1897 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

97,50 bz G Fesges 6

.α2 90

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 3 do. Sped. A. do. Wilm. Terr. erthold Messing erzelius Brgw. selefeld. Masch. Birkenwerder..

—,— B eA. G. 20 % v. 1000 60 115,00 bz B* B G. 20 % 2.1 1 Colonia, Feuerv. 20 ⁄% v-. 1 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000. Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 D. Rück. u. Mitv G. 250 %9. 3 Dtsch. Transp. V. 26 % v. Dresd. Allg. Trsp. 10 ½ 2.1000 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 R.h. Elberf. Feuervers. 200 ⁄%0 -. 1000 hl 152 25 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 .h 139,90 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Mh 208,75 bz G Gladb. Feuervers. 200 ⁄b. 1000 Thl 198,00 G Köln. Hagelvers. G. 20 0. 500 Sr 202 75 bz G Köln. Rücksers. G. 20 % b. 500 Tc⸗ 118,50 bz G Leipzig Feuervers. 800 0 v. 1000 hr .“] 205,29 b1 G Maodeh Fenehc. ——— S 200, deb. Hagelv. ov. 6 8 88 8 8 195,00 b; G Mhacdeh Prer. 2e’an 500 3 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 4. 2 1 7 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 251,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 78,00 bzz B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 8 1 . faur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2 b 8 des Neutschen Reichs-Anzeigers 88 IA“ S., Wilhelmstraße Nr. 32‧.. 3 b . üeree“ 25 ordd. Vers. 25 % von 4500 1 1 8 1. ss erlin Wilhelmstraße 8 144,00 5bz G ordster Zetv 2.9. aee⸗ „b E g * Pwerie⸗ e vec.

.o v Frxeree 8 11“ 195900 ee hercner ssd 500 1 8 ““ mber, Abends. 1897.

37692g dnentia 1a s6ven 1em- Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 275,50 bz G n.Eesi e 07.40Ke 1 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ö

esxA EET Derierreljahrliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Angeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 129,25 G FerincinS.⸗ 9.20 90 1000 8⸗ und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰.

Transatlant. Güt. 202 % v. 1500 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 217,00 bz B Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 I 8gn Union, agelvers. 200 % v. 500 cr . ; V 132,90,G HBetgric, ee n2 %.1000cc. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: der Regierungs⸗Assessor Dr. Dolle in Stolp zum Vor⸗

11,75 bz G Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 dem deuts Vize⸗Konsul in Crajova (Rumänien) dem Kapitän⸗Lieutenant Josephi; sowie fitenden 12 e 6 88 wig Schmitz in Düssel⸗-

