1897 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St. ⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. penfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗

old Me

Brgw.

Bi Ffeld. Masch

Birkenwerder ..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

zum. ußj do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest uKo. Well

Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter.

Brüxer Kohlenw.

Butzke & Ko. Met.

Carlsh. Vorz...

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

Charlottb. Wass.

Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch ..

do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler

do. Ind. Mannh. do. W. Albert

do. 88 6

emnitz. Baug. ang.

Concordia Brgb.

Concord. Seas.

100,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr. icht. B. u. Zg. 101,00 G do. Terr.⸗G. 2380,00 G ener Gußst. 116,50 G e Maschinfb. 265,50 bz G bg. Elek.⸗W. 65,50 G au StPr 271,00 bzkl. f. do. Immobil. 116,50 bz G do. elcbn; 85,50 G Müh

148,75 G W. Gum. 940,00 bz ort Brückb. k. 154,80 bz do. St.⸗Pr. 125,25 bz G do. Brgw. konv 359,00 G do. do. 2 52,00 bz G Harp. Brgb.⸗ 4 216,00 bz G do. i. fr. Verk. 256,75 bz Maschfbr. 84,90 bz G ung ußst. 202,60 bz G StP. k. 90 à, 25 à, 60 bzz do. St.⸗A. K. kv. 108,40 B do. do. B. kv. 136,75 bz asper, Eisen. 151,50 B in, Lehm. Wllb. 166,50 bz do. do. abg.

57,40 B lios, El. Ges. 290,00 G Henen, ee9. 101,00 G d neue

o·. 144,50 G F stenb. Masch

57,00 B ongs, Spi 51,60 G osen. Sprit⸗Bk. 267,00 G anfabrik. 119,10 bz G auchw. Walter 554,00 G Ravensb. Spinn. 163 25 G Rednh. StP.alte 98,75 B do. Litt. A. 118,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 256,90 bz do. Anthrazit 60,25 G do. Bergbau. 1129,50 G do. Chamotte 133,25 G do. Metallw. 155,00 G do. Sthlwrk. 46,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 800 136,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 600 [190,00 bz B Riebeck Montnw. 189,60à 190,25à190 bz Rositz. Brnk.⸗W. 600 [194,90 G do. Zuckerfabr. 1000 [124 00 G Sächs. Guß Döhl 300 [49,75 bz do. Kmg. V⸗A 300 [94,80 G do. Masch. Kapp. 300 [92,00 G do. Nähfäden kv./ 6 . 110,25 G do. Thür. Brk. 6 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [167,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [189,75 bz G Sagan Spinner. 500 [152,25 bz G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch. 130,50 G Schäffer & Walk. 164,00 bz 205,10 bz G 204,90 à 205 bz] do. V 128,900 D Srmischenem 130,50 bz G Schles. Bgb. Zink 145,00 G do. do. St.⸗Pr. 4182,25 bz G do. Cellulose.. do. Gasgesellsch. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta 180,25 bz G ön. Frid. Terr 179,00 bz G Schriftgieß. Huck 229,00 B Schuckert, Elektr. 142,30 G Schulz⸗Knaudt. 89,75 B Seck, Mühl. B. A 63,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 76,00 bz G Siemens, Glash. 1 210,00 B Sitzendorf. Porz. 1000 [171,00 bz Spinn und Sohn 8 1000 333,75 bz G ESpinn Renn uKo ,0 2000 [108,00 bz G Stadtberg. Hütte 5 1000 [149,00 bz Staßf Shem Fb⸗. 11 1000 [90,00 bz G Stett. Bred. Zem. 4 1000 [168,75 bz Stett. Ch. Didier 15 1000 [122,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 300 [253,00 G do. Vulkan B. 6 600 [163,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 600 [54,50 G Stoewer, Nähm. 300 [97,75 B Stolberger Zink 2 600 [246,25 bz G do. St.⸗Pr. 7 1000 300,00 bz G StrlsSpilk st⸗g. 7 600 [93,75 bz G Sturmßalzziegel⸗ 1000 [72,75 bz G GSüdd. Imm 40 % 2 ½ 2 5 5 9

