—
—
———ö*— NN
.⸗G. 20 % *. 1000 Colonia, 20 % v. 1000 ℛ. Concordia, Lebv. 20 % b. 1000 Nh. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 NRhl Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % 9. 3000 ℳ Dtsch. T .V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄1 2.1000 he Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 152,75 bz G 20 % v. 1000 ℛ⸗. 140,75 bz G Pernaneaeeneswen990Ke 215,50 bz Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 . 197,75 bz G ven, G. 20 % n.500 201,75 G Köln. Ruckvers. G. 20 % v. 500 . 118,70 bz Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 202,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 197,60 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rℳ 195,00 bz Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Aℳ 250,25 G Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 100 ☛ 78,90 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 ¼0 1000 ℳ: 186,00 e bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 35 108,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 145,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℛ. 145,25 bz G Nordstern, Unfalv. 30 % v. 3006ℳ 206,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 ℛ. Sene Lebensvers. 20 ⁄% v. 500 . 88,00 bz G Nat.⸗Vers. 25 % p. 400 No 301,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 81,60 bz G 3 Beh Lov 2 10 % v. 1000 ℛh. 280,00 bz G Rh.⸗ Rückv. 10 % v. 400 Noe. 202,10 G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 h. 108,75 G es. Feuerv.⸗G. 20 % b-. 500 hr. 129,50 B Thuringia, B.⸗G. 200 % 0o. 1000 h. 217,25 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 217,25 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 114,00 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hl. 132,00 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rh⸗ 221,50 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000
000 57,00 et. bz G Pluto St.⸗Pr.
- EI.,8Pbun Frschs — ongs, Spinner. 120,10 bz G osen. Sprit⸗Bk. 560,00 bz G anfabrik. 161,75 bz G Walter 98,60 G Ravensb. Spinn. 118,50 G Rednh. StP. alte 258,50 bz G do. Litt. A. —,— Rhein.⸗Nss. Bw. 426,50 G do. Anthrazit 133,60 G do. Bergbau. 155,25 bz G do. Chamotte 47,00 bz B do. Metallw. 135,90 bz do. Sthlwrk. 189,80et. b B Rh.⸗Westf. Ind. 90 à 189,75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 193,25 bz G Rie ontnw. 125,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 50,10 bz do. Zuckerfabr. 5 ½ 94,75 bz Sächs. Guß Döhl 12 91,50 G do. Kmg. V⸗A 8 110,30 bz G do. Masch. Kapp. 12 —,— do. Nähfäden kv. 6 167,00 B do. Thür. Brk. 6 7 4 188,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 7 4 150,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 18 15 4 1. —,— an Spinner. 8 7½ 4 130,00 bz B S 6 5 166,75 bz G Sangerh. Mas 22 ½ 22 ½ 205 50 bz B Schäffer & Walk. 4 0
50 à 205,50 bz 1 22 ½ 173,00 G gChm. F. 11 144,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.
4
4
4
4
4
2 88³ 137,60 bz G imischow Cm. 7 ½
130,50 bz G Schier Eae en 4
143,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 4
do. Cellulose. 4
8,90 G do. Gasgesellsch. 7 4
12,00 G do. Pertl.⸗Zmtf. 10 ½ 1
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
— ——— — I. Knstdr. Kfm.] 7 8 0 7,00 bz G Gr. Ber 6 — — — 101,900 G Gr. Licht. B. u. Zg. 0 101,00 G do. Terr.⸗G. 26 en ver Gußst. 4 116,50 G Maschinfb. 32 262,50 bz G Elek.⸗W. 2 5,25 G „ Bau StPr 3 ½ 264,25 b Gklf do. Immobil. 5 117,00 bz G 87,25 G 148,50 G 930,00 bz G 153,50 B 121,75 G do. Brgw. konv 350,00 bz G do. do. 89
2-8gBö2aAAö2Ane — — —
do0
8
8
—2-SSAgSSAnSAASSnSen’snen ümm
AILIIIIIIIIIIIIII3EI
üüeEgEIES — S ZSoneegmen’S
bngAAe ,S 0 ,3202
Berthold Messiag — Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder .0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. —
Vz.C 0
—
UNöBN00 0&
PePPrPerüüeüeeeee
0ο 0 ↄ 00b22 A —
218,30 bz G do. i. fr. Verk.
