1897 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

99 9 98 2

8 8

. 1000 [57,00 B Pongs, Spinner. 4 500 S51.60 G osen. Sprit⸗Bk. 400 [267,00 G reßspanfabrik. 500 [120,00 bz G w. Walter 600 555,00 b3 B Ravensb. Spinn. 1000 [163,00 bz G †Rednh. StP.alte 500 [98,00 B do. Litt. A. 1000 [118,50 G Rhein.⸗Nsfs. Bw. 500 [257,50 bz G do. Anthrazit 1000 [60,25 G do. Bergbau. 1800/800 430,00 et.bB do. Chamotte 400 [133,10 G do. Metallw. 400 [154,50 G do. Sthlwrk. 600 [46,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 1800 /3800 134, 00 bz G Rbh. Wstf. Kalkw. 11 600 [189,20 bz RiebeckMontnw. 10 ½ 11 189,25,60 à, 30 bz Rositz. Brnk.⸗W. 9 12 600 [194,90 bz do. Zuckerfabr. 5 ½ 12 1000 [122,50 G Sächs. Guß Döhl12 18 300 [49,10 bz do. Kmg. V⸗A 8 300 [95,25 bz do. Masch. Kapp. 12 11 300 [92,00 G do. Nähfäden kv. 6 7 . 1110,25 et. b G do. Thür. Brk. 6 7 —,— do. do. St.⸗Pr. 6 7 166,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 15 189,00 bz G Sagan Spinner. 8 152,00 S Salme Salzung. 6 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 22. 130,50 G er & Walk. 4 166,80 bz Schalker Gruben 15 22 ½ 4 204,75 bz Schering Chm. F. 11 204,30 à,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 172,90 G Schimischow Em. 7 ½ 130,50 bz G Schles. Bgb. Zink 9 1200 [146,00 G do. do. sfec

99.00 bz G Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr.Licht. B. u. Za. 101,00 G do. Terr.⸗G. 2380,00 G er Gußst. 117,25 bz G Maschinfb. 6 4,00 bz G Elek.⸗W

Brl. Knstdr. Kfm.ü 7 ½

2.

5 m. 0

1112

EAv= d0 d0

PEESEAEs

do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 2 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. Fuf. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. W“ Bliesenb. Bergw. Boch.en.e C Bochum. Gutßst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik 6 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke 10 14 do. Vorz.10 14 do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 8. 1 Bu kee Fe Bien 5b Carlsh. Vorz.. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 10½ Chem Fb. Buckaus 8 5. do. Griesheim 16 16 do. Milch 6 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 9 do. Weiler14 15 do. Ind. Mannh. 28 do. W. Albert 3 EI 8 ½ 88— 1 4 hemn zeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk./12 15 do. i. fr. Verk. 8 Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 8 10 Courl Bergwerk 5 8 Cröllwtz. Pap. kv. 18 24 Dannenbaum.. 4 ½ 8 6

7.

1.

49,25 bz G Ber G. 200/0b.100 188 2 2

1000 [91,75 bz Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 360 2

1000 [103,25 G Concordia, Lebv. 20 % p. 1000 Nhe.⸗ 54 8 E“

600 [125,10 G Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhr. 114 2 v111A.““ 1

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 150 21— ““ , 2

300 [72,80 bz G D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 /08. 3000 1“ v1I11“ 9 22 300 [130,75 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 120 [1800 bz G 1000 [130,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 102 1000 . 225 225 1500 [151,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhc⸗ 01— 1000 [137,75 G Elberf. Feuerverj. 20 /cv. 1000 1 180 270 5010 G 11 1000 [193,00 b: G Fertene en . 07,99. 1000 . 60 100 / v11“ 600 [198,00 bz G ania, Lebnsv. 20 %0v. 500 h 45 1

1000 [203,60 bz G Gladb. Feuervers. 200 o. 1000 . 30 50 8 z 2. 88 i. 1000 s[119,90 bz Köl gelvers. G. 200 /0b.500 r. 12 3 r 8 8 88 150 [201.00 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 . 60 11 2 8 600 [197,60 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 h 800 8 1

II

Soc⸗ 100— SSF9o 1 992 9,088 SöEn FüSPEP

qqEEF

1000 [99,00 bz B Berl. Hagel. G. 20 % v. 1000 .e 60 0 E 1* 8 nn. * 1““ 300 1 B e 8 vais, mu

2 *

5,00 bz G nn Bau St Pr 72,00 bzkl. f. do. Immobil. e2 8* Masch. Pr. 85, urg Müh

148,75 G „W. Gum. 920,00 bz G ort Brückb. k. 155,00 G do. St.⸗Pr. 125,75 G do. Brgw. konv.