98,50 bz G eEu

148 50 G Ber .⸗G. 20 /*7. 1000 Nhr⸗ 91,10 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shl 103,25 G Concordia 2er9. 200 % v. 1000 he. 125,00 bz G Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl —,— Dt. Sloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 70,00 bz G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % 9. 3000 131,40 bz Dtsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400 131,00 bz G Oresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nh.⸗ 152,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 138,80 bz G CElberf. Feuervers. 20 ⁄% . 1000 hl⸗ 205,00 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h 198,75 bz sermania, Lebnsv. 20 % vu. 500 Rlr 202,00 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thl 119,50 bz G Zb— 205,75 bz G sKöln. Rücksers. G. 20 % pv. 500 h. 198,50 B Leipzig Feuervers. 800 /% v. 1000 88 50 bz G Feacde veire. ehs-veS 1 251,75 agdeb. Hagelv. ov. 2 188,25 bz agdebs Rückvers.⸗Ges. 8 G 2 ost-Austalten nehmen Bestellung an; . AE’ 8 2 gw8 e Jha. aedts eeer den Neß.Rohelten eng dir Enzeuion 1 Seenl des Neutschen Rrichs⸗Anzeigers 19— IE1“ 1 4 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 8 3 und Königlich Preußischen vyv.pa2 f

5,25 Nordd. Vers. 0 von 4500 5 9 89 ““ 1“ b a 1 .32. 19280,heG. Fardsten Bcho 29,c. 1hwar. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Berlin Fll., Wilhelmstrasze Nr. 103,25 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 8 . 87,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Rhc. 1897 309,00 bz reuß. Lebensvers. 202 /0v. 500 Rhl⸗ 8 82,00 G euß. Nat.⸗Vers. 250 /v. 400 h b 203,00 b; „Westfloydl0 0op. om Reich und vom Kaiser 899⁄9G 8 Se9 00. 300g1. dee wn üeth. vW 11ö1“ E“; 21879,G 8 Föeee dem Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Aeab Bekanntmachung. hinausgezogen sind zu stillem Wirken und die nicht gescheut haben, 218,50 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 ,0b. 1000 R e beither Klasse Die im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Danzig ihr Leben einzusetzen, um unsere Religion auf fremdem Boden, bei

881288 Ursnn⸗ A Heh.20 %8. 3990ℳ 36 Madlung, à la suite des Garde⸗ an der Strecke Neustettin- Konitz errichtete und seit dem 1. d. M. fremdem Volke heimisch zu machen, haben sich unter Meinen Schutz

1 ¹ 1 8 887, 8 ; ü etrieb genommene II d es gilt, diesen mehrfach gekränkten und auch oft 222,00 e bz G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Thlr 905 G Ba s und kommandiert bei der Train⸗Depot⸗ zunächst für den Wagenladungsverkehr in B 1 . gestellt, und es gilt, diese

39,75 bz G Bättoris, Berii Z0 eb-100⸗ 82 Wendt beim Kadettenhause in Plön, Haltestelle Domslaff soll für den Eil⸗ und Feschtsäsckant bedrängten Brüdern für immer Halt und Schutz zu ver⸗ [144,50 G Westdtsch. V.B. 20 % p. 1000 R⸗ 2 Zeug⸗Hauptmann a. D. Sabeck zu Westend, bisher von sowie den Biehverkehr heute und für den Personen⸗ und schaffen. Deswegen ist die Unternehmung, die Ich Dir übertragen 151.,50G Wilbelma Masdeb. Alig. 100 der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau, dem Festungs⸗Ober⸗Bau⸗ Gepäckverkehr am 1. Januar 1898 eröffnet werden. heabe und die Du in Gemeinschaft mit den Kameraden und den

