1897 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 5 1 1

Schumann's Streichquariett (op. 41, Nr. 3) in A dur, welckes den Kreu;, Meyizinal⸗Rath Dr. Roth⸗Oppeln über den Verein ge Temvperator sank noch wetter, zwaächst langsam, daracf

Schluß te, bot wegen der durch die Temperatur des Saales für rsch ; Geheimer Rath Dr. Georgi⸗Mylau be⸗ um den 10. lehr rasch und 11. bis zu 10 8 1 allmählich eingetretenen Umnreinbeit der Stimmung keinen so hohen richtete für das Königreich Sachsen, wo im bmder . & gtieg 2 Seles an bis * , Fen saa es 3 8 1 48— 116““ * Genuß wie die beiden vorhergegangenen Wert. ie erste Volksheilstätte Albertsberg bei Reiboldsgrün in Gegenwart einer kurzen Unterbrechung um den 17. bis jum Bhe sch des G 1 ““ 8 Seiner Fesr. des Königs von Sachsen 5 t wurde; Geheimer dritten Dekade mehr als 5 über dem Durchschnitt. Um den 26. No. 8 „₰ 25 2 1— 8* Rath, Prosessor Dr. von Ziemssen⸗Mün machte Mittheilungen vember erfolgte ein jäher Abst nach welchem die Wärme wieder 8eö el 82 nzeiger üuin onig 1 reußi en Staats⸗An 2 2 T Im Königlichen Opernhause wird morgen die Fest⸗ über den Stand der Sache in den verschiedenen Gegenden Bayerns, um einige Grad zunahm. Im Monatsmittel lag die Temperatur in 1MAX““ 8 . 18, Lheeer. dezrrdcr eFe crern vere ene etededrhece bcs eüeee eee eeeeeeeee . perlin, Dienstag, den 21. Dezemb . 12⸗ 1 1 a 1 Ue! be; öv E111“4“*“ Febeimer Raih neRabins⸗ Kaepsrcde iter das Vhroehen in ge, Rachtem schon de⸗ Uoenrbrr des Ptücbers ohne Reher de⸗ —— , 82, ustag, den 21. Dezember 1897. - um en, or Gebhardt⸗Lübeck über die Be⸗ war, 1 in d 1 1.*“*“

Pohl, Blencke und der Damen Conrad und Gradl) und .e. in den Hansestädten und die Betheiligung der Ver⸗ a 1 1“ die , g— 8 6

b mmal 8 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

„Der Freischütz“. Der Anfang ist auf 7 Uhr anberaumt. sicheru 3 9. 2 ngsanstalten überhaupt, Fabrikbesitzer Sumpf⸗Cassel über die Westen 25 und stellenweise har, we EE „Auffüͤhrung ven der eneras, Heilsätien in Hessen⸗Nassan. Henhr, ngwece Schefecn ebsseht nebene weeh, Mencn n m Preise von 1 * Kaßs nand dei den do enschlleben 1 Von besonderer Bedeutung war, daß die genannten ärztlichen fäfte Erst die dritte Dekade brachte einige ergiebigere Schner⸗ ben 8 3 8 ern zu Autoritäten gusdrücklich die Heälbarkeit der Lungenschwindsucht im fälle und damit im Osten eine mehrere Tage andauernde Schneedecke b V 1 vülbchi 2 1 1 beimischen Klima bei rechtzeitiger Einleitung der Behandlung betonten. indeß blieb die Monatssumme überall weit hinter der nach vieljährigen 8 1 Durchschnitts⸗ Außerdem w Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Wiederholt wurde von ihnen hervorgehoben, daß die in den deutschen Beobachtungen zu erwartenden Menge zurück, am beträchtli 1““ gering mittel gut Verkaufte 1 am Markttage 5 6 b deut zurück, üchtlichsten in 1 preis Lustspiel „Das neue Weib“ in der bekannten Besetzung gegeben. Heilstätten erzielten Erfolge den gebegten Erwartungen entsprächen, Rbheinhessen, Oberschlesien und dem Warthegebiet. Die Sonnen⸗ 8 Sezahl 1s Menge (Spalte 1) Anfang 8 Uhr. und daß somit an der Sicherheit der Grundlagen, auf denen das scheindauer war infolge der geringen Bewölkung der ersten Monats⸗ 8 8 . ——— für naach überschläglicher Im Goethe⸗Theater wird die auf Montag, den 27. d. M. Veuans sth⸗ scr, epare r Lungenschwindsucht in 2 * g 8 gree 8 1 25 ittswerth um den 1 Doppel⸗ Schätzung eee. 8 h j ¶uthcs⸗ grün t e. rag. er ühle Wetter, mi 1 4, eas 3 1 G Ponlende 16. Abonnementz⸗Vorstellung im Montags⸗Abonnement einen ach dem der Versammlung vorgelegten 8 i Oktober geschlossen hatte, setzte sich auch 1 1A““ v“ riedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentnerl— Doppelzentner 1 (Preis unbekannt I P