144,50 bz G av Burkhardt und dem Kaiserlich türkischen Directeur i lben Ordens: moge b . u“ Berichtigung. (Amtliche Kerse. 8** de Uimstruction publigune des Vilajeis Aibin des ”e. eg2 8 kSeeasne; Nce 3 dr 8 zum Vorscherden der vasehe veßegraden . 85 Howaldt⸗Werke 140,306z cG. Vorge small Nalli Bey den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, der Jandwirthschaftlichen 8 8 Fficherung für die 214,20 bz ’B 1 . S itäts Rath 8 un and, 8 8025 G Krankenhause in Konstantinopel. Geheimen Tamtts e⸗ c. der staatlichen landwirthschaftlichen Unfallversicherung, e Nichtamtliche Kurse. Pase on Mühlig den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Deutsches Reich. 3 8 die Regiebauten des Provinzial⸗Verbandes der S28. Akti 2 58 1 e einprovinz, 135,50 bz G Bank⸗Aktieu. dem deutschen Vize⸗Konsul in Christiansund Rasmus Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: üur di 8 vb“ Hrcgm aRntsheff us den Röniglicen Aronen⸗rden vierer den KanzleieRärhen im Reich⸗Marineamt Zernece, . fir Bie hegäb urengdfnschedbesfalsshen augewerbe⸗ 77,50 B 8 8. Ierdaferze⸗es. . Klasse, ilß und Flothow den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ B enossenschaft: 1 119 00bL eeeeg. 4 11 V 8000⸗ 1849080 dem Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher a. D. Schuh zu Ensis⸗ gan. der Amtsri ter Heidermanns ebenda zum Vorsitzenden 162,00 8 Baug.†. Mittlw. 250 25 8 eim im Kreise Gebweiler das Allgemeine Ehrenzeichen in den Rechnungs⸗Räthen im Reiche⸗Marineamt Weinert des daselbst bestehenden Schiedsgerichts der Sektion IO der 579,75 bz G Berl. Aquarium 800 old, sowie und Otto den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft, und 1792 68 G Zranescher Pfrdb SB zu Bellefosse im Kreise Molsheim das Allgemeine Ehrenzeichen in demselden Keichsamt Voß, Kedor, Lehmann und Waß⸗ äbrigen in Düsseldorf bestehenden Schiedsgerichte. 199801G W“ 300 % mmannsdorf den Charakter als Rechnungs Rath zu verleihen. Stellvertretende Vorsitzende der dem Landgerichts⸗Direktor 382880 3 H.S Penr Er . 1000 4“ 8 . 8 1 Schmitz unterstellten Schiedsgerichte sind der Amtsrichter 142,75 b; G Eilenbrg. Kattun 300 1““ I“ ““ 8 1“ 114““ Sezesense und der Landrichter Bertram, stellvertretender 132,00 G agonschm. St. 800 Seine Masestät der Kaiser und Köni haben Dem an Stelle des Herrn F. W. Kickbusch jr. zum Vorsitzender des dem Amtsrichter Heidermanns unterstellten 126,50 B 8 Brau. ko. 1000 —, Allergnädigst geruht: Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin Schiedsgerichts ist der Landrichter Bertram und Re7 2n Glückauf BwV 1500 den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß ernannten Herrn John E. Kehl ist das Exequatur namens vertretender Vorsitzender der diesem unterstellten Schiedsgerich 98,50 bz wan. zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, des Reichs ertheilt worden. 1“.“ der n Feiderger har Hüg9 ve. 2,99 treuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 11ö“] Der Ministes für Handel und Gewerbe. 8890b8G Kosb. Pftb.B2. CEEEEEEEEETT“ 3 Bekanntmachung. 8 In Sermeiung. 148,00 bz G Langens. Tuchf ko. 2 8 g

burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: 1““ u“ Lohmonn 204,00 bz B Oranienb. Chem. Genaue Aufschrift der Neujahrs⸗Stadtbriefe.

156,75 G dem Karvetten⸗Kanitän Poschmann; E“ 46,00 B Rathen. Opt. F. 4,00 et. bz G Stobwasser Vz.

122e des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 Um g 128. SG. EEEEE b 8 4,00 G 8 1“ beken, ehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, C166“ 8 239b58” Fanreabh. hen 1 Ka . TPacgbite vs hatose Frebeigs, erh, in den Aufschriften der Stadibriefe nicht nur ie— Ungekvesase; 8

145,75 bz Tarnowiz St⸗P. 29,50 bz G 88 Brüninghaus, Vollerthun, raßhoff (Kurt), Wohnung des Empfängers genau nach Feße⸗ Haus⸗ Seine CFeslans der Wirkliche Geheime Rath und Pr si⸗ 124,25 bz G Weißbier (Ger.) 110,50 G Michelsen, Heinrich, von Kameke (Friedrich), Frey, nummer und Lage (Stockwerk, Hof 39; sondern auch dent des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, von seiner 1. S do. (Bolle) 116,50 bz Michen von der Goltz, Köthner und Saxer: der Postbezirk (C., 0., NO. u. s. w.), in welchem die Dienstreise. 10,10 SZeitzer Maschin. 20 298,90 bz G 8 - S Wohnung gelegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder

49,60 G b des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ der Bezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben 196,75 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: wird. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Be⸗ 130,50 G Berlin, 20. Dezember. Die beutige Börse er. den Kapitän⸗Lieutenants von Bassewitz, von stellung der zur Auflieferung gelangenden Briefmessen erzielt 13800 àz G öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil Koppelow und Schäfer (Erwin); werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit 121 etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: mangelhafter Ausscheift etwaige Verzögerungen in der Zu⸗

