Vermögens-Zilanz der Westfälischen Drahtindustrie vom 30. Juni 1897.
Passiva.
1) Immobilien⸗ und Gebäude⸗Konto Abschreibung 2 %
— 4 164 735 44 83 29471
eee
ℳ
4 081 44073 27 962 36
2) Konto 4 % à 103
4 109 403
2) Maschinen⸗ u. Inventarien⸗Konto BAhbschreibung 10 % .
bö1““ V P1f—
1823 258 98 162 322 90
3) Dividenden⸗Konto. 1 460 933 05 vpidende:
77 708 57] 1 538 641
3) Beamten⸗ u. Arbeiterwohnungen — —
Abschreibung 3 %% L —2
751Se v“ 2161 39 69 885,02 breibu
4) Gasanlagge Abschreibung 10 %
1eswee N 86668 b
9 136,37 105 53 ““
5) Mobilien⸗Konto. Abschreibung 10 %
Zugang..
1 22390 2 601/18 5) Aval⸗Konto
336 91
6) Gespann⸗Konto
7) Aval⸗Konto
8) Kassa⸗Konto: Bestand am 30. Juni a. c.
9) Wechsel⸗Konto: Bestand val. 30. Juni a. c.
Drahtindustrie
— Unterstützun skasse für Beamte der Westfälischen
10) Effekten⸗Konto
L.e. Drahtindustrie
11) Hypotheken⸗Konto...
12) Städtische Sparkasse..
61 262 14 559
13) Kento⸗Korrent⸗Forderungen: a. laufende in Hamm..
b. Forderung Waaren⸗Konto Riga
ℳ 13 770.69). 2113 101 “ 1 338 119
14) Rigaer Drahtindustrie: . b. Betriebs⸗Kapital⸗Konto...
1 422 679 1 200 000 — 2 622 679
15) Vorräthe und Materialien ... ⸗
Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir ge⸗
prüften Geschäftsbüchern überein. Hamm i. W., im November 1897. Herm. Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Debet.
= 233 505 68 s12 947 104 Hamm i. W., den 12. August 1897.
Der Vorstand. Wiethaus.
1) Emittiertes Aktien⸗Kapital. Schuldverschreibung,
1 Stück pro 1891/92 à ℳ 48.— .. 1894/95 à „ 1895/96 à „ 48..—M—D 4) Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Konto. Noch nicht präsentierte Zinssch 2 Stück Semester 1896 à ℳ 20.—
eine:
6) Delkredere⸗Konto.. 5JJ 14*“ — 8) Konto unbezahlter Frachten und Frankaturen.. 9) Guthaben von Beamten und Agenteten.. 10) Pensionskasse der Beamten der Westfälischen
n 11) Konto⸗Korrent⸗Schulden.. EIDJ0J 13) Gewinn pr. 1896/97 (inkl. Vortr
ℳ 7 999 800
bung, rüdkzahlbat
15“
Noch nicht abgehobene Di⸗
„ 2 270⸗
3 000 000
8.
48.—
1896 à „ 20.— 1897 à 20.— 47 940
. . — 105 000 1“ u6 V 16 625 88 115 402 6 633
178 889
61 262
14 559 75 821 43 270
343 956
. — 1011411
8
Die Revisions⸗Kommission. F. H. Herbers. St. Hobrecker.
Gewinn. und Verlust- Konto der Westfälischen Drahtindustrie am 30. Juni 1897.
1) General⸗Unkosten⸗Konto: Ebee1“”“ b. Steuern..
c. Feuer⸗ und Beamten⸗Unfall⸗Versicherung . 8 d. Telegramme, Reisespesen, Porti, Wechselstempel ꝛc...