Tag später stattfinden. Die auf Montag, den 27. d. M., lautenden 9788 1 st die Okto . 8 8 8 4 ilstättensache in allen Theilen des Reiches in erfreul Fort. hinein fort, da die unregelmäßig über Mittel⸗Euro 8 neee ns haben demnach nur am Dienstag, den 28. Dezember cr., schreiten begriffen. Die hauptsöchlichsten Träger sind die für den verschiebende Anticyklone schwache Luftbewegung und bei 8 * 8 speziellen Zweck der Fürsorge für Lungenkranke innerhalb bestimmt Himmel zwar starke Einstrahlung, aber bei der größeren Länge ei zen. v116“ abgegrenzter Bezirke ins Leben gerufenen Vereine, deren Zahl bereits der Nacht noch stärkere Ausstrahlung verursachte. Vom 10. ab lag 1 1“ 15,50 16,20 16,70 1 e I1A1X1““ 88 smehr als 20 beträgt. Aber auch andere Korporalionen, so das Rothe der Kern des hohen Luftdrucks im Osten und gelangten östliche uv11““ 14,00 15,90 15,50 17,0 17,50 Bekanntmachun v“ Vaterländischen Frauenvereine, der Johanniterorden, der Winde zur schaft, welche aus dem inzwischen erheblich erkalteten u 11A““ 18,20 18,30 18,50 18,60 18,70 bet deden Schl ng, 8 Bergische Verein für Gemeinwohl, die Vereinigung zur Fürsorge für Rußland rasche Abküblung mitbrachten. Während sich das Hochdruck⸗ Strehlen i Schhett . 14.00 14.00 16.20 b 18,40 18,40 be reffen ben chluß der kleinen Jagd. kranke Arbeiter in Leipzig u. a., widmen sich derselben Aufgabe. Eine gebiet nach Südrußland verlagerte, gewann eine Depression über 111231““ 16,00 16,40 17,20 18,80 19,00 FZFür den Regierungsbezirk Pots dam wird die wesentliche Stütze finden h Vereinsbestrebungen, soweit sie unbe⸗ den britischen Inseln Einfluß und verursachte bei füdlichen Winden eö. Se8 16,40 Jagd auf Hasen, Auer⸗, Birk⸗ und Fasanenhennen, Haselwild mittelten Lungenkranken zu Hilfe kommen wollen, an den Invaliditäts⸗ allgemein eine lebbafte Temperatursteigerung, die ihren Höhe. ö1111“ 16,00 16,00 18,00 0 19,00 19,00 d Wachtel it Abl des 17 1898 1 und Altersversicherungsanstalten, weil durch die Unterbringung ge⸗ punkt um den 15. mit einem Wärmemaximum von 18 Gra Oppeln e““ 17,20 17,20 17,50 17,7 un eln mi auf Januar geschlossen. 1 8 k n axi d 8 8 70 17,70 Potsdam, den 15 Dezember 1897 fährdeter Versicherter in der Hauptsache die Unterhaltungskosten erreichte. Als jene Depression im Norden vorübergewandert war, trat ͤͤb11““ Sen 17,00 149 1 v“ irksausschuß sichergestellt werden. Einzelne Versicherungeanstalten, so die hansea⸗ bei nordwestlichen Winden Abkühlung ein, die aber schon am 18. wieder 22 13,50 15,50 16,50 7,5 18,00 18,90 R ““ stssche, diejenigen in Braunschweig und Hannover, haben An⸗ aufgehoben wurde, da ein reues Minimum nachfolgte. Als auch dieses ͤb1“ 16,40 16,40 16,70 5. 17,00 17,00 uffmann. K stalten bereits im Betrieb; diejenigen für Berlin, für Branden⸗ Minimum, von einer Anticpklone gedrängt, am 23. nach Nordosten ͤ11e““ 18,20 18,70 18,70 . 19,20 20,00 1 burg, Baden, Hessen⸗Darmstadt, ferner die Norddeutsche Knapp⸗ abgezogen war⸗ drehte der Wind nach Norden, und die Temperatur 1114“ 20,00 20,00 20,40 20,60 20.60 Mannigfaltiges 8 3 schaftspensionskasse in Halle werden in kurzem die ihrigen sank unter Schneefällen um 10 Grad im Tagesmittel. Jedoch am 27. begann o g e n. annigfaltiges. 8 eröffnen; andere, z. B. die in Breslau, Stettin, Münster, in sie wieder zu steigen, da jene Anticyklone sich über Süd⸗Europa aus⸗ *881““ .