357,00 bz do. do. St.⸗Pr. 52,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 211,00 bz G do. i. fr. Verk. 256,80 bz

—nv

FPreeeeee

—;:

EbEE

0

89 2

D

4

[[CAe ◻☛ 100 21 9 C⸗ 00—

2—q

S 000

An

000 0 9002

500 [191,70 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 300 300 Shzm

600 251,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼0 v. 500 r 25 1“ 8 1“

100. 187052,,E MNosd⸗e egcaea n ,009. 25 2 5 [187, (Magde ers.⸗Ges. 8 8 1111“ F. 4 t aum einer Druckz .

1000 109,25 B3 Mannb. Vers.⸗Ges. 25011000 37, 0 37,8 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljärlich 4 50 3. EEE68 8. 8 an: die Königliche Expedition

1 1 8 4 11“ 8 Inserate nimmt g 8

600 [142,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l* 1 Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; EE1 1 1 8 8 des Zeutschen Reichs-Anzeigers

600 [144,50 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 5 1 öa Aöniglich Preußischen Staats⸗-Anzeigers

300 [201,25 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 S1 2305 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ä JI e

1000 [103,25 G Nordstern, Unfallv. 30 ⁄% v. 3006 ““ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. b vt 21

309,7 Svers. 20 % v. 830 G W1“ ö6 E“ 1“

600 82,80 bz Nat.⸗Vers. 2500 b. 400 h. 5 1118 1 8 56 .

1080 279,50 b G Providentig, 10 % von 1000 fl. 1. 1 I

205,00 e bz B Kh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hℳ.

109,25 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .h. 30

130,00 B Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % p. 500 37,80 56; 1 1 B 8

5 8 7 ben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.

218 79 2b 5 E 80 . Seseeee 8 im Pions v.e. Wegen des Weihnachtsverkehrs werden am Sonn⸗ Jahr 1 b 1r S

(218,75 bz uringia. B.⸗G. 20 %0b. 1000 4 130 dem Hauptmann von der Heyden im Pionier⸗ den 19. Dezember, bei allen Postanstalten im Be⸗ Werk erscheint im Laufe des Monats Januar k. J. im Ver⸗

2 114,75 G Transatlant Güt. 200 7% p. 1500 ℳ] 45 8 von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3, dem Hauptmann tag, den 19. Dezember, ion Berlin lage der Buchhandlung „Carl Heymann’s Verlag“ zu Berlin

222,00 bz E 8 Weiße im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2, büin der girz⸗ 18 8S Eae unch wird den Reichs und Stoatsbehörden bei diretter Be⸗

222, nion, ers. 20 %o v. 8 rekti ilitär⸗Eisenbahn, und dem Ersten er die Packet⸗ e⸗ 1* 2 U Preise von 4 geliefert.

39,00 G Viktoria, Berlin 20 % d. Direktion der Milite 2. 1. die Packet⸗Aus⸗ stellung zum Pr 1 8

142 50G BZScteshich 8 1520 1 .1999 21, 9 89 s evanselscheniherishen Genfinde zu Cassel Opper den seazie aen ensten fächen Ztair wie an den Bachentager,, Im Buchhandel it es zum Preise von 5

—— Mrharekamxbgaenooeee sa. d0 v-e Legrer z- Kunst⸗Akademie, Professor für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein. Lüm 1

Berichtig 3 dem or ichen Lehrer an der Kunst⸗Akademie, . die Schalter allgemein wie an ö6“

255,90 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 10:: und Architekten Schneider zu Cassel den Königlichen Kronen⸗ 11““ g 88 S

216,50 bz G Bismarckhütte 206,25 bz. Vorgestern: Dessauer 8 Berlin C. den 17. Hienber 1829G „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung

S5EFSSSce be.

