— lablreiche Taaste Auch erPraͤfidenten, Wirklichen ]) 8 “ Statihik nud Volkowirthschaft.
b
h Fh imen Rath Nasse, der leider am Erscheinen verhindert! Die Königin⸗Regentin hat am Sonnabend,
. b den Werkplätzen von Ti und Dups die Arbeit Die tgestalten, wie Burgele selbst, der Reservist Martl und im 8 1 B1 Aern en Glückwunsch⸗Telegramme ein. 82 lange blieben W. T. B.“ meldet, das Dekret unterzeichnet, durch welch wie Bewetung der “ Deutschen Reichs niedergelegt. Se 88 der Ohm Karwendel, de “ Feeenhihr den Leser vom
Einnahme Ganzen das Vorjahr, 1 km. das Jorjahr die Theilnehmer zusammen. — Morgen begiebt ch der Reichs⸗⸗ Belagerungszustand in Barcelona gufgehoben nu ferli 8& 28 Amt zus estellten Nach bCCC“ “ ö.W2 8 122 22 Lnlee J vn 8 “ 4ℳ — 4.4* —— 8 ac aich ne neeschefüsgebänd dech ncgahen et. — der Koͤnlgin⸗Negeniin 2 L. e. lwercrg der Bevöstens dcheben dat im Denischenn) .. h und Wissenschaft. (Hamit, bas dez aae gestre Vonk der Berce, hes, er tengt und für alle Bahnen im Rovember 1897 dem Verkehr uͤbergeben Henes chäftsgebäude der; cheban Besuche ab und beglückwünschten Allerhöchstdieselbe dazu, daß Rech stattgefunden haben: Die jüngsten Erwerbungen der Königlichen tonal⸗ Uebt mit allen seinen Vorzügen und Schwöchen. Auch der Diglekt — 3 8 der ee den Philippinen wiederhergestellt sei. “ im Durch⸗ auf 1000 der Galerie werden gegenwärtig im ersten Cornelius⸗Saale aufgestellt ist echt und in allen Wendungen dem Volksmunde mit feinem Ver⸗
r Senhtes Hsediereee eerenr den 9ezas, Ir Penneene Geichichte und in frischem, nattalichem Ton emühlt. arbeiter
8
aus dem 8 Baden. 1 neral Marin hat seine Entlassung als 3 im Jahre schnitt von ZBevölkerun und sollen, ebenso wie die neu eingerichteten Räume des zweiten Ge⸗ ständniß abgelauscht. Da auch die bildliche Darstellung von Land und sonenverkehre 27 947 692 + 2 148 1144 695 + + 6,43 Beide Kammern haben sich am Sonnabend vertagt Kapitän von Portorico Dieser — han Lne in⸗ 1616896 1887/96 1896 1889/96 schoffes, am Mittwoch, den 22. d. M., dem Publikum zugänglich ge⸗ Keuten bei dem vortrefflichen Illustrator Fritz Reiß (der durch seine aus dem Güter⸗ Die Zweite Kammer wird am 10. Januar wied Schwierigkeiten begründet sein, welchen derselbe bei seinen Be⸗ Ebeschliezungen .432 107 398 581 8,19 7,96 macht werden. Bilder zu —2* e. zu berechtigtem Ruf gelangt verkehre 89 644 449 +₰ 4 366 2 193 + 72 + 3,39 a seder zu⸗ mühungen be t sei, di 1zee. einschl. 1“ 1 1 1 ist) in guten Händen lag, so wird das Büchlein von den Freunden
8 x 1 1 98 *☛ sammentreten. d e vegexit et. Bhg verschiedenen Theile der Insel dei Geburten Todt⸗ 1 979 747 1 882 676 85 8 Die „Allgemeine Geschichte der bildenden Künste“ der Alpenwelt sicherlich mit Beifall aufgenommen werden. für die Bahnen mit dem Hesemnveütcahre Mecklenburg. er Einführung des neuen autonomen Regimes zum Ei⸗ Sterbefälle geburten 1163 964 1 239,201 22 4, von Professor Dr. Alwin Schultz in Prag (Berlin SW., — Palmenzucht und Palmenpflege. Anweisung zur An⸗ 1. April — 31. März in der Zeit vom 1. April Der Landtag ist am Sonnabend geschlossen worden vernehmen zu bringen. 1 mehr Geburien als 8 . Historischer Verlag Baumgärtel: so firmiert der Verlag seit dem zucht und Pflege der Palmen von Dr. Udo Dammer, des bis Ende November 1897 Niederlande. b Sterbefälle. . 815 783 651 975 15,47 13,02 1. Januar 1897) ist jetzt bis zur 18. Lieferung gediehen. Von den Königlichen Botanischen Gartens in Berlin. Gr. 8 vo. Mit 24 Ab⸗ us dem Per⸗ Der Marine⸗Minister Jansen hat infolge der Ablehnung Esöscheßan gen brher zennach sn Icgerslsos gepbohlpreelr wEns en Verts, erghatend,he 1a. ancthse. der vierten üdn efesein ncen⸗. He Pelwenbesbabeh h. e eee 263644525 + 13129 86 235 + 3,13 4 6 “ ö eee die Kammer 9 Nr. 296 d. 81 solatm 3 82 ö Beheltfenmn bzuseger 8. 29 ne, Heit⸗, gg* fort. 3 8 öe . 8 vF Phacfe Ielfen. 19. es fehlte e an —1 vee 8 dem g8 8 Oesterreich⸗Ungarn. e assung eingereicht. die Geburtenzahl des Jahres 1896 überragte absolut e aukunst es . un . Jahrhunderts, also die ie Wege anzeigt, wie er e sonnenfroben prächtigen Kinder verkehre 578299277 ₰ 25649584] 16 704 + 399 + 2,45 arkei ahre. Auch die Gehurtenz b vran übermüthige und heitere Epoche des Barock⸗ und Rococo⸗Stils bis zu des Südens im lichtkargen Raum unseres Wohnzimmers ziehen und
