Die auf die Fübrung des Handels⸗, Muster⸗ un Börsenregisters niöjihe Eintragungen werden für das Geschäftsjahr 1898 durch folgende Blätter:
1) Deutschen Reichs⸗ und Preutßzischen Staats⸗ er, 2) Schlesische g in Breslau, 3) Breslauer Zeitung in Breslau, 4) Oberschlesischen Anzeiger in Ratibor, und für Genossenschaften nur durch die ad 1 und 4
bezeichneten Zeitungen veröffentlicht werden.
Hultschin, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgerichtt. 8 urg. [57807] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister bekannt gemacht durch: b
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Osnabrücker Zeitung,
3) die Osnabrücker Volkszeitung,
4) das Iburger Kreisblatt, 1 bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durcUch die sub 1 und 4 genannten Zeitungen.
Iburg, den 9. Dezember 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Milde. Bekanntmachung. 57808] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch ¹) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung‧, 3) die Berliner Börsenzeitung “ und 4) entweder durch das Salzwedeler Wochenblatt, 8 oder durch den Gardelegener Kreisanzeiger, je nachdem der Sitz der Firma der Genossenschaft im Salzwedeler oder Gardelegener Kreise liegt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu Nr. 1 und 4 veröffentlicht werden. Kalbe a. d. Milde, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Katzenelnbogen. Bekauntmachung. [57809] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregifter werden im Jahre 1898 im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, im Rheinischen Krurier und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis vperöffentlicht, bei kleineren Genossenschaften jedoch nuur im Reichs⸗Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis. Katzenelnbogen, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. .“ Lemgo.
Bekaunntmachung. 157810] Die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Lemgo bezüglichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1898 durch das Amtsblatt und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. 8 “ Lemgo, den 9. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. Pothmann. “
Lublinitz. Bekanntmachung. [57811] Im Geschäftsjahre 1898 werden die Eintragungen das Handels⸗, Genossenschafte⸗ und Börsenkegister
außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preuß. Staats⸗Anzeiger 8 I. bezüglich des Handels⸗ und des Börsenregisters — ausschließlich des Zeichenregisters — durch a. die Schlesische Zeitung, b. die Breslauer Zeitung, c. die Berliner Börsenzeitung, d. den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor⸗ II. bezüglich des Genossenschaftsregisters du a. den Oberschlesischen Anzeiger, b. das Lublinitzer Kreieblatt — für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch das letztere Blatt —
veröffentlicht werden. I Die auf die Führung der genannten Register sich
beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗
Rath Schulz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers
Koerwien bearbeitet werden. 1
Lublinitz, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[57812] Ein⸗
8 Meiningen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
tragungen in den Börsenregistern, ferner im Handels⸗,
GFenossenschafts⸗ und Zeichenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts erfolgen im Jahre 1898 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt hier und in der Dorfzeitung in Hildburghausen und, oweit kleinere Genossenschaften, z. B. Raiffeisen’'sche Darlehnskassen⸗Vereine, in Frage kommen, nur im Regierungsbsatt hier und im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. 3 .“ Meiningen, den 2. Dezember 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
Meseritz. [57813] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister, in das Börsenregister und in das Genossenschaftsregister 1.) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das Meseritzer Kreisblatt, 4) durch die Posener Zeitung, . die Eintragungen in das Register für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger noch durch das Meseritzer Kreisblatt peröffentlicht werden. 8 Meserit, den 9. Dezember 18970. Königliches Amtsgericht.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen im Laufe des Jahres 1898 im hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirke erfolgen: 2. für das Handelsregister durch: 1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, 2) die „Kölnische ee 8 3) die „Kölnische Volkszeitung, 4) die „Gladbacher Zeitung“, 8 5) die „Gladbacher Volkszeitung“, bp. für das Genossenschaftsregister durch stehend sub 1, 4 und 5 und bei schaften durch die vorstehend sub 1 und 5 neten Blätter. M.⸗Gladbach, den 3. Dezember 1890b7. Königliches Amtsgericht.
