tüI Um 6 Uhr 10 Minuten Morgens
Vier Leute sind d . w bis zur Brust der
tert Seeßelberg dann noch die estandenen charakteristischen St dem offenkundigen künstlerischen Indiffe⸗ durch Reformen auf dem Gebiet stbetriebes zu einer Besserung d sicht geschähe dies am
g der Jugend aller Gesellschaftsklassen
Uustrationen ist dem Werk zur Erläute⸗ Bilder⸗Atlas (Imperialformat) bei⸗ sser selbst gezeichneten Tafeln die
In einem Schlußwort erör man bei der allgemein zug igen Baukunst und bei g der unteren Volksschichten flege und des Kun ngen könne. Na einere Interessierun
ielmehr aus remani
germanischen Rassenleben, sonde Kultrr der Autor geneigt, das letztere in .
übertragung entstanden sei, so ist bither kchaupteten Maße in F daß gerade deshalb bei der Begrürdung iche Irrthümer begangen worden seien, weil man eben altenden Nachwirkungen und Reaktionen der ursprünglichen außer Acht hat vorliegenden mittelalterliche
welchem ein christlicher Gouverneur auf e mit Zu⸗ des Sultans ernannt werde, der die Einberufung der Nationalversammlung zu treffen
eberische C
höchste ausführende Ge⸗ Kreta soll als autonome und neutrale Reichs betrachtet werden. „Bureau“ meldet: Das
Landesherrn und zum ersten Male einen Deutschen Kaiser in sehe. Der Bürgermeister wies auf die alte Burg Ordens hin und erinnerte daran, daß das jetzige Noth⸗Rathhaus einst der Aufenthalt des Königs Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise g mitten treuer Bürger geweilt hätten; er warf dann noch einen Rückblick auf die geschichtliche Vergangenheit der Feste Courbière und schloß mit dem Gelöbniß unverbrüchlicher Segenswuünschen für Seine Majestät den Kaiser und das
1 in einer kurzen r die Begrüßung seitens des Bürgermeisters. ich Allerhöchstderselbe nach der Feste Courbière . dort die Grabstätte des Feldmarschalls von Courbière in Bastion III sowie das Fort Pfa 4 Uhr trat Seine Majestät der Kaiser die Potsdam an.
Wilhelmshaven, 21. Dezember. em Artille
Leute reichend. ten Ufer. Gleich links ein icher Schlamm, erst che drei⸗ bis viermal Wati Kalimaia Cbef Bunda, ner offenen Lichtung wir inuten passierten. Die Leute marschierten trotz Uhr 30 Minuten Lager Manyuema⸗Stamm, auch Viele Dios⸗
urchgebrann Wasser gefallen, 36 Minuten ab vom jenseit enormer Elevphantenschädel ohne Zähne. beim ersten Hügel trockener, viele gewundene B Lichtungen. Zuerst Gebiet der Wati⸗Koakibis,
seinen Mauern stimmung
des Deutschen kmen der gerannten Kunst grund⸗
ewesen sei, welche dort in hen und der Gouverneur die I“ bis zur zweiten Lichtung, dann Gebiet der dessen hübsche, je vm 10 Uhr 46 Schlamm: Hunger treibt alle. Um 12 Utikvatibie, nach einem früher hier ansä
Kituka genannt. pyrosfrüchte, M. drei flache S meinte ein Träger).
standes gela ch seiner An
st sehr zahlreichen Texti och ein prächtiger große Die von dem Verfa s sind chronologisch geordnet. Sie verans sie, der äußeren und inn
walt ausüben. Provinz innerhalb des Türkischen
Das Wiener „Telegr.⸗Korresp. amerikanische Schulschiff „Bancroft“ erhielt, als es in des 4. Dezember in den Hafen von Smyrna einen blinden Kanonenschuß
nunmehr den Versuch unternommen, die frühe aine auf ei 5 nach dieser „entwickelnden Methode in ethnologisch⸗antbrepologischer Begründurg“ darzustellen.
1 b Erklärung der mittelalterlichen Ornamenti in Deutschland und Skandinavien zu gelangen, hat der V auch den prähistorischen und orientalischen Quellen wobei sich ihm ergab, daß die Ursächlichkeit des Rom unserer Formen.⸗Entwickelung nur eine verhältnißmäßig schwache ge⸗ wesen und doß diese Erkenntniß wohl nur deshalb nicht schon früber gewonnen worden sei, weil die Denkmälerforschung auf wichtige Beweisdorbietungen mancher dabei unentbehrlichen Hilfswissenschaften Unrecht verzichtet habe; das sind nach der ausführlich dargelegten nsicht des Verfassers namentlich die bilderreichen orientalischen alten Er scheidet die früh⸗mittelalterlichen Ornamente in zwei Haupigruvppen: rein germanische Typen und importierte germanische Für die Herleitung der ersteren Gattung sucht Seeßel⸗ berg das prähistorisch-germanische Kunstleben theilweise aufzubellen die Nachwirkungen der altgermanischen Kunst auf die mittel⸗ alterliche Formenbildung nachzuweisen. wären die Motive des „orientalischen Schutzlöwen“ und des „heiligen Baumes“ (vereinigt in der „Baumverehrung“) besonders einflußreich
reue und mit Kaiserliche Um zunächst zu einer Ansprache Später begab S und besichtigte
Seine Majestät der Nacht
vom Fort und scharfe Gewehrschüsse. Ein zur —
falls beschossen
t Elephanten. täkara (Wassongoro), große Kirsche, bärtliche Schoten, Mtendeja Warguewa, Manpuema⸗ Auf Lichtungen Weber (Vögel)⸗ Pl. castanen fasillo? Jetzt 2 ½ Uhr. Hier viele große Weiter ging es durch den Wald; bald waren bald Hügel auf vnd ab zu klettern. borenen Warumbi A
Unterwegs a eren Ansichten sowie Portalen, Fenstern, der Heiligen und Oesters⸗ zugleich zur
Biedergabe der Grundri ornamentaler Säulenkapitälen ꝛc.