““ 13,20 13,40 13 50 80 18 00 14,30 Des bevorstehenden Weihnachtsfestes wegen werden die städti⸗ Rheinbayern, im Königreich Sachsen, in Weimar, Oldenburg breitete und im Verein mit niedrigem Luftdruck im Norden lebhafte Pes 11e““ 13,10 15,30 13 b0 8 1e .; schen Kassen und Bureaux am nächsten Freitag bereits um u. s. w., sind durch Hergabe billiger Baukapitalien bei der Er⸗ milde Winde aus dem westlichen Quadranten hervorrief. Am Schluß Hütrowo.. 81 13,80 13,90 13,90 14,00 14,10 JPnhr Mittags geschlossen, mit Ausnahme des Zentral⸗Buxreaus richtung von Heilstätten betheiligt. Von kommunaler Seite werden des Monats lagerte das Zentrum des niedrigen Luftdrucks über Nord⸗ eeeeeen]; 14,30 14,30 14,60 0 14 90 14,90 welches bis Nachmittags 4 Uhr ur Entgegennahme von wichti 2 solche in München und im Kreise Altena i. W. crrichtet. In deutschland und veranlaßte stürmisches Wenter mit Regen⸗ und eeese, 8Z“ 12,80 13,00 13,80 14,80 15,00 Sachen geöffnet bleibt 8 3 geg 8 einigen Fällen, so im Königreich Sachsen, in Baden, in Hamburg, Schneefällen. e*“ 11,80 11,80 13,50 13,90 1390 b hat auch der Staat direkt die Heilstätten⸗Unternehmungen unterstützt. 8 Löwenberg. . ““ 13,850 13,80 14,30 . 14,80 3 1 Hervorzuheben ist das selbständige Vorgehen einzelner Arbeitgeber aus 8 b Z8Z8Z1““ 1400 14,00 14 25 . 1450 Das Deutsche Zentral⸗Comits zur Errichtung von der Grokindustrie, weil dabei einerseits die möglichst frühzeitige Ein⸗ Frankfurt a. M., 21. Dezember. Die „Frankfurter Zeitung“ 1ee.“ 14,00 1520 15,54 8 15,30 eilstätten für Lungenkranke bielt am 18. d. M. unter dem leitung des Heilverfahrens, andererseits die wünschenswerthe Berück⸗ meldet aus Budapest: In Mehadia, wo die Oesterreichisch⸗Unga⸗ u1u“ an. 22 8 15,8 orsitz des Staatssekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Grafen chtigung bei der Hemreisung geeigneter Arbeiten ermöglicht wird. So rische Staatsbabn ein Bergwerk besitzt, erfolgte eine Explosion Eö1ö11““ 12,70 13 50 1370 14,50 von Pofadowsky⸗Wehner im Bundesrathssaal seine zweite ben die Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen, die Werke schlagender Wetter, durch welche drei Arbeiter getödtet, vier u11161“” b 14,20 14,20 14,40 ) 1450 E“ 13 Fn⸗ ö tesst d⸗ e 1. 18 85 ctig 1 von nn ee. 17 Arlen (8822 drS- en —* - 8 W.] lebensgefährlich und zwei leicht verletzt wurden. Neu 1XA“ bcs 13,50 14 00 25 14,20 3 8 chtigt, spezielle Einrichtungen zur Bebandlung lungenkranker Arbeiter. Eine 8 12 n, ürsorge für ilien während der Zeit, we ähr ve g881““ 1 -. . 1 ee 4, Zentral⸗Comité zugleich mit dem Bedauern über die eingetretene Be⸗ 5 2 v. sirl Fan E 2. Icher e afns her pazig „20. Dezember. Heute Mittag fand in der Kirche ZAEZ11“ 11,50 12,00 12,50 14,00 13,15 hinderung Ihr ledhaftes Interesse an der deutschen Heilstätten⸗ bi inte⸗Clotilde die Leichenfeier für Alphonse Daudet statt. Die ““ 13,20 13,60 14,00 14,70 hinderuns Iör ledhacgce s batt, der Ehrenporfibende des Comitss, nüshee 19 * 18133 838 „iir vnsanlts geg, 1, S Fe⸗ E E. B. nufolge, ere, .¹“]; 12,70 12,70 14,10 8 15,50 8 13,80 deege gkangler, Fürn S8eees ejeineaft gsesche sir tas denz“. Die in den Anstalten gemachten Erfahrungen werden nach einbeit. Sterbehause nach der Kirche begab, wurden einige feindselige Rufe laut. Fii en 138 3380 1189 775 3 28 für lichem Plane vom Kaiserlichen Gesundheitsamt statistisch⸗wissenschaft. Se 18 4 ( 4 13,75 emeinnützige Werk übermittelt. Der Vorsitzende betonte in seiner lich bearbei in A CEI11“ 1““ be6e“ 13,50 13,50 14,50 15,50 ich bearbeitet. Wenn ein Abschluß der eingeleiteten Sammel Orpeln 1400 223 - . 8 . egrüßungsrede mit warmen Worten die Bedeutung eines plan, forschung auch erst in einiger g zu erwarten ist, so bestätigen doch 4*“*“ 2 8 18 8 .

