111“ 11“ Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
Bei der am 18. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Anleihe wurden folgende 50 Nummern gezogen:
I. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ
Nr. 26 30 81 92 117 127 170 208 220 226 227 234 303 326 331 332 349 358 495 503 509 513 563 586 594;
II. von Schuldscheinen zu 500 ℳ
Nr. 603 643 676 679 681 684 693 909 913 915 916 941 1029 1044 1050 1063 1073 1074 1085 1100 1137 1143. 1157 1160 1184.
Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 ℳ können fehen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zins⸗ scheine vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Heutschel & Schulz in Zwickau, sowie an eöe Werkskasse in Gersdorf erhoben werden.
Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf aufmerksam gemacht, daß
Schuldschein Nr. 489, geloost per 31. Dezember 1896, zur Auszahlung noch nicht eingereicht worden ist.
Gersdorf, den 18. Dezember 1897.
Das Direktorium.
8 ee) Vereinigte Bugsir⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 5. Januar 1898, Abends 7 Uhr, in Wietzels⸗Hotel, St. Pauli, Hamburg.
T.⸗O.: Antrag des Aufsichtsraths wegen Neu⸗ bau von Leichtern. 8
Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien von Montag, den 3. Januar ab am Komtor der Gesellschaft, Stubbenhuk 20, in Empfang zu
nehmen. Der Aufsichtsrath 6 der Vereinigten
Bugfir Dampfschiff⸗Gesellschaft.
[59955] Bilauz⸗Konto der Actiengesellschaft Bachner'’sche Brauerei Tübingen⸗Stuttgart per 30. September 1897.
Activa. ℳ An Immobilien⸗Konto 2 703 324 Maschinen⸗Konto. 180 227 “ “ 120 454 obilien⸗ und Fahrniß⸗Konto 25 374 uhrwesen⸗ und Gespann⸗Konto 40 943 estbauten⸗ und Inventar⸗Konto 9 209 irthschafts⸗Konto 55 941 Bierdebitoren, einschl. der unter⸗ pfändl. und sonst gesich. Dar⸗ Le*“ diversen Debitoren Kassa⸗Konto. Brunnen⸗Konto Straßenbau⸗Konto in Tübingen. Fla en Konto . . . epot. Konto. . . ... Vorräthe: Bier, Malz, Gerste, Hopfen u. s. w. 1.
uu Aa 2 2 2
351 474 16 780 21 618
9 679 629 389
5 043
268 891 3 809 982
IE66ä11ööö14*X
5 9 5 9 9 6ös6ö 6
Passiva. Per Aktienkapital⸗Konto.. „ Hypotheken⸗Kontto Kreditoren⸗Konto, div. Kreditoren, einschl. Malzsteuer und Bank⸗ 8 Fe . Kautions⸗Kontooo. Reservefond⸗Konto . Extra⸗Reservefond⸗Konto.. Dividenden⸗Konto: unerhobene Dividendne.. Amortisations⸗Konto ℳ 117 609.45 8 Abschreibungen für das laufende Jahr „ 47 017.37] 164 626/82 Reingewinn.. 151 716,46 3 809 982,78
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1897.
ℳ ₰
“ . .. 600 014 97 47 01737 151 716,46
1 211 832 02
Soll. An Verbrauch von Gerste, Malz und Hopfen Generalunkosten.. “ Reingevinn .. .
Haben. Per Gewinn⸗Vortrag vom 1. Oktober 1896 . 2 571 68
„ Ert ägnisse kaus Bier und Neben⸗ produtten....
1 191 899/83 Miethe und Pachteinnahmen..
