295,50 bz B eTA. G. 20 % v. 1000 r 110,405 G. G. 20 9. 1000 149,00 bz B
luto St.⸗Pr. ongs E 88 „Spinner. een. Sprit⸗Bk. of 2.
— —
1000 [98,00 bz G 600 [101,00 bz G 600 [101,00 G 8 „G. 1850 2380,00 G gener Gußst. 1000 [116,50 G se Maschinfb. 600 [264,75 bz G Elek.⸗W. 600 [65,75 G StPr 2000/400 263,75 bzk. lf. do. Immobil. 600 [115,50 bz G do. Masch⸗Pr. 1000 83,50 G burg Mühlen 1200 [148,60 G W. Gum. 450 [936,00 bz G ert Brückb. k. 1000 [154.90 bz do. St.⸗Pr. 500 s120,25 bz G do. Brgw konv. 1000 356,00 do. do. St.⸗Pr. 600 [50,75 G wee- 600 [210,10 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [255,00 bz G 1200 [84,50 et. bz B ung Gußst. 300 [201,00 bz G W. St P.kv. Gà 201,40 à, 10à, 90 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [108 80 bz do. do. B. Jb. 600 [136,25 bz G Hasper, Eisen. 600 s152,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 200/300 166,00 G do. do. abg. 600 [55,25 bz G Helios, El. Ges. p. St. 290,00 G Hemmosr PrtlZ. 600 [100,75 G do. neue 1000 /000 144,50 G tenb. Masch 300 [251,10 bz G rand Wagg. . 1106,80 G 9w Ge 1500 120,00 G do. i. fr. Verk. 100 fl. 286,00 G ildebrand Mhl. 1000 [120,50 G irschberg. Leder 200/1200 40,75 B do. neue 300 s[140,00 bz G do. Masch. 1000 [378,50 bz G 8 F. enn öchf
5
— - 2 — 4 .
do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 1
1L112
NSe.
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlr oyd Berlin 20 % v. 1000 Rhlr D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 9. 3000 ℳ Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2400 ℳ ,1 Dresd. Allg. Trsp. 10 %.1000 Düsseld. Transv. 10 % b. 1000 ℛ. Elberf. Feuervers. 20 %0 v. 1000 h.. ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 No. ania, Lebnsv. 20 % vu. 500 lr Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 hl. EIEL““ Köln. Rücksers. G. 20 % v. 500 Rhe Leipzig Feuervers. 50 % b. 1000 Rhr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. Magdeb elv. 33 ½ % v. 500 Rhelr Magdeb. Lebensv. 20 % p. 500 ℛ. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 ½ 1000 ℳ *Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th 108,00e bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 143,75 G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 145,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 204,90 G DOlbdenb. Vers.⸗G. 20 %¼ v. 500 Rr 103,25 G Lebensvers. 20 % v. 500 Nh⸗ 85,40 G Nat.⸗Verj. 250% v. 400 Reℳ⸗
308,75 G ovwidentia, 10 % von 1000 fl. 81,60 bz „Westf Llov 100% v. 1000 cr 278,00 b; G Rh.⸗Westf Rückv. 10 %0p. 400 R⸗ 196,00 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 . 108,75 G Schlef. Feuerv.⸗G. 20 0d.500 r 129,00 G Thuringia, V.⸗G. 200 % %l. 1000 h. 217,10 b Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 217,00 B Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 114,00 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr
—,—
0805oe 0 ¶08S. 12
2
8* 22
Rednh. StP.alte Litt. A.