5 g Vorgestern fand aus Anlaß des Namenst Türkei. nommen, den zehnzjährigen Durchschnitt, blieb aber ihrer relativen dig . „
für die Hahnen mit dem Rechnungssahre Laisbecgesiem fans auß nneas öfbn g am Pinassant en . „ Da der Dampfer Thessalia⸗ mit der griechischen e. — bebe nac Baner emseien wfac. Bie ablalnt Zahh ge hesosie felug in ducc Bzer nfueren Zent eand ger gegezsertnte in e. Pelten aase a eigichus enasiscen Ferhens Berntnar⸗ A““ in der Zeit vom 1. Januar welchem der Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, tifikationsurkunde erst gestern in Konstantinopel eintraf benecg kerbefälle “ Jahre 1895 besonders niedrig (23,40 %0 beziehenden Horizont des Autors so interessant und fesselnd wie in vertraut sind, auf den Weibnachtstisch der Gartenfreunde. Von der bis Ende November 1897 “ rusfische Botschafter Graf Kapnist mit den Mitgliedern so hat, wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet, 2 Bevölkerung) ist 1896 noch weiter gesunken; in keinem der den Abschnitten über die Renaissance⸗Zeit. Eine reiche Auswahl vor⸗ Direktion des Botanischen Gartens unterstützt, hat der Maler Carl aus dem Per⸗ V sder rufsischen Botschaft, der Minister des Auswärtigen Graf der Austausch der Ratifikationen und die Unterzeich⸗ fräͤheren Jahre seit 1841, bis wohin die für das gesammte Reich vor. züglicher Abbildungen der stattlichsten tvpischen Bauwerke auf Tafeln und Leonhard Becker 24 Palmen nach lebenden Modellen gezeichnet und sonenverkehre 61293460 + 3 220 966 10 343 + 467 + 4,73 Goluchowski, der Minister⸗Präsident Freiherr von Gautsch nung der Protokolle und des Friedensvertrages ert = liegenden Nachrichten 11 bie wentichkestsberhaltnäsfe zurüͤckreichen, ist im Tert gewährt dem Leser eine schönt, anschauliche Erläuterung. Inder dem Buche⸗ durch diese Abbildungen eine ganz besondere Zierde verliehen. s ban Gele⸗, beà27570212000⸗— b40 ewie zie Reice Ninter von Calen und von Frchanmer gesers nhchnüag sühsefnden , 37 1““ verkehre... 120494987 *+ 4 275 702 20 032 + 545 + 2,80 e n ve. g vee brachte der Kaiser einen Mu keff frühere von Hekkiani 88 Bey ist zum EE“ ats neelceen. ba. stellt als n und jüdischen Kunst, ihrer charakteristischen Formen und Ornamente, mungen, die das schöne Fest erweckt, vielfältigen Ausdruck. Den her⸗ Eröffnet wurden: am 14. November Glatz—Seitenberg — 88 Ehe aiser Nikolaus aus. 1 - Bö arif von Mersina ernannt worden. Durchschnitt von 1887/96, die seit 1841 noch nie erreichte Höhe von treten wir in die glänzende Eypoche hellenischen Kunst⸗] vorragendsten Schmuck derselben bildet eine große doppelseitige Holz⸗ 24,60 km onägliche Eisenbahn⸗Direktion in Breslau); am hef der Marinesektion, Vize⸗Admiral Freiherrn.. ie in Konstantinopel erscheinenden Blätter melden, daß 117 —0 der aI Ićc“ schaffens ein. Der Text reicht noch wenig über die vor⸗ schnittbeilage nach einem Gemälde von Gabriel Max, welches unter 25. November Deuben — Corbetha 23,41 km, Langensalza — von Spaun ist die Würde eines Geheimen Raths verliehen die Bevölkerung von Djakova (Nord⸗Albanien) die bisher b 3 8 klassische Zeit hinaus, um so reicher ist dafür der illustratibve dem Titel „Mater amabilis“ eine holdselige Maria mit dem Jesus⸗ Gräfentonna 7,20 km und Döllstädt — Kühnhausen 13,90 km worden. gebräuchliche Sitte des Waffentragens habe fallen lassen und Unter den Geborenen waren: — Durch⸗ Prozent Schmuck der Lieferung. Sie bietet insbesondere eine getreue kinde darstellt. „Märchenzauber⸗, nach einem Gemälde von Hermann (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Erfur). Bei der vorgestern in den Landgemeinden Plan, Tepl daß dort vollständige Ruhe herrsche. im Jahre inn u“ Behor farbige Wiedergabe des berühmten Wandgemäldes, welches die Vor⸗ Neuhaus in München, und „Das Glück“, nach einem Bilde des 8 und Tachau (Vöhmen) vorgenommenen Ersatzwahl zum In Kanea fanb am Sonnabend, wie die „Agence Havas⸗ 1896 scha7 36r 18860 1887/96 beeeFe r T derftent, vn, sderncanten “ Vhffstan, alhrd Kang. E1““ 1 “ 1““ bisheri . t 8 8 7 e 1 „Aldobrandini'schen Hochzeit“ aus der Vatikanischen Bibliothek, sowie, beseligende hoffnungsfrohe Märchenstimmung, wie sie erade die Reichsrath wurde der bisherige Abg. Iro mit 277 Stimmen berichtet, aus Anlaß des Namenstages des Kaisers von Unehelich Geborene. . 185 359 173 641 9,36 9,22 neben Abbildungen hervorragender griechischer Bildwerke, Weihnachtszeit hervorruft. Die beiden wntschaftöbilrer Winter⸗