“ etp .
50 à, 25 à 75 bz do. St.⸗A. A. kv. 107,00 G do. do. B. kv. 136,75 bz Hasper, Eisen. 152,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 165,70 bz do. do. asg.
56,25 G üneens El. Ge 290,00 G gr PrtlZ. 100,20 G do. e 143,50 bz G Hengstenb. Masch 253,50 bz G brand Wag 106,90 G G gw Ges. 120,00 G do. i. fr. Verk. 285,50 B Hildebrand Mhl. 127,75 Hirschberg. Leder B do. neue do. Masch. ochd. Vorz A. kv. 8 Höchst. Farbwerk. 28 645,00 bz G hörderhütte alte — 6c [295,25 bz G ds. alte konv. — 90,00 B do. do. St.⸗Pr. — — 286,00 G do. St. Pr. Litt. A 5 8 141,75 G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ 12 156,75 G offmann Stärke 12 12 282,00 bzz3 B Hofm. Wagenbau 9 11 123,25 G owaldt⸗Werke 6 — 119,75 b G FHüttenh. Spinn. 5 6 133,50 G towrazl. Steins — Innes 29.18 80* 151,00 t. Baug. St Pr10 0 295,00 bz G Feserich Aephalt 9 9 ¾ 189,50 bz B Kahla Porzellan 20 * 288,00 bz B Kaiser⸗Allee.. 75à 258,80 bz Kaliwk. Aschersl. 142,75 bzz G Lapler Maschin. 145,10 G Dattewitz. Brgw. 159,00 bz G Keyling u. Thom. 291,00 bz G Köhlmnn. Stärke 130,80 bz Köln. Bergwerk. 0,20 à 130,75 bz Köln⸗Müsen. B. 101,00 bz do. do. konv. 230,10 b G do. do. St.⸗Pr. 151,60 G König. Marienh. 147,75 G Kgsb. Msch Vorz. 131,75 bz G do. Walzmühle —,— Königsborn Bgw. 148,00 B Körbisdorf. Zuck. 344,50 bz Kurfürstend.⸗Ges 133,90 G do. Terr.⸗Ges. 135,00 bz G Lauchhammer.. 181,50 bz G do. konv. 138,00 G Laurahütte.. 115,75 G do. i. fr. Verk. 162,25 bz G Leipz. Gummiw. —,— eboehese. . 48,75 G Leopoldshall... 97,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 96,70à 97 bz Lexyk. Joseft. Pap. —— Ludw. Löwe & Ko. 2 —,— Lothr. Eisenw.. 82,00G do. St.⸗Pr. 97,50 G Louise Tiefbau kv. 54,0 do. do. St.⸗Pr
888
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — 88 1n t Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition — t . 8 des Zeutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 498— 8 unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 3 8 — † “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —½
*
02SSAggEöSAAnonnen S2a2n
.n-S
1858 s82 8 2 3o.“
—,— — 0 b0—-2ᷣS
* n]
vEEEnEEEE. gEErEEEEF.
SEEAaEbe b
Fe FüEPPEFREE
.
V
Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw. Kohl. 6 do. Jutespinner. 15 ABredower Zucker 0 Breest u Ko. Well — — Bresl. Oelfabrik 6 5 ¼ do. Spritfabrik 8 ½ — 4 do. W. F. Linke 10 14 4 do. Vorz. 10 14 4 do.⸗Kleinb. Ter. — — BrürerKohlenw. 8 11 Butzkes Ko. Met. 5¼ 2 4 1. Carlsb. Vorz. 0 0 4 Carol. Brk. Offl. 66 6 4 Cartonnage Ind. 115 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 b Charlottb. Wafs. 10 ¼ . Chem Fb. Buckau 8 vSDvo. Griesheim 16 do. 88 Weiler 14 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 CSonsolid. Schalk. ,12 FZbhai. fr. Berk. Cont. El. Nürnb. 4 Cottbus Masch. 8 Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. ko. 18 2 Dannenbaum 3 ]4 ½
— —
— —2,— — —
ee
e
8
Fe ES5NSSe. g 0 82520]
—
AePePeen . [0nSSATà[Ne —
002 112
—. —
8. öö 4 g. S.-ehe. 8
—
— —q2 20=0
—B S8g
Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Schiffbau⸗Direktoren bei der Schichau'schen Werft Um bei dem bevorstehenden Jahreswechsel eine be⸗ den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Sinzingr, Vorstand Topp zu Danzig, Siebert und Borgstede zu Elbing, schleunigte Uebermittelung der Ortsbriefe zu erzielen, werden der Intendantur der 36. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗ sowie dem Rentner Schreiber zu Wiesbaden den Rothen am 31. Dezember in den Schaltervorräumen der hiesigen Post⸗ Rath, und 1 Adler⸗Orden vierter Klasse, ämter besondere Briefkasten aufgestellt werden, die zum den Oberlehrer am Gymnasium zu Fulda, Professor Dr. dem emeritierten Lehrer Wiechell zu Putbus den Adler Einlegen der „Ortsbriefe“ bestimmt sind. Dem Publikum Georg Wesener zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, wird deshalb im eigenen Interesse empfohlen, sich zur Auf⸗ ernennen, sowie 8 ☛⅔ 214* . 60 — dem Magazin⸗Aufseher a. D. Schulz zu Kiel das All⸗ lieferung der in Berlin verbleibenden “ der „Briefkasten dem Ober⸗Schichtmeister Julius Knetschowsky zu 1 — — ferung „Briefkast e ister 8 3 40,75 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 ⸗⸗ 36 gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie — für Ortsbriefe“ zu bedienen. Zabrze bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter s e Fmtliche Karse) den Meistern Krisch zu Elbing, Burow und Freese zu Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß die in früheren als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. * 8 15125 G Köln. W. chs serbe 8 8 “ 2 8 Danzig und dem Maschinenbauarbeiter Preuß zu Elbing, Jahren bestandene Einrichtung, wonach die Neujahrsbriefe 259,25 b: G 11“ sämmtlich bei der Schichau'schen Werft, ferner dem Eisenbahn⸗ dereits vom 26. Dezember ab eingeliefert werden konnten und 8 “ 214,10 bz bremser Lenzbach zu Köln⸗Deutz, dem Gemeindeförster bei den Postanstalten bis zur Bestellung am 1. Januar auf⸗ Finanz⸗Ministerium. 81,60 G — Nichtamtli Kurs Sr zu .8 ayen, dem Steigerführer bewahrt wurden, wegen der damit verknüpften betriebs⸗ Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ bol 2381G ichtamtliche Kurse. Bahnsen bei der 1 zu im technischen Schwierigkeiten aufgehoben worden ist. Die Kontroleure Steuer⸗Inspektor Otto Loebell von Jerichow 224,00 bz G Bank⸗Aktien. Kreise Husum und dem Vorknecht Roloff zu Leckow im Briefe gelangen jetzt allgemein alsbald nach ihrer Auflieferung nach Demmin, Steuer⸗Inspektor Kortmann von Saarbrücken Kieler Bank.. 8 ½, 9 4 1.1 600.ℳ 1147,25 G Kreise Schipelbein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. zur Bestellung. nach Hannover und Bastian von Sulzbach nach Saarbrücken. 77358* Industrie⸗Aktien. Berlin C., den 21. Dezember 1897. „Die Kataster⸗Landmesser Stahl in Köslin und Böckmann 115 75 G Annener Gßst. Iv. 2 8 4 1.7 300 ℳ [145, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, in Osnabrück sind zu Kataster⸗Kontroleuren in Jerichow bezw. 172,00B Ascan.,Chem. kv. 6 8 ½1 4 1.1 600 8 — . 3 “ Geheime Ober⸗Postrath Sulzbach bestellt worden. Baug. f. Mittlw. — — fr. . 8 u sches Reich. 8 V Griesbach. Zwischen den Kataster⸗Kontroleuren Heim in Essen und
880095, G Sens 48 5— Jarosch in Remscheid hat ein Stellentausch stattgefunden.
50 BraunschwPfrdb 5 6 18129 ,. Brotfabrik 12 11 196 25 bz Fereeen. e Eilenörg. Kattun 13 00 1,. agonschm. St. P 133,00ef. bG 8 4 11 G lückauf Bw VA 100,50 bz G eg
8— —2 8022 qꝙ3 99
— —,— —₰½
80JosSeßsbResas
—2&H — 188’' “ ——=
E 8
SSSPPüPE PEES GNR öE - e⸗ 4 L 2
—
Füüöü6öünaerererereeereeeeneenn
1I
47,75 B do. Kohlenwerke 0 130,60 bz G do. Lein. Kramsta 8 180,75 G 0 178,75 G Schriftgieß. Huck 9 227,50 bz Schuckert, Elektr. 14 141,50 bz G Schulz⸗Knaudt .12 ½ 89,10 G Seck, Mühl. V. A 0 —,— Sentker Wkz. Vz. 8 76,60 bz G Siemens, Glash. 11 ¼ 210,00 B Sitzendorf. Porz. — 171,25 bͤz G Spinn und Sohn 8 333,00 et. b B Spinn Renn uKo 107,00 G veas Hütte 150,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 90,00 G Stett. Bred. Zem. 171,10 bz G Stett. Ch. Didier 121,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 257,00 bz G do. Vulkan B.. 261,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 54,40 G Stoewer, Nähm. 97,75 et. bz B Stolberger Zink 251,00 B do. St.⸗Pr. 1000 306,25 bz G StrisSpilk et⸗. 93,40 bz SturmFalzziezel 1000 76,10 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [117,30 bz G Terr. G. Nordost 1000 168,30 bz G do. Südn est 1000 [225,00 bz G ChaleEis. St.⸗P. 600 [113,20 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1000 [745,00 bz Thüringer Salin. 2000 127,50 G do. Nadl. u. Stahl 600 [144,75 B Tillmann Wellbl. 450 [189,00 bz B Kunsttöpf. 0 600 [182,10 bz G Zucker 10 à82 à 83,40 à, 10 bz Tuchf. Aachen kv. 5 149,00 G Ung. Asphalt 16 109 25 bz G Union, Bauges. 5 79,00 B do. Chem. abr. 6 ½ 117,00 G U. d. Lind., Bauv. 0 73,40 G do. Vor.-N.4. 0 460,25 bz G bdo. do. B. — 28,40 G Varziner Papierf 10 66,40 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 2(81,00 bz G V. Berl Mörtelw 6 114,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 138,50 bzz G Ver. Hnsschl. Fbr. 11 x½ 104,00 G Ver. Met. Haller 12 ½ 128,00 G Verein. Pinselfb. 10 66,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp 5 455,00et. b B Viktoria Fahrrad 15 116,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 87,75 G Vogtländ. Masch. 1R 2
2. 2
— —
ö —x02IAAA”
8—2
— 2 —
EgFüEÄSSEEgESEbbelo-desngeeeegeseeönaneeneenee
EeEE“]
EII Ae
SE=ESASEAgUgne
68 8
8
— 8;- —
33,,,.“]
190 8
—6 S 8
— 9
85
en 80 ½
̊nS
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 8— 1 1“ Reichs den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Bekanntmachung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Paris, Legations⸗Raͤth von Müller zum General⸗Konsul Seine Majestät der Kaiser haben die Gnade gehabt, die Medizinal⸗Angel 1 für Egypten zu ernennen geruht. zum Andenken an den Hochseligen Kaiser Wilhelm L, “ 8 88tte. 4 1 den Großen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Dem Königlichen Gymnasial⸗Direktor, Professor D 9 1 Inhabern der preußischen Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des Georg Wesener ist die Direktion des Königlichen Gym⸗ 83 75 G Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des dreußischen Erinnerungskreuzes für 1866 oder der Kriegs⸗ nasiums in Fulda übertragen worden 217,00 G Reichs Allergnädigst geruht: eeee. 82 “ * 1sn 88 ihr —— S dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Justiz⸗Rath oder Nichtkombattanten⸗Verhältniß zu verleihen. Ausgeschlossen ieas⸗Minis “ Patzki in ceeann den Charakter 2— IeheZaes eng von der Verleihung sollen nach Allerhöchster Bestimmung b .““ 1“ 8 “ Rath, und bleiben diejenigen, welche Deer überzählige Militär⸗Intendantur⸗Assessor Hammann “ bem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht Haber daselbst a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte ist, unter Ueberweisung zu der. Korps⸗Intendantur des 156,75 G den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen. befinden, XIY. Armee⸗Korps, zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗ 109,50 †1 8 b. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren Assessor ernannt worden. ee mit Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen bezw. 134,25 bz G
8 8 h 1 rgehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, 233,50 G Tavpetenf. Nordh. 2¼ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 88 mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie 144,25 bz G Tarnowitz St⸗P. 0 29,15 bz G ddie Posträthe Geisler in Chemnitz, Kempte in Köslin, durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine 124,75 bz Weißbier Ga. 9 110,90 G Schwieger in Frankfurt (Oder) und Pfähler in Liegnitz unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. 88 Nichtamtliches 3 ae do. ꝙ Zolle 1 zu Bberhosvfrerren zu ernennen, sowie 8 Wir bringen solches hierdurch mit dem Hinzufügen zur 2
10,10 G Zeitzer Maschin. 4 dden Ober⸗Postdirektoren zur Linde in Aachen und Halke öffentlichen Kenntniß, daß Seine Durchlaucht der Erbprinz Deutsches Rei 49,60 G in Dresden den Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath mit im Namen Seiner Durchlaucht des Fürsten gnädigst geruh 81. “ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. dem Range der Räthe zweiter Klasse unnd . haben, zur Verleihung der Medaille an die dem Fürstenthum 135,25 bz G Berlin, 22. Dezember. Die heutige Börse er. dem Ober⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ staatsangehörigen Veteranen, sowie zur Annahme und An⸗ Seine Majestäͤt ber Naiser und Köntg 237,25 bz G öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist — Hennicke in Berlin den harakter als Geheimer legung der Medaillen generelle Genehmigung zu ertheilen. Ne Palai 1 aere. 9 U Fn een 183,30 G wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Lostrath mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu verleihen. Zugleich fordern wir alle in keinem aktiven militärischen im Neuen zalais eeö Füen. hr an die Vor⸗ 16675 bz G Die fremden Tendenzmeldungen boten besondeee Verhöltniß mehr stehenden Veteranen, welche die reußische träge des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Goßler 165,90 bz geschäftliche Anregung nicht dar. 1 Staatsangehörigkeit besitzen und Anspruch auf die und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke 120,00 G Heer eemzchette fich die Geschfft ier ssgeigen mnajellüt der Naiser baben Aleranablan t: Medaille zu haben mlauben, auf, sich unter Vorlegung der entgegen. 214,00 bꝛ B ruhig, gestaltete sich aber zum theil eiwas lebhafter,P ieet der Katser haben Allergnadiost gernht: Nachweis ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Aller⸗ 48,50 G als die de.g, weiterhin ziemlich allgemein be. dem Bureau⸗Vorsteher im Bureau des Kaiserlichen Statt⸗ zum Na⸗ .“ 3 x -4, .e Beß desrig gin, Aller⸗ 89,90 G festigte. Der Börsenschluß blieb fest. halters in Elsaß⸗Lothringen, Rechnungs⸗Rath Scheuermann melden, 1“ . r: höchstderen Befinden in steter Besserung begriffen ist, jedoch 122,00 B Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ sowie dem Bureau⸗Vorsteher im Ministerium für Elsaß⸗Loth⸗ 1) sofern sie im Fürstenthum ihren Wohnsitz noch keinen Ausgang gestattet, werden Sich bei der heutigen 74,50 bz B. baltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗ vngen, Bieann 8⸗Rath Borkows ky in Straßburg den haben: Trauerfeier für die verewigte Fürstin Hohenlohe, Gemahlin ; anleihen fester, dreiprozentige Konsols unbedeutend gen, ens g bei dem Landrathsamt ihres Wohnorts, des Reichskanzlers, durch die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin Brock⸗
1211 abgeschwächt. Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und 8 8 alb des Furstent G 8 ec de Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner dem Bureau⸗Vorsteher des Ober⸗Schulraths, Ministerial⸗ n aciskan 4 ” ohnsit W“ ““
292 fester. “ Sekretär Blum in Straßburg den Charakter als Rechnungs⸗ — 1 3 199,, ratdietont wurde mit, 44 % vetet, Rath zu verleihen. . “ ihres letzten Wohnsitzes im “ beeneeeeeeöüeüichhich dersenigen Veteranen, welche im Reichs. In der am 