nAèögAhe 0ꝙ,e de0
— iF
vPereeef. —
EI A . S8S285-q2S-SgS
AA —
228S” EEEErPrEzE
SSErbabaoerbbeSehee
do. Metallw. 10 do. Sthlwrk. 11 Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 88,50 à 189 bz Rh. Wftf. Kalkw. 11 194,25 bz Riebeck Montnw. 10 ½ 126,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 50,50 bz do. Zuckerfabr. 5 ½ 93,00 bz Sächs. Guß Döhl 12 90,00 G do. Kmg. V⸗A 8 112,00 bz B] do. Masch. Kapp. 12 —,— do. Nähfäden ko. 167,50 bz G do. Thür. Brk. 189,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 150,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 145,00 bz G an Spinner. 164, Sangerh. 2 Sgerb hasch. alker Gruben Schering Chm. F. SchimischowEm. Schles. Bgb. Zink do. do. St.⸗Pr. ’e 83 Gelalee 8 9 D. esellsch. 11,80 G do. Portl.⸗Zmtf.] 49,60 G do. Kohlenwerke 131,30 bz G do. Lein. Kramsta
180,60 bz G n. Frid. Terr 178,75 G ieß. Huck 227,50 bz G Elektr. 141,90 bz Iz⸗Knaudt.
89,10 G Seck, Mühl. V. A 63,50 G Sentker Wrz. Vz. 75,40 bz G Siemens, Glash. 210,00 B Sitzendorf. Porz. 166,00 bz G Spinn und Sohn 1000 [332,80 bz Spinn Renn uKo 2000 108,00 G Stadtberg. Hütte 1000 [148,25 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [90,00 G Stett. Bred. Zem. 1000 [170,00 bz G Stett. Ch. Didier 1000 221,75 G do. Elektriz⸗Wrk. 300 [253,00 G do. Vulkan B.. 600 [260,00 bz G do. do. 600 [54,30 bz Stoewer, Nähm. 300 [97,10 bz G Stolberger Zink 600 [251,75 bz G 8 1000 [306,00 bz 600 [93,00 bz G 1000 72,75 bz G 1000 [117,50 bz — 1000 [168,00 bz G ũ — 1000 [224,25 G ThaleEis. St.⸗P. 2 ½ 600 [112,50 B do. Vorz.⸗Akt. 5 1000 765,00 B ThüringerSalin. 5 0 0
d 4‿ 2 80 8 &G
HIIIiIIEEIIEEIIIIIIII11
vüüüEEE
— —₰½
— 2550Seewl *28e üüöüööäEEEEEEEEEEEEG
— SEnrrereeen. E
☛. = — —:ßBöSN
2ö-‚öIA
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 1 . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ☛ 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Espedition — 8b des Brutschen Reichs⸗-Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“ t Mf und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. g. 8 Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 20. Dezember, Abends.
I’8 002ö8 S˙8822
Bonif Ver Bwg. raunschw Kohl. do. “ do. pinner. Bred Zucker
252AgÖSSSANonnn SSnn
—
e.Se,
— Om 21h. —
0 SOS=
—
— 00 ☛,0 02
—
SI,SS[e
2211S8 üPüeeaeeüPrr [—2 üöüePPE=IÖ gê
nnArnnn agRRn‚ngggnegeeeeeeeenen 8 —
SSGüEgEAEPEEAaAEPbzbhoeneneneneenaeenenöSaeenernhoeeneeneeennöneneaeSebabeeene
4 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt im 8 a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte dem Regierungs⸗ und Baurath Hausmann zu Gum⸗ Verkehr mit beiden Orten 1 ℳ bsss . 88 b binnen, dem Kreis⸗Schulinspektor und Pfarrer Gorsall zu Berlin C., den 17. Dezember 1897. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren Döbern im Kreise Pr.⸗Holland, dem Pfarrer Gundel zu Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Handlung mit Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen bezw Königsberg i. Pr. und dem Dirigenten des Stern'schen Gesang⸗ 1“ Geheime Ober⸗Postrauhtht Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, vereins efese Gernsheim zu Berlin den Rothen Adler⸗ Griesbach. 8 c. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie 132,00 G Viktoria, Berlin 202 % v. 1000 R Orden vierter Klasse b “ “ durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine 222,00et. bG Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ℳ. den Bürgermeistern a. D. Conrads zu Cochem und 8 unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. 43,50 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 l 33 8 e. brück G v11161“ 1116.“ 88 In Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre werden alle in 144,50 G — — Varenhorst zu SIwesr . se Sersenn Io E Landespolizeiliche Anordnung. keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr stehenden Veteranen, Zerichtigung. (Iattkiß⸗ Karse) Bargestems⸗ meinde Vorsieher Peters zu A“ In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ welche hamburgische Staatsangehörige sind und ein Anrecht
