1897 / 294 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

⸗-——/

mund.

1 Dülken.

Die Prokura des Gust⸗v Tietz ist hier gelöscht und nach Nr. 2307 des Prokurenregisters übertragen.

Ferner ist bei Nr. 1449 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Techniker Fritz Felix Oskar Holbein in Berlin für die vorbezeichnete Firma ertheilten Kollektivprokura eingetragen worden.

Demnächst sind in das Prokurenregister unter

Nrr. 2207: 1) Gustav Tietz in Berlin,

2) Dr. phil. Paul Bennewitz in Charlottenburg, 3) Kaufmann Georg Jackwitz in Charlottenburg als Prokuristen für die obenbezeichnete Firma mit der Maßgabe eingetragen worden, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der anderen die Firma per procura zu zeichnen berechtisgt ist.

Breslau, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht..

Bromberg. Bekanutmachung. 57947] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 150 eingetragene Kollektiv⸗ prokura des Kaufmanns Max Kräutner zu Berlin und die unter Nr. 186 eingetragene Kollektivprokura des Technikers Fritz Felix Oskar Holbein zu Berlin für die Firma Juls. Rütgers (Nr. 723 des E erloschen sind. Gleichzeitig ist unter r. 285 ebendaselbst eingetragen, daß dem Gustav ietz zu Berlin, dem Dr. phil. Paul Bennewitz zu Charlottenburg und dem Georg Jakwitz zu Char⸗ lottenburg Kollektivprokura für die genannte Firma mit der Maßgabe ertheilt ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen die Firma per procura zu zeichnen berechtigt ist. 4 Bromberg, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

steinfurt. 157532] In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 100, betr. die mit der Firma Borghorster Warps⸗ zu Vorghorst, verzeichnete Kommandit⸗ gesellschaft, heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Franz Kock zu Borghorst ist ver⸗ orben und an dessen Stelle sein Neffe, der Kauf⸗ . Fabrikant Franz Kock zu Borghorst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die persönlich haftenden Geselsschafter sind demnach jetzt: 1) der Kaufmann bez. Fabrikant Wilhelm Hagehöck, 2) der Kaufmann bez. Fabrikant Franz Kock, beide zu Borghorst. Ferner ist daselbst vermerkt, daß eine Komman⸗ itistin in die Gesellschaft eingetreten ist. Burgsteinfurt, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. urgsteinfurt. 1727531] Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist die am .Dezember 1897 unter der Firma Scho & Roß errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ochtrup am . Dezember 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ chafter vermerkt: 8 1) der Kaufmann Hermann Scho, 2) der Kaufmann Carl Roß zu Ochtrup. Burgsteinfurt, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 7534⁴]

Nr. 1721. Firma H. Raebel in Cassel.

Der Ehefrau des Firmeninhabers Sophie Stange,

eeb. Linz, zu Cassel ist Prokura ertheilt. Ein⸗ getragen laut Anmeldung vom 30. November am 1. Dezember 1897.

Cassel, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [57533] Nr. 1211. Firma Brinkmann & Lederer in Cassel. Dem Kaufmann August Behmann zu Cassel ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 3. am 4. Dezember 1897. Cgassel, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Chemnitz. [57540] Auf dem die biesige Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz be⸗ reffenden Folium 1287 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 27. November 897 das Grundkapital der Gesellschaft um 2000 000 uf 12 000 000 erhöht worden ist und nunmehr in 12 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Thaler = 600 ℳ, sowie in 3750 dergleichen Aktien zu je 1200 zerfällt. Cöhemnitz, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5 Dr. Frauenstein.

Cochem. Bekanntmachung. [57949] In dem hiesigen Firmenregister ist heute die Firma Jac. Rud. Pauly Nachfolger in Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Servatius hierselbst eingetragen worden. Cochein, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericcht.