852 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ 8 b tellu elbst zuzuschreiben haben. 8 189,2658G günftis. boten aber besondere geschäftliche Anregung 11“ Torpedo⸗Ober⸗Maschinisten Worms; s M 8 6* ee 18 Feeanpe 1897. 120,00 G Jni jer entwickelte si ift i der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Der Kaiserli b gai 8 Denig bchen 913,72 te sich das Geschäft im allgemeinen 1 . Ile.: 1— 1 * Seine Majestät der Kaiser un önig ha iger rrbig, gewann aber in einigen Se e 8 kes 1. ““ Sich gestern Abend um 11 Uhr mittels Sonderzuges von 89,90 G weise größeren Belang. Im weiteren Verlauf Torpedo⸗Ober⸗Bootsmannsmaaten Jacobi:; * 8 sdder Station Wildpark nach Thorn begeden.

121,90 bz sden , e Helbnns etwas ab und der Börsen⸗ des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes 8 1AA4*“*“ 1 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltuns zweiter Klasse: 88 11““ 168,00 b; G für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ dem Kapitän zur See Freiherrn von Bodenhausen:; 4 Königreich Preußen. d he e i Nlahe n säten; Ne caeeleiten ann Ssaliener ung Pürtes 8 der dritten Klasse desselben Ordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sch lilenc2 se hemhln des Febrn chokanzlers, is 291,259 8 8-l schvaces eMerikaner fe. 8 dem Korvetten⸗Kapitän Emsmann; E Medizinal⸗Angelegenheiten. seute ngei gist Uhr infolge, einer Lun emagevang nn 106,00 G * e.-2. eden e2—hee ge 8 der vierten Klasse desselben Ordens: Am Schullehrer⸗Seminar zu Genthin ist der Vorsteher kurzem Krankenlager La enischlafen. Die etzung d 139,00 bz B I 3* 1 dem EE seer städtischen Präparanden⸗Anstalt daselbst Pfefferkorn als im Erbbegraͤbniß zu vfttaaishef erfolgen. 198,2 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichiscke e g foordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. Zum Gedächtniß der verewigten Fürstin wird am Diens⸗ 898 Kreditaktien nach festem Beginn abgeschwächt, öster⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 8 tag, den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, ein feierliches Hoch⸗ Se⸗ Inländische Eisenbahnaktien behauptet: Lübeck. dem Premier⸗Lieutenant Robert vom 2. See⸗Bataillon; und Forsten. L“ vI11X 40,25 bz G Büchen anfangs schwächer, später befestigt; Dort⸗ 8

mund⸗Gronau fester. erver 66,500 Bankaktien zumeist fest; die Ultimspapiere nach 8 f