1“ 8 107 8 2 emeritierten 2 5. E — 151,259, E“ 108,e tsne, Ehehe e. Eneen den eeee.. naf laßt, u ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur auf die Medaille zu haben glauben, hierdurch aufgefordert,
213,00 et. ult. 283à282,50 bzz. Schweiz. Nordostb. St.⸗A. u. 5 w i ise landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ unter Vorlegung der zum Nachweise ihres Anrechts erforder⸗ 315 86 1b abg. St.⸗Pr. 1098, 1088104,75e7,G. Premsen 8 — Un rfle treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der lichen Beweisstücke bei der unterzeichneten Behörde, Stadthaus, 204,50 bz G im Kreise Neidenburg, früher zu Schodmack im Kreise Ortels⸗ Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ Zimmer 67, entweder persönlich während der Bureauzeit oder 224,00 et. b G Nichtamtli K8 1ꝙ&ꝙ 31— chünemann zu Prenzlau den Adler der Inhaber bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh schriftlich unter genauer Angabe ihres Alters, Geburtsortes 135,50 bz G ich iche urse. eazniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), und gegenwärtigen Wohnortes sich zu melden. Mündliche 12lobs 8 Kieler Bank. .. IEF KII 47 8 dem früheren Amtsvorsteher Völkel zu Pleß i. Schl. me ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ Anträge werden auch an den Bezirksbureaux entgegengenommen.
S2AgAan
12=2I1öL21S
20 907
do. do.⸗Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 8 Butzkec Ko. Met. 5 ¼ Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wafs. 10 ¾8 — Chem Fb. Buckau 8 5 do. Griesheim 16 1 do. Milch. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 den h hang. 8 hemnitz. 8 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnd. 4 Cottbus Masch. 8 1 Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum. . 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 6 Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 10 10 d0.-en “ /. 11.““ ee; 4 — ffr. do Gasglühlicht 100/ 80 4 do. Jutespinner. 10 12 4 do. Metallpatr. F. 25 25 4 do. Spiegelglas 7 ¾ 9 4 do. Steing⸗Hubbe — 9 4 do. Steinzeug.. 4 do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. ko.
8
5
V 2.
Dortm. Un. 2000 ,0 U
5
9
— —;—2 2— — ,— EEe
½,— 6-
— — mmünönrehörüühnnnenᷓöncfpfeüöüöüeeneenffererereeeüörhürehreheüreheheeeengnböüön
,/ b0 Süeeeen
„ 2727272
vPPPPP SPE
9,002] &œ
1000 [217,75 G st. Farbwerk. 1000 [651,50 bz G rderhütte alte — 1000/800 299,80 bz do. alte konv. — 300 89,50 G do. do. St.⸗Pr. — 1000 [296,50 bz B do. St. Pr. Litt. A 5 1000 [143,50 bz B †Hoesch, Eis. u. St. 7 ½
7800 156,75 G HoffmannStärke 12 287,10 bz G ofm. Wagenbau 9 123,25 G owaldt⸗ Werke 117,25 bz G üttenh. Spinn. 133,80 G owrazl. Steins 126,00 B do. abg. 151,10 bz B — StPr 297,50 bz G esserich, Asphalt 188,25 G Kahla Porzellan 288,00 bz Kaiser⸗Allee... 50 à 287,25 bz Kaliwk. Aschersl. 143 00 bz G sKapler Maschin. 145,10 bz G sKattowitz. Brgw. 159,50 bz Keyling u. Thom. 290,25 et. b G Köhlmnn. Stärke 130,25 bz Köln. Bergwerk. 29,60 à 130,25 bz Köln⸗Müsen. B. 101,50 b Gk. f do. do. konv. 232,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 150,50 bz B ũKönig. Marienh. 147,50 G Kgsb. Msch Vorz.