ufklärung abgesandtes anasmus e amen mit feiner Pulpa (
cau A. 294521, 28 4 „ 2 v ' 4 „ 2 ’2 vä ,97ö75* aneen, „4229
den Dom zu Lund, die Kirchen in Sigtuna, die Kirchen in Aa wie oben erwähnt, — ark befestigt waren), die Kirchen zu Dom in Drontheim Norwegen. Auf einer farbigen Tafel dlichen Kapellenvorbau des Domes zu wiedergegeben; fe Abbildung einer alt⸗orientalischen aus alten Handschriften. überall die größte Sorgfalt, und Bauwerke,
und mußte zurückkehren. Der Komman⸗ dant des Schiffes protestierte gegen dieses Vorgehen, und der amerikanische Gesandte in Konstantinopel verlangte die Bestrafung der Schuldigen sowie eine Entschuldigung der Pforte. Beide Verlangen wurden vorgestern erfüllt. türkische Offiziere wurden abgesetzt und erhielten achttägigen Arrest, da ein Einfahren in den Hafen bei Nacht wohl ver⸗ boten sei, die äußeren Leuchtthürme aber gebrannt hätten und das Schiff auf ein entsprechendes Aviso die Einfahrt eingestellt haben würde. —
Hütten. Reisfeld.“ Flüsse zu passieren, machten die oft genug blutig machte sich bei den gab es fortgesetzt Intriguen, träglicher machten. 150 km von Kibong entfernt ist. Said, war (zuweilen war er s auf die Karawane), veran Häuptling Kinera zu bleiben; Kibonge die Erlaubniß für Emin fing nun eine ne an dem Nöthigsten zum Lebensun empfindlichster Weise geltend.
wissenschaftlichen allgemeiner Art zu machen.
vin I. ornholm (welche, sce rabees Wae, zu Gumlösa, zu und die Kirche zu Stoerdalen i sind zwei Löwen von dem nör Lund in der urs lichen seht man auf dieser Tafel die Seidenstickerei und zwei Falsimiles Ausführung der Ze die äußeren und i denen auch meist eine passende einen außerordentlich feinen, kün Der Verfasser spricht seiner g Arbeit bescheidenerweise nur einen aber, daß sie nicht ganz ohne enschaft bleiben werde. d eingehend mit den außerordentlich rüfung werthen Ergebnissen derselben
asmuth hat das Text⸗Werk sten Mitteln der modernen und Farbendruck so vornehm und den vielen werthvollen bau⸗ vorliegende ihr ganz
eun re, .
zby auf Gotland, den riffe auf die Karawane,
Der Lloyddampfer rie⸗Detachem
refeld“ ist heute mit d China in See gegangen.
Manyuema Trunkenheit bemerkbar. die die allgemeine Stimmung noch uner⸗ kam man nach Kinena, welcher Ort noch e, der Station des gleichnamigen Häuptlings am der unterwegs öfter mit Emin gereist chneller vorangegangen und wartete dann wieder laßte Emin, vorlänfig mit Imalli beim er selbst wollte vorangehen, um von seiner Station zu ue Leidenszeit an. Täglich fehlte es terhalt. Der Hunger machte sich in Trotzdem war Emin auch hier Aufzeichnungen
letzten beiden Niederschriften, geschrieben.
ursprünglichen Bemalung
ichaungen zeigt nneren Ansichten der aufgenommenen Figurenstaffage beigefügt ist, bekunden lerischen Geschmack. eistvollen und überaus fleißigen „fermentativen“ Werth zu, bofft 8 Vorschreiten der archäo⸗ wird die letztere sich interessanten und zu beschäftigen
Bei der zweiten Gruppe
veee
Oesterreich⸗Ungarn.
veröffentlicht die Bekanntmachung, dtage von Galizien,
Dänemark.
Die Budget⸗Kommission des Folkething hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Kopenhagen, gestern mit allen gegen eine Stimme die Vorlage der Regierung, be⸗ treffend die Herstellung und Ausstattung der Prinzen Christian, genehmigt. .
Amerika.
Nach Meldungen aus Havanna wird die konservative Partei die Autonomie von Cuba annehmen, es aber ab⸗ lehnen, irgend welche amtlichen Po Aufstand in der Provinz Matanzas ist fast ganz die Zahl der Aufständischen beträgt nicht über 300.
Die „Wiener Zeitung“ betreffend die E Niederösterreich,
inberufung der Lan zu erwirken, nach
Steiermark, Krain, Schlesien und Goerz zum 28. Dezember, von Böhmen, Ober⸗Oesterreich, Kärnten, Bukowina, Mähren, Tirol, zum 10. Januar, von Dalmatien zum zum 20. Januar (nach Pol Der Budgetausschu gation konstatierte in Uebereinstimmung aller von Beschlüsse. gemeinsame Insofern fü künfte Oesterreich⸗Ungarns in Geltung ble Abzügen sich ergebende T fordernisse vorweg abzuzie einsamen Ausgaben erücksichtigung des Gesetzes vom Sinne der Bestimmungen des Ges festzusteleenden Beitragsver außerordentlichen Erforderni denselben Grundsätzen aufzu die gemeinsamen Monarchie für das Jahr 1898
Dieser Untersuchung über die Entwickelung des germanis Ornaments läßt er dann Besprechungen der wichtigsten Bmavfschm in den germanischen Ländern folgen und behandelt nach einander 1) die skandinavischen Holzbausysteme, 2) die germanischen Zentral⸗ bausysteme, 3) die deutsche Langhauskirche in Skandinavien und ch⸗ normannische Baukunst in Skandir Am Ende der einzelnen Abschnitte hat er die Ergeb⸗ risse seiner Spezialuntersuchungen in übersichtlicher Form rekapituliert und so zur wissenschaftlichen Diskussien gestellt.
Ueker die Stellung, welche die skandinavische zur germanischen Kunst einnimmt, drückt er sich etwa folgendermaßen aus: In Skandi⸗ novien habe die heidnisch germanische alten heimischen und orientalischen Formenbesißstande, ihre Selbst⸗ erzeugung noch Jahrhunderte hindurch Romanismus die nationale K
d.c52b Nutzen für da logischen Wiss noch ernstt ich gründlicher P
Die Verlagshandlung von Ernst W wie den Atlas mit allen vervoll Reproduktionstechnik in Schwarz⸗ künstlerisch ausgestattet, daß unter wissenschaftlichen P
besonders zum Ruhm gereicht.
und Trieft Wohnung * 17. und von Istrien 8
Vorarlberg
Skandinavien.
