1897 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gesammtlänge: 41 054,09 km. reiche Toaste. Auch von dem Ober⸗Präfidenten, Wirklcchen 1unun“ FRestasgehec „u8 Sulzsfeld in Boden haben nach hreuselben Platt 49 Stein⸗] rd gväthvolle, Geschichte vnd in frischen natzalsdem van eat ert eeseateesecs 1“ arbelter anf 8— Werpläben von Tischer und Dups die Asen e 1gehe. Beneee der Reservist Martl und

Nasse, der leider am inen verhind WEEE“ 8 11uu“ 8 Vol sse, Erschei der Die Königin⸗Regentin hat am Sonnabend, mie Bewetuns der Bevölkerung des Deutschen Reichs. niederg E1—

8 Ee; im Jahre 16896. 8 JWblant so rutig anschant, siind unmittelbar der Alpenwelt ent.

ona aufgehoben wir.]. Die im Kaiserlichen Statistischen Amt zusammengestellten Nach⸗ Kunust und Wissenschatt. IÖnuommen, und der Autor bekundet dabei warmes Herz und offenen

Dentschen 1 ((Sijnn für das krästige, gesunde Volk der Berge, dos er kennt und

jüngsten Erwerbungen der Königlichen National⸗ Uebt mit allen seinen Vorzügen und Schwächen. Auch der Dialekt

2 auf 1000 der Galerie werden gegenwärtig im ersten Cornelius⸗Saale aufgestellt ist echt und in allen Wendungen dem Volksmunde mit feinem Ver⸗ itt von

im

Einnahme Ganzen das Vorjahr nehmer zusammen. Morgen begiebt der Reichs⸗ Helagerungszustand in Barce

bank⸗Präsident nach Ruhrort und ü orgen nach Mülheim lrei e le 8 11“¹“ bane Peafädend ach aalh nen, Beshefüsgenlabe der enhehank wefrhe r ded deaeegagagsn ehecheeenr dene dn U. Füh heneeee dene. en ewne des e⸗ für alle Bahnen im November 1897 dem Verkehr übergeben werden. sder Friede auf den Philippinen wiederhergestellt sei. g aus dem Per⸗ Baden. Der General Marin hat seine Entlassung als Gencral 1 . schn Sooölkerung 947 8,2 r2 148 114 695 4 42 + 6,43 Zeide Kammern haben sich am Sonnabend vertagt. Lapülͤn von Portorico gegeben. Dieser Schrict soll mit da ¹N, n⸗ 8 1887/18 1858 183 %96 schosjes, an Mitwoch, den 22. b. aus dem Güter⸗ Die Zweite Kammer wird am 10. Januar wieder gr Schwierigkeiten begründet sein, welchen derselbe bei seinen Be⸗ Eheschließungen 1432 107 398 581 8,19 7,96 macht werden. g verkehre 89 644449 + 4 366 995- 2193,+ 72, + 3,39 fammentreien. zu⸗ müchungen begegnet sei, die verschiedenen Theile der Insel de Geburten ueh 1 979747 1882 676 37,5t 37,61 Die „Allgemeine Geschichte der bildenden Künste⸗ I lip oaten saedlc aot ö““ für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Mecklenburg. der Einführung des neuen autonomen Regimes zum Ein⸗ Sterbefälle g 1259 984 1 230 701 2207 24,59 ,2öb Dr. Alwin Schultz in Prag (Berlin SW., Palmenzucht und Palmenpflege. Anweisung zur An⸗

1. April 31. März in der Zeit vom 1. ril 1 vernehmen zu bringen. v“ als Historischer Verlag Baumgärtel: so firmiert der Verlag seit dem zucht und Pflege der Palmen von Dr. Udo Dammer, Kustos des bis Ens e S.eeee 1897 8 Der Landtag ist am Sonnabend geschlossen worden. Niederlande. 2 ““ 8 651 975 15,47 13,02 1. Januar 1897) ist jetzt Se. 18. Lieferung gediehen. Von den Ksöniglichen Botanischen Gartens in Berlin. Gr. 8vo. Mit 24 Ab⸗

1 8 ee . 8 8 8 f .O., Verlag von Trowitzsch u. Sohn. aus dem Per⸗ Der Marine⸗Minister Jansen hat infolge Ablehnu Ebeschließungen haben demnach im Jahre 1896 sowohl der ab⸗ 1“ ensüns I 18, ana 8 2 eAeen 8 2 ii 3 b 28 2 8 gant gebunden 4 Die Palmen⸗Liebhaberei ist in stetem wsonenvegehee rsrsoes.-1- 725* 2c 3,13 8 seines ioneabnelaen bnch d. waemer 79 Ne 289 80 di zach wie im Merhältntg der Sepoltfenge bieciger gtehr. und veuesten Zeit., wetter sort. fee bhasigeschcee des, veveten Biazsen Pagrien, aber es fehle Buber an emem Lebrbnch, dof en 88 8

1 8 2 seine Entlassung eingereicht. b ů die Baukunst des 18. und 19. Jahrbunderts, also die Laien die Wege anzeigt, wie er diese sonnenfroben prächtigen Kinder verkehre . 578299277 schar 16 704 + 399 + 2,45 1 Vorgestern fand aus Anlaß des 9. Febre Auch die Geburtenzahl des Jahres 1886 überragte, absolut übermüthige und heitere Epoche des Barock⸗ und Rococo⸗Stils bis zu des Südens im lichtkargen Raum unseres Wohnzimmers ziehen und

