1897 / 299 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Hachenburg 8 8 159619] Vorstandsmitglieder 8 20 Stüs Abbim en ge 4 Stüc Lever 8 1 Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein Zeitung“ und falls diese eingeht, bis die General⸗ vol E mfemtte.“ 5 unn häͤus 85 Cwenge⸗ xe 8 : „Julius M 1.“ ncn 18 88 1 8 8 M eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter versammlung ein be Blatt bestimmt, m e 2 er, grnlehiftähle, gezangt Faanbänsce. Fohenr 9) Fol. LXXXIII Nr. 83: „Jul aß⸗ Königliches Amtsgericht. ... Auf dem den ockerner Darlehuskassen⸗ 82 tpflicht zu Mündersbach ist heute in das „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. genannt Willibald, Guido, Egon, Willy, Horst, b . ian S-bes Inhaber Kaufmann Julius 1 veee 88 srss * 81 ZEEEE 1 Ulbelm Heinrich Die Mitglieder des Vorstandes sind Anton von Camillo, Valentin, 1 Armlehn⸗Rohrstuhl, Fabrik⸗ 111X1AX21X*X*“ 10 Fol. 1.X deloff“ 3 ister ist das Erlischen der .880 FISöe tsgerichts. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm der Lieth, Heinrich Rüsch und Hinrich Schlichtmann, nummer 394, 8 Stuck Rohrstähle, Fabrikaummern und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Bekanntmachung. 10) Fol. LXXXXI Nr. 91: „Carl Radeloff⸗ Im Firmenregister is n der unter ist beute der Gutsbesitzer Balduin Müller in Klas ist Wilhelm Thilo zu Mündersbach zum Vor⸗ sämmtlich zu Großenwörden. 384, 386, 390, 391, 392, 393, 395, 396, für plasti Mockern als Mitglied des Vorstands (Beisitzer) an standsmitgliede bestellt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an b Seee.

un u 1 8 ändler Nr. 266 eingetragenen Firma „Louis Ritscher“ Schlothmann zu Riesenbeck eingetragen war: In unser Firmenregister ist heute hier, eingetragener Inhaber Kurzwaarenhänd 28 een 8 zu Gutsb ₰‿ e 8

„Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe 1) unter Nr. 664 die Firma Richard Evmann Carl Radeloff hier. 8 . agan eingetragen worden. 1“ Stelle des Gutsbesitzers Valentin Meister daselbst Königliches Amtsgericht. sder Weife, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ 29. November 189 1 2 und .gn des Nhn2 Inßabers übergegangen.“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der] 11) Fol. LXXXXYV Nr. 95: „J. Peters“ Sagan, den 10. Dezember 1897. üngetrage worden. Hachenburg, den 17. Dezember 1897. schrift der 2 Sbehase Zwei Vorstands⸗ Rochlitz, den 8 ee. * 88

und ferner unter laufender Nummer 80 Kaufmann Richard Evmann daselbst, hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Joachim Königliches Amtsgericht ltenburg, am 16. Dezember 1897. mmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ Koönigli 1 Die lnen B. Schlothmann mit dem Sitz in 2) unter Nr. 665 die Firma Albert Priester Peters hier. 8 11“ 1 Herzogl. ee Abth. J. Kaiserslautern. [59621]] schaft zeichnen und Erklärungen 8-2 8 8 eeee

Riesenbeck und als deren Inhaber die Wittwe zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der 12) Fol. C Nr. 100: „Th. Müller“ hier, Ssiegen. . 159462] 1u. rause. 8 An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den 1

Kaufmann Bernard Schlothmann, Bernardine, geb. Kaufmann Albert Priester daselbst eingetragener Inhaber Kaufmann Theodor Müller hier. Unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters ist am Vereinsvorstehers des Trippstadter Darlehns⸗ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eßkötter, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren eingetragen. 13) Fol. CII Nr. 102: „A. Dehmlow“ hier, 16. Dezember 1897 bei der cheldener Aschaffenburg. Bekanntmachung. [59539]) kassenvereins, Karl Jacob, wurde der Pfarrer Osten, den 8. Dezember 1897. 8

Kindern: Bernhard, Emma, August, Mathilde, Landsberg a. W., den 11. Dezember 1897. eingetragener Inhaber Färber Albert Dehmlow hier. Hüttengewerkschaft Kreutz et Comp. in Siegen 1) Nach Statut vom 8. Dezember 1897 ist unter der Karl Jacoby in Trippstadt gewählt. Königliches Amtsgericht. I. Konkurse

Eustav, Ferdinand, Bertha, Clemens, Josef und Königliches Amtsgericht. 14) Fol. CIII Nr. 103: „J. Siegmon“ hier, in Spalte 4 eingetragen: Firma Darleheuskassenverein Obernau, ein. Kaiserslautern, den 15. Dezember 1897. ““ .