wiedergewählt. Der Abg. Wolf erhielt 95 Stimmen Rußland eine Parade statt. Djewad Pascha beanspruchte Todtgeborer e 64 998 64 136 3,28 3,41 2 G 8 . 1 —
e1“ 3 8 ““ 11““ ; 3 88 3 82 8 8 1ö12 8 . 1 Iseit lätt ltige Rekonstrukt des alt bend“, i von R d ttner, und „Du, Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts Das ungarische Unierhaus sehir volgesten die Be⸗ für die türkischen Truppen die Ehre der Theilnahme an der⸗ 2if doppelseticen, Blättene, gegfähtgrrans. Kanstfreundez welche unsere “ hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. rathung der Vorlage, betreffend das usgleichs⸗Provi⸗ selben und begründete seine Forderung mit den eundschaft⸗ 1 auf das prächtig ausgestattete Werk abonnieren, erhalten die Lieferung Delleani, wecken dagegen in dem Beschauer etwas wie Sehnsucht nach Während der Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige sorium, fort. Der Abg. Moesy erklärte sich im Namen lichen Beziehungen zwischen den Mächten und der Türkei Häufigkeit der Mehrgeburten in Preußen. zum Preise von 2 ℳ; für Nichtsubstribenten beträgt der Einzelpreis der Heimath. Unmittelbar an die festliche Zeit gemahnen die zahl⸗
Legations⸗Sekretär der Königlichen Gesandtschaft Graf von der Volkspartei für Annahme der Vorlage. Der Abg. mit dem Hinweise darauf, daß die Feierlichkeit auf türkischem (Stat. Korr.) Im preufischen Staat ist bereits seit dem Jahre 4 ℳ In etwa 33 Lieferungen soll das ganze Werk fertig vorliegen. reichen Ansichten von Bethlehem, der Geburtsstätte des Heilandes, zu Bernstorff als Geschäftsträger. 11“ der wie seit zwei Jahrtausenden auch heute noch dichte Schaaren von
egedues (liberal) trat ebenfalls für die Vorlage ein und Gebiete vor sich gehe. Die Admirale lehnten das Verlangen 1824 alllährlich die Zahl der Mehrgeburten mit Unterscheidung der Hergue daß es sich jeht nur darum handle, den gegenwärtigen ab unter Bezugnahme auf einen feiteran⸗ Beschluß über de ““ —— Freretar. “ — Zustand aufrecht zu erhalten. Der Standpunkt der Vor⸗ Nichttheilnahme der europäischen Truppen am Geburtstage des gestellt worden. Die beiden ersten Jahre lieferten ein unvollständiges Die Vorberichte und Verhandlungen der VI. Kon⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 1“ 1““ 11A1“ lage schließe die Errichtung eines selbständigen Zollgebiets nicht Sultans. Die türkischen Behörden leisteten infolgedessen Ergebniß. Innerhalb der einzelnen Jahre zeigt das Vorkommen von ferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtsein⸗ 6 ““ “ Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ ma aus und sei weit umfassender als derjenige des Abg. Kossuth, der an den türkischen Generalstab gerichteten Einladung, der Mehrgeburten nur geringe Schwankungen; im Ganzen jedoch kommen bE“ welche am 10. und 11. Mai 1897 zu Frankfurt a. M. Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische der Marine ist S. M. S. „Charlotte“, Kommandant Kapitän welcher ein selbständiges Zollgebiet als Dogma hinstelle und Parade beizuwohnen, keine Folge, sondern statteten lchan jetzt Mehrgeburten häufiger als in früͤberer Zeit bei der preußischen Be⸗ flattfand, sind vor kurzem als Nr. 12 der Schriften der Zentralstelle. im 899 über Vlissingen vom 18. Dezember ausgeblieben. zur See Thiele (August), am 17. Dezember in San ein gemeinsames Zollgebiet unbedingt ausgeschlossen wissen wolle. dem russischen Admiral und dem russischen Konsul Besuche ab. völkerung vor. Nur Bavern, Württemberg, Baden und Thüringen Druck erschienen (Karl Heymann's Verlag, Berlin). Die Verhandlungen rund: Verspätete Abfahrt des Postzuges aus London und Domingo angekommen und beabsichtigt, am 21. Dezember nach Das gemeinsame Zollgebiet habe nicht nur der Landwirth⸗ 1 zeigen von den deutschen Staaten, Ungarn, Holland, Dänemark, betrafen bekanntlich die kommunalen Wohlfahrts einrichtungen Nebel im Kanal. Auch die zweite englische Post über St. Thomas in See zu gehen. schaft nicht geschadet, sondern auch die ungarische Industrie Sröechenlans. Sbweden und Finland von den europäischen Staaten, aus denen und die planmäßige Schwindsuchtsbekämpfung durch Er⸗ Vlissingen vom 18. Dezember ist wegen Nebels auf See nicht zu Grunde gerichtet. Die Berechnungen des Abg. Kossuth Der Prinz Georg von Griechenland hat, wie die verläßliche Angaben über Mehrgeburten vorliegen, eine etwas höhere richtung von Heilstätten für Lungenkranke. Ueber dieselben ausgeblieben. Ferner ist die zweite englische Post über seien nicht stichhaltig. Redner wies nach, daß der Fin ster⸗ Flgener Se 5.88 einen einjährigen Urlaub zu einer Mee nchenfhen vaes rege. s bahen jm pbenßischee Eante 8 9. 