84,10 bz G rtung Gußst. 300 [202,90 bz G rz. W. St P. kv. 50 à, 40 à 203 à 202,90 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [108 50 bz B [do. do. B. kv. 600 [136,75 bz Hasper, Eisen. 600 [151,60 bz G Hein, Lehm. Wllb. 200/800 167,30 bz do. do. abg. 600 [57,00 bz G Helios, El. Ges. p. St. 290,00 G HemmoorPrtl Z. 600 [100 80 bz G do. neue 144,50 bz G [H Pstenb Masch 300 [252,00 bz G rand Wagg. 107,00 bz G Hibern Bgw Ges. 120,00 G do. i. fr. Verk. 288,25 G Hildebrand Mhl. 118,50 bz G Hirschbg. Masch. 40,00 G Hochd. Vorz A. kv. 140,00 bz G Hs e2.ereasne⸗ 382,00 bz G Hörderhütte alte 218,00 do. alte konv. 650,00 bz do. do. St.⸗Pr. 288 00 bzfl. f.] do. St. Pr. Litt. 4 5 90 00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ 292,50 bͤz G HoffmannStärke 12 141,50 G Hofm. Wagenbau 9 157,00 bz G Howaldt⸗Werke —,— Hüttenh. Spinn. 123,75 G Inowrazl. Steins 120,25 bz do. abg. Int. Baug. Ste Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... 88, Kaliwk. Aschersl. 287,50 bz Kapler Maschin. 8à288,50 à 288 bz Kattowitz. Brgw. 143,60 bz G Kevyling n. Thom. 146,75 G Köhlmnn. Stärke 160,00 bz G Köln. Bergwerk. 290,10 G Köln⸗Müsen. B. 129,20 bz do. do. konv. 128,75à 129,25 à 129 bwz König Wilh. kv. 5 103,10 bz do. do. St.⸗Pr. 105,50 G König. Marienh. 230,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 150,75 bz G do. Walzmühle 147,00 G Königsborn Bgw. 132,25 G Königszelt Przll. Se Körbisdorf. Zuck. 701,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 145,50 G do. Terr.⸗Ges. 354,50 bz Lauchhammer 7 ½ 11 ¼½ 131,25 G do. konv. 10 15 136,75 bz G Laurahütte 8 10 4 177,00 bz G do. i. fr. Verk.] 179,25 bz E —,— Leipz. Gummiw. 9 9 4 115,30 G Leopoldsgrube.. 6 162,50 bz G Leopoldshall... —,— do. do. St.⸗Pr. 48,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 96,80 bz G Ludw. Löwe & Ko. 97à96,80 bz Lothr. Eisenw.. —,— do. St.⸗Pr. Fvrea. Louise Tiefbau kv. 83,25 G do. do. St.⸗Pr. V 98,80 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 252,50 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 169,50 G Magd. Allg. Gas 10 £ [176,00 bz G do. Baubank 76,60à 77,25 à 76,75 bz do. Bergwerk 2 600 [100,50 bz G Marie, kons. Bw. .1 1500 [146,00 bz B Marienh.⸗Kotzn. 1 1000 [163,00 bz G Maschin. Breuer 1000 /50oc 348,75 bz G Mjsch. u. Arm. Str 7] 1000 [67,50 bz Massener Bergb. 204,50 G do. neue 126,50 bz G *5 Lind. 129,30 G Mech. Wb. Sor. —,— Mech. Wb. Zittau —,— Mechernich. Bw. 82,00 bz G Mend. u SchwPr 202,00 bz G Misxu. Genest Tl. 115,75 G Nähmasch. Koch 180,00 bz B Nauh. säurefr. Pr. 109,00 bz G Neu Berl. Omnib 137,90 bz G Neufdt. Metallw. 25988 114 agen 97,90 B Niederl. Kohlenw 278,00 G Nienb. Vorz. A. 113,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 66,75 bz G do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. Ühan. eche Nrd.Lagerh. Brl. 99,50 bz G do. Wllk. Brm. 155,00 bz G een 185,60 bz Oberschl Chamot 185,80 à, 70 bz do. Eisenb. Bed. 149,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 127,60 bz G do. neue 127,60 bz G do. Kokswerke 6 134 50 G do. Portl.⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. 113,90 B 4

132,90 bz 169,00 bz G 160,75 bz G 183,75 bz G 108,80 G

114,75 G 259,80 bz 189,60 bz G 106,00 bz B 182,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 ½ 255,00 bz G 1 Pomm. Mas 5.

SüPnöürereeesꝰeese ——

2=

PFPFEPPFPFPPüPPPPeePEP

SSEx! o0

.

&

Ooa N2U£

üEEEAEnn

—— O 00 80 -——2A E“*“ 2*

.