ß der österreichischen Dele⸗ seiner gestrigen Sitzung zunächst die den beiden Delegationen gefaßten referierte der Delegirte Dumba uͤber das Finanzgesctz und stellte folgende Anträge:
r das Jahr 1898 die Gemeinsamkeit der Zoll⸗Ein⸗ ibt, ist der nach verschiedenen heil derselben von dem gemeinsamen E hen und der unbedeckt bleibende Theil der zwischen Oesterreich
Aneroidstände“. buch, das Emin regelmäßig führte, hat er 22. Oktober und dann früh um 6 U Ueber die weiteren Ereignisse können wir nur auf Grund der späteren Aussagen Ismalli's berichten. endlich die erwartete Antwort Kibonge's an, und zwar, im Laufe des Vormittags de
seit drei Tagen dem meteorologischen Tage die letzten Aufzeich am 23. gemacht.
sten zu bekleiden. — Der beckältigt;
nungen am ublikationen dieser Firma die In Kinena kam wie mit Sicher⸗ 8 23. Oktober em Br efe das freie Geleit Kinena gerichtetes Schreiben Sie verlangten den Tod des Schreiben von Kibonge
kunst, fußend auf ihrem sehr
heit anzunehmen ist,
fortsetzen können, ꝙ¶ (Sonntag).
manismu st in Deutschland doch wenigstens theilweise schon aus den alten Bahnen abzudrängen begann. Die skandinavische einwirkenden
Literatur.
Eine Darstellung seines Lebens und Wirkens riese und wissenschaftlichen Auf⸗ einer Karte, 808 Seiten. Preis 12 ℳ —
Der japanische Landtag ist, nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Yokohama, gestern wieder 1 n Die drei politischen Hauptparteien haben sich völlig geeinigt, und man glaubt, daß das Repräsentanten⸗ haus ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung abgeben
Aus Manila wird gemeldet, daß zahlreiche Aufständische sich ergäben, ohne den für die Unterwerfung Aguinaldo’s festgesetzten Zeitpunkt abzuwarten.
Kibonge sagte Emin in ein nach seiner Station zu; ein zweites, an entbielt dagegen ganz andere Aufträge.
begab sich, sobald er das mit Ismalli und einigen anderen Leuten zu Emin. ngeblich, wie Ismalli später vor Gericht ausgesagt ringsherum lagen naturwissenschaft⸗ seiner Soldaten bei ihm. d nahm sofort Kinena’'s schicken, um Bananen een mit, um den Frauen auf den anzungen waren etwa eine Weg⸗ t gab Kinena seinem Bedauern Ismalli und und auf ein Zeichen Stuhle saß. Kinena sah ihn an Emin drehte sich weiter „Was wollt Ihr, soll das ein Scherz Arme festzuhalten? Wer seid Ihr, daß Ihr Kinena ant⸗ ich empfing ihn ron Drei Leute
Emin Pascha. mit Benutzung seiner zeichnungen, Porträts un Verlag von Herman Dieser stattliche Ban dietet er doch nicht allein die authentische; Anfängen der deutschen Kolonialpolitik so sondern gewährt auch E en Menschen unserer Zeit.
und Ungarn unter zusammengetreten. 8. Juni 1871 nach dem im etzes vom 21. September 1867
Ebenso sind die
Tagebücher, B. Georg Schweitzer.
d einer Anzahl Autographien. n Walther (Friedrich Bechly). P. d darf ein großes Interesse in Ansprach nehmen; ische Biographie des mit den eng verknüpften Dr. nblick in das An der Hand seiner Briefe
Tochter, Georg Schweitzer, zu werthet hat, begleiten wir „in türkischen Diensten als nes hochgestellten türkischen Beamten, Reiche und in deutschen Diensten. neu, Anderes, In Dunkel gehüllt e seiner Er⸗ us Schweitzer's
den Romanismus und Rundung schon soviel Kraft entgegenzusetzen gehabt, daß dieser sß ab Möge daher Deutschland auch mehr Denkmäler von größerem Formenreichthum besitzen: Skandinavien habe solche von kraftvollerer Urwüchsigkeit aufzuweisen. Es träten denn auch an den nsrdischen Werken alle Germanis men mit ver⸗ mehrter Intensität, Reinheit und in Skandinavien
Sammlung erhalten hatte,
Sie fanden ihn a hat, an seinem Tische schreibend; liche Sammelstücke, auch waren einige hatte sich über Kibonge’s Brief gebeugt un Vorschlag an, seine Leute Sie nahmen die Waff einzujagen; die Pfl In der Zwischenzei 1 ck, daß Emin nun abreisen w Mambhba standen unmittelbar neben dem Pascha,
vom Häuptling ergriffen sie sein Er drehte sich um und fragte, was sie woll Ihr müßt sterben!“
hältnisse aufzutheilen. sse von 3 489 000 und 750 000 Fl. nach theilen. Insofern das Zollgefälle im Vor⸗ und Ausgaben der einen Bedeckungsposten bilden wird, ist dasselbe mit einem reinen Ueberschuß von 53 598 890 Fl. einzu⸗
Nach längerer Debatte, Kayser, Kramarz betheiligten, Dumba mit allen gegen und Scheicher angenommen.
dort fast machtlos abprallte.
Einnahmen
Klarheit hervor. in die Pflanzungen zu
Hauptstrom
Eben deshalb e — 8 der abendländischen Architekturentwickelung mit größerer Sicherheit als anderswo von seinen rechts und links hinzugetretenen Nebenströmungen (zu welchen letzteren auch der Romanismus gehöre) geschieden und bis an seine Urquelle zurückverfolgt werden.
In seiner weiteren Ausführung legt der Verfasser dann dar, daß die Entstehung der mittelalterlichen Bauformen überhaupt in einem viel zu engen Gesichtsfelde betrachtet worden sei; daß die in den germanischen Ländern gebräuchlich gewordenen Bausysteme keineswegs auf italischer Erde, sondern durchweg im eigenen Lande ihren Ursprung gehabt hbätten und erst schließlich mit romar ischen Elementen „amalgamiert“ worden seien. Er sucht hierbei nachzuweisen, daß das in neuerer Zeit hauptsächlich angewandte „Vergleichungs⸗Ver⸗ fohren“ nicht mit der erforderlichen Vorsicht angewendet worden sei. Diese Methode könne zu gewaltigen Irrungen führen, wenn sie auf „Exemplare“ beschränkt und nicht auf die ihnen zu Grunde liegenden Typen angewandt werde. Als Beispiel hierzu führt der Verfasser an, daß die mehrgeschossigen Rundkirchen auf der Insel Bornbholm, ob⸗ wohl sie als Exemplare jünger seien als das Aachener Münster oder die Doppelkuche zu Schwarz⸗Rheindorf, als Typen die letzt⸗
merkwürdigst Aufzeichnungen,
Feldern Schrecken stunde entfernt.
an welcher sich die Delegirten darüber Ausdru
Scheicher Statistik und Volkswirthschaft.