2) Abschreibungen:
2. Immobilien b. Maschinen.. 8 c. Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen d13424* e. Mobilien⸗Konto
3) Obligations⸗Zinsen: 4 % Zinsen aus ℳ 3 000 000 vom 1. Juli 1896 bis 1. Juli 1897 — — 4) Delkredere⸗Konto (reserviert für zweifelhafte Forderung)
5) Gewinn⸗Saldo pro 1896/97 6““
Von dem Gewinn⸗Saldo von . abzüglich Gewinn⸗Vortrag aus 1895/96
ntfallen 5 % auf den nach dem Aktiengesetze vom 14. Juli 1884 zu bildenden Reservefonds abzüglich Ueberweisung an die Unterstützungskasse für Beamte der Westfälischen
Drahtindustrie Hiervon 10 % Tantioöme Hierzu Gewinn⸗Vortrag aus 1895/96
8 Der Netto⸗Reingewinn von ℳ 821 753.17 ₰ ist wie folgt zu vertheilen:
10 % Dividende aus ℳ 7 999 800 Gewinn⸗Vortrag pro 1897/98...
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern überein. Hamm i. W., im November 1897. Herm. Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Credit.
ℳ
54 105 31 116 . 6 704 . 42 581
83 294 162 325 2 161
1 015 289
1 011 411 13 770
49 882
C7 6720 33
927758 50 000
bleibt G 1I1 89 775
897 758 37
807 982 13 770
bleibt
821783 799 980 753
Hamm i. W., den 12. August 18997.
Der Vorstand. Wiethaus.
21 72317
ℳ 2₰ ℳ ₰ 1) Gewinn⸗Vortragaus 13 770/69
1885,96 2) Gewinn auf allge⸗ 1 1 504 659 04
meinen Betrieb 134 508612
1““
249 086 120 000
3 424 1 011 411
2
152822973 vA““ Die Revisions⸗Kommission. F. H. Herbers. St. Hobrecker.
[58426] Westfälische Drahtindustrie Hamm i /W
Die für das Geschäftsjahr 1896/97 auf 10 % fest⸗ estellte Dividende wird gegen Einlieferung des ividendenscheins Nr. 5 von heute ab
mit Sechzig Mark pr. Aktie
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin, ei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.
in Köln, nd bei der Gesellschaftskaffe in Hamm i. W. ausgezahlt. Hamm i. W., 11. Dezember 1897. Der Vorstand.
158427] Westfälische Drahtindustrie amm i/W.
In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von
schaft sind folgende Stücke gezogen:
Nr. 19 146 364 387 421 477 480 564 630 783 848 942 1105 1126 1244 1360 1368 1427 1462 28 1608 1614 1714 2074 2247 2450 2702 27772
Die Rückzahlung à 103 % erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1898 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Hamm i. W. gegen Aushändigung der Theil⸗ schuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinskupons. 8
Hamm i. W., 11. Dezember 1897
Der Vorstand. 1
[58430]
Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. November cr. das Grundkapital um 250 000 ℳ zu erhöhen in das “ eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗
8
recht auf diese neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat in den üblichen Geschäfts⸗ stunden beider Vermögensverwaltungs⸗Stelle für Offiziere und Beamte, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Actien zu Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 33/34, oder bei dem Bankhause C. Sattig in Hirschberg i. Schl. in der Zeit vom 18. De⸗ zember bis 28. Dezember cr. einschließlich, Abends 6 Uhr, zu erfolgen.
Der Besitz von 4000 ℳ alter Aktien berechtigt zum Bezuge von 1000 ℳ neuer Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1897 ab zum Kurse von 115 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab bis zum Tage der Abnahme.
Die alten Aktien (ohne Dividendenbogen) sind ein⸗ zureichen und werden abgestempelt zurückgegeben; gleichzeitig werden die jungen Aktien gegen Voll⸗ zahlung verabfolgt.
Hirschberg i. Schl., den 14. Dezember 1897. Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann.
. Der Aufsichtsrath. 3 R. Hoffmann, Königl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.
[584351 Actien Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug b. Detmold.
Nachdem die Dividende für das 25. Ge⸗ schäftsjahr auf ℳ 36 für den Dividendenschein Nr. 5 der Aktien à ℳ 600, ℳ 72 für den Dividendenschein Nr. 8 der Aktien e11n1q“] festgesetzt ist, kann dieselbe gegen Auslieferung der betr. Dividendenscheine vom 1. Januar 1898 bei 2 A. Spiegelberg in Hannover, bei Herren M. Paderstein & Söhne in 8 Paderborn und 8 an unserer Kasse hierselbst erhoben werden. Falkenkrug b. Detmold, den 10. Deze Der Aufsichtsrath. Th. Storch, Vorsitzender.