SSS2PLPPangeangsnnnen

[oe-seSeS ο 22S

FA

hüe. 822

ö““ E1“

———yn‧*⸗ EE 8 neegg

-Sb2PFASgE2nAnnoenee 222--2SA=g=IAgSAngn

7

220 —B☚½ —2

440— 8 EIöb6

3. Fdom-mbnegnS‚ngnAöa‚neneeee

ErREE

Von dem „Handbuch für das Deutsche Reich“ wird für das Jahr 1898 eine neue Ausgabe veranstaltet. Das

- 85 HOO

b0

* -S —222

1000 480,00 G do. Cellulose. 600 8,80 G do. Gasgesellsch. 300 [11,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1000 s49,60 G do. Kohlenwerke 1000 [132,30 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [181,25 G E“ 0 1000 [177,50 bz G Schriftgieß. Huck 9 300 [230,75 bz Schuckert, Elektr. 14 1000 [142,40 bz Schulz⸗Knaudt 12 ½ 500 [90,00 bz Seck, Mühl. V. A 0 500 63,75 G Sentker Wkz. Vz. 8 . 776,50 bz G Siemens, Glash. 11 ½ 300 210,00 B Sitzendorf. Porz. 1000 [172,00 bz G Svinn und Sohn 1000 333,50 bz G Spinn Renn uKo 2000 [109,25 G Stadtberg. Hütte 1000 [149.20 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 90,80 G Stett. Bred. Zem. 1000 [168,80 bz Stett. Ch. Didier 1000 [122,25 G do. Elektriz⸗Wrk. 300 [255,00 B do. Vulkan B.. 600 [255,00 bz G do. do. S 600 [55,00 B Stoewer, Nähm. 300 [97,50 bz Stolberger Zink 600 244,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 298,00 G StrlsSpilk st⸗P. 600 94,00 bz G Sturmfalzziegel 1000 72,75 G Südd. Imm. 40 % 1000 [118,50 bz G Terr. G. Nordost 1000 [166,10 bz G do. Südwest 1000 226,75 G Thale Eis. St.⸗P. 600 [113,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [770,00 bz Thüringer Salin. 2000 128,90 bz do Nadl. u. Stahl 600 s144,75 G Tillmann Wellbl. 15 450 [189,25 G Euel, Kunsttöpf. 0 600 [179,70 bz G Tra g. Zucker 10 à179,20 à 179,90 à, 75 bz Tuchf. Aachen kv. 5 500/1000 150,00 B Ung. Asphalt 16 1000 [110 00 bz G Union, Bauges.] 5 800/300 78,75 G do. Chem. Fabr. 6 ½ 600 [117.25 G U. d. Lind., Bauv. 0 200 fl. 73,50 bz B do. Vorz.⸗A. A. 0 1000/600 460,50 bz G do. do. B. 300 [29,25 bz G Varziner Papierf./10 500 [67,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 800/1000 75,50 bz V. Berl Mörtelw 6 300 [110,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [135,00 B 11 ½ 600 [95,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 12 ½ 300 [129,00 G Verein. Pinselfb. 10 300 [66,50 G do. Smyrna⸗Tpp 5 300 435,00 bz B Viktoria Fahrrad 15 300 [118,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 600 89,00 bz G Vogtländ Masch. 6 1000 [136,75 G Voigt u. Winde 6 1000 [97,50 bz G Volpi u. Schlüt. 2. 1000 [125,80 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 [124,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 8 1000 [178,70 bz Warstein. Grub. 6 1000 174,00 rkz Wafsrw. Gelsenk. 12 1000 —,— seregeln Alk. 10 12 4 1533 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 1000 99,60 G Westf Drht⸗Ind. 8 10 4 183,50 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 4 173,00 et. bB do. Union St⸗P. 12 16 4 259,00 bz G do. do. neue 4 112,25 bz G Wiede Maschinen nee2 Wilhelmi Weinb 119,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 505,00 G Wilhelmshütte. 141,00 bz G Wissener Bergw. 80,00 bz G do. Vorz.⸗ 110,00 bz B Witt. Gußsthlw. 75,10 G Wrede, Mälz. C. 129,50 G Wurmrevier... ,75 8 . 119,508G 8% 219,00 bz 149 00 b G Sreslan Rbeder. 109, 00 bz G Hamb. Am Hag. 133,75 bz G n h es 130,10 bz G sa. Drfschi 176,50 b; G soz Dpfschiff.

¹ 3 ette .Elbs⸗ . 60,00 et. b

1695 do. ult. Dez. 14050 Schl. Dampf. Co.

