1897 / 300 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[59698] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Leopold 4 Ceoe hier, Grünstr. 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 16. Dezember 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[59657] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Maurer, Bäckers in Holzgerlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. ““

Böblingen, den 18. Dezember 1897. 166

Ferscbe ebeeibers n78 K. Amtsgerichts. eiß.

[59664] Beschluß.

Das Hahn'sche Konkursverfahren 1 N. 2/97 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bublitz, den 10. Dezember 1897.

[59674] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Carl Alexander Bethke zu Bunzlau wird nach Kefolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Charlotte Schaffrainsky zu Char⸗ lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [59666]

Charlottenburg, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Lewin, früher zu Charlottenburg, jetzt zu Berlin, Zionskirch⸗ straße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. [59667]

Charlottenburg, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[59640] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Auton Haennig, früher in Dammerkirch, jetzt in Giromagny, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dammerkirch, den 14. Dezember 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [59689] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Januar 1897 verstorbenen Fräuleins Emma Noßleit zu Dt. Eylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dt. Eylau, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

[59678] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗, Galauterie., Spiel⸗Waaren und Haus⸗ geräthehändlers Josef Plaat in Düsseldorf, Grabenstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

59679 S bbe über den Nachlaß des am 29. Oktober 1896 zu Erfurt verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Oswald Schröter wird hierdurch wieder aufgehoben. Erfurt, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

[59644] Konkursverfahren. u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Frauz Josef Carl Graf in Nerchau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätist ist, hierdurch aufgehoben. Grimma, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert. [59658] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich August Schönherr, früher in Berthelsdorf, jetzt in Chemnitz, ist der auf den 28. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Schlußtermin wieder aufgehoben und es ist zur anderweiten Prüfung einer Konkursforderung Termin auf den 12. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags ½3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Hainichen, den 18. Dezember 1897.

. Sekretär Lotze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59652] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen der Eheleute, Schlachters Heinrich Wilhelm Alt und Bertha Christine Caroline, geb. Hansen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1897.

Zur Beglaͤubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59651] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen

des früheren Gärtners Ludwig Franz Misfeld

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hbierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59655] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bautischlers Thewes Heinrich Thams wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De⸗;

venber 1897 engenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1897. Zur Beglaubigung: bk. Gerichtsschreiber.

[59686] Beschluß 8 . in Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Alfred Rönitz jun. in Eystrup. Zur Preeng. der von dem Bäcker, jetzigen Komtorboten Julius Rönitz zu Bremen angemeldeten Entschädigungsforderung in angeblicher Höhe von 9000 ℳ, sowie auch zur Prüfung etwaiger anderer Forderungen, welche noch zur Anmeldung gelangen sollten, wird ein nach⸗ träglicher Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt. Hoya, den 17. Dezember 1897. 3 Königliches Amtsgericht.

[5968721 Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirihs Wilhelm Heyne von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hier⸗ durch aufgehoben. Insterburg, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[60003] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Maszezyk zu Laurahütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[59633]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jakob Schaller in Kirch⸗ berg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird bestimmt auf den 13. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kirchberg, den 15. Dezember 1897. 8

Königliches Amtsgericht. 8 8 [59681]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gastwirth Friedrich Pauli und Franziska, geborene Becker, zu Betzdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Sep⸗ tember d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1897 be⸗ stätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Kirchen, den 16. Dezember 1897. 8 8

Königliches Amtsgericht. 8 . [59641]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Strasburg zu Köln wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, einzestellt.

Köln, den 10. Dezember 1897. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22b.

[59642] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jacob Schallenberg zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. No⸗ vember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 14. Dezember 1897. 88

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[59671] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heise in Schmöckwitz wird nach bestätigtem Zwangsvergleich und erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[59639] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johannes Brehm I. Eheleute von Ober⸗ Roden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Langen, den 10. Dezember 1897.

Schlörb, Hilfs⸗Gerichtsschreiber 8 8 des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[59649] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Gustav Herzog in Leipzig⸗ Reudnitz, Leipzigerstr. 2, Wohnung Chausseestr. 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II A ¹.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber

Sekr. Beck.