17 361 51 1 211 832002
Stuttgart, den 30. September 1897. Die Direktion. 8 — Oscar Bachner. Emil Vogel. Infolge SHe der Generalversammlung unserer Sgn aft vom 16. Dezember 1897 gelangt für das Geschäftsjahr 1896/97 eine Dividende von 6 % zur Vertheilung, und zwar für die In⸗ haber der Aktien Nr. 1 bis inkl. Nr. 1378 für ein anzes Jahr und für die Inhaber der Aktien von r. 1379 bis inkl. Nr. 1800 für die Zeit vom 1. März bis 30. September a. c. 8 Der Dividendenschein Nr. 5 kann von heule ab eingelöst werden bei: sdder Gesellschaftskasse in Stuttgart, der Württemb. Baukaustalt (vorm. Pflaum & Co.) in Stuttgart, dem Bankhaus Breuning & Fischer in Stuttgart, dem Bankhaus M. J. Weil & Söhne in Tübingen. tuttgart, den 16. Dezember 1897. Der eee des Aufsichtsraths: A. Häußler. 8
Hann versche Glashütte
in Hannover. Geueralversammlung im Geschäftsraume des Herrn E. C. Weyhausen in Bremen am Montag, den 10. Januar 1898, 11 ⅛ Uhr Vormittags.
1) Rechnungsablage und Fes vocber tebg. 8 2) “ des Vorstandes und Aufsicht rathes. 3) Statuten⸗Aenderung. 1 4) Aufsichtsrathswahl. . Der Vorstand. J. F. Jaspers. Ferd. Günner. Eintrittskarten und Stimmzettel sind 14 der Statuten bei Herrn E. C. Weyhausen n Bremen zu lösen.
1
[57739]
Aktiengesellschaft Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.
Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den 15. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, im hiesigen Direktionsgebäude unserer Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Nationalbank für Deutschland daselbst, oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur Beendigung der Generalversammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der das Geschästejahr 1896/97 be⸗ treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberichte, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Ent⸗ lastung der Verwaltung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionskommission.
Dortmund, den 11. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath der Löwenbrauerei
vorm. Peter Overbeck. Melchior. Dr. Overbeck.
[59943] Bilanz der Rheinischen Brauerei⸗Gesellschaft
Köln-Alteburg per 30. September 1897.
Activa. ℳ An Immobilien: . a. Grundstücke.. 96 000 b. Gebäude 1 621 000 c. Wirthschafts⸗Gebäude 369 400 d. Darren⸗Neubau 60 000 Mobilien: a. Maschinen⸗Brauerei⸗Ein⸗ e1“ b. Erchmaschinen⸗Anlage ““ c. Bottiche, Lager⸗ u. Transport⸗ ö111“ d. Mobilien⸗ und Haushaltungs⸗ Gegenstände . 0 “ und Fuhrpark.. f. Eisenbahnwagen.. g. Elektrische Beleuchtung. h. Wirthschafts⸗Einrichtung J““ v““ Vorausbezahlte Versicherungen Debitoren: ür Bier u. Abfälle ℳ 137 978.94 ypothekarische Dar- 8— lehen, Restkauf. preise auf ver⸗ kaufte Häuser u. Bau⸗Vorschuß „943 612.99
420 000 100 000
64 000
6 000 39 400 2 000 11 500 26 900 399 838 64 375
1SE’IUlnn
1 081 591 4 413 704
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligations⸗Konto. Hypotheken⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto. 8 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto.. Kreditoren⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1 800 000 . 973 000 . 192 000 .688611— 22 863 9⁰0
829 061 235 879
4 413 704 onto.
Soll. 1. 18 ℳ An General⸗Unkosten inkl. ℳ 59 515.88 Zinsen . 864 831 Brutto⸗Gewinn inkl. Vortrag aus 367 950 1 232 781
1895/9ü . ..
15 645 55 1 153 209/13
Haben. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1895/96. „ Saldo des Bier⸗ und Abfälle⸗ 8884“*“ „ Gewinn durch Verkauf eines v“
ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1896/9 auf sieben Prozent = 42 ℳ pro Aktie festgestellt. Dieselbe ist vom 2. Januar 1898 ab
Cie., Köln,
Darmstadt, und deren Filialen,
Mainz, 8 Köln⸗Alteburg, den 18. Dezember 1897.
Der Vorstand. P. Bohland.