132,25 G —,— Königsborn Bgw. 708,00 G Königszelt Przll. 145,75 bz Körbisdorf. Zuck. 348,25 bz G Kurfürstend.⸗Ges 133,00 G do. Terr.⸗Ges. 136,00 bz G vLauchhammer.. 179,00 G 139,40 bz G 115,50 bz 162,00 bz G 1 iw. —,— sgrube.. 97,00 B do. do. St.⸗Pr. 96,60 à97 bz vLevxk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. 82,75 B do. St.⸗Pr. 98,70 G Louise Tiefbau ko. 250,90 bz do. do. St.⸗Pr. Duxer Kohlen ko. 10 10 4 1. 171,00 G Mrk. Masch. Fbr. Donamite Trust 13 12 4 1. 177,50 b3 B Mrk.⸗Westf. Bw. do. ult. Dez. 177,50 à, 25 à, 50 bwz Magd. Allg. Gas Eckert Masch. Fb. 1 ½ 2 4 1.4 600 [101,75 bz G do. Baubank Egestorff Salzfb. 8 8¼ 1.1 1500 [147,50 bz B do. Bergwerk Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ¼/4 1.1 1000 [163,00 B Marie, kons. Bw. Elberf. Farbenw. 18 18 4 1. 351,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. Elb. Leinen⸗Ind. 6 3. 68,50 et. bz B Vücger Breuer
sêqʒsAʒdGSgSGEEEgEESESSSAgg — 228080,78 8F S—e
f. S 1I1SISI!
— 290—
— S S
2A 00
80
[0)ESSehe;-’8S
—
—
—₰½ — f
EEETET111“A“ —
— —
SaeS. 0 O ESEsg
90
und dem pensionierten Fußgendarmen Ewig zu Montigny im polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Hamburg, den 17. Dezember 18970.
115,00 G Industrie⸗Aktien. 8 Reichstheilen: 8 Die Polizeibehörde. 171,59 66 Annener Gßst v. 2 8., 4 1.7 305,ℳ 144,00 b; G ET“ u“ 8 aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, 162,00 G Ascan., Chem. kv. 154,50 G dem Strafanstalts⸗Hausvater a. D. Wolff, dem Straf⸗ Merseburg, Erfurt 380 00 bz G Baug.†. Mittlw. “ anstalts⸗Aufseher a. D. Meißner, beide zu Striegau, dem e enene — 158,75 B Berl-⸗ 1 1 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, erl. Aquarium —,— orstaufseher August Berger zu Polzen im Kreise Schweinitz, 2 17640 bk,3 do. Zemenban —— Fersasaasbzreneen Goitloh Haͤnge und Goktiried Kurth ha 11“ 199, Braun db 171,25 Doberschütz im Krei 8— I . 8 nigre reuse 195,75 bz Brarasbmefr gs 211,3259 G ga nn 8. 11 9. — Hefmeiser Frnn 3) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, —* 116“ 68,50 bz G 211,9 ischoff zu rholz im Kreise Osterburg, 3 ied . 142,25 b,; G Cbemn. Frb. Kör. 59,75 G meister vbilor Leidenroth zu Königsaue im Kreise Dresden, Leipzig, Zwickau, . W Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 133,00 bz B e Pa etd. 88.0onc 1Aschersleben, dem Brenner Gottlieb Klose zu Mittel⸗ 4) bZu M. X& Neckarkreis, dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Hamburg, 126,50 B aconschm St. P 77,50G Schreibendorf im Kreise Strehlen, dem Scheuervogt August 5) aus den — Konstang Ehn von ’eee den Charakter 100n,g 1 wase 83,505 nseh heerer Lezalr ze Ees ehe eidar,gehene Rur, Freiburg, Karlsruhe 28 P1A1A4A4“ —— 2—— 88608; I“ Radens EIEe 6 den Großherzoglich hessi chen Provinzen Starken⸗ 2 i 1 219,252 in, dem Fabrik⸗ ) aus den Großherz b zen S E11““ 8 es Sumes be.. Mehc