1897 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft büv und Verbesserung der Betriebs⸗ eearee 2 edans Sionid am 30. Sevremher 1897. 3 B f nd ütt B 1 1 8 ü 8 8 88 süh vern nnndeset ke sie egr Vägltacr 1 din Sat 82 vereinigter Elbe⸗ & Saale⸗Schiffer Diejenigen Aktionäre welche Inhaber⸗Aktien be⸗ e ö 1 2123 579 94 Prientapet 909 issener er we 2 u 11 h f au 2 Uebun vee ufsä nier be uttpleen ecendtg, fiüene be

. . 4 1 b 5 W . g bilden den Aufsichtsrath folgende Herren: Justiz⸗ sitzen, haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer J801262 55 8 I g e zu ruchhofe. nübas J. B. Maas, Aachen, Vorsizender, Ernst Koenigs, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Friedri

Die Akttonäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗8. b 8 8 öe“ 8 durch zu der am 11. Januar 1898, Nach⸗ Inhaber⸗Aktien bei dem protokollierenden Notar zuẽ ab 1 % Abschreibung 26 012 62] 2 575 249 Prioritätszinsen, unerhoben 314 5818 1.“ Ausgabe von 1 400 000.— neuen Prioritäts⸗Aktien. E. th EEE 8 enit Hegge n5,p 5 Kleic bees 8 nr 2 e zien⸗Ra ui. * 1 8 2 erungs⸗ .

mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ legitimieren. Maschi -575 Amortisationen, unerhoben. .. 5 8 8 3 m 1 8 Le2 8 Dresden, den 20. Dezember 1897. aschinen .1412 373 1 8 . 2 Ddie Wissener Bergwerke und Hütten sind durch notariellen Akt vom 13. Juli 1881 als Aktien⸗ Schröd öln, 2 lt jebel, Ki 8 Anstalt für Industrie &. Handel, Altmarkt Nr. 13 Der Aufsichtsrath Zugang 429 240 Dividenden, unerhobene Dividenden. 8 Gesellschaft auf unbeschränkte Dauer mit dem Sitze auf der Wissener Hütte zu Brückhöfe bei Wissen an Ixegbe Velchte 1— kann nach dessen Bestimmung aus einem

II hier, abzuhaltenden außerordentlichen G l. oll und Steuern, zu zahlend 1 vwsen. znral 8 chen General. der Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft 7518I1 66 3-n nd Saenaf Ir.eee.,. Se jeh serrichtet und unterm 27. Juli 1881 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ader mehreren Hirektoren bestehen. Falls nur ein Direktor funktioniegt, genügt dessen Unterschrift zur Waldbroel eingetragen worden. Zeichnung der Firma. Zur Zeit ist Herr Eugen Bertram der einzige Direktor.

versammlung ein, deren Tagesordnung folgende ist: 1n8. 2 8 8 vereinigter Elbe⸗ & Saale⸗Schiffer. ab 10 % Abschreibung 46 161 415 453 . 8 b gütugg 69 Zweck des Unternehmens ist die eigenthümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung von Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre erfolgen unter der Aufschrift ‚Wissener

„Beschlußfassung über Aufnahme einer An⸗

he⸗ 000 000 Alexander Andree, Vorsitzender. 5312. leihe von 1 durch Ausgabe von an Lagerfoß .. .. 105 081 Kantionen Konzesstonen auf Eisensteine oder andere nutzbare Mineralien, die Produktion von Eisen und anderen Bergwerke und Hütten“ und der Unterschrift „Der Vorstand“ resp. „Der Aufsichtsrath“ durch die folgen⸗ Metallen aus selbstgewonnenen oder anderweit angeschafften Erzen, der Handel mit Metallen und Mineralien den Blätter: „Deutscher Reichs⸗Anzeiger“, „Kölnische Zeitung“, „Siegener Zeitung“, „Berliner Börsen⸗

Zugang.. 6 581— 8 Kreditoren .. . . . Dessauer Actien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen“, Dessau. 113 6122 1““ 2 vng alle Geschäfte, welche sich an die erwähnten Gegenstände anschließen. Insbesondere bezweckte die Zeitung“. s 292 sch 6 J 7 s ab 10 % Abschreibung 11 361 EEEEö“ 000 Gesellschaft die Uebernahme der gesammten Aktiva und Passiva der „Wissener Bergwerks⸗ und Hütten⸗ u Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spätestens im November jeden Jahres