Tagesordnung: 1
zu der
63 926 59 1 232 781 27 Durch Beschluß der heutigen LFiews eee,
bei den Herren Sal. Oppenheim Jjun. & bei der Bank für Handel & Induftrie,
bei den Herren Bamberger & Cie., Mainz, bei den Herren Schmitz, Heidelberger & Cie.,
önn Einreichung des Dividendenscheines Nr. 24 lbar
8
Brauerei Lahnthal
vorm. C. Winterwerb
Nassau a/L.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre
Donnerstag, den 20. Jannar 1898, Nachmittags 3 Uhr,
iin unserem Geschäftslokale stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung
JFeinzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des schaftsberichtes des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1896/97, sowie
rüfungsberichtes des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 30. Sep⸗ tember 1897 und die Gewinnvertheilung, sowie die Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
3) Anträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 17. Januar bei unserer Gesellschaftskasse bis nach der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Nassau, den 18. Dezember 1897. Der Verwaltungsrath.
C. Epstein. 1“
EXIEEEzWIIIIEENmmmEEe
d-2 Genosemschaften.
Der Witterschlicker Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Witterschlick wird für aufgelöst erklärt. Die event. Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen baldigst anzumelden.
Witterschlick, den 25. November 1897.
Der Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten. [59962]
Der bei dem Königlichen Landgerichte Dresden zur Rechtsanwaltschaft hagelgcse. Rechtsanwalt Dr. “ Karl Alfred Napoleon Andreas in
resden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 17. Dezember 1897.
Der Präsident des Landgerichts: Dr. Müller.
[59961] Bekanntmachung.
Nr. 20 254. In die Liste der bei dem Großh.
Landgerichte Mannheim zugelassenen Rechtsanwalte
ist der Rechtsanwalt Dr. Moritz Pfälzer mit dem
Wohnsitz in Weinheim eingetragen worden. Mannheim, den 16. Dezember 1897.
Großherzoglich Badisches Landgericht.
(Unterschrift.)
[59964] Bekauntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichzeten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute einge⸗
kragen worden: Nr. 7. Böhse, Max, Rechtsanwalt, Wohnsitz: Weißenfels. Weißenfels, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. [59963] Bekanntmachung. In der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amts⸗ erichts ist bei Nr. 2 Rechtsanwalt Hein von hier 88s gelöscht worden. 8
Tost, den 17. Dezember 1897. Der Aufsichtsführende Richter.
Bekanntmachung. Justiz⸗Rath Karl der Liste
[59966] Der Rechtsanwalt und Notar, ist gestorben und heute in der Rechtsanwalte gelöscht worden. Wiedenbrück, 17. Dezember 1897. 8 Ksnigliches Amtsgericht.
[59965] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ernst Schmidt ist in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte geloscht worden.
Zinten, den 17. Dezember 1897. 1“
Königliches Amtsgericht.
2 8 * ʒwHEe ARtMKIMSraranxsxsExreaseezc- Fere ee ere
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen ⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 15. Dezember 1897.
Activa. Matallbestand.. Bestand an Reichskassenscheinen.. 61 000
Noten anderer Banken. 3 478 000 „ Wechsel . 143 191 000 „ Lombard⸗Forderungen . 1 927 000 „. 1121212*² 44 000 „ sonstigen Aktiven.. 1 827 000 Passiva. Das Grundkapitel .7 500 000 Der Reservefondde .2 031 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 62 834 000 Die e. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeittten. .8 274 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. . . — Die sonstigen Passirau . 3 257 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln ℳ 498 070,00. Münuchen, den 17. Dezember 1897. Batzerische Notenbank. Die Direktion.
—
ℳ 33 368 000
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Firma Born & Busse hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 2 000 000 neue vollgezahlte Aktien der Bismarckhütte zu Bismarckhütte in Oberschlesien Nr. 5201 bis 7200 à ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 18. Dezember 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Herlin. Kaempf.
[58057]
Die Berliner Dampfgetreidepreßhefen⸗ und Spiritusfabrik, G. m. b. H. zu Rixdorf hat ihr Fabriketablissement verkauft und infolge dessen ihre Auflösung beschlossen. Nachdem dieser Beschluß unterm 4. ds. ins Handelsregister eingetragen ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Berlin SW., Neuenburgerstr. 38.
Der Liquidator: Max Schäffer.
