1897 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

I 1 . 8* 2. de.h;t Nr. 3, als Res. Offizier zum Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) 4. Dezember. Possardt: Zahlmstr. vom 1. Bat. 2. Hannov.] auf Grund der 56a Nr. 2, 148 Nr. 7 a der Reichs an außerdeutsche - 1 8 b Bezirk, Sec. er Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wesen⸗ rag. .Nr. 2, 1 zier zu Regt. von Zieten stand versetzt. für die Woche vom 13. bis 18. Dezember 1897 Sec. Lt. der Res. 8* ef. Regta. 1 b fapde pehe —2 †. Aafeebots des Candw Bezirkz Ben rarghtu Fr. 3, versetzl. Rahm, Pr. Lt. a. H. im Landw. 7. Dezember. Servs, Zablmstr. von der 1. Abtheil. Feld⸗ zahlungsgeschäfte vom 16. Mai 1894 strafbar machen. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Wachtm. von 2 andw. af Kosch, Vize⸗Feldw. vom zum Rittm., Leue, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. zirk Minden, zuletzt von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Art. Regts. Nr. 15, Schlüter, Roßarzt vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Tägliche Wagengestell für Kohl d Koks 1000 kg in Mark. Ragts. * Een Sec. Lt. der Res. des Gren. Bezirks Neuß, zum Pr. Lt., Reiners, Vize⸗Feldw. vom Landw. Beziri Landw. Bezirks, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent Regt. Nr. 17, auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand an Bberschle⸗ der. 8 (Preise für prompte LLoko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 8. Firt. Heuth 2 O unes Rüeh, Foffmann, Pr. Lr. Aachen, zum Eec. Lt. der Rej. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von H oben. vom 21. Juli 1892 bei den Offizieren der Landw. Feld⸗Art. 1. Auf⸗ versetzt. Schmidt, Proviantamts⸗Rendant in Schwedt a. O., An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 1 4 915 nicht recht⸗ 8 egts. König . I Ulern (Hohenzollern.) Nr. 40, Ridder, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk gebots wiederangestellt. Ehlers, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Auf, Reuß, Proviantamts⸗Rendant in Stendal, als Proviantmeister b W von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, zum jollen 9 w ts des Landw. Bezirks Wis in die Kategorie der Res. Offizi b Schleswig b zeitig gestellt keine Wagen. oche Dagegen eittm. Callieh, Sec. Lt. von der Res. des Brandenburg. Jülich, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand 1“ e' ol der dom Holstetn. Felb⸗ün. Eeee In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 6021, nicht recht⸗ Vor⸗ Train⸗Bats. Nr 73 (Stralsund), Stassen, See. Lt. von von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Schüll, Vize⸗Wachtm. zurückversetzt und als solcher dem Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 viantamts⸗Rendanten in Bischweiler bezw. Leobschütz, nach Stendal zeitig gestellt keine Wagen; am 21. d. M. find gestellt 5980. nicht recht⸗ rain⸗Bats. . eaes Pr.⸗Lts., von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. wiederzugetheilt. Otten, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des bezw. Schwedt a. O., Ulrich, Dieck, Proviantamts⸗Kontroleure in - 3 1 Wi wocke er Ins 2. Wfhepehme n E Snberog n Sec. Lr. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Peill, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirks Lingen, in die Kategorie der Res. Offiziere zurück. Bockenheim bezw. Graudenz, als Proviantamts⸗Rendanten nach reitig gestellt keine Wagen. 8v.. Noti 155,40 154,61 Schrader, Bize⸗Feldw. vom Land b ire Iktted schles.) Nr. 46, Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rbein. Hus. Regts. versetzt und als solcher dem Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Bischweiler bezw. Leobschütz, Teichert, Lucas, Proviantamts⸗ In der Generalversammlung der Aktionäre der Hannover⸗ Roggen, Pester Boden (höchfte IEöö6 223,81 223,89 der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Nieder Ser. Lt. Nr. 9 Schmi Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Nr. 79 zugetheilt. Assistenten in Danzig bezw. Schleswig, als Proviantamts⸗Kontroleure schen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei wurden die Bilan Weizen, 88. chöchste Notieruno) . 223, 1490 Berlin, Väze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ruppin, zum Sec. dt. Se. Lt. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Abschiedsbewilligungen. Im aktiven H Neues auf Probe nach Graudenz bezw. Bockenheim, Littwin, Proviant⸗ und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung genehmigt; dem Vorst 8 fhr nigarfscchr⸗ Fener Hereenen. 11798 117 der 5 F.t Fer. Cereral Sebdhengmeisten (13. Rarng. Nr. 8, Reiff, Michter, Mever, Vize⸗Feldw. vom Bezirk alais, 18. 