Ordre lautenden Schuldverschreibungen behufs, (595891 Werger'’sche Brauerei⸗Gesellschaft in Worms a. Rh. leols-0 pros pect. eeh· hhfsichtorath selbst Pat darüber zu vanegen aeehgeg⸗ 8 snes 2telen vet es bleber dern Aufgchs 1 älfte der Mitglieder anwesend ist. n n 2

[60240] Bilanz pro 30. September 1897. Transportfaßsg.. 81 190 8 . 4„ 287 284,77 Actiengesellschaft in Liquidation“ und die Fortführung dieses Unternehmens. in Köln statt und wird vom Vorstande durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen. Die dabei 88 3 f Zugang .. 9772302ö09 Abschreibungen ...L1“ Die Gesellschaft hatte ursprünglich ein Aktienkapital von 2 520 000.—, in 4200 Stück auf einzuhaltende Frist sind die gesetzlichen zwei Wochen sowie die statutarische Deponierungsfrist für die Aktien, Activa. 90 963 ¾ Rei 3 I den Inhaber lautenden Aktien zu je 600.—, welche für die gesammten Aktiva der „Wissener Bergwerks⸗ zusammen also mindestens 22 Tage vor dem Versammlungstage. In derselben Weise erfolgt die Be⸗ An Grundstücke⸗Kontotoe. .. . . . . . . 372 730— ab 20 % Abschreibung 18 192 behngeefen .. 141 482,64 1 und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation“ in Zahlung Paehen worden sind. Auf Grund des General⸗ rufung von außerordentlichen Generalversammlungen. Gebäude⸗Kontoͤ. x.. ͤi .ℳ 860 000,— W11“ Fuhrpark . . .. 70025 0 Eeve. 13 versammlungs⸗Beschlusses vom 23. Februar 1889 hat die esellschaft nom. 58 800.— Aktien, die ihr In der Generalversammlung giebt jede Prioritäts⸗Aktie eine Stimme. Zur Ausübung des Stimm⸗ statut. Abschreibung.. .. 8 . 7 074,13 unentgeltlich zur Verfügung gestellt waren, vernichtet, die übrigen nom. 2 461 200.— Aktien aber in der rechts sind die Prioritäts⸗Akti ät 9 8 T der Versammlung bei der Gesellschaft oder den vom Zugang.. 4 % Divi⸗ 8 zur : 2 rrechts sind die Prioritäts⸗Aktien spätestens age vor sammlung bei de sellsch 851 400,— 23 80 000 3707 413 Weise auf die Hälfte des Nennwerthes, also auf nom. 1 230 600.— herabgesetzt, daß gegen je zwei Vorstande bezeichneten Bankhäusern in Köln und Berlin zu hinterlegen. ö11616161616A6A4“; 376,43 851 77643 ab 20 % Abschreibung 828 8 eingereichte Aktien zu 600.—, eine davon mit dem Aufdruck: „Zusammengelegt gemãß Beschluß der Das Geschäflsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis 30. Juni des anderen Jahres. E ee. 2 wurden. . 8 8 eer Aufsichtsrath setzt in jedem Jahre fest, wieviel auf die Mobilien und Immo ilien und event. die 8 ab 20 % Abschreibung eu 42 166,60 ab ihr Stimmrecht verloren. 8 Außenstände asth seen und welcher Betrag dem Erneuerungsfonds und event. dem Delkredere⸗Konto Zugang 1896/97 7 822,25 130 222 25 8 Mobilien z 550 20 1. Ok⸗ 8 88 28 8 vnd. rune 8ub3Eööööö zugeschrieben werden soll, auch setzt er die Preise für die Vorräthe in der Inventur fet 8 8828 die 1 / 8 * 8 2* * 2* * 2* . * 8 . * 8 788 2 4 8 2 ugan 811 0 er 11“ 8 en , 2 8S 8 9 1 2 2 2. 2 3 2 2 8 Lagergefäß⸗Konto. “*“ 8 . 1 bis 2400 zu pari gegen Baareinzahlung emittiert worden; diese Prioritäts⸗Aktien sind den Stamm⸗Aktien 8 de ö.a 1 merben a ““ EEC“ ein sce⸗ 89 iüe 15 92 8 50 900,71 8 . 2 1 Immobilien und Anlage⸗Konti einschl. der Maschinen nicht direkt, sondern in der Form eines Amortisations Transportgefäß⸗Konto ͤͤwutt. 22 000,— 1 IEI 8 G 8* d . befri f % det, bis d Haa⸗ 81 venchchchcͤhhhgssIss“ 8 Utensilien 11X““ Spezialreserve 8 Auf Grund der Beschlüsse in den außerordentlichen Generalversammlungen der Inhaber von 8 * Füeesszan. ge A 18 sür venes N 88 e eEr f schreibung Zugang fonds. 