[59956]
Generalversammlung des Ceutralvereins für Handelsgeographie und Förderung deut⸗ scher Interessen im Auslande. In der am 10. d. M. statutengemäß berufenen Generalversamm⸗ lung wurde der seitherige Vorstand mit dem Rechte der Kooptation einstimmig wiedergewählt. Der⸗ selbe besteht aus den EB v Dr. R. Jannasch, Direktor Robert Gellert, General⸗Konsul Martin Schlesinger (Kassenverwaltung), Kolonie⸗Direktor a. D. AÄ. W. Sellin, Dr. Kersten, Konsul F. W. Nordenholz, Dr. Diercks (Schriftführer). In be⸗ sonderem Wahlgange wurde Dr. Jannasch als erster Vorsitzender einstimmig wieder bestätigt.
Als Revisoren wurden die Herren Dr. Duncker, Ziethen, Bajetto gewählt.
[59200] 2 72 8 Fächer, Reisemuster, darunter hochfeine Exemplare, werden
billigst nur bis Weihnachten auch einzeln abgegeben in der Fächerfabrik, Sebastianstr. 8. 8
Einladung zum Abonnement.
Be dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir
eint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten
nsprüchen an 1 Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmitta sblatt noch an dem⸗
„Darmstädter Zeitung“ er ebenst ein. Die „Darmstädter Feitung⸗ Ausgabe und ist in der Lage, allen Nachrichten zu genügen. selben elangt.
en Nachrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder „Darmstädter sa⸗ Reichstags wird regelmä 1
Fäcche hervorragender Weise wird die e
S. Ueber die Verhandlun
schaften finden eingehende Berücksichtigung. deutschen maßgebenden Großstaaten lichen F 7,12 Tel “ ei hem e ichen Falls dur aausgaben, mitgetheilt. an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt
Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als
Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im ie „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen neaecee
en des Deuts und genaueste referiert; die Verhandlungen des pre jie äu ahren entsprechende dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ Die Kurse der Frankfurter Börse ufnahme. Feuilleton Original⸗Romane und ⸗Novellen, Auffüh⸗
1“
zum Abonnement auf die
Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der
m Großherzogthum beziehungswei insicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ eitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Rei ig auf das rascheste chen und anderen deutschen kon itutionellen Körper⸗ olitik und die inneren Verhältnisse der außer⸗
ehandlung.
ere
finden n.
wissenschaftlichen, Lellecsechsch und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
Gebieten der Kunst und Literatur. Die Jahresberichte der Großh. Zentralstelle für Landesstatistik,
Beilage ausgegeben.
Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt viertel ühen mit Bringerlohn bei den Postanstalten in
Anzeigentheils bemerken wir, daß si⸗ der „Darmstädter Zeitung“ in allen Geme thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Beanetraa ine aller öffentlichen Behsr dient, vorns ils fer erö eignet, die man zur Kenn
ngs⸗ betragen für d Lokal⸗Anzeigen 10 ₰ für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und latte Beförderung.
Expeditionsschalter abgeholt 3 ℳ 25 ₰,
Vierteljahr erxkl. Bestellgebühr. insichtlich des
starken Auflage, der Verbreitung
wünscht. ie Einrü Gebühren dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittags
Darmstadt, im Dezember 1897.
der Großh. Fabrikinspektoren, sowie das jährlich erf der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh.
die interessanten Mittheilungen einende Zugangs⸗Verzeichni useums werden kostenfrei a
4 ℳ, am ost⸗Aufschlags 3 ℳ 75 ₰ plo
der seht eas
des
gs. zufolge uden des niß des ganzen Landes zu bringen
den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰ es 8* Inferate sowohl be
Sie Erpedition der Darmstädter Zeitung.
a.Emngetrogen für Heinr. Klnglein, Kiel,
8 —
1 Herliners, SW. Wilbelmftr
se 32, bezogen
Vom
schen Reichs⸗
— e Inhalt dieser Beilage, in welcher die — den „Genossenschafts⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten a2 22— rnecheeden
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche kann durch alle . lten . auch durch die Ferpüh Expedition des Deutschen Rei un h alch Peezüchfen Baclee V gehestpre beträgt 1 ℳ 50
„Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 300 A., 300 B. und 300 C. ausgegeben.
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 21. Dezember
1“X“
n
er⸗
Central nsertionspreis
Deutsche Reich. Gr. 3004)
eer für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — das Vierteljahr. — 88 Dradkene 9 1 Einzelne Nummern kosten 20
1892.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Der
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 100.