8 Cichstedt⸗ Eee h Regt. amts⸗Assist. in Rastatt, nach Danzig, zum 1. Januar 1898 versetzt. und dem Aufsichtsrath wurde die Entlastung ertheli. Die Hiwidende ZZ“ 144,84 144,89 Grge LeFeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (6. . I“ 4 Tö1ö“ - Fenal 112 Westfsal. Nr. 56, behuss Milüehe eb . KSö Sekretär bei der General⸗ % wurde vom Tage der Generalversammlung ab zahlbar itã 1 2 1 „Sec. Lt. von der Res. der rüger, 3 8 K 9n. Inf. aus n. ennebarth, ec. Lt. vom Inf. 2 1 3 fer, 2 3 11088 110⁄3 iu Pr. Lto.; die Se gge⸗ In —— Penh 8— 88 hlenaüschen ee fanterie Ree Hmknts Nr. 70 vlass Rir.. 1““ igem 2, 23 Regts. Nr. 20 zum 2. Bat. Inf. Regts Nr. 155 Machm er vom Staats⸗Renten ü gr erfoles in Beche Ihe bern aslichen . 26, V „Lt. d des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, 8 881 A b 3 . 2 . niß g;; 8 8 C11u1“ 1429 e St. Petersburg. vZö“ Berih⸗ Burs Fen eten adt, Bez⸗ zum Ses i. der Ra. 8-. 8 8 a 9, I Fendnebre üart E Uniform des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 *. dat, 4. Fbekacol,, Hec. re. öö 318 EEEE“ Bankhause S. Bleichröder zum 1A“ . V. L äl. 8 ts. Nr. 53, Groß von demselben Landw. DZezirk, . Lt. der . . 2 1— dn. 1 8 2 8. 9 8 8 .27, 1 20, 8 8 heche Saxronnaea .. 154,82 159,83 4 Ssl8 78,28 es. des Inf. Regts. von Grolman (l. Posen.] von Braunschweig Sfefe 1 1 4e. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 14. Dezember. g. 2 1““ 9 ) ner eün 111““ Segßberzonh⸗ S. B.) Fötrets . Ha 102,78 104,32 hir. 18, Ruge vom Landw. Bezirk II Berlin, zum Sec. Lt. der von elben den wan sür,2 58 . 3 Enke, Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. 1. ünchns Feld⸗Art es. 9 99 5 nup e 8 1 ggen In. Pf. oo ewich ,00. Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II von Mecklen⸗ des Kür. Regts. g⸗ z8. 8 EEEE11““ Ke⸗ Regta. Nr. 1, mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Zipterlein vom 3. Bat Fhts. 1n ü; P g, Seise⸗ a g0de oko Fr. 4. 388 27 . andw. ezirk, zum ec. 1 1. 5 Pr rl. . 8 L - 8 8 2 2. 4 8 . 2 6 . . 9.,20, . 149,27 belben a ve Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Marrock, Müller L. Lef vemsecen dr ber. dt Uniform,. lähn, Pr. Lt. vom 2. A MFejor des 4. Garde⸗Landw. Reats. Ir. 36 r. 8 Peferots. Nr. 8c⸗ Fe figber pr. Seeen 5799. 1A1A1X“XA“”“ 8 Roggen lieferbare Waare des laufenden Monats 4 von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. der es. de 1Sr⸗ Fier) Bie Wachtm. vom Landw. Bezirk Koblenz, Regts., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schmidt, Sec. Lt. von vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 174, zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 130, Weizen loko fester, Umsatz 150 t, do. inländ. hochbunt 8. g. Weigen 240,58 246,55] von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Neeff von demselben Landw. Art. Korps), 88 3 Fübf Ftm. vom dancnöee,9; Worbn. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, Rohde, Hoenecke, bisher beim 4. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 67, zum 186187 do. inländ. hellbunt 174 180, d b bu 1 n 82 Antwerpen. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, zum Seec. Lt. 8 es. 2 84 88 1 e. C. der Ref. des Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, P Bak⸗ Faf Recks. Nr 124 Cdomky 84 Füzat Inf Rs Eb. 9 lübung v- E158 o·. Trans. un t nn we Donau⸗ 169,11 169,44 Lippe, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Vize⸗Feldw. von 8gb * 8 92 mzibe Seühee dess 5 B. diesem mit der Landw. Kurpiun, Premier⸗ Nr. 144 e. Bat. des Regts Presser bisher . Köns⸗ 8 Mäl 4 nr su pr. Ma Sae ze zum. 12. vr pr. Weizen Red Winter Nr. 2 . 176,20 175,24 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170; die Vize⸗Wachtmeister: v. Jena vom 6.Rhein. Inf. Regts. 8 R v Reuts von Gveben (2. Rh S2 Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots desselben Landwehr. Inj. Regt. Nr. 145, zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 144, K e, f 5 Berteh 8. re 8 8 S 8952 veraggepeee, 8* mster . b .2, Richter von n bw. .28, 1 * 1 . 3 . 3 Inf. 1 8— F Afow. 11308 11354] burg. Dra Reeimhefs dez lan. Regts. Großberzog Friedrich von Sec. Lis. von der Feld⸗Art. 1. Ausgebots des Landrw. Beairts Han. J1. Aufgchots des Landw. Beurks Lötzen, letzteren besden mit der 3. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 35. 