Ida Schlothmann zu Riesenbeck. Eingetragen zu⸗ üeir S ö ö85 hier EE’ sinbeneben Kauf⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kgl. Landgerichtsschreiberei. St. Wendel. [59617] 8968801, r eI esnass.

1 ol. r. 8 „[mann Car rebe in Eltville, verheirathet mie 8 8 as Kgl. Amts t Bayreuth hat heute, Vor⸗

. Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters Urex mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗

bbenbüren. Handelsregister 59442]] Bertha Hesse, geb. Klüver, daselbst eingetragen. des Königlichen Aeneeen zu Ibbenbüren. Dem Kaufmann Hesse ist Prokura ertheilt. In unserem Firmenregister sin Ein⸗ Kröpelin, den 15. Dezember 1897. tragungen bewirkt: . Großherzogliches Amtsgericht. u laufender Nummer 70, woselbst die Firma ——

Register.

[59488]

1.2”,gn. 2 hier, 2 Inhaber Kaufmann teur Wendelin Schumacher daselbst. 88. Genossenschafts

Altenburg. Bekanntmachung.

Zumpfe.

Haftpflicht ein Darlehenskassenverein mit dem Sitze Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Riesenbeck für die Firma B. Schlothmann zu

folge Verfügung vom 9. Dezember 1897 am 10. De⸗ Landsberg, Warthe. 8 8

Ibbenbüren. Handelsregister [59443] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die dem Kaufmann August Schlothmann zu

Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 121 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. „W. & L. Ermel“, eingetragener Inhaber

Schlüter“ mit dem Sitz in Landsberg a. W. ein⸗ getragen worden.

eingetragener Inhaber Kaufmann Louis Cohn hier.

Kaufmann Wilhelm Ferdinand Andreas Ermel und dessen Ehefrau Louise Christiane Marie Bernhardine,

Die Gesellschafter sind die Klempnermeister Moritz geb. Buttermann, beide hier.

16) Fol. CV Nr. 105: offene Handelsgesellschaft

17) Fol. CVI Nr. 106: „Julius Lewy“ hier,

Lina, geb. Kreutz. 8 Königliches Amtsgericht Siegen.

Soest. Handelsregister [59463] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

Der Mühlenbesitzer Georg Plange zu Soest hat für seine zu Soest bestehende, unter der Nr. 252

in Obernau gegründet worden. ““ 11“

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins⸗

8 9 o1l- Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma „Repelener Mühlengesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Repelen wurde auf Anmeldung

weiler Bürgerconsumverein, eingetr. G. m. b. H. wurde heute eingetragen: An Stelle der Ende d. Js. aus dem Vorstande ausscheidenden Mit⸗ glieder Johann Nicolaus Meiser und Johann Peter Holzer wurden Johann Adam Hinsberger und Nico⸗ Uhns rehm. beide pens. Bergleute zu Urexweiler, gewählt.

waarenhändlers Adam Moreth in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher F. X. Eichinger dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Januar 1898 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

St. Wendel, den 10. Dezember 1897. walters und über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 05 8 5 schusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. rungen am 29. Jaunuar 1898, ö [59495] 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 16. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Deuffel, Kgl. Sekretär.

„unter Nr. 14 des Prokuren⸗ und Louis Schlüter in Landsberg a. W. 8 . Prokura it am 10. Die Gesellschaft hat vor ca. 10 Jahren begonnen. eingetragener Inhaber Kaufmann Julius Lewy hier. des Firmenregisters mit der Georg Plange