20 000 in den auß n Aktienkapitals beträgt; der Aufsichtsrath erh des Reing „höchf G 7 800,— 8 . . = Delkredere⸗Kto.. 10 000 „45 000,— een 8 1 Ebb15* 4 mücher 1 60922 8 —, 18. 288 8 I. Jahr, die 1888 Zugang 1896/90u0‧,. . . . 8 5 834,31 ab 20 % Abschreibun 5 96 Vort F p 1 8 . ren, zustehende Tantième. er verbleibende Gewinn wird als Dividende unter die ionäre vertheilt. en i9 5 963,77] Vortrag auf neue Rech⸗ worden, den übrigen nom. 1 224 000.— umgewandelten Stamm⸗Aktien aber der Umtausch im Verhältniß vi 3 k der Wi ätt 888 1“ Zinsen rückständig.. 230 nung 5 900,71 von nom. 3 000.— umgewandelten Stamm⸗Aktien zu einer neuen Prioritäts⸗Aktie von 1 000.— ange“⸗ und bei I“ Bl. Hemnber gogchr bei he de nscaftz as Efener vaßsen statut. Abschreibuuunkngn. . 2970— Versicherung vorausbez. e“ 8 boten. Zu dem Behufe sind 408 neue, auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktien zu je 1 000.— ge⸗ Aushändigung neuer Dividendenbogen, die Anmeldung der Aktien zu Generalversammlungen und die etwaige Zugang 1896/97 8. -. vorausbezahlt 2 18 29 EEö“ 8 8 811 8 88 x 11 Se. e alles kostenfrei, statt. Die nicht erhobenen Dividenden ver⸗ 1114“ . . 530, 5 11Z1A“; * 2 88 8 1 v . Inventar⸗, Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Konto. 3000,— Effekten, Werthpapiere 8 500—- Prioritäts⸗Aktien zu je 1 000.—, gegen Baareinzahlung zum Kurse von 125 % plus 4 ‧% Stückzinsen letten fünf 8 ünd auf das Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital von 2 400 000.— folgende stttut. Abschreibung. 6“ 300,— . Wechsel.. 990 59 vom 1. Juli 1897, zusammen also 1 400 000.— neue Prioritäts⸗Aktien mit Dividendeberechtigung vom Dividenden vertheilt worden: 1892/93 und 1893/94 0 %, 1894/95: 3 ½ %, 1895/96: 7 %, 1896/97: 12 %. 700— . Vorräthe 318 596/60 1. Juli 1897 ausgegeben. Der Umtausch konnte laut Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern kosten⸗ In der ordentlichen Generalversammlung vom 6. November 1897 ist die folgende Bilanz nebst 1 801.52 2 hg8 8 8 5 in deg Zeit vong es. bis 20. eicber 1892 seee hene 678 1] n Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr genehmigt worden. . ebitoren. ö1“ 1“ neue Prioritäts⸗Aktien à bezogen worden, während die übrigen ück für die noch aus⸗ 8 . . 1 2558 302 20 888 0 be nen. . 24. S vmnckwardelten E brrettgeharten Ee Activa. Bilanz der Wissener Bergwerke und Hütten per 30. Juni 1897. Passiva. 8 . 8 den Umtausch gesetzten ersten Frist, dem 20. Oktober „haben diese 2 Stamm⸗Aktien 2502,15 Föal Gewinn⸗ und —— 2 am 20. September 1897. statutarische Rechte nicht mehr, können aber noch ferner in demselben Verhältniß in neue Prioritäts⸗Aktien 1 8 38 3₰ 1 9 8 4 300,— 1 3 8 2 . . . 8— 8 Bier c“ getauscht werden, nur mit dem Unterschiede, daß der nachträgliche Einreicher jetzt den Reichsstempel der Immobil.⸗ u. Anlage⸗Konti, Stamm⸗Aktien.. 3. S⸗ 25 000,— Fopt 11“ 1A11141.X“ verrallentden Peicritäts⸗Aktien zu ersetzen hat. Es berechtigen also auch die Dividendenscheine der noch im einschl der Maschinen: PriorttätsAktien. 15 000,— 1“ 8“ 42 959 51]Malzkeimen. 61“ Umlauf befindlichen Stamm⸗Aktien für 1897/98 u. ff. nicht mehr zur Erhebung von Dividende; diese wird Gruben und Konzessionen 1 200 000[— Amortisationsfonds. 500 1 1““ “*“ 11 841 55] Gerstenabfall .....411004 d ie im T rioritäts⸗Akti Di Gebäude und Maschinen Zuweisung 1896/97]q⁄ 200 000 700 000 10 000,— W 8 Betriebs⸗Unkosten 38 299 71]1 Eingang abgeschriebener zweifelhaft Sne d- 1n i- g2 9 188 86 der Gruben 259 348 Hochof 8 7 L1““ 8 88 8 1 . er 0.— joritäts⸗ . d 4 8 u5. 6 e u 5 8 250,— 1 8 heneas osten gegen Baarzah 8eee enen neuen Prioritäts⸗Aktien sind einem Konsortium zu 0 Kälksteinbrüche. 1 uerung 8