[59675] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Albers zu Hausberge ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Minden, den 16. Dezember 1897.

„Kentling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59709ö)

Das Königl. Amtsgericht Muünchen I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 15. ds. Mts. das unterm 17. Oktober 1895 über das Vermögen des Fahrradfabrikauten August Hildebrand hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. 1

n, 16. Dezember 1897. S Kgl. Sckair: (L. S.) Döttl.

1159669]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Jerael in Jedwabno ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte, Ab⸗ theilung 1, hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Neidenburg, den 15. Dezember 1897.

Hintz, Gerichtsschreiber i

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[59650 11“ 4. Württ. Amtsgericht Oehringen. 8

Das Konkursverfahren gegen die Bauerseheleute Wilhelm und Heinrike Lang in Eckardtsweiler ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden. 1.““

Den 17. Dezember 1897. .

Gerichtsschreiber Carle.

[596922 Bekanutmachung. 8 8— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hugo Pröhl von Osterode O.⸗Pr. wird, nachdem der den Zwangsvergleich . Beschlaß vom 2. Dezember 1897 die Rechtskraft erlangt hat, hiermit aufgehoben. Osterode O.⸗Pr., den 17. Dezember 1897 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[59647] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebhard Litz, Bauerseheleute in Happenweiler, Gde. Kappel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben worden.

Den 17. Dezember 1897. 8

Gerichtsschreiber Kögel.

[59688] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Emil Liebehentschel zu Rawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Rawitsch, den 17. Dezember 1897.

1 Tyrankiewicz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59673 Bekauntmachung.

In der Salo Danziger'’schen Konkurssache N. 1/97 wird zur Prüfung einer nach dem Prüfungstermin angemeldeten Forderung besonderer Termin auf 30. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, bestimmt.

Schmiegel, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[59638]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Anton Eibisch in Neu⸗ städtel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 11““

Schneeberg, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Alkkt. Wenzel.

Im Wagenbauer Franuz Brandes’schen Kon⸗ kurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 899,47 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 189,20 bevorrechtigte und 9742,80 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schneidemühl, den 16. Dezember 1897.

Gaebel, Konkursverwalter.

[59634] Konkursverfahren.

Das Kon ahren über den Nachlaß des zu Urbeis am 22. Januar 1897 verstorbenen Bau⸗ unternehmers Peter Franzetti wird nach er⸗ folgter Abhaltung des lußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schuierlach, den 16. Dezember 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) v. Wedekind. 86 Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Simon.

[59672] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Orth, Clara, geb. Husberg, ju Gevelsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schwelm, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[59645] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Thormann in Born⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8—

Seesen, den 17. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. 1 (gez.) W. Haars. Beglaubigt: F. W. Kleine, Sekretär.

[59665] Konkursverfahren.

In dem Konkunrsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zacharias aus Wischwill ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Wischwill, den 11. Dezember 1897.

lotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59632] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna, geborene Kielzer, in Gütern getrennte Ehefrau des Gustav Schleidt in Worms, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Messe hierdurch aufgehoben.

Worms, den 15. Dezember 1897.

Seoßems⸗ Amtsgericht. 3 (gez.) Altendorf. Veröffentlicht: (L. S.) Geiger, H

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh meisters Joseph Koerpel in Zem⸗

elburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters und zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichniß der bei der Verkben

ng. zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 7. Januar 1898, Mitta 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Zempelburg, den 13. Dezember 1897.

Jankowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[59715] Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 10./22. Dezember 1897 wird der V. Nachtrag zum Theil III B. des Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs eingeführt. Dieser Nachtrag enthält den Ausnahmetarif 20 für die Beförderung von raffiniertem, russischem Petroleum (Leuchtöl, Kerosin) von Russischen Stationen nach Deutschen Stationen öftlich der Elbe mit Einschluß von

Dresden, Leirzig, Halle und Magdeburg. Druckstüce dieses Nachtrags sind durch Vermittelung

88

demselben genannten Stationen zu beziehen.

eerner wird im Theil II des Gütertarifs in der Klassifikation auf Seite 324 und 325 der Artikel „Petroleum (Leuchtöl, Kerosin)“ mit der Gruppen⸗ nummer 59 und folgender Tarifierung in Spalte 18 neu aufagenommen:

„A. T. 20“ die übrigen Spalten erhalten Fehla. striche. Auch wird auf Seite 243 und 245 bei Holz und Holzbaumaterialien die Tarifierung „A T. 20Ö9

Bromberg, den 15. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[59716] Reexpeditions⸗Tarif für Flachs und ab Königsberg i. Pr. Uees Im Reexpeditionstarif für Flachs und Hanf ab Königsberg und ab Elbing vom 13. April 1893 treten nachstehende Aenderungen ein:

1) Mit Geltung von sogleich werden die Stationnn

Friedrichsthal und Dillingen der Königlich Baye⸗ rischen Staatsbahnen und die Station Ullersdorf qga. d. Biele der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau in den Tarif aufgenemmen. Die Fracht⸗ sätze sind auf den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren.

2) Vom 15. Februar 1898 ab werden die mit dem IV. Nachtrag zur Einführung gekommenen Frachtsätze für die Station Rengersdorf der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau aufgehoben.

Bromberg, den 16. Dezember 1897. 896

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[59717]

Am 20. d. M. wird die Station Arnswalde des Direktionsbezirks Bromberg in den im Ostdeutsch⸗ Westdeutschen Güterverkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarif 9 für Eisen der Spezialtarife I und II auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, den 18. Dezember 1897.

önigliche Eisenbahn⸗Direktivn, als geschäftsführende Verwaltung.

[59718] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr.

Vosm 20. d. M. ab werden die Artikel „Torf⸗ streu und Torfmüll, sowie Erze, auch aufbereitete u. s. w. wie im Spezialtarif III genannt“ in den Ausnahmetarif 9 (Rohstofftarif) aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 16. Dezember 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[59719]

Deutsch⸗Oesterr. Ital. Personeuverkehr.

Am 1. Februar 1898 erscheint für den Personen⸗ verkehr mit Tiroler und Italienischen Stationen ein neuer Tarif, durch welchen die bestehenden Tarif⸗ sätze zum theil ermäßigt, zum theil auch erhöbt werden. Nähere Auskunft ertheilen wir. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden.

Mainz, den 16. Dezember 1897. 8

Königlich Preußische und Froßherzoglich Hessische Eisenbahn⸗Direktion.

*

[59720] Bekanntmachung. 8

Die Kilometer⸗Tariftabelle des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 40 im Nachtrag IV des 1. Heftes des Südwest⸗ deutschen Verbandstarifs für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten n. s. w. nach der Schweiz, ferner die Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle des Ausnahme⸗ Tarifs Nr. 20 unseres Lokaltarifs, gültig für die gleichen Güter, sind mit Wirksamkeit vom 20. d. M. auch im Verkehr mit Alt⸗Münsterol Grenze an⸗ wendbar für Sendungen, welche nach Frankreich und weiter bestimmt sind und beim Eingang ins Ausland verzollt werden.

Für Mannheim—Alt⸗Münsterol Grenze tritt unter den gleichen Bedingungen für die im südwestdeutschen Ausnahme⸗Tarif Nr. 40 vorgesehenen Güter ein Frachtsatz von 0,82 pro 100 kg in Kraft.

Die Frachtbriefe müssen auf die wirkliche Empfangs⸗ station lauten oder auf Alt⸗Münsterol Grenze; im letzteren Fall sind die Sendungen an eine Mittels⸗ person in Alt⸗Münsterol zu richten. 8

Die Fracht für die Strecke Alt⸗Münsterol bis Grenze ist in den Frachtsätzen enthalten.

Weitere Auskunft ertheilt das Verbands⸗Abrech⸗ nungs⸗Bureau in Straßburg.

