1897 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

. 1 Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember

eEUÜÜEÜEÜ—jmmubmmm‚nmeoerrnnnnnngöngnV————nᷓnUnnnmnnnn—-——yqU—— ArEE TAM NR X U. . 1b C 8 . 2. 2. 28 2 .“ 2 8 29. An II eng EE1ö.“—

Demnach betrug 1 8 1 Demnach betrug die Die definitive Ein⸗ d Monat November bet E d t vom B des Betriebs s betrug 1 irng dee w. 1897 1897/9 . G In ona ovember rug die ahme In der Zei m Beginn des Betriebsjahres betru Einnahme für diesen nahme des Vorjahres find z. Ver⸗ 8 sind 4 8 8 . In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

8 Hierzu stellte sich gegen die Verwendetes die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Zeitraum damalige p 4 zinsung u. nahme twa Jahren sind an Dibvidenden 8.28 aus sämmtli amalige provisorische Anlage⸗Kapital go u. nahme an etwaiger —.f 8 8 konzessioniertes Anlage⸗Kapital für das Brnn ensa namgne ade eeen aeheet. egeen.ewanen Rfts ssesecden cenes deeh Erne sonstigen Ei h 8 velle peresehen⸗ und aus dem 1G sonstigen 8 Oblig. und 1 1 davon in & 34) Gepäckverkehr Gepäckverkehr massaam s bei der bei der exzu⸗ Quellen äberhaupt uf Verkehrs⸗ Gesammt⸗]a auf lehen aus Stamm⸗ Prioritäts⸗- Stanm⸗ Prworitnts. Z.eaupt loritä über⸗ auf über⸗ auf auf über⸗ über⸗ auf über⸗ auf upt 1 lm Einnahme Einnahme überhaupt Betriebs⸗ nrn Stamm⸗ Aktien Stamm⸗Aktien Stamm⸗ Se e ns I haupt 1 k/2 haupt 1 km 8 1 km haupt haupt 1 km haupt 1 km auf auf 1 en Aktien 8 g 1895/96 Aktien Aktien Nes Bahn⸗ d E g2s 4* 84 1 ezw. ezw. ezw. recken 5 . A v. F F.W, r 5 1895 1896 1895 pbaer Eisendahn. 11897/98 1 500 219 4 350 634 854 15 576 2 270 32 055/ 4 673 47 631 6 943 49 180 7 169 65 5 36 8 . 2 . km ““ 1896/97 8 200—- 29+4 50 4 7 150 244 210 18 V v1ö11111141651535 1505130 005 580 34

burg. Effend. 139798 29 280 361 24 925 307] 54 205 68 313 016 29089 †2 539 t 318924 16895 23⁄528 1 831 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1897 /98 25 4 2 24 99 537 97 4 32)5 v11“ 2 182 + 279% 1 995 + 242 4177 4 4 51 2731 19 172 16 441 +4 202 18 260 ₰. 225 25 400 000 68 545 54 000 2100 000 2 100 000% 94,25 4 4,25 4 5 400 000 2 100 000 2 100 000 78,78 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1897/98 4797 1709, 3175 1122 7 972 28. 725 307 33 406 249 447 8 814 257 036 9083 1 442 000 50 95¹“ 1442 000 7 658 1

gegen 1896 /97 656 + 24- 682 + 29t 1318 + 4 841 + 31 485 + 1 112 31 3382 *1108 8 N1442 000 1 442 000 28,30 Laufitzer . Rauscha. Freiwaldau 1857 88 672 6 273 745 6 945 b . 46 637 u“ ö“ 642 000 76 247 642 000 c42 000 Eisenbahn. „Muskau⸗Sommerfeld 1897 /98 1348 69 3449 1766 4792 79⸗ 6 885 10 334 2113 10 340 2115 1540 000 78 72 ‧¹389 vb G

43,00]

Gesellschaft Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1897 /98 6 600 95 28 100 405 34 700 107 470 167 518 2 416 178 156 2 569 : 8 8 8 1 1896/97 82 1 130 2t 18864 191 + 5⁄6† I“ 18 188 5 16 288—k, 288 16 18 82 3 941 687 56 846 32 010 1 749 870 3 869 870 1 749 870 69,34 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn 1897/98 1 g 72 3 1 5 4 34 182 2 9 42 28 1 8 Feag; 1896,97 162 + 11 30 3 192 2. V 2 150 3569 + 252 2973 + 69 470 000 33 099 88 4 30 883 1 922 57 568 3 044 58 141 3 075 . 1 550 000 60 476 1 550 000 V b 25,63

gegen Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn 1897/98 * 3 197 125 12 898 503 16 095 5 267 202 218 6 377 211 259 6 662 1G 2 941 532 92 764 2 375 000

Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1897/98 4192 132 44 343 1 398 48 535 5625 35 167 005 tadt⸗Gogoliner Eisenbahn . 1897/9 4 31 4 4 652 5 7 365 7 7 3 692 493 7277 2 2 . 1 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1897/98 1 250 241 4 36 56 1 22 380 99 2 222 151 7 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1897/98 498 15 70 65 8 11 42 2 688 1 99 8 25 f egen 1896/97 489 4+ 292 1161 + 702 91650 + 8738 + 529 11 442 + 692 2 12 739 771 1 000 000 60 496 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1897/98 9 354 3331 17 877 637 27 231 28 655 103 611] 3 690 212 479 7 567 223 390 7 955 1““ gegen 1896/97 101 40%̊ 2380 + 85,2 2 279 2474 + 7453 + 266 15 556 + 555 16 815 + 598 Prignitzer Eisenbahn . 1897/98 7 750% 122 19 400 307],w27150 28 050 150 695 2 381 229 407 3 625 239 086 3778 10)3 627 480 58 993 gegen 1896/97 100 + 1 1 500 + 24 1 600 + 1 600 15 278 +, 241 17 581 + 278 12 369 + 196 Rappoltsweiler Straßenbahn . . . 1897/98 2038 5097 2 875 719 4913 5178 18 576 4 644 43 204 10 801 45 144 11 286 1111““ gegen 1896/97 196 50 370 + 93 174 1““ 729 4 182 1074 + 26838 542 + 135 Ruhlaer Eisenbahn .. . . . . . 1897/98 2 254 309 2141 294 4 395 4 514 619 21 360 2 930 51 642 7 084 52 610 7 217 bbbb Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 1897/98 70 5 2 49 212 1 9 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .1897/98 21 400 184 770 115 988 76 80 1 65 7 4 13 2991, 8 3 gegen 1896 /97 500 —532+ 14 000 + 1202 14 500 + 1254. 5001+ 15 000 +4. 129 62 650 + 5398 71 970 + 618 + 12 800† 84770 + 728 ““ Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1897/98 2720° 268=⁄ 21 280 1 608]7, 24 000 24 160 1 826 140 853 10 648 166 382 12 576 1255 167 637 12 671 415 900 334 es 0529 gegen 1896/97 165 + 14-0+ 2495 + 188 2880 69+ 2 666 —+ 201 19 028 + 1438 + 21 756 + 1 644 + 46, 21 802 +1648 Sürdeutiche s9 Hessische Lmien . 1897 98 8494 208] 25 011 612 33 505 33 649 122 929 3 010 196 3519 4 808 1141 197 492 4 836 1380 1 716 334 42 036 EFlienbaba⸗ che Lren 1885/98 581 uöö 173 28 511— 8 ““ 833 +,5 958 ET““ Sn. 75. Thüringische Linien 1897 / 87 26 594 29 92 8 32 5 2 . 1 1 646 2 Westfälische Landeseisenb.⸗Gesellsch. 1897 /98 0 2 7 8 9 540 2 2 7 949 Shn egen 1896/97 150 - 5 1 210 + 4+ 360 + 129 203 + 136 5 608 + 182 9 8119+ 318 1 + 5788 15 598 1 858 137 60 173 Ztttenberge⸗Perleberger Eiserbohn 1897/98 4 200° 398 599 12 200 1 157 5255 12 725 1 207 3 928 62 500 5 930% 103 900 9 858 4 200% 108 100 10 22 2 73 523 312 49 650”) egen 1896/97 300 + 28 1 500 + 142 1533 + 145 6 310 + 599 7066 + 671 + 328 7 394 Zschipkau⸗Finsterwalder Eiserbahn 1897/98 2591 128 23 31 273] 1 551 1 31 624 1 569 1 ⁰01¹0 229 874 11 403 250 241 12 413 3 053 253 294 125 17 872] 1 240 000 61 508 gegen 1896/97 209 + 10 8+ 13 2 995 + 148 3 026 150 1 31 468 + 1 561 32 925 + 1 633 1 32 878 + 1631

.eeer es

1 8

aus dem aus dem

Personen⸗ und Güterverkehr

Bezeichnung

B1“ eere 2.2 2— -v. .

.