Deutschlands Roheisenproduktion.
ischen Ermittelungen des Vereins deutscher industriellen belief sich die Roheisenproduktion 8) im Monat November eisen und Spiegeleisen Thomasroheisen 311 061 t, Oktober 1897
von Chlumetzky, wurden die Anträge des Delegirten die Stimmen der Delegirten Kayser Die Sitzung wurde sodann ge⸗
fassenden und sesselnden Darstellung ver ¹8 Lebensgang auf der U Militärarzt und Vertrauter eines dann endlich in Egypten, im Mahdi⸗ Vieles von dem Mitgetbeilten ist ganz kanntes überrascht im neuen Zusammenhange. blieb vor allem, was Emin in den schweren Tagen, mordung vorangingen, Buch Kenntniß von dies am Rettung verheißenden Er sendet seinen unden der Expedition zurü er darrt bei
ihn schließlich
ereits eine furchtbare Lage, zu der Zeit des Jahres 1892 sehen, da er leiter Dr. Stuhlmann zurückzusenden. Expedition
Nach den statist e Arme, da er in einem
Eisen⸗ und Stah 1 des Deutschen Reichs (einschließlich Luxembur 599 125 t; 138 027 t, Bessemerroheisen 46 915 t, Gießereiroheisen 103 1 betrug 611 779 t, im
und sagte: „Pascha, ium und rief sichtlich zornig aus: Was soll das heißen, meine icht mit meiner Tödtung? Tödten eines Mannes geben kännt?“ „Ich habe den Befehl nicht gegeben, und ihm muß ich gehorchen.“ nd halfen Emin halten, der sich d seinen auf dem Tische liegenden seine Bemühungen waren vergeblich, und man hl zurück. Da rief Emin dem Kinena zu, das ndniß, er habe einen Brief von Kibonge dessen Ortschaft zugesagt Darauf er⸗
en Meldungen aus Fiume Nachricht von dem Siege der bei den Wahlen der Stadtverwaltung nicht, Sieg der Autonomisten gemeldet. Von gegebenen 729 Stimmen hätten die Liberalen
In Budapest eingetroffen zufolge bestätigt sich die gestrige liberalen Vertreter vielmehr wird der den insgesammt ab nur 207 Stimmen erhalten 8 Die türkische Scheri beging gestern die Fei sein des Landeschefs, Würdenträger und der Bürgerschaft. einer Ansprache der tiefsten Dankbarkeit gegen den Kaiser und die Landesregierung für die Begründung der Schule Ausdruck und betonte dabei deren ersprießliche Thätigkeit.
Großbritannien und Irland.
Der Prinz Heinrich von Preußen nahm gestern in miral Sir Michael Culme⸗Secymour öchstderselbe nach der „Deutschland“ afen⸗Schulschiff „Trafalgar“ einen Der Kontre⸗Admiral Rice, des Seemagazins, stattete gestern an Bord der d“ und der „Gefion“ Besuch ab.
Frankreich. In estern abgehaltenen Ministerrath machte, wie B.“ meldet, der Minister des Auswärtigen Hanotaux Mittheilung über die jüngsten Vorgänge in Ch nisse der in Konstantinopel abgehaltenen Kon⸗ bezüglich der Organisation der Autonomie
Ihr für eine Abf
erlebt hat. — den Befehl zum
Jetzt, da wir a er Zeit erhalten, erscheint uns sein Tod nahe Congo wie der tragische Ausg Begleiter Dr. Stuhlmann mit c; er selbst will die Kranken nicht ver⸗ dem sicheren Tode überliefern,
Die Produktion im . November 1896 544 667 t. Vom 1. Januar bis 30. November 1897 wurden produziert 6 273 612 t gegen 5 808 263 t
im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Kibonge, der ist mein Herr,
von Kinena's Mannschaft kamen dazu u heftig anstrengte, sich frei zu machen un Revolver zu ergreifen;
drückte ihn in den Stu Ganze wäre ein Mißverstä . empfangen, worin ihm Geleitschaft bis zu 1 läge vor ihm auf dem widerte Kinena: „Pascha, könnt Ihr arabisch lese „, und er hielt ihm den anderen Brief denn Emin war fast blind. Emin las ih richtig. Auf ein Zeichen von K berausgehoben und flach auf den Rücken
Arm wurde von einem Manne gehalten, während Mamba ihm die Kehle durchschnitt.
und Emin Pascha war todt. ihn noch einen Augenblick, dann brach dort liegen. Kinena legte das Haupt
schickte es an Kibonge, damit er sähe,
ihnen aus,
at⸗Richterschule in Sarajewo verrätherische
er ihres zehnjährigen Bestehens im Bei⸗ Generals Freiherrn von Appel, der Der Direktor gab in
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Gera berichtet die „G. Z.“, daß die dortigen Ma gesellen eine Neuregelung der Arbeitslöhne und andere Arbeits⸗ edingungen herbeizuführen beabsichtigen; sie haken den Arbeitgebern Forderungen unterbreitet, nach denen sie Festsetzung einer zehnstündigen Arbeitszeit, Erhöhung des Zuschlag für den Stundenlohn bei
in der wir den unerschrockenen
vom 1. April 1898 ab ver⸗ Se. 3 schloß, seinen Beg Dieser Brief Leuten der selbst war vember 1891 eine Hautabschürfung zugezogen eine schmerzende Wunde wurde. Seine sich auf das Allernothwendigste. Am 12 wieder erreicht. Vorläufig konnte etwa zehntägiger Ruhe besserte si Dr. Stuhlmann konnte nun die Gelegen nach dem Albert⸗Nyvanza unternehmen, 4 Am 24. November brach Dr. Stuhlmann auf; kehrte er zurück. Die Lage war recht verz weshalb Emin auch an seine
r betont, daß dieser uralte, für Vertheidigungszwecke in der Wikinger⸗ Zeit geschaffene germanische Bautypus auf Bornholm und in anderen, von der Kultur entlegenen Gegenden sich länger habe halten können, ten Gebieten. Dieser auf der ge⸗ ypus würde auch in Deutschland Jahrbunderte langer in unveränderter Form weiter gelebt haben, wenn dier die Kulturbedingungen, aus denen diese Bauform hervorging, ebenso lange fortbestanden hätten, wie auf Bornholm. Obwohl ein nieder⸗ sächsisches Bauernhaus als Exemplar viel jünger sein könne als eine gothische Kirche, so sei dennoch das niedersächsische Bauernhaus als er spezifischen Grundrißgestalt, Struktur und eigen⸗ Jahrhunderte älter als alle daß nicht das nensche“ in den Vordergrund gestellt dem Resultat, daß jener Bornholmis Zentralbauten, insbesondere oppellirchen zu Grunde entral⸗Kirchen durch „Assimi⸗ die beilige Grabeskirche bald . Weiterhin sucht er egischen Bauernhäuser den beidnisch⸗germa⸗ er an altisländischen Grundrissen erläutert, Stabkirchen) zu Grunde
Lohnes um 3 ₰ für die Stunde, Ueberstunden.
