1897 / 295 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.—, —-J’bgbe

Qualität

gering

mittel gut

Getahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster

EEEIEISSEbeET““

Durchschnitts⸗ Außerdem wurden am (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein. 8 6 8 . 13,20 ..T1111““ chneidemühl .. Reichenbach i. Schl. reiburg i. Schl.. 12,20 J1“ 8 . 12,00 Neustadt i. O.⸗Schl. 12,20 ““ vl“ 5 12,40 “” 13,50 13,00 13,20

12,60 15,30 11,95

12,20 Nülhausen i. E.. . 11““ 15,00 Saargemünd. X“ 12,00 1 16““ vb.]; 2 IIe4“ 11,80 e* 1“ 13,50

Hafer. 13,20 13,85 13,85 14,50 14,50

b1 13,80 14,00 14,60 12,00 13,00 13,25 14,00 12,60 13,10 13,10 13,60 13,60 15,30 15,65 15,65 16,40 16,40 12,20 12,35 12,60 12,25 13,00 12,60 12,80 13,20 13,60 14,20 12,50 12,50 13,00 13,00 13,50 12,40 12,60 12,80 13,00 13,20

14,00 14,40 14,50 16,00 12,40 12,60 13,00 13,20 13,60 14,00 14,50 15,50 16,00 16,50

14,00 14,00 13,00 13,25 13,25 13,50 13,50 13,20 13,40 13,40 13,60 13,80 13,40 14,00 14,60 12,20 12,40 12,80 13,40 13,40 12,80 12,80 13,52 13,52 14,20 12,50 12,60 13,80 14,00 14,80 15,00 16,00 16,00 12,00 12,50 13,00 13,50 14,00

14,30 14,30

14,00 14,00 12,30 12,80 13,10 13,30 13,80

12,60 13,60 13,40 14,40 13,50 13,62 13,62 14,60 14,60

Bemerkungen.

8

10.12. 10. 12. 7.12. 7. 12.

1 920 12,80 13,00 7.12. 13 400 13,00 13,00 10. 12.

28 14,00 13,50 7. 12. 3 96) 13,20 13,33 7.12.

1 182 13,76 14,19 7. 12. 850 12,50 12,87 7. 12.

1 562 13,47 13,60 Iüe. 4 708 13,66 13,74 7. 12. 278 15,44 15,29 7. 12.

5 175 12,94 13,10 7. 12. 57 14,30 1 .

3 850 14,00 14,00 11. 12.

660 13,20 13,70 14.12. 1 498 13,62 13,89 7. 12.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doyppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich ([—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

eis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen 8 für die Woche vom 6. bis 11 Dezember 1897 naebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für prompte [Loko⸗] Wagre, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche D 6./11. G Dembr. Bor⸗ 8 woche

8 ET“ Roggen, Pester Boden (höchste Notierung). 54,61 155,83 Weizen, Theiß⸗ (höchste Notieruno) 223,89 226,12 fer, ungarischer, prima (niedrigste Notierung) 116,03 erste, slovakische (höchste Notierung). 177,85 Budapest. 8 Roggen, Mittelamnelitht 89 145,24 Wekzen, K 24 222,73

Hee. 8 4 1 110,94 erste, Malz⸗ 8 127,04 St.

Petersburg. b1“ 98,88 Weizen, Saxonka. 33 154,92 Hafer. 11“ 32 102,84

Reggen ““ 67 92,51

Beceen ö“ ““ 2 V 145,46

he lieferbare Waare des laufenden Menats

Antwerpen. SHene 1“ eizen Red Winter Nr. 2 .. E1“; Amsterdam. w⸗ Petersbunger Hessaa. .. London. a. Produktenbörse (Mark Lane). V eEö1ö““” EEEEP16 Eö11“” 161,13 b. Gazette averages.

tnelisches Getreide, 178 2 8 18 lto Mitteclxreis aus 196 Marktorten . 145,95

Liverpool. Ghirka 161,86 Oregon Californier. 3 187,59 Chicago Spring 172,15 Moeibein Mukuth lven) .. . Manitoba Spring (ncu) engl. meißer (neu). engl. gelber (neu) Californ. Brau⸗ Canadische Schwarze Meer⸗. Cbicago. Zeizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats. New⸗York. Weizen, Lieferungk⸗Waare des laufenden Monats. 3 Bemerkungen. 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = 98,28 kg angenemmen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz n der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. b. die aus den Umsätzen an 196 Marklorten es Königreichs erm ttelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ eide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pid. engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ nzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, 5 Chicago und New⸗York die Kurse auf New⸗York, für St.