5850 8 *8o —- 1l1 S8e 2S

11188

¼

9 8

S5SSUSegegegESbeeaneanee

1i= —+ —;— to bo 00

vSPPPPrPüPereeüögsreee6

—— [S6Ee0; 900,½☛ 20

A

—2 2 2 SB=gS2S

haien⸗ Feldschlößchen⸗Br. 130,75 bz G. Orden dritter Klasse, im Pionier Bataill

197,00 bz G 3 dem Second⸗Lieutenant Hartmann im Pionier⸗Bataillon .“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, ETEEEe1ö111“

9 222,70 b; G MNiichtamtliche Kurse. von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3, dem ee Geheime Ober⸗Postratnh desn Süne 3bm. nn 2 bse 8* 1.I 8 J hns⸗

Bank⸗Aktien. Stations⸗Einnehmer Vorwerk zu Berlin, dem Kirchenältesten, Griesbach. Schluß des Monats November 1897 veröffentlicht.

18219810 Divtdende pro 1825 1898 Ze. Z.⸗T. St. zu *ℳ Hauptkassen u6“ 8 süapesces 2 H“ 111“

“” Kieler Bank 8 ½ 9 4 1.1 600 s47,00 berg i. Pr. Dewigkeit und dem Hof⸗Maurer⸗ und Stein⸗

117,50 b; G 1 8.X Schütz zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden Bekannt m a ch n g. 1 ““

183,08”0 gEEEETEEEEEbE“ vierter Klasse Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbdahnld . .1.

8000 8 II“ 9 ld Marienfelde im Kreise Direktion Bromberg der an der Strecke Thorn— Inowrazlaw (Königreich Preußen.

580,00 bz G Asecan.,Chem. fiv. 6 600 153,50 G dem Ersten Lehrer Leopold zu nfelde lion 2 2* W 1

158,50 bb Baug Wrnrlee- Marienwerder den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ neu I““ Suchatowko fi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

170558 Berl. Nauartum 9 V 6800 —,— Ordens ven hh oleem, b 1 ven⸗ a. I. 1897 den landwirthschaftlich⸗ technischen Hilfsarbeiter im

189502 doa. Feeben1s TII“ dem Fastellen Baum bei dem Landgericht I in Berlin Der Präͤfident des Reichs⸗Eisenbahnamtz. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten

69751 Zranaschwpfn 5 e das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, öön”” SHermann Groscurth in Berlin zum Regierungs⸗ und

1150h, Sberacsch ne 398 3828 dem penstonierten Gerichtsvollzieher Gutzmann zu is EfePandes⸗Oekonomie⸗Rath zu ernennen.

1131775¶ G DO. B Petr St.P. 0 1 1000 29,25 bz G Ratzebuhr im Kreise Neustettin, früher zu Polzin, dem Ser⸗ ö 18“ 1.“

126,79 G Cilenbrg. Kattun 0 300 75,75 G geanten Erkner und dem Unteroffizier Träger vom Pionier⸗ Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländiscen 1“

12900 agonschm. St. P 0 600 [79,00 bz G Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3, ferner dem Branntweins. 8 Hofansage.

104,00 b; G 8 .Brau. kv. 7 1000 [142,60 G Maurerpolier Uhde zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen, Nach den Angaben der Direktivbehörden. .“ der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche

D27008,G 1500 82 50 88 sewie Uufolge, din dm Hebschesterm aussgwartiger Machte gegen I“ gE v über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten

cẽ1

[9. 80 b0 89042%—

*n

—7 44 en

0 98

8—q

18

¶bhn 0o

222n—-9b0 020— 10,—

08—

5N

2

—52

11. 1.

00 GꝘ 60

28—ö2‚eegn

4

vüPFPFPPPEPSP=USFFEgVgFg 5 EESE1“*“ G -sG-2IAAUIAgögg

O==2 800—

2

—½

—₰½

b5S

vae8e

b0 0 2

86

—₰

EEEE’

do. i. fr. Verk.