8

.

Zugang 1896/97. Flaschen⸗Konto. Abschreibung 1“ Restaurations⸗Inventar⸗Konto b116644*²] Restaurations⸗Grundstück⸗Konto „Prinz Heinrich“ hierauf Hypothek. CF statut. Abschreibung .. ..

Niederlags⸗Grundstück Bitterfeld. hierauf Hypothek . 8 000,— ohn und Gehalte. Reparaturen

16 553 21 4*”“ lus 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1897 mit der Bedingung überlassen, daß es den Besitzern von .

15 367,45 rachten.. 99 532 /06]% Vortrag vom 1. Oktober 18966... Prioritäts⸗Aktien im Verhältniß von drei alten zu einer neuen, den Besitzern von 6 000.— Hochofen⸗Anlage Altehütte 500 000,2— Fee 14 687 . 125 388 666 8 delten Stamm⸗Aktien oder 12 000.— nicht zusammengelegten Stamm⸗Aktien das Bezugsrecht auf je . Alfredhütte 633 747 23] uweisung 1896/97¹ 09h90000 —75 312775

Bau⸗Konto . 1““ 1“ 8 8 Ul und St 5 213 50 1 000.— neue Prioritäts⸗Aktien zum Kurse von 130 % plus 4 % Stückzinsen in der Zeit vom 28. Sep⸗ Maschinen der Altehütte 84 768 1 Reservefonds ... 66 008 53 Bestände: V 8 5 32 035 91 kember 1897 bis 0. Oktober 1897 einräumte. Damit gelten die neuen 1 400 000.— Prioritäts⸗Aktien, .. Alfredhütte 236 963 8 vervefonds 396/9, 38018,17]% 101 024 70 Malz⸗Konto.. 18“ 111“ 8 21¹15 8 .“ 8 26 334/14 bis auf 69 000.—, die für den Umtausch noch bereitliegen, als vollgezahlt zur Ausgabe gelangt. Der Elektrische Anlage... 12 396 900 Spezial⸗Reservefonds 1X“ 2 428 61 öööö1“”“ 1 1 1 b 1“ r. . . 8 336 88 Gleichmäßigkeit halber sind ihnen nur zwei Dividendenscheine Nr. 9 und 10 nebst Talon beigegeben. Eisenbahnen . 221 666 Rückständ. Dividend 1b 340,— Hopfen⸗Konto 8 1 1 8 8 1 .. . eer 76 Das Grundkapital beträgt somit 8 Liegende Gründe.. 124 389 3 273 281 Taentiemen 1896/97 21 757 27 andlungsunkosten⸗Konto . . . . . 1 2 8 zterkaets vrfefiznd-..* 1 . 8 3 800 000. Dienstmaterial: 1 “““ 2 ö 8688 1 veefenöe Ausstände - hr. 266 1 in Prioritäts⸗Aktien, auf den Inhaber lautend, mit den Nummern 1 bis 3800, die untereinander gleich⸗ Lokomotiven, Waggons, 8 Fredütoeen S 298½ 892 89 G Kohlen⸗Konto. . . 181“ 1X“ Rei E11A1A4“ 45 222 1 1 berechtigt sind, namentlich auch im Dividendengenuß vom 1. Juli 1897 ab, und die eigenhändigen Unter⸗ Fuhrwerke, Geräthe, Mo⸗ ““ Reingewinn 1896/97 293 388 k1e4*“ 1“ . eingew=mm. - 150 216 8 b schriften eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und eines Mitgliedes des Vorstandes tragen. bilien, Utensilien... Vortrag aus 1895/96 3741 297 129 86