mäßigen Vorgehens gegen die Lungenschwindsucht, wie solches durch die bisher ersichtlichen Ergebnisse die Voraus „daß in zweckmäßt Luxemburg 20. Dezember. Heute früh erfolgte, wie dem 11161u““ die Errichtung zahlrei lstätten in Deutschland mit schnellem angelegten 5 9 rlensken Utätten die ehatd ant Bunverzennes „W. T. B.“ berichtet wird, in den Hochöfen in Esch eine Kessel⸗ Riedlingen 11“; 17,90 17,20 18,12 . 18,60 1 18,06 1A4A“ Expliosion; fünf Personen wurden getödtet, eine tödtlich verletzt. 11144““ 12,10 12,60 13,70 14,60 . . ͤ11111 13,40 13,40 14,00 1 14.50 b 13,80

Erfolge angebahnt worden sei. d ist. Ueber die Entwickelung der Bestrebungen in den einzelnen Theilen ““ ““ 8 Außerdem erhielten vier weitere Personen Verletzungen. b

2*

dD., 9 2

des Reichs berichteten die Vertreter der betreffenden Vereinigungen und Anstalten unter Vorlegung von Plänen und Ansichten. Geheimer Medizinal⸗Rath, Professor Dr. von Leyden⸗Berlin gab Mitthei⸗ Ueber die Witterung im Monat November 1897 berichtet .“ 8 8 b e4“ 13,50 13,75 g. 85 Her. Srahdenegra e. Se-ie9 88 L.e. Pfitet 8 2. der veegge uG“ ͤ111“ 12,30 12,50 12,70 13,10 12,˙88 kedizinal⸗Rath, Professor Dr. Gerhardt⸗Berlin über die m eobachtungen Folgendes: neller Wechsel der Temperatur sowie eee“ 12,60 12,70 12,70 2, 2, . ünstigem Erfolge thätige Heilstätte Grabowsee bei Oranien⸗ beiteres und 8g Wetter bilden die besonderen Ken des (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Strehlen i. Schl. ... . ... 12,40 12,40 12,80 1 12⁸⁷ 1390 78 12,50 urg, errichtet durch den Vo ksheilstättenverein vom Rothen eben verflossenen Novembers. Die schon am Anfang des Monats . G. 1111ö161’1“”“ 1“ 12,40 12,80 13,20 14,00 14,40 . 1 8 ““ 14,00 14,00 14,80 14,80 14,33 8— 111A1A1A“ 11,80 11,80 12,40 13,00 13,00 . b ——;—YOUCKłeñyD—O M ——ryn—— 4“*“ 13,00 13,00 13,20 13,40 13,40 13,20 13.127 11b114144²“] 11,60 12,50 12,62 13,20 14,00 2, 13,11 13. 12.