Aus Krakau meldet „W. T. B.“: Gestern brach hier ein all⸗ gemeiner Ausstand der Bäckergesellen aus, welche Lohnerhöhung, Verminderung der Arbeitszeit und Abschaffung sanitärer Mißstände Die Gewerbebehörde versucht, eine güt⸗
unter die Augen, die Sache war de Emin aus seinem Stuhle gelegt, jedes Bein und jeder
Ismalli hielt den Kopf, Das Blut spritzte über Mörder hielten en sie auf und ließen den Körper Emin'’s in eine kleine Kiste und daß seine Befehle erfüllt seien.“
leset dies —
;5
, die, vernachlässigt, bald n und sah, agebuchnotizen beschränken November wurde Undussuma man nun nich 1 ch wenigstens der Zustand Emin's. heit benutzen und einen Ausflug der etwa 50 km östlich lag. am 2. Dezember das mag der Schwester nicht weiter r einige Aufzeichnungen aus dem Dr. Stuhlmann ge⸗ chen Resultate.“ — „3. De⸗ Todesfälle (Blattern), ein neuer Fall.. liger Nikolaus, was bringst Du mir? logische Messungen einzustellen.“ —,7. De⸗ Stuhlmann aufgefordert, Blattern schon gehabt in Aussicht gestellt, daß flichtungen betrachte.
Um 7 Uhr
als in geschichtlich reicher nannten Insel zufällig gerettete in den Bäckereien verlangen. liche Beilegung herbeizuführen.
Aus Manresa (in der spanischen Provinz Barcelona) wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß der Arbeiterausstand heute beendigt worden (Vergl. Nr. 300 d. Bl.)
Kunst und Wissenschaft. 1b
Die früh⸗mittelalterliche Kunst der germanischen Völker, unter besonderer Berücksichtigung der skandinavischen Bau⸗ thropologischer Begründung dargestellt von Mit 500 Textabbildungen.
Portsmouth bei dem Ad das Frühstück ein. zurückkehrte, Salut von 11 Schüssen ab. Typus mit sein artigen Giebelkrönung ohne Zweifel viele gothischen Kirchen. „Historische“, sondern das „Ge werden müsse, gelangt er zu Bautypus unseren deutschen mittelalterli aber den bisher ursächlich noch nicht erklärten D liege, daß aber die meisten deutschen Z lierung“ an italienische Bauten oder an eine kirchlich reifere Gestalt angenommen hätten. zu beweisen, daß die norw nischen Tempelbauten, die und diese wieder den nordischen Holzkirchen ( Er stötzt sich dabei gegenüber der bisherigen Ableitung chen Urformen auf Stellen aus der
Inspektor
Grund sein, 1 b be Wir lassen daher hie Tagebuch folgen: „2. Dezem n kommen, Kavali mit ihm. Keine zoologis jember, Donnerstag. 9 „6. Dezember, Sonntag. Hei zunehmender Blindheit meteoro jember, Montag. Dreizehn Blatternfälle. Dr. mit allen Gesunden, d. h. solchen, haben, abzumarschieren. Da er nicht wollte, ich mich von heute ab als frei von allen Verpflich Zwei Stoffvallen, eine Kiste Munition, drei bis vier — „10. Dezember, Donnerstag. abmarschiert; ich mit den Kranken hier. und an Dr. Stuhlmann Madsamboni will mich Abmarsch war wenn auch Nöthigen ver⸗ ührung er nicht aus eigenem Vortheil, gegen sein Vaterland und seinen an nicht nur in Sa ch daheim in Deutschland große Gegend, die jeder Ver⸗ Welt entbehrte, rings umgeben von d bedroht von einer furchtbaren Schon war die Dieziplin nkheit hatten die Bande gesprengt. bst die tödtliche Krank⸗ einen Augenblick sicher war, hr auf seine eigenen Leute verlassen. ne außerordentliche Gewissenbaftigkeit u die ihm nicht gestatteten, a Ihaften Schicksal, das nd des Unterganges wae, ar anvertraute Gut batte ich selbst hatte er nur das Jahre (1892) sah sich Emin Krankheit, schwerer Regen und um seinen A cher Herois mus liegt nisse den Muth nicht verlor, drossen that und mit un⸗ chaftlichen Arbeiten oblag! Im Tagebuch heißt Endlich konnte er nach echen. Am Ituri ging der Zug entlang. Der letzte
Studien zur Literatur Emil Freiherrn von Grotthuß. Stuttgart, Verlag von Greiner und Pfeiffer.
treffliche Charakteristiken der Bewegung der Gegenwart und der jüngsten schen und ausländischen Dichter und Schrift⸗ leitende Abhandlung üb cher der enge Zusammenhang zwis literarischen und künstleri bt dem Verfasser zugleich Gelegenheit, den en Stan dpunkt erkennen zu lassen, von Welt, also auch die Literatur und Kunst anten Analyse des zweiten Theils des bhandlungüberzeugende Argumente für ch noch durch die Darlegungen Literatur erläutert wird. lchen der Titel redet, eröffnet chriften bis in die jüngste Zeit hinein Produktion nicht nachzuweisen, als Künstler Schriftstellern mann und Richard Voß
Probleme und Charakterköpfe. unserer Zeit von
Mit zehn Porträts. reis gebunden 7 ℳ beihe von Aufsätzen
grunde der literarischen Vergangenheit stehenden deut steller zusammen. Ideale“, in wel Erscheinungen und der gekennzeichnet wird, gie christlichen und vaterländisch dem aus er alle Dinge dieser betrachtet; aus einer sehr intere „Faust leitet er am Schluß dieser seine Stellungnahme ab, die über das erorische Problem in der Reihe der „Charakterköpfe“, Friedrich Nietzsche, entscheidenden Einfluß Deutschland gehabt haben. daß Nietzsche
ber, Mittwoch.
kunst in ethnologisch.an Friedrich Seeßelberg. hörig das Tafelwerk: Die skandinavische Baukun nordisch⸗christlichen Jahrbunderte, in ausgewähl spielen bildlich vorgesührt von Friedrich Seeßelberg. Berlin, Architektur⸗Buchhandlung. die Kunstforschung, anderer Richtung, auch die vorliegende, sehr fleißige und verdienstliche Arbeit. dem Verfasser im Jahre den, den Dom zu Lund auf⸗
Hierzu ge⸗
st der ersten im Vorder⸗
ina sowie über welche die er „alte und neue
chen den sozialen schen Produktion
von Ernst Wasmuth, Die Deputirtenkammer nahm gestern ohne Debatte Louis Boissonnet Stiftung en Entwurf eines Gesetzes an, nach welchem die westlich von Inseln unter dem Winde“ als inte⸗ rierender Theil des französischen kol itzes erklärt werden.