149,63 148,62

etersburg und Odessa die Kurse auf St. Petereburg, für Paris, ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

*) Für Wien ist die Notierungsart geändert, um den für diesen Platz bisher fehlenden Vergleich der Wochen⸗ und Monats⸗ ETE g ben sich danach folgende Woch

om Anfang Oktober d. J. ergeben anach folgen ochen⸗ Durchschnitte sür obige Qualitäten: 8

4/9. 11./16. 18./23. 25./30] 1./6.] 8./13.] 15./20. 22./27.

Okt. Ott. Okt. Okt. Nov. Nov. Nov. Ncv.

Roggen 158,19 158,05 157,19 157,23 157,95 156,15] 155,36 156,86

Weizen 224,53 225,18 225,16 227,77 229,28 227.44 225,82 227,24

115,67 113,87 114,70 115,59 116,34 116,27 116,31 117,01

174,35 174,20] 174,18 174,23 174,09 173,97 174,03 178,06

86 8

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen 8 Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 14 614, nicht recht⸗ ng teine Wegen., 8 N. a n erschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6378, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Königsberg, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt⸗ Weizen matt, ggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 134,50. Gerste ruhig, Hafer träge, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 134. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loko 35,20, do. pr. Dezember 35,20, do. pr. Frühjahr 36,00.

Danzig, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko niedriger, Umsatz t, do. inländ. hochbunt und wei 178 189, do. inländ. hellbunt 180 182, do. Trans. hochbunt und 8 152 154, do. hellkunt 146,00, do. Termin zum freien Verkehr pr. März —,—, do. Transit pr. März —,—, Regulierungspreis zum freien Verkehr —,—. Roggen loko niedriger, inländ. 137,00, do. russischer und polnischer zum Transit 102,00, do. Termin pr. März —,—, do. Terxmin Kronsit pr. März , do. Rean. lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660 700 Gramm) 140,00. Gerste, kleine (625— 660 g) 114,00. Hafer, inländischer 136,00. Erbsen, inländische 126,00. Spiritus loko kontingentiert 25,50, nicht kontingentiert 35,75.

Stettin, 14. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36,20 —, 50 bez.

Breslau, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlez. 3 ½ % L.⸗Pfrbr. Litt. A. 100,00, Breslauer Diskontobank 121,10 Breslauer Wechelerbank 107,10, Schlesischer Bankverein 139,40 Breslauer Spritfabrik 144,25, Donnersmarck 163,00, Kattowitzen 168,20, Obeischles. Eis. 109,40, Caro Hegenscheidt Akt. 134 25, Oberschles. Kols 176,25, Oberschl. P.⸗Z. 159,90, Opp. Zement 170,50, Giesel Zem. 160,50, L.⸗Ind. Kramsta 146,00, Schles. Zement 222,50, Schles. Zinkh.⸗A. 218,75, Laurahütte 180,00, Bresl. Oelfabr. 100,90, Koks⸗Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 133,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54,90 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ ꝛbgaben pr. Dezember 35,50 Gd.

Magdeburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,90 10,05. Nachprodukte erkl. 75 % Rendement 7,10 8,10. Fest. Brotraffinade I 23.25 Brotraffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 283,25 Eem. Melis I mit Faß 22,62 ½ 22,75. Frst. Robzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,27 ½ Gd., 9,37 ½ Vr., pr. Januar 9,37 ½ bez., 9,42 ½ Br., pr. Februar 9,45 Gd, 9,50 Br., pr. März 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., rr. April 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br. Fest.

Frankfurt a. M., 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. kond. Wechsj. 20,365, Pariser do. 80,70, Wiener do. 168 70 3 % Reichs⸗A. 96,90, Unif. Egypter —,—, Italiener 94,40, 3 % port Anleihe 21,40, 5 % amort. Ruvm. 100,60, 4 % russische Kons. 104,10, 4 % Rufs. 1894 66,70, 4 % Spanier 60,90, Darm⸗ städter 156,80, Deutsche Genossenschafts⸗Bank 117,80, Diskomo⸗ Kommandit 199,00, Dresdner Bank 158,60, Mitteld. Kredit. 115,70, Nationalb. f. D. 150,30, Oesterr. Kreditakt. 294 ⅞, Oest.⸗Ung. Bank 795,00, Reichtbank 160,70, Allgem. Elektrizitat 277,50, Schuckert 259,50, Bochum. Gußst. 203,70, Dortm. Union —,—, Harpener Bergw. 189 20, Hibernia 204,80, Laurahütte 180,00, Westeregeln 203,50, Köchster Farbwerke 481,50, Privatdiskont 4 ½.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) ö. Kredit⸗Aktien 294 ⅜⅝, Franzosen 280, Lombarden —, Gotthardb. 147,80, Deutsche Bant —,—, Diskonto⸗Komm. 199,10, Dresdner Bank 158,30, Berl. Handelsges. 174,40, Bochumer Gußst. 201,95, Gelsenkirchen —,—, Harpener 189 25, Hibernia 204,65, Laurahütte 179,75, Ital. Mittel⸗ meerb. —,—, Schweiz. Zentralb. 138,10, do. Nordostbahn 105,20, do. Union 77,00, Ital. Möéridionaux —,—, Schweiz. Simplend 83,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,50, Pfälzische Bank 149.