Namenstages des Türkei. Wmommen, den jehnjährigen Durchschnitt, blieb aber ihrer relativend Schöpfu d eit und der G rrt. Die D flegen kann. Ein solches Lehrbuch legt der Verfasser, dem seit Jah

für die Bahnen mit dem Rechnungs M. Kaisers von Rußland in der Hofburg ein Diner statt an Da der Dampfer „Thessalia“ mit der griechischen Ro⸗ Bbe mach binter demselben zurück, Die absolute Zahl der Gestor. ellunn ine durch den welten, a gempert. Die Bar. pflegen kam⸗. 8 Eüü Serdeer 8b

8 8 8 8 1 tatt, e g ist durch den weiten, alle kulturhistorischen Momente mit ein⸗ die Palmeahäuser des Königlichen Botanischen Gartens in Berlin an⸗

11““ 111 in b Januar der Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, tifikationsurkunde erst gestern in Konstantinopel eintraf, neree, pen. e u“ Besee panchscnitt. n. Rganhoe beziehenden Horizont des Autorz so interessant und fesselnd wie in] vertraut sind, auf den nachtstisch der Gartenfreunde. Von der is Ernhe Keremer 2 rusfisch Botschafter Graf Kapnist mit den Mitgliedern so hat, wie das Wiener „Telegr⸗Korresp.Bureau⸗ melde, der Bevolterung), ist 1896 noch weiter gesunken; in 128,40 ner den Abschnitten über die Renaissance⸗Zeit. Eine reiche Auswahl vor. Direktion des Botanischen Gartens unterstützt, hat der Maler Carl

aus dem Per⸗ V b der russischen Botschaft, der Minister des Auswärtigen Graf der Austausch der Ratifikationen und die Unterzeich⸗ früheren Jahre seit 1841, bis wohin die für das gesammte Reich vor⸗ füslicher Abbildungen der stattlichsten twpischen Bauwerte auf Tafeln und Leonbard Becker 24 Palmen nach lebenden Modellen gezeichnet und sonenverkehre 61 43 220 966 10 3438 + 467 4+ 4,73 Goluchowski, der Minister⸗Präsident Freiherr von Gautsch nung der Protokolle und des Friedensvertrages erß egenden Nachrichten über Sterblichkeitsverhältnifse zurückreichen, ist 1g Tert gewährt dem Leser eine schöne, anschauliche Erläuterung. Inder dem Buche durch diese Abbildungen eine gam besondere Zierde verliehen. aus dem Guͤter⸗ V sowie die Reichs⸗Minister von Kallay und von Krieghammer gestern Nachmittag stattgefunden. ein gleich günstiger Stand der Sterbeziffer beobachtet worden. Diesem 18. Lieferung wird der I- 43923ö2 bartgesent. Nr EEE Frenns Zeitung verkehre .120494987 + 4 275 702 20 032 + 545 + 2,80 theilnahmen. Während des Diners brachte der Kaiser einen Der frühere Mutessarif von Hekkiani Zia Bey ist zum 8 bünstiger eisred ict es auch zuzuschreiben, daß der Geburten. Nach einer Uebersicht der Hauptdenkmaͤler dersische, deihnischen Ctr. 2848 Lema. . J. ), giebt innerungen und Stim⸗

und sollen, ebenso wie die neu b“ Räume des zweiten Ge⸗ ständniß abgelauscht. Da auch die bildliche von Land und f dem Publikum zugänglich ge⸗ Leuten bei dem vortrefflichen Illustrator Friß * durch seine 1 Bilder zu Rosegger’'s „Alpengeschichten“ zu bere Ruf gelangt

2 8 5 3 1 8 8 und jüdischen Kunst, ihrer charakteristischen Formen und Ornamente, mungen, die das schöne erweckt, vielfältigen Ausdruck. Den her⸗ Eröffnet wurden: am 14. November Glatz-— Seitenberg Toast auf den Kaiser Nikolaus aus. 1 1 Mutessarif von Mersina ernannt worden. he ba- 8b IVE . EE 888 2 in die glänzende 1— e hellenischen Kunst⸗ vorragendsten Schmuck derselben bildet eine große doppelseitige Holz⸗ 24,60 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Breslau); am Dem Chef der Marinesektion, Vize⸗Admiral Freiherrn. Die in Konstantinopel erscheinenden Blätter melden, daß 129g7 0%%0 der Bevölkerung erlangt hat schaffens ein. Der reicht wenig über die vor. schnitibeilage nach einem Gemälde von Gabriel Max, welches unter 25. Nove Deuben —Corbetha 23,41 km, Langensalza von Spaun ist die Würde eines Geheimen Raths verliehen die Bevölkerung von Djakova (Nord⸗Albanien) die bisher 47 %00 - klassische Zeit hinaus, um so reicher ist dafür der illnstrative dem Titel „Mater amabilis- eine holdselige Maria mit dem Jesus⸗ Gräfentonna 7,20 km und Döllstädt-—Kühnhausen 13,90 km worden. gebräuchliche Sitte des Waffentragens habe fallen lassen und Unter den Geborenen im Durch⸗ Prozent uck Lieferung. Sie bietet insbesondere eine getreue kinde darstellt. „Märchenzauber“, nach einem Gemälde von Hermann