Danz. Oelm. Akt. 0

do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt10 10 do. neue 10 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 6 Dt. Kred. u Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 80 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F./25 25

do. Spiegelglas 7 ¾ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Gef. Düss. Chamotte. Düöss. Drht.⸗Ind. Büsebeeamg. Düfseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.,⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. 2 8

Sckcoreoe en Oo cn 8

8888

1218 EEeEEEeErERezEEegg 8 18522:]FNbo0 SSESEgEEEE!

4 1 4 1 4 11 4 1 4 1 1 1 1 /1 4 1. 4 1. 4 1 4 1 1 4 4

HSSS ge rNNe rrrrrrrrreürüaAAeEn

,0 0 44,—

. . E

188

80

15 4

—;—8

2I28snsSgngnönse

lückau BwB2 300

31˙90. GummiSchwan. 10 1131,90 B Heinrichshall .. 6 heküäaen. De V u* 71,00 bz G “] offizier Bäcker vom Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment, dem November eo ten sarsench Herren den Uot 148,25 G gef.2 88 Unteroffizier Bülichen und dem Dragoner Hermann 1897. dofe gehörigen, edor ehsenston 8 len Hlachre und König 204,00 b; G Kgsb Pfdb B. A. 7 500 [195,00 bz G Schmidt, beide vom 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment des am Schluß Maj estäten und von Ihren Königlichen Hoheiten den 8798 Langens. Tuchfko. 2 ½ 4 150 52,75 bz G Nr. 15, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ““ ehe 12. den Prinzefsinnen des Königlichen Hauses em⸗ 39 159 808 der f. w. in den Lagern pfangen worden sind, nach allgemeinem Herkommen den ersten Veseerch⸗ Zwecken und Reinigungs. Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung

74,25 G 11“ 233,50 bz athen. Opt. . 8 109,5 1 18 b 8 807 Brannt⸗ in ere, steuerfrei 8 tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich Heejber Botschafters

0S

SSS EEEE11]

—020 8 -—

,— 8 ½ —Oh—

ee,o] ael 2eꝙ5—

8

Oℛ SoboeeISbdbe

8

1

eEe 222

4 4 38 4 2 4 4

88

vEEnEEEESE

SüEEFSAELEESAEboe beoenenöeneöeegen

6 Sbe Stobwasser Vz. A 0 124209 Sudenbg. Masch. 10 124,10 bb 710 Senn .H. 9 10 19 Weizbier (Ger.) 31

92

7

2

300 —,— 4 i ch. ver⸗ in Kraft.

4 2 b2. 5Sen Deutsches Reich b weins abfolgten d.ee Ber 8 8 8* 1897. bi 4 1.10 500 108,50 bz instweiligen Verwaltung des Kaiserlichen S be er Ober⸗Zeremonienmeister. 197,00 B do. (Bolle) 4 115 -2. 115,25 bz G V en hah 88 Buschär (Perfien) betrauten Konsul Hauck 8 G Bestandes Graf A. Eulenburg. 131,50 G Zeitzer Maschin. 20 20 4 1.7] 300 [298,75 G F feGrund des 81 des Gesetzs vom 4. Mai 1870 in 135,00 b; G IIen Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 8 Hektoliter reinen Alkohols Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 18710 n und 8 für den Amtsbezirk des Vize⸗Konsulats in er 8 6 . und Forsten.

710 bz erlin, 13. Dezember. Die heutige Börse er⸗ s b ür die Dauer seiner dortigen V b 1 166,00 bz G Föffnete in schwacher Haltung und mit zum theil defsches hedie e 1ehses ertheilt worden, bürgerlich Preußen. Dem Regierungs⸗ und Sros⸗ 1823% ZZ“ ültige Ehes lgs en von Reichsangehörigen und Schuß⸗ reußen 18 387 12 645 1 682 8485 curth ist die etatsmäßige Stelle eines ständigen landwi V 120,50 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig nd die Geburten, Heirathen und threrßen .. 88 687 9 878 2154 17 175 schaftlich⸗technischen Hilfsarbeiters im Ministerium für Lan 213,‧5et. B] günstig und boten besondere geschäftliche Anregung EETEe 3 2. 25 051 12 389 19 65 wirthschaft, Domänen und Forsten verliehen worden.