Der Admiral Fournier, Marine⸗Präfe inen Tagesbefehl an die Mannschaft des für Ost⸗Asien be⸗ immten Kreuzers „Jean Bart“ gerichtet, worin er sie ie innerhalb einer Frist von zehn
Kranken sollen bleiben.“ Morgens ist Dr. Stuhlmann Abends entlaufener Zwerg wiedergebracht gesandt unter Begleitu S nicht fortlassen.“ den Kranken, ausgerüsteten,
sehenen Expedition, deren sondern lediglich aus Dankbarkeit Kaiser übernommen hatte, und Bagamoyo, sondern au nungen geknüpft bindung mit der zivilisierten feindlich gesinnten Stämmen un Epidemie, die Opfer über Op bedenklich gelöst; Hunger und Kra Emin mußte sich sagen, daß, heit verschonte, sei er konnte sich kaum me waren es auch hier sei bewunderungswürdige Nächstenliebe, Rettung zu denken un
gelegen hätten. 1 dieser Baugattung von remanij
dda“.
Schließlich geht der Verfasser auch auf die Erzeugnisse der n und fremden Bausystemen näber ein und
o wie die entwickelnde
Tahiti gelegenen „ Stipendium, liehen wurde, war die Aufgabe ver zunehmen und kunstgeschichtlich zu beschreiben. Die Vorarbeiten, die er für eine gründliche Lösung dieser Spezialaufgabe unternahm, um den gewaltigen Bau richtig zu verstehen, sassenden Studium der gesamm ten nordis baulichen Aufnahmen über ganz und die Inseln und suchte der tünstlerischen Eigenart der Nord⸗ den Grund
onialen Be⸗ von vier Soldaten. Stuhlmann’s den Trümmern
doch mit
kt von Brest, hat Mischung aus heimische stellt dabei etwa folgenden Vergleich an: Ebens Methode in der Sprachforschung im stande sei, auch noch aus jüngeren Mischsprachen (wie z. B. dem Englischen) die „komponierenden“ Wörterstämme klar herauszuschälen ibre Urheimath zurückzuführen, ebenso müsse au forschung — sofern sie in dieser ständigkeit heraustrete Mischbauformen in die „ diese in ihre Ursprungsländer zurückzuweisen. von dem Verfasser hauptsächlich die Baugattung der deutschen lysiert und darzulegen gesucht, daß d sondern als ein Mischprod ihm in dieser Hinst
uskirchen sind durch
und germanischen Grundbestandt Bestandtheile sind das lateinische Cher⸗ estchöre, die Krypten, zwei typische R uellen Zweck nach bisher unbekannt waren: und die Büßerhallen. Die ger⸗
führten ihn zu einem um⸗ die später au
chen Kulturgeschichte.
azu beglückwünscht, daß s Skandinavien
Tagen die Schiffsausrüstung vollendet habe. und diese einteln und für sich in
ch die Denkmäler⸗ Beiehung aus ihrer bisherigen Rück⸗ die jüngeren kemponierenden“ Baustämme zu zerlegen
In solchem Sinne wird
zu kemmen, und an die m auf die literarische
vorgeschichtlicher Zeit diesem Wege gelangte er zu einer ganz neuen Gruppierun Denkmäler, die das Gesammtbild der germanischen Kunstentwickelung im frühen Mittelalter erheblich modifizieren. Dieses Resultat schreibt der Autor der von ihm befolgten Forschungmethode zu, welche von „Die Geschichtschreibung über die mittelalterliche Baukunst“, sagt er, „war bisher, alles in allem, eine mehr deskriptive; sie fußte anfänglich auf Urkunden, später auf Denk⸗ mälervergleichungen nach äußeren Merk in Anklammerung
länder auf
ersten Keimen zurückrerfolgte.
Philosoph,
Hermann Suder behandelt, während Felix Dahn, „drei deutsche Hauspoeten“ zusammen⸗ und Richard Dehmel ihre der sich mit der modernen durch Henrik Echegaray und
Literatur und Presse“, in schäftlichen Vertriebs litera⸗ s sind ernste „Studien zur t, aber der Verfasser hat ündlich darzustellen, daß achbildung nicht nur auch mit Nutzen für
Die Deputirtenkammer nahm gestern re ee.-Irg eFim⸗ stimmung mit 261 gegen 59 Stimmen Oktober unterzeichneten Zusatz zu der darauf bis zum 25. Ja⸗
ferner Gerhart Hauptmann, in selbständigen Aufsätzen
Ebers und W. H. Riehl als gefaßt sind und Detlev von Liliencron Würdigung in einem Abschnitt finden, beschäftigt. Graf Leo Tolstoi, de Maupassant istischen Artikel über „Publikum, welchem besonders gewisse Schäden rischer Arbeiten gegeißelt werden Literatur unserer Zeit“, die das es verstanden, sie so schlicht und gemeinperst jeder Literatur⸗Freund auch ohne reiche Unterhaltung in ihnen finden, ge Fortkildung onnenblumen“. Zürich und Leipzig, 24 Nummern) 2 ℳ 25 ₰, A.ö reizvollen Sammlung der Lyrik von Dichtern aller Nationen liegt Die 24 typographisch sehr ele schmuck gezierten 2
berichtet, in geheimer Ab
den in Paris am 29. Münzkonvention an und vertagte sich nuar 1898.
fer forderte. hauskirche ethnologisch ana keineswegs als eine Einhbeit für sich, angesehen werden müsse.
der traditionellen völlig abweicht. wenn ihn sel
Belgien. Die Repräsentantenkammer genehmigte, dem „W. die gerichtliche Verfolgung der sozialistischen die unter der Anklage ge geschlagen und be⸗ nen verboten hat abzuhalten.