Köln, 14. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00.

Dresden, 14. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 96,30, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Lreditbk. 218,30, Dresd. Kreditanst. 146,75, Dresdner Bank 158,25, Dresdner Bankverein —,—, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 131,90, Deutsche Straßenb. 183,00, Dresd. Straßenbahn 222,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 238,25.

Leipzig, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 96,10, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 966, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 218,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,50, Leipziger Bankaktien 193,85, Leipziger Hypothekenbank 153,50, Sachsische Bankaktien 131,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179,75,

ltenburger Aktienbrauerei 246,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, Große Leipziger Straßenbahn 244,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 151,50, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 220,00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 232,00, Leipziger Elektrizitätswerke 131,00.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember 3,12 ½ ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,10 ℳ,

. März 3,07 ½¼ ℳ, pr. April 3,07 ½ ℳ, pr. Mai 3,07 ½ ℳ, pr. Fam 3,07 ½ ℳ, pr. Juli 3,07 ½ ℳ, pr. August 3,07 ½ ℳ, pr. SBerenke. 3,07 ½ ℳ, pr. Oktober 3,07 ½ ℳ, pr. November 3,07 ½ Umsatz: —. . Ruhig. 8 8

remen, 14. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

Raffiniertes Petroleu m. (Offizielle Notierung der Bremer Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 24 ¼½ ₰, Armour shield 25 ₰, Cudahy 26 ¼ ₰, Choice Grocery 26 ¼ ₰, White label 26 ½ ₰. Speck. Fest, unverändert. Short clear middl. loko —. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 30 ₰. Taback. 387 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 159 ½ Gd., 5 % Nordd.

Lloyd⸗Aktien 102 Gd., Bremer Wollkämmerei 282 Sd. Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb.

Kommerzb. 143,80, Bras. Bk. f. D. 159,00, Lübeck⸗Büchen 166,75, A.⸗C. Guano⸗W. 72,00, Privatdisk. 4 ¼, Hamb. Packetf. 110,40, Nordd. Lloyd 103,50, Trust Dynam. 168,75, 3 % Hamb. Staatsanl. 94,75, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsb. 157,00, Hamburger Wechsler⸗ bank 129,90. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,25 Br., 78,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,22 Br., 20,18 Gd., 20,20 bez., London kurz 20,37 ½ Br., 20,33 ½ Ed., 20,36 ½ bez., London Sicht 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,36 ½ bez., Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ungar. Bkpit. 3 Monate 167,15 Br., 166,65 Ed., 167,10 bez., Paris Sicht 80,80 Br., 80,50 Gd., 80,73 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212,70 Gd., 213,10 bez., New⸗York Sickt 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19 ½ bez., do. 60 4,17 er. Gd., 4,16 bez.

etreidemarkt. eizen loko schwach, holsteinischer loko

180 189. Roggen schwach, mecklenburger loko 140 152, russischer loko fest, 109. Mais 99. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 57 Br. Svyiritus (unverzollt) höher, vper Dezbr.⸗Januar 21 ½ Br., pr. Jan.⸗Februar 21 ¼¾ Br., pr. Fernnr9ae 1 e. 2 Br. Kaffee ruhig.

msa Sack. etroleum uhig. tan 1 4,70 48) Br. 8 u*

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezember 30 ¼, per März 31 ½, pr. Mai 32, pr. Septbr. 32 ½. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Dezember 9,30, pr. Januar 9.35, pr. Februar 9,45, pr. März 9,55, pr. Mai 9,67 ½, pr. Juli 9,77 ½. Behauptet.

Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. 4 % Papierrente 101,50, Oesterr. Silberrente 101,40, Oesterr. Goldrente 121,70, Oesterr. Kronenrente 101,60, Ungar. Goldrente 121,50, do. Kron.⸗A. 99,40, Oesterr. 60 er Loose 143,00, Länderbank 219,75, Oesterr. Kredit 349,10, Unionbank 291,50, Ungar. Kreditb. 380,00, Wiener Bankverein 253,50, Böhmische Nordbahn 260,00, Buschtiehrader 565,00, Elbethalbahn 259,50, Ferd. Nordb. 3400, Oesterr. Staatsbahn 332,509, Lemb.⸗Czern. 292,00, Lombarden 77,50, Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer 210,00, Alp.⸗Montan 127,50, Amsterdam 99,85, Deutsche Plätze 59,17 ½, Londoner Wechsel 120,65, Hehe Wechsel 47,80, Napoleons 9,58, Marknoten 59,17 ½, Russ. Banknoten 1,28, Bruüxer 283,00, Tramway 443,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,66 Gd., 11,68 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,73 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,64 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,72 Br. ———— 15. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ung. Kredit⸗Aktien 381,00, Oest. Kredit⸗Aktien 351,00, Franzosen 334,00, Lombarden 77,75, Elbethalbahn 260,00, Oester⸗ reichische Papierrente 101,50, 4 % ungarische Goldrente 121,50, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,45, Marknoten 59,15, Bankverein —,—, Ländebank 219,50, Busch⸗ tiehrader Litt. B.-Akt. 566,00, Türk. Loose 59,40, Brüxer —,—, Wiener Tramway 447, Alpine Montan 128,90.