Wetterbericht vom 21. Dezember, Hosterwitz. Vorspiel in 1 Akt von Ernst Lessing⸗Theater Mittwoch: Haus Huckebein. Donnerstag: Zum ersten Male: Das Opfer⸗ Riedli . 1 8 A H 12,68 12,68 13,20 14,40 14,40 25 . lamm. Schwank in 3 Akten von Oscar Walther v11565 11,80 12,30 12,80 13,30 13,80 Cö6“

Morgens. von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗ üg * (Regisseur Tetzlaff. Der Freisch. Romantische g1 artel Turafer. und Leo Stem. Anfang 7 ½ Uhr. Glogau 13/40 13,40 13,60 13,90 13,90 3. 8 Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Freitag: Geschlossen. Fettag. Geschlossen. 8 Ren .. 4. ee 12,60 13˙60 13,40 14,40 3; . S. 13,40 13,80 14,20 14,30 1

Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen SGonnsbend, Sonntag und Montag: onnabend, Sonntag und Montag, Nachmittags 6 . g: Haus 3 ÜUhr: Kinder⸗Vorstelun Trier. Fg;⸗ Le : . g. Schneewittchen und 1 8 8 1 12,60 12,60 13,00 13,00 1 13,50 13,50 . 12,20 14. 12. Bemerkunge

Wind. 3 Erzählung August Apel's). In Scene gesetzt vom .“ DOber⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Flrklcns Huckebein. die sieben Zwerge. Abends 7 ½ Uhr: Das b Engen . . 92 Obe e Hrann Dirigent: Kapell⸗ Opferlamm. . uuu b 4 K Te⸗ 8 b ——— 8 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Schauspielbaus. 291. Vorstelung. Das neue Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Central Theater. TIte Zakobste. 30. Dirette Eim liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fahlt.

Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Direktion: Sigmund Lautenb Mittwoch: Die Stratz. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max enbrüder. Schwank in 3Pren bütnac Laufs Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thomas, als Gaft. Grube. Anfang 8 Ubr. In „Scene gesetzt von Herm. Berliner Burleske Ausstattungspofse Statistik und Volkswirthschaft. Es ist bedeutsam, daß im Königreich Württemberg die Zahl der reichte im Jahre 1822 noch in keinem einzigen Fallesdie Größe der Bildern Jultus Fachschulwese über 25 Jahre alten Männer sich in dem Zeitraum 1871/90 nur von Bevölkerung des kleinsten Oberamtsbezirks; im Jahre 1895 dagegen n. 100:102,8 vermehrt bat, während die männlichen Personen überhaupt ist diese Differenz in drei Kreisen weit größer als der kleinste Ober⸗

0 h

82 E 22*

red. in Millim.

u. d.