[57678] Mosbacher Aktienbranerei
Mosbach, Baden. Partial⸗Obligationen betreffend. Die Einlösung der am 1. Januar 1898 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse bei der . Oberrheinischen Bank in Maunheim, Heidelberg, Straßburg i. E., sowie deren Depositenkasse Ludwigshafen a. Rh. Mosbach, im Dezember 1897. Mosbacher Aktienbrauerei.
[58440] 8 Badische Brauerei Mannheim.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 5. Januar 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den oberen Saal der „Zentral⸗ halle“ Litt. Q. 2. 16 in Mannheim ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Antrag von sieben Aktionären auf Abänderung bezw. Streichung der §§ 3, 5 und 10 der Statuten.
2) Beschlußfassung über Auszahluug der pro 1896/97 beschlossenen Dividende.
Da in der am 24. November stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die durch § 18 Absatz 2 der Statuten verlangten ¾ des Aktien⸗ kapitals nicht vertreten waren, so fällt die An⸗ beraumung obiger Generalversammlung nöthig, deren Beschlüsse gemäß des letzten Absatzes des § 18 als angenommen gelten, wenn mehr als ¼¾ des vertretenen Aktienkapitals dafür gestimmt haben.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 3. Januar einschließlich auf unserem Geschäfts⸗ zimmer, bei der Rheinischen Creditbank und din Bankhause Wingenroth, Soherr & Co.⸗,
er.
Mannheim, 13. Dezember 1897.
Die Direktion.
*
amburger Wollkämmerei.
1 88 der g — — Aus⸗ oosung von d Theil-Schuldverschreibun unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, g- zwar von:
Litt. A. à 1000 ℳ 33 38 85 106 107 116 142 160 163 170 248 254 280 348 369 389 428 451 473 507 520 526 546 618 647 713 738 748 762 843 846 867 913 930 954 994 1016 1046 1055 1061 1077 1197 1207 1242 1253 1274 1335 1348 1404 1515 1519 1523 1565 1643 1644 1645 1648 1654 1691 1693 1718 1734 1735 1736 1758 1768 1807 1812 1821 1828 1891 1940 1971,
Litt. B. à 500 ℳ 25 36 38 163 167 180 217 231 241 267 272 289 302 303 309 359 401 402 405 417 463 510 516 566 574 585 588 590 639 716 775 797 804 860 869 889 899 931 956 984 986 995 1039 1061 1135 1161 1173 1191 1193 1314 1366 1388 1416 1496
zur Rückzahlung am 31. Dezember 1897 gezogen worden.
er Nominalbetrag dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Rückgabe derselben nebst dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1898 u. flgde. vom 31. Dezember 1897 ab
an unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig
erhoben werden.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen
Litt. A. Nr. 25 52 122 347 357 705 715 718 758 805 1374 1444 1522 1529 1539 1541 1563 1678 1679 1747 1751 1752,
Litt. B. Nr. 53 170 526 833 962 1127 werden hiermit aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Theil⸗Schuldverschreibungen in Empfang zu nehmen.
Leipzig, den 20. September 1897. Hamburger Wollkämmerei.
48807] 9
[58405] Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz.
Unter Hinweis auf unser Inserat vom 9. dieses Monats, die Ausgabe von Nom. 2000 000 ℳ neuen Aktien unserer Gesellschaft betreffend, geben wir hierdurch bekannt, daß, nachdem die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung am 10. dieses Monats im Handelsregister verlautbart worden ist, die Aus⸗ händigung der neuen Aktien an die Zeichuer nunmehr Zug um Zug erfolgt.
Chemnitz, den 13. Dezember 1897.
Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. Ernst Reith. Heinrich Jaeger. Paul Hübschmann. Richard Eltz.