1 Ausweis der österr.⸗⸗ ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 10. Dezember 784 512 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 57 134 Fl.

Einnahme der Südbahn vom 1. bis 10. Dezember 1 113 051 Fl., Mindereinnahme 91 236 Fl.

Budapest, 14. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko matt, pr. Frühjahr 11,74 Gd., 11,76 Br., pr. September 9 11 Ed., 9,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,62 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,36 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5,34 Gd., 5,36 Br. Kohlraps loko 13,00 Gd., 13,50 Br.

9 London, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 112¹5/⁄16, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 95 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ¼, Konvert. Türk. 21 ½, 4 % Spanier 60 ⅛⅜, 3 ½ % Egypter 102 ½, 4 % unif. do. 106 ⅞, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 108, 6 % kons. Mex. 96 ¼, Neue 93er Mex. 92 ¼, Ottomanbank 12 ⅞, De Beers neue 29, Rio Tinto neue 25 ½⅛, 3 ½8 % Rupees 60 ¼¾, 6 % fund. Arg. A. 88 ½, 5 % Arg. Goldanl. 96, . äuß. Arg. 61, 3 % Reichs⸗Anl. 96, Brasil. *ꝙ —2 61, Pl. 2 268¼, gSle vers Wechselnotierungen: ätze 20,65, jen 12,21, ri 25,42, St. Petersburg 25 ⁄128. 8

In die Bank flossen 63 000 Pfd. Stecl. An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 % Javpvazucker 10 fest. Rüben⸗Rohzucker loko 9 18

ruhig. Chile⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 48.

[58381] K. Württ. güe erere hnes⸗ Das im Deutichen Nei findliche Vermögen Klägerin, wider die Ebefrau des Händlers Georg des abwesenden Wehipfl chligen Jobann Karl Kilian, Schreck, Marie, geb. Gerges, hier, Beklagte, wegen 8 vBeee⸗ Sen 8 agr. 11 S Darlehns, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin O.⸗Amts Künzelsau, und zulent dortwohnhatt, ge je Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen eines Vergehens gegen § 140 Zff. 1 St⸗G. Be. die Beschlagnahme gten gehörig beschuldigt ist, ist durch Beschluß der Strafkammer Zimmerstraße hier belegenen s zu .v. qm 256 sammt Wohnhause Nr. 5673 zum Zwecke der Zwangs⸗ Str⸗P.⸗O. zur Deckung der denselben möglicherweise See, ege⸗ durch Beschluß vom 24. November 1897

8 [58196] Zwangsversteigerung.