Bar. auf 0 Gr. J u. d. Meeressp

8 8GAG Q 88 .,; bo

2ö22 ₰42 0 0

nd C. Kraatz. ——ö 88 2 8 8— Anfang 7 ¼ Uhr. 3 8 Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten Donnerstag und folgende Tage: Die Logenbrüder d 8 1 von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Bretzner. g 5 ge: 8 . . Aus Breslau wird berichtet: Zur Hebung der wirth⸗ von 100:112,1 s In ie Sreif Anfang 7 ½ Uhr. 8 Nachmittags⸗Vorstellungen zu volksthümlichen Fütnn dhavebafe b 22 schaftlichen Lage der Handweber sind in der letzten Zeit unter sich ein 1139 Worwechen EI“ Jagst⸗ vI. 1. Beigt I“ (agst.) Kreise erreichte sie nahezu den Schauspielhaus. 292. Vorstellung. Zum ersten Preisen an den Weihnachts⸗Feiertagen: Sonnabend, Fahrten. staatlicher Unterstützung weitere Maßregeln ergriffen worden. ersteren haben sich die über 25 Jahre alten Männer in 20 Jahreni Di Verschieb Male: Mutter Thiele. sden 25. Dezember: Tie „e Sonntag, Der Besuch der Webereilehrwerkstätten su Lewin Verhältniß von 100:957 vermindert, d. h. weit mehr, als die Be⸗ würts iebegffchen Bechbshenngen E“ Saclche hthaenae eesNaarrrs Inde 8*. eer . ee g * Eb üt d 2 5 S. . 7 „guten Städte“ beherbergten im Jahre 1822 mit 67 155 Ein⸗ 8 4 1 b - 1 ven bagegen haben die über 25 Jahre alten männlichen Personen von wohnern 4,6 % der Landesbevölk 8 8 Deutsches Theater. Mittwoch: Die ver⸗ Anfang 3 Uhr. Familien⸗Nachrichten 1* junge Lenth⸗ ar E siñ 5 S 105 1125 ingenommen, e 8 Ziffern für Cannstatt 288 892 13,4 bh. ersenetäerafeerungh nh Zotkchlic don Skattant g nkefeng 81., neben r u“ .I. st. SZ“ e. Ehmschhnag PT“ 8 sie 8n ns 868 1 127,9) für Felh ler Thr ga9 h eigene ü EZEEEEEEEö 82 10000 Finnasbe 3 DEI“ rveen Mittwoch: 829 ersten Male: een. Seeee,Kehn —2 d. R. Heinrich diese Anstalten voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres werden FrFermcas e elae a aemmanftrnzaus a. se gedle anenrife Lbeabi 1Sn ns aadieend er Saht⸗ 1395,5 ebr 3eealeenn Annà . I“ A e. ; -8 6 ö8ö 2. Oberst⸗Lieut. a.D. EEö11 E“ für recht verschoben, nur nach einer entgegengesetzten Richtung; nimmt die wohnern 18,7 %. Daraus geht zerrhr. de nie E Menschen. Abends Uhr: Jugendfreunde.é Maurice Desvallisres umd Anton, Mars. Uehersezt! Frörz, von Gregory (Oberlößnitz b. Dresden) mit der Handelskammer zu Schweid lis vnd s nftig Inte ü u lkezahl bezw. die Zahl derwahlfähigen Männer ab, so nimmt die Bedeu⸗ der 7 „guten Städte“, als Ganzes betrachtet, zu Anfang des Jahr⸗ Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Hrn. Pastor Köhne (Lippspringe). Hrn. sattget e me 8 Besac e vn R igen enten tung des einzelnen