die vor⸗
bezeich⸗
11“
kleineren Genossen⸗
Naumburg is. 8 157815] w8
Für das Jahr 1898 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen:
1) in die hiesigen Handels⸗, das Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, 2 c. die Berliner Börsenzeitung, d. das Bunzlauer Stadtblatt,
2) in das Genossenschaftsregister, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur durch die zu 1 a. und d. genannten Blätter,
3) in das Musterregister nur durch das zu 1 a.
genannte Blatt. Naum a. Qu., den 9. Dezember 1897.
1 Oberhausen, Rheinl. ““ Bekauutmachung.
Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Handelsregister erfolgen im Jahre 1898 durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung in Duisburg,
3) die Neue Oberhausener Zeitung hier.
Die Eintragungen und Löschungen im Muster⸗ register werden nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht. 5
Oberhausen, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. cat
Oberhausen, Rheinl. “ Bekanntmachung. “
Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jabre 1898 durch
1) den Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung in Duisburg, 3) die Neue Oberhausener Zeitung hier, bezüglich der kleinen Genossenschaften jedech nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Oberhausen, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekauntmachung. 157817] Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister 2 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Posener Zeitung ud im Bromberger Tageblatt, für kleinere Genossenschaften 1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Oborniker Kreisblatt erfolgen. Obornik, den 2. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Obornik. Bekanntmachung. 1957816] Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Musterregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Posener Zeitunn, im Bromberger Tageblatt erfolgen.
E
9g. Obornik, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. [57818] Im Jahre 1898 werden die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗, Zeichen⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts von dem Amtsrichter Hübschmann unter Mitwirkung des Sekretärs Thielisch bearbeitet werden. Die Eintragungen werden bekannt gemacht, dieselben erfolgen: 8 a. in das Börsenregister und das Handelsregister mmit Ausschluß des Zeichenregisters, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt, in das Genessenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Oblauer Kreis⸗ und Stadtblatt, bezüglich größerer Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften auch durch die Schlesische Zeitung. Ohlau, den 7. Dezember 1897. Koönigliches Amtsgericht. 8 osten. Bekanuntmachung. 157819] Die Eintragungen in das hirsige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 veröffentlicht durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, . den Hamburgischen Correspondenten, den Hannoverschen Conrier, das Stader Tageblatt, e. die Neuhaus⸗Ostener Zeitung. 8 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Neuhaus⸗Ostener Zeitung. , Osten, den 9. Dezember 1897. eatsh Königliches Amtsgericht.J.
Paderborn. Bekanntmachung. 157822 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 1) im Teutschen Reichs⸗Anzeiger, 9 im Westfälischen Volksblatt hierselbst, 3) im Paderborner Anzeiger hierselbst, bei kleineren Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗ Feiger und im Westfälischen Volksblatt ver⸗ öffentlicht. 111n Paderborn, den 1. Deßember 11.“ Königliches 27
soweit
mtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. 57821] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1898 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Westfälischen Volksblatt hierselbst und Paderborner Anzeiger hierselbst. Paderborn, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
1 ½☛1,42 Pinne. [57850] Im Jahre 1898 werden alle Eintragungen in unser Handels⸗ und Mausterregister durch folgende Blätter veröffentlicht werden: a. das Regierungsamtsblatt für Posen,
b. das Posener Tageblatt,
1
g. die Berliner Börsenzeitung, [ d. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Pinne, den 2. Dezember 1897. 1“ Königliches Amtsgericht. ⸗
Pinne. 8 [57851] Im Jahre 1898 werden alle Eintragungen in unser Genossenschaftsregister:
a. im Regierungsamtsblatt für Posen
b. im Posener Tageblatt,
c. in der Berliner Börsenzeitung,
d. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs⸗Anzeiger und im Posener Tageblatt veröffentlicht werden.