Firhelm eerr ih. Ffe 8e2ö im Fabrie 1. S ö. Sächsen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 67,25 bz G “ c Düren und dem Gutskämmerer Karl Schulz zu Rudlacken 9 aus dem Großhers Möm Sldenburg, 8 den Lehrer der Kunstgeschichte und Literatur an der 148,00B Kerber ük. 190,0 im Kreise Justerburg das Allgemeine Ehrer ecchen, bee 9 8 dem Herzo 8* Braunschwei Kunst⸗Akademie in Düsseldorf, Professor Dr. phil. Wolf⸗ 2Sg Lenae Kasha. 150 “ zaise irah en Lenascgen von Faürasscghedeginreg, 89) aus dem eegthum Sachser⸗ Meiaangen, gang von Oettingen zum Ersten ständigen Sekretär der 84809 Oranienb. Chem. 15 . eeeeeee Feld⸗ 11) aus dem Herzogthum Eeer Lerbe e. kademie der Künste in Berlin zu ernennven. 233,50 G V 146,50 bz G 8 12
18 b 8 12) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗ 1500 Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Branden 13) aus b erzogthum Anhalt, 123,75 bz B Tarnowitz St⸗P. 0
= ꝙ% ☛☚ 0 AbbvA
— 128
0.
—9 S ͤqͤqͤqqqqqqqqq,..
— — —2
do do —
8
22q 800528ö—2 0— — — — 0à8 b0
0 8 4 ½ 8
SaoeceeAbaSmn oo —
— 8 0 do0
588
—,— . 2 2 SqASgg
8888888888
2½α 82— —
esöSSS 0008 88,ꝙ30b00,”—
g vüPPPePePüüPüereernree
APF2APPobaesnneee
2000 [129,00 bz do. Nadl. u. Stahl 600 [144,75 B TillmannWellbl. 1
—
O5ESSnnse
450 [190,00 bz G
“ —
“ 222
5 Kunsttöpf.
600 [179,50 bz G Fiteh, Konfttöhf. 179àh 79,60 à,50 à 180 bz Tuchf. Aachen kv. 5 500/1000 [148,30 bz G Ung. Asphalt 16 1000 [110,60 bz G Union, Bauges. 5 600/800 78,50 bz G do. Chem. Fabr. 6 ½ 600 [117,25 G U. d. Lind., Bauv. 0 200 fl. 73,40 G do. Vorz.⸗A. A. 0 1000/600 463,50 bz G do. do. B. — 300 28,75 G Varziner Papierf 10 500 [67,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 800/1000 32,50 bz V. Berl. elw 6 300 117,50 b Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [138,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 600 [103,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [128,00 G Verein. Pinselfb. 10 66,50 G do. Smyrna⸗Typ 450,00 bz G Viktoria Fahrrad 118,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 87,60 G Vogtländ. Masch. 138,75 bͤz G Voigt u. Winde 100,00 bz G Volpi u. Schlüt. 129,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 128,00 et.b⸗GVulk., Duisb. ko. 179,00 bz G Warstein. Grub. 172,75 G Wassrw. Gelsenk. 12 — leln Alk. 10 1549 bz do. Vorz.⸗Akt.] —] 4 ½ 99,90 bz G Westf Drht⸗Ind. 8 1 183,50 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 173,75 G do. UnionSt.⸗P. 12 262,50 bz G do. do. neue 112,50 bz G Wiede Maschinen — Wilhelmj Weinb 119,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 5,00 G — ütte.
Wissener
ergw. do. Vo P. Witt. lw.
Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... ellstoffverein.. st.⸗Fb. Wldb. Schi Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. 85.
e pf 8 .Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Dez.