W
malen, rerharrte aber auch in r 1 en Jahreszahlen und knüpfungen zufälliger kultureller Verhältnisse. Naturgemäß ist hierbei nur zu häufig das post mit dem propter ohne Berechtigung zusammengeworsen worden, weil man es unterließ, den frühesten und tiessten Ursachen⸗Zusammenhängen soweit Wenn beispielsweise auf zwei ganz getrennten auch aus ganz verschiedenen Motiven zufällig produkte gewonnen woer Archäologen aus der t Kunstprodukte gewöhnlich schen einen Kansalnexus ber.“ same Schwenkung, welche die allgemeine Geschichtssorschung zu machen sich anschicke, werde auch der Denkmälerforschung ei tung geben: es werde arch die „deskriptive“ Gesch bald allgemein durch die weiter ausholende, „entwickelnde“, den ältesten Motiven⸗Zusan menhängen fragende, verdrängt werden. Die Ursachen für Kulturvorgänge Anlebnung an „die historische Meihode zur Erforschung des Menschen Wenn man in Bezug auf unsere
lle, daß sie nicht aus dem
EEE1“
8
Dänemark und Schweden vorkommenden Langha Vermischung von romanischen entstanden. kreuz im Ganzen, die welche ihrem rit Sanctuarium und das Lavatorium, manischen Bestandtheile sind: die Westrhürme, welche in le auf die prähistsrischen Rundburgen zurückgehen, der deutsch⸗romanischen durch eine der erstere hat gewöhnli Der Dom in:⸗Lund 8 silika, welche über überwölbt. ernacher Sy därbögen) konftr Dieses seitden che System bezeichnet eine
* diesem Stadium T. B.“ zufolge, Deputirten Roger und Brenez, stehen, den Bürgermeister von Hautra leidigt zu haben, weil dieser i sammlung unter freiem Himme
d seine Leute einem zweife allerdings wahrscheinlich das des Elends u preiszugeben. Das ihm vom Reichs⸗Kommi er mit Dr. Stuhlmann zurückgesandt; für Allernöthigste behalten. wochenlang in Undussuma aufgehalten. selbst Meutereien der Offiziere vereinigten bruch unmöglich zu machen. 2
er trotz so widriger Verhält t an den kranken Negern unver verändertem Eifer seinen wissen ing es ihm persönlich äußerst übel. konisch: „krank dem Congo aufbr Alt der Tragödie
eines Marschtages wiedergegeben:
wie möglich rückwärts n. glich ach Buch enthäl zwei ähnliche Kunst⸗ so leiteten doch die vergleichenden hatsächlichen Aehnlichkeit oder Gleichheit der Die bedcut⸗
und die Wa Dome er⸗
den waren,
fertige Grundriß lesen wird
rrausgegeben von Karl 8 1 Karl Henck
Der „Standard“ meldet aus Konstantinopel: Welch' ein moralis
einen Entwurf für die Neuordnung der Verhältnisse auf Kreta aufgestellt, Punkte enthält: verneurs, Aufnahme einer durch die Zolleinkünf Anleihe, Bildung eines berathenden Körperschaft, abgeordnet werden sollen. für die autonome
Wand getrennte Abschnitte; Lund, einen besonderen Laienchor. (1145 vollendete) vollständige Kreuzschiff⸗Pfeiler dem gesammten Grundriß, also auch im Mittels in diesem Dom ist zum ersten Mal das (zwei unter einem Hauptbogen vereinigte Sekun für das gebundene Wölbungssystem verwert ein konstruktiver Typus gewordene Lundif Geschichte der Gewölbe.
Botschafter haben II. Jahrgang.
ahrgangs 6 Von dieser
ne veränderte Rich⸗
d lgend er folgende ichte der Baukunft
provisorischen Gou⸗ te garantierten Gendarmeriekorps und Bildung einer deren Mitglieder von den Mächten
Dieser Rath soll einen Entwurf
Verfassung der Inse
Ernennung der einzelnen
Meisterwerke zweite Jahrgang vor. — und mit zartem, sinnigem Bilders auserlesene Dichtungen von Theodor Fontane, Hart, Robert Burns, Dranmor, Hermann Lingg,
und wieder
könne man aber d 1 önne man och nur in lättchen enthalten
Martin Greif, Julius Hermann Conradi,
bet worden.
Aufzeichnung Sonnabend.
usarbeiten, na wichtige Gtappe in „3. September,
Heinrich Heine, Percy Bysshe Shelley, Nicolaus Lenau, Carl Spitteler, Maria Janitschek, Jaroslav Vrchlickv, Leopold Jacoby, Giacomo Leopardi, Novalis, Adelbert von Chamisso, Richard Dehmel, Alfred de Musset, Arno Holz, Otto Erich Hartleben, Lermontow. Reinhold Lenz und Edgar Poe. Jedem Blätichen ist, wie früher, das Porträt des betreffenden Dichters oder der Dichterin vorangestellt und ein biographischer Abriß nebst literarischer Charakteristik angehängt. Seit der Nummer 10 des abgeschlossenen Jahrgangs ist noch eine, zu⸗ gleich als Umschlag dienende, Beilage mit weiteren literarischen Mit⸗ theilungen und Anzeigen hinzugekommen. Auch der Herausgeber felbst hat noch ein eigenes Blatt mit Gedichten hinzugefügt, welche Weihnachten und Neujahr in stimmungsvollen Versen feiern. In der einfachen, aber gediegen ausgestatteten kleinen Mappe empfiehlt sich die Sammlung jedem Freunde wahrer, erlesener Poesie als gine zierliche Festgabe. 1
— Wildmoorprinzeß. Roman von Sophus Bauditz, öüber⸗ setzt von Mathilde Mann. Leipzig, Fr. Wilh. Grunow. — Der Roman spielt in Jütland, in unseren Tagen und zeugt von der dichterischen Begabung seines Verfassers. Die Menschen, mit denen er den Leser bekannt macht, die guten wie die bösen, sind so klar und natürlich gezeichnet, daß man sse leibhaftig vor sich zu sehen glaubt, und bleiben in ihrer Entwickelung der ursprünglichen Veranlagung treu. Landbewohner aller Schichten, vom Grafen bis zum Kutscher und Tagelöhner, bilden die handelnden Personen der Erzählung; eine Zigeunerin und, als Hauptperson, ein Ingenieur aus der Hauptstadt reihen sich ihnen an. Die intimen Reize des Buches liegen in seiner eigenthümlichen poetischen Darstellung, welche die Vorgänge der äußeren Natur mit denjenigen in den Seelen der Menschen in innigen Zusammenhang bringt. Die schönen Bilder,
die so entstehen, dazu ein an Fritz Reuter erinnernder reicher Scha an Gemüth und Humor und auch an echter, zauberischer Romanti machen die Lektüre zu einem Genuß. — Das Buch ist äußerlich ge⸗ fällig ausgestattet und als Weihnachtsgabe wohl zu empfehlen.