der zujali Direkton z Bei der vorgestern in d daß dort vollständi farbige Wiedergabe des berühmten Wandgemäldes, welches die Vor⸗ Neuhaus in München, und „Das Glück“, nach einem Bilde des (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt). est in den Landgemeinden Plan, Tepl 5 ständige Ruhe herrsche. schnitt von der Geborenen S. zu vann. altgriechischen Hochzeit darstellt, der sogenannten Münchener Meisters Alfred Keller, versetzen den Beschauer in jene

und Tachau (Böhmen) vorgenommenen Ersatzwahl zum In Kanea fand am Sonnabend, wie die „Agence Havas“ . 88 . ve- b 2 b Reichsrath wurde der bisherige Abg. Iro 9 97 S. berichtet, aus Anlaß des Namenstages des as. Unebelich Geborene . e 81 „Aldobrandini'schen Hochzeit“ aus der Vatikanischen Bibliothek, sowie, beseligende boffnungsfrohe Märchenstimmung, wie sie gerade die ied ählt. D - 1“ Rußl 3 z n nehelich Ge 1— 1 neben verschiedenen Abbildungen hervorragender griechischer Bildwerke, Weihnachtszeit hervorruft. Die beiden Landschaftsbilder „Winter⸗ 1 8 wiedergewählt. Der Abg. Wolf erhielt 95 Stimmen. Nußland eine Parade statt. Djewad Pascha beanspruchte Todigeboree 64 998 64 136 3,28 3,41 auf doppelseitigen Blättern sorgfältige Rekonstruktionen des alten abend“, nach einer Gouachezeichnung von Richard Püttner, und „Du, Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts Das ungarische Unterhaus seßt⸗ vorgestern die Be⸗ für die türkischen Truppen die Ehre der Theilnahme an der⸗ Diympia und des pergamenischen Altarbaus. Kunstfreunde, welche unsere Hoffnung, sei gegrüßt!⸗, nach einem Gemwälde von Lorenzo hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. rathung der Vorlage, betreffend das usgleichs⸗Provi⸗ selben und begründete seine Forderung mit den freundschaft⸗ b kjaauf das prächtig ausgestattete Werk abonnieren, erhalten die Lieferung Delleani, wecken dagegen in dem Beschauer etwas wie Sehnsucht nach Während der Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige sorium, fort. Der Abg. Moesy erklärte sich im Namen lichen Beziehungen zwischen den Mächten und der Türkei 8. Häufigkeit der Mehrgeburten in Preußen. Jabre zum Preise von 2 ℳ; für Nichtsubskridenten beträgt der Einzelreis der Heimatd. Unmittelbar an die festliche Zeit gemahnen die zahl⸗

Legations⸗Sekretär der Königlichen Gesandtschaft Graf von der Volkspartei für Annahme der Vorlage. Der Abg. mit dem Hinweise darauf, daß die Feierlichkeit auf türkischem , Stat. Korr.) Im preufischen Staat ist bereits seit dem In etwa 33 Lirferungen soll das ganze Werk fertig vorliegen. reichen Ansichten von Bethlehem, der Geburtsstätte des Heilandes, zu Bernstorff als Geschäftsträger. 11““ uX“ 1“ der wie seit zwei Jahrtausenden auch heute noch dichte cha

d li V 3 biet ; ; vjährlich die Zahl der Mehrgeburten mit Unterscheidung der 8 8

egedues (liberal) trat ebenfalls für die Vorlage ein und Gebiete vor sich gehe. Die Admirale lehnten das Verlangen dis Geschlechts und der Lebensfähigkeit der solchen Mehr-. 8 Bekennern aller chriftlichen Konfessionen wallen. . üf 8

Zustand aufrecht zu erhalten. Der Standpunkt der Vor⸗ Nichttheilnahme der europäischen Truppen am Geburtstage des gestellt worden. Die beiden ersten Jahre lieferten ein unvollständiges Die Vorberichte und Verhandlungen der VI. Kon⸗ Verkehrs⸗Anstalten.