4“ Roggen St. Petersburger 109,47 107,12 Baden (Rhein.) Nr. 7, Sußmann⸗Hellborn von demselben burg zu Pr. Lts., 8 Sv R 8 dhees 1 Vofats Landw. Armee⸗Uniform, Vormstein, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Feeezeeem ge Aeine (*25 860 8 Eeg 8 1n nafn) 1“ * NDeenbLHaandwe. Pert, zumg, Ste . der diesn dsmnhen ants. Belutt Lresosh, Pergor de, heSterkhofffSer . oon der Res. des Lecht ded Fagc. Heauis Srasbent R scneer esrerss ehiereen vertgee-Fäöhnriche r. Ertennungen, 132- 13t. Gedsen, stzdisce 130. Spiritm b tontirzenlänt 8 . reuß.) Nr. 8, Wanno L . . 1 1““ 3 vs, E H. gg re a b . . eförde en un ersetzungen. tiv 8 8 1 3 en .. Müller von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. . 3 Lt., g8 Zise fe. Friedtich 1 Landw. .Uniform, Neumann, Belassung in dem Kommando nach Preußen, zum Major befördert. Breslau, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles roth 160,23 161,13 Id⸗Art. Regts. von Podbielski Niederschlef.) Nr. b, Dahms von Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. og Pr. Lt. von der Juf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, v. Goedecke, Königl. preuß. Pr. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, von 8 „Inrt. 2. 99,95, Breglau⸗ englisches Getreide, .. 12223 11875 Rr. 15, Raehmel von demselbel Fendene, meister 62. Brandenburg)] Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, eebbeebeeeeeee, ürner, Por. t. En 2. Ferd.Ark. Argkt.] Prezlauer Spritfabeit 141,29, Donnerömaärck 192,40, Kattowitzer Mittelpreis aus 196 Marktortens . 147,67 145,95 Ref. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg. Otto ( stu s), Sec. Lt. von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. vns isker. S S. 0 9r9. ijesem mit der Armee⸗ Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Baypern, nach Preußen behufs] 170,25, Oberschles. Eis. 108,00, Caro Hegenscheidt Akt. 135,60 1 Nr. 18, Micke von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. o (Justu s), 88 1ee. Üniform, Peisker, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben] Verwendung beim Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luttpold von Obe schles. Koks 178,00, Oberschl. P.⸗Z. 159,20, O 8. Liverpool. 8 des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Nr. 76 (I1 Oldenburg), zum Pr. Lt., Roscher, iie ·Fe xn. om Landw. Bezirks, Schmidt, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Bayern (Magdeburg.) Nr. ü4 kommandiert. Bok, Sec. Lieut 6 8. E 1 159,50, L.⸗Ind. K. 9 fta 145,75 pe Zemnent [Ghirka 161,70 161,86 Schulze vom Landwehr⸗Bezirk Woldenberg, zum Second⸗ Landw. Bezirk Celle, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Lantw. Bezirks Schneidemühl, diesem mit feiner bisherigen Uniform, im Pionier⸗Bataillon Nr. 13, zu Pr. Lieut., vorläufig ohne Patent, 48729 Siele Im. A. 21 58⁷ bennsts 14505, Sehe Lhühabne 3 ze⸗ v. vom Landw. Bezirk Mag . Sec. Lt. 1 1 8 e- . 8 3 n, 1 Nr. 15, kom ürtt . 1 . Bat. llsc⸗h . nb 1 Northern Duluth (neu) 173,85 172,62 88 1. Aufgebots, Schnelle, Vize⸗Feldw. vom Landw. Nr. 165, Cruse, Vize⸗Feldw. vom Meane ETö entlassen. Vogt, Sec. von der Res. des Inf. Regts. von Grolman Nr. 13 eingeiheilt. N C Lrrim Inf Regt. vee e gn Ret E““ Spiritus pr. 100 1 100 % erxkl. 50 1 Een) ... Bezirk ele 65 dum See dr. de 3. hürinx Inf St. Fotzen 18 86 8* . Posen) Wu“ 2 Pr. 8 1,rnsfgeats 8 V1” von etg Nr. ö1 . 39 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 55,40 Gd., do. 70 q2 Verbrauche. engl. d“ 8 ts. ehbein, ze⸗Feldw. von dw. 88 .er- 81†2 . 8 . 1 . . VI. arge vom 27. Januar „in das Regt. Kaiser 8i u“ engl. gelber (neiu)) 198,00 108,11 Vesie, b Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Res. des Inf. Regts. Nr. 160, Fäbhistn. Fre⸗ 8 hen den Re. von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks König von Sene 120 versent charakteris⸗ E111““ (W. T. B.) Zuckerbericht Gerste; Canadische.. * 95,89 Tt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35, Garcke, Vize⸗Feldw. baden) zum Pr. Lt., Los sene 8 8 5 88 Ulan Regts. Nr 1 1 Landw. Bezirks Guben, diesem mit der Landwehr⸗Armee Uniform, von Bayern, Hinkelbein, Unteroff. in demselben Regt., Zwißler, 75 9 Rendement 7,30 8,15 Fest Brotraffinade I1 23,25. Schwarze ge. 91,91 91,22 vom Landw. e I hn mum Fecset s n. an eee Ne u ek F ün Landro. Beiirk Wetzlar 92. Sec. Be ö 1ö. Unteroff. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Böhme, Unteroff. Brotraffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,25. . 8 . nkeisen, 2⸗ . 2 ’. 821 5* Ser; 9 g 8 1 Tl., . f. Regt. . 8 . . ; 1 8 V . Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats . 152,23 156,20 b 28. 2 vechberle - Lts. der Res. des 88 Thüring. Inf. Lt der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, Ziethen, im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124 zu Port. Fähnrichen Gem. Melis I mit Faß 22,75. Ruhig, stetig. Rohzucker I. Pro⸗