0 00 % —-
11“.“ — — — —6 0SSSSSIS22]do
— — 20O
908
1000 13 3 burgisches) Nr. 3, jetzigen Sattler Deul zu Berlin, 8 8 1“ 8 8 300 —,— dem Brauergesellen Exeor; zu Neustadt O.⸗S., früher 14) aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, Auf Ihren Bericht vom 4. Dezember d. J. will Ich
1 S ü Schwarzburg⸗Rudolstadt, 3 1 b 300 usar vom Husaren⸗Regiment Graf Götzen (2. Schleflsches 15) aus dem Farstenthum dem Landkreise Breslau im Regierungsbezirk gleichen 500 8 6, dem Bäckergesellen Smentkowski zu Pakosch im 18) aus dem Fürstenthum Waldeck, Namens, welcher den Bau einer Chaussee von Drachenbrunn do. (Bolle) 7 800 1 5 i⸗. NReni 17) aus dem Fürstenthum Reuß ä. L., ““ Namens, welche — . 8 895988, Sebe Mhascn 85 7305 299,00G Keise, Mogitnd, süher Muetethir gn Iase dten echämet .. 18) aus dem Fürstenthum Reuß 1. 8., JJ“““ 130,00 G 2 zu Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ 19) aus den Reichslanden mit der Zäschkowitz⸗Siebotschütz beschlossen hat, gegen Uebernahme der en.
—
do. St.⸗Pr. Lit. à do. Vorz.⸗Akt. C
0 4 Weiß er.) 3 do. i. fr. Verk. 10,10 G Zbier (Ber.) 3 Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. 1¼ Dässeld. Kammg. 9 1 Düsseldorf. Wag. 12 16 4
1[S80
1 2*
EEeEI“ 28528gn
8
⁴£½ S0S0 „S Scen
— 0 00,92 fR 2 52—2 —/nꝙ— ℳM3AnmnnvnEnnnnRR
133,5 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. im Regierungsbezirk Bromberg zur En Läscht 236 695:6 Berlin, 18. Dezember. Die heutige Börse er⸗ 8 Eisenbahn “ Rindvieh bis auf weiteres beschränken. künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das 184,00 bz G öffnete in weiter abgeschwächter Haltung und mit 8 114“ 8 8 Bromberg, den 7. Dezember 1897. Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den 166,50 bz umeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem 8 qges —j Der Regierungs⸗Präfident. JZBestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 165,40 G Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten In Vertretung: Geset⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ 120,00 G nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung u“ von Barnekow altenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonsti⸗ 213,75 bz B kaum dar. 1 “ Dentsches Reich. 1 gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — 48,50 B K2 Slesrene sich L-ee im all 8 8 vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten 89,90 8z B. mwiede ruhig, gewann aber im Verlauf des Berehrs, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ZBestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗
121,90 bz als sich die Haltung etwas befestigte, auf einigen 1 8 “ s . 16“ t 8 . 8 7 5 uswärtigen Amt, bisherigen ekanntmachung. tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen 72,75 b G Gebieten etwas größeren Belang. Der Börsenschluß die vortragenden Räthe im A ige herig f Ffe ohveceer auf die gedachte Straße
1 erschien aber wieder schwach. Wirklichen Legations⸗RNäthe Dr. Hammann und Dr. Mumm Mit B auf die landespolizeiliche Anordnung vom wegen der Chau „ — 168,40 5z G Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest und von Schwarzenstein zu Geheimen Legations⸗Räthen zu 11. Februar 1996 feeablan 8 Fech des Reg Amtabl. zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 131,50 bz G ruhig für heimische solide Anlagen; Reichsanleihen ernennen, sowie 1— 8 8 . ür 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem zurück.
291,50 bz G und Konsols fester. den Legations⸗Sekretären bei den Gesandtschaften in 8 Stande der Lungenseuche aufgestelltes Ver⸗ Neues Palais, den 8. Dezember 1897.
202,00 bz G Fremde Fonds behauptet und wenig belebt; 1 Lissabon, Bern und Belgrad, Freiherr von Wangenheim, zei niß derjeni S bi s Wilhelm R. 8 exikaner . lgrad, . jenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ b 188,90b60 Itältenes an Shnch “ 4 ⅔ %, Geld zu von Bülow und Freiherr Speck von Sternburg, den v. zur öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Thielen.