etonte, daß es sich jetzt nur darum handle, den gegenwärtigen ab unter Bezugnahme auf einen früheren Beschluß über die 8 entstammenden Kinder ermittelt und statistisch zusammen⸗ 8 fage schließe die Errichtung eines selbständigen Zollgebiets nicht Sultans. Die türkischen Behörden leisteten infolge 1 1 igt das Vorko iter⸗ Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando aus und sei weit umfassender als derjenige Sengen Ae fucht der an den türkischen Generalstab gerichteten de Fegezaiß. Jrwerhalb der Flcheen, Zohr. salcganten scoß 1ommeniichtenaen L2 eIril. 111. T.5—107 Zarlssn 2. B Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische der Marine ist S. M. S. „Charlotte“, Kommandant Kapitän] welcher ein selbständiges Zollgebiet als Dogma hinstelle und Parade beizuwohnen, keine Folge, sondern statteten lchiglch jetzt Mehrgeburten häufiger als in fruͤherer Zeit bei der preußischen Be⸗ stattfand, sind vor kurzem als Nr. 12 der Schriften der Zentralstelle. im Poß über Vlissingen vom 18. Dezember aus glieben vur See Thiele (August), am 17. Dezember in San ein gemeinsames Zollgebiet unbedingt ausgeschlossen wissen wolle. dem russischen Admiral und dem russischen Konsul Besuche ab. völkerung vor. Nur Bavern, Württemberg, Baden und Thüringen Druck erschienen (Karl Heymann’s Verlag, Berlin). Die Verhandlungen rund: Verspätete Abfahrt des Postzuges aus London und omingo angekommen und beabsichtigt, am 21. Dezember nach Das gemeinsame Zollgebiet habe nicht nur der Landwirth⸗ riechenland . wigen von den deuischen Staaten, Ungarn, Holland, Dänemark, betrafen bekanntlich die kommunalen Wohlfahrtseinrichtungen Nebel im Kanal. Auch die zweite englische Post über St. Thomas in See zu gehen. 8 5 2 schaft nicht geschadet, sondern auch die ungarische Industrie ““ riechenlan . 1 weden und Finland von den europäischen Staaten, aus denen und die planmäßige Schwindsuchtsbekämpfung durch Er⸗ Vlissingen vom 18. Dezember ist wegen Nebels auf See nicht zu Grunde gerichtet. Die Berechnungen des Abg. Kossuth Der Prinz Georg von Griechenland hat, wie die verläßliche Angaben über Mehrgeburten vorliegen, eine etwas höbere richtung von Heilstätten für Lungenkranke. Ueber dieselben ausgeblieben. Ferner ist die zweite englische Post über seien nicht stichhaltig. Redner wies nach, daß der Minister⸗ Fehenes NSee. e⸗ einen einjährigen Urlaub zu einer Meh Fervüser dhs. Srehene. 96 haben im preußischen Staate je⸗ „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ bereits eingehen]d Ostende vom 18. Dezember wegen Zugverspätung in England Präsident keine Schuld an der Verspätung der Vorlage trage, i das Ausland nachgesucht. weiligen Umfanges Üüberhaupt 58 388 782 Entbindungen stattgefunden, Meyver's Konversations⸗Lexikon. Ein Nachschlage⸗ ausgeblieben, und die dritte englische Post über Ostende

Marburg, 18. Dezember. Heute fand die Uebergabe der und gab der Hoffnung Ausdruck, die äußerste Linke werde im Der General Smolenski ist in Attika zum Deputirten unter denen 57 674 240 Einzelgeburten und 714,542 Mehrgeburten werk des esgemenes Wissens. Fünfte, gänzlich neubearbeitete und vom gleichen Tage hat in Köln (Rhein) den Anschluß an

von Ihrer Majestät der Sachis von Italien dem Hinblick 8 die wichtigen politischen und nationalen gewählt worden. g ewesen sind; unter den letzteren befanden sich 706 562 Zwillings⸗, vermehrte Auflage. Mehr als 147 000 Artikel und Verweisungen Zug 3 nach Berlin über Hannover nicht erreicht wegen Zug⸗ f Rumänien. 3 svätung in England und Nebel auf See.

hiesigen Jäger⸗Bataillon Nr. 11 verliehenen Fahnenbänder Zeleeche nicht verhindern, daß die Vorlage zur rechten G 1G 863 Drillings⸗, 114 Vierlings⸗ und 3 Fünflingsgeburten. Unter 18000 Seiten Text mit über 10 500 Abbildungen, ver in feierlicher Weise statt. Nach einer Ansprache des kommandieren⸗ eit Gesetz werde. Das Haus vertagte sodann die Weiter⸗ Die von einer gennsgagn und dem Bureau des 1000 Geborenen einschließlich der Todtgeborenen waren durchschnittlich länen im Text und auf 1088 Tafeln, darunter

en Generals von Wittich, als Vertreters berathung auf heute. Senats vorgestern in Anwesenheit der Minister öni 24,3 Mehrlingskinder, unter 1000 Entbindungen 12,2 Mehrgeburten, 163 Farbendrucktafeln und 300 Kartenbeilagen. Leipzig und Wien, Kapstadt, 17. Dezember. (W. T. B.) Wie hier verlautet, 89 Ee s hen der den. zis 03 Halbleder gebunden, Pr ische Eisenbahn⸗Gesellschaft mit