Pinne, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[57820] sird zur Veröffentlichung aus 52 8
Polkwitz. Für 1898 Genossenschafts⸗ und Handels⸗ (außer Zeichen⸗) gister bestimmt: 8 1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger, 2) Niederschlesischer Anzeiger, 8 —* 3) Polkwitzer Stadtblatt, b 2 für kleinere Genossenschaften jedoch nur die Blätter zu 1 und 3. mitsn. Polkwitz, den 1. Dezember 18907. Königliches Amtsgericht.
187823]
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.
Im Jabre 1898 werden die auf die Fühbrung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregisters sich beziehenden Eintragungen, soweit sie
a. das Handelsregister mit Ausnahme des Zeichen⸗ registers und das Börsenregister betreffen, in
1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 29) Er Sch eühens Fen
2) der Schlesischen Zeitung „
3) der Breslauer Zeitung in Breslau,
b. soweit sie das Genossenschaftsregister betreffen, ohne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften, in
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) dem Wanderer aus dem Eulengebirge von hier veröffentlicht werden.
Reichenbach u. E., den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. [57824] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Hantels⸗ und Genossenschaftsregister durch: a. Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ 8 1161“ 11““ Hamburger Nachrichten, 111“¹“
c. Rendsburger Wochenblatt, öeer ISeens jedoch für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu a. und c. veröffentlicht werden.
Rendsburg, den 10. Dezember 1897. Konigliches Amtsgericht. III.
Rheda. Bekanntmachung. 57852] Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1898 durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger Regierungs⸗ amtsblattes zu Minden, 1 c. den Boten an der Ems veröffentlicht. Rheda, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rheda. Bekanntmachung. [57853] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger: 1) im öffentlichen Anzeiger des Regierungsamt⸗ blattes zu Minden, 2) im Boten an der Ems, 8 sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, letzterem Blatt veröffentlicht. Rheda, den 3. Dezember 1897. 3 Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. [57825] Im Jahre 1898 werden die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Wenzel unter Mitwirkung des Gerichts⸗Aktuars Müller bearbeitet werden, und die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ register mit Ausschluß des Zeickenregisters und die⸗ jenigen aus dem Börsenregister im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und in der Breslauer Zeitung, diejenigen aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rybniker Kreisblatt erfolgen. “ Rybnik, den 8. Degember 1897. b Königliches Amtsgericht. gx
Saargemünd. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 8. Dezember 1897 ist für das Jahr 1898 bestimmt worden, daß die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, soweit Niederlassungen aus dem Kreise Forbach in Betracht kommen, in der „Forbacher Zeitung“, im übrigen in der „Saargemünder Zeitung“ und die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register, außer in dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in der „Forbacher Zeitung“, wenn der 8 % der Ge⸗ nossenschaft im Kreise Forbach belegen ist, im übrigen in der „Saargemünder Zeitung“ erfolgen soll.
Saargemünd, den 11. Dezember 1897.
Der Ober⸗Sekretär: Diehl.
Salzkotten. Bekanntmachung. [57827] Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) ire das Westfälische Volksblatt in Pader⸗
orn veröffentlicht werden. Salzkotten, den 2. her 1897.
Königliches Amtsgericht. Salzkotten.
[57828] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898:
1) durch den Deuts⸗ Reichs⸗ und König⸗ lich en Hcralc 2,mencha. 3
nur in
2) — das Westfällsche Vollsblatt in Paber⸗
eeehee vede. Eüen Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Schles. 8* 7830 Für das Jahr 1898 erfolgt die Veröffentli der Bekanntmachungen, betresfend das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters, und das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten “ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3 im Boten aus dem Riesengebirge, „im Hirschberger Tageblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften ö“ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. R., den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
„vFNö 52 1580 ie ungen in unseren Handels⸗, Genossen, schafts⸗ nnnneg enregistern werden im Jahre 1888 11“*“X“ 2 Reichs⸗ * im Deutschen ei un önigli Preußischen Staats⸗Anzeiger, 18 8 2) in der Schneidemühler Zeitung, 3) in dem Kolmarer Kreisblatt. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Ver⸗ öffentlichung rur in den Blättern Nr. 1 und 2. Schneidemühl, den 9. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8
Schwaan, Mecklenb. [57829] Die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amt⸗ lichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostecke Zeitung bekannt gemacht. Schwaan i. M., den 11. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Siegburg.