Straßburg, den 18. Dezember 1897.

Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeuts und Vexlagf⸗ P.d. Pehe c he Welheleshrrhe Ne 82.

swo. Barlettaloose i. K. 20.5.95

2 Cbhinesische Staats⸗An do. 1

8

zum „ℳ.¹l 300.

Zerliner Börse nom 21. Dezember 1897.

Amtlich festgestell

Umrechnungs⸗

20,345 bz 20,205 bz G

Italien. Plätze.

M. FexBie 1 t. urg. . . do. 8 1' 213,10 böz

Warscha 215,95 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %.

„Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Henns et 8 9,1 5; Belg. Roten. 80,55 G Rand⸗Duk. [ & 9,63 bz Engl. Bankn. 1 20,36 bz Sovergs. St. 20,35 G Frz. Bkn. 100 F. 80,80 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,175 bz olländ. Noten. 168,50 bz

8 Guld.⸗Stck. Imperial St. —,— Oest ult. Dez. —,—

ult. Jan. —,— Schweiz. Noten 80,30 bz

do. do. 500 g. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 —,— do. kleine 4,17 G do. Cp. z. R. P. 4,1825 G 4 Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm. Stücke u Ot. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 2001102,75 G do. do. 3 ½ versc, 8820— 102,80 bz G do. do. versch. 5000 200 97,00 bz G 5000 - 1

pos alte ns 3g versch 102,80G m 2 . 7 eee bchch bz B 5000 100 97,60 B

do. do. do. do. do. do. 3000 75 [100,20 B 5000 500⁄+,—

do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 2 Barmer St.⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876—92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95,3 ½ 1.4. Casseler St.⸗A. 95/3 versch.

—;—

EEA; 8g*

S

SEESAéIS;gESög —2 82˙SSH

=2 S

SPPPFEgsgPrürreePeee

+

ütschen Reichs⸗

Charltb. do. 89/4 3 ½

do. I. II. 1895 3 8 Cottbuser St. A.89 3 ½ do. do. 96 Crefelder do. Darmst. Dessauer do. 91/4

—,— Italien. Noten 77,35 bz Ef. Gold⸗Dollars 4,1875 bz verhhes Noten 112,20 bz

Bkn. p 100 fl 169,35 bz do. pr. 500 g f. —,— do. 10001 169,35 bz do. neue. . 16,21 bz G Ruß. do. p. 100 R 216,40 bz

Russ. Zollkupons 323,50 bz do. kleine 323,25 b G

do. 1885 cv. do. 1889

do. do. 96

Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer 1876

do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 3.

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.

Essener do. IV. V. Flensbg. St.⸗A. 97

Glauchauer do. 94

Gr. Lichterf. 2dg. A. Güstrower St.⸗A.

Überst. do. 1897 3 ½ esche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. su. bo. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 807¾ do. do. 95 Höxter do. 97 Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89. Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895/3 Landsb. do. 90 u. 96 3 ½ 1. Liegnitz do. 1892 3 ½ 1.1. Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 3 ½ 1. Mannheim do. 8874 Mindener do... do.

do. Mühlh., Rhr. do.

do. do.

do. do.

do. 97

do. do. 1897 München do. 86-88: do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 Ite egrae e⸗ tpreuß. Prv.⸗O. Hfexren St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. L. u. II. III. otsdam St⸗A. 92 ensbg. St.⸗A.

gEg SPPPPPPPPEr

Rheinprov. Oblig. do. do. 3 do. L. III.I. do. UM II u. III. Rheydt StA91-92

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

Saarbrücker do. 96

nzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember

S8.82=8

SüöPEEEEPH⸗ —ö22I2E=EIöInn

Eeeggeegbeh 22gBüqIA2SIÖhgÖ

Eeeseeeetesg;ss

—½ 80** 3 51

19 △ιο Hꝓ8 S

èͤbognögg ½ S S S

22Eö22ö=

1.4.10 2000 1001100,50 G 1.1.7 2000 100¼—,— 1.4.10 5000 100⁄,— 14.10 5000 100ʃ100,50 bz