Die Exploration⸗Company veröffentlicht über die Anaconda⸗ Mine folgende telegraphische Mittheilung ihres Direktors: Der Räckgans der Verschiffungen seit Juli d. J. ist durch die nothwendig ewordene Reparatur der Oefen und den Umbau der Rauchfänge ver⸗ anlaßt worden. Erze sind in gerügender Menge vorhanden und die Entwickelungsarbeiten weisen eine reichere Qualität derselben auf. Verschiffungen im Dezember dürften voraussichtlich 16 Millionen fund, diejenigen im Januar 12 Millionen Pfund erreichen. Der anager sieht keinen Grund, daran zu zreifeln, da das Ergebniß des laufenden Jahres den letztjährigen Resultaten gleichkommen werde. Liverpool, 14. Demnm ber. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulatien und Export 1000 B. Stetig. Mirdl. amerikan. Lfeferungen: Stetig. Dezember. Januar 32⁄84— 310/64 Verkäuferpreis, Januar Februar 221⁄ 4 310 %1 do. Februar⸗ März 39/84 310/84 Käuferpreis, März⸗April 310⁄¼4 311⁄8. Verkäufer⸗ preis, April⸗Mai 311⁄64 312/64 Werth, Mai⸗Juni 312/64— 3˙3/1.4 Käuferpreis, Juni⸗Juli 314 ⁄164 Verkäuferpreis, Juli⸗Auarust 3¹⁵⁄14 Käuferpreis, August⸗September 316164 Verkäuferpreis, September⸗ ober 317⁄84 d. do. 8 1 v Genzetvenzstt Weizen ½ 1 d. niedriger, Mehl stetiger, ruhig, schwächer. Na. 14. Dezen ber. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5 ⅛, 30r Water Taylor 6 ¼, 20r Watter Leigh 5 ⅜, 30r Water Clayton 6 ½, 32r Meck Brooke 6 ½, 40r Mayoll 6 ½, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warperps Lees 5 ¾, 36r Warpcoxs Rewland 6 ⅜, 361 Warpcops Wellingten 6 ⅝, 40r Double Weston 7 ⅛, 60r Double courante Qualität 10 ½, 32“ 116 vards 16 16 grey Printers aus 321/461 . Ruhig. 8 Ctadgov, 14. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numkers warrants 44 sb. 11 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sb. 10 ½ d. Warrants Middlesborough III 40 ih d. Hull, 8 28 B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen ½ sh. höher, fremder stetig. . 2 Feen 14. Dezember. (W. T. B.) Die Börse verkehrte durchweg in fester Haltung bei zunehmender Kauflust. Renten waren bel iebt, besonders Italiener und Spanier. Ottomanbank befestigt. Rio Tinto etwas abgeschaächt. 1 3 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,87, 5 % Italienische Rente 96,50, 3 % Pertugiesische Rente 20,70, Portugiesische Taback⸗ Obl. 474,00, 4 % Russ. 94 —,—, 3 % Russen 96 94,45, 4 % span. äußere Arl 61, Konv. Türken 22,02 ⅛, Türken Loose 110,50, Oesterreichische Staatsbahn 715,00, Banque de France 3780 B. de Paris 882,00, B. Ottomane 567,00, Créd. Lyonn. 793,00, Debeers 739,00, Lagl. Estat. 100,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 634,00, Robinson⸗A. 210,50, Suezkanal⸗A. 3277, Privatdiskont —, Wchf. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¾ Wchs. a. Italien 4 ½. Wchs. London k. 25,2 ½. 1ö“ do. Madrid k. 371,40, do. Wien k. 207,12, Huanchaca 38,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Dezbr. 29,75, pr. Januar 29,60, pr. Januar⸗April 29,15, pr. März⸗Juni 28,60. Roggen ruhig, pr. Dezember 18,25, pr. März⸗Juni 18,50. Mehl behauptet, pr. Dezember 61,35, pr. Januar 61,25, pr. Januar⸗April 61,10, pr. März⸗Juni 60,40. Rübbl ruhig, pr. Dezember 57 ¾¼,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

57 ¼, pr. Januar⸗April 58, pr. Mai⸗August 57.

pr. Januar Spiritus behauptet, pr. Dezember 45, pr. Januar 44 ¼, pr. Januar⸗

April 44 ½, pr. Mai⸗August 43 ½. .

Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 28 à 28 ½. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Dez. 31 ¾, pr. Januar 31 ⅛, pr. März⸗Juni pr. Mai⸗August 32 ¼.

Die Konzessionäre und Gründer der Tabackregie⸗Gesellschaft des türkischen Reichs hielten heute hier eine Versammlung ab, in welcher der zu diesem Zwecke von Konstantinopel hierher berufene General⸗Direktor der Regie einen eingehenden Bericht über die Lage der Gesellschaft erstattete. Die Versammlung beschloß einstimmig, alle nöthigen Schritte zu thun und alle zu ergreifen, um der gegenwärtigen unbefriedigenden Lage der Monopole der Regie ab⸗ zuhelfen und die ottomanische Regierung zu loyaler Beobachtung der von ihr eingegangenen Verpflichtung aufzufordern, damit dieselbe dem von ihr perliehenen Menopol allen erforderlichen Schutz zu theil werden lasse. 8

St. Petersburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Moxnate) 93,55, do. Berlin do. 45,75, Chéques auf Berlin 46,27 ½, Wechsel Paris do. 37,17 ½, Pridatdiskont 5, Russ. 4 % Staatsrente 99 ⅛, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 149 ½, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 139 ½, do. 5 % Prämien⸗Anlei von 1864 295, do. 5 % do. von 1866 257, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156 ¾, St. Petereburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 472, do. Diskontobank 672, do. Internat. Handelsb. I. Em. 581, Russ. Bank für auswärtigen 408, Warschauer Kommerzbank 482, Ges. für elektr. Be⸗

euchtung —.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,70. Roggen loko 6,70. Hafer 4,70. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Mailand, 14. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 100,55, Mittelmeerbahn 526,00, Méridionaux 730,00, Wechsel auf Paris 104,75, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca d'Italia 844.

Amsterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 94 er Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ⅜, 3 % holl. Anl. 98 ⅞, 5 % Transv.⸗Obl. 101, 6 % konv. Transvaal —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 191 ⅜, Wechsel auf London 12,07 ½.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. März —,—, pr. Mai 214,00. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, pr. März 130,00, pr. Mai 128,00, vr. Juli —,—. Rüdöl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. September⸗Dezember —.