199,00 bz G Prolongationszwecken mit etwa 6 nottert. Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht statt⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 7. e en r abgeschwächt, österreichi ahnen 1“ “ slau, den 29. November “ 8g “ 1“ h B 1128321G; fest, italienische Bahnen wenig verändert, schweize⸗ “ Der Regierungs⸗Präsident. 8 . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vaxms risce zaencst cgh 85 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dr. von Heydebrand und der Lasa. — Medizinal⸗Angelegenheiten. nländi isenbahnaktien gu a un z chti r Däalle und S i — 8 b bö 80,26 k2G JNrußig; Marienburg⸗Mlawka fester. . rraneree e Verzeichniß ꝑAQNDem Direktor der Sammlungen des Stadel schen Kunst⸗ Bankaktien ziemlich fest; die Ultimspapiere nach e. in Königsberg i. Pr. den Charakter a 1 instituts in nkfurt a. M. Dr. phil. Heinrich Weizsäcker 143,25 b; G schwachem Beginn befestigt. Geheimer Regierungs⸗Rath, und der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ und dem an lehrer am Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ 167,00 bz G Industriepapiere ziemlich E“ ruhig, —— bei dem F g.,Seree öh 8 ü —— 181 gißt. . Bemnaftum in Berlin, Musik⸗Direktor Ludwig Hoffmann 1888 I““ rree, nüarhtee hon⸗ Helhen 8 — 18 8 des Schlußprotokolls zu untersagen ist. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 107,00 bz G Berlin, 17. Dezember. Marktpreise 47 8 8 Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am —,— mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. .“ 22. November 18 7. (Höchste und niedrigste Preise.) 1 dz für: Hafer 8 A. Oesterreich. 3 142,75 b3 B gute Sorte 16,50 ℳ, 15,90 ℳ; I⸗Sorte 15,80 ℳ, Bekanntmachung. 8 Frei. .cob,G Sehanf9c 486 ℳ, 08. a. der204. ,8 Von der der Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft kon⸗ 160à110,75 b]/ — rbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; zessionierten Nebeneisenbahn von Lübben über Uckro und Alt⸗ 119,50 bz G — Breseh lnen⸗ weiße 50,00 ℳ; erzberg nach Falkenberg wird am 20. d. M. die 8,0 km 6 II116““ 1 uge Theilstrecke von Luckau nach Uckro N.L. 1 der 8 5, — Rin e öllmers 5 7 üter⸗ “ 8 “ Schl. Dampf C 1020 89 S08 8 122EEE“ ͤ1111mq1X“]; — ampf. Co. 20 ‧bz 1 Berrlin, den 18. er 189ö7.. Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von im Neuen Palais heute Vormittag Marinevorträge entgegen. “ 319 99738 kl.f. ꝙ K. ; Dder P18e dehehe⸗ Reichs⸗Eisenbahnamts. Preußen haben geruht, die zum Andenken an den Hoch⸗ “ e“ do. i. fr. Verk. 75 b 2 ier 60 Stü ; 8 Schulz. “ 8 heli6n Kaiser und König Wilhelm I. gestiftete do. Vorz.⸗Akt. 6 . ebaille allen rechtmäßigen Inhabern der preußis dSaea . ne
—,— 92
— —— 8588822S3252
SSSSSBenEee
1000 600 300 300
1500
1000/800
1000 600 1000 1000 1000
10 £
8
=SSbSSSngSgSnSnSsSaüenPSaaeSPangsPaseeeeenesens
— 9ο0öbnnnn 898 .