5000 500 100,00 G

1000 u. 5

1000 u. 500 102,10 G

Stettin do. 1889 3 do. 1894 3 ½ Stralsunder do. 4 Teltower Kr.⸗Anl. 3 Whorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Prov.⸗A. II 3 Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. 1896 3

do. neue.. Landschftl. Zentral 1

re

do. 8 Sicchsische ... 8 do

Jvo. landschaftl. Söülef aütardsc.,

o. o. do. landsch. neue

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.

do. do. Schlsw. Hl

do. Westfälische do.

do. II. Folge Wstpr. rittersch. 1.

SöPerüüerüüüüüüüürrüürüüreneessesnennn EE1“ 1111ö12“

/;ꝙ8; —2

do. neulndsch. II.

2222222F=2=

222222222222222222222S2SöI

Hannoversche.. do. .. .

10000-150,— 5000 150 [100,30 G

5000 10092 60 G 5000 200 105,10 G

5000 60 [92,00 G

30 1103,90 B 13000 30 —,—

briefe. 3000

do.

Hessen⸗Na do. Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger Pommersche

do. Rhein. u. baasc Selnls⸗ Schlsw.⸗Holstein. do. .. .

10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30

3000 30

sch. 3000 30

3000 30 .3000 ³30

:10 3000 30

3 . 9

1.4.10 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30

104,00 G

103,90 G 100,40 B 103,60 G 103,90 G 100,20 B 104,00 G 100,10 bz; G 104,00 B 100,40 bz 104,00 G

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

Badi do. Mc⸗ Bay. St. EisbAnl. dso. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. 3

Bremer Anl. 1887 do. 1888 ..

dho hᷣs

2

Grßhzgl. Heff. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. N0 do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 ¾

22’S;

do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. 86

2ͤ——G 8W—

—.

oeo 4s2= N.

85 22* 8

do. do. la, Ia, Nla, Il,

TIIH, IIa, IIII. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. 1¹, Ser.

la-Ia, IEIII, II.XTI

u. IIIb, IIIl u. III do. do. Pfdb. I2 u. IIl do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗P Weimar

8 SSSSSSSENSNIEII

26—

8.

üen; 8

m non ᷓggen ——2S22SEg

SSnSSSUSSSSge —,—

Württmb. 81 83

'

2000—5

5000 500 8,— 5000 500 100,30 bz G 5000 500⁄—,— 5000 500 —,— 5000 500 5000 200 3000 600 3000 100 3000 100 5000 100 1500 75

6. 2000 100

Bayer.

298 B—

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67

SESssgrereess

H

—;—

vengsc Cöln⸗ Hemzerge⸗ Loose.

28— EESESSEgSg

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. 2, DOhddenburg. Loose. Pappenhm. ‚7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5]1.1.7 1000 3007—,—

E & G 8* N

24½

137,50 G 136,25 B 130,30 B 22,00 G

129,80 G

1

8

Argentinische 5 % Gold⸗A. 8 sc do. kleine

do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 d1o. do. do. do. . . do. kleine

EIIII

F87

Bern. Kant.⸗Anl..

Bosnische Landes⸗Anl.

Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. kleine

P. v. 888

kleine

do. v. 1895

do. kleine

Budapester Stadt⸗Anl.

do. Hauptstädt. Spark.

ge. ee e o.

be 8SmSvnmne d O +8 802 B

ERRRo

Sgboboo E

Fmaeetahtensehn

2 eeeererossssen⸗es

do. Gold⸗Anl. do do.

do. 6 % 91, 1

FAan 259999 dodods

o

O-

8 do. d-e en do⸗ do.

6 8 II. 6 ilen. dihsv-geg 1889 D. 98

2*

. ,— 2

22—

1000

SbSPPbE

I. 5 ½ 895 6 1896 5 pr. ult. Dez. Stadt⸗Anl. 4 2

nSSSeP

—y2S

F

500 50 £ 500 25 £

4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr.