6 s 8 d, bi bei ööö“ d füllen haben wirst, wesentlich 259,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: wart a. D., Rechnungs⸗Rath Arnold zu Koblenz, bisher k . Schiffen, die bereits draußen sind, zu erfüllen 1b 218,50 5G Setane⸗ dnchn,2-Pen 1.. 88ge) Festemn. der Fortifikation daselbst, und dem Rentner Carney zu Essen Der Präsident des 885 Eisenbahna die eines Schutzes und nicht des Trutzes. Es soll unter dem SeE Buenos Aires St.⸗A. ult. 31,20,25bz. Dtsch. a. d. Ruhr den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, schützenden Panier unserer deutschen Kriegsflagge unserem Handel, 200,00 bz G Hypbk. Pfdbr. VIII. 98,30 b; G. Dortm.⸗Gr.⸗Ensch. dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Pauly zu Berlin, bisher 8 dem deutschen Kaufmann, den deutschen Schiffen das Recht zu theil 133,008 Ft Pe 18882828— Geheimer expedierender öö und W werden, was wir beanspruchen dürfen, das gleiche Recht, was von 8 Sekretär a. D, Rechnungs⸗Ra pper⸗ 1 b verden, 8— 1 138,00 b1 G 2 8 . Fiehenae der des IX. Armee⸗ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Fremden allen anderen Nationen gegenüber zugestanden wird. Neu Nichtamtliche Kurse. 8 Keor 8, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den ist auch unser Handel nicht; war doch die Hansa in alten Zeiten eine 128 89 Bank⸗Alktien. ’“ Kaufmann und Königlichen Hofsticker Thiele zu deutschen Münzstätten bis Ende November 1897 vor⸗ der gewaltigsten Unternehmungen, welche je die Welt gesehen, und es 12Sg TEE 8 Berlin, dem Roßarzt a. D. Honert zu Wiesbaden, bisher genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ vermochten einst die deutschen Städte Flotten aufzustellen, wie sie bis D 88 ne beim Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27, dem öffentlicht. dahin der breite Meeresrücken wohl kaum getragen hatte. Sie verfiel 158,75 B Dividende (B-. Star Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D. schieschang zu aber und mußte verfallen, weil die eine Bedingung fehlte, nämlich 178,50 b19 venene te. w 17 355 138,00 bz G Peimar, bisher zu . ee“ 8 u“ 898 sddie des Kaiserlichen Schutzes. Jetzt ist es anders geworden; die erste 6 illau e r 1 1 b 12 ; . . 196 00 bz G e 6 1.1 884098 5 sse ö im Kreise 8 Rheinbach, dem z 8 Vorbedingung : das Deutsche Reich ist geschaffen, die zweite Frneen. 69 50 bz Berls dewes Ing 600 Scgia⸗ bisherigen Rathsherrn Stadtältesten Rothe zu Meseritz, dem 1 3 sder deutsche Handel blüht und entwickelt sich, und er kann sich nur 187,30 81G do Jementbau 600 176 50 bz G glenearlehbet Ermel beim Kadettenhause in Plön und dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und gedeihlich und sicher entwickeln, wenn er unter der Reichsgewalt sich sicher

. böniali . izinal⸗ iten. ü bedeutet Seegewalt, und Seegewalt und Reichsgewalt 3 BraunschwPfrdb 500 [171,50 bz B en Kotthaus zu Krefeld den Königlichen Kronen⸗ Medizinal⸗Angelegenhei facblt. Reichsgewalt bedeu gewalt, . d Brotfaben ... 800 210,00 b, G Naehehe 2 Klaßse, 8 f Am Schullehrer⸗Seminar zu Bütow ist der bisherige bedingen sich gegenseitig so, daß die eine ohne die andere nicht bestehen

Chemn. Frb. Kör. 300 59,90 5z auptlehrer Schwab zu Kleinschwalbach im Ober⸗* Rektor Vahlbruch zu Alfeld als ordentlicher kann. Als ein Zeichen der Reichs⸗ und Seegewalt wird nun das D. V. Petr. St. P. 1000 [27,90 bz G dem Hauptleh 8. VolksschuRe h 8 s(sdausrch Deine Division verstärkte Geschwader aufzutreten haben, mit

eee (Ei Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ngestellt worden.

126,75 b; G Filenas etn 300 73596 Peees dohenzolkern, 8 e“ allen Kameraden der fremden Flotten draußen im innigen Verkehr

886908 baene En g. 1000 142603 EEE— —xxxßt—— und guter Freundschaft, zu festem Schutz der heimischen Interessen

146 9, lückauf BwVA 1500 83,00 bz G Ellmann zu Küstrin, beide bisher in 5 u“ 8 See de den Deuctfchen zu wahe tweten dü-ü. Dder .

203,00 b; Senene Fagpen. ee Pesgage bden EE“ Bri Ffrüͤher 8 8 Nichtamtliches 11ö6 (Dein Beruf und das ist Deine Aufgabe. Möge einem jeden

88 Hefeereie B Brigade und dem Schutzmann a. D. Brust zu Britz, Europäer draußen, dem deutschen Kaufmann draußen und vor 775 5 8

300 —,— 2 nzeichen in Gold, 1 74,10 G arlsr. Str.⸗B. 500 zu EEEEEEE1“ Kuhlmey, Trude, Deutsches Reich. allen Dingen dem Fremden draußen, auf dessen Boden wir 233,50 G Kssb. Pfdb. B.A.