Deoertmund. [57535] Unter Nr. 809 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. November 1897 unter der Firma Julius Peitsch & Fr. Schulte errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und nd als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Peitsch zu Dortmund, 2) der Zivilingenieur Friedrich Schulte zu Dort⸗

Dortmund, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [57536] In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Dezember

18897 bei der unter Nr. 87 eingetragenen, in Dülken

domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma

„Wae Büschges“ vermerkt worden, daß die Ge⸗

S. durch den Tod der Mitgesellschafterin Maria Christina Büschges und den Austritt der

Maria Gertrud Büschges aufgelöst ist und von dem

Kaufmanne Heinrich Josef Büschges zu Dülken unter unveränderter Firma fortgesehe wird. . Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 290 die Firma „Wee Büschges“ zu Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Josef Büschges daselbst ein⸗ getragen worden. Seodann ist in unser Prokurenregister an demselben

Tage unter Nr. 63 eingetragen worden, daß 1) der Ebefrau Heinrich Josef Büschges, Katharina Gertrud, geb. Hennessen, Kauffrau zu Dülken, 2) der Maria Gertrud Büschges, ohne Gewerbe zu Dülken, für die obige Firma „Wwe Büschges“ Prokura ertheilt ist und zwar jeder für sich selbst und unabhängig vom anderen. Dülken, den 9. Dezember 189ö7. Königliches Amtsgericht.

Eisreld. 1657690] Unter Nr. 94 unseres Handelsregisters ist die

Firma „Thüringer Cigarren⸗ und Tabak⸗Ver⸗

sandtgeschäft J. Eydam in Eisfeld“ einge⸗

tragen worden. Inhaberin der Firma ist die ledige

Johanne Eyram hier, welche dem Kaufmann Paul

Eisenmann hier Prokura ertheilt hat. 11“ Eisfeld, den 6. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift.)

Elze. Bekanntmachung. [57537] In unser Handelsregister ist Fol. 98 zur Firma H. Büsse in Brüggen heute eingetragen Nr. 3 Spalte 3. Kaufmann Louis Büsse in Brüggen. Spalte 4. Die Geselschafter: a. Ehefrau Helene Brunotte, geb. Büsse, in Goddelsheim b. Kaufmann Heinrich Büsse in Radeberg, c. Auguste Büsse in Brüggen haben durch Vertrag vom 14. Februar 1889 das Handelsgeschäft und die Firma auf den Gesell⸗ schafter Louis Büsse allein übertragen. Nr. 4. Spalte 3. a. Wittwe Emma Büsse, geb. Nacke, in Brüggen, b. Heinrich Büsse in Brüggen, geb. 11. Dezem⸗ ber 1892, 8 c. Erna Büsse in Brüggen, geb. 30. Juli 1895, 186 Auguste Büsse in Brüggen, geb. 26. Oktober Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft, begründet unter den Nr. 4 a, b., c., d. genannten Erben des Kaufmanns Louis Büsse in Brüggen, indem die Wittwe Büsse ihren Ehemann aus der EChestiftung vom 24. September 1891 zu einem Kindestheile und die drei Kinder ihren Vater kraft Gesetzes laut Erb⸗ bescheinigung vom 22. November 1897 beerbt haben. Elze, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J. Essen, Ruhr. Handelsregister [57538] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 554, be⸗ treffend die Gesellschaft: „Meja, zur Nieden & Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Altenessen, am 7. Dezember 1897 Folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1897 ist unter Abänderung des § 3 des Statuts das Stammkapital von 84 000 auf 110 000 erhöht. Ferner sind die §§ 15, 16 und 21 abgeändert.

Eupen. [57539] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 53: Die dem Ober⸗Ingenieur Andreas

Buhe in Dessau seitens des Direktoriums der Aktien⸗

gesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗

schaft in Dessau mit Zweigniederlassung in Herbes⸗ thal ertheilte Prokura ist erloschen.

2) unter Nr. 75: Die dem Chef⸗Chemiker Dr. Julius Bueb und dem Ober⸗Ingenieur Moritz Nie⸗ mann, beide in Dessau, seitens des Direktoriums der unter 1 genannten Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura in der Weise, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem andern bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.