W luto St.⸗Pr. 51,60 G —2 —,— ongs, 8 119,50 bz Posen. Sprit⸗Bk. 555,80 bz Preßspanfabrik. 1000 163.25 bz; G Rauchw. Walter 500 [98,75 B Ravensb. Spinn. 1000 118,50 G Rednh. StP.alte 500 [257,75 bz G do. Litt. A. 1000 [60,50 B Rhein.⸗Nss. Bw. 1800/800 425,00 et. b G do. Anthrazit 400 [133,50 bz G do. Bergbau. 400 [154,50 G do. Chamotte 600 46,70 G do. Metallw. 1200 /800 136,00 bz G do. Sthlwrk. 600 [188,70 bz Rh.⸗Westf. Ind.] 6 ½ 189à, 30 à 188,60 bz Rh. Wstf. Kalkw. 194,00 et. bG¶Riebeck Montnw. 126,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 50,10 bz G do. Zuckerfabr. 94,50 bz Sächs. Suß Döhl 91,75 bz do. Kmg. V⸗A 112,00 bz B d do. Masch. Kapp. 12 —,— do. Nähfäden kv. 6 167,75 bz G do. Thür. Brk. 6 189,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 150,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 —,— jan Spinner. 130,00 et. b B ine Salzung. 164,00 bz G Sangerh. Nei9. 2 205,60 bz G Schäffer & Walk. 05à 205,40 bz Schalker Gruben 173,00 G Schering Chm. F. 145,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 137,00 bz G Schimisorcem 130,90 bz B] S les. Bgb. Zink 143,50 bz G do. do. St.⸗P —,— do. Cellulose. —,— bo. Portl.⸗ .1 49,50 bz do. 130,80 bz G do. Lein. Kramsta 181,00 bz G ön. Fri 1 178,90 bz G ftgieß 228,00 et bB 1 . 142,00 bz B schulz⸗Knaudt .12 89,10 G Seck, Mühl. V. A 63,75 bz G Sentker Wkz.Vz. 8. 76,00 et. bz G Siemens, Glash. 11¼ 210,00 B Sitzendorf. Porz. 169,50 bz G Spinn und Sohn 8 331,50 bz G Spinn Renn uKo 107,00 G Stadtberg. Hütte 149,25 bz B Staßf. Chem. Fb. 90,00 G Stett. Bred. Zem. 170,75 bz G Stett. Ch. Didier 121,75 G do. Elektriz.⸗Wrk. 253,00 G do. Vulkan B.. 259,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 54,30 G Stoewer, Nähm. 300 [97,00 bz Stolberger Zink 249,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [306,00 bz B StrlsSpilk st⸗2. 600 93,25 bz G SturmFalzziegel 1000 73,00 bz G Südd. Imm 40 % 1000 [118,00 bz B/ Terr. G. Nordost 1000 [169,40 bz G do. Südwest 1000 225,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 600 [113,10 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 750,00 bz ThüringerSalin. 2000 [129,00 bz B d Nadk n.Stahl 600 [144,75 B Tillmann Wellbl. 450 [190,00 bz Titel, Kunsttöpf. 600 [180,75 bz G Trachenbg. Zucker 75 à 81 à’80,40à881,10 bz Tuchf. Aachen kv. 500/1000 1148,25 bz G Ung. Asphalt.. 1000 [110,25 bz G Union, Bauges. 800/800 78,75 bz G do. Chem. Fabr. 600 [117,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 200 fl. 73,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000/600 462,50 bz G doo B 300 [28,50 G Varziner Papierf⸗ 500 [67,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 100/1000 81,75 bz V. Berl Mörtelw 6 300 [114,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [137,30 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 600 [103,75 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [128,00 G Verein. Pinselfb. 10 300 [66,75 G do. Smyrna⸗Tpp 5 300 [450,00 G Viktoria Fahrrad 15 300 [117,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 600 [87,50 bz G Vogtländ. els. 1 V

101,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 101,00 G do. Terr.⸗G. 26

116,50 G Maschinfb. 32 264,50 bz G Elek.⸗W. 2 65,10 bz G Bau StPr 3 ½ 261,00 bzk. lf. do. Immobil. 5 115,75 G do. Masch. Pr. 14 85,00 bz G 0 148,50 G „W. Gum. 916,00 bz G ort Brückb. k. 155,002 do. St.⸗Pr. 122,00 bz G do. Brgw.konv 356,00 bz do. do. 8. 50,50 bz Harp. Brgb.⸗Ges.

ismarckhütte. 210,00 bz G do. i. fr. Verk. Bliesenb. Bergw. 8 254,50 bz G Hartm. Ma chfbr. Hoc. Senenge . 84,50 bz G b.

S2 2——ßB2A2IgA

SlII

““

221112 SSSPPee AE 8

En E’übbosbeabeebbabserabbebüaeünühnkreePrrwoereesebs

8 α —5, . moo☛. 990 N

—₰½

SChS;bnSSS 898 be—

CUͤöN00ö2 S

Sococ een –002 EEErErrEäI1“]

222—-s2

—y—

,2

—⁸ 0ο d0.

d0—92S

80

ng 8

zum. Gußst. 18 202,00 bz G WSt P.kv. do. i. fr. Verk. 2 41,25 à 2,20 bz do. St.⸗A. A. kv. Bonif. Ver. Bwg. 8 108,00 bz B do. do. B. kv. Brauascheeht . 137,25 G Heeper Eisen.