500 191 00 bz G 8⸗ d oder mit dem wir zu thun haben werden, klar sein,

2 b Stein, Weidemann, Engelmann, Krau sind o 3 147,10 G e 88 8182 Gruschinsky und Bajohr, den Schutz⸗ 3 daß der Deutsche Michel seinen mit dem Reiichsadler 123,00 b; G 1 OnrF. 600 109,50 G männern Wruck, Lochow, Fischer, Thamm, Stöhr, Seine Majestät der Kaiser und König trafen, geschmückten Schild fest auf den Boden gestellt hat, um dem, der ihn 19710 Sto vec Fh 1500 —,— Haeger, Apitzsch, Richert, Struwe, Seidel, Rösen⸗ wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag nach 3 Uhr mit um Schutz angeht, ein für alle Mal diesen Schutz zu gewähren; und 10,10 G f 1000 135,005 ke und Krüger, sämmtlich zu Berlin, den Fuß⸗ Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert und dem bükente d Fen die feste Ueberzeataung de. . . E bernh. 8” ülte lin der 4. Gendarmerie⸗Brigade, Gefolge, von Hamburg kommend, mittels Sonderzuges in Kiel ““ 4 üs - 6 b si b 300 29,25 b G e“ ie⸗Brigade e in und wurden am Bahnhofe von Seiner Königlichen sie Priester, oder seien sie Kaufleute, oder welchem Gewer de sie ob⸗ 6. Köppen in der 9. Gendarmerie⸗Brigade, 889 f liegen, daß der Schutz des Deutschen Reiches, bedingt durch die Kaiser⸗

500 [110,90 bz „Gendarmerie⸗Brigade, Hoheit dem Prinzen Heinrich herzlichst begrüßt. Zum li⸗ . . b 237,50 bz G Jdo9. „(Bolle) g . 1s un 88 Cber⸗ Blc mefse Gräp zu Pehenge 1 der lomn de Koester, der Stadt⸗Kommandant lichen Schiffe, ihnen nachhaltig gewährt werden wird. Sollte es aber je 3844086 8öö en sicniegte in derselben Brigade, dem Ober⸗Wacht⸗ Oberst von Höpfner und der Ober⸗Bürgermeister Fuß erschienen. irgend Einer unternehmen, uns an unserem guten Recht zu kränken 168,00 bz G meister Saage und dem berittenen Gendarmen Domke in Unter lebhaften Kundgebungen des Spalier bildenden zahl⸗ oder schädigen zu wollen, dann fahre darein mit gepanzerter Faust! 165,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. der 12. Gendarmerie⸗Brigade, dem Aufwärter Schildknecht reichen Publikums begaben Sich Seine Majestät der Kaiser, und so Gott will, flicht Dir den Lorbeer um Deine junge Stirn, den 9 899 Berlin, 15. Dezember. Die heutige Börse er⸗ beim Kadettenhause in Plön, den Kasernenwärtern a. D. sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Heinrich und 1”. niemand im ganzen Deutschen Reiche Dir neiden wird! 1

88 590 öffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas Witthuhn zu Lübeck, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung Adalbert nach der Jensenbrücke und fuhren von dort mittels 8 u. In der festen Ueberzeugung, daß Du, nach guten Vorbildern 88,90 1 höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die in Altona, Ihli zu Freiburg i. B., bisher bei der Garnison⸗ pinasse unter dem Salut der Kriegsschiffe zunächst an Bord des handelnd Vorbilder sind, Gott sei Dank, in Unserem Hause ge⸗ 120 2 fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, Verwaltung daselbst, und Kaisermann zu Nowawes, bisher Kreuzers „Gefion“. Während der Anwesenheit auf dem Kreuzer ha Mes . Gedanken und Wünschen entsprechen 74,60 G fester. boten aber nur geringe geschäft⸗ Ve watung zu Potsdam, dem Obermeister hielten Seine Majestät eine Ansprache, in welcher ö v“ W“ vuf Dene ah. en . 132,00 bz G L EW bed,enp enigf⸗ 8c Peör Henne bidafe bei der Zeughaus⸗Verwaltung daselbst, dem Kommandant, Korvetten⸗Kapitän Follenius brachte danach drei] gabe und für eine fröhliche Heimkehr: Seine Königliche Hoheit, der

290,00 G iots 32 S t ß Kreise Seine Majestät den Kaiser aus. Von der „Gefion“ Prinz Heinrich lebe! Hurrah! Hurrah! Hurrah!“ . te ziemli e Haltung, der Schluß war aber de⸗Vorsteher Luckat zu Szillen im reise Hurrahs auf 1 1— 1. 108 99880 biner emnaes hescevühn B Sialfindeen e Kreisboten Twickler zu Klausthal im begaben Sich Seine Majestät der Kaiser mit Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich 139,50 bz B Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige Kreise Zellerfeld, dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Goetze zu lchen Hoheiten den Prinzen an Bord des Fren ebann erwiderte:

200,25 et.bG. Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗ Schwiebus, dem Strafanstalts⸗Aufseher Mattner zu Sonnen⸗ land“ und verweilten daselbst bis nach hr. „Durchlauchtigster Kalser! Großmächtigster König und Herr!

anleihen und Konsols fast unverändert. 8 indefö Hei n, dem Guts⸗ Allerhöchstdieselben nach der Barbarossabrücke, lan⸗ b 86 178,90 b; G Fremde Fonds waren behauptet und ruhig; burce. —2 ee inen. ga Mache dem Hirten dort 1ee 9 begeisterten Hurrahrufen der zahl⸗ Erlauchter Bruder! Als Kinder wuchsen wir zusammen auf, später

173,00 bz G Mexik 4 2 it d ; önnt, einander in die Augen zu schauen

72,00 G 1 b L u Mosens im Kreise Mohrungen, dem städ⸗ reich versammelten Menschenmenge und begaben Sich mit der war es uns als Männern vergönnt, schauer

13,10 b G ve Haseetter. ent. . gaen Waacter D. zu Kreuznach und dem Privat⸗ Begleitung in das Königliche Schloß. Am Abend um 6 Uhr und einander treu zur Seite zu stehen. Eurer Majestät erblühte die 110 bz .

5 b die sich ein Kaiserk it Dornen. Ich habe versucht, in meinem engen Kreise 22 reichische Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen öͤrster Gutzeit zu Schönwalde im Kreise Friedland das fand daselbst eine Tafel zu 60 Gedecken statt, an aiserkrone m

758 besser S9 Bahnen wenig verändert. düüster 90 Fhtenzeichen, sowie 1 Konzert anschloß. . und mit meinen schwachen Kräften als Seeng 8 Soldat 182 6 144,50 bz G Inländische Eisen 181 und n 8 dem Obermatrosen Brehme bei der I. Matrosen⸗Division Bei der Tafel brachten Seine Majestät der Ka iser, Staatsbürger Eure Majestät zu helfen. Es kam eine üsßzei⸗ voche 167,50 bz G 82“ fest; die spekulativen Devisen 82 und dem Steuermann I“ I 18 zu ö“ 8 dem „W. T. B.“ zufolge, nachstehenden Trinkspruch aus: eine für die Nation bedeutende e 81.

s o eeeeZEu,. 1“ Mein lieber Heinricht Da Ich heute nach Kiel hineinfuhr, Marine bedeutende Epoche. Eure Maäjestät haben die große en 6 1 überdachte Ich wie Ich schon so oft mit Freuden diese Stadt be⸗ und Entsagung gehabt, mir dieses Kommando anzuvertrauen. Ich treten habe, sei es um dem Sport obzuliegen, sei es um irgend einer danke dies Eurer Majestät aus treuestem, brüderlichem und unter⸗

Berlin, 14. Dezember. Marktpreise nach Gr⸗ 1 eine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: E--e; 8 1 8 . :58 8 8 8 ; en üne 112, 79G (Fblte dan ncrioee ecfe) Me Jece sae, hess den nachbenannten Personen die . Umtsgung beizuwohnen. Bei dem beutigen Eintritt in die Stadt hat Mich bef iCae Mascl ncaas vers Sn ute Sorte 16,50 ℳ, 15,90 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,80 ℳ, 8 nichtpreußischen Insig 8 ein ernstes Gefühl bewegt, denn Ich bin L g g. ees aeaeess velen und das ist, Eure Majestät, was mich 3 Nee Sorre 1,2918,19,00 ℳ, Vücte .Soe. 539 war: 1b bewußt der Aufgabe, die Ich Dir gestellt habe, und der Ver⸗ omm s ist, 111““ do1 399 Richtstroh 4,82 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,00 ℳ, 4, des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes eaishes de Ich trage. Ich bin Mir aber zuͤgleich am tiefsten bewegt, und weshalb ich Eurer g2 „Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 8 ; erster Klasse: bewußt daß Ich die Verpflichtung habe, das auszubauen danke. In zweiter Reihe bin ich Eurer Majestät tief verbunden für

74,00 bz G [— - b 1 . 103,50 bz G S.Zpesgiebegn geroffels dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ und weiterzuführen, was Meine Vorgänger Mir hinterlassen das Vertrauen, was Eure Majestät in meine schwache Person setzen.

