1897 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Reichert, Direktor, Aleis Bischoff, Stellvertreter des Direktors, August Götz, Leopold Aumüller, Gabriel Reichert, alle in Seckach wohnhaft.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

2) Unterm Heutigen:

Zu O.⸗Z. 9 Vorschuß⸗ und Kreditverein Osterburken, E. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 28. November d. J. wurde für die Restdienstzeit bis 13. Oktober 1901 des ausgeschiedenen Kassiers Bürgermeister Hofmann Kaufmann Florian Faulhaber als Kassier in den Vorstand gewählt.

Adelsheim, den 9. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Ansbach. P59921] Darleheuskassenverein Ursheim.

Für den ausscheidenden Michael Burger wurde als Vorstandemitglied der Gütler Friedrich Fischer von Ursheim im Geness.⸗Register vorgetragen

Ansbach, den 16. Dezember 1897. .

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. 8 (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Ansbach. [59922] Darlehenskassenverein Rügland.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1897 erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in der Fränkischen Zeitung.

Ausbach, den 18. Dezember 1897.

Kgl. -Se K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Berlin. 3 [59970]

Die unter Nr. 245 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene „Verbandskasse der Innungs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Ber⸗ lin, hat am 15. Dezember 1897 eine Aenderung des Statuts beschlossen. Herrmann Hofschneider zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Bunzlau. Bekanntmachung. [59901]

In unser Genossenschaftsregister sind folgende Ge⸗ nossenschaften eingetragen worden:

1) „Rückenwaldauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, gegründet durch Statut vom 9. November 1897 mit dem Sitze zu Rückenwaldau,

2) „Groß⸗Hartmannsdorf— Mittlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, gegründet durch Statut vom 18. November 1897 mit dem Sitze zu Groß⸗Hartmannsdorf,

3) „Kittlitztrebener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, gegründet durch Statut vom 25. Novemder 1897 mit dem Sitze zu Wenigtreben,

4) „Altoelser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“, gegründet durch Statut vom 29. November 1897 mit dem Sitze zu Straus.

Gegenstand des Unternehmens ist bei sämmtlichen Genossenschaften: Hebung der Wirthschaft und des

der Mitglieder und Durchführung aller zur g dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeilbafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnifse. Die von den Genossenschaften ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Landwirthschaft⸗ liche Genessenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form zu erlassen, in anderen Fällen nur vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Für alle vier Genossen⸗ schaften erfolgt die Zeichnung mit rechtsverbindlicher Kraft in der Weise, daß der Firma der Genossen⸗ 8222 die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder eines Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer beigefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 a. bei der Genossenschaft zu 1 oben: August Schubert, Wilhelm Gamke, Hermann Wolf in Rückenwaldau, August Schubert in Neu⸗ hammer und Carl Goebel in Hinterheide; .bei der Genossenschaft zu 2 oben: 1) Gottlieb Peisker, 2) Oskar Mahler, 3) Heinrich Borr⸗ mann, 4) Wilhelm Scholz und 5) Richard Langner, zu 1 und 3 in Nieder⸗Groß⸗Hart⸗ mannsdorf, 2 und 5 in Ober⸗Groß⸗Hartmanns⸗ dorf und zu 4 in Ober⸗Mittlau; bei der Genossenschaft zu 3 oben: Ernst 5 in Wenigtreben, Carl Krause in ouisenthal, Robert Schmieber und Friedrich Dehmel in Kittlitztreben und Emil Meusel in Urbanstreben; bei der Genossenschaft zu 4 oben: Wilhelm Zeitschler in Strans, Carl Redlich in Bauden⸗ dorf, Ernst Knebel in Altoels, Adolf Wende in Buchwald und Wilhelm Knebel in Strans. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bunzlau, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Castrop. 4 [59902] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 (Consum⸗Verein „Glück⸗Auf“ e. G. m. u. H. iu Bodelschwingh) Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1897 aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand; eingetragen zmfolge Verfügung vom 16. Dezember 1897 am 17. Dezember 1897. 1 Castrop, 17. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht.

Dresden.