⸗8 00000⸗0288ö

of

200 ,

do. St.⸗ 3 152,00 G Lehm. Wllb. do. Jutespinner. 15 . 167,00 bz B do. do. 1 Bredower Zucker 4 56 00 G lios, El. Ges. Brreest u Ko. Well 8 290,00 G or PrtlZ. Bresl. Oelfabrik 6 2 100,20 G do. neue do. Spritfabrik 8 ½ 4 11.1 144,00 bz tenb. Masch do. W. F. Linke 10 14 2 252,00 bz G rand Wagg. do. Vorz. 10 . 1106,80 G n. Bgw Ges. do.⸗Kleinb. Ter. I 120,00 G do. i. fr. Verk Brüxer Kohlenw. 8 285,75 G Hildebrand Mhl. ButzkesKo. Met. 119,90 bz Hirschberg. Leder Carlsh. Vorz.. 40,75 B do. neue Carol. Brk. Offl. 6 139,75 bz G do. Masch. Cartonnage Ind. 15 22 377,00 G ochd. Vorz A. kv. Cassel. Federstahl 12 12 217,50 G öchst. Farbwerk. vo. Trebertrock. 38 50 653,00 bzz G Hörderhütte alte Charlottb. Wass. 300,50 bz G do. alte konv. EChar 6 Buckau 89,00 G do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim 295,50 G do. St. Pr. Litt. A 5 do. Milch.. 142,10 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½

do. Orbg. St.⸗Pr. 1500/80 156,75 G offmannStärke 12 do. Weiler 288,00 bz B ofm. Wagenbau 9 do. Ind. Mannh. 1000 [123,25 B Howaldt⸗Werke do. W. Albert 1 1000 [118,50 G Hüttenh. Spinn. E“ 1000 [134,00 et. b Inowrazl. Steinf ghemnitz. Baug. 600 [125,75 G o. a Tbemn Pertgerc. 300 [151,10 B Int. Baug. St Concꝛordia Brgb. 1000 295,00 bz G FJeserich, Asphalt Concord. Spinn. 1000 [188,00 B Kahla Porzellan 1 Fenfiit Schat 1000 [288,25 bz Kaiser⸗Alles. 8. 288,50 à, 70à, 40 bz Kaliwbk. Aschersl. 1000 143,25 bz G Kapler Maschin. 1000 [145,00 G Kattewitz. Brgw. Courl Bergwerk 1000 [159,00 bz G Keyling a. Thom. Cröllwtz. Pap.ko. 300 293,10 bz G Köhlmnn. Stärke Dannenbaum .. 7] 1000 [130,50 bz Köln. Bergwerk. No. i. fr. Verk. 10à131 f. à131,25h 130,60 bz Köln⸗Müsen. B. Danz. Oelm. Akt. 08 .56] 600 [102 00 bz G do. do. konv. do. do. St. Pr. 6 4 1.6 1000 103,75 bz G König Wilh. kv. Dessauer Gas 10 11 1 300 [231,50 bz G do. do. St.⸗Pr. Deutsche Asphalt 10 10 1 500 151,75 bz G König. Marienh. 3 do. neue 10 10 1] 1000 [148,00 B Kgsb. Msch Vorz. Dtsch⸗Oest. Bgw 6 1 1000 [132,40 G do. Walzmühle Dt. Kred. u Baub. 4 fr. 300 —,— Königsborn Bgw. do. Gasglühlicht 100 80 7 1000 [700,00 bz G Königszelt Przll. do. Jutespinner. 10 12 4 1.1 600 [145,25 G Körbisdorf. Zuck. do. Metallpatr. F. 25, 25 .1 1000 [347,50 bz Kurfürstend.⸗Gess⸗ do. Spiegelglas 7 ¾ 600 [133,80 bz G do. Terr.⸗Ges. do. Steing. Hubbe 1000 [136,80 bz G Lauchhammer ..