b f f ie in ei f 3 p 1 überreichte Adresse T. B.“ 8 3 unter 1000 Mehrgeburten 988,8 Zwillings⸗, 11,0 ings⸗, Bibliographisches Institut. 17 Bände in . gelangte die Niederländ Koßbe eee11“ Mini 8 1 27 Har⸗ sch u6. 1““ fberreüch des gesls besagc, den .Sn e Vierlings⸗ und 0,0042 Fünflingsgeburten. Unter je 1000 Entbindungen je 10 Mit. dem kürzlich ausgegebenen 17. Bande liegt dieses] Zustimmung der Regierung von Transvaal zu einer mündlichen vor⸗ Militärbevollmächtigte in Berlin, Obersi prudenke, die Bänder und zwar bei dem Posten „Schwebende Schuld en“, Ferdinand sei vom Volke getheilt worden, weil dieses sich eehn. 16“ den Jahren vnflsnae 8 velgan EE1 lheferh Fehe v 1enan ncfscc ne s808 ie mit einer kurzen deutschen Ansprache an die Fahne. Hierauf auf eine Anfrage, daß die projektierte Einlösung von in den Hoffnungen auf einen geregelten Fortgang in der 1824/30: 10,9 1841/50: 11,1 1861/70: 12,7 1881/90: 12,7 fassendes Bild von dem gesammten menschlichen Wissen und Können Kraft treten soll 839 gderselben Angelegenbeit werden auch mit den sprach der Kommandeur des Bataillons Oberst von Borries 200 Millionen Gulden bereits Mitte dieses Jahres voll⸗ Entwickelung des Staates bedroht gesehen habe, und weil 1831/40: 11,6 1851/60: 12,1 1871/80: 12,4 1891/96: 12,8. der Gegenwart. Auch die neue Auflage weist alle früber schon aner⸗ Eisenbahnen Oranje⸗Freistaats Verhandlungen gepflogen. den Dank des Bataillons aus und schloß mit einem Hoch auf fegi ewesen sei, somit ein halbes Jahr früher als ge⸗ es, wisse, daß in der Festigung der Dynastie die Stärke und Bei den Mehrlingsgeburten kommen doppelt so häufig als bei] kannten Vorzüge: zweckmäßige Anordnung des Stoffes, klare, all⸗ Seine Majestät den Kaiser. Die Kaserne war festlich etzlich besimmt war. Bezüglich der Einlösung der noch Sicherheit des Vaterlandes liege. Die Adresse schließt mit den den Einzelgeburten Todtgeborene vor, unter den Drillingen 2,43 mal gemein verständliche Darstellung und unparteiisches Urtheil auf. Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher geschmückt. restierenden 112 Millionen fer cbenfalls bereits ein Ueberein⸗ Worten: „Es lebe der König, die Königin und die Dynastie!“ Der so häufig als unter den Zwillingen und unter den Vierlingen noch er auf ungefähr 18 000 Seiten vertheilte Stoff behandelt Llopd. Dampfer „Darmstadt“ 17. Dez. Nachm. v. Wilhelms⸗

kommen erzielt. Die darauf bezüglichen Vorschläge hätten König dankte und hob hervor, die Sympathien des Landes an⸗ weit häufiger. 1 folgende Fächer: Geschichte, Biographie, Geographie, Literaturgeschichte, haven abgegangen.

Duisburg, 18. Dezember. Heute war für unsere alte, 1 äßli b 1 Fagher 4 Sprachwi „Alterthumskunde, Mythologie, Philosophie, 19. Dezember. (W. T. B.) D „Sachsen“, von 8 s aber noch nicht Gesetzeskraft erlangt. Auf eine Anfrage läßlich der Krankheit des Prinzen Ferdinand seien ein un⸗ Unter den Mehrlingekindemn befunden sich werier Knahen alh xe dagogik, bildende Künste, Theater, Mustk, Ost⸗Asien kommend, 18 (8., Miag. Anaen.; pasfiect