eleuchtungs⸗Konto. . ... .. u 1X“ 4 7 . 2 nach Abzug von rund Kosten dem ordentlichen Reservefonds der Gesellschaft zu. Der sie isenstein, Erze, Kalkstein, G .

Fabrikations⸗Utensilien⸗Pech⸗Konio e.. 11A166“ 172 066“ Werger sche Brauerei⸗ Gesellschaft in Worms. aus der Zusammenlegung von Stamm⸗Aktien in Prioritäts⸗Aktien ergebende Buchgewinn ist zur Herab⸗ Kohlen, Koks, Roheisen, 12 % Dividende. 288 000 chaften verwandt. Materialien... 324 205 Gratifikation.. 4000

8 . 1 —: 1“ 1 In heutiger ordentlicher Generalversammlung wurde di ü 5 minderung der Werthansätze der Gruben, Hütten und Geräths 1 8 Konto. Korrent. Konto: Debitoren 1““ 1896/97 auf 4 %, siad 7S Aktie, velicfeen ö1G1“ Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Februar 1889 über die Kapitalsherabsetzung Kasse.F . ö 5129 2712986

Hypotheken⸗ und Darlehen Debitoren blö—“ Die Dividende gelangt von heute ab bei den Bankhäusern und die Ausgabe von 2 400 000 Prioritäts⸗Aktien, sowie die damit zusammenhängenden Statuten⸗ Debitoren: 367 143

2 2 . . . . . . . . . . . . . . 8 8 8 9 2 2 2 1 2 EE“ Veit L. Homburger, Karlsruhe, aͤnderungen sind unterm 28. Februar 1889, die Durchführung unterm 21. März 1889 in das Handels⸗ h 289 113

2 092 940 1 E. Ladenburg, Fraukfurt a. M., sowie bei der Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1897 über die Ausgabe Vorausbez. Versicherungs⸗ . 8 8 88 Passiva. von 1 400 000 Prioritäts⸗Aktien, die Aenderung der Statuten, betreffend Grundkapital, Stimmrecht, 11“1“ 1 236 1 358 498 76 1 c c 44“] 1 300 000 zur Aea6g g. venienverbht neh EEE“ Fehepee⸗ 1g; tratetglieden ist v 1e- BE 5134 388 09 8 5134 388 b ken⸗ 14* v“ orms, 15. Dezember 1897. 1“ 88 e durchgeführte Erhöhung au rioritäts⸗Aktien⸗ aal unterm 23. ember in 8 8 8

1 1114AAX“ 509 999— [50202] das Handelsregister eingetragen. . 3 1 GSGewinn. und Verlust-Rechnung der Wissener Bergwerke und Hütten per 30. Juni 189 Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren .. .. —1111111“ . b ur Erwerbung der Heinrichshütte hat die Erwägung geführt, sich den Bezug von reichhaltigen bes Sess, Bhea , 78e s6 E h 6u 702236 Activa. Bilanz pro 1. April 1897. Passiva. Spatheisenstein durch einen möglichst großen Besitz eigener Gruben zu sichern. Die Heinrichshütte betreibt 3₰