do. Steinzeug.. 1000 [180,00 B do. Thonröhren 600 139,40 bz G do. Wasserwerke 1000 [115,60 bz 6 t Donnersm. H. kv. 600 [162,00 bz G Leipz. Gummiw. Dortm. Un. ℳ200 300 —,— Leopoldsgrube.. do. St.⸗Pr. Lit. A 7 300 —,— Leopoldsball... do. Vorz.⸗Akt. C 7] 1500 [96,75 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 7,10496,70 bz Leyk. Joseft. Pap. Dresd. Bau⸗Ges. 10o0/ 2o ,— Ludw. Löͤwe & Ko. Düss. Chamotte 1000 —,— Lothr. Eisenw.. Däs.Drht.⸗Ind. 600 [82,75 bz B do. St.⸗Pr. Dässeld. Kammg. 1000 98,40 bz Loutse Tiefbau kv. Düsseldorf. Wag. 12 1000 [253,50 bz do. do. St.⸗Pr. D Puvxer Kohlen ko. 10 1000 [172,00 bz G r. Dynamite Trust 13 176,80 bz Mrk.⸗Westf. Bw. do. ult. Dez. 76,60à177 bz] Magd. Allg. Gas Eckert Masch.Fb. 1 ½ 2 4 101,75 bz G do. Baubank Egestorff Salzib. 8 8 ½¼ 4 1.1 146,75 G do. Bergwerk’ Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½ 4 1.1 162,75 bz G Marie, kons. Bw. Elberf. Farbenw. 18 18 8 350,00 B Marienh.⸗Kotzn. Elb. Leinen⸗Ind. 6 3 18 68,50 B Maschin. Breuer Elektr. Kummer 8 10 1 203,90 bz Ms u. Arm. Str Elekt. Unt. Zürich 0 7 s¹c J126,50 bz G Massener Bergb. 2 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 7 ½ 7 128,75 G do. neue Egl. Wllf. St. P. 3 0 7 E Mech. Web. Lind. 12 Eppendorf. Ind. fr. Z . Wb. Sor. 12

M

EEEEE“

b0 0SS SSeagPhgPggon

202ö2ö2ͤ

898—

[00SSS[N2o

208 „ꝙ. . 2

2—

So 3Iqqqqq

0 ‧— 2 vüePüPüürüüüPüüPüüüüeeereene

—₰½ 9—

—,—

,⸗— 8SS

9

22—sq=2 2J% 00

[]ESScohlIGe

SqA2Sggg

——-—-8AAnnAnn

[I822

A

7

000

eEÖEEg S82222I1II

g * 8 B nSe EPeeneneseesnne h 0

Ffprerenn

üSEgESAEEgEAELboePeeegenönnnööeeöeneenee

259,25 b; G Nat.⸗Bk. 4 ½ % Pfsbr. 96,505;B. kl. f. dem und dirigierenden Arzt am deutschen . as Düsseldorf Stadt

.* SöPPüreesee 283 124

[ELgneslS

2 0

Fres

2222—-9dd 00 S 208—

208—

ESESSSoqqᷓᷓ

do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch.

voe] See

0

““

21&o

mGmmENn

80

88881S2ö2] 80

g 1* ELLzae

boS; ee

v

Ocn0o Sᷣnn oo

095,9gSSee

SISSb,Se EE.““

½2SSS82SS

1218

0 ua-a0] ¶GORe.enS 21æ

EöEE

0 8

1

SgüSgsnnnöSsennne

7 - Peüüüürüeeheegaeeene

A 2.. 23 222

ꝗœℛSSmCSmn —B₰½

0—

2222

09Sn

285

—₰½

SOScocR Po co o 2*+ꝙ

hPrrrererüürrüüPrüPüüPüüüeeeenn

[SSeTeNS 28525gng’S

188

—ℳ

——

0SeOoSS00bbee S e

e

222222Öhq2SI gAg

—— Edbe dboOUᷣSSSE 8

aäerrrrrrrrern S

2S0 do

—Iber Pofidirekterlr, 88. vPreußen. Berlin, 21. Dezember.