öscht andsberg a. W., den 15. Dezember 1897. 18) Fol. CVIII Nr. 108: „Wilhelm Raeth“ eingetragene Handelsniederlassung den Ludwig Do 823 gelsgchtn Kaufmann Bernhard Schlothmann, 8 *g egniogliches Amtsgericht hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Wilhelm zu Soeß Prokaristen bestelt g Dose ernardine, geborene Eßkötter, zu Riesenbeck, hat Raeth bier. öu Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit den schon für ihre zu Rieseubeck bestehende, unter Nr. 80 des Landsberg, Oberschles. [59449] 19) Fol. CX Nr. 110: „O. Spitzing“ hier, früher bestellten Prokuristen C. Trettau, oder Julius folgen. 3 Firmenregisters mit der Firma B. Schlothmann Bekanntmachung. eingetragener Inhaber Töpfermeister und Kaufmann Georgs Keigel, oder Rudolf Plange, oder Georg Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Angetragene ndelsniederlassung ihren Sohn, den In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 51, Oscar Spitzing hier. Plange jun. die Firma zu zeichnen. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Kaufmann Schlothmann zu Riesenbeck, betreffend die Firma „Jacob Meyer’s Wittwe“, 20) Fol. CXV Nr. 115: „Robert Feßsrße⸗ ingetragen am 16. Dezember 1897 unter Nr. 55 werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche als Prokuristen bestellt, was am 10. Dezember 1897 Inhaberin Wittwe anny Meyer zu Landsberg O.⸗S., hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Ro Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗

Kauf Max] Ans⸗ h ““ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist 1 1 erkt ist. d b 8 d aufmann Ma nsorge hier. 1“ und m. bei B. 1 1 8 3“ Mane . duf dic unter Nr. 8 21) Fol. CxVII Nr. 117: „Anton Krüger“ Tarnowitz. Bekanntmachung. [59613] Jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung München. Bekanutmachung. [59540]

1 3 . 1 fm isti Darlehn, bei Anlehen von 75 und darunter Buyerische Bienenzucht Genosseuschaft, 8 1— Iburg. Bekanntmachung. [59444]) die neue Firma „Jacob Meyer’s Wittwe, In⸗ hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Anton Als Prokuristin der am Orte Tarnvwitz be⸗ von vnlehr,, LE [59496] lena Heller, beide in Weinburg, wird am 16. De⸗ snachfolger des weiland Carl August haber Max Meyer“ zu Landsberg O.⸗S. und Krüger hier. 5 stehenden und im Firmenregister sub Nr. 230 unter sowie bei Ein agen in die mit der ereinskasse ver⸗ . G. m. b. H. 1 Im Gensssenschaftsregister für den bie Ant. betsoe 8 h8 8 189. 2 88** ordert, ihren als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer zu 22) Fol. CXXIV Nr. 124: „Robert Krüger“ der Firma Josef Bodländer eingetragenen, dem bundenen Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch E111e 5 geaedisdezn 11 veff 8 fün de. hisscoen ven⸗ . benber Nee n t egs enhr, Sit ehntrsrberfabern Fernefnc gegen die Löschung der Firma: 1““ Feae e. ier, G Inhaber Kaufmann Robert Honländer à Leeeeh, gehesga h,Richnen e rhergtasderntth eder nm. die⸗ 8 1 eem Vorstande sanserein deg nübeen, e. 9. . b. Grist deute, Huchsweiler wirrd a0r deersedeetele eereee 1 Aug. Hoener“ andsber .⸗S., den 13. Dezember . rüger hierr.. ndelseinrichtung ist die Frau Henriette Bodländer, . 3 in Dissen im Hervebraise bis zum 15. April mönigliches Amtsgericht. 23) Fol. CXXVI Nr. 126: „Otto Sommer“ geborene Benger, zu Tarnowitz in unser Prokuren⸗ TE 81I“ demmfchst glol Eb8. urch Beschluß der Generalversammlung vom nmendefafft, niat 1 gebrnar Uheber vrrfst 1898 scrime Hphe oder zu Protokoll des Gerichts⸗ hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Otto Sommer register unter Nr. 28 am 16. Dezember 1897 ein⸗ erfolgen im „Organ des bayer. Landesverbandes Heg 2. 8 K. ofoär gr ahier, als 20. November 1897 ist zum Vertreter des erkrankten Gläubigerversammlung am 150 Eö“ . und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. E 7 e Se Josef Hartl, T Kassierers Keck der Hotelier Gotthard Reinecke zu Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermi * BDe ic sestea 8 cbaft venaßbbrannten, sebcelschagihg ““ Schöningen für die Zeit bis zum 1. April 1898 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. ämmtlich in Obernau wohnhaften Mitgli : 8 de t 1) Peter Orschler, Vereinsvorsteher. München, am 14. Dezember 1897. gewählt. Buchsweiler, den 17. Dezember 1897.