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinnw. . . . . . . . . . . 114 444 ,35 einen komplet ausgerüsteten von 35 000 t Roheisen jährlicher Produktionsfähigkeit. Von den Tantiodmen. . . . . 27Vortrag aus 1895/96 3 741 .“ 1) Bahnanlage einschließlich der Aus ℳ8 1) Aktien⸗Kapi 4 vier Spatheisensteingruben Hohegrethe, St. Andreas, etersbach und Huth sind z. Zt. nur die beiden ersten. Zuweisuag zum Amortisationsfond . . . . Gewinn aus dem Gruben⸗ Gewinn⸗ und Verlust-Kont 1896/97 Eöe 1“ er Aus- 6872 ) Lrtien Pital e.. 3 056 000.— 8 II“ verhen jeßt 852 keann; sind mit wb1 Fher⸗ ung zum Hochofenerneuerungsfond. 88r und Hüttenbetriebe . . 640 161

2 erlust-Konto pro . ZZ“ 2 ur ne Seilbahn verbunden. Das Areal der Heinr e beträg a 8 a. Beschäftigt werden Zuweisung zum Reservefond. . . .. d— 8IET E 790 Arbeiter. esGaeingeminm.. v“

a. 2000 3 ½ % Deutsche Reichs⸗ 8 v1“ - 3 ..“ 2 . 8 8 u. pebet. 3 Anleihe . . 2 000.— 8 3) Landeshilfe f. Mirvow.. Bilanz der Artien⸗Gesellschaft „Heinrichshütte) 643 903 1. 1a 8 . 63060368 ä 6 b6b6IA“ EZ“ b. 31 000 3 ½ % „. Buschhof⸗Landes. . Activa. per 30. Juni 1897. Eassiva. Die Wissener Bergwerke und Hütten haben ein Areal von 17 ha 53 a 22 am und betreiben ö 88 8. 3 8 Preußische Konsols 32 839.80„ grenze . . darauf die Altehütte mit zwel Hochöfen von zusammen 42 000 t, ferner die Alfredhütte mit einem Hoch⸗ Eis⸗Konto 1“ 1 8 n ; 8 c. 10 000 3 % 4) Prioritäts⸗Anleihen . 3 3₰ ofen von 48 000 t Produktionsfähigkeit im Jahr; beide Hütten sind durch ein Schmalspurgeleise mit⸗ D11““ 1u““ I“ 64 26 Preußische Konsols 10 000.— 5) Kämmerei Stadt E. J“ 11““ 997 853 1 rremtavkink . . . 2 700 000 einander verbunden. Von den drei Spatheisensteingruben Vereinigung, Wingertshard 85 Reafsels nse on der Gru

b—“ 1“ . 16 839599 d. 30 000 3 ½ % Wesenberg (Hy 4 . 88ℳ

8 1“ - po⸗ rubenaniage . . . . . . . . 1 645 019 86 Reservefondsds . . . 30 094 25 wird z. Z. nur erstere betrieben, und beträgt die Förderung je t 65 000 t im Jahr.

ergers. Unkosten⸗Konto. . 114X“ L“ 16 803,07 Preußische Konsols 32 114.65 tbhekenschuld). 1 Bestände 49 11“ ...Ssb866 6h. KNnteibe . . . . . . . . . . 160 000⸗— mntis 9 km lange Schmalspurbahn 208 ic Hütten. 1 sschäftigt werden 740 Arbeiter. Kreditoren.. . . 1146 591 67 Innerhalb der letzten drei Jahre sind weder bei der Heinrichshütte noch den Wissener Berg⸗

C11114444“ 90 981 04 3) B 8 G . aarbestand und Guthaben beim 6) Fonds perdu v. der ““ . 4 873 39 dettae ͤͤ14e424“ 7 588 v“ Zuckerfabrik u. Post Effekten: 42 528 Gewinn b“ 8 265 208 07 werken und Hütten Bau⸗ und Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit der Unternehmen