298—

öESES.] enEEEg

ο mo D000 0 2

Eö.“

1000 [138,75 bz G Voigt u. Winde 1000 [101,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 129,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [128,00 bz G Vulk., Duisb. ko 1000 [179,50 bz 1000 173,50 bz G 1000 —,— Alk. 10 2000 1549 B Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 1000 [99,90 bz Westf Drht⸗Ind. 8 10 1000 [183,00 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 1000 174,00 G do. Union St⸗P. 12 16 1000 [262,75 bz G do. do. neue 1000 [112,50 bz G ]†Wiede Mas 2 1000 —,— Wilhelmj Weinb 0 1000 [119,25 G do. Vorz.⸗Akt. 2 600 5,00 G Wilhelmshütte. 1 ½ 500/1000 145,80 bz G Wissener B 8 1200 79,00 G do. Vorz.⸗ 1900/600 110,00 bzz G Witt. Gußsthlw. 600 [71,60 bz G Wrede, Mälz. C. 300 [128,10 G Wurmrevier.. bCqE 1000 [160,25 G 8 129 8080 SFlalfe E 108,90 bz G „Am.

2 [135,50 bz G do. ult. Dez. 131,90 bz sa, chiff. 177,60 bz G Kette, D. Elbschff. 159,10 G Norddtsch. Lloyd 62,50 G do. ult. Dez. 169,25 bz G 5 4 105,50 bzz G Stett. Dmpf. Co. 4 85,25 bz G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 4 110,50 G do. i. fr. Verk.

0 eseeSSeeEe 00 S

—½

Erdmansd. Spn. 4 4 8 83,20 G Wb. Zittau 14 Eschweiler Brgw. 92 14 4 1.7 203,50 bz B echernich. Bw. 0 do. Eisenwerk 2 4 1.7 & 115,50 G 1““ 2 alkenst. Gard. 14/14 4 1.7 184,75 bz G Migxu. Genest Tl. 8 ein⸗Jute Akt. 7 8 4 1.1 107,25 G Nähmasch. 2 löther Masch. 8 8 ¼⅞ 4 1.1 137,25 bz G Rühnfsch. 292,10 ockend. Papierf. 7 10 1 d 151,50G Neu Berl. Omnib f. Chaussee 1. 114,00 G Neufdt. Metallw. 0 raustädt. Zucker 98,00 bz G Neurod. Kunst. A. 6 reund Masch. k. 1 —2278,00 G Neuß, Wagenfbr. riedr. Wilh. Vz. 112,00 bz G Niederl. Kohlenw 6 5

s Se Ir SPEL=ESASIgSgeAsnsn

ι 58820 ! egageEgeSeeeeeee. SeöeP2Pn

vFrüüne

. Dbo

EErEEE

22bb 222gSISNSI

8

16“ Der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Diecker⸗ ““ 88 F feste b 8 1 ssi off zu Berlin ist für die Amtsperiode vom 1. Januar 1898 er am hiesigen Hofe beglaubigte Königlich bayerische 143,00 bz G se Sefnn ; .M. 3 des Kaiserlich russäschen Sf. Annen⸗Ordens bafß ie 1901 8. Rektor der Königlichen Thierärztlichen Gesandte e heeng 2cchenfeld⸗Asferin hat Berlin mit 1668 001zG; fasss feser sbite; ch 28 ““ 11“ (Sochschule zu Berein ernannt worden. kurzem Urlaub verlassen. Fur die Dauer seiner Ahbwesenheit 106,00 et.bG g er, später nachgebend. dem Korvetten⸗Kapitän Deubel; Der Kreis⸗Thierarzt Schönfeld zu Kammin i. P. ist fungiert der Legations⸗Rath Freiherr von und zu Gutten⸗ 18099889 der dritten Klasse desselben Ordens: in die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Leobschütz, mit dem berg als Geschäftsträger.

368 1eEncügen Pathesehezene Sa7h Lie ntenanis zur See von der Osten und Amtssitz in Leobschütz, versetzt worden. 6. 22 Pe1nsZuge ve e2 veeicten vische Höchste und niedrigste für: Hafer Schröder un b 2 aats⸗Minister Dr. e 142,40 bz G 1 Borte 16,50 ℳ, 15,90 ℳ; 8 dem Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Dittrich; 1 Berlin abgereist.