schnell emporbluͤhende Stadt ein großer Festtag. In der 8 z 3 8 is ief er unter den Einzelngeborenen; doch sind unter den Zwillingen stets und og Düsselborfer Straße hat die Reichsbank ein dußerst statt⸗ n 88 8 Kessas 1-Sder. ; e. 1. 8. schäsbnreng Sgnfis bfür I“ h umter den Drillingen meistens mehr Knaben als Mädchen, wogegen Rechts⸗ und scf ö’ n böegn 1 e B.) gDempfer Ma rke, 8 d. liches neues Dienstgebäude erstehen lassen, welches feierlich keine Verhanblungen in dieser Angelegenhen schrzebken. Bei, neue Kräftigung für den Foribestand des auf der Weishet scch unter den Vierlingen etwas mehr Mäͤdchen als Knaben befunden, Tandel se EEET’8 EE8ZZEETET“ m s E 8 Peöpbent ber dem Artikel „Posten in eeieh eeann Sr, 2. Se. hervorragender Patrioten sowie auf der Tüchtigkeit der Armee sasesseseee EE1“ ves bei Thifrbegevnce Melegtvlocie, Elentelgirkat, Aftronomie, Marhematik. Brafllien e. 18. Dez. Nm. Las Palmas vessiert „Wille⸗ aus Berlin eingetroffen Derselbe begab sich heute r. och dazu erklärte der Minister für Kroatien Josipovitsch auf eine beruhenden Königthums. „Wir können beruhigt der Zukunst den Jahren Geborenen Zwillingen Drillingen Vierlingen Mineralogie, Geologie, Palaontologie, Botanik, Zoologie, Anthropo⸗ had“ 18. Der. Nm. in Baltimore angek. 8 68 2 1 indli öni b 2 izin un iologie mnologie, Fabrik⸗ un e⸗ 1 1 8 te Vank ebng . 78 2 eute zunäͤchst in das Bemerkung des Abg. Kossuth, daß feindliche Kundgebungen gegen entgegensehen“, schloß der König, „denn es zeigt sich eine neue 1824/30 . . 514,34 516,05 493,72 375,00 logie, Meduin und Physiologie, Technologie, Fabrik⸗ und Gewerb 1 8 Kle Banigeha d; und in die dortige Bienstwohnung des Bapt⸗ Ungarn in Froanen nur sworabdsch vorkämen und vereinzeit Tafüarendedehusnenchesärdcn Geunnanen hehaten wasen öw 2289 8888 weeh, Sezat, asn Lrtendeseane d derasenschen Ewaact,me... 111“ 4 . 2 1 8 1 1 ische Künste. .d hen S . Spibsn der beesige und sadrschen Zehörden sowie den.n . Banopehungen vüsmnüchen dac hene nig auf unwandelbaren, S Sehe. g. benutzen müssen. 1881780 11“ 5140 511, 523,97 464,28 konmenden sermbe srhe ha Lür ö 68 e 22 5 8 35 er Handelswelt versammelt waren. nter jenen befand ölk * merika. 18610 8514,81 505,89 321,43 abe der Aussprache), auch Sprichwörter und Zitate, Sport un Spiele, Im Sonnabend, den em urtstage Car sich auch der Regierungs⸗Präsident Freiherr von Rheinbaben 1 Madrid i . f inge⸗ 1871/80 . 515,30 8 505,56 416,67 este und kulturgeschichtliche Dinge, kurz alles, was in Schrift Maria von Weber’§, wurde die sechshundertste Aufführun seiner 8 uc deder eeSe. sich sananhü che Theil⸗ . Großbritannien und Irland. Mahes d 8 rusite Belborn 1289 , cfechs 18511D 865,96 1 501,60 375,00 und Rede vorkommen kann, erläutert. Somit bietet das Werk in nuce Oper „Der Fre i⸗ br durch die Ouvertüre zu „Eurvanthe“ und nehmer des Festes in das neue Geschäftsgebäude, an dessen Die deutschen Kreuzer „Deutschland“ und „Gefion“ spanische Fahrzeuge unter dem V de mit Beschla 1891/96. 514,71 507,98 b543,34 27778. das, was der Inbegriff der modemnen Weltbilvung geHeischt; es unter. ein leinch Fesispiel;, ,Hofesn vhbn nig Serz dae I ssor Sti üsf. trafen, wie „W. T. B.“ ldet t Abend 6 824.† 8 orwande mit Beschlag Aus den Jahren 1824 und 1825 liegen nur unvollständige An⸗ richtet kurz und bündig über alles Wesentliche, was Wissenschaft und Er⸗ bruch, festlich eingeleitet. In Hosterwitz, dem Landsitze Weber’s, Eingang der Erbauer, Professor Stiller aus Düsseldorf, dem 20 Mänut 4 bion din meldet, gestern end 6 Uhr belegt habe, daß dieselben Schmuggel mit Branntwein trieben. a88 2 5 8 8 fahrung zur menschlichen Kenntniß gebracht haben. Mit der textlichen in der Nähe von pillnif⸗ entbreunt um die einleitende Scene zum Reichsbank⸗Präsidenten den Schlüssel überreichte. Dieser hielt Fora u 1e I..2 mouth ein und gingen bei Spithead, Mac Lane habe ohne besondere Anweisung der Regierung ge⸗ ga Lb“ der Jahre 1826— 96 vor ekommenen Mehrseburten Neugest altung haben auch die illustrativen Beigaben eine planmäßige „Freischütz- ein hartnäckiger Kampf zwischen dem Komponisten und eine Ansprache an die Versammelten, in welcher er auf die schräg gegenüber South⸗Pier vor Anker. Der deutsche Botschafts⸗ handelt. vertheile sich 2 ßen auf dig möglichen Geschlechts⸗ Ausbildung und Erweiterung erfahren. Die Te illustrationen zeichnen seiner kunstsinnigen Gattin Caroline. Die Gattin siegt in immer fortschreitende große Entwickelung Duisburgs und der Sekretär Graf Hermann von Hatzfeldt, der Marine⸗ Aus Havanna wird gemeldet, daß die Aufständischen aaegvr ehe .“ 8 sich, wie bisher, durch Sachlichkeit, stechnische Vollendung und dem Streit und jene mystische Scene zwischen Agathe und

Bankanstalt hinwies. e der hervorragendsten Hand⸗ Attaché, Korvetten⸗Kapitän Gülich und der deutsche Konsul bei Santo Espiritu geschlagen worden seien und einen 3 CCECEZEZ1““ skfiruktive Klarheit aus und bringen auf allen Gebieten vieles Neue. dem Eremiten wird trotz dem Widerstreben des Textdichters, des werker der Unterrehmer⸗Firma Guillaume u. Wegmann, dem Beale begaben sich alsbald an Bord der „Deutschland“. Verlust von 26 Todten gehabt hätten. y cll der in ee⸗ Unter e. 1“ säeelbe es ens erabigsc⸗ Betarneeaeg e. Posernsel tenden Feüsenorcauf Pnns gerh den Pesestuns wühxer

Maurerpolier Reitz und dem Schreinermeister Heitemeyer, über⸗ Ein Salut wurde, da die Sonne bereits untergegangen war, Nach einer in New⸗York gestern ei 1 ldung 8 Zwillings⸗, b 2 2 1 8 b 5 3 reichte er das ihnen von Seiner Majestät dem Kais er und nicht abgegeben. Der Prinz Louis von Battenberg kam aus eee. ware 82 vhageh vängekraffsnelg Wlaneg 1““ Preußen vor⸗ Prillings⸗ ꝛc. ö“ E gefischene d.Eh 12 scr. 22 E“ verliehene Allgemeine Ehrenzeichen und brachte zum n. 28 8 an ne um im Auftrage der Königin Oberst Ruiz, welcher in das Lager der Aufständischen bei G Fälle ee en physikallichen, e. pflanzengeographischen Inhalts, find binzu⸗ wendig 285 1 5 erwachsen. Den letzten Ausschlag zum ein Hoch auf Seine Majestät aus, in welches alle An⸗ Backoria den, Prinzen Heinrich zu begrüßen, und ver⸗ Avanguren (²) entsandt gewesen sei, um diese zu überreden, ) 8 1“ 1““ Wumien. Die Illustrationstafeln sind ebenfalls den erhöhten An. Siege giebt dann noch der prophetische Kuckucksruf, der dem ekürzten wesenden begeistert einstimmten. Der Vorsitzende der Handels⸗ weilte daselbst eine Stunde. Sodann begaben sich der Prinz sich zu ergeben und die Autonomie anzunehmen, von den Zwilli X“ 111“ seeee entsprechend vielfach durch neue Darstellungen ersetzt und Wert sechshundert Aufführungen verheißt soweit hat der Gärtner⸗ kammer, Direktor der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Keller Heindich und der Prinz von Battenberg nach Cowes und von Aufständischen getödtet worden. 11 um einige hundert vermehrt, darunter 163 Farbendrucktafeln von könst. bursche Hänsel gezählt, und noch immer weiter ertönt. übeneichte sodan Zaade Senen Piasehen de Kosfern ort Hech, Fehg gab das deutsche Geschwader Salutschüsse Ahen. E 22 lFisen aach vah plg dum Fecsrcaehen ais Zolahes Feuene ö’ welches der Reichsbani⸗Präsident dankend als schönsten Schmuck ab, welche von dem britischen rgsch „Victory“ und der In Madrid eingetroffene Meldungen aus Manila be⸗ zusammen 8 und wird Vielen als werthvolles und nützliches Festgeschenk will⸗ dramatisch gestaltet worden. Herr Kraußneck und Frau Conrad des neuen Reichsbankgebäudes und Sinnbild des Kaiserlichen Salutbatterie erwidert wurden. [sagen, daß seit dem 25. November die Unterwerfung des Drillinge: Seeenee sommen b22 weeesbebire. vn vrusher PSrene LIöe Seüh 5 Scchutzes entgegennahm. Bankdirektor Mylius gab sodann Frankreich. Führers der Aufstandischen Aguinaldo als sicher angesehen 3 Knaben . . . 88 3 Ge dasvr (Becba Pritte Aufla 8 Erster Süben Buben Hänfel mit .e; Ratärlichkeit nee Hemieker. *nähere Daten über die Geschichte der Reichsbankstelle und ie Kgiseri G worden sei, weil Aguinaldo selbst seine Sache für verloren 2 Tnahen und 1 Mädchen ve“ Hiesische Verlags⸗Anstalt von S coitlaender. An das Vorspiel, das mmit lautem Beifall aufgen wurpe, 11 Vorgängerin, d Bank⸗L Die Kaiserin von Oesterreich traf gestern Vormittag gehalten habe. Da das Amtsblatt Manila den 1 Knabe und 2 M ““ Band. Breslau, Schlesische Verlags⸗An ““ *Sen r.SIee ihrer Vorgängerin, der Preußischen Bank⸗Agentur, und Pro⸗ von Biarritz in Paris ein; ein Empf bem g 1 a das Amtsblatt von Manila 3 Mädch S. büSF reis gebestet 4 Es ist weniger die innere Entwickelung, schloß sich die Aufführung des „Freischütz“, der sich an diesem feft⸗ fessor Stiller erläuterte den Bau nach seiner künstlerischen senb. d 1e der Kaisert ang auf dem Bahnhofe 26. November als Frist für die Unterwerfung bezeichnet ns.ses sammen öö“ welche in diesen Aufzeichnungen geschildert wird, als vielmehr die lichen Abend alle Sänger und Sängerinnen mit besonderem Eifer wie technischen Gesammtanlage und in allen Einzelheiten. unsche der Kaiserin gemäß, nicht statt. hatte, sei Aguinaldo an diesem Tage in Unterhand⸗ Bi Iiseenen ““ äußeren Erlebnisse; nur gelegentlich erhalten wir Einblick in den widmeten. Die vorgestrige Vorstellung der Oper, welche ebenso wie Hierauf wurde ein Rundgang durch das Gebäude unter⸗ In dem am Sonnabend abgehaltenen Ministerrath lungen eingetreten. Er habe um Gnade für sein Leben und Bterlisos: 2.2. 1 1“ eistigen Werdeprozeß des Verfassers. Aber alles ist anregend und die vorangehende Ouvertüre zu „Eurvanthe“ von Herrn Kapellmeister nommen, welches dabei allseitige Anerkennung fand Um wurde der Minister⸗Präsident Méline ermächtigt, in der das seiner Gefährten gebeten und Waffen und Munition aus⸗ 3 Knaben und 1 Mädchen 1 seselnd erzählt, und da viele der geschilderten Erlebnisse des Autors Dr. Muck mit großer Präzision dirigiert wurde, war denn auch im Ganzen 2 Uhr fand in den Räumen . S g 5 eln Fe sidiner Deputirtenkammer die Bewilligung von zwei provisorischen zuliefern sowie die Oberhoheit Spaniens anzuerkennen ver⸗ 2 Knaben und 2 Mädchen mit historischen Greignissen verwebt sind, so haben diese üen wie in Einzelheiten von besonders Weheaf. benhe e de henvesaaugsa Fersner heinahgege He Svülsein des Budges in Bennnaben erchen fr Adasen solier pgach ers ausgeiefetswerheg .. 1Mösen. ge 1111“ Reichsbank⸗Präsident saß zwischen dem Regierungs⸗Präsidenten Rußzland. sobald die Svees wohlbehalten in Hongkong eingetroffen sch Ecden. Fagzen 1n,- nedme e«Der König von Sidon“. Novelle von Paul Lindau. ließ als interessante Erinnerung an den Gedenktag den Besuchern und dem Präsidenten der Handelskammer, gegenüber der Der Kaiser, die Kaiserinnen Alexandra und würden. Ferner habe Aguinaldo versprochen, daß er si güu fliln Sessür . 8 Breslau, Schlesische Verlags⸗Anstalt von S. Schottlaender. ein getreues Faksimile des Theaterzettels der ersten Aufführung des Landgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Hosius und Maria Feodorowna sowie die anderen itglieder des nicht wieder gegen die spanische rschaft auflehnen wolle. 1382 ugk: 8 v11.“ geb. 4 Diese eigenartige Erzählung, zu welcher dem Verfasser „Freischütz vom 18. Juni 1821 sowie ein kleines Heft mit Abbildungen der Ober⸗Bürgermeister Lehr. Letzterer brachte das Hoch auf Kaiserlichen Hauses wohnten, wie „W. T. B.“ aus St. Fäas Die spanischen Behörden hätten diese Bedingungen angenommen. 1 * affenbar Eindrücke von seiner letzten Orientreise die Anregung gegeben von Hosterwitz und einem Register der Rollenbesetzungen der

dens 9* 1 Fnahen und 1 Mädchen 1— igear⸗ 1 vern

Seine Maiestät aus. Der Praͤsident der Handelskammer durg berichtet, am Sonnabend in der Kirche des Winter⸗Palais Alfrira. Pazen und Märcgen 11 vZAAAA111“

Keller toastete sodann auf den Reichsbank⸗Präsidenten, Excellenz einem Gottesdienst anläßlich des Namensfestes des Kaisers Aus Sansibar meldet das „Reuter'sche Bureau“ daß 1Pahem und 3 Mädchen 8 ewidmet, der auch selbst als handelnde Person in der Novelle auftritt.

. Koch, der segensreichen Wirksamkeit der Reichsbank und ihrer und später der Kirchenparade einiger Truppentheile bei. Jnach den letten, aus Uganda dort eingetroffenen Nachrichten 1 4 Mädchen 11.“ 8 er Hauptheld aber ist ein junger deutscher Gelehrter, der, an der⸗· Im Koöniglichen Opernhause geht morgen George Bizets8

8 Fürsorge len, den Geldumlauf gedenkend, in dem er nur einen Die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet: „Ein der Major Macdonald am 13. November das Fort Lubas, usammen b 1 wissenschaftlichen Großthat, die Hamdy Bey's Namen der gebildeten Oper „Carmen“ in Scene. Seine Rajestä! der Kaiser und hinreichenden Vorrath an Kronen vermißte. Präsident Koch russisches Ges chwader unter dem Kontre⸗Admiral welches die Aufständischen besetzt hätten, noch immer ein⸗ 1““ Welt bekannt hat, thärigen Amheil nehmend, als ein Opfer nach der 600. Aufführung des 8 antwortete mit Dank für diese Anerkennung, tröstete Reunow ist mit voller Zustimmung der chinesischen Regietung wecchefen halte. Mehrere kleine Gefechte hier geliefert 111“ seines übertriebenen wissenschaftlichen Eifers und einer unglücklichen Sonnabend durch den General⸗Intendanten Grafen von Hochberg auch 88 humoristischen Wendungen über den Kronen⸗ in Port Arthur eingelaufen, um dort den Winter zu ver⸗ worden, in denen die Aufständischen 150 Todte und Ver⸗ Zur Arbeiterbewegung. . Liebe zu Grunde geht. Die Schilderun Ee —8 Sn Ne grohe dem nächstens Abhilfe bevorstehe, und verwies bringen. Dieser Akt ist ausschließlich begründet durch das wundete einschließlich ihres Führers Mbaruk verloren hätten. 8g2e Pe⸗.0 Fesann ..S 12.en bensh F’ee: Weücseslcheschn dee anbage, giebt der Fesrkenengg, vkeld d. gacsecliche Loge befohlen und von 2 8 hinreichend varhandenen Doppelkronen, bemerkte! Bevdärfniß einer provisorischen Winterstation, und es kann Die mit den Engländern verbündeten eingeborenen Truppen zufolge 1.ohe 88 Uh beinr vene. 2 denen-es de 8 öe Reiz und zeigt des Autors Darstellungs. Majestät unter huldvollen Worten der Anerkennung für ihre hiesige 8

55 .SehS.; vöheheite Ksfs eehe Disea⸗. c EEö“ nerppungenen Hrcupatae den von nne9 das Fort angegriffen, seien aber zurüͤckgeschlago Laeha bee da oreden chr . r 55— teg, 8 ie - längendem Lichte. 56 8. es 1Dir langjährige künstlerische Thätigkeit zur Königlichen Kammersängerin

Handels unzertrennlich sei, und trank auf die Handelskammer China, Deutschland, Japan oder 8 eine 82 ee. g aeedien en Zahl sett 8 h vesc eLagbg Fe ens eirKembbe in Königlichen Schauspielhause wird sen Anzen⸗

ünd beren gedeihliche Wirksamkeit. Es folgten noch Macht sein.“ 888 UüFere Leee v111“ ieen ee ahns sleshlan⸗ 5. 1 4 Es ist eine humor⸗] gruber’s Bauernkomödie „Der gegeben. 0