22 à„ 2 0„

S 8

e

bö111.4“] e1“ 27 91272] 8 .. Zinsen für an 8 8n . ten 2 ves . 1“ nge⸗ Debitoren. 8 . 315 950 80 swesentlich beeinträchtigt worden wäre, eingetreten. Lcschir.,nterhaltanos.ühtsge onto Gc6 881 . 1 Geldbestände 33 424.17 1A4“ 3 301 893 990S [3 301 893 99 Brückhöfe, im Dezember 1897. 8 Beleuchtungs⸗Konto 1“ veeeeene 1“ geinri Wissener Bergwerke und Hütten. vd116“ k““ 8) Amortisations⸗Kto. 2793.17 sSeewinn. n. Verlnst⸗Rechnung der Heinrichshütte 8 * g ¹ Reparaturen⸗Konto .. 1““ 494 040 9) Bestand 2 Erneue⸗ Pe Acetiva. ver 30. Juni 1897. Passiva. 2 Er Teeee. 1. der Wissener Bergwerke und Gütten Brutto⸗Gewinn. . . ““ 1“ 1 Seeeng bes II. Re⸗ 8 16 gleich 1400 Stück mit den Nummern 2401 bis 3800 unserem Antrag gemäß zum Handel an der Berliner Abschreibungen: fervefonds .. 13 412.22 General⸗Unkosten.. 21 389 ,71 Benttoggvinn von Hütte 8 Börse mgegasen und 1 stürtssks.eetten der Gesellschaft lieferbar erklärt worden. 8

Gebünde Konto .. . ... 8 estand des I Re 18 Kr iö.. u. Unfall⸗Versicherung. . 1 .Re⸗ ankenkasse, Invalid.⸗ u. Unfall⸗Versicherung. 26 996 99 und Grube.. . . 313 594 5 i ee6““ v IZTꝑThEksarefonds . 819.74 85 57 E.“““ ersicherung. 239 208 07 n A. Schaaffhausen'’scher Bankverein. . 88 313 59477] 313 594 77 pätestens ätesten

agergefäß⸗ b1116.“*“ AAAX“ 10) Keer sa. Ghsta ne⸗ X“ 9 9 Nach vs. 2 g heP sürasese F161424* 111416.1*“ 8 Die Heinrichshütte hat in den Geschäftsjahren 1892/93: 1 %, 1893/94: 0 %, 1894/95: 0 %, [599841 Actienbrauerei Karlsburg. diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nventar⸗, Mobilien⸗ und Utenfilien⸗Konto . . . . . . .. I1I1I 114“ 1995 /96: Sdie Le ergettt hnd 1e scheftecbe 7938⸗ . 1 , 1593schem Tantiömen, Reserve⸗ Laut, § b unserer Anleihe⸗Bedingungen sind zu am Donmerotag, den 8. Janugr 1898 bis vhk44“ 3 Vortrag auf neue stellung und Abschreibungen nicht enthalten sind, wie vorstehende Bilanz ausweist, erzielt. notariellem Protokoll am 15. Dezember d. J. aus⸗ Abends 6 Uhr ihre Aktien oder Depositenscheine estaurations⸗Inventar⸗Kontoẽ . . . 1“ 88 589.16 Der Kauspreis für die 2 700 000 Heinrichshütte⸗Aktien ist 54 %, er versteht sich einschließlich gelovst worden: laut § 22 des Statuts entweder bei der Gesell⸗ .„ Grundstück⸗Konto „Prinz Heinrich“ EEEZ . I des 1896/97er Erträgnisses und ergiebt sich wie folgt: Stück 8 unserer 4 ½ % Obligationen. schaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Summa. 4 066 187 Summa.. AAKçnkauf der Heinrichshütte⸗Aktien à 54 % . .“ . . 1 458 000.— Nr. 38 48 119 142 214 280 334 378, Creditanstalt zu Leipzig, oder bei dem Bankhause 160 000.— rückzahlbar pr. 1. April 1898 mit je 1030 A. Busse & Co. in Berlin W. deponiert haben.

Gewinn⸗ und Vertustrechnung pro 1896/97 1 Uebern othek 292·D ———-————-- A“ 25 1“ 8” 88 2 6 591.67 Stück 2 unserer 5 % Obligationen. den 20. Dezember 1897. 3 Kealsrea 1111214141*“ Nr. 118 450, is 8 1 Maschinenfabrik und Eisengießerei.

6 v .““ 640 486 56 17 *% „3₰ 8 87591.87 b [1) Betriebs⸗Ausgaebee.. 1) Uebertrag aus dem Vorjahre.. 1b rückzahlbar pr. 1. April 1898 mit je 1040 er Aufsichtsrath. 8 1“ 8 72) Rücklagen: 2) Betriebs⸗Einnahmen.. 86 Bestände Deörhe gebe w2. Seen 1.-r-de⸗arag Bremerhaven, August Hüffer.