Eupen, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. [57541] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 144 die Firma „Waarenhaus H. Cohn“

und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann

genannt Heinrich Cohn in Filehne. Filehne, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Finsterwalde. Sv er. 57542] Die unter Nr. 34 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft Prochnow und Ehmann zu Finsterwalde ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Der Gesellschafter Albert Prochnow setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Prochnow & Ehmann fort.

Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 34 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht und die Firma Prochnow & Ehmann unter Nr. 182 des Firmenregisters eingetragen worden.

Finsterwalde, den 9 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 3

Flensburg. Bekanntmachung. [57957]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 341, wo die „Vereinigte Ziegeleien von Fleusburg und dem Sundewitt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ekensund und Zweigniederlassung in Fleusburg eingetragen stehen, am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1 1

„Die Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers Rickleff Hollesen in Flensburg ist beendigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1897 ist der Kaufmann August Ferdinand Holm in Flens⸗ burg als Geschäftsführer neu bestellt worden.“

Flensburg, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekaunntmachung. [57956]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1781 eingetragen die Firma:

„Hans Witt“

in Gravenstein und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Hans Jacob Christian Witt daselbst.

Flensburg, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Görlitz. [57959] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1527 die Fürme H. Hinderlich zu Görlitz und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Hinderlich zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

[57960]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1528 die Firma Humboldt⸗Apotheke und Homöo⸗ pathische Ceutral⸗Apotheke in Görlitz, Carl Mau, zu Görlitz und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Carl Mau zu Görlitz heute eingetragen worden. Dagegen ist die Firma sub Nr. 1479 des Firm.⸗Reg. heute gelöscht worden.

Görlitz, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4364 des hiesigen Hande ers ist beute zu der Firma L. Bösenberg & erhorst in Lig. eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Hannover, den 8. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekauntmachung. [57964] Auf Blatt 3547 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zur Firma:

. Mendel & Rosenthal

eingetragen:

Die Prokura des Banquiers Martin Adolph ist

erloschen. Hannover, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Insterburg. Handelsregister. [58052] * Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 621 die Firma „Bruno Trapp“, Inhaber Kaufmann Bruno Trapp, zu Insterburg E Insterburg, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kempen, Rhein. [57965] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 188 die Firma Heinr. Lepers zu Wankum und als deren Inhaber der Krautfabrikant Heinrich Lepers in Wankum eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kirchen. [57966] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 57 die Firma „Adler Drogerie Arnold to Bereus“ in Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold to Berens daselbst eingetragen worden.

Die unter Nr. 44 daselbst eingetragene Firma Frauz Dörner Nachfolger in Betzdorf ist

Kirchen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 8

Kolberg. . f 8 [57967]

S. Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Sralte 1. Nr. 185.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Paul Metzke zu Kolberg.

Spalte 3. Ort der Niederlafsung: Kolberg.

Spalte 4. Bezeichunung der Firma: Paul Mampe.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1897 am 7. De⸗ zember 1897. 8

Kolberg, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht

Koppenbrügge. Bekanntmachung. [54395] Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma „F. Koch“ in Oldendorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Koppenbrügge, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Koppenbrügge. Bekanntmachung. [54396 Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Gustav Spiegelberg“ in Koppenbrügge eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Koppenbrügge, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Koppenbrügge. Bekanntmachung. [56269 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma „A. C. Zeckendorf“ zu Hemmendorf eingetragen: „Die Firma'ist erloschen.“ Koppenbrügge, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [57980] Im Handelsregister wurde heute zur A.⸗G. Blech⸗ & Emaillirwaarenfabrik Kirweiler mit dem

Sitze zu Kirweiler eingetragen:

urch die ordentliche Generalversammlung vom 6. November 1897 wurde die Erhöhung des seit⸗ herigen voll einbezahlten Aktienkapitals zu 1 000 000 um 300 000 beschlossen.