[59903] Auf Fol. 20 des Genossenschaftsregisters für das

unterzeichnete Amtsgericht, beir. die Landes⸗ genossenschaftskafe für das Königreich Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dresden, ist heute

verlautbart worden, daß Herr Oswald Zieger in⸗

8

folge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied, dafecen Herr Max Möbius in Lehndorf bei Panschwitz stellvertretendes Vorstandsmitglied ist. Dresden, am 18. Dezember 18990b7. Königl. Amtsgericht. Abth. I. e. 8* Kramer. 8 8* Gandersheim. Bekanntmachung. [59904] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein zu Ackenhausen und Um⸗ gegend heute Folgendes eingetragen: „Rubrik Vorstand: An Stelle des ausscheidenden Kothsassen August Ruhe ist Stellmachermeister Friedrich Bertram zu Ackenhausen in den Vorstand gewählt.“ Gandersheim, den 10. Dezember 1897. 8 Herrzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 59905]

In unser Genossenschaftsregister wurde auf Seite 38 unter der Rubrik „Spar⸗ und Leihkasse, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Großen⸗Buseck“ 2. eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen Rechners Konrad Gengnagel von Großen⸗Buseck ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1897 der Rentner Balthasar Stephan erster zu Großen⸗ Buseck zum Rechner gewählt worden.

Gießen, den 17. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen. 8

Gladenbach. 759906]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 aufgeführten Spar⸗ und Leihkasse in Rodheim an der Bieber, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Conrad Peppler und Heinrich Bender sind in der Generalversammlung vom 20. v. Mts. der Gemeinde⸗ einnehmer Ludwig Krauskopf und der Steiger Christian Platt IV. in Rodheim an der Bieber zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

Gladenbach, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [59907] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 15 wurde beute unter der Firma Kohlenkonsum⸗ Verein Göppingen, eingetragene Genossenschaft er beschräukter Haftpflicht in Göppingen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 8. Dezember ds. Is. wurde in Abänderung des § 44 des Statuts bestimmt, daß das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ jahr zusammenfällt.

Den 17. Dezember 1897.

Landgerichts⸗Rath: Rapp.

Gotha. [59908]

Der Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Gräfen⸗ roda e. G. m. u. H., hat in der Generalver⸗ sammlung vom 28. v. Mts. die §§ 4, 5, 49, 52, 61, 75, 76 und 103 des Statuts geändert. Im § 103 heißt es unter Nr. 3 ferner: „der in Gräfen⸗ roda erscheinenden Zeitung“. Solches ist auf An⸗ zeige vom 3. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 9 eingetragen worden. u1

Gotha, am 10. Dezember 1897.

Herzoglich S. Amtsgericht. III.

Lennep. ge.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Rade⸗ vormwalder Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Radevormwald Folgendes ver⸗ merkt worden:

Das Vorstandsmitglied Carl Tillmanns ist aus⸗ geschieden. An Stelle desselben ist das Vorstands⸗ mitglied Albert Brüser zum Vorsitzenden und der Kaufmann Julius Flockenhaus zu Radevormwald zum stellvertretenden Vorsitzenden an Stelle des Albert Brüser gewählt.

Lennep, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Harienburg. Bekanntmachung. [59910]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 28 die Genossenschaft in Firma „Marien⸗ burger Innungs⸗Kredit⸗Kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marienburg eingetragen.

A. Das Statut lautet vom 30. Juni 1897.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts behufs Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

C.I Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 für den Geschäftsantheil. Kein Genosse darf mehr als fünf Geschäftsantheile haben.

D. Vorstandsmitglieder sind:

1) Bürgermeister Emil Sandfuchs als Direktor, 2) Stadtrath Eduard von Zeddelmann, 3) Malermeister Otto Hennig,

sämmtlich aus Marienburg.

E. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Direkzor und einem Vorstandsmitglied, die des Aufsichtsraths unter Benennung als solche, unterzeichnet vom Vor⸗ 1. des Aufsichtsraths. Sie erfolgen durch die

arienburger Lokalblätter.

F. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets 2 den Direktor und noch ein Vorstandsmitglied erfolgen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marienburg, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. [59923]