““ twerk, d tellv 1 Kgl. Landgericht München I. 59464 ) Johann Gutwerk, dessen Stellvertreter FSeee

kasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein

kann weiter auch die in Ziffer 2 bis, 6 des § 1 des m16. Desember 1807 eingetragen⸗ 2 1 4 8 emäß Beschluß der Generalversammlung vom Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗ 10. Dezember 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen

schaften vom 1. Mat 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗ Vorstandsmitgliedes Heinrich Bougarts in Repelen Schönebeck.

der Landwirth Wilhelm Krüsmann aus Rheinkamp In den Vorstand des Consum⸗Vereins Biene in den Vorstand gewählt worden. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Mörs, den 16. Dezember 1897. 1 Sasftpflicht zu Schönebeck ist an Stelle des aus⸗ Königliches Amtsgericht. 18 Fecedenen Heinrich Stemmer neu gewählt Louis 11] 8 rank hier. [59610] Konkursverfahren.

Schönebeck, 6. Dezember 1897. Kgl. Amtsgericht. das Vermögen des Handelsmanns v1A1“ einrich Stein 8 . u.“ H ch Steinmetz und dessen Ehefrau Magda

1 ‚widrigenfalls die Löschung Lutter a. Bbge. Bekauntmachung. ([59142] hier. 1 getragen worden. 8 E“ benhac 8 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fol. 3 24) Fol. CXXXIII Nr. 133: „Otto Ballin“ Tarnowitz, den 16. Dezember 1897

Iburg, den 13. Dezember 1897. eingetragenen Firma „Sandsteinbruch Compagnie hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Otto Ballin Königliches Amtsgerich

1 13. . b f 8 Schöningen, den 14. Dezember 1897. ü : Königliches Amtsgerich 25) Fol. CXXXIYV Nr. 134: Tilsit. Bekanntmachung. 8g 8 nisger 8 355 9

Folgendes vermerkt: en⸗Fabrikant

Lücs wa

2

.

Iserlohn.

G Holb geb. Banneck, in Kappeln für die unter

[59289] Die unter Nr. 860a. des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Eugen Backhaus (Firmen⸗

inhaber Eugen Backhaus zu Amsterdam) ist gelöscht

am 14. Dezember 1897.

Iserlohn, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Jerichow. [59134] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 51 „Wilh. Schelsky“ mit dem Sitze zu Schön⸗ hausen a. E. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Schelsky zu Schön⸗ hausen a. E. eingetragen worden. Jerichow, den 6. Dezember 1807. Königliches Amtsgericht

Kappeln. [58888] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß der Wittwe Caroline Amalie

r. 98 des Firmenregisters vermerkte hierorts be⸗ bestehende Firma Holtz & Petersen Prokura er⸗ theilt ist. 8 b

Kappeln, den 11. Dezember 1897.

Koönigliches Amtsgericht

Kleve. Bekanutmachung. 159445] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 683 die Firma Hermann Lüthgen zu Wesel mit einer Zweigniederlassung zu Kleve und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kauf⸗ mann Otto Lüthgen zu Wesel eingetragen worden. Kleve, den 16. Dezember 189ö7. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. s59446]

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter Nr. 256 die Firma „Rhein Bade⸗ und Schwimm⸗Anstalt zu Coblenuz“, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, welche ihren Sitz in Koblenz hat, eingetragen worden: Sen Gesellschaftsvertrag ist vom 18. Oktober 1897. Gegenstand der Unternehmung ist die Errichtung und * Betrieb einer Bade⸗ und Schwimm⸗Anstalt im ein. Das Stammkapital beträgt 95 000 und ist der Betrag der Stammeinlage für die einzelnen Gesell⸗ schafter verschieden bestimmt worden. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Alfred Warder, Rittmeister a. D. und Lotterie⸗Einnehmer, zu Ehrenbreitstein wohnend, 2) Gottfried Mayer, Rentner, zu Koblenz wohnend.