Eingetragen für die Gebrüder Kottenhoff, Haspe i. W., zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sensen, Sichten und Stroh⸗ e⸗ K messern aus Eisen und Stahl und deren Vertrieb in Deutschland und den Niederlanden. Waarenverzeichniß: Sensen, Sichten und Strohmesser aus Eisen und Stahl.
Nr. 27 962. B. 4063. Klasse 16 a.
Eingetragen für die Brauerei Karl Gregory Berliner Adler⸗Bierbrauerei, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 97/13. 7. 93 am 6. 12. 97. R Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:
er.
Nr. 27 963. G. 1922.
Eingetragen für die Gesell⸗ schaft zur Verwerthung Wolsf'scher Patente für Beleuchtung durch Gas⸗ pa birnen Wolff & Co.,
eerlin, Lindenftr. 23, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb nach⸗ 1
annter Waaren. Waarenverzeichniß: Gasglühlicht⸗ und andere Gasbeleuchtungsapparate und deren Zu⸗ bebörtheile. 1b 8
Nr. 27 965.
Klasse 4.
K. 3141. Klasse 32.
zufolge
dmeldung vom 7. 10. 97 am 6. 12. 97. ge⸗
schäftsbetrieb: Papier⸗, Schreib⸗, Zeichen, und Mal⸗
utensilien⸗Handlung, Buchdruckerei und Prägeanstalt. verzeichniß: Zeichenblocks.
Rr. 27 966. L. 1913.
Umgetragen sür Loeser * Wolff, Berlin w Elding, zufolge Anmeldung vom 28. 88 97 28. 3. 85 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 19.,No⸗
Nr. 27 964. J. 763.
Eingetragen für Hans J. Jacobsen, Hamburg, Gr. Burstah 40, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 9. am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Farenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradtheile, Fahrradersatztheile und sabedadeee arttzae Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
W. 1820.
Nr. 27 967. Klasse 28.
α—
Fnstallateun
Eingetragen für Jul. Waldkirch & Co., G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 27. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Waarenverzeichniß: Eine als Organ für das gesammte Installationswesen dienende Zeit⸗ e r Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 27 968. L. 1909.
Klasse 38.
Eingetragen für Loeser & Wolff, Berlin u. Elbing, mfolge Anmeldung vom 28. 8. 97 am 6. 17. M. eschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feerre und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 969. W. 1813. Eingetragen für H. Wegener, Mainleus b. Kulmbach, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 97 am 6. 12. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenver⸗ zeichniß: Bier.
Nr. 27 970. D. 1593.
KRANIT
Eingetragen für Leo Paul Dithmer, Schwert (Ruhr), zufolge Anmeldung vom 11. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: stellung und Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Ein pharmazeutisches en Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 971. L. 1972. Klasse 38.
Klasse 16 a.
- 2 6
Klasse 2.
Eingetragen für Louis Lindner, Mittweida i. S., zufelge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 6. 12. 9* Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.)
Nr. 27 972. B. 4139.
Erwinia Eingetragen für Otto Beyer, Zigarren⸗Versand⸗ haus Germania, Straßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 19. 10. 97 am 6. 12. 97 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Tabacken. Waaren⸗ veeec. Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
taback, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Nr. 27 973. T. 1061. Klasse 38
Mondfee
Eingetragen für A. H. Thorbecke & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschaftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 27 974. T. 1066.
Klasse 38.
Klasse 38.
Colombine 1
Eingetragen für A. H. Thorbecke & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 27 975. P. 1453.
Hymedol Eingetragen für William Pearson, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 976. R. 2096.
Eingetragen für Dr. Jsrael Roos, Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Trockenelemente.
Nr. 27 977. K. 2735.
Eingetragen für Köhler & Jansen, Plauen, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 4. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ ¶ stellung und Verkauf von Prunkwäsche. Waaren⸗ verzeichniß: Prunkwäsche, z. B. Paradekissen, Damen⸗ hemdpassen, Taschentücher, Kinderservietten, Eisdeckchen, Klöppelspitzenartikel, Monogramm⸗, Hohlsaum⸗ und Festonierarbeiten.