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein Leeder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leeder. Der Gesellschaftsverrrag wurde am 14. September 1897 abgeschleossen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Beschaffung guter und billiger Saat⸗ und Düngermittel für die Mitglieder,

sowie die Abgabe von Bier an dieselben. Die ein⸗ zelnen Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie den Gläubigern der⸗ selben mit dem Betrag von 10 ℳ. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Franz Schmid, Oekonom und Metzger in Leeder, 2) Wendelin Waldhör, Oekonom und Privatier dortselbst. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch gemeinsame Unterschrift beider Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im „Kaufbeurer Anzeigeblatt“ und sind gezeichnet durch die beiden Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch die Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 14. Dezember 189027. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

ortelsburg. Bekanntmachung. 59911]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kobulter Dahrlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Pfarrers Julius Hassenstein⸗Kobulten ist der Ritter utsbesitzer von Damm⸗Gr.⸗Parlöse als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Ortelsburg, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8. ottweiler, Bz. Trier. [59912] Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Illinger Consum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe ränkter Haftpflicht zu Illingen wurde am 13. Dezember 1897 die Vorstandswahl des Jacob Doerr und des Jacob Doerrenbächer, beide zu Illingen, eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Saalfeld, Saale. 8 Genossenschaftsregister. Pfarrer Emmerling aus Witzleben ist auf seinen Antrag aus dem Vorstand des Achelstädter Dar⸗ lehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ausgeschieden und Bürgermeister Hermann Merten daselbst als Beisitzer auf die Jahre 1898 1901 gewählt worden, laut Anzeige vom 10. d. M. Saalfeld, den 14. Dezember 1897. Herzogliches iss vee Abtheilung eyer.

[59913]

Stade. [59914]

Nach einer in das Genossenschaftsregister heute eingetragenen Statutenveränderung hat der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, in Stade, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes beschlossen:

Für den Fall, daß das Stader Tageblatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veroöͤffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Stade, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Stockach. [59915] Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 13327. Zu O.⸗Z. 18 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Liptingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Liptinugen. Das Statut ist vom 8. Dezember 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sswie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, dir Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu

sern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichhet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter der Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins aufzu⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Landwirth Albin Maier, Direktor, Schuster Plazidus Maier, Stellvertreter des Direktors und Landwirth Julius Renner jg., alle in Liptingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines wei⸗ Vorstandsmitgliedes unter der Firma des

ereins. Stockach, den 13. Dezember 1897. eene.. Amtsgericht. ircher. Strasburg, Westpr. 159916] Bekanntmachung.

In Se ꝛossenschaftsregister ist heute unter No. 14 die durch die Satzungen vom 24. November 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gorzuoer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gorzno eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und DPurchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeilhafte Bescha der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des die Genossenschaft vertretenden Vorstandes sind abzugeben von mi 6 drei Vorstandsmitgliedern, unter denen . Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

finden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erjolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗

schaftsblatte“ zu Neuwied oder dem als dessen Rechte⸗ nachfolger zu betrachtenden Blatte. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung

erfolgt in allen Fällen in der Art, daß der Firma

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand kann sich zur Abgabe seiner Willens⸗ erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeichnen, ihr Zweck ist darin genau anzu⸗ geben. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Rudolf Salewski, zugleich Vereinsvor⸗ steher. 2) Kaufmann Wilhelm Bansmer, zugl Stellvertrer des Vereinsvorstehers. 3) Gutsbefitzer Gustav Schulz. 4) Kaufmann August Dembek. 5) Besitzer Hubert Ruezynski, zu 1, 2, 4 und 5 in Gorznos, zu 3 in Bachor.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strasburg, den 5 Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [59924] Der Tarlehenskassen⸗ Verein Großholz⸗ hausen⸗Branenburg e. G. m. u. H. führt in⸗ folge Statutenänderung nunmehr die Firma: Dar⸗ E1“ Großholzhausen e. G. m. uU. 9 Traunstein, den 15. Dezember 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachung.

[59925]

In den Vorstand des Darleheuskassenvereins

Heiligkreuz, e. G. m. u. H., ist für den ver⸗

storbenen Jos. Spöckbacher der Bauer Josef Fisch⸗

bacher in Ginzelham gewählt worden. Traunstein, den 15. Dezember 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Trier. [59917]

Bei Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Neuhaus unter der Firma Neu⸗ häuser Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft, wurde heute eingetragen, daß der Jakob Harens zu Udelfangen an Stelle d aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Wollers⸗ heim zu Trierweiler als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Trier, den 15. Dezember 1897.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Warburg. [5991 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Gehrdener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht“ eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. August cr. ist das bisherige Statut des Vereins aufgehoben und ein neues Statut, datiert vom 8. August cr., an dessen Stelle getreten, woraus Folgendes bekannt gemacht wird: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Jerne eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der dee der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Warburg, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Zobten, Bez. Breslau. [59919]

In dem bei unterzeichnetem Gericht geführten Genossenschaftsregister ist nachstehende Eintragung bewirkt worden:

112

Kol. 2: Naselwitz'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3: Naselwitz.