8ö. im „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ bereits eingehend Ostende 82. Dezember wegen Zugverspätun g in England G 8 asi ine S G . . * loden. 1 1 4 EEE1“ 8 N 8 b 1ö“ Schuld an der Verspätung der Vorlage trage, e 8.eeehe n; eeece cr in Attika zum Deputirt weiligen Umfanges Üüberhaupt 58 388 782 Entbindungen stattgefunden, Sgw⸗ Mever's Konversations⸗Lexikon. Ein Nachschlage⸗ ausgeblieben, und die dritte englische Post über Ostende Marburg, 18. Dezember. Heute fand die Uebergabe der un gab der Hoffnung Ausdruck, die äußerste Linke werde im ählt de 5 putirten unter denen 57 674 240 Einzelgeburten und 714542 Mehrgeburten werk des allgemeinen Wissens. Fünfte, gänzlich neubearbeitete und vom gleichen Tage hat in Köln (Rhein) den Anschluß an on Ihrer Majestät der Königin von Italien dem Hinblick auf die wichtigen politischen und nationalen gewählt worden. ewesen sind; unter den letzteren befanden sich 706 562 Zwillings⸗, vermehrte Auflage. Mehr als 147 000 Artikel und Verweisungen Zug 3 nach Berlin über Hannover nicht erreicht wegen Zug⸗ iesigen Jäger⸗Bataillon Nr. 11 verliehenen Fahnenbänder Flerchfe nicht verhindern, daß die Vorlage zur rechten 1 Rumänien. 1883 Drillings⸗, 114 Vierlings⸗ und 3 Fünflingsgeburten. Unter auf nahezu 18 000 Seiten Text mit über 10 500. Abbildungen, verspätung in England und Nebel auf See. in feierlicher Weise statt. Nach einer Ansprache des kommandieren⸗ Zeit Gesetz werde. Das Haus vertagte sodann die Weiter⸗ Die von einer Kommission und dem Bureau des 1000 Geborenen einschließlich der Todtgeborenen waren durchschnittlich, Karten und Plänen im Text und auf 1088 Tafeln, darunter den Generals von Wittich, als Vertreters Seiner Maäjestät des berathung auf heute. Senats bö eseen in Anwesenheit der Minister dem König 24,3 Mehrlingskinder, unter 1000 Enthindungen 12,2 Mehrgeburten, 163 Farbendrucktafeln und 300 Kartenbeilagen. Leipzig und Wien, Kapstadt, 17. Dezember. (W. T. B.) Wie bier verlautet, Kaisers, an das in Parade aufgestellte Bataillon, die in ein Hoch Im Finanzausschuß erklärte vorgestern der Finanz⸗ überreichte Adresse besagt, dem „W. T. B.“ zufolge: Die Be⸗ unter 1000 Mehrgeburten 988,38 Zwillings⸗, 11,0 Drillings., 0,2 Bibliographisches Institut. 17 Bände in Halbleder gebunden, Pr. gelangte die Niederländische Eisenbahn⸗Gesellschaft mit auf die Königin von Italien ausklang, heftete der italienische Minister von Lukäcs bei der Berathung des Budget sorgniß des Königs anläßlich der Krankheit des Prinzen Vierlings⸗ und 0,0042 Fünflingsgeburten. Unter je 1000 Entbindungen je 10 ℳ — Mit⸗ dem kürzlich ausgegebenen 17. Bande liegt dieses Zustimmung der Regierung von Transvaal zu einer mündlichen vor⸗ ücie Königimwon Zrglifm wenhanc befeteder ktalenische und zwar vbei dem Posen „Schwebende Sguldens,, Ferdinande sei vom Valte getheilt worden, weil dests sch 14“ Riärherate vertefätce Nacsclagenet emmmehf dct fümften Nele sirharn Behiugcnencrozisen,welge cm l chem Püsaacee rqer 4 4 4 2 B Mrah. e. a-r. a 3 ; 3 8 n r 1 ⸗ r r arife, 2 r i mit einer kurzen deutschen Ansprache an die Fahne. Hierauf auf eine Anfrage, daß die projektierte Einlösung von 5 58 Hoffnungen auf einen geregelten Fortgang in der 1824/30: 10,9 1841/50: 11,1 1861/70: 12,7 1881/90: 12,7 fassendes PBilbd von dem gesammten menschlichen Wissen und Können Kraft 8e Fbesesben “ mit dn sprach der Kommandeur des Bataillons Oberst von Borries 200 Millionen Gulden bereits Mitte dieses Jahres voll⸗ ntwickelung des Staates bedroht gesehen habe, und weil 1831/40: 11,6 1851/60: 12,1 1871/80: 12,4 1891/96: 12,8. der Gegenwart. Auch die neue Auflage weist alle früher schon aner⸗ Eisenbahnen des Oranje⸗Freistaats Verhandlungen gepflogen.