Die neuen Aktien lauten auf je 1000 und sind nach Erklärung des Vorstands der Gesellschaft baar in dessen Hände einbezahlt. h

Landau Pf⸗, den 10. Dezember 1897.

Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär. 88 ö1e““ Lennep. 1 b 157973]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 457 die

G 8 Bergische Brotfabrik

yZSZIobh. Altenbach 1 mit dem Sitze zu Born, Bürgermeisterei Neu⸗ hückeswagen, und als deren Inhaber der Bäcker Johann Altenbach zu Born eingetragen worden.

Lennep, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

1“

Leobschütz. [57974]

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 563

die Firma „Felix Nierle“ mit dem Sitze in

Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann

Felix Nierle aus Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekauntmachung. [57976] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 392 die Firma: Friedrich Dammer Sitze zu Schlepzig und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Dammer daselbst, Han Nr. 47, eingetragen worden. afelbst. Sau. Lübben, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lrek. Handelsregister. [57977]

Die Spediteure Nathan Jezierski und Jose⸗ Braude in Prostken haben daselbst am 1. Jan 1897 unter der Firma N. Jezierski & Co eine 258, eee hrbeft. 8 .“ „Zur Vertretung der Gesellscha ist nur der ditenr Nathan Jezierski berechtigt. Spe

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 28 am heutigen Tage eingetragen.

Lyck, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Messkirch. Bekanntmachung. [57979]

Nr. 10 478. Zu O.⸗Z. 93 des Firmenregisten Th. Speck in Seutenhart ist eingetrage worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Meßkirch, 7. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht.

Waag.

Mülhausen, Els. Handelsregist des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 474 Band IV des Firmenregisterz is heute die Firma Wwe A. Deck in Dornach einge⸗ tragen worden: Inhaberin ist Marie Sommer Wittwe vor Ambrosius Deck, Besitzerin einer Maschinenban⸗ werkstätte mit Messinggießerei, in Dornach wohnen Mülhausen, den 9. Dezember 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

M.-Gladbach. [57989]

In das Firmenregister ist bei W. 2549, woselbst das unter der —— Gebr. Schippers zu M. Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

M.⸗Gladbach, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Namslau. [57983]

die Firma Heinrich Heinzelmann zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinzelmann zu Namslau am 10. Dezember 1897 eingetragen worden. Namslau, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [57985

In das Handelsregister ist heute zur Firm

Blömer & Wieferich Nachf. in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8

Oldenburg, 1897, Dezember 7.

Großherzogliches Amtsgericht. V

Stukenborg.

Oldenburg, Grossh. [57980] „In das Handelsregister ist heute in Band II er Seite 56 unter Nr. 820 eingetragen:

J. Wieferich.

12* Oldenburg. Inhaber: der Kaufmann Joseph Wieferich hies. Oldenburg, 1897, Dezember 7.

Groshersa , 8 icht. Abth. V. ukenborg.

oppeln. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierte Handelsgesellschaft M. Friedlaender vermeik worden, daß der Gesellschafter Max Friedlaender sen. gestorben ist.

Oppeln, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. [57988 Nr. 52 751. Zum Handelsregister wurde einge⸗

ragen: 8

1) Zum Firmenregister Band III, O.⸗Z. (Firma Hans Soellner hier). Dem Kaufmam Friedrich Nast, wohnhaft hier, ist Prokam

eilt.

2) Zum Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 11 (Firma Fühner u. Aßmus hier). Kaufman Wilbelm Welz, wohnhaft hier, ist als Prokant bestellt.