Koblenz, den 16. Dezember 1897. 8 1 eingetragener Inhaber Kaufmann Louis Portheim

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [59448] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eichstaedt zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein unter der Firma F. W. Eichstaedt errichtet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 3769 am 14. Dezember 1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [59447] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eichstaedt jetzt zu Königsberg hat für seine Ehe mit Ger⸗ trud, geb. Neumann, durch Vertrag vom 11. No⸗ vember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

27. November und vom 11. Dezember d. J. gelöscht.

Meiningen. Bekanntmachung. [59450] . 8 In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 111 am hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Louis Joseph

hier. 29) Fol. CXXXVI Nr. 146: „H. Thörmer“

erloschen, lt. Anmeldungen vom 17. September, hier, eingetragene Inhaberin Ehefrau des Restau⸗ 8 8 8 rateurs Franz Thörmer hier, Henriette, geb. Schultz,

hierselbst.

23. November d. J. Folgendes eingetragen worden:

9. Oktober und 12. November 1897.

Eugen Dultz in Wesenberg,

1 8 Bbg. er. von Schlüter und Köhler zu Lutter a. Bbg. hier 18. Schultze“ imn

Lutter a. öbg.,den. n. vSen 1897. Herzogli mtsgericht. W. Huch. 1

Die Firma L. Adlers Sohn in Berkach ist

Meiningen, 30. November 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.

Minden, Westr. Handelsregister [59451] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 800 die [1 Otto Krüger und als deren Inhaber der aufmann Otto Krüger zu Minde

zember 1897 eingetragen.

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter W. 1644 die unter der Firma J.

tragen worden.

Mechaniker, in M.⸗Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1897 be⸗

onnen.

8 M.⸗Gladbach, den 13. Dezember 189ö7. Königliches Amtsgericht.

Neukalen. 113- Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i

selbst die Firrma Waarenhaus Carl Vick ein⸗ getragen steht, eingetragen:

Neukalen, den 17. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [59454] Im Handelsregister der Stadt Wesenberg sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., die folgenden Firmen gelöscht, nämlich:

1) Fol. III Nr. 3. J. H. Hagenow⸗Wesen⸗ berg, eingetragener Inhaber Kaufmann J. Hagenow in Wesenberg,

2) Fol. VII Nr. 7. E. Dultz⸗Wesenberg, eingetragener Inhaber Apotheker Johann Wilhelm

3) Fol. IX Nr. 9. L. Portheim⸗Wesenberg,

in Wesenberg. Neustrelitz, den 4. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Neustrelitz. 59455] Im bhiesigen Handelsregister sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., die folgenden Firmen gelöscht, nämlich: 1) Fol XI Nr. 11: „Ludwig Raeth“ hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Ludwig Raeth hier. 2) Fol. XXIX Nr. 29: „Carl Heuschert“ hier, Inhaber der Kaufmann Carl Heuschert ier. 3) Fol. XXXI Nr. 31: „Chr. Krohn“ hier, eingetragener Inhaber der Kaufmann Christian

Die Firma wird auf Antrag der Erben vom hier, eingetragener Inhaber Ma Wilhelm Schultze hier.

hier, eingetragener Inhaber Wilhelm Hermann hier.

hier, eingetragener Inhaber Apotheker J. Sentzke hier.

hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Franz Behrens hier.

m 16. De⸗ Neustrelitz. [59457]

CCXXIV ad Nr. 224 zur Firma „Johaun Wil⸗ [59452] helm Schmidt“ hier eingetragen:

chorn & Vogt zu vom 27. November 1897 auf den Kaufmann Magnus M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ Mevyer in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe Die Gesellschafter sind Johann mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Schorn und Carl Vogt, beide Kaufleute und Kaufmanns Johann Wilhelm Schmidt in Neu⸗ strelitz, unter unveränderter Firma fortführt.

Neustrelitz.

heute Fol. CCXXXIX ad in unser Handelsregister Seite 19 sub Nr. 48, wo⸗ Müller & Co.“ hier eingetragen:

lassung unter der gleichen Firma „Rob. Müller Kol. 3: Die Firma ist erloschen. E1“ Co.“ errichtet.

Neustreilitz. CLXVIII ad Nr. 168 eingetragene Firma „H.

26) Fol. CXXXVII Nr. 137: „W. Hermann“ 27) Fol. CXXXXII Nr. 142: „J. Seutzke“ 28) Fol. CXXXXIII Nr. 143: „Louis Joseph“

30) Fol. CLIV Nr. 154: „Frauz Behrens“

Neustrelitz, den 4. Dezember 1897. Fesgbenebee Abth. I. acoby.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol.

ad Kol. 5: Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag

Neustrelitz, den 5. Dezember 1897. Srethe Amtsgericht. Abth. I.