EEEE“““ E222 ia. 7ℳ

.“]

en.

. eeet. * b.veeae bar⸗ ve

W.ne

v1e

Lt 1 1b 2 d befördert. dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,40 Gd., 9,45 New⸗York. 52 t. Fähnr. vom Landw. Bezirk Sawatzki, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum % yPr. Lt., Wolff (Erich), Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots 8 8 1 Vhe 9 51 ¶&d. n 98 4 izen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats 150,52 149,63 en 8 d R85 88 Infanterie⸗Regiments Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) des Landw. Bezirks 11 Berlin, Elsner v. Gronow, Rittue⸗ Shee. 8 Im Beurlaubtenstande. 14. Dezember. Hory, Vize⸗ pr. Januar 9,42 ½ Gd., 9,47 ½ Br., pr. Februar 9,50 Gd., 9,55 Br.,

4 1 1 r 1 eldw. vom Landw. Bezirk Ravensburg, zum Sec. Lt. der Res. des pr. Bemerkungen. Nr. 131, Geist, Vize⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk Sonders⸗ Nr. 5, I Bhe Selee 8* Eö1ö1“ der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IV. Berlin, diesem mit nf. Regts. All⸗Wiüritem 1“ 121. en the Vihe.Fe 1 pr. 78 b“ 1, 18 Aüder 62% 8.⸗S9 65 Eri g Kabig. 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer =— hausen, zum Sec. Li. der Res. des Hannov. Train⸗ zum Sec. Lt. der Res. ver 8 11 Nassan. der Unisorm des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ Tandw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. der 4. (Königl. Lond. Wechs. 20,355, Pariser do. 80,70, Wiener do. 169,32, 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz] Bats. Nr. 10, Jwand, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Görlitz, von demselben 5 üs, n e.Feldw von de 8n.ae berg (Westpreuß.) Nr. 5, Kersten, Rittm. von der Res. des Magde⸗ Württemberg) Komp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗ Regts. Nr. 2, 3 % Reichs⸗A. 96 80, Unif. Egypter 107,30, Italiener 93,90, 3 % port. an der Tondoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 154, Golis ch, Vize⸗ Inf. Regts. Nr. 88, 889. ig, Snf EE burg. Train⸗Bats. Nr. 4, Rüffer, Hauptm. von der Inf. 2. Auf⸗ Stockmayer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gmünd, zum Sec. Anleihe 21,30, 5 % amort. Rum. 100,90, 4 % russische Konf. Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Landw. Inf. Bezirk, zum Sec. Lt. der b. 8 * Se. ebois des Landw. Bezirks Halle a. S., letzteren beiden mit der . der Res. des Grens Regis. König Karl Nr. 123, Bauer, Vize⸗ 104 00, 4 % Ruff. 1894 67,30, 4 % Spanier 61,00, Darm⸗ des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ I. Aufgebots, Graf Henckel von Donnersmar ck, Sec. Lt. von der Bize⸗Wachtm. von dene 5 Frn 2. Wee 8 98 BVüoe Feldw 8 andwehr Armee Uniform, v. Szezepanski, Hauptmann Föng. vom Candw. Beyr C. iirgen, zum Sec Lt. der Res. des 1t⸗ 1usn, 1894 Catoenschasts⸗Bart sas 1 treide, ist 1 Imperial Quarfer Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, zum Pr. Lt, Kienitz, des Nassau. Feld⸗ 28 ö gt. der Rese ves 1. Nassau. Inf von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Herborn, Kommandit 199,10, Dresdner Bank 158,40, Mitteld. Kredit. 115,50 = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sprottau, zum Sec Lt. der Res. Landw. Bezirk Mesche e, zum Sec. Lt. . 1 Fehd.Art 2. Auf. Wolff, Pr. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. Nationalb. f. D. 149,70, Oesterr. Kreditakt. 296 ¼, Oest.⸗Ung. Bank engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 8. des Ulan. Regts. Kalser Alexander 1I2. von Rußland (1. Brandenburg.) Regts. Nr. 87, Wackerm Lt. 9 2 Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Rißmann, Hauptm. von der Inf. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, 797,00, Reichsbank 162,20, Allgem. Elektrizität 276,00, Schuckert Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Nr. 3. Graf v. Harrach, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Jauer, gebots des Landw. LE“ sen. ze t. ver Res. des Königs⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, Stangen, Hauptm. von Hofacker, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗Bezirk, 259,70, Bochum. Gußst. 202,00, Dortm. Union —,—, Harpener den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Wachtm. vom Landw. 1 Fenögr⸗ bufch V ee he La 2e der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, diesem mit der zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Bergw. 189,20, Hibernia 204,90, Laurahütte 180,90, Westeregeln Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Nr. 7, Planck, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 68 8 8 ge 8 in. Bons Jir.1 1. Landw. Armee⸗Uniform, Roeber, Marcus, Rittm. von der Res. reußen Nr. 125, Schury, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mül⸗ 2204,50, Höchster Farbwerke 460,50, Privatdiskont 4 ½. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest. Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst Bezirk rankfurt a. M., zum Sec. Heerrt I. es Hess. bens. Sats tr der des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, 1 C.. zwn See o per Fef der 4 (önigl. Würltemberg.] To. Sehster Ferbwent. 480680 Hetrctst kort tiec. vöö die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, (1. Hannov.) Nr. 10, Tamchina, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Foß, e fenw. vom Landw. Laie 8 Wikbeln 7 d Hübener, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Komp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Mayer, Vize⸗ 296 ¼, Franzosen 281 ⅛, Lombarden —, Crlerne 147,20, Deutsche ür Chicago und New⸗York die Kurse auf New⸗York, für St. Hirschberg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Frie 89 - 8 8 Paderborn, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schmittdiel, Pr. Lt. Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. des Bant —,—, Diskonto⸗Komm. 198,80, Dresdner Bank —,—, Berl. Frtathan und Odessa die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, (1. Sberschles.) Nr. 22, v. Kalckreuth, Bize⸗Feldw. vom Landw. burg.) Nr. 8, Schnitzer Fr 8). 88 8 Grobber - von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I1 ünster, Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Cordes, Kumpf, Vize⸗ ndelsges. 173,50, Bochumer Gu st. —,—, Gelsenkirchen —,—, ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Landw. Bezirk, zum Sec. 8 85 8 ö. 8 Jäger (Emil), Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Feldw. vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Sec. Lts. der Res. des rpener 188,75, Hibernia 205,00, Laurahütte 181,00, Ital. Mittel⸗ Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Lehfeldt, Vize⸗Wachtm. von Drag. Regts. (Garde⸗Drag. deg 2 8 8. nitz 2 S8” Landw. Bezirks Barmen, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, 9. Inf. Regts. Nr. 127, Benjamin, Vize⸗Wachtm. vom Landw. meerb. 98,70, Schweiz. Zentralb. 138,40, do. Nordostbahn 105,10, demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld-] Vize⸗Wachtm. von demselben Lan an z enr ö 15 F. e. Sas Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res⸗ des Train⸗Bats. Nr. 13, do. Union 76,70, Ital. Méridionaux —,—, Schweiz. Simplonb. Art. Regts. Nr. 23, v. Lossow, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk des 2. Großherzogl. Hess. Drag. 89b 168 8 5* aüg. egts. Sec. Lr. ezirks C en, Horstmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Dertinger, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, 83,60, 6 % Mexikaner 94,60, Italiener 93,95, Helios 189,25. Personal⸗Veränderungen. Kosten, zum Sec. Li. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen Greber, Vize⸗Feldw. ““ J 3 Sorer erg, mun. Feldm. Koch 8, tallinckrodt, Pr. Lts. von der Kav. 2. Aufgebots des zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl „Köln, 21. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00. (2. Schles.) Nr. 6, Lossow, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des der Res. des 8. Bad. Inf. . 8 1 8 i55 8r Graf Landw. Bezirks Köln, Süß, Hauptm., Linck, Sec. Lt., von der Nr. 123, Linder, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bez., zum Dresden, 21. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 96,35, . Königlich Preußische Armee. 8 Landw. Bezirks Ostrowo, zum Hauptm., Hermann, Sec. Lt. von von demselben Landw. Bezirk er 8 e n e 3 88 Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Trier, Sthamer, Pr. Lt. Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. König Nr. 26, Schmoll, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. Offizlere, Portepee⸗Fähnriche zc. Erneanungen, der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Bülow von Dennewitz (6. Set R f. d 1⸗Tad Leis⸗Gren Regts. ven der Res. des Lee Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Langfeld, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.] deutsche Kreditbk. 218,00, Dresd. Kreditanst. 143,80, Dresdner Bank B ö“ und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schneider, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Landw. Bez. Karlsruhe, zum 97 t. der tei 1S Et. mas 88 Res. 1 ec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, Hoffmann, Vize⸗Wachtm. 158,00, Dresdner Bankverein 125,50, Leipziger Bank —,—, Sächs. Keues Palass 14. Dezember. v. Funcke, Hauptm. und Komp. Lt. der Füf 8Eb— Fe, hchae * d0%, .s. erm Sler hens vc 8 eFns 104. (Freiburg). . 8e E“ SGit. en n .. der Nelb des Reßte Bank e- Deutsche Straßenb. 177,75, Dresd. Eneßerache berz Füs.” 8 3 Schles.) Nr. 38, Fielitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Breslau, 5 6. 9 9† Ne2.2. e Eeh c iburg. b . 1 * Ien, Kön arl Nr. 13, Zoeppritz, Vize⸗Wachtm. von demselben 75 Foff Regt. Fgro e.n ö 82 8 der dis Fren Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) zum Pr. Lt., Ebeling, Vize⸗Wachim. vom Landw. Bezirk Freiburg, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, Veeihs E11“ Pebeß Res. des Dtat. Regts. Königin 224,75, Säch

„Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗

1. 8 1 3 VG 8* 6 gesellsch. 237,50. b De i zze⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Rötteken, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., b Graf zu Rantzau, Rücker, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgebots Olga Nr. 25, Hartmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Leipzig, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 14. Deiember. Nr. Robitzer Biss he Nwprrschlef Inf. Reäts. Nr. 50, zu Sec; Lts. der Res; des 2. Bad. Feld⸗Art, Regts. Nr. 30 des Landw. Beiirks Kiel, Wagner, Pr. Lt. von der Inf.2. Ausgebois . Eeec. Lk. der Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl fge39gente 96497 346 dber Wöö“ 3 Sacenbaach 8 1I di Fen bon Leafelnes S. Fehr bunt⸗See. Lt. Bodenstein, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Heidelberg, zum des Landw. Bezirks I Altona, Hasenbalg, Pr. Lt. von der Inf. 86 11141““ ““ g-Kart Räch ce eents 1811 00 herojenden Han Zed. 19 Hefla⸗

. G befördert. d Solaröl⸗Fabrik 118,60, Mansfelder Kuxe 974 S ad. „Bats. Nr. 14, Wiltzer, Vize 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, der Abschied bewilligt 6 R 215,42 ZE“ 1 irk I111 Berlin, der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Vogt, Vize⸗Wachtm. von demselben Sec. Lt. der Res. des Bad. Train Ba . k 8 . Hamaover, er “”“ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. De⸗ anstalt⸗Aktien 217,75, Kredit⸗- und Sparbank zu Leipzig 121,70, v““ b8 ö Gech na. Regts⸗ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August Wachtm. vom Landw. Bezirk Diedenhofen, zum Sec. Lt. der Res. 28 . Blitz, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks zember. Dedekind, Major z. D., zuletzt Kommandeur des Landw. 1

5 1b 5 S.dw. Landw. Bezir Wetzlat, Kr Ser. n d †. 2. Aufgebots des Land z d Leipziger Bankaktien 194,00, Leipziger Hypothekenbank 153,50, selb . Sec. Lt. Resf.] von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Schmook, Grund, Vize⸗ Train⸗Bats. Nr. 16, Lindner, Vize⸗Feldw. vom Blar, amer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw., Bezirks Rottweil, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der e Bankaktien 130,60, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,00, s Endn v“ ’” Wachtm. von berg go⸗ Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Thorn, zum Sec Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Braemer, Bezirks Fulda, Oppel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Sbefals Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗

See. Lt. der Res. des Kalser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) P g . 2 E“ Fee 853 85 kz- der EI“ 1 de. Kaßdre. Be. B„esterreich, König von Üngarn, in die Kategorie der mit Pension ver⸗ innerek Arien 168.20, Fammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18030,

G. zutter vom Lnde. Bezirk 1II Berlin, Schmidt vom Landw. Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz b ö 8E“ ig Ehrlich⸗ Vize⸗ iae. de Farzah E“ F ““ vbFiden mt der⸗ Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Beht⸗ Eh Fesc, 154,50, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 220,00, Deutsche Spitzen⸗

Bezirk Mülhausen i. C, 1n. Sn b dn eg 8 8 Viegerlase, . B r15 e Inf. Regts. Seeee Landw. Bezirk Hamaäg zum Er. Lt. der Res. des 8 Schützen⸗Bats., mit der Landw. Armse⸗Unffonm Gben, Pr. Lk. von Feaßet Rer 128 8 6118 28 88 Wilhfim, Fenash des nleftri tthenerde 189soh, Grundmuster B

C—᷑ẽ ZZ11uX“*“ dr Hiünie. .o. ℳ,r Jaeg 8184 A, de Fespaen 340 „.