48,10 G skaum dar. Stebefane van solchen zu beurkunden. F · 228 6 1½81 13287 22 351

[e S,bd,Se

2996

0 5,—eEen S S0o 00 * Ixb OSho Orkc⸗-haob

80%—

0 2 8 2

60 05 S2SOSS

8

89,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder ruhig, 9 88“ ö1ö1ö1ö“ 15 310 2 506 18 676 120,80 G gestaltete sich aber für einige Papiere etwas leb⸗ v“ Aesien *) .. 8 809 15338 10078 22 837 74,60 G hafter. Im Verlaufe des Verkehrs trat eine kleine Bekanntmachung. Sachsen . 18 644 28 986 5 685 20 890 —,— Befestigung ein, der Börsenschluß war aber wieder 8. 81 Schleswig „Holst 3 464 4 218 1 265 4 567 168,00 G schwach. Auf die für das Jahr 1897 festzusetzende Dividende EETEEEEEöLbö 9 561 1 202 3 241 132,00 bz G Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest und der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine Hemmoden ... 10544 11 637 620 1 571 290,00 bz G ruhig für heimische solide Anlagen; Reichsanleihen zweite halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel en⸗Nassau .1 458 2 854 2 237 686 1““ b 204,30 bz G und Konsols ziemlich behauptet. einland .. 7 041 11 054 5 455 3 296 Preußen. Berlin, 14. Dezember.

Prozent oder b . 8 G 1

107,00 G remde Fonds zumeist behauptet; taliener 5g 1 0 1 1 140,00 B chenad⸗ 18 verändert. 8 52 50 Hohenzollemn 8. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

200,00 b Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. für den Dividendenschein Nr. 5 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse 1 .336 836 177 478 48 511 143 40 euen Palais heute Vormittag den Vortrag des Chef

1690 b, G. HDrf vanhernnttonel mn gehter genaanee Hehg⸗ in Berlin bei den Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen, Sa. Preußen IV

72,90 bz einen Schwankungen mäßig lebhaft um; lichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. S v1““ Franosen und Lombarden nachgebend, italienische 6, geen 10. 1897. Württemberg. . 2272 1319 3041 II1“ 1““

83,80 bz G Bahnen nach festem Beginn abgeschwächt. 1 iche 11n 8ee“ 4 445 3 081 4 461 3 353 . 65,50 B InländischeGisenbahnaktien durchschnittlich schwächer, 2— S 2 167 1 720 1 092 570 Die Nr. 12 der „Amtlichen Nachrichten des Nenhs

7 1 1 8 ssen 82 2 20 2*

8 8 1““ und Ostpreußische Südbahn ““ 88 J. V 2 818 1.9 Prclasie fai 5 490 3 201 618 2 996 Versicherungs am s⸗ d t. Frfaber 188,h 5† 2 87,290 ne aarakti 1 LECvhüringen einschl. Gebiete der Invali un e 171,25 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die 98 EAlllstedt und Ost⸗ nessicgerun ein Rundschreiben an die Vorstände der In SnE11ö1öu.“““ 8,08 .t EEEEE 86 169 913 922 paliditats⸗ und Altersversicherungsanstalten vom 16. Novem esgsg. mernweaige nun telt seherd...öegn EEE 2 * 3 671 1 300 396 1i 188991 ber 1897, betreffend die Berechnung der 1he. für

5 * h 1 st d. 3 ’¹ . 1 2 8 28 4 2 202 08 Der Oranje⸗Freistaat tritt mit dem 1. Januar 1898 Lrpansch he 8 4 128 283 245 9 Altersrenten der gesetzlich versicherten Personen, sowie de

8 Marktpreis . Erncns ü n. 103 408 183 ausgewerbetreibenden der Tabackfabrikation und der Textil ö“ 85 Pexnean öe xeicg nas 8 dem Herl pafver eez, 1nene mit dem Oranje⸗Freistaat . 1 888 188n 5 Feußge g2 . Fezartabrorng⸗ 1828, sowie folgende 1” .Frel Serfn ece kommen daher von diesem Tage ab 28 S 8 Fabheghrn zen 3 200 4 912 468 262 o vens Rentenbewerber seit seinem Aus⸗ 90à109 19:0232 15,20 ℳ; geringe Sorte 15,10 ℳ, 14,50 % VEC“ Umfbnge ger n . scheiden aus der Zwangsversicherung als Postagent die Eigen

800 116,00 b,' Richtstrog 4,50 ℳ, 4,00 ℳ; Hen 7,20 ℳ, 4, Berlin W., den 9. Dezember EEE““ A; t. 397 054 222 440 79 371 179 638I schaft eines miktelbaren Reichsbeamten und unmittelbaren 76,60 b G Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24. Der Staatssekretär eba teuergebie 28 jüehbtehhn!er in Oüsber, La shen Stwatsbramten besist und deshalb zu den umer 105,00 G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22 83 8* von Po be111“ 8 8 ¹) Nachträgliche Berichtigung der Direktivbehörde: 2 Absatz 1 a. a. Orten bezeichneten Personen 1 steht