den Dank des Bataillons aus und schloß mit einem Hoch auf, zogen gewesen sei, somit ein halbes Jahr fruͤher als ge⸗ es wisse, daß in der Festigung der Dynastie die Stärke und Bei den Mehrlingsgeburten kommen doppelt so häufig als bei] kannten Vorzüge: zweckmäßige Anordnung des Stoffes, klare, all Seine Majestät den Kaiser. Die Kaserne war festlich setzlich immt war. Bezüglich der Tebtfüna der 88t Sicherheit des Vaterlandes liege. Die Adresse schließt mit den den Een eibeburten Todkgeborene vor, “ P sa böufig 23 mal gemein verständliche Darstellung und unparteiisches Urtheil auf. Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher
““ 18 .e sei cbenfalls bereits ein Ueberein⸗ Ie lebe der Fönig. die Königin und die Dynastie!“ Der so als unter den Zwillingen und unter den Vierlingen noch Her vnf vngefchr 818100 8 1“ e d. “ „Darmstadt“ 17. Dez. Nachm. v. Wilhelms⸗
8 b 8 88 b ommen erzielt. e dara ügli 3 ö önig dankte und hob hervor, die Sympathien des Landes an⸗ weit häufiger. olgende Fächer: Ge e, Biograxhie, Literaturge „haven abgegangen.
8 Duisburg, 18. Dezember. Heute war für unsere alte, aber noch necht Sefe dakeg Benhschen eeschlaee ünen läßlich der Krankheit des Prinzen Feerehg 8 8, 8* Unter den Mehrlingskindern befinden sich weniger Knaben als Sprachwissenschaft, Alterthumskunde, Mpthologie, Philosophie, — 19. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „Sachsen“, von
schnell emporblüͤhende Stadt ein großer Festtag. In der des Abg. Kossuth uͤber die Ablösun der Südba schätzbarer Beweis für das im Volke tief eingewurzelte dy⸗ unter den Einzelngeborenen; doch sind unter den Zwillingen stets und Aesthetik, Theologie, Pädagogik, bildende Künste, Theater, Musik, Ost⸗Asien kommend, 18. Dez. Mtgs. Vlissingen passiert.
eeSS es R eichsb ane ein 4 statt⸗ merkte Finanz⸗Minister von vear9n daß Zeit nastische Gefühl; diese Liebe und das Vertrauen bildeiten eine unter den ee 8.1e naccs Keehen r IM 5 1 nnd Skreche escehtn Boftswinshscheftsleöre und niaaft, L G Iin 888 “ ve. C 82 „ iches neues Dienstgebäaude en lassen, jerli B . Aet 3 8 K⸗g ierli was d a en andel un erkehr, n 8 8 1 a Plata best., 8 Nm. 8 — 1 f “ neue Kräftigung für den Fortbestand des auf der Weisheit deteee. giercdgehenmenen waren Knaben; 1“ Thierheilkunde, Thierzucht, Forstwesen, Gartenbau, Chemie, Phar⸗ 18. Dez. Mtgs. v. New⸗York n. Genua abgeg. „Mainz“, v.
A. — keine Verhandlungen in dieser Angelegenheit schwebt Bei X r ebten. Bei — . gu itã öffnet wurde. Schon gestern Abend war der Präsident des Artikel „Posten in Kroatien und Slavonien“ eel.n de nese sowie auf der Tüchtigkeit der Armee ei sämmtl. bei bei bei mazie, Physik, Meteorologie, Elektrizität, Astronomie, Mathematik, Brasilien kommend, 18. Dez. Nm. Las Palmas passiert. „Wille⸗
EEEEEEE1“ e. der Minister für Kroatien Josipovitsch auf eine besener Königthums. „Wir können beruhigt der Zukunft in den Jahren Geserenen. Zwibivger Drillingen Vierlingen Minera . “ Hei ntal hie otznie, Jea gi, Aetiae⸗ had! 18. Dez. Nm. in Baltimore angek. te Bankgehäude und in die dortige Dienstwohnung des Bank⸗ ung xen “ Fegegseschense sro. “ 8.enns des eh nns 1331/29 “ 514,z1 8 51929 88388 818,c9 b Vergbau⸗ 83 ünrenresen, Mäilgtirwesen, Turnwesen kund “ Theater und Musik. irektors Mylius, wo die zahlreichen Ehrengäste, die blieben. Diese Kundgebungen entsprächen durchaus nicht ’. auf unwandelbaren, gesunden Grundlagen benutzen müssen“ 1841/50. . 514,00 513,13 544,85 550,00 graphische Fünste Ferner werden alle in der deutschen Sprache vor⸗ 5 Spitzen der hiesigen Staats⸗ und städtischen Behörden sowie Gefühlen der Mehrheit der kroati 21g7S⸗ 8 1 1851/60. 514,02 511,93 523,97 464,28 kommenden Fremdwörter und Abkürzungen erklärt (bei ersteren mit An⸗ Königliches Opernhaus. ze — 1 waren. Unter jenen befand — eit der kroatischen und serbischen Be⸗ Amerika. 1861/70, 6514,61 510,02 505,89 321,43 aehe der Aus prache), auc spricanen s das; ind Shieie fäöen. hee sas den 6 Daeee demn Geburiahng⸗ 8. sich au egierun äsident Freiherr von 1 8 8 id i 5 inae⸗ 1971/90. 515,30 5909,70 505,56 416,67 este und kulturge iche Dinge, kurz alles, was in Schri aria von Weber's, wurde die sechshundertste Aufführung seiner aus Vüslecdorf w verfügten sich nnsnhüsnkgban Großbritannien und Irland. 8 “ Nen 1v ejechs 18/90 1“ 510,28 501,60 375,00 vnd Rede vorkommen kann, erläutert. Somit bietet das Werk in nuce Oper „Der Freischütz durch die Ouvertüre zu „Euryanthe“ und nehmer des Festes in das neue Geschäftsgebäude, an dessen Die deutschen Kreuzer „Deutschland“ und „Gefion’“ panische Fahrzeuge unter EEEE 1891/96. 