111,20b; Räangices 892 n. Te, ,9 72 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Bekanntmachung. Die Regierungs⸗Referendare von Laer aus 289

à111,25à 111,10 bz / *Erbsen, gel Kochen 40,00 ℳ; weiter Klasse: Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ Dr. jur. zur Nieden aus Stade, Dr. jur. Freiherr Schen 14699 120 105,G; Bset⸗ 8 weiße 50,00 ℳ; 2 1 dem ne hün Pieuienant Hilbrand; frrrung sind 8. Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellver⸗ zu Schweinsberg aus Cassel und von Halem aus Schles⸗ 300 [70,50et. bz G. Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Karto 1 8 1“ ger 1b Medaille teetenden Vorsitzenden ernannt worden: 2 wig haben die sFee Staatsprüfung für den höheren Ver⸗ 1000 [105,25 bz G 4,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule d 1 der Kaiserlich russischen go g 2 ar der Bürgermeister Feldmann in Saarbrücken zum waltungsdienst bestanden. Leeess 1 t 1 V am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: fellvertretenden Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schieds⸗ 700 bz 1 *8130 1 dem Ober⸗Bootsmann Richnow; gerichte 8 -o—VUäò

b Eer der Javaliditäts⸗ und Altersversicherung, 1 ommand ae gisaer sitbernen Mevaitlle der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für den Nach re bagssh Meldungen an das Ober⸗K o

. 1G 8 erei ü der Marine haben folgende Bewegungen S. M. Schiffe ꝛc.

118,80 b18G do. Von.⸗Ar. 6 772 l 11.1 800 L-,— 3 1z 8 dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Dombrowski; 88 1— regie. verwalteten Eisenbahnen stattgefunden: S. M. S. „Oldenburg“, Kommandant

186,75 bz G aurs und Diwt 2 . des Kommandeurkreuzes erster l- des Königli und Korvetten⸗Kapitän Wahrendorff, ist gestern in Gibraltar

—,— 8 2F SSh. 5. ; 8 schwedischen Schwert⸗Ordens: der Pensionskasse 1. die vrbes beh reußischen Se, vexes 8.e * 22. Heehace * ge. —,— v. 1 - 8 isenb waltung des Eisenbahn⸗Direktions⸗ in See z S. S.

cohn 25 % 999 10903. 82 ] von Fh efülcns e e⸗ WEI Shese ehehrugen⸗ g 9 IIKorvetten⸗Kapikän Wallmann, ist gestern in Auckland

209. n —‚2Enn»qn’EEEEEEEEn

rister & Roßm. k. —,— Nienb. Vorz. A. do. neue 67,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 39,90 bz do. Gummi 6 104,80 b G do. Jute⸗Spin. 10 153,60 bz Nrd.Lagerh. Brl. 4 7

½

e 2 5—

—,— SSSbo S2S 8‚

do. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. ine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giefel Prtl.⸗Zm. 5 ½ Gladbach Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10

auzig. Zuckerf. Görl. E. enbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 EE 10 Gritzner Ma 22

FveE.2 —S

2nece be0SeAK 8

185,25 bz G do. Wllk. Brm. 1 85,80à 185à 185,25 bz Nordstern Brgw. 1000 [156,10 bz G Oberschl Chamot 6 ½ 1000 [126.40 bz do. Eisenb. Bed. 126,40 bz do. E.⸗J. Car. H. 2 132,50 bz G do. neue —,— do. Kokswerke 114,00 bz B do. Portl.⸗Zm. 00 bz Po . 158,75 bz G E Kupfer 179,75 G .⸗Ges. konv. 109,25 G sch Masch. —,— eniger Maschin. 114,00 bz G tersb. e el. 258,00 bz G hön. Bw. Lit. A

do. B. Sanselc 7 pien

182,50 G Steinkh

255,50 bz G neue

A H *

2—4 E 2—òq

[EEEE ISSSee 20

EEE

AA

2,0,—

2—

üPSSPaE=eEeaPeeEeaggneenens -

02,90] 000000O0G0.

0 SEo 200

PePPEPEF

—2* qSE

Oo0ο2.

Soe2öSe

99—

1EII1902S8IJeSlbeen

120l 8

SSPPSöPüPBBBeOen A&nANNNN