— Von der bei Albin Schirmer in Naumburg verlegten deutschen Ausgabe der sämmtlichen Romane und Erzäh⸗ lungen von Charles Dickens liegen jetzt 234 Lieferungen vor. Die letzten Hefte brachten „Das Geheimniß Edwin Drood’'s“ und dann „Londoner Skizzen, Schilderungen alltäglichen Lebens und all⸗ täglicher Leute“. Diese novellistisch geformten Augenblicksbilder zeigen Dickens auf einem eigenartigen Gebiet der Erzählungskunst: als geist⸗ reichen, virtuosen Revorter. Sie werden hiermit dem deutschen Lese⸗ publikum zum ersten Mal in einer vollständigen und guten Uebersetzung dargeboten und dürften viel Interesse erregen. — Neben dieser Lieferungs⸗ ausgabe her geht eine Ausgabe in 35 Bänden. Dieselbe umfaßt zunächst die einbändigen Romane und Erzählungen: Aus zwei Millionenstädten, Oliver Twist, Weihnachtsgeschichten (Weihnachtslied, Silvesterglocken, Heimchen am Herde, mit literarischen Einleitungen), Harte Zeiten, Große Erwartungen, Der Kampf des Lebens (mit: Zu Boden gebetzt, Der Verwunschene, Keine Durchfahrt), Skizzen aus dem Londoner Alltagsleben, Edwin Drood's Geheimniß (mit An⸗ hang: George Silverman's Erklärung und Ein Ferienroman). Dann reihen sich an die zweibändigen Romane Barnaby Rudge, David Copperfield, Die Pickwickier, Nicholas Nickleby, Der Raritäten⸗ laden und Meister Hamphrey's Wanduhr, Dombey und Sohn, sowie die noch größeren dreibändigen Romane Klein Dorrit, Unser gegen⸗ seitiger Freund, Martin Chuzzlewit, Bleak House. Der Sühebon endlich enthält eine Biographie des Dichters betitelt: „Charles Dickens, sein Leben und Wirken nach seinen Briefen geschildert“. — Zum Weihnachtsfest sei auf diese sorgfältig verdeutschte Ausgabe der Werke des großen englischen Humoristen, deren Bände auch einzeln (geh. 3 ℳ, eleg. geb. 3 ℳ 50 ₰) abgegeben werden und sich zu Ge⸗ schenken vortrefflich eignen, besonders hingewiesen.
and⸗ und Forstwirthschaft.
Reisernte Italiens im Jahre 1897. 1 Dem „Bollettino di Notizie Agrarie“ entnehmen wir folgende Zusammenstellung:
Verhältniß Landwirthschaftlihe Ertrag des des Ertzeges Ertrag des von zu Jahres 1896 demjenigen Jahres 1897
Regionen hl von 1896 in % hl
S u“ 8 1 466 560 2 363 160 8.e.e“ 1 554 620 3 031 620 Veneteen 377 020 447 130 ööö1“; 322 580 5 ö“ 9 400 Mittelländische Südregion 1 020 Sizilien 29 600 das ganze Königreich. 3 760 800 6 429 500
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Der Gesundbeitsstand in Bexlin zeigte sich in der Woche vom 5. bis 11. Dezember weniger günstig als in der Vorwoche, und auch die Sterblichkeit war eine größere; von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 18,0 gegen 14,9 in der Vorwoche. Vorherrschend waren auch in dieser Weche unter den Erkrankungs⸗ und Todesursachen akute Entzündungen der Athmungsorgane und Katarrhe der Luftwege; auch war die Zahl der durch dieselben hervor⸗ gerufenen Todesfälle eine gesteigerte, wie auch Erkrankungen an In⸗ fluenza zahlreicher zur Beobachtung kamen und in 6 Fällen tödtlich ausgingen. Erkrankungen an akuten Darmkrankheiten traten ebenfalls häufiger zu Tage und endeten in einer größeren Zahl von Fällen mit dem Tode. Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit war etwas größer als in der Vorwoche; von je 10 000 Einwohnern starben in Berlin, aufs Jahr berechnet, 47 Säuglinge. — Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus selten; Erkrankungen an Masern kamen etwas weniger, an Scharlach und Diphtherie etwas mehr als in der Vor⸗ woche zur Anzeige, und zwar zeigten sich Erkrankungen an Diphtherie in der enebsser Vorstadt, in der jenseitigen Luisenstadt und namentlich in dem nördlichen Theil der Rosenthaler Vorstadt sebr zahlreich, während Erkrankungen an Masern und Scharlach in keinem Stadtheil in nennenswerther Zahl hervortraten. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 4 bekannt. Rosenartige Entzündungen des Zell⸗ gewebes der Haut blieben in beschränkter Zahl. Häufiger traten wiederum 1 an Keuchhusten, die in 12 Fällen zum Tode führten, zu Tage, während Erkrankungen an rheumatischen Beschwerden 85 Art in ihrem Vorkommen keine wesentliche Veränderung auf⸗ wiesen.
Verdingungen im Auslande.
8 1““ Rumänien. 1.“ 1. Januar, 4 Uhr, im E“ der rumänischen General⸗ Post⸗ und Telegraphen⸗Direktion in Bukarest: Lieferung von 30 000 kleinen Porzellan⸗Isolatoren mit doppelter Glocke für das Telephon der Landesbezirke.
Bulgarien.
30. Dezember, 2 ½ Uhr. Direktion der Staatsdruckerei in Sofia: Fffrrnf des Papierbedarfs der Druckerei für das Jahr 1898. Fur c 5 %. uster und Lastenheft für 5 Fres. bei der erwähnten
irektion.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Erkenntniß, daß die Entwickelung der Wasserstraßen von hober Bedeutung für die wirthschaftliche Zukunst Deutschlands sei, hat den Ge⸗ heimen Kommerzien⸗Rath Sartori in Kiel, der bereits durch seine beiden Schriften „Kiel und der Nordestsee⸗Kanal“ und „Der Nordostsee⸗
1ec eis ez enen