Javpa⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 37 ½.

Antwerpen, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 14 ½ bez. u. Br., pr. Dezember 14 ½ Br, pr. Januar 14 ¾ Br. Ruhig. Schmalz per Dezember 53 ¼. 1 1

New⸗York, 14. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete fest und lebhaft, wurde dann matter, erholte sich aber später wieder. Der Umsatz in Aktien betrug 304 000 Stück. .

Weizen eröffnete stetig und konnte sich auf Ernteberichte aus

Oeffentlicher Anzeiger.

Illinois und Abnahme der Eingänge eine zeitlang gut behaupten. Im weiteren Verlaufe des Geschäfts mußten die Preise auf schwächere Meldungen ars Frankreich und günstige Ernteberichte aus Europa nachgeben. Der Handel in Mais verlief im Einklang mit dem Weizen in stetiger Haltung.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, de. für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel 2 London (60 Tage) 4,82 ¼, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3 do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, Alchison Topeka & Santa Aktien 13 ¼, Canadian Pacific Aktien 80. Zentral Pacisic Aktien 10 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 95 ¾, Denver & Rio Grande Preferrd 45 ⅛, Illinois⸗Zentral Aktien 103 ¼, Lake Shore Shares 174, Louitk⸗ ville & Nashville Aktien 57 ½, New⸗York Lake Erie Shares 15, New⸗York Zentralbahn 107 ¾, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 59 ⅞, Neorfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 45 ¼ Philadelphia and Reading First Preferred 48 ¼¾, Union Pacisic Aktien 25 ⅜, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129 ¼, Silber Com⸗ mercial Bars 57 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 5 ⅛, do. für Lieferung pr. Januar 5,70, do. do. pr. März 5,78, do. in New⸗Orleans 5 ¼, Petroleum Stand. white in 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95, do. Credit Balances at Oil City pr. Januar 65, Schmalz n steam 4,65, do. Rohe & Brothers 4,95, Mais per Dezember 31 ¾, do. per Januar —, per Mai 33 ¾, Rother Winterweizen loko 97 ¼, Weizen per Dezember 96 ¼, do. per Januar 96 ½, do. per März —, do. per Mai 92 ¾, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅛½, do. Rio Nr. 7 per Januar 5,75, do. do. per März 5,90, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,95, Zucker 3 ½, Zinn 13,70, Kupfer 10,90. Nachbörse: Weizen ½† c. höher. 1

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten I betrug 6 007 034 Dollars gegen 10 357 740 Dollars in der Vorwoche.

Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 110 000, do. nach Frankreich 135000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 63 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 118 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Chicago, 14. Dezember. (W. T. B.) Weizen war einige Zeit nach Eröffnung fallend infolge großer Ankünfte; dann trat auf Käufe der Baissiers und Ernteberichte aus Argentinien eine Reaktion ein. Später jedoch war der Preis wieder fallend infolge günstiger Ernteberichte aus Europa. Mais war anfangs steigend; später trat Reaktion ein infolge der Mattigkeit des Weizens.

Weizen pr. Dezember 97 ½, do. pr. Januar 92 ¾, Mais pr. Dezember 25 ½. Schmalz pr. Dezember 4,22 ½, do. pr. Januar 4,37 ⅛. Speck short clear 4,62 ½. Pork pr. Dezember 7,45.

Saint Louis, 14. Dezember. (W. T. B.) Das Appellations⸗ gericht hat eine sechz gtägige Verschiebung des Verkaufs der Kansas⸗ Pacific⸗Eisenbahn beweilligt. 1.“

Buenos Aires, 14. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 175,80.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[58384) Steckbriefs ⸗Erneuerung.

Das Grundstück hat eine Fläche von 4 a 98 qm und ist mit 7790 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der

klagte, wegen Hypothekzinsen ꝛc., wird, nachdem gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ den Beklagten gehörigen Nr. 58 c. Blatt II des zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zu⸗ Feldrisses Altewiek am Riddagshäuser Wege zu seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Der in den Akten 92 D. 1522. 90 unterm 3. Juli f lags wird am 3. Februar 1898, Vovmittags Braunschweig belezenen Grundstücks zu 5 a 13 qm widrigensfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1891 erlassene Steckbrief gegen den Kürschner Albert X Uhr, ebenda Pesgmer werden. Die Akten sammt Wohnhaus Nr. 6145

Karl Schmerberg, am 16. April 1854 zu Kreutz⸗ 87. K. 110. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.

burg geboren, wird hierdurch erneuert. Berlin, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4.