8

159456) In das hiesige andelsregister ist beute r. 239 zur Firma „Rob. ad Kol. 6: In Berlin ist eine Zweignieder⸗

Neustrelitz, den 5. Dezember 1897. v ünts Abth. I.

8 [59458] Im hiesigen ndelsregister ist heute die Fol. Michael“ gelöscht. Neustrelitz, den 9. Dezember 1897. u“ Abth. I. acoby.

Parchim. [59612] In das Handelsregister ist unter Nr. 98 zur hiesigen Firma Joseph Josephy (Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Josephy hieselbft) deren Aenderung in Julius Josephy und die Rücknahme der an die Kaufmannsfrau Martha Josephy, verw. Josephy, geb. Cohn, hieselbst ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen. Parchim, den 17. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. [59459]

In das beim unterzeichneten Großh. Amtsgericht geführte Handelsregister ist heute zu der Fol. 64 sub Nr. 191 eingetragenen Firma „Julius Krahn⸗ stöver“ bemerkt:

Kol. 5: Die Ehefrau des Dr. phil. Otto Brunn, Magarethe, geb. Krahnstöver, zu Gehlsdorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den

beiden anderen Gesellschaftern, Wittwe Henriette getragen worden.

Krahnstöver, geb. Birnbaum, zu Rostock und Fräulein

Nr. 204 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Pensions⸗ und Hülfskasse der Verbands⸗ schwestern des evangelischen Diakonie⸗Vereins, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt: 1“ A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 9. Oktober 1897 und befindet sich in Ausfertigung Bd. I Blatt 2 der Beilage⸗ akten. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung der von den Mitgliedern des Schwestern⸗ verbandes zum Penstonsfond, Hilfsfond und Spar⸗ fond gemäß dem Statut des Schwesternverbandes aufgebrachten Gelder, sowie die Verwaltung etwaiger vom evangelischen Diakonie⸗Verein oder einzelnen Mitgliedern der Gesellschaft übertragener Kapitalien. C. Das Stammkapital beträgt 20 000 D. Die Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Franz Frank, 8

2) Der Rechtsanwalt Dr. Zimmer, beide von hier. 3 b

Jeder von beiden ist eei die Gesellschaft Dritten gegenüber mit rechtsverbindlicher Kraft zu vertreten. . Ein Jeder von ihnen zeichnet, indem er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Tilsit, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgerich

Weissenfels. [59465 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 319 am 13. Dezember 1897 e er⸗ Friedr. Seyfert jun. mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Friedrich Ferdinand Seyfert zu Weißenfels, unter Nr. 320 am 15. De⸗ zember cr. die Firma C. Jaxe mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuh⸗ Carl Jahr zu Weißenfels eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [59614] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 512 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wiesbadener Bank E. Bielefeld & Söhne“ mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben die Banquiers Samuel Bielefeld zu Köln, Alfred Biele⸗ feld und Hermann Bielefeld zu Wiesbaden sind und daß die Gesellschaft am 29. Oktober 1897 be⸗ gonnen hat. G Wiesbaden, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. VII.

eüE; I 159400 In unser Gesellschaftsregister ei der und Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft „Friedrich Ernst Quilitzsch u. Sohn“ mit dem Sitze in Wittenberg beute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst. Der Dachdeckermeister Friedrich Ernft Qullitzsch jun. in ekttenben, führt das Geschäft unter der Firma „Ernst Quilitzsch“ fort. (Ver⸗ gleiche F.⸗R. Nr. 391.) 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 39 die Firma Erust Quilitzsch mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber der Dachdecker⸗ meister Friedrich Ernst Qutlitzsch in Wittenberg ein⸗

Wittenberg, den 15. Dezember 1897. Foöͤnigliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 1 Adam Börger,

8 der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

4) Georg Valentin Schmitt, 8 5) Anton Reiß, lüzters drei als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

II. Nach Statut vom 26. November 1897 ist unter der Firma Darlehenskassenverein Damm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Darlehnskassenverein mit dem Sitze in Damm gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kaäpital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. 28 dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereines erfolgen unter der Firma desselben im „Fränkischen Landwirt“ und sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen. 1

Der Vorstand besteht aus:

) aul Kreß, Vereinsvorsteher,

2 lius Löwer, dessen Stellvertreter,

3) Nikolaus Schneider,

4) Andreas Schuck, sämmtlich in Damm wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

III. Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereines Johannesberg⸗ Oberafferbach vom 10. Oktober 1897 werden die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins künftig in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, veröffentlicht.