8
7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft Genossenschaftern.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [58392] 8
In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der zeitherige Assessor beim Landgerichte Dresden Ernst Adolf Schulze eingetragen worden. Königl. Amtsgericht “ 13. Dezember 1897
[58391] Bekanuntmachung. 8 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß heute der beim K. Amtsgerichte Kitzingen zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassene Jobann Will in die Rechts⸗ anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen worden ist. Kitzingen, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Guabler.
Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Carl
Franz Sertürner in Hameln hat auf das Notariat
und die Rechtsanwaltschaft verzichtet, die Eintragung
ist in der Liste gelöscht. 3
Hannover, den 10. Dezember 1897. Königliches Landgericht.
Keine.
2
10) Verschiedene Bekannt machungen.
Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 1000 000 neue Aktien der Osnabrücker Bank in Osuabrück Nr. 4201 bis 5200 gleich 1000 Stück à ℳ 1000 vom 2. Januar 1898 ab
zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 13. Dezember 1897.
Zulassungsstelle an der Büörse zu Berlin. Kaempf.
[58386] Bekanntmachung.
Die amtlichen Bekaunntmachungen des unter⸗ zeichneten Gerichts werden in dem Jahre 1898 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußti⸗ schen Staats⸗Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königl. Regierung in Köslin erlassen werden Lauenburg i. P., den 10. Dezember 1897.
önigliches Amtsgerich
zum Deutschen Reichs⸗An
2 cht 28
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm
Beilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember
Z“
gctnhah gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, er⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuf
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
8
Das Central⸗
Bellin auch “ die beelie Expedition des Deutschen Rei
üilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut d.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für „ und Königlich Preußischen Staats⸗
,erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei
Rr. 295 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das SDeesce Reich erscheint in der e ee Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertkonspreis für den Raum
für das Viertelja er Druckzeile 30 ₰.
ie Nru. 295 A. und 295 B. ausgegeben.
— Einzelne Nummern
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Bockenem. Bekanntmachung. [58247] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1898 durch nachstehende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den “ Courier,
3) den Hildesbeimer Kurier,
4) die Provinzialzeitung zu Bockenem, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften indeß nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Provinzial⸗ zeitung hierselbst.
Bockenem, den 10. Dezember 1897..
Königliches Amtsgericht. II.
Brakel. Bekanntmachung. 58248) Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1898 durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln und durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden. 1“ Brakel, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericckht.
Brakel. Bekauntmachung. [58249] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger für sämmtliche Genossenschaften im Westfälischen Volksblatte zu Paderborn veröffent⸗ licht werden. v Brakel, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekauntmachung. [58250] Die unser 8g Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ register betreffenden Bekanntmachungen werden im Geschäftsjahre 1898 veröffentlicht werden: A. für das Handels, und Börsenregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 8 2) durch das Regierungsamtsblatt zu Marien⸗ werder, 1 3) durch den Berliner Börsen⸗Ceurier zu Berlin, 4) durch die Deutsch Kroner Zeitung zu Dt. Krone; B. für das Genossenschaftsregister durch die zu A. 1, 3 und 4 bezeichneten, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die zu A. 1 und 4 bezeich⸗ neten Blätter. Dt. Krone, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Genthin. . [58251]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Genthiner Wochen⸗ blatt, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 u. 3 veröffentlicht werden. Genthin, am 7. Dezember 1897. Amtsgericht.
Gilgenburg. Bekanntmachung. [58252] Während des Jahres 1898 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch: . 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) das Osteroder Kreisblatt und für kleinere Genossenschaften nur durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und b. das Osteroder Kreisblatt veröffentlicht werden. dh cehaes; den 2. Dezember 1897 önigliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekauntmachung. [58253] Während des Geschäftsjahres 1898 werden die auf das Fernnben. Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister bezüglichen Geschäfte von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Richter und dem Gerichts⸗Sekretär Sohn bearbeitet werden. 1 Die Veröffentlichung der Bekanntmachung wird erfolgen: 1— a. für Genossenschaften, auch für kleinere 1) durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) durch den Graudenzer Geselligen; b. für die übrigen Angelegenheiten durch 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Danziger Zeitung, 4) den Graudenzer Geselligen. Graudenz, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hameln. Bekanntmachung. [58254]
Für das Jahr 1898 werden die Eintragungen in
das hiesige Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschafts⸗
register durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
9 die Deister⸗ und Weser⸗Zeitung in Hameln,
3) durch den Hannoverschen Kourier in Hannover veröffentlicht werden.