514,71 507,98 543,34 277,78.ͤ das, was der Inbegriff der modernen Weltbildung erheischt; es unter, ein kleines Festspiel, „Hosterwitz, von Ernst, von Wilden⸗ Eingang der Erbauer, Professor Stiller aus Düsseldorf, dem trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend 6 Uhr belegt habe, daß dieselben Schmuggel mit Branntwein trieben Aus den Jahren 1824 und 1825 liegen nur unvollständige An⸗ Füstet bünacg 1s Fesehtiice, mas asn (üt n⸗ n benc ne eingeleite 8 “ “ 8 Reichsbank⸗Prä den Schlüssel überreichte. Dieser hielt 20 Minuten, in Portsmouth ein und gingen bei Spithead, Mac Lane habe ohne besondere Anweis der Regierung ge⸗ gaben vor. E66 sübrwmg sen, ner H die un 8 A Beigaben ei vr gige Freischütz. Fon e. a- 1 gea wischen 89 Kor b üften 8 eine Ansprache an die Versammelten, in welcher er auf die schräg gegenüber South⸗Pier vor Anker. Der deutsche Botschafts⸗ handelt. “ . Die während der Jahre 1826 — 90 veichir ampefnen M Feeebarten ner 1 g hseseHrhe Aheece Se 3.eeseeesskes nichnen “ Gectin E“; 1 h Entwickelung Duisburgs und der Sekretär Graf Hermann von Hatzfeldt, der Marine⸗ Aus Havanna wird gemeldet, daß die Aufständischen folgendermaßen auf die moglichen Geschlechts⸗ sich, wie bisher, durch Sachlichkeit, stechnische Vollendung und — dem Streit und jene mystische Scene zwischen Agathe und “ 2 e hervorragendsten Hand⸗ “ A“ Ive 4222 8. gi. n et, bei Santo Espiritu geschlagen worden seien und einen “ Zabhl der unter Ffire ae Kiürbest ann 8 8 auf heles Neue. ven⸗ 8.S. 2t gtro⸗ g9. “ 65 Peenne n8. des werker der Unterr irma Guillaume u. 1 egaben a an Bor er eutschland“.* s 1 b . 8 M“ er Atlas der Erdbeschreibung hat eine gründliche Neugestaltung er⸗ ofraths Kind, gestrichen, da der Frau in dem alten Gärtner, der an Maurerpolier Reitz und dem Schreinermeister — 1v. Ein Salut wurde, da die Sonne bereits Hö war W1“ gaehaht hatten a einget en Meldun 88 Zahl der in Z”100he⸗ Unter fahren und umfaßt vortreffliche kartographische Leistungen; viele seinem blühenden Resheno auf den Werth der Beseitigung wilder reichte er das ihnen von Seiner Majestät dem Karser und nicht abgegeben. Der Prinz Louis von Battenber 8 5 2 de Ad gestern eingetroffenen Meldung bN“ Preußen vor⸗ Drillings⸗ zc. 1000 Kindern Karten sind durch neu gestochene Bläͤtter ersetzt, auch eine große Triebe aufmerksam macht, und in dem musikalischen Gärtnerbuben, önig verliehene Allgemeine Ehrenzeichen und brachte zum nach 7 Uhr an Bord, um im Auftrage der Königin Oberst heeeher 8 wir ant desh. Mahs sanes hen be “ gekeamzüenen Geburten vor⸗ nashlngiee Rtectblane Karten, ö. Leecsschen, der den banzen FFreüchüs. mit Ansnabme der Einkeitungserne aus. 28 4.*† 3 1 ; veg 1 8 . 3 L. 2 X ““ ikalischen, thier⸗ und pflanzengeographischen Inhalts, sind hinzu- wendig weiß, Mitstreiter erwachsen. en letzten Ausschlag zum Hoch auf Seine Majestät aus, in welches alle An⸗ Fücteeemgen. SSS. ne⸗ Heinrich zu begrüßen, und ver⸗ Avanguren (2) entsandt gewesen sei, um diese zu überreden, L“ — b gekenasenen Die Illustrationstafeln sind ebenfalls den erhöhten An⸗ Siege giebt dann noch der prophetische Kocuckeröf der dem gekürzten eenden begeistert einstimmten. Der Vorsitzende der Handels⸗ e daselbst eine Stunde. Sodann begaben sich der Prinz sich zu ergeben und die Autonomie anzunehmen, von den will 8 1.“ orderungen entsprechend vielfach durch neue Darstellungen ersetzt und Werk sechshundert Aufführungen verheißt — soweit hat der Gärtner⸗
kammer, Direktor der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Keller Heinrich und der Prinz von Battenberg nach Cowes und von Aufständischen getödtet word 8 8 1 inge: 1 1“ um einige hundert vermehrt, darunter 163 Farbendrucktafeln von künst. bursche Hänsel gezählt — und noch immer weiter ertönt. überreichte sodann das von Professor Koner in Berlin dort nach Osborne. 3 3 3 schen g 88. 1 Knabe und IMädcher 229 885 “ 82890 fersceu Werth. — Diese neue Ausgabe von Mevyer’s Konversations. — Der interessante kleine Vorgang ist von dem Dichter meisterlich gemalte Porträt Seiner Majestät des Kaisers, Heute früh gab das deutsche Geschwader Salutschüsse Afien. öue“ 2 Mädchen .. . 811 09k7 6555 DLexikon ist noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest zum Abschluß gelangt in volksthümliche Verse gebracht und in schlichter Weise welches der Reichsbank⸗Präsident dankend als schönsten Schmuck ab, welche von dem britischen Flaggschiff „Victory“ und der In Madrid eingetroffene Meldungen aus Manila be⸗ 1000 8 und wird Vielen als werthvolles und nützliches Festgeschenk will⸗ dramatisch gestaltet worden. Herr Kraußneck und Frau Conrad