Kol. 4: Das Datum des Gesellschaftsvertrags

ist der 15. Dezember 1897.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirt hschaftlichen Betriebsmittel, b günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der derzeitige Vorstand besteht aus:

1) Gutsbesitzer Max Braunert zu Naselwitz als 8

Vereinsvorsteher,

2) Gutsbesitzer August Klose zu Wilschk⸗witz

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gutsbesitzer Hermann Radler zu Naselwitz. 4) Stellenbesitzer Wilhelm Seller zu Kuhnan, 5) Hermann Zwick zu Wilsch⸗ owitz.

Die Bekanntmachungen und Erlaße in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet, indem sie ihre Namen der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich durch den Vereinsvorsteher zu der von der Hauptversammlung bestimmten Zeit, die zu den außerordentlichen Tagungen binnen längstens 5 Tagen, vom Tage des bezüglichen Antrages an gerechnet. Zwischen Einladung und Tagung darf die Zwischen⸗ zeit nicht weniger als 7 und nicht mehr als 10 frete Tage, jedoch bei Abänderung der Satzungen nicht weniger als 8 und nicht mehr als 14 freie Tage und bei Auflösung des Vereins nicht weniger als 4 und nicht mehr als 6 Wochen betragen. Zur Veröffent⸗ lichung für seine Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blattes“ oder desjenigen Blattes, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1897 an dem⸗ selben Tage.

Zobten, den 17. Dezember 1897.

8 Königliches Amtegericht.

Konkurse.

Vermögen des Kaufmauns Leo Rendelsohm in Berlin, Thaerstraße 47 und 14a., fi beute, Nittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren gaffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ ng am 14. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 28 2. März 1888. Frist zur Anmeldung der sonkursforderungen bis 2. März 1898. Prüfungs⸗ min am 25. März 1898, Vormittags 11¼ Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrich⸗ baße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 27. Verlin, den 18. Dezember 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

119696] EE“ Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens zzer das Vermögen des Kaufmanns Hermann zinemann zu Berlin, Landsberger⸗Straße 21, santragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ nagensmasse des Genannten jede Veräußerung, Ver⸗ sndung und Entfremdung von Bestandtheilen der Rasse hiermit untersagt. Berlin, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

(59700] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters und kigenthümers August Albat zu Groß⸗Lichter⸗ felde, Dürerstraße 44, ist heute, am 16. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

et. Der Kaufmann Wilhelm Schultze hier 33, Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter anannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Ja⸗ znar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist sar Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ zannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ valters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ meschufses und eintretenden Falls über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ inde auf den 13. Januar 1898, Nach⸗ nittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ weldeten Forderungen auf den 3. Februar 1898, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

Eerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2,

Lermin anberaumt. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis um 26. Januar 1898.

Benn, Gerichtsschreiber ds Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

[59680] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Manuufacturwaaren⸗ händlers Heinrich Ramm, in Firma Westing & Ramm, Hutfilterstraße Nr. 2 hierselbst, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Nachlaßver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zI. Januar 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis sem 31. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ rsammlung 14. Januar 1898, Vormittags II1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1898, Vormittags 11 im Gerichtshause sierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dsterthorsstraße).

Bremen, den 18. Dezember 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(69702] Bekanntmachung. G Das K. Amtsgericht Deggendorf hat auf den heute von Gemeinschuldner eingebrachten Antrag durch

1 Beschluß unterm Heutigen, Nachmittags 5 ½ Uhr,

süer das Vermögen des Schneidermeisters Josef Nayer in Deggendorf das Konkursverfahren aaffnet, als Konkursverwalter den K. Advokaten Schamberger dahier ernannt, zur Beschlußfassung iber die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dije Bestellung eines Gläubigerausschuffes Termin uf Freitag, den 14. Januar 1898, Vor⸗ nittags 11 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ scal anberaumt, offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der KRonkursforderungen bis zum 21. Januar 1898 ein⸗ fäleslich bestimmt. Termin zur Prüfung sämmt⸗ scher angemeldeten Forderungen wurde anberaumt uf verisag 28. Januar 1898, Vorm. 9 Uhr. Am 18. Dezember 1897.

serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.

K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Ohnesorg.