See, . 4,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, Rath Sy zu Breslau; aben. Die Fahrt, die Du antreten wirst, und die Aufgabe, Das Eine versichere ich Eurer Majestät: mich lockt nicht Ruhm, * 120 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich 8 Du zu erfüllen hast, bedingen an sich nichts Neues; sie sind mich lockt nicht Lorbeer, mich zieht nur 8 b- 109,72 Veloce, Ital. Dpf 79,10 G kl f. —. E1“ I sachsen⸗ernestinischen Gaus⸗Ordens. die logischen Konsequenzen dessen, was Mein Hochseliger Herr BEurer Majestät geheiligter Person ems⸗ 8 . e do. i. fr. Verk. 78,75879,10 5; fleis 1 Vutter 1 1g 1 dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Heffter zu Swine⸗ Großvater und Sein großer Kanzler politisch gestitet und was Jedem, der es hören will, und auch Denen, 8 8 8 ill es schreiben, 1i880àG EE1X6X“ Cier 60 Stüc 5,20 ℳ; münde; sowie Unser herrlicher Vater mit dem Schwerte auf dem Schlachtfelde Dies will ich auf meine Fahne geschrieben haben xeechs * FE., *†f 840 ℳ¼ 1. demselben Orden affiliierten Verdienst⸗ errungen hat; es ist weiter Nichts wie die erste v. . A“ mit denen ich hinaus⸗ —,— 9 + pr. 4 8 ; 3 8 ille 1 . V Deutschen Reichs in seinen über⸗ ziehe, theilen au n 8 8gnes; * Divendend 1895 18966 ; 8 Medaille in Silber: neugeeinten und neuerstandenen De 9 nes sprbese eüns be . 389 908.,89 Zach nn. vFn. Ehe chae 339 880 i b1“ Petgenn dese- 8 slcen .-. c ng 1 der EE 8 eee en Tages zu ge⸗ 285,50 bz G. 250 % v. iner Handelsinteressen einen önnen, 3 8 295,50et bG Allianz 25 % von 1000 ℳ. . . 30 V 35 2, ℳ; 8 Mieim Pfüch ist, der neuen deutschen Hansa zu folgen und ihr den] denken, sich die Person unseres Kaisers einzuprägen und den Ruf er

1118 820 q=EeF 292

80 14—

S0 0—

-öÖSASASeo

&

Sfceh,SeOHo ch EEEEgEEgEgnUn

2SSUAeSFoISnce SEnn- NS 8100 0— 20,— 00—

[FSeBo,Oꝙ 8SSe2 e. 22 222—--2SSISAgSSAgg:

55See engSSe

geEeEeEeenEEüäEErernrnn“

38 8

% 2 0◻ D 0 2S

FEfrürsrrnnneegE

Hs

Seen 88888

8

2n2S 6 00

—,—B8ANN

98 d0 /—

9%—

18= [S. M

0022=SsgSSöSgöggnn 2 2 8* . . 2 2. 8₰ 8 . —: 2 8 en . 8 . 2. 2 SvörmreeagnnSaSgnSaneeeese

858888888

9—

02S2AgSgÖSSSon

D

1 —+¼½

ZSSICSSA0S 0SSS Sg.NSe

—— S8S8x2

251,80 bz rand Wagg. 106,80 G ibern. Bgw. Ges. 120,00 G do. i. fr. Verk. 286,00 B ildebrand, Mhl. 118,40 G i chbg. Masch. 40,00 G ochd. Vorz A. kv.