FShaen
Bekanntmachung. 57
831) Für das Geschäftejahr 1898 erfolgen beim 1
Amtsgerichte die im § 13 des Handelsgesetzbu —2 Bekanntmachungen:
a. durch den Teutschen Neichs⸗Anzeiger,
b. durch das Siegburger Kreisblatt,
c. den Siegboten. Die Bekanntmachungen bezöglich der Eintragungen in das Gevxossenschaftsr gister erfolgen für denselben Zeitraum bhinsichtlich sämmtlicher Genossenschaften im biesigen Amtsgerichtsbezirke lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Siegburger Kreisblatt.
Siegburg, den 9. Dezember 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Sögel. 157839
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. im Hannoverschen Ccourier,
c. in dem Kreisblatte für die Kreise Aschendor und Hümmling veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter a. und c. be zeichneten Blätter. 8
Sögel, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. Während des Geschäftsjahres 1898 werden Einträge in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ 2) die Kasseler Allgemeine Zeitung, 3) das Rotenburger Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. (Aktenz. I 53) Sontra, den 10. Dezember 1897.“ Königliches Amtsgericht.
Sontra.
Stallupönen. [5783* Die auf die Führung des Handels⸗ und Genoffer⸗ schaftsregisters sich bezjehenden Eintragungen werd bei dem unterzeichneten Amtsgerichte während des Geschäftsjahres 1898 durch den Amtsrichter Wokl unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Berdror⸗ bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ei⸗ tragungen wird durch: 1 1) den Deutscheu Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 2) die Ostdeutschen Grenzboten zu Stallupönen 3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, bezüglich der Eenossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. Stallupönen, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stendal. Bekanntmachunz. [57834] Im Jahre 1898 werden die EFintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Magdeburzische Zeitung, 3) das Altmärkische Inkelligenz⸗ und Leseblatt,
für die kleineren Genossenschaften aber nur durch
die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Stendal, am 7. Dezember 1897.. Königliches Amtsgericht. 85
Genossem⸗
werden im
Stromberg, Hunsrück. Die Eintragungen in das Handels⸗ und schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts . Jahre 1898 im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Krenn⸗ nacher General⸗Anzeiger — Tageblatt — und der Stromberger Zeitung bekannt gemacht, für kleiner⸗ Genossenschaften jedoch nur im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Stromberger Zeitung. Stromberg, den 7. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in 442 Druck der Norddeutschen Bu erei und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
8 11u
Der Inhalt dieser Beilage Fahrplan⸗Bekanntmachungen der
I“
deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Dienstag, den 14. Dezembe
*&
* 8.
eilage
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Hänn auch durs lrzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen, hetreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
srke. [57836] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das vege Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das 1898 sollen durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den “ Courier,
c. die Syker Zeitung .