Pforzheim, 7. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Ruhrort. Handelsregister [5798] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Dezemte

1897 bei der unter Nr. 474 eingetragenen, hierorte

domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firm⸗

„Margarine und Butter Vertriebsgesellschaft

Phönix. Carl Kühne & Co“ vermerkt worden,

daß der Auktionator Gerhard Kühnen zu Stockun

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr nur der Kans mann Carl Kühnen zu Ruhrort befugt, welcher de

Geschäft unter unveränderter Firma fortführt Ruhrort, den 8. Dezember 1897. 8

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [57990] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unser Nr. 1018 dr Fitma Fritz Lünnemann und als deren Inhade der Maschinenfabrikant Johann Friedrich Lünnemam zu Ruhrort am 9. Dezember 1897 eingetragen. Ruhrort, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. rhbeSeol In das Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 216 die Firma „Stanislaus oitun⸗ zu Bacharach und als deren Inhaber Stanislasz Woitun, Apotheker daselbst. St. Goar, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 8.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutse uckerei und Verlag 1 Anstalt Berlin 1F. Wicheluffrne Nr. 32.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2422

e

2

s⸗Anzeiger und Königlich Pr

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember

.n. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn

Berlin auch durch die H Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mg——'

önigliche Expedition des Deutschen Rei

Bekanntmachungen aus den Han

dels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen

Achte Beilage 1“ Staats⸗

———————⸗;yñ— „Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8.

eußischen

en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

und Königlich Preußischen Staats⸗

CEentral⸗Handels⸗Register für das

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Deutsche Reich. r. 204 0)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ZZZZöö1uu,.

Handels⸗Registtrr.

St. Goar. 11657993] In das Firmenregister ist heute eingetragen orden:

walnie Nr. 217 die Firma „Fritz Daubenspeck“

in Oberwesel und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Fritz Daubenspeck daselbst.

St. Goar, den 6. Dezember 187.

Königliches Amtsgericht.

In das Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 218 die Firma „Apotheke von Dr. Lorch zu Oberwesel und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Jacob Lorch daselbst.

St. Goar, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

schopfheim. Handelsregister. [57995] Nr. 13 310. In das diesseitige Firmenregister

wurde unterm Heutigen eingetragen: 1b

Zu O.⸗Z. 54: Firma J. Reinacher in Schopf⸗

eim:

bisherige Inhaber ist gestorben. Jetziger

Inhaber ist dessen Wistwe Marie Agnes, geb.

Hummel. Dem Sohn Karl Reinacher in Schopf⸗ eim ist Prokura ertheilt.“ 8 Schopfheim, den 9. Dezember 189ö7. GEGroßh. Amtsgericht.

(Unterschrift.) [57996]

Nr. 25 867. Zu O.⸗Z. 102 des Gesellschafts⸗ registers: „Edinger Actienbrauerei vorm. Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei in Edingen“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. November 1897 wurden die Herren Ferdinand Scipio in Mann⸗ heim und Geheimer Hofrath Dr. Hecht daselbst als Mitglieder des Aufsichtsraths wiedergewählt.

Schwetzingen, den 6. Dezember 1897. 8

1 Amnsggerscht. Schmidt. .“

Seelow. 1657997] Die unter Nr. 153 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma H. Demuth Nachfolger ist heute

gelöscht worden. 1 822G

Seelsw, den 8. Dezember 1872. 8 Königliiches Amtsgericht. Soldau. Handelsregister. [57999]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma A. Lesser ist durch Kaufvertrag vom 16. Juni 1897 auf den Kaufmann Leo Lesser in Soldau übergegangen. 8

Deshalb ist die Firma unter Nr. 3 gelöscht und mit ihrem nunmebrigen Inhaber, dem Kaufmann Leo Lesser in Soldau und dem Niederlassungsort Soldau unter Nr. 59 neu eingetragen worden.

Soldau, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Soldau. Handelsregister. [57998]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 ein⸗ getragene Firma Ludwig Salewski ist nach dem am 29. September cr. eingetretenen Tode ibres In⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Nr. 121. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Hermann Hannemann zu Stolpmünde.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Paul Hannemann zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1897 an demselben Tage. behes. ns.

Nr. 122. Die Gesellschafter sind die Viehhändler Carl und Adolf Wolke in Stolp.

Die Gesellschaft besteht seit vielen Jahren.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1897 an demselben Tage.