SWWW.“—

8

+

80SE085S2SS

00* 0 02 4

8.8 + + ——*—+

gnfffrffüsfnsn S 88

+ *+ †+ + + +

84 99 1 025 1 825 532 980 6 493 677 770 8 257 118 910† 796 680 3 676 + 4 1 ““ 2 200 +2 211 3 022 + 289 750 72 2 272 + 2 0 2 272 4 87 200 1 583 3 244 620 080 11 258 798 780 101 960 900 740 3 9 429 19 356 8 207 895 149 018 182 908

10 030 + 182 2 200 + 40 27 540 + 500 29 740 + 2 260 32 000 + 7 454 325 16 276 710 58 295 2 545 74 571 486 75 057 1 538 498] 1 360 000 59 3629ℳ*)

1 199 + 52 2 346 —, 103. 163 8 2 183 85 2 268 82

b. Betriebejahr vom 1. Januar: Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1897 2,0 11 870 150 74 620 909 gegen 1896 0 870— 10 680 8 190 2 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1897 17 800 322 37 700 68 1896 2 400 + 44 1 100 ☚α 2 Cronberger Eisenbahn 1897 9 081 944 . 11 381 1 183 1896 962 + 100 + 2 1 162 + 121

1897 3 830 367 12 134 1 163 gegen 1896 190 + 18 2 200 + 2118 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1897 9 980 181 2 22 77 700 1 410 en 470 + 8 1 9 430/ + 170 1 418 62 7 446 325

1896 77 3 28 1 251 + 55

88

00 —- + F

28

0 -b.

O ĩ

8

˖p +

0Q ¶☛£ m9☛☚

—2

820 )00 882

geg Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn.. 18b gegen] 18. 89 Kirchhemmer Eisenbahn 1897 3418 270 9 716 789 9 816 777 48 749 3861 79 043 6 263 127 792 10 124 1086 128 878 + 12432, + 12 432 8 . gegen 1896 324 26 1 584 125, †¼ 1 584 126 6 685 +, 529 2430 + 19394 9115 + 7. 109 9 006 ₰+ 11““ 898 209 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisendabn 1897 1 2727 220 . 2717 617 1 809 4526] 1 029 16 192 36 13 459 3 059 29 651 673 13 393 43 044 157 + 4 997 4200 000 90 909 8 Neubrandenburg⸗Friedländer Efsend. 1895 3180 124 14 450 564 17 630 6 b 1239 * 289 1539 —1820;t 282 t zb2st 120 888 †4 8691 7592 127299 7 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 180 124 564 7 63 88 18 43 0 719 41 530 1 5 7 20 395 7⁰⁰ + 1083 1 004 58 852 8 .“ gegen] 1896 70 I. 1 800 41 7ilt 1720, 8 688 b 2 030, 4 29 1550 +% 60-. 12441 + 4851 1 13 991 1 545 1959 k. 15 950 8 1bG8 18 Summe 1857/58 besw. 1807 7E 8987875 581 2180s77-2 188. 8128 18 s127820757 —205cse)285 897 180 „77487— 78 705 555 „19 694 9842 102 115 4231 55222 191S. 825 084 25 8289†1810852-eT78857 8 gegen 1896/97 bezw. 1896 5927 24584 427*4392527 69-*6547191 109—2 261 088 †86808289 112-8 13 181 994 4, 228,† 25 755 362., 38971 38 937 359 1,) 60 4684320 —+ 43 622 176 4 705 h) 61 293 460 10 343] 120 494 987 20 032] 181 788 447 30 197 12 765 599 194 554 046 32 318]9 621 247 + 1647310 33 220 966 + 46712 4 275 702 + 5451+. 7496 668 + 1 011 +. 1979021+% 8 694 570—+ 1195

28

137— 31 + 75+ 196 + 44◻ 8

—◻ᷣᷣᷣ—

5

8

Bemer kungen.

Aulngemeine Bemerkungen. jam 1. Juni Geestemünde Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung/ Gütergleis (4,72 km); am 1. Mai Crampas —Saßnitz (1,74 km), 1) Am 1. April 1896 ist die Strecke Zittau Nikri n) Di 1 I1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Speckenbüttel Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rirx⸗ Grokbschen Camburg (33,70 km); am 15. Mai Hermeskeil Türkis⸗ in das Eigenthum des ist niche⸗ 11 hge.e, Rte AnbeDeabnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ³8) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter dorf Niederschöneweide⸗Johannisthal für den Güterverkehr mühle (22,37 km), Wemmetsweiler— Lebach (17,38 km), Oldesloe wurden 1896: am 1. Dezember esne Elbzweigbahn in Dresden 2a) Die Bahn ist von einem Eisenb 8 zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 850 850, aufgenommen

eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen ahnen nicht enthalten. (5,27 km); am 1. Juli Meseritz Schwerin a. d. Warthe Sirksrade (18,27 km); am 17. Mai Gau⸗Odernheim Osthofen (0,88 km); am 15. Dezember Waldheim⸗Kriebethal (3,02 km). 1897: Rechnung erbaut ekw lür loene wees,.

II. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (18,51 km); am 9. Juli Lage Lemgo (8,55 km); am 15. Juli] (ü18,75 km); am 10. Juni Sirksrade-—Kl. Berkenthin (2,10 km); am 1. Mai Kohlmühle —Hohnstein (12,10 km); am 22. Juni ²⁴) Die Bahn ist am 28. Dezember 1896 für d ⁸8) Die Bahn ist am 4. Juni 1897 für den Personenverkehr und

als Nebenbahnen betrieben. . Remscheid Remscheid⸗Bliedinghausen (2,40 km); am 1. August am 1. Juli Schieder —Blomberg (6,61 km); am 15. Juli Lemnis⸗ Wilzschhaus Carlsfeld (7,32 km); am 1. Juli’ Mulda Sayda in Wagenladungen und am J6. Ja 3 189; 1g 8. en Güterverkehr am 1. Juli 1897 für den Güterverkehr eröffnet.

III. In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Grünberg Londorf (12,70 km) und Derschlag Bergneustadt hammer— Blankenstein (5,48 km); am 16. Juli Solingen⸗Süd (15,48 km); am 20. Juli Cranzahl Oberwiesenthal (17,35 km). eröffnet 8 ö“ für den Gesammtverkehr 87) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.⸗S. Zülz

eingestellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 (3,16 km); am 15. August Oberkauffung Merzdorf (14,44 km); Remscheid (11,54 km); infolge Umbaues des Bahnhofs Magdeburg⸗ ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2887,22 km. 1 23) Die Bahn ist von einem Elsenbahn⸗Konsorti 1“ (10,51 Em) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze

3 1 e- (4,24 km) und am ⁵) Die Angabe bezieht auf 1525,25 km. Rechaang erbaut. n⸗Konsortium für eigene Hahn Neustadt Gogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er⸗ 28) .

Angaben km durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen am 1. September Sorau-Benau (12,71 km); am 1. Oktober Dratzig Buckau am 30. Juli neue Personenzuggleise ( Rogasen (68,23 Km), Merseburg Schafstädt (18,90 km), Wals⸗ 16. August ein neues Güterzuggleis (4,24 km); am 15. Auguft ¹⁰) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem ²⁸) Das Anlagekapital ist der Stadt O 8 Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht

Angaben berichtigt worden sind. 8 IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ rode Soltau (25,92 km), Köln—Köln Bonnerthor (1,73 km), Offen⸗ Kl. Berkenthin —Zarrentin (30,52 km); am 24. August Darmstadt u) Hierin sind einbegriffen die Großherzogli 1 Zinse 8 1 halten auch die dem Erneuerungsfonds zufliezenden Antheilt. bach Reimnbeimn (3957 L) vnd Bodenheim- Altey (30,96 km); Sfibhif—GroßzZimmern (13,08 km); am 1. September Duderstant. bahae heocekeeeeeee e Besondere Bemerkungen. am 8. Oktober Schönebeck— Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok⸗ Leinefelde (19,30 km), Wolfhagen Obervellmar (25,46 km), P und VIEEE 4,41 km. amortisieren angelegt ist, zu verzinsen und zu ³⁰*) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung ¹) Eröffnet wurden: am 18. Mai 1896 Königshofen —Straßburg tober Jauer—Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz— witz⸗Lindenau Lützen (17,29 km), Lausen —Markranstädt (3,39 km); u¹) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km. 2) Die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien sind getilgt erbaut. j (1,93 km); am 21. Juli 1897 Wingen-— Münzthal⸗St. Louis (12,05 km). Bublitz (17,70 km), Georgenthal Friedrichroda (10,30 km) und am 1. Oktober Friedberg Hungen (23,77 km), Beienheim Nidda “¹) Erekffnet wurden 1896: am 1. April Zetel-Neuenburg 88) Die Bahn ist am 26. November 1890 verg Heteheh. be es n Die gee bezieht sich auf 61,49 km. 8 “) Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf Lemgo Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein (19,23 km) und Bitterfeld —Stumsdorf (20,48 km); am 31. Ottober 88 km), am 1. Mai Oldenburg— Brake (31,88 km). Am *9) Die B d 8 - etriebe übergeben. 8* Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht. Jüterbog (25,01 km) dem Betriebe übergeben. 8 Simmatzig (6,19 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. —Lands, Barntrup Hameln (23,49 km); am 14. November Glatz Seitenberg .Januar 1897 ist die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn (20,12 km) Rech eb sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen⸗Westhofener, die ³) Die vom 1. April 1897 ab bestehende „Preußische und Hessische berg a. W. (24,36 km), E“ (2,60 km); am (24,60 km); am 25. November Deuben Corbetha (23,41 km), Langen⸗ in den Besitz des oldenburgischen Staates snbat angen. Die wengen nut. den 1896: Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die Betriebsgemeinschaft“ umfaßt die Königlich preußischen Staatseisen⸗15. Dezember Lauchstädt Benkendorf (5,70 km), Volkmarsen Wolf⸗ salza Gräfentonna (7,20 km), Döllstädt —Kühnhausen ( 13,90 km). Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur von Mitte Juni bis für 80 Fössns venn i. Hildesheim Clauen am 14. November Worms⸗Offsteiner senbahn. bahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen und —hagen (10,87 km); am 22. Dezember Simmatzig Redel (9,00 km); Es gehen ab: am 1. April 1896 Zittau Nikrisch 23,14 km 1 Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. shr. den 8 sereven ehe, (13, ) km) und am 21. Dezember für den ), Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershäuser, die die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Ludwigsbahn am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M.—Osterseld (in den Besitz des sächsis Staats übergegan 2 8 8 14 Angabe bezieht sich auf 413,17 km. 22 H FC X „20 km); 1897: am 18. April Clauen —Hohen⸗ Hohenebra. Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn. einschließlich der von ihr betriebenen Grof herzoglich hessischen Neben.⸗ K. M. (2,10 km); am 17. März Redel-— Lutzig (4,95 km). Am ⁷) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ie Angabe bezieht 51,84 km. 8 n 9, m); am 29. Juni Hohenhameln Equord (5,60 km); ). Die Bahnen sind Eigenthum der füddeutschen Eisenbahn⸗ bahnen. Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April die Verbindungs- 1. Februar 1897 ist die Hessische Ludwigsbahn in das Eigenthum des auf 29 044,40 km. . Angabe bezieht am 1. Oktober Equord— Hämelerwald (9,00 km). Gesenschaft. bahn bei Heißen II (0,90 km), Vohwinkel— Elberfeld Varresbeck preußischen und des hessischen Staates übergegangen. /98: am ³) wurden: am 28. August 1896 die Strecke Lauffen Angabe bezieht r 88 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. nach Breslau 1. April Groitzschen Zeitz (3,73 km), Benkendorf— Schlettau [4,52 km), a. N. Güglingen 11,82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim ) Angabe bezieht 239 b ⸗S. (1,18 km) und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn bei] Gelsenkirchen⸗-—Heßler 63,82 Km), Lutzig Polzin (4,31 k), Osthofen Untertürkheim (11,51 km); am 13. Ottober Schussenried Buchas Angabe bezieht sich auf 136,15 utumm. 82) Die Bahn Rauscha-—- Freiwaldau (8,42 km) ist am 1. De⸗ ³8) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai Wittenburg Rheindürkheim (3,55 km); am 10. April Goray Czarnikau (5,64 27 (9,45 km); am 1. Mai 1897 die Verbindungsbahn U ) Die Bahn s6 am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. zember 1896 dem Betriebe übergeben. ) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in Zarrentin 299 km), die Breglauer Umgehungsbahn (17,17 km), am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Nh. P. —Koblenz M. G. Güterbahnhof zur Remsbahn (2,36 km). 1 eb 2¹) Die Bahn ist vom Kreise Gegihelr für eigene Recnung ²24) Von der Bahn Muskau—Sommerfeld ist vorerst die Strecke Mine. Angabe bezi ; und e. lottnik (8,53 km); am 15. Mai Hermsdorf (Bad) (0,91 km); am 21. April Osberghausen Wie und ⁴) Am 12. Oktober 1897 ist die Strecke Schwerin Rehꝛa 1 aut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 auf⸗ Sommerfeld⸗— Teuplitz (19,56 km) am 1. Oktober 1897 dem Be⸗ 2) Die vn abe bezieht sich auf 6,26 km. 8 Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban— Martlissa (10,80 km); infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg⸗ (34,30 km) dem Betriebe übergeben. genommen; dem Kreisvermögen sind 270 000 entnommen. 8 b 8 München 8b 48 ürieish, dee der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in

sch r. 126,18 km. 86 ³2) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km.

au . auf 96,89 km. 1 b b 8 8 6 au 39,87 en 8 a¹) Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden. bahn 6828 88 81 DE11““ 2 4 .

8 11“; 3111“ 4