Wäblers zu und umgekehrt. Wenn also im Jahre 1890 hunderts eine größere war. „Man wird jedoch“ gemerki das Glocke. Abends 7 ½ Uhr: Mädchentraum. Jacobson. Anfang 7 ¼ Uhr. TLic. thecl. Dr. Ohle (Golzow). Eine Fechteg E“ . er me 111““ b.. e 2 Wahlalter Stehenden 992, in Stutt⸗ Statistische Landesamt zu diesen Zahlen, „angesichts 'der Beweglich⸗ ZE Foszter: Lm. von Lehel 1eh d. ehe 1 nncer Shndt Haesca dt,ezecetrtc hc ennnen hteun dart 29884 berug so war das efekiwe Wahlrecht des Einel. —deit 9e eahe en eessanuasezben Bebsasrezg, gelce elen na Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags Sonnabend und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hrn. Riclergutspächter und See⸗Lieut. 8 R. 8 2 Mhaecsen, —9 sich Fe5 Ponefc N.cfs wählers 592 : 29 824⸗ d. h. die Ellwanger Wähler hatten Mann dem Stand von 1900 gemacht werden würde, den Verhältnissen von 3 Uhr: Dornröschen. Abends 7 ½ Uhr: In u halden Preisen: Fernande. Abends 7 ½ Uhr: Tehmar (Eichenbagen b. Weißenhöhe). Hrn. einem neuen Hausindustriezweige zuwenden w bis her nur in sehr für Mann einen 30 Mal stärkeren Einfluß auf die Gesetzgebung zc. 1910 noch annähernd entspräche, und es wird nicht zu viel gesagt Behandlung 8 ein Trick. Amtsrichter Fricke (Stettin). geringem Maße erfüllt hat ütben. ö““ als die Stuttgarter Wähler. Nimmt man das effektive Wahlrecht sein, wenn man vom bevölkerungsstatistischen Standpunkte aus den Donners : Der Pfarrer von Kirchfeld 11“ Gestorben: Hr. Oekonomie⸗Rath Fritz Peters 1 . des ritterschaftlichen Wählers noch hinzu, so verhält sich die Bedeu⸗ Satz aufstellt, daß eine „gerechte⸗ „Wahlkreisgeometrie“ noch ebenso 1 1 8 1“ Theater Anter den Linden. Mittwoch: Soest (Wartenburg i. Ostpr⸗). Hr. Pr 1 Die Bevölkerung von Württemberg und Hessen eines ritterschaftlichen Abgeordneten etwa wie 1:30: 3000. Im Anschluß hieran geben wir noch die soeben in den „Mitthei⸗ amts⸗Direktor a. D. Otto Vogelgesang ( nach Wabhlkreisen. Die Ziffern der in den „Mittheilungen des Statistischen lungen, der Großherzoglich bessischen Zentralstelle für die Landes⸗ Offenbach⸗Cyelus. Pariser Leben. Komische 3 g 3 gen 1 . baden). Verw. Fr. General Ade Fvon Doering, Aus den Ergebnissen der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 Landesamts⸗ gegebenen Uebersichten zeigen eine große Beweglichkeit tatistik“ veröffentlichte Uebersicht über die ortsanwesende Bevölkerung 1 war nach einem Beschluß des Bundesraths u a. auch die orts⸗ in den gegenseitigen Quantitätsbeziehungen der Ortsanwesenden; sie der neun Wahlkreise des Großherzogthums Hessen für die Wahlen