effolgen. Die Bekanntmachungen der kleineren Genossen⸗ scheften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur zcch durch die Syker Zeitung erfolgen. Syke, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.. Tondern. Bekanntmachung. 157837] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts in Tondern erfolgen für das Jahr 1898 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten, der Ton⸗ dernschen Zeitung und den Tonderner Nachrichten, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Tondernschen Zeitung. Tondern, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ujest. Bekanntmachung. [57838] Im Jahre 1898 erfolgt die öffentliche Bekannt⸗ machung der Eintragungen I. im Handels⸗ (ausschl. Zeichen⸗) Register durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 1“ b. die Schlesische Zeitung, 8 c. den Breslauer General.⸗Anzeiger, d. das Stadtblatt für Ujest, II im Zeichenregister blos durch das Blatt zu Ia., III. im Genossenschaftsregister: bei größeren Ge⸗ wssenschaften wie zu I, bei kleinen nur durch das Stodtblatt für Ujest. 1 Ujest, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Föhl. Bekanntmachung. 57839] Während des Geschäftsjahres 1898 werden die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗, Muster⸗, Ge⸗ zossenschafts⸗ und Börsenregister im Deutschen
„ Reichs⸗Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung,
in der Oberhessischen Zeitung und im Frankenberger Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften im Deut⸗ schen Reichs⸗Auzeiger und im Frankenberger
1 Kreisblatte veröffentlicht werden.
Vöhl, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Nehlaun. Bekauntmachung. [57840] Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgt für das Fahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗ und Hreußischen Staats⸗Anzeiger und bei Ein⸗ troagungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ füer noch durch die Königsberger Hartung⸗ e Zeitung.
Wehlau, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. [57685]
Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird während des Jahres 1898 die Bekanntmachung der das
ndelsregister (Firmen⸗, Prokuren⸗ und Gesellschafts⸗ register) betreffenden Eintragungen durch den Teutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, de Weseler Zeitung und die Rheinisch⸗Westfälische Velkszeitung erfolgen.
Wesel, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. 157686) Für den Amtsgerichtsbezirk Welel wird während des Jahres 1898 die Bekanntmachung der das Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen durch ben Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische zeitung und die Weseler Zeitung erfolgen. Für ckanntmachungen für kleinere Genossenschaften wird zßer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur die Beseler Zeitung bestimmt. 1““ Wesel, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Nassau. [57687] Bekanntmachung. 8
Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗
Muster-, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt
sir das Jahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
und durch die in Marburg erscheinende Oberhessische
ng. “
Wetter, den 8. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Mettin. sprgat. „Im Geschäftsjahr 1898 werden die Eintragungen 8 Handelsregister, in das Genossenschaftsregister ud in das Börfenregister durclht: . d, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ea- die Wettiner Zeitung .1.“ Fffentlicht werden. ettin, den 22. November 18907. Königliches Amtsgericht.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Peh.naft 88
Willenberg. Bekanntmachung. [57842] Während des Johres 1898 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ register durch: — 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Algemeine Zeitung 3) das Ortelsburger Kreisblatt, für kleinere Benofsenschaften nur durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Willenberg, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wismar. 1857880)]
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jabre 1898 durch das Centralhandels⸗ register für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlassung im Gebiete des hiesigen Großherzoglichen Amtes oder im Gebiete der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Wismar und Warin oder durch das Mecklenburger Tages⸗ blatt, die Eintragungen in das heesige Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen be⸗ kannt gemacht werden.
Wismar, den 10. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht
Wittlich. [57845] „Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für das Geschäftsjahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Trierische Zeitung, das Wittlicher Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch das Witt⸗ licher Kreisblatt. — Wittlich, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. [56268] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt
für das Geschäftsjahr 1898 durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung, 3) das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt, 4) die Berliner Börsenzeitung.
Wreschen, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4
“
Wreschen. Bekanntmachung. [56267]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Posener Zeitung, “
3) im Wreschener Kreisblatt,
4) in der Berliner Börsenzeitung,
und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt veröffentlicht.
Wreschen, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. Bekanntmachung. [57517]
In dem Geschäftsjahr 1898 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in der Schlesischen Zeitung, 1
3) in der Neisser Zeitung, 1
4) in dem Ziegenhals er Stadtblantt veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der in das Genossenschafts⸗ register gemachten Eintragungen wird, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften, nur durch die vor⸗ stebend zu 1 und 3 genannten Zeitungen erfolgen.