Nr. 27 978. H. 3392. Klasse 9 d.
Eingetragen für Ed. Halbrock, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Export⸗ geschäfte. Waarenverzeich⸗ niß: Werkzeuge und metallene Bedarfsartikel, sowie deren Theile für: Schmiede, Schlosser, Zimmerleute, Schreiner, Pelfetes, Tapezierer, Drechsler, Schuhmacher,
attler, Schneider, ischer, Wagenbauer, Buchbinder, Büchsenmacher, Installateure, Techniker, Weber, Bauhandwerker, Stuckateure, Stellmacher, Küfer, Maler, Anstreicher, Maurer, Dachdecker, Metzger, Klempner, Schiffsbauer, Gerber, Töpfer, Bildhauer, Uhrmacher, sowie für Landwirtbschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Forstbetrieb, Eisenbahn⸗, Wege⸗, Straßen⸗ und Bergbau; metallene Haus⸗ und Küchen⸗Geräthe, Messerschmiedewaaren, Scheren, Ketten, Gehänge,
ufeisen, Nägel, ausgenommen: Sensen, Sächeln⸗ trohmesser, Nadeln, Aluminiumwaaren und Waffen.
Nr. 27 979. H. 3544. Klasse 34.
Klasse 2.
Klasse 22 b.
Halbrock.
Figaroin
Eingetragen für Paul Hüttemann, Leichlingen, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 97 am 6. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rasiermitteln. Waarenverzeichniß: Zur Zerstörung der außerhalb der Haut befiadlichen Haare geeignete Frspetas in fester, flüffiger und halbflüssiger Ge⸗ talt. Der Anmeldung st eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 27 980. W. 1805. Klasse 38.
BELMAR
Eingefragen für 2. Wolff⸗ Zigarren⸗Fabriken, Fembnt, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 97 am 12. 7. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
Zigarren. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗,
Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 981. K. 3232. Klasse 16 b.
Kloss.
Eingetragen für Kloß & Foerster, Freyburg a. d. U., zufol e Anmeldung vom 13. 11. 97 am 7. 12.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaum⸗ weinen und Handel mit stillen Weinen. Waaren⸗ verzeichniß: Schaumweine und stille Weine.
Nr. 27 982. M. 2624.
Eingetragen für die Mal a an; Hamburg, zufolge Anmel⸗. dung vom 6. 11. 97 2. 6. 82 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Malz⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Malz.
Nr. 27 983.
Der
22
Eingetragen für Plaut & Zoellner, Berlin, Schwedterstr. 36a., zufolge Anmeldung vom 26. 10. 97 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ober⸗ und Unterkleider für Herren, Damen und Kinder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Nr. 27 984. W. 1810. Klasse 38.
SAREMA
Eingetragen für L. Wolff, Zigarren⸗Fabriken, Senn fufolge Anmeldung vom 16. 10. 97 am „ 12. 97. eschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 985. R. 2082. Klasse 16
bomsivciee origioadeiche--Ssenres
Eingetragen für Otto Reichel, Berlin, Eisenbahn⸗ straße 4, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 97 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung und Essenzenfabrik. Waarenverzeichniß: Essenzen zur Herstellung von Spirituosen und Liqueuren.
Nr. 27 986. P. 1435. Klasse 38
ðo Taaön
Eingetragen für J. H. Piza, Hamburg, zufol Anmeldung vom 8. 10. 97 am Femh⸗ 37.) fexe schäftsbetrieb: Verfertigung von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗ Kau⸗,Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 587. K. 5255. Klasse 15 5.
Kloss & Foerster.
T für Kloß & Foerster, Freyburg a. d. U., zufolge Anmeldung vom 13. 11. 97 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Ferfeesung von Schaum⸗ weinen und Handel mit stillen Weinen. Waaren⸗ verzeichniß: Schaumweine und stille Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 988. W. 1807. Klasse 38.
MILLOZA
Eingetragen für 2. Wolff, Zigarren⸗Fabriken, 8 zufolge Anmeldung vom 16. 10. 97 am ö12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Pserengenegnng, Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 989. W. 1620. Klasse 26 c.
Eingetragen f Radebeul⸗Dresden, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97
am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und