b 1 innbi üfeii S 1 s 5 8 8 “ kommen sein. spielten das Ehepaar Weber, Herr Pohl den Hofrath Kind, Herr des neuen Reichsbankgebäudes und Sinnbild des Kaiserlichen alutbatterie erwidert wurden. sagen, daß seit dem 25. November die Unterwerfung de Drillinge: b 1.“ — 1 Skizzenbuch meines Lebens“ von Dagobert Blencke den Gärtner und Frau Gradl den sangeslustigen und zähl⸗
Schutzes entgegennahm. Bankdirektor Mylius 3 bFührers der Aufständischen Aguinaldo als sicher angesehen 1““ 11“ . 8 1 1 Akei ikxer Vorgängerin, der Preußischen Bank Agentur, und Pro⸗ von Biarritz in Paris ein; 22 bve, r S F veis Bahnh . gehalten habe. Da das Amtsblatt von Manila den 3 Nhebgeund 2 Möd Ss 4888 85 Preis gebestet 4 9 — Es ist weniger die innere Entwickelunf, schloß 1 die Aufführung des „Freischütz“, der sich an diesem fest⸗ fessor Stiller erläuterte den Bau nach seiner künstlerischen fand, dem Wunsche der Kaiserin vcn g. icht statt ofe 26. November als Frist für die Unterwerfung bezeichnet 8 zusammen ⸗ 1 212 welche in diesen Aufzeichnungen geschildert wird, als vielmehr die lichen bend alle Sänger und Sängerinnen mit besonderem Eifer wie technischen Gesammtanlage und in allen Einzelheiten. In dem am 82 Jer. Minis t hatte, sei Aguinaldo an diesem Tage in Unterhand⸗ Vierlinge:*) “ . äußeren Erlebnisse; nur gelegentlich erhalten wir Einblick in den widmeten. Die vorgestrige Vorstellung der Oper, welche ebenso wie Hierauf wurde ein Rundgang durch das Gebäude unter⸗ wurde der Minister⸗Präsid I inisterrath lungen eingetreten. Er habe um Gnade für sein Leben und 1 Khaben . 11. 1 8 eistigen Werdeprozeß des Verfassers. Aber alles ist anregend und die vorangehende Ouvertüre zu „Euryanthe“ von Herrn Kapellmeister nommen, welches dabei allseitige Anerkennung fand. Um * 4 vees sent Mé ine ermächtigt, in der das seiner sefährten gebeten und Waffen und Munition aus⸗ 3 Knaben und 1 Mädchen 3 8 sselnd erzählt, und da viele der eschilderten Erlebnisse des Autors Dr. Muck mit großer Präzision dirigiert wurde, war denn auch im Ganzen statt, an welchem etwa 200 Personen theilnahmen. Der 8 gets z ntragen. sprochen. Die Waffen sollten jedoch erst ausgeliefert werden, 1 Knabe und 3 Mädchen F1 . eleses fölrung bis zum Schluß bei. — Die Königliche General⸗Intendantur Reichsbank⸗ räsident saß zwischen dem Regierunge⸗Präsidenten Rußland. sobald die 865 wohlbehalten in Hongkong eingetroffen sch 4 Mädchen. G A 9 König von Sid on“. Novelle von Paul Lindau. ließ als interessante Erinnerung an den Gedenktag den Besuchern und dem Präsidenten der Handelskammer, gegenüber der Der Kaiser, die Kaiserinnen Alexandra und würden. Ferner habe Aguinaldo ver prochen, daß er Fünfl ae⸗ 1 8 Breslau, Schlesische Verlags⸗Anstalt von S. Schottlaender. reis ein getreues Faksimile des Theaterzettels der ersten Aufführung des Landgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Hosius und Maria Feodorowna sowie die anderen itglieder des nicht wieder gegen die spanische Herrschaft auflehnen wolle. 5 Knahen vg; “ ℳ — Diese eigenartige Erzählung, zu welcher dem Verfasser „Freischütz“ vom 18. Juni 1821 sowie ein kleines Heft mit Abbildungen
der Ober⸗Bürgermeister Lehr. Letzterer brachte das Hoch auf Kaiserli⸗ 2 St. Peters⸗ Die spanischen Behörden hätten diese Bedingungen angenommen. „'gv, e 11116“ offenbar Eindrücke von seiner letzten Orientreise die Anregung gegeben von Hosterwitz und einem Register der Rollenbesetzungen der Oper b 1 5 ee-e. EXX“ 88 8 3ee Mäͤdchen . 1 “ 4“ ist dem Entdecker der Sarkophage in den Königsgrüften von während des ganzen Zeitraums von 1821 bis auf die Gegenwart
Seine Majestät aus. Der Präsident der Handelskammer burg berichtet, am Sonnabend in der Kirche des Winter⸗Palais Afrik 1 11. G S
Keller toästete sodann auf den Reichsbank⸗Präsidenten, Excellenz einem Gottesdienst anläßlich des Namensfestes des Kaisers A f 2 Knaben und 3 Mädchen 6 8 eesSson: Hamdy Bey, Direktor der Kaiserlichen Museen in Stambul, überreichen. s 8* z 3 e. 1 1 us Sansibar meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß 41 1b “ widmet, der auch selbst als handelnde Person in der Novelle auftritt.