Stolp, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. b

In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:

X. bei Nr. 189 das Erlöschen der Firma „Heinrichswerk am Bahnhof Friedrichs⸗ hütte Heinrich Kühnemann in Friedrichshütte“ (Inhaber Ernst Kühnemann). bene

B. unter Nr. 231 als neue Firma „Heinrichs⸗ werk Inh. A. Fitzner Friedrichshütte O/S.“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Fitzner zu Laurahütte.

Tarnowitz, den 9. Dezember 187.

Königliches Amtsgerichht.

Thedinghausen. 8 Die im hiesigen Handelsregister Fol. 18 ein⸗ getragene Firma H. von Hollen ist auf Antrag des Inhabers, Färbers und Kaufmanns Heinrich von

Hollen zu Surweybe, heute gelöscht.

Thedinghausen, den 1. Dezember 1897.

Herzoagliches Amtsgericht. e““

W. Branbekzk.

18*

8 Thedinghausen. 158004] Die im hiesigen Handelsregister Fol. 4 ein⸗. getragene Firma A. Gudewill ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns August Gudewill zu Hagen, heute gelöscht. Thedinghausen, den 2. Dezember 1897. KSHKeerzogliches Amtsgericht. W. Brandes. 6 Trier. e . 1S5 9099p In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗

etragen: g 1) Bei Nr. 2159 des Firmenregisters: Die Löschung der Firma „Gust. Götschel“ zu Trier.

2) Bei Nr. 2196 daselbst, betreffend die Firma „Amling⸗Herbig“ zu Trier. Die Umänderung der vorgenannten Firma in „Gustav Amling“.

3) Unter Nr. 350 des Prokurenregisters die von dem Inhaber der Firma Gustav Amling zu Trier seiner Ehefrau Magdalena, geb. Werding, ertheilte Prokura.

Trier, den 9. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Viersen. [58008] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 48 bei der Firma M. Aruold Hüpkes zu Viersen Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Firmeninhaber ist gestorben und ist das Han⸗ delsgeschäft auf dessen Sohn Heinrich Jakob Hüpkes

habers, des Kaufmanns Ludwig Salewski in Soldau, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen

durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Ida Sa⸗ lewski, geb. Radtke, die minderjährigen Gertrude und Johannes Geschwister Salewski, sämmtlich in Soldau, übergegangen.

Firma weiterführt. 1 . b 1

Unter Nr. 208 des Firmenregisters ist heute die Firma M. Arnold Hüpkes mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann

Deshald ist die Firma in unserem Firmenregister Heinrich Jakob Hüpkes zu Viersen eingetragen.

gelöscht und die nunmehr unter der Firma Ludwig Salewski mit den obengenannten Inhabern und— dem Niederlassungsort Soldau bestehende Hanhelblb.

Viersen, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

8. 8

gesellschaft unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters 8 1[58009)

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Be⸗

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß

fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Frau das unter der Firma Ludwig Trah in Stadtlohn

Ida Salewski, geb. Radtke, zusteht. Soldau, den 17. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stendal. [58000

Unter Nr. 86 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist

bestehende Han elsgeschäft durch Erbgang und Ein⸗ willigung der Miterben auf den Kaufmann und Fupserschmied Ludwig Trah zu Stadtlohn überge⸗ gangen ist, der dasselbe unter der Firma: „Ludw. Trah“ fortführt. Die Firma ist unter Nr. 52 des Firmenregisters

die Firma der am 1. Mai 1897 begonnenen Gesell. neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren In⸗ schaft H. 85 ße & Söhne, als Feneni haber der Kaufmann und Kupferschmied Ludwig e 8

und als Gesellschafter die Viehhändler

Jonge aus Winschoten, Emanuel de Jonge und

Simon de Jonge, letztere beide aus Stendal, heute

eingetragen worden. Stendal, am 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinland. 8 Handelsregister zu Stolberg, Rheinland. Bei Nr. 100 des Firmenregisters, woselbst einge⸗

tragen steht die Firma „Leon. Ant. Fischer“ mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der 8 Kaufmann Leonard Anton Fischer zu Stolberg, wurde Wanzleben. 7 vermerkt: „Die Firma ist erloschen“. Eingetragen