ng ie Bekanntmachungen über Eintragungen für
einere Genossenschaften werden außer im Reichs⸗
Anzeiger nur noch durch die Deister⸗ und Weser⸗ zeitung hieselbst veröffentlicht werden. Hameln, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hörde. Bekanntmachung. [58271] Im Geschäftsjahr 1898 werden die diesseitigen Eintragungen in das Handelsregister: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, as Hörder Volksblatt, die Hörder Kreiszeitung, diejenigen bezüglich des Hörder Bergwerks⸗ und “ auch durch die Rheinisch⸗Westfälische eitung und die Kölnische Volkszeitung bekannt gemacht werden. I1“ Hörde, 2. Dezember 1897. . 8 Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. [58273] Die diesseitigen Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1898 a. durch den Reichs⸗Anzeiger, b. durch das Hörder Volksblatt. Hörde, 2. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. [58272] Im Geschäftsjahr 1898 werden die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Hörde, 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Kanth. [58255] Zu Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausnahme des Zeichen⸗ registers wird für das Jahr 1898 die Schlesische, die Breslauer Zeitung und der Breslauer General⸗ Anzeiger, für kleinere Genossenschaften der hiesige Stadt⸗ und Landbote neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestimmt. Kanth, den 8. Dezember 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. 58274]
Für das Geschäftsjahr 1898 werden die unser Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregister betreffenden Eintragungen:
1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
2) die Posener Zeitung,
3) das Posener Tageblatt,
4) das Koschminer Tageblatt veröffentlicht werden.
Koschmin, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. [58275] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1898 regelmäßig
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Posener Zeitung,
3) im Posener Tageblatt,
4) im Koschminer Tageblatt b veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.
Koschmin, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht
Lauenburg, Elbe. Bekanutmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 bekannt gemacht werden: b 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗ zeitung, 1b 3) in den Hamburger Nachrichten. Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und 2 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. 8 Lauenburg (Elbe), den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 158455]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer⸗ den für das Geschäftsjahr 1898 durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Lippstädter Kreisblatt,
d. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch
die Kölnische Zeitung
bekannt gemacht werden.
Lippstadt, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [58456] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister res unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1898 für größere Genossenschaften durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, b c. den in Lippstadt erscheinenden „Patriot“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und Patriot bekannt gemacht werden. — Lippstadt, den 9. Dezember 1897. Köͤnigliches “
8
“
[58256]
Lüchow. Bekanntmachung. [58257] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1898 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Zeitung für das Wendland, sowie in der Lüchower Kreiszeitung be⸗ kaunt gemacht werden. 1 Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Zeitung für das Wendland. . 8 Lüchow, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 3. 8
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [58276] Im Jahre 1898 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen: a. in das Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, “ 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. 1 Lüdenscheid, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [58277] Im Jahre 1898 werden seitens des unterzeich⸗ neten Gerichts die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch 1 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, ö1 3 das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung bekannt gemacht werden. “ hinsichtlich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch die vorstehend zu 1 und 2 genannten Blätter. Lüdenscheid, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. (58258] Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Westfälischen Merkur und das Lüdinghauser Volksblatt, bei kleineren Genossen⸗ schaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger und das Lüdinghauser Volksblatt ver⸗ öffentlicht werden. Lüdinghausen, den 9. Dezember 1897. königliches Amtsgericht. 8
Magdeburg. Bekanutmachung. [58259] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und Börsen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftejahr 1898 von dem Amtsgerichts⸗Rath Gutsche unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet. “
Die Anmeldungen zu Eintragungen in diese Re⸗ gister erfolgen am Dienstag und Freitag, Vormittags von 10— 12 Uhr, im Gerichtsgedäude, Domplatz 9, Zimmer 2. 1 .