Loch, der segensreichen Wirlsamkeit der Reichsbank und ihrer und später der Kirchenparade einiger Truppentheile bei. nach den 1 „aus Uganda dort 884 Nachrichten 3Mabeg und Sat. IS. 1 Hauptbeld a 1 ist ein junger dehfae Gelehrter, der, an der Im Königlichen Opernhause geht morgen George Bizet’s
Fürsorge für den Geldumlauf gedenkend, in dem er nur einen Die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet: „Ein d 1 EEöö1“ 8 8 26 1 ei 55. — 1 7 8 . er Major ubas, 2 wissenschaftlichen Großthat, die Hamdy Bey's Namen der gebildeten Oper „Carmen“ in Scene. — Seine Majestät der Kaiser unnd hmreichenden Vorrath an Kronen vermißte. Präsident Koch russisches Geschwader unter Kontre⸗ Admiral vg Acn ehem 19. — 8. Föchzen cin⸗ “ zusammfn 1 “ vüse UFectlhen d Pdee Harxnc beit nehmend, als ein Opfer König ließ nach der 600. Aufführung des „Freischütz“ am antworiete mit Dank für diese Anerkennung, tröstete Reunow ist mit voller Zustimmung der chinesif Regietung geschlossen halte. Meh 8 Gefechte I. eliefert 1“ seines übertriebenen wissenschaftlichen Eifers und einer unglücklichen Sonnabend durch den General⸗Intendanten Grafen von Hochberg auch in humoristischen E über den Kronen⸗ in Port Arthur eingelaufen, um bort den Winter zu ver⸗ — 1b in denen di Aufsta ndis Acher bt 88 Ver⸗ 6““ Zur Arbeiterbewegung. bb(tte u Grunde geht. Die Schilderung der Königsgrüfte von Sidon sämmtlichen Mitwirkenden Allerhöchstseine große Zufriedenheit und mangel, dem nächstens Abhilfe orstehe, und verwies bringen. Dieser Akt ist a ießlich begründet durch das wundete einschließli S. aefirar b 1 2 2 en hätten. In Speier ist der Ausstand der Steinarbeiter am und ihrer für die archäologische Wissenschaft bedeutsamen und künst⸗ Anerkennung aussprechen. Nach Schluß der Vorstellung wurde auf die hinreichend vorhandenen Doppelkronen, bemerkte Bedürfniß einer provisorischen Winterstation, und es kann Die mit d Fn⸗ slich ihres 212 aruk verlor Truppen Firchenbau (bgl. Nr. 296 d. Bl.), einer Mittheslung des „Vorwärts“] lerisch werthvollen Schätze: der altphöntzischen Sarkophage, giebt der Sea Hiedler in die Kaiserliche Loge befohlen und von Seiner wegen des um diese Jahreszeit häufig etwas hohen Diskonts, nicht die Rede von einer erzwungenen Oc Hati d e mit den Engländern verbündeten eingeborenen zufolge, beigelegt worden; der Arbeitgeber hat eingewilligt, daß die Erzählung einen besonderen Reiz und zeigt des Autors Darstellungs⸗ ajestät unter huldvollen Worten der Anerkennung für ihre hiesige S Zeh. 1,ed eeen, efe e een ven des beüshen ee denweseecem Der saeeehgen is, deen nhe d26, Fe e Neslebisen bers aengg se bntceaung Catt der beaßschtigten 10 nar 0%6 beiragen fosf. —vebe n gghe acl ihceghlang aus den Alh Par Sgre ö11“X“ Handels unzertrennlich sei, und trank auf die Handelskammer China, Deutschland, Japan oder irgend eine angegeben werr 242 8 eraltten h .. 8 fer. Inficdert von gritz Kei Perlac von Carl in naIm K. h b ihlik h 3 x 8 andere an *) Ber. 7 unbe⸗ zcker. Illustriert von Fri eiß. Verlag von Carl Krabbe in Im Koniglichen Schauspielhause wird morgen Anzen⸗ und deren fernere gedeihliche Wirksamkeit. Es folgten noch! Macht sein.“ gegeben werde, schwere Venluste erlitten Mten — Pns se. neh erne e attastaftis 3L“ Ficern.2e farbigem Uunschlag⸗ Pr. 1 ℳ% — Es ist eine humor⸗ gruber's Bauernkomödie „Der G'wissenswurm“ gegeben. 8
zusammen 696 331
9