59691] Konkursverfahren. Ueber das Fe des Gutsbesitzers Philipp uttermann in Dürkheim hat das Kgl. Amts⸗

teicht Dürkheim am 17. Dezember 1897, Nach⸗

nittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. konkursverwalter ist Rechtskonsulent Acker in Dürk⸗ jeim. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ mar 1898, allgemeiner Hrang terwrig am

1. Februar 1898, jedesmal Vormittags

d Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Die Forde⸗

tungen sind bis 18. Januar 1898 anzumelden. Dürkheim, 17. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Sekretär. 1

16646] 8. W. Amtsgericht Göppingen.

gdleber das Vermögen des Karl Heinrich Nagel,

gasers und Wirths in Heiningen, ist heute, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Ammon in Goöͤppingen zum Ver⸗ alter ernannt worden. Anmeldefrist und offener rresft bis 14. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Januar 1898, Vormittags 9 Uhr Den 17. Dezember 1897.

Gerichtsschreiber Langbekn.

168658] Konkursverfahren.

vleber das Vermögen des Samen, und Binberei⸗

grtikel⸗Händlers Ludwig Carl Johannes

8 Sre, in Firma Johs. Evers zu Hamburg, atharinenstraße 14, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr,

vonkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, nochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ d. Anmeldefrist bis zum 8. Januar k. J. einschließ⸗ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

JNund allgemeiner Prüfungstermin am 22.

Prüfungstermin d. 18. Januar k. J., Vorm.

11 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59654] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Otto Märck & Kaltwasser China⸗- und Japan⸗Waaren⸗, Agentur⸗ ommissions⸗ und Speditions⸗Geschäft) zu sroße Reichenstraße 31, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Januar k. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Februar k. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59656] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Georg Benz, Schuhmachers in Gerstetten, am 18. Dezember 1897, Nachmittass 6 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Wanderer in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung Januar

1898, Vormittags 10 Uhr. Den 18. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Rauch.

[59685] Konkursverfabhren.

Ueber das Vermögen der Firma Oderfelder Möbelfabrik Fechter & Kaltwasser zu Oder⸗ feld bei Barbis, ist am 17. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Agent und Rentier Multhauf zu Osterode a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung: 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Herzberg a. H., den 17. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1.

[59670] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Leyser (in Firma Ww. H. Cohn) in Kosten wird, da derselbe glaubhaft erklärt hat, daß er seine eingestellt hat, heute, am 14. Dezember 1897, 2 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Kroh in Kosten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. Februar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen

ersenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 8988 n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ ve der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

18 bis zum 29. Januar 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kosten.

[59705]

Das K. Amtsgericht dahier hat am 18. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Brunnenmachers Frauz Ullrich in Nieder⸗ hochstadt und dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Preßler, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Teutsch dahier. Termin ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

erwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und sonstige Maßnahmen: 14. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1898. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 15. Januar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Januar 1898, Vormittags 9 Ühr, alle Termine im Zimmer Nr. 3 hieramts.

Landau, Pfals. den 18. Dezember 1897.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

[59682] Bekaunntmachung. 1“ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Müllers Anton Zimmermann zu Niederbrechen ist am 16. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rintelen zu Limburg. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ emeiner Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. 5e 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1898. 8 Limburg a. L., 16. Dezember 1897. Roemer, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59690] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Berthold Gebauer zu Luckenwalde ist am 17. Dezember d. J., 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raphael hierselbst. Anmeldefrist bis 9. Januar 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. 1

Luckenwalde, 17. Dezember 1897.

Koͤnigliches Amtsgericht.

[59648] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Adolf Nachtrieb, Schlosser und Herdfabrikaut in Zuffenhausen⸗ S.-A. Ludwigsburg, am 17. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 3 Ühr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offenor Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefest bis 17. Januar 1898. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dounerstag, den 27. Jauuar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Armleder.

[59706 Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Ueber das Vermögen des Adam Ramsaier, Schäfers in Illingen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Wezel in Mühlacker zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 20. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Die Frist zur Anmeldung beim Konkursgericht läuft am 13. Ja⸗ nuar 1898 ab. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1898 ist erlassen. 11““

Den 18. Dezember 1897.

Gerichtsschreiber Ziegler.

[59694] 1“

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Memmingen hat am 17. Dezember 1897, Abends ½7 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Schreinermeisterseheleute Johaun Georg u. Creszenz Herberg in Kronburg den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Burgmayer in Memmingen ernannt. Anmeldefrist bis 20. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1898 einschließlich. 1

Memmingen, den 18. Dezember 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht

Ortner, K. Sekretär.