Per Gewinn⸗Vortrag . a. in den Erneue⸗ 3 . . . 295 66802 8 ö“ :,8,18783 oder bei Herrn E. C. Weyhaufen, Bremen. ¶[60253] Actien⸗Gesellschaft

Reingewinn

C111*“ 1“ 74 8 11“ . E“ 97 älzerei⸗Abfälle⸗ . f e“ 8 1 . 42 528.— Bremerhaven, 18. Dezember 1897. 11144A4“ 22TN840486 26 I1 111“ . 315 950,80 659 020.21 eee ve „Trabener Wasserwerk“ zu Traben. Morftehesbe Bom vebst Gewhm⸗ und Babst⸗Receemz beh [I 640 48656 Re⸗ . eerah eeeee Hernan ter de9ch Sfmücbet 18, 8.,8 Absase des Statuts 8 orstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust; Rechnung haben wir mit den ordnungsgemäß, s servefonds Die Ueberführung des mtvermögens der Heinrichshütte mit Wirkung vom 30. Juni 1897 (602 er Gesellschaft werden die Herren Altionäre zu einer geführten Büchern der Dessauer Actien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen“ in Dessau verglichen und über⸗ 3) Zur Verzinsung der Anlelhen und auf die Wi efücexng ist der Heinrichshütte⸗Aktionäre vom 2. Dezember 1802680 M . brik außerordeutlichen Seee am einstimmend gefunden. 1“ 8 1897 ein nach Ablauf des Sperrjahres kann der Erlös auf die Heinrichshütte⸗Aktien zur Ver⸗ Peniger aschinenfa ri h Sex ““ beeecpma

geste; im - Jacob Hammel 1 8 Beeshcht Henteeans b 4 8 8 r Pelung vözer⸗ 1. nfs , Hsezaanch Senn eesal⸗ 3 sch bäcgs de O ilente Be nübe tr 88 und Eisengießerei. ergebenst eingeladen . mmelmann. 2 1 - B 1 3 5) . slanz der Wissener Gesellschaft erfolgen. Wie sich dahen die 8 c goeg mafinschrekbnae bleibt aber Die Aktionäre werden hiermit zu der am 15. Ja⸗ Tagesordnung:

Die in heutiger Generalversammlung auf 7 ½ % festgesetzte Dividende ist gegen Auslieferun ur Verfügung der Generalver⸗ 8 1 erst in 8 88z1 estellt werden der Dividendenscheine Ne. 3 mit 75,— per Aktie sofort wblhar be 8 8 .“ IZZZIIZͤͤͤII 8 1ie Ka h den dienöer 8. erche Heserer gacn Kes reise. Die mitübernommene Hypothekenschuld von nuar 1898, Vormittags u1 Uhr, im Geschäfts⸗ Feststellung der Fehler und Mängel des zeitigen 1 . Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., und deren Filialen, Summa „] 250 171 1 160 000.— unter den Passiven der Heinrichshütte ist inzwischen schon abgetragen, wozu der Effekten⸗ lokale der Gesellschaft zu Penig stattfindenden außter⸗ Betriebes des Wasserwerks sowie Beschluß⸗ Bankhaus Herz, Clemm & Co., Berlin, Französischestraße, Wesenberg, den 15. Dezember 1897. bestand der Heinrichshütte mit Verwendung gefunden hat. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. fesng über Mittel und Wege zu deren Be Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und der 8 Die Direktion Der Aufsichtsrath der Wissener Bergwerke und Hütten besteht aus mindestens sechs bis höchstens eee eitigung. Gesellschaftskasse zu Dessau. Ee⸗ neun aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern. Alljährlich bei Gelegenheit der ordentlichen Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000.— Traben, den 18. Dezember 1897. Dessau, am. 11. Dezember 1897. . 8 der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm 2 Eise Generalversammlung scheidet ein Mitglied aus oder es scheiden, insoweit der Aufsichtsrath aus mehr wie und dementsprechende Statutenänderung. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dessauer Actien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen“. Berg. 8 fünf Mitgliedern bezteht, jährlich zwei Mitglieder aus. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Der! Zur Theilnahme an der Generalversammlung sindl Schneider, Bürgerme st