8 Regts. Nr. 4, v. Kobylinski vom Landw. Lt. der eserve des nf. Regts. 8 8b8 22 2 ö“ beke ane 5 Bie, chhefh) Fir. 23, Kaumann, E111““ n8g SFtrieggn, Kaiserliche Marine. 8 br rz 3, ℳ, pr. April 3,07 ½ ℳ, 8 Kai 3,07 ½ ℳ, pr.

Wefel, Busch vom Landw. Bezirk Lennep, zu feld (1. Westfäl.) Nr. 13, Utermann von demselben Landrn, nennt, Die Felbw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Re⸗ Brig., der Abschted bewilict. Un Bord E. M. Kreuzers 1. Klasse Deutschland⸗. Fepi d7ten, Pnnchan dn —. ehen ,- A. venescas be

Sec. Lts. der Res. des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz e Hen Reon irelns, Paulv. Vüe⸗Feldw. von demselben 1 Kiel 46 Seember. Schult, Seec. A. der Marhie⸗IFnse ausge⸗ 907 ½ ℳ, pr. Oktober 3,07 ½ ℳ, pr. November —. Umsatz: —.

8 act 1u“ des 8.⸗. 29 1 GEö“ Ne. * Hon 1.“ 8,8 8819. Heneg zum Sec. Res. des Inf. Regis. Nr. 180, der ene Hefalan dn e. Süsg Panna 18 88 schieden und 8 den Offeicha der Res. ir. Marine⸗Inf. sbergetreten. ö“ Dezember. (W. T. B.) Börsen Szess

ͤ11“ is. Befengerten 6e ceset) Zi 20 et Valsekerkesd etce e chne eneencde Sremer Pebie e.

88 3 2 8 1 ts.; je ize⸗ es. de 8 üring. nf. eg . r. 8 1 . . . 8. de 5 , 5 8 . 1 8 . U . . . . 1 . 9 8 1 rse. oto 720 Z“ S G 2 8 coz 25 7

Ireine ö“ Landw. Bezirt Schwem ünne Ee. e 5. e A 7 Z 8 Rnfanterte, 1. nsgömesa. deeeens Posen, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. ö bei der 86 ine⸗Inf. g; ꝛwar 8 dem 2 Gb Bat. Fsibur. 20 8 82b Cbeie E8 19. 8 N;. S. 1 1 8 . 2 L S 9 .2 2 . 8 27 8 9 8 5 . SGho cle 10

Fast. Peb Seean 888 Röbfecte; Sernet. 1hn Tlachem. B8 sarr secden Lanw. Bezirk, T 8 2 12 4 Se. en⸗ ö Uir. 8 I 8 e der Militär⸗Verpaltung. gieis vnereöder S Kaiteer fn zumwolle Pen de ““ tercanef. dee nc. den, 28e 8 Derden der Res. des vom Lande. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des JZägec. 25. November. Kniebe, Prof. hbeim Kadettenhause in 8

. —b . e⸗ Potsdam, der Rang der Räthe 4. Klasse, Bensel, Oberlehrer bei 250 Packen Türkei.

8 lans (1. Westfäl.) Bats. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Scheun 7 I“ Handel und Gewerbe. s ffekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche des Garde⸗Train⸗Bats., Hirschberger, Sec. Lts. von In 888 B KS SU Bae-. db. 183 . Bezirk Dan ig, jum 2* Li. der Res. e der Haupt⸗Kadettenanstalt, der Charakter als Prof., b. 1 b 1 waiFücsendes 8 B.A.. 8 5.ere 8 Gee don 1. Aufgebots des Landw. 8— Vöcite. um⸗ Fesen * 1 Ser Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2 Schmidt vom Landw. Bezirk Neum v. v CI1“ 1. - Fntege m 23 88s Von den va. kessuch. ein 8g 8 anch dnd Arktien 1048 .8 dHaraieeeürnmnerri 299 Br⸗.

8 : w. Bezirk Kön „Zun ghausen, zum Sec. Lt. : 8 S Fuß⸗ 3 8 . gin, r Königl. württemberg. Ober⸗ zt, insti 1 K* a as deutsche 9 21Oeember. (2.. T. B.) Schluß⸗ Ham ö“ des 3 Gtenabser⸗Regiments asnig Friedrich Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Beckmann von demselben Landw. zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General Feldrecgefselt 1. Dezember 1897 ab als Ober⸗Roßarzt beim Feid⸗Art. Regt. Nr. 33 ühhttnt, „d H Fas uan m Haag, 9 Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamd.