[58001] Comp. Nachfolger in

imann de Troh zu Stadtlohn ist. 48

Vreden, den 9. Dezember 1897. G6 Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. 15658010]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 112 vermerkten Firma „B. Simon

anzleben“ einge⸗ tragen worden. 8 Wanzleben, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

158011]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 am näm⸗] der unter Nr. 278 vermerkten Firma „A. Niemann

lichen Tage. Königliches Amtsgericht. 1.

8 Bekanntmachung.

Stolp. folgt:

münde. Nr. 122: Gebrüder

[58002] In unser Gesellschaftsregister wurden heute unter Weissenfels. Nr. 121 und Nr. 122 neue Firmen eingetragen, wie

in Schwansberg“ eingetragen worden. Fanzieben⸗ den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.

[58012]

unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter In Se Handelsgesellschaft in Firma

See

Nr. 121: Gebrüder Hannemann in Stolp⸗ „Werschen⸗Weißenfelser Senatg Pernie

ezember

esellschaft“ zu Weißenfels am 10. 1897 folgende Eintragung bewirkt:

Der Sitz der Gesellschaft ist seit 1. Oktober 1897 Halle a. S. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [56637]

In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Novem⸗ ber 1897 bei der unter Nr. 324 eingetragenen, hier⸗ orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. L. Kraatz“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von der frü⸗ heren Gesellschafterin, Wittwe Hermine Luise Kraatz, Kraatz, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1272 die Firma „H. L. Kraatz“ zu Wiesbaden und als deren Inhaberin die Wittwe Hermine Luise Kraatz, geb. Kraatz, ein getragen worden.

Wiesbaden, den 30. November 1897.

Koönigl. Amtsgericht. 7.

Wittenberge. Bekanntmachung. [58013] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Jetzlaff & Cie zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wittenberge eingetragen worden. Persönlich daftende Gesellschafter sind: 88 1) 8 Kaufmann Paul Georg Jetzlaff zu Straus⸗ erg, 2) der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin, 3) der Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin. Ein Kommanditist ist betheiligt. Die Gesellschaft hat am 7. September 1897 be⸗ gonnen. Wittenberge, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Xanten. [58014] Bei Nr. 49 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Paßmann mit dem Sitze zu Fanten eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Fanten, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

zell, Mosel. b [58015]

In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 118 die Firma „R. Bender“ mit dem Orte der Niederlassung „Zell a. d. Mosel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ruben Bender in Zell eingetragen worden.

Die unter Nr. 36 eingetragene Firma M. Bender ist gelöscht worden.

Zell a. d. Mosel, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [58041]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Eggolsheim, e. G. m. u. H., in Eggolsheim vom 21. November 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Seuberth der Oekonom Georg Arneth in Eggolsbeim in den Vorstand neu gewählt unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung der Funktion des Vereinsvorstehers.

Bamberg, 4. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schäfer.

Bamberg. Bekanntmachung. [58042]

In der Generalversammlung des landwirthschaft⸗ lichen Cousum⸗ & Erwerbsvereins Pautzfeld, e. G. m. u. H. in Pautzfeld, vom 8. Oktober I. J. wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Firma erhält den Beisatz: „in Liquidation.“ Die Liquidation erfolgt durch den Schmiedmeister Johann Georg Dürrbeck und den Oekonomen Johann Kropfeld, beide in Pautzfeld. Dieselben wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. November 1897 als Liquidatoren aufgestellt.

Bamberg, 9. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen:

Schäfer.

Bamberg. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Konsumvereins Teuschnitz, eingetr. Geuoff enschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Teuschnitz vom 10. Oktober I. J. wurde an Stelle des ausscheidenden Wolfgang

vertsch der Schneidermeister Johann Rehm in Ferntjce als , in den Vorstand gewählt.