68

[59683] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Foltzer in Mülhausen, Gesetzgasse, ist durch Be⸗ schluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 17. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschafisagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit vhegae. pflicht bis zum 22. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. (N. 39/97.)

Mülhausen i. Els., den 17. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[59637]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Bäckermeisters Gottfried Strauß in München, Altheimereck 14, auf dessen Antrag am 15. d. M., Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Luitpold Schülein in München, Marien⸗ platz 11/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ 2 eerungen bis 7. Januar 1898 eeinschließlich

estimmt. Wahltermin zur Bes kucfaffung ber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.

München, den 16. Dezember 1897. 8

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl. 6

[59636] Konkursverfahren.

Nr. 54 232. Ueber das Vermögen des Tape⸗ zierers Eugen Schmidt in Pforzheim ist am 16. Dezember 1897, 12 Uhr, Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Kaufmann Otto * eentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1898 einschl. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 8. Januar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 19. Februar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, 16. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber F Frosb. Bad. Amtsgerichts: 8 att.

*

8 “] 1 [59677] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hutmachers Johaunes Baganz zu Prenzlau ist heute, am 16. Dezember 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Januar 1898 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Pesntar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 9. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ - Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1898. 1 Prenzlau, den 16. Dezember 1897.

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59684] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Doering zu Pr. Stargard ist am 17. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eroͤffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann D. Blau in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1898. Erste Gläubi 2v sowie Beschlußfassung über event. Verkauf des Waarenlagers des Gemein⸗ schuldners im Ganzen am 17. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1898 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Pr. Stargard, den 17. Dezember 1897.

Frost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59703] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Josef Wolff zu Remeringen ist am 18. Dezember 1897,

Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Geschäftsmann Heinrich Gotti zu Saaralben. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. März 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Ja nuar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Saaralben, den 18. Dezember 1897. Kaiserliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[59704] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Leopold Levy & IUls Manufakturwaarenhaudlung hier, Kleber⸗ platz 23, wird heute, am 18. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Konkursverwalter Fedor Richter hier wird zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 17. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Ferderungen Montag, den 31. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25. Offener Arrest und Anzeigefrist 29. Januar 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[59920]) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗

maunns Moriz Frankfurter, Inhabers der Firma Isidor Frankfurter, Lederhandlung hier, Weimarstr. 13, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗

wesend, am 16. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1898. Ablauf der Anmeldefrig [Gläubigerversammlung am Montag, den 17. Ja⸗

st am 5. Februar 1898. Erste

nuar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Den 17. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.

[59643] K. Amtgericht Stuttgart Amt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des früheren Schiffwirths Jakob Gieck in Feuer⸗ bach heute, am 17. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Rathsschreiber Sauter in Feuer⸗ bach. Anmeldefrist 8. Januar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Januar 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 8. Januar 1898.

Den 17. Dezember 1897.

erichtsschreiber Seeger.

[59693) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduarbd Richard Albrecht Weller in Werdau, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Weller daselbst, wird heute am 18. Dezember 1897, Vormittags 1l12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Gläubigerversammlung: 30. Dezember 1897, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin: 1. Februer 1898, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht zu Werdau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Reichert, Sekr. [59707] Durch Beschluß vom 16. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Carl Schütz, Schneidermeister in Zweibrücken, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäfts agent Adolph Eilbott in Zweibrücken zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1898 und Prüfungstermin am 2. Februar 1898, beide Termine Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale. Allgemeines Aufgebot mit Anzeige⸗ frist bis 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Zweibrücken.

[59676] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Otto Meier in Schernickau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köbhniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Arendsee, den 16. Dezember 1897.

Ristau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [59708]

Bekanntmachung.

Auf Grund stattgehabter Schlußvertheilung wurde

gemäß § 151 der Reichs⸗Konk.⸗Ordnung mit Be⸗ des Kgl. Amtsgerichts Aschaffenburg vom 16. Dezember 1897 das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ und Wirthseheleute Julius und Veronika Roth von Heimbuchen⸗ thal aufgehoben. Aschaffenburg, 16. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Daschn

[59710] Konkurse.

Nr. 25 204. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Wolf in Baden wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des zu ftmar gekommenen Zwangsvergleichs hiermit auf⸗

ehoben. Baden, 15. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.

[59699] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krisch hier, Reinicken⸗ dorferstraße 58, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins v worden.

Berlin, den 16. Dezember 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[59697] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers William Pelckmann hier, Rostockerstr. 38, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Dezember 1897.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

v1“

I1u*“]