8 20½— 0 92S0

FrFrPröPrrüüPüürüüüürreeüereeee

0, rE

SüePPEPEPEg

00 rrrerseosns- üE b221 . 842

1S f e]e⸗

Sr 20—

+₰ —‿

PSEEAEZSESE2EeESAEg2gSs’snsnennnnneg

veEESPEEgSʒ

Fein⸗Jute Akt. 2—3 Nasch.. ockend. erf. rankf. 2:8.*

8 2 5 reund Masch. k. 16

Frcdr. Wieschsr 7 risterc Roßm. k. 0

Reꝛas do. —— 3

genau Eisen. do konv

0 8 0 do. Vorzug. Geisweid. Eisen 5 4

—₰½

1

20 0 80 b0

EE““

V ö1AX“

. 2—

[SEoEbne 1

0

SbSS

——

EE 519“

orOO.

08

4 ½2

bo0véEdodo S

8 2. . . ”— 8 8 8 8

-225522b-ggSnananegSaeeneegSehseeeeeeees

1

g’ 08 oe

,gl 00¶O0 000Gð& 228⸗“] [bo0S0

Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 do. eine 5 do. Stamm⸗Pr. 5 do.

S8 [*5e

nöonPP PrürPPüPüPüüPüüüüüPürüreüee 8Sù 90Sù9⸗ 0

E

AAgg

Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoff 3 ““ 8 S ra. ee. d. J. wurden gewerblichen u. s. w. Zwecken steuerfrei verabfolgt b 8 1000 39 805) 190.ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 xg 1,60 ℳ; 8 809 hl r. A. (nicht 15 922 hl), einer Bere Ftigereg, iemenn hebon L Seee- 1000 97,5003 20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 Xg 1,30 ℳ: 1, Bekanntmachung. AKach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der § 117 Absatz 1 des In d für sich nicht ent⸗ 00 bz * 1 579 25 ( 7 ; 1 Vom 20. Dezember ab werden Drucksa 1 8 ändi Spiritus, roh und raffiniert r. A. . . b 130,50 bz G v 86 71½ 11.1 500 1,00 1 form bis zu 75 cm Länge und 10 cm Durchmesser auch .2. EEEEE in auf Grund des Artikels 32 Absatz 2 des wuürttem ee 9 innerhalb Deutschlands sowie im Verkehr mit Oesterreich⸗ haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrle bergischen Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Staats⸗ 186,00 bz G 8. EEE Ungarn sur 1 eeförderung zugelassen. 8 mit dem Nhwkat⸗ auf Steuervergütung aus⸗ beamten ꝛc., vom 28. Juni 1876 bewilligtes „ständiges Divendende pro 1895,13 Berlin W., den 11. Dezember 185ã7. geführt worden sind, waren enthalten. .865„ 1 288,75 bz B M. Feuerv. 200 %s v. 1000 330 380 8 Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. Berlin, den 14. De 1897. 86 *) S. a. d. gestrige Nr. d. Bl. 1as. 3 1 ahh. 38 Kraetke. .Kaiserliches Statistisches Aamwt. **) Die neben den Revisions⸗Entscheidungen stehenden eingeklam ““ A1X“ von Scheel. mmerten Zahlen geben die Ziffer an, unter der diese in den „Amt 8 ünsbabn1 mgi hchen gitnn 8 lichen Nachrichten des Rkichs⸗Versicherungsamts“ mitgetheilt sind.

2

ö80 S0HR

vüEPEPF PPrESPPPEP:

8 G◻ Se

Ges.

Giesel Prtl⸗Zm. 5 ½ Gladbach Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grebenbr. Masch. 10 Gritzner Masch. 22

g

,2— Im

22

25SSnSASgeanPeaeeeennss

Se2 3

0—

eüeüeüeeüreeöeeüürfefeöeereeeeereeüeeföfeöeeeeröneemenbnemneüneöeeÜmbnb‚n

*

9 8 8n

—2

aaüeüüerreeüeürereöreügeeöräörrennnn

,228SSegSSSSsnnnndhe ö22öaennöeeedeöanenönneöee

boo SS9oOSESE;

EEEkzkezngernes S Ie

SEhE 81! 8

277,50 bz G R s.⸗G. 25 % v. 85 52 / (—,— »fl. Allianz 25 % von 1000 ℳ, .30 35 [1030 G 112,25 bz G*] Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1 105 170

—. ög 8

8