Veröffentlicht werden die Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Magdeburger Zeitung, 3 3) den Magdeburger amtlichen Anzeiger.
Bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2. 8
Magdeburg, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Memel. Bekanntmachung. [58260]
Die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1898 durch den Herrn Amts⸗ gerichts⸗Rath Ogilvie unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Herrn Gerichts⸗Sekretärs Falkenberg bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen Fsaseh⸗ bezüglich des Musterregisters im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
. bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem im Memeler Dampfboot,
.bezüglich der übrigen Register außer in den beiden genannten Blättern noch in der Königs⸗ berger Hartung'schen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung.
Memel, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 a. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [58261] Die im Jahre 1898 erfolgenden Bekanntmachungen über Eintragung in die Handels, und Genossen⸗ schaftsregister, sowie im Börsenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen: 1 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Kölnischen Volkszeitung, 4) in der Mülheimer Zeitung, für kleinere Genossenschaften in den zu 1 und 4 ge⸗ nannten Blättern, die Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem zu 1 genannten Blatte veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der Register bezüglichen Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Imhoff und den Gerichtsschreiber Jacobs wahr⸗ genommen.
Mülheim Rhein, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pleschen. Bekauntmachung. [58262] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 8 1 1) in dem Posener Tageblatt, 8 2) in dem Pleschener Kreisblatt, .“ sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nu in letzterem Blatte veröffentlicht. Pleschen, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 9
Ratibor. [58263]
Im Jahre 1898 werden die auf die Fübrun des Handels⸗, Muster⸗ und Börsenregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte von dem Amtsrichter Kubetzko unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Hoffmann be⸗ arbeitet werden und die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters und diejenigen aus dem Börsenregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und im Breslauer Generalanzeiger, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister dagegen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Oberschlesischen Anzeiger erfolgen.
Ratibor, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reinerz. Bekanntmachung.
Während des Jahres 1898 werden die Bekannt⸗ machungen über die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts⸗ bezirks durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Reinerz'er Stadtblatt genannt Echo des
scheuer⸗ und Mense⸗Gebirges erfolgen, für kleinere
enossenschaften aber nur in letzterem Blatte und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen aus dem Zeichen⸗ und Muster⸗ register erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Reinerz, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rennerod. [58457] Für 1898 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen Kurier, das Kreisblatt für den Kreis Westerburg, für kleinere Genossenschaften durch das erste und letzte Blatt. Rennerod, den 9. Dezember 1897. KIhgnigliches Amtsgericht. 8 Mäurer.
Rostock. s 1 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden für das Jahr 1898 e. einmalige Ein⸗ rückung in die Amtlichen Mecklenb. Anzeigen, die Rostocker Zeitung, . den Rostocker Anzeiger und im Central⸗Handelsregister bekannt gemacht werden.
Rostock, 10. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Runkel. 8 [58265]
Für 1898 werden die Eintragungen ins Genossen⸗ schaftsregister veröffentlicht werden im Reichs⸗An⸗ zeiger und Runkeler Anzeiger, die ins Handels⸗ register außerdem im Rheinischen Curier
Runkel, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht 8 Schweidnitz. 8 [58266]
Im Geschäftsjahre 1898 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schweidnitz ü. den Amtsgerichts⸗Raͤth Guttmann unter Mitwirkung des Sekretärs Dreßler bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen StaatsAnzeiger, außerdem
A. bei Handelsregister⸗Sachen, mit Ausnahme des Zeichenregisters, dur ““
a. die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung;
B. bei größeren Genossenschaften durch
die Tägliche Rundschau hier und
die Schlesische Zeitung in Breslau;
C. bei kleineren Genossenschaften durchh
die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz.
Schw ba- den 11. Dezember 1897.
önigliches Amtsgericht.
sommerfeld. Bekanntmachung. (s2 7]
Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Sommerfeld'er Wochenblatt und den Sommerfeld'er Anzeiger und die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen
E1“