Ziegenhals, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register. Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aanchen. 157689]
Bei Nr. 4104 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ernst Sieglin, Fabrik von Dr. Thompson’s Seifenpulver“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das ist durch Vertrag auf den Dr. philos. Wilhelm Sieglin, Fabrikant zu Düsseldorf übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b
Unter Nr. 5164 des Firmenregisters wurde die Firma „Ernst Sieglin, Fabrik von Dr. Thompson’s Seifenpulver“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. philos. Wilhelm Sieglin in Düssel ⸗ dorf eingetragen.
Aachen, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 380 ₰ für
das Vierteljahr.
in welcher die Bekanntmachungen aus den els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, s einem besonderen Blatt unter dem Ti
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Reich. Gtr. 294 B.)
Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Alfeld. Bekanntmachung. [57523] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 293 eingetragen die Firma:
b Ferdinand Vollmaun mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Vollmann daselbst.
Alfeld, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Altenkirchen, Westerwald. 157524] Bekanntmachung.
Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Actiengesellschaft Heinrichshütte bei Au aßd Sieg mit dem Sitze in Siegen und einer Zweigniederlassung in Heinrichshütte bei Au a. d. Sieg, zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 an demselben Tage in Spalte 4 eingetragen:
„Laut übereinstimmender Beschlüße der außer⸗ ordentlichen Generaloersammlungen vom 4. November und 2. Dezember 1897 ist die Aktiengesellschaft Heinrichshütte bei Au a Sieg in Siegen, nebst einer Zweigniederlassung in Au aufgelöst.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1897 ist der bis⸗ herige Vorstand Direktor Eduard Klein in Heinriche⸗ hütte zum Liquidator bestellt und ermächtigt, die der Gesellschaft gehörigen Immobilien auch freihändig zu veräußern und aufzulassen sowie ferner das ge⸗ sammte Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen der Gesellschaft zu verkaufen.“
Altenkirchen, den 9. Dezember 1897.
Ksönigliches Amtsgericht.
Barmen. [57942] Die unter Nr. 3087 des Firmenregisters ein⸗ wö Firma Joh. Heinr. Becker ist hier ge⸗ Barmen, den 9. Dezember 1897. önigliches Amtsgericht. J
Barmen. 157941] Unter Nr. 3542 des Firmenregisters wurde heute
eingetragen die Firma Effectenbank Movritz
Meyer und als deren Inhaber der Banquier Moritz
Mevyer hierselbst. 8 Barmen, den 10. Dezember 1897.
1 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu 1 erfügung vom 9. Dezember 1897 ist
8183] erlin.
8 am 10. Dezember 1897 in unser Gesellschaftsregister
eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 563.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Proton“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Sep⸗ tember 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 1. De⸗ zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Ver⸗ werthung des auf den Namen des Herrn Professor Dr Dittmar Finkler in Bonn lautenden Patentes für Deutschland vom 21. November 1896 Nr. 93 042, betreffend die Gewinnung von Eiweißstoffen, inner⸗ halb des Deutschen Reiches, insbesondere die Her⸗ stellung und Verwerthung eines unter dem Namen Mraten- in den Verkehr zu bringenden Eiweiß⸗
offes.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ
Auf das Stammkapital bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Graf Hugo Sholto Douglas zu Berlin und Doctor juris Morton von Douglas zu Berlin je ³,7, der Gesell⸗ schafter Doctor Freiherr Eberhard von Boden⸗ hausen zu Berlin 1ꝛ Antheil an dem vorerwähnten Patent Nr. 93 042 in die Gesellschaft ein. 1
Der Werth der von Bodenhausen'’schen Einlage ist auf 25 000 ℳ, der Werth jeder der beiden anderen Einlagen auf 75 000 ℳ festesetzt worden.
Geschäftsführer ist der Doctor Freiherr Eberhard von Bodenhausen zu Berlin.