76,75 bz G 76,75 bz G 63,00 bz G 63,20 bz3 64,10 rc zb 64,25 bz 64,40 bz G 64,90 bz 26,70 bz 103,00 G 100,80 B 100,80 B 100,80 bz B 100,80 bz B 94,75 bz G 95,00 bz G 98,80 bz 97,75 bz 45,00 B 45,00 B 44,80 bwz

Pes. [31,20 bz

31,25 B 31,25et. à, 20 bz

405 u. vielfache [93,90 bz kl. f. 1000 500 1000 500 1000 20

1000 £ 20400

91,60 bz 878 91,60 bz 500f. 85,50 bz Bkl. f.

109,75 bz G 106,00 bz G

ee e e

——

do. do. do. Finnlã do. fund. Hyp.⸗A . Lvose St.⸗E.⸗Anl. 1882/ 4

reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua⸗Loo Gothenb. Griech. A. g1.845 %1i.§.1. 124— do. mit lauf. do. 5 % inkl.

do.

do.

do. GldA. 5 %0a 15.14. 98 mit lauf. Kupon

do. do.

do.

do. do. do.

mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe n . 2 do. 65 ““ stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. vdo bos, arte e 0 Et. 2 e 8ℳ 8 8 Neine do. pr. ult. Dez.

do. neue do. amort. 5 % III. IV.

Seeee dhrrees als J5 Egyptis

nleihe gar. 3

che priv. Annl 3 ½ 0 4

do. kleine 4

do. pr. ult. Dez. id. Hyp.⸗Ver.⸗ nl. 3 ½

do. v. 1886 4 do. 8

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

Hyp. O. i. K. 1.4.96

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

,— dn 2

2 2.

RN 98 89;

5Sg

AEUnGgSi

—280

FgrürerfsPas 2SqESAS ERS2BSR

2 680

2

og.

Kupon .1.1.94— mit lauf. Kupon do. 4 % ü Gold⸗Rente

8

88 büb

FFxA **

2

88 F.Ssc

8888

888 Gebdwd be bbd

8

be 5

A

8

b

8 8 F

5000 500 Lire G. 500 Lire P. 0005

26,25 bz

—.—

7

136,50 G

7

34,30et. bz B 34,30et. bz B 26,50 bz G 26,75 G 26,75 G

35,75 bz B

31,00 bz G 31,00 bz G 31,00 bz G 103,70 bz 41,75 G 95,25 G 97,70 G

Fr. 94,50 B

94,50 B

4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P.

94,30 à, 40 bz 93,90

7

Ihil. Kerh. Obl. ..

do p. 1“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. oZö Mexikanische gen o. do. kleine do. pr. ult. 8 do. do. 100er 89. 8 20 er do. do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische pk.⸗Obl.

do. Staats⸗ he 88

do. do. kleine

b 1892

o. bWhh. 1894 Oest. Gold⸗Rente...

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Dez.

do. do.

do. do. do. kleine do. do. [Fpr. ult. Dez. do. Staatssch. 2n 3 do. do. kleine do. Loose v. 1854.. do. Kred.⸗Loose v. 58.

do. 1860er 85 1“ do. do. pr. Dez.

900, 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

E 9885 1ꝙS

9

1 S =

-—;- —Vℳ ween

ho bo FEGRb⸗gE 8 IFoe

8

SEEEb11 —'—2 E

2

Sägen Seeergseee -;90

* 2

E —ög 8822

—’ 2

EE

2

do. Loose v. 1864..

E pPFEgeEF pPPPPʒ

0A R

5000 100 Kr.

5000 100 Kr.

1500 500 1800, 900, 300 450

20 £

10000 200 Kr. 200 Kr.

100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

7 101,25 G 99,60 G kl.f. 103,60 G

63,70 et. bz B 64,30 bz B 12,10 bz 96,70 B 97,30 B 99,25 bz B 96,50 bz G 96,70

1

91,50 et. bz G 92,50 G

83,50et. b; B* 83,80 G 8

148,20 bz 148,25 bz 1321,00 bz