FgærFPreererrereegkesesserneecsseresererererss-rznrs—
Elektr. Kummer 8 10 4 203,75 G Msch. u. Arm. Str Elekt. Unt. Zürich 0o — 4 1.7 J126,40 bz G Massener Bergb. Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 7 ½ 4 1.7 128,50 G do. neue
Egl. Wllf. St. P. 3 0 7 —,— Web. Lind. Eppendorf. Ind. — — 3 —,— M do. Eisenwerk. — 2 7 115,50 G Mesenche p. alkenst. Gard. 14/14 7 182,00 bz G Mirxu. Genest Tl. in⸗Jute Akt. 7 8 4 1.1 107,25 G Nã sch. Koch sch. 2 137,25 bz G Nauh. säurefr Pr. 151,50 bz G Neu Berl. Omnib 114,00 G MNeufest. Metallw. 97,50 G Neurod. Kunst. A. 84 1 278,00 G Neuß, Wagenfbr. 85 en, 6 4 1. 111,90 G rister 0 2 —,— ienb. Vorz. A. do. do. neue 3 4 1. 67,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Gaggenau Eisen. 0 — ffr. 1. —,— Ndd. Eisw. Bolle do. konv. 0 . —,— do. Gummi .. do. Vorzug. 3 103,50 bz G do. Jute⸗Spin. Geisweid. Eisen 154,50 B Nrd. Lagerh. Brl. 185,50 à, 10 bz rgw. 2;288 Bed.
d 154,00 bz G —,— do. 8 2 K
00 — — SPeen
09l— 0.2S E,,.,— ürrrrreürPüPüüeüenäeseehen vSSAESegngPgnnnnneeeöeneaee
Eʒ
5S582 n2n2QnnnnEEnEEE’RnngEngn
g
SEEEh
—
—2 ,
98*—
,38,29,
Sge2llee S 1 800 ꝙ 0,—
—
vPPPerrüüeüüüüepneeeeeee
LELLEzssElZSAE Rooen-anneSnenene 89„ 08
—n-
2*—
d0 do
— S=SàboS ₰ 1 *
—,J EPEzezeezenense
[0 SSSsAgn 1“ ——A
do. E.⸗J. Car. H. do. neue —,— do. Kokswerke 113,90 bz G do. Portl.⸗Zm. 8 ½ 133,00 bz G g. Eisenh. 714 168,00 bz B] Orp.
9 160,00 bz G Os 18 1 180,50 G afs.⸗Ges. konv. 9
8
6
— 2
— 0— 2*
—q
Preußen. Berlin, 20. Dezember. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
erek
A2gAg 0 S 2* qv=zng iPgEPPE
AE
28 2Lε2öSee b0J—2
⸗
— „v
109,25 G cksch M —,— eniger Mas⸗ Glauzig. Zuckerf. 6 ½ 114,75 G b el. Görl Eisenbhnd. 14,1 257,50 G Hhön. Bw Tit. A. do. Maschinenf. k. 15 10 1 191,80 bz G do. B. B sch. piner Werke 4 4 ½ 105,00 G chm., 10 12 1. 181,50 G 1 luto Steinkhlb. 8 ½ Gritzner Masch. 22 20 1000 255,00 G do. do. neue —
Verficherungs⸗Alktien 3 8 3 8 88 8 8 “ Denkmünze für 1864, des preußischen Erinnerungskreuzes für 8 1 irs und Dwwidende 8 r. Erha. 3 51 8 .“ 1866 Kriegs⸗Denkmünze von 1870/71 o Die im Reichs⸗Eisenbahnamt auf eesstellte Uebersicht der „M. Feuery. 20 /09. 1000 ℳ330 380 — 3 8 Bekanntmachung. Käücksicht auf ihr Kombattanten⸗ oder Nichtkombattanten⸗ Hetriehs⸗Ergebnis e deutscher Eisenbahnen im Monat
.“ 8 Der Fernsprechverkehr mit Dormagen und vehencß Ih verleihen. Ausgeschlossen von der Verleilung November 1897 ergiebt für 67 Bahnen, die schon im Ro⸗
vgean AA “ Stuttgark ist erbffnek worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ sollen nach Allerhöchster Bestimmung bleiben dieienigen, welche- vember 1896 im Betriebe waren, Folgendes:
— —
828
0“ — 2n
[E1180088! —j — 97 n