Uebersicht der Witterung. 1 V Direktion: Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Fran⸗ 8 Die Witterung Europas steht unter dem Ein⸗ Goethe⸗Theater. (Direktion: Intendant äschen des Meilhac und Halsvv von Carl geb. Gräfin zu Dohna (Berlin).

flusse eines Hochdruckgebietes, dessen Kern mit 180 mm] A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. zöfischen des Reilbac und Halenn vem Zarz deene anwesende Gesammtbevölkerung des Reiches nach Wahlkreisen auf⸗ beweisen aber weiterhin, daß die Zu⸗ und Abnabme der Gesammt⸗ zum Reichstage nach dem Stande vom 1. Dezember 1875, 1880, uss H 9 mann. Musik von Jacques Offenbach. Anfang zustellen. Die betreffende Uebersicht über die Bevölkerung der einwohnerzahl an sich noch keinen Fv8 genauen Maßstab . 12 S-9 und 2. Dezember 1895 wieder. Es betrug die Bevölke⸗ rungsziffer am

arometerstand über der Nordsee liegt. Auf der Mittwoch: Das Haus des Majors. Anfang 7 ½ Uhr 17 8 2n 8 . und Südseite des Maximums ist das Wetter 7 ½ Uhr. Donmerstag: Pariser Leben 1 8 6 Reichsragswahlkreise Württembergs ist bereits vor Zu⸗ und Abnahme einzelner Altersklassen: ein Gesichtspunkt, heiter, auf der Ost⸗ und Noedseite trübe. Bei] Donnerstag (18. Vorstellung im Freitags⸗Abonne⸗ Senncdenbe, den 29. Dezember: VIII. Abend im Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth stalger Zeit veröffentlicht worden. Jetzt giebt das König⸗ welcher insbesondere bei Vergleichungen zwischen Stadt⸗ und Land. Bezeichnung 1. De. 1. De. 1. De⸗ 1. De- 2. De⸗ schwacher nördlicher und nordöstlicher Luftströmung ment). Zum ersten Male: König Krause. Offenbach⸗Cyelus. Tie Prinzefsin von T in Berlin. F Statistische Landesamt zu Stuttgart in seinen „Mit⸗ bevölkerung überhaupt ins Gewicht fäͤllt. Lehrreich ist ferner die Bewegung der; zember zember zember zjember und nahezu normalen Wärmeverhältnissen berrscht in Freitag: Geschlossen. “] 2 3 rape⸗ eilungen“ im Hinblick auf die gegenwärtig schwebenden Ver⸗ der Zahlen für die über 25 Jahre alten Männer in den 7 sog. „guten Wahlkreise 1875 1880 1885 Deutschland trübe Witterung ohne nennenswerthe J[2.. nabend, den 25. Dezember sttags 3 Uhr: Verlag der Expedition (Scholz) in Ber andlungen über die Revision der würitembergischen Ver. Städten“: Bis zum Jahre 1890 fortwohrend zugenommen haben sie; I. 95 739 1090 307 101 604 Niederschläge; in den südli und östlichen Ge⸗ 3 balben 25Qq Der . ag : Druck der Norddeutschen ruckerei und Verlaot. dsung einige tabellarische Zusammenstellungen bekannt, welche die nur in Stuttgart, Heilbronn, Reutlingen, Tübingen II. 78 931 83 094 82 122 bietstheilen liegt die Morgentemperatur etwas unter Schiller - Th The 8 vr 26. Dezember: Ti sin Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 323.. ntwickelung der einzelnen Bezirke bezw. Gemeinden seit 1822 bezw. Ludwigsburg zeigt 1880 bis 1885 eine, wenn auch unwesentliche III. 80 044 81 876 79 998 Eö“ eater. (Wallner⸗ egter.) 8 . ag, : Die Prinzes 1 1 zur Darstellung bringen. Hierbei ist zunächst die Gesammt⸗ Abnahme, Ulm von 1880 bis 1885 gleichfalls eine Abnahme, hierauf IV. 105 627 114 584 120 053 Deutsche Seewar te. Vittwoch, Nachmitage 2lbr, Meng tehee 1v EEE he nh. 1““ Sieben Beilagen nbsrlfeimig, ben 85 W“ 1 im Ganzen 825 8 Harenbhezsind 8 weist seit 1880 84 g. 86 18 4. 8 9 1 7 88 . 8 2 1“ 4 8 5 5 8 ee 2 zr. 8 ntag, chmitt b t 8 schli ie mannliche Bevölkerung von über eine erhebliche verhältnißmäßige Abnahme auf, so daß der . ——— Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗Ver⸗ Zu halben Preisen: Orpheus in der Unterwelt. (einschließlich Börsen⸗Beilagel, d Jahren berücksichtigt worden. Die Ziffer der über 25 Jahre Stand von 1890 demjeni von 1871 eaaß⸗ sleich gt. VII. 91 177 97 513 1903 044 Theater. stellung. Der verwunschene Prinz. Abends sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des vffea mannlichen ortsanwesenden Personen ist zwar nicht identisch Die kleinste Zahl männlicher Ortsanwesender zeigte 1871 das . 88 984 93 848 95 504 81s 3 8 Uhr: Die wilde Jagd. 1““ 8 lichen ers (Kommanditgesellschaften ech 8 Zahl der Landtagswahlberechtigten, aber sie weicht nicht sehr Oberamt Blaubeuren, von 1875 bis 1895 Spaichingen; die größte . 115 1723. 123 035 131 298 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ F .Geschlossen. Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Erust⸗ Aktien und esellschaften) für die Woche⸗ tacd von ihr ab und mußte in Ermangelung anderer Unterlagen Ziffer ununterbrochen Stuttgart⸗Stadtdirektion. Die Differenz 887 728 N.0 370 956 611 907 887 bis 18. Dezember 1897. hlt werden. zwischen den Bevölkerungsziffern der einzelnen Oberamtsbezirke er⸗ ““ ““

haus. 221. Vorstellung. Ouvertüre Euryauthe. 1 Theater.) Mittwoch: Geschlossen. 8 vom 13. b

—2 80 8 —, 1 So do

da t. Petersbg. Moskau..

Tork Queens⸗

2 L. 2

G HU

o

771 779 780 780 778 776 775

772 777 775 776 774 778 778 774 776 766 wolkig

766 still wolkig

771 O 2 wolkenlos

2*

9 8

F

cop totocwtoceoaon

coato 8SbeccheSgngmeeSn

5