Berlin, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister 1658184] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. Dezember 1897 ist am
10. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 165
die Firma: H. Brendicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Hedwig Brendicke, geb. Schmidt, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 163
die Firma: Rob. Müller & Co.
mit dem Sitze zu Neu⸗Strelitz und Zweianieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Fraidla Müller, geb. Piornik, zu Neu⸗Strelitz ein⸗ getragen worden. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 795, woselbst die Fima:
Max Struck
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
ie Firma ist in Max Struck Erste Berliner Filzabfall⸗Handlung und Sortirfabrik geändert.
(Vergleiche Nr. 30 164.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 164 die Firma:
Maxv Struck Erste Berliner Filzabfall⸗Handlung und Sortirfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Struck zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Hedwig Struck, geb. Loewenthal, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 501 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9885, woselbst die Prokura der Frau Hedwig Struck, geb. Loewenthal, für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist umgeändert in: Max Struck Erste Berliner Filzabfall⸗Handlung SEportirfabrik. (Vergleiche Nr. 12 501 des Prokurenregisters.) 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 897 die Firma Adolf Röhll Söhne.
Firmenregister Nr. 28 777 die Firma:
Robert Bauer & Comp.
Prokurenregister Nr. 11 764 die Prokura des Robert Bauer für die vorgenannte Firma:
Firmenregister Nr. 29 212 die Firma:
A. O. Weber.
Prokurenregister Nr. 12 023: die Kollektivprokuren des Carl Schroeder und des Alexander Halter, Prokurenregister Nr. 12 122: die Kollektivprokura des Albert Schilling für die vorgenannte Firma.
Berlin, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [57943]
In unserem Prokurenregister ist beute die unter Nr. 121 eingetragene Prokura des Fritz Schiffmann für die offene Handelsgesellschaft Wallmanns Verlag und Buchdruckerei zu Groß⸗Lichter⸗ felde gelöscht worden.
Berlin, den 11. Dezember 1897.
Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bernburg. [575 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1203 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft „Straßenbahn und Electrieitätswerk Bernburg“ geführt wird, ist heute Folgendes nachgetragen worden: Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes: . 1) der Kaufmann Osbert Flößner in Leipzig, 2) der Kaufmann Albert Bode in Bernburg, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Der Betriebsdirektor Richard Gerlach in Bern⸗ burg ist zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ernannt mit der Ermächtigung, allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Bernburg, den 9. Dezember 1897. 8 Herzoglich “ Amtsgericht. eling.
“
und
Bielereld. Handelsregister [57526] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 654 des Gesellschaftsregisters ist die am 13. März 1882 unter der Firma Gebrüder Kaufmann errichtete effene Handelsgesellschaft zu Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Biele⸗ feld am 7. Dezember 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Dortmund, 2) der Kaufmann Dortmund.
Bochum. Handelsregister [57944] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die irma Rudolf Werres zu Bochum und als deren
Inhaber der Juwelier Rudolf Werres zu Bochum
am 10. Dezember 1897 eingetragen worden.
Hermann Kaufmann zu
Salomon Kaufmann zu
Braunschweig. [57945
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 24 eingetragenen Firma:
Göbecke & Preusendanz ist heute vermerkt, daß durch das am 8. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Buchdruckers Alador Preusen⸗ danz hierselbst die unter obiger Firma bisher be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Buch⸗ drucker Friedrich Göbecke hierselbst unter Uebernahme der vorhandenen Aktiva und Passiva bei unver⸗ änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 10. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Breslau. Bekanntmachung. [57946] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1361, be⸗ treffend die dem Max Kräutner und Gustav Tietz von dem Fabrikbesitzer Julius Rütgers in Char⸗ lottenburg für die Nr. 6428 des Firmenregisters ein⸗ tragene Firma Juls. Rütgers zu Charlotten⸗ urg mit Zweigniederlassung in Breslau ertheilte Kollektivprokura heute eingetragen:
Die Prokura des Max Kränutner ist erloschen.