58382]) Steckbriefs⸗Erledigung. Der lünter den Georg Boer, geboren am 12. Juli [58195]

ist erledigt. Aktenzeichen J. I. B. 357/83. Berlin, den 9. Dezember 1897. Königliche Staatsanwaltschaft I. 8 8 10 ½ Uhr, [58383] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 hr Der gegen den Former Otto Zimmer wegen

wird zurückgenommen. Berlin, den 11. Dezember 1897. 1 Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

[58385]

am 17. Oktober 1862 zu Horka, Kreis O. L., welcher sich verborgen hält, soll eine durch ÜUrtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Görlitz [58194] vom 1. November 1897 erkannte Geldstrafe von .

zehn Tagen vollstreckt werden. Es wird ersocht, den⸗

Zwangsversteigerung.

8 b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

1848 zu Sonderehausen, wegen Unterschlaagung und rundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise

Betruges unterm 21. Juni 1883 erlassene Streckbrief Niederbarnim Band 86 Nr. 3550 auf den Namen haben.

des Zimmermeisters Gustav Weiß hier eingetragene, - Dezer

in der Kolbergerstraße Nr. 26 bierselbst belegene Herzogliches Amtsgericht. IX.

Grundstück am 4. Februar 1898, Vormittags A. Stünkel.

vor dem unterzeichneten Gericht, 11“

Neue 155 Erdgeschcß. Flügel C., [58200]

8 immer 36, versteigert werden.

schwerten Wiebstabls vnter dem 27. Bktober 1897 in Ziemer 3c, gibce won 141 a weder zur Grand⸗ h;

den Akten U. R. II 371. 1897 erlassene Steckbrief steuer noch zur Gebäuresteuer veranlagt. Das gemachtem finden zur Zwangsversteigerung Lübeck, den 24. Mai 1897.

Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. der dem

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Pe 3

wird am 4. Februar 1898, Nachmittags mit Zubehör Termine:

12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten

1 85 K. 116. 97 lie 88 in der Gerichtsschreiberei, b ü 8 8 einsicht aus.

Gegen den Dienstknecht Gustav Kleint, geboren 1897.

Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

8 1 * 822 treffend das Wilbelmi'sche Grundstück Alte Jacob⸗ selten zu verhaften und in das nächste Gerichts. g8 64 u. 64a, Grundbuch von der Louisenstadt

1898, Berichtigung.

Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 7. De⸗ zember 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. Dezember 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den [165933 lufge 8 31. März 1898, Morgens 9 ½ Uhr, vor Die Police Nr. 42 278 der Deutschen Lebens⸗ Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in vübeck, am 2. August straße 6, Zimmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die 1867 auf das Leben des Bäckermeisters Wilhelm Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Carl Heinrich Schramm in Stendal ausgestellt und

Braunschweig, den 9. Dezember 1897.

as Grundstücd Nach beute erlassenem, seinem 1— a 8 1 1 nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

repächter Anton Hermann Marinus Petersen gehörigen Erbpachtstelle Nr. 4 zu Kletzin

zum Zwecke der folgen wird.

Wattenscheid, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine vom 19. Februar 1898, 11 Uhr Vorm., bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ anzen Inhalte melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[39860] Aufgebot.

1) zur. Anmeldung dinglicher Rechte an das vebli . Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ 2.⸗Dene Eheeseeeeeie h ““ g selben gehörenden Gegenstände, sowie zum Verkaufe I2 der städtischen Sparkasse in Berlin: nach zuvoriger endlicher Regulierung der Verkaufs⸗ ; bedingungen am Donnerstag, den 24. Februar Kutzner, Holzmarktstraße 36, über 100 ℳ, von dem

1) Nr. 334 017, lautend auf den Schneider Gustav Genannten, Markusstraße 1 IV. wohnhbaft,

2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 17. März 2) Nr. 175 119, lautend auf den Bäͤckergesellen 1 1 8 In der Bekanntmachung vom 1. Dezember d. J. 1898, jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr, im Id ohles, Gerichtsstraße 63, über 20 46 ₰, 50 ℳ, im Nichtbeitreibungsfalle eine Haftstrafe von in der zweiten Beilare dieses Blattes Nr. 288, be⸗ Schöffengerichtssaale statt. Auslage der Verkaufs⸗ EEEEE Woüstrae A bedingungen vom 8. Februar 1898 an auf der Ge⸗ wohnhaft

richtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten 3) Nr. 617 274, lautend auf den Arbeiter Carl

gefängn ß abzuliefern, welches ersucht wird, die Geld⸗ Band 4 Nr. 259, muß es in der neunten Zeile von Rechtsanwalt Herrn P. Thormann bhierselbst, Laughaus, Gerichtsstraße 49, über 133 97 ₰,

strafe ven 50 ℳ, nekst Kosten ron 20,90 ℳ, bei⸗ oben statt Zimmer Nr 41 richtig beißen: Zimmer utreiben, eventucll die substituierte Haftstrafe von N. als Beelchn 488 ües tnmerTh. 10 Tagen zu vollstrecken und zu den Akten Nr. 3G als Bezeichnung des Terminszimmers

4. E. 510/97 Nachricht zu geben. 1 Görlitz, den 7. Dezember 1897. Seashe

Königliches Amtsgericht. 58199]

des K. Landgerichts Hall vom 7. d. M. gemäß § 326

Berlin, den 10. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

statten wird.