8

d 20— ——

—,—

500 0b 21=X Fe. o⸗

2 —2ö22

—éy —öqg

141,50 bz G Farbwerk. 380,50 G Hörderhütte alte 217,75 G de. alte konv. 646,00 bz do. do. St.⸗Pr. 295,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 90,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. —,— offmannStärke 142,00 bz G ofm. Wagenbau 300 157,00 G owaldt⸗Werke 283,00 bz B üttenh. Spinn. 123,75 G nowrazl. Steinf 121,00 bz G o. abg. 133,50 G Int. Baug. St Pr 125,75 B Jeserich, Asphalt 150,25 bz G Kahla Perzelam 298,00 bz G Kaiser⸗Allee... 188,50 G Kaliwk. Aschersl. 288,25 bz G Kapler Maschin. 50à 288,10 bz Kattoswitz. Brgw. 143,40 bz G Keyling u. Thom. 145,00 bz G Köhlmnn. Stärke 159,00 bz G Köln. Bergwerk. 290,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 129,75 bz do. do. konv. 75 à 130,10 bz] König Wilh. kv. 103,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 105,60 bz G König. Marienh. 231,75 bz G Kgsb. Msch Vorz. 150,00 bz G do. Walzmühle 147,00 bz G Königsborn Bgw. 132,00 bz G Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. 701,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 143,75 G do. Terr.⸗Ges. 352,00 bz B †Lauchhammer.. 131,50 G do. konv. 1000 [135,25 G Laurahütte.. 1000 [178,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [138,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [115,40 bz G Leopoldsgrube.. 600 [162,10 bz G Leopoldshall... 300 —-,— do. do. St.⸗Pr. 300 [48,75 bz G Sa. Icseft. . 1500 [96,40 bz G w. Löwe & Ko. 96,50 bz Lothr. Eisenw.. 1000 /800 237,60 bz G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 600 [83,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [98,70 G Wert. Masch Pbr 1000 253,00 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [170,00 bz G Magd. Allg. Gas 10 £ [176,75 bz do. Baubank —.,— do. Bergwerk 101,30 bz G Marie, kons. Bw. 146,75 bz B] Marienh.⸗Kotzn. 162,00 bz G hätees Breuer

̊Sn900 q5-bo‚SgUSggAeennn

SASggn 8 % 18812 8607—

EETEöEe F

II

S8SS2öI

—-q2

—½

88R

00 9

80 üenüeürörürreen ö] u- Ehd 1 ☛˖ ☚‿ EEUEUEEAnn

S2SSEEgZEESHnn

men, 0—

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 10 10 10 8 2 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 ¾ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo do. i. fr. Verk. Düss. Chamotte Drht.⸗Ind. üsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 13 gchees nachen. 1 asch. Fb. 1 ½

estorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich En u Lup. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard.

++ Peeeeeeseensn 8 8

ꝙO0 S5*

8. 22ͤ=hS

q—

12

0 8- 0 00

Ooc-h,—Nn

8 ½e‚‚EAEEEn

tbo de

ö““

1000 [118 75 bz G Terr. G. Nordost 1000 [171,50 bz G do. Südwest 1000 [226,75 bz G CThaleEis. St.⸗P. 600 [113,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 770,00 bz ThüringerSalin. 2000 [128,90 G do. Nadl. u. Stahl 600 [144,75 G Tillmann Wellbl. 1 450 [189,25 G Titel 600 179,75 bz G Trachenbg. Zucker 1 179,90 à, 40 à, 75 à, 60 bz Tuchf. Aachen kv. 5 500/1000 149,50 G Ung. Asphalt 16 110 60 bz G Union, Bauges. 5 4 78,50 bz G do. Chem. Fabr. 6t 0

Sgg=gEE=gEAS 10.,

80 nüPESVggÖ

4

2SösögIgnönnne

5PFPPFüPürüürhüeäreüeeses

vnP.üPPrPee-eneee

—2222-g-SA2SoSdSnsnngnonnsnsneönöeen öSöasnennͤ2n2e

22

0S2

5 0 0

SüPgeüS2Ag=gC;SAEb bSenneeenöene

———6BßYgæggn 82

lsselr.

—₰½

117,25 G U. d. Lind., Bauv. .73,25 bz B do. Vorz.⸗A. A. 466,00 bz G do. do. B. 29,25 G Varziner Papierf. 66,00 bz G V. Brl⸗Fr. 8 74,50 bz V. Berl Mörtelw 111,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 134,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 97,75 bz G Ver. Met. Haller 1 127,75 G Verein. Pinselfb. 66,75 G do. Smyrna⸗Tpp 436,00 bz G Viktoria Fahrrad 118,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 89,40 bz Vogtländ Masch. 137,00 bz G Voigt u. Winde 97,75 bz G Volpi u. Schlüt. 125,75 bz Vorw. Biel. Sp. 122,75 bz Vulk., Duisb. kp. 178,75 G Warstein. Grub. 172,50 bz G Wassrw. Gelsenk. —,— eregeln Alk. 1560 bz do. Vorz.⸗Akt. 98,75 bz G Westf Orht⸗Ind. 183,50 bz G do. Stahlwerke 72,75 G do. Union St.⸗P. 259,50 bz G do. do. neue 112,25 G Wiede Maschinen —,— Wilhelmj b 119,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 505,00 G Wilhelmshütte. 143,00 bz G Wissener 8, 80,50 G do. Vorz.⸗A. 109,80 bz G Witt. Gußsthlw. 72,10 bz G Wrede, Mälz. C. 129,50 G Wurmrevier... 8929b, Fenstoga⸗Eahne 19795,G

221,00 bz

148,80 b, G Srralzn Fecer. 19 80 b G Chiner. Küstenf 134,50 bz G 1“

do. ult. D 130,70 bz G 8 176,60 bz G müa repg 159,75 bz Fcorddtsch. Aoyd 61,10 5bz Sdisc. n 16978 àk G Schl Dampf Co.