8 8 8 . . 8* . 1 b 8 Il 1 jedrich der (Brandenburg.) Nr. 3, Spach vom Landw. Bezirk Molsheim, 8 . Publikum durch schwindelhaften Looshandel zu schädigen. Kom versb. 148,80, Bra. Bk. f. D. 160,00, Lübeck⸗Büchen 187,80, Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Krieger, Gutzeit von demselben Bezirk, zum Sec. Lt. der Res; des Inf. Regts. Prinz Frie 329a Sec. Lts. der Res. des Westf ngestellt. - ie der bereits im „Reichs⸗ 5 „f., D. 160,00 ech. Befen

b S g . 15, D e, Peter von demselben vom Landw. Bezirk I Bochum, zu Sec. L 8i. 1 Auch ihm ist es, wie er bere⸗ 2b A.⸗C. Guano⸗W. 72,00, Privatdisk. 4 mb. Packetf. 111,50, Nordd. Füerns d I Lendn⸗ der Ref 8 bs. Sälsn. Graf Bülow Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, Ra ab vom Landw. Bezirk Paderborn, u Seis 2 18. November. Blume, Proviantamts⸗Kontroleur auf Probe 18. Mai d. J. „Holand⸗ Privatdisk. 4t, 1

1 F . in Frankfurt a. O., Rubach, bHroviantamts⸗Afsist, beauftragt mit Anzeiger. vom erwähnten „. Llopd 106,75, Trust Bynam. 168,25, 3 % Hamb. Staatsanl. 98 29. ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) von Dennewitz (6. e Le. eeer 2 Pn. 8 des Pie. be 9 der 11““ 111““ dchlichh sum 85“018. 80 üetarh 106ge. Beae zan. 109288 ’. der Res. de Regts. Nr. 129, . v . 1 „gaftn m 2 n Mainz, zu Proviantamts⸗Kontroleuren ernannt. ie 1 8 E a b Böäzacf * des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, bäuser vom Landw. Bezirk 7öv Seee zum Sec. 8 ü1. 88 8 SBen * 3 12 I2. 27* He Magde⸗ 23. November. Harenberg, Proviantmeister in Schleswig, zu thun, deren Theilnehmer nach Entrichtung erheblicher, in 89 pr. 8-es 8 8. Pe. . 82. S ͦo N1114“ der eose wet iend enn 8.Niase 084 ZAag dn, sade e, , e Inf. Regts. Nr. 146, Gutzeit, Vize⸗Wachtm. von demselben Fw. Seluct. umn r. e 5 3 ,. Szh, in. oppe we Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Sec. Lt. der Res⸗ November. atzer, Proviantamts⸗Assist. in Spandau, übersteigender Beiträge fast nie einen Gewinn erha en. E 20,36 Gd 20,37 be Amsterdam *3 Monate 167,40 Br. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna Nr. 53, Spindler, Vize. Wachtm. ven pes le Regh nn. d1ne, 2 derschles. Pion. Bats. Nr. 5 Lüderitz vom Landw. Bejürt nach Metz, Lahrtz, Proviantamts⸗Assist. in Militsch, zum 1. Januar kann deshalb nur davor gewarnt werden, auf die An⸗ 166 88 Gd.⸗ 167,88 b 2 Oest, n m ire ge menae 16 18 Btpreug.) Nr. 8, Gehrmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. EEaef B. 85 Bier efeld um Sec. L. der Res. des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4. 1898 nach Stettin, versetzt. 1— erbietungen der de Fondsenbank“ einzugehen. Auch B 5,9 16725 Gd., 167 86 be P aris Gicht 80 Br 8 8-,88 3 airk, zum Sec Lt. der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Dübbers, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. 8, sse S eh. MNenbel bom Landw. Bezirk 1 Bochum, zum Sec. Li, der Res b 27. November. Werk, Proviantamts Aüpir,, zum 1. De⸗ sei darauf hingewiesen, daß Personen, die Antheil⸗ B Er⸗ 7,he 8. Pens üb h Be. e. Nr. 16, Schernikau, Pr. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗ mann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Wesel, zu eees Ri. verschle⸗ Pion Bats. Nr. 5 Kumbier vom Landw. jember 1897 als Proviantamts⸗Assist. in Spandau angestellt. d gn. Lobsen im Inlande veeheiben oder Mit⸗ S d0 88. Rt. Pfark Säact 420 ¾ Br 8.181 S8. 118 Bats. Nr. 8 (Allenstein), zum Rittm., Hartmann, Vizeseldw. der Res. des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Recis. g 7 22 8 böne 89 zum Sec⸗ Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 13 . Fpyinger, Proviantmeister in Hanau, auf seinen Antrag mit E11“ 8& 4 8 Br., 4,14 Gd., Llöz bes srer Kech. ee eh Herder e hn den desese Fera vos demselben dandan esälh (i. Wefstl) 3ir. 19, Rsas]Königsberg, mg. Sg von der Res. des Brandenburg. Train⸗Bais Re Hension in den Ruhestand versett. auf seinen Antrag mit glieder für Serienloos⸗Gesellschaften anzuwerben suchen, sich 1 60 Tage Sicht 417 Br. 414 Gd., Llöt be.

Nr. 33, Kolw von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Barmen, zum Sec.

8