In Sachen der Frau Margarethe Zwiebler, geb. [58197] ““ 8 Schreck, jetzigen Frau Güntherberg, zu Leipzig, Auf Antrag einer Gläubigerin ist gemäß der Ver⸗ Gensicke in Gr. Lichterfelde, Steglitzerstraße 51, E ordnung vom 24. Mai 1879 die Beschlagnahme der aber 84 78 ₰, von dem Rechtsanwalt Jaffs in dem Stellmachermeister Karl Balzer gehörigen, zu Gr. Lichterfelde. 9;

Plath sub 9 welegesfef. deüsneac⸗ c. P. vefss .

und der Bauerschulze Radloff in Plath zum Seqguester pätestens in dem auf den 21. Mai 1898, Vor⸗ Nr. 7a. Blatt III des Feldrisses Hagen an der 2v-2 11“ e 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den 16. März anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Wismar, den 4. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung von dem Genannten, Ackerstraße 59 wohnhaft, die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 24) Nr. 358 327, 1 en auf das Dienstmädchen

Anna Kuhnke, Friedrichstraße 116, über 32 7

von der Genannten, Chausseestraße 29 wohnhaft, II. der Sparkasse des Kreises Teltow:

1) fällt weg, 8

2) Nr. 41 983, lautend auf Frau Wilhelmine

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,

treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten in verfügt, auch die Einnagung dieses Beschlusses im zeichneten Gerichte angesetzt. Der Verkaufstermin Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Höhe von 670 mit Beschlag belegt worden. Den 9. Dezember 1897. . Hilfs⸗Staatsanwalt Abegg.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 158198] Grundbuche von der Hasenhaide und den Wein⸗

eers August Fulge hier eingetragene, zu Berlin,

Kopis 9, belegene Grundstück am 31. Januar für sich und in päterli 1cftra⸗ 9. ge 8 10 Uhr, vor 8 unter⸗ jährigen Kinder Anna, Else, Otto, Emma, Hedwig,

b ievrichstra Erd⸗ 8 wister Stalmann, S eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd 111 Fen hier, Be⸗] beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗] auf das Sparkassenbuch anzumeld

geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden.

Grundbuche am 25. dess. Mts. erfolgt ist, Termin zur 1 1 ö“ auf den 31. März 1898, Ansprüche an das Grundstück nebst Zubehör. Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37, an⸗ 0. gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ 8 J. S thekenbriefe zu überreichen haben. .

Herzogliches Amtsgericht. .

““ In Sachen der Braunschweig⸗ Hannoverschen bergen Band 27 Nr. 957 auf den Namen des Maurer⸗ Hypothekenbank hier, Klägerin, wider

Aufgebot.

ist auch bestimmt zur Anmeldung aller dinglichen

Woldegk, den 8. Dezember 1897. —8 Großherzogliches . iehl.

Berlin, den 23. September 1897. Das Königliche Amtsgericht I. Abt

132374] X““ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Pote dam Nr. 2233 über 124,18 ℳ, lautend auf die

Der Kaufmann Edmund Welsch zu Wesel, ver⸗ verwittwete Frau Gerichts⸗Rath Vellhagen, ist ab⸗

Nolte. ““ treten durch den Rechtsanwalt Reers, hat das Auf⸗ handen gekommen.

gebot der angeblich verloren gegangenen Kurscheine Auf Antrag des Postdirektors Hermann Reichardt Nr. 348 und b2. 22 88 Hüer ee Steinkohlen⸗, Schwefelkies⸗, Eisenstein⸗ und Bleierz⸗ r J . Bergwerke Centrum in den neten Spefefeshe s ierfordegs. 1,. 1z 8 eiber Gustav Stalmann hier Günnigfeld, Westenfeld, Sevinghausen, Hamme und dem vor dem unterzeichn en erichte (Linden⸗ 1) der E“ en seiner minder⸗ Leithe, in den Kreisen Gelsenkirchen, Bochum und straße 54,55, Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer Essen, Regierungsbezirken Arnsberg und Düsseldorf Nr. 10) auf den 6. April 1898, Vormittags sund dem Ober⸗Bergamtsbezirke Dortmund belegen, 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht

zu Potsdam als Testamentsvollstrecker der Vell⸗ hagen'schen Erben wird der Inhaber des vorbezeich⸗

und letztere