gng senburg, 15. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel. 1

8 8

Buxtehnude. 1959618] In das Genossenschaftsregister der Molkerei Horneburg (eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1897 ist der § 9 des Statuts dahin abgeändert, daß die Schlußworte „und die Generalversammlung ihre Einwilligung dazu giebt“ iee; Eingetragen auf Verfügung vom 8. Dezember 1897 am 9. Dezember 1897. Buxgtehude, den 9. Dazember 1897. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Bekaunntmachung. [59489]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen in Klesczyn domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma Klesezyner Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, des Domänenpächters Emil Stein⸗ bach aus Slawianowo, der Domänenpächter Max

Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Münsingen. Bekanntmachung. [59620] In das Genossenschaftsregister ih heute bei dem Darlehenskassenverein Buttenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buttenhausen, eingetragen worden: zan Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Sanwald, Schultheiß in Buttenhausen, ist Jakob Zeh, Postexpeditor daselbst, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.“ Münsingen, den 15. Dezember 1897. K. Amtsgericht. 8 Schenk, H.⸗R.

NakelT. Bekanntmachung. (59492]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1897 die Müllerei⸗ und Bäckereigenossenschaft Mrotschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht den Namen der Firma in „Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt hat.

Außerdem sind als weitere Vorstandsmitglieder neu hinzugewählt worden, sodaß nunmehr 5 Vor⸗ standsmitglieder fungiere:

Ernst Nildebrand aus Mrotschen, Betriebsleiter, und Fritz Zimmermann aus Herzfelde, Gutsbesitzer.

Nakel, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgexicht

Neuwied. [59493] „Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Engerser Darlehnskassenvereine e. G. m. u. H. zu Engers ist heute vermerkt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Lehna ist der Kaufmann Gotthard Roßbach zu Engers zum Vorstandsmitgliede gewählt Neuwied, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

N.-Wildungen. [59494] In unser vheneelchatter güftes ist heute zu Nr. 1, Gellershäuser Spar⸗ und, Darlehnskassen⸗Ver“⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gellershausen, folgender Eintrag bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1897 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben und das Statut vom 31. Oktober 1897 an⸗ genommen.

Siß und Firma der Genossenschaft und Vorstands⸗ mitglieder bleiben dieselben. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und

zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

schriften beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen werden dieser Vorschrift entsprechend

unterzeichnet und in der „Westfälischen Genossen⸗

schaftszeitung“ in Münster i. W. veröffentlicht.

N.⸗Wildungen, den 14. Dezember 1897. Fürstliches Amtegerict. Abtheilung II.

olff.

Steinbach zu Slawianowo zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. 1 8

Herrzogliches Amtsgericht. Huch.

Stadtilm. 159497] Oeffentliche Bekauntmachung.

„Auf Fol. IX des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 10. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Elxleber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Elxleben (Schw.⸗Rudolstadt) etagftragen worden⸗ hat ih

e Genossenschaft hat ihren Sitz zu Elxleben (Schw.⸗Rudolstadt). 8 8

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. In allen anderen Fällen werden dieselben vom Vereinsvorsteher, die vom Aufsichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden des⸗ selben unterzeichnet. Dieselben sind in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen.

Die Zeichnung 8 die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Herr Pfarrer Emil Voigt in Elxleben, Ver⸗ einsvorsteher err Landwirth Traugott Roth in Elxleben, tellvertreter des Vereinsvorstehers,

.Herr Oskar Ehrhardt, sämmtlich

berr Eduard Wendemuth,’in Elxleben,

err August Möller, 1““

insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtilm, den 15. Dezember 1897.

Fürstl. Schw. Amtsgericht Speerschneider. Würzburg. Bekanntmachung. 159499] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Oberpleichfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. vor. Mts. wurden die Herren Oekonomen Sebastian Faulhaber u. Georg Büttner dortselbst

zu Vorstandsmitgliedern neugewählt. Würzburg, am 13. Dezember 189ö7. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. [59500] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Kürnach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht, vom 22. vor. Mts. wurde das bisherige Vorstandsmit⸗ lied Michael Gregor Schrauth, Bauer in ürnach, zum Vereinsvorsteher und die Herren Johann Miechael Falger, Johann Scheller und Johann Schrauth, sämmtliche Bauern dortselbst, zu Vorstandsmitgliedern neugewählt. Würzburg, am 13. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

[59531] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Loose zu Gladbeck ist am 16. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht Buer i. W.