Bamberg, 9. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer. e“

Cannstatt. 6; K. Württ. Amtsgericht Cannsta

Bekanntmachung aus dem Register für

eingetragene Genossenschaften.

Tag der Eintragung: 6. Dezember 1897. 1

Wortlaut der Firma: Spar⸗& Consum Verein Wangen, e. G. m. b. H.

Sitz der Genossenschaft: Wangen.

Rechte verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 7. November 1897 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1

an Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers Schumacher der bisherige Kontroleur Wilhelm Laiple, Zuschneider in Wangen, zum Geschäftsführer;

an Stelle des zurückgetretenen Kassiers Mavyver

der Genosse Ernst Kroll, Schriftsetzer in Wangen,

an Stelle des zum Geschäftsführer gewählten Kontroleurs Laiple der Genosse Karl Gohl, Wein⸗ gärtner in Wangen, zum Kontroleur.

3. B.: Landgerichts⸗Rath Herzog. Coburg. 8 [58022]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Hauptnummer 10, die Gewerbebauk eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neustadt b. Coburg betr., eingetragen worden

In der Generalversammlung vom 14. November 1897 ist der Priratier Cuno Kaoch von Neustadt als Kassierer bis Ende 1899 gewählt worden.

Der Kaufmann Emil Förster daselbst, der den Kassiererposten bisher provisorisch verwaltete, tritt in seine frübere Stellung als Kontroleur wieder ein.

Coburg, am 8. Dezember 1897.

Kammer für Handelssachen Coburg. [58021]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. De⸗ zember 1897 zur Hauptnummer 21, den Vorschu und Spar⸗Verein zu Stöppach e. G. m. u. H. betr., eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. November 1897 sind die §§ 4 u. 63 des Statuts abgeändert worden.

Coburg, am 9. Dezember 1897.

Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

8 .

Eichstätt. Bekanntmachung. [58044] Betreff: Pfarrspreungel⸗Haimbach Darlehens⸗ Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 2. November 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Wüst der Oekonom Karl Schmidt in Kraftsbuch zum Vereinsvorsteher gewählt Eichstätt, 6. Dezember 1897. K. Landgericht.

Eisenach. 108023]

Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 17 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Firma Pferdsdorf⸗ Spichraer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pferdsdorf betreffend, eingetragen worden, daß Ludwig Wattenbach in Pferdsdorf aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle Adam Beck in Pferdsdorf als Mitglied des Vorstandes bestellt ist.

Eisenach, am 8. Dezember 1897.

Großherz. S. Amtsgericht. IV. in Nr. Jungherr. Snesen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Kasa pozyczkowa w Klecku eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kletzko, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. November 1897 hat beschlossen:

Die Firma lautet: „Bank IudowEy * (Eiingetragene Genossenschaft mmit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand der Unternehmung ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wielkopolanin

a. feitens des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder, 8

b. seitens des Aufsichtsraths unter der Firma der

Genossenschaft mit dem Zusatze „der Aufsichts⸗

rath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden gpder dessen Stellvertreters.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Unterschrift wenigstens zweier Mitglieder, die auch zur Verpflichtung der Genossenschaft genügt.

Gnesen, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 8

Hannover. Bekanntmachung. [58025]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Haun oversche Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Der Vorstand besteht fortan aus 3 Mitgliedern. Der bisherige Stellvertreter Kaufmann Hermann Laue in Hannover ist als drittes Vorstandsmitglied bestellt. 8

Haunnover, 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Jacobshagen. Bekanntmachung. [68026]

Die ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwanebeck, hat durch Beschluß vom 30. November 1897 den § 37 ihres Statuts vom 23. November 1895 dahin geändert, daß die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünf und zwanzig beträgt.

Jacobshagen, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekauntmachung. [58027

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts unter 7 eingetragen worden:

28

11.“