OS09-OO,

szüSrwüGögäüSSSAgggoeneneönöegnn

Tapetenf. Nord Lepeteaf. ger -

133,00 bz G Weißbier (Ger.):

SNcsn

—0⸗

19,00 ;z G Eudenb.Masch. P

80 2.

Egnrürürrüüeereeees

00Sce r 2- S

2 —q: 2882

,— êEgEÜEAAgnAnRBgBANg

SüeüSüPeeee

———

FSo,öSSS 211ISn

Ce eE 1997— 1Q gEnöSgS 3

86nennennnnnnNnnnngg=gnnggRRnEgggggnVgn

—9

gqgéSAgSgg”

351,50 bz G Msch. u. Arm. Str 68,00 G Massener Bergb. 203,75 bz G do. neue 126,50 bz G Mech. Web. Lind. 129,30 G Mech. Wb. Sor. —,— Mech. Wb. Zittau , M . Bw. 83,10 G Mend. u Schw 202,40 bz u. Genest Tl. 115,75 G Nähmasch. Koch 180,00 B Nauh. säurefr Pr. 105,75 bz Neu Berl. Omnib 136,75 bz G Neufdt. Metallw. 151,00 G Neurod. Kunst. A. 114,00 G Neuß, Wagenfbr. 98,00 bz G Riederl Kohlenw 1900/800%—,— Nienb. Vorz. A. 112,10 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 2[67,40 bz G do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. 100,50 bz G do. Wllk. Brm. 154,60 bz G VNordstern Brgw. 186,00 bz Ob 82185 185,50 à 186 à 185,90 bz / do. Eisenb. Bed. 1000 [149,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [127,00 bz G do. neue 750 [127,00 bz G do. Kokswerke 1500 [134,00 G

300 —,— 113,90 G 134,00 et. b B 168,90 bz G „Gef. b 161,50 bz B ch Masch. 180,50 bz 109,75 bz G etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A

114,90 bz do. B. Bezugssch. 259,75 G Pieschen,

190,00ct.bG Pluto Steinkhlb. 105,50 bz do. do. neue

181,75 G do. St. ⸗Pr. 153,30 8, B Pomm. Masch. F.

S

E 5

2S*gnSnegnnsnsnnsneneönneneee

0 900

82 —,—,—9,— 8 [SEoeeEnS.! S 8,&ꝙ¶¶+£ e bSSSSSoe SCSSSOSOe bo bo S

—,—

Feeneeneeeseee eheEPEEVSPPEPEEEYESYgS Soo] S5e0C⸗ ,G◻☛ 8 09

10.—

ddoSeon 0 SSgSFg —2 2 2. 2 2 2 MBS 2n

——

raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Sepenan Eisen. o. konv.

do. Vorzug. Seiswasd; Flen enkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗ ütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. e ese „Zm. Gladba C. Zm. Gladb. Woll Ind. Slanc,8 Se29 3 u . Sör. . vühnd. Greppiner Werke Frenbe hasc. Gritzner Masch.

[10,S S 00

E5Sbe S2SSdboe 1 PEPrrrrrfrrrfrrrrrrereennnn

SäaeelöeS!

enAn EEezreeaesernsöaesseese

—22552ö225-öögöSnSöSönnneeghögSön

252,50 bz

2b0o do SOoo SüEEgggEgESase! 8

sESPPPPPPBPüSBSBSBVg

ETEqö

8 [0ο0 O000C0. 22e00e ☛—⸗——— ne]

In 5 8222=2ö80 2g8gÖg-

*qvnn =8 q

*

eaeeaAAMern SSSSngAngnn

.

SERNEg --AsͤNoSZN

*

2058g22S [E2EEe Sù;SScesSSSen 20022lben

—2 [SI1I1Seoοs-rnSl eOnSS8

8

öö-öSSIöSög

EIeEeererreremeene

—gg

fnlg2s! Sgesweaeee do