[59509] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Dettelbach hat über da e. des Brauereibesitzers Ludwig Koch in Mainstockheim auf Antrag des Gemeinschuldners am 15. Dezember 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Schnack in Dettelbach. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag, den 10. Januar 1898 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 17. Januar 1898, einschließlich bestimmt. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in 8s 120 und 1 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Mortag, den 3. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, dahier, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. Januar 1898, Vormit⸗ tags 9 ÜUhr, bestimmt. 8

ettelbach, den 16. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zaschka, K. Sekretä

[59517]

Ueber das Vermögen der Buchdruckereibesitzerin Laura Emma Rosalie Friederike Wolff (Firma Laura Wolff““) hier, Josephinenstr. 1 und

Fommerfte 16, 4 heute, am 16. Dezember 1897,

kachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1898. Wahltermin am 22. Jauuar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1898, ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1898. 8e. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Sekretär Hahner. G“

[5953322 Konkursverfahren. X“ Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Alfred Murmann zu Eberswoalde ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 14 Januar 1898. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[59534] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Königsbrügge in Dassel ist heute, am 16. De⸗ zember 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember Krohn hier. Catharina Krahnstöver zu Rostock unter der bis⸗ . Nr. 1517 in das 4) Fol. XXXIX Nr. 39: „Carl Murck“ herigen Firma fortgesetzt wird. d. A. —— 5 Resgister über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ hier, eingetragener Inhaber Handelsmann Carl Kol. 6: Die beiden Gesellschafterinnen, Frau Hen⸗ Zell, Mosel. 82 b. 4

gemeinschaft eingetragen worden. urck hier. riette Krahnstöver, geb. Birnbaum, und Fräulein In dem Firmenregister des hiesigen 8 n 8 8 Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1897. 5) Fol. XXXXII Nr. 42: „Fr. Gerling“ Catharina Krahnstöver, sind nunmehr jede befugt, Amtsgerichts ist heute unter Nr. 119 die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Adolph die Gesellschaft zu vertreten. d. A. „Ph. Jackel“ mit dem Orte der Nieder 2 8 4 HisEeahhen vee Kins Gerling hier. Rostock, den 17. Dezember 1897. Alf a. d. Mosel und als deren Inha Mesc Kröpelin. [59137] 6) Fol. XxXXXIX e. 872 Selng. F e Großherzogliches Amtsgericht. hr Jackel in Alf a. d. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist unter hier, eingetragener Inhaber Holzhändler August ngetragen worden. 8 beüen 8,9 Fol 103 Nr. 102 hiesigen Handels⸗ Thimian Saarbrücken. 1 [59461] ell a. d. Mosel, den 13. Dezember 189. registers die Firma Bertha Hesse zu Bruns⸗ 7) Fol. LXXVI Nr. 76: „F. Vick“ hier, Unter Nr. 485 des Firmenregisters wurde heute Königliches Amtsgericht. haupten und als deren Inhaberin die Handelsfrau eingetragener Inhaber Weinhändler Fridrich Vick hier. eingetragen die Firma W. Schumacher zu Mal⸗ 2

osten. Bekauutmachung. [58933 Königliches Amtsgericht. In unser Genchsenschgstegig ster ist heute die durch Feea hh a Erran Statut vom 29. November 1897 errichtete Genossen—- e chleh der hechemfge, 2e 88 e. der Sns „paran 8 bs 1“ ur eschluß der Generalversammlung der kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Zuckerfabrik Gostyn, eingetragene Genossen. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Großen-.. Die ausländischen Muster werden unter schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 5. August wörden eingetragen worden. Gegenstand des 1897 ist die Haftsumme von 1000 auf 1400 Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Rochlitz. für jeden Ge chäftsantheil erhöht worden. Darlehnskasse. In das Musterregister ist eingetragen worden: Gostyn, den 8. Dezember 1897. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Nr. 38. Firma sfeupas. & Beck in Gerings⸗ Königliches Amtsgericht. unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier’ walde, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend

Flatow, den 14. Dezember 1897. 5 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rumann

. in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Muster⸗ Register. ö22. Januar 1898. Anmeldepflicht bis 22. Januar

1898. Erste Gläubigerversammlung 10. Ja⸗

nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗

Leipzig veröffentlicht.) termin 31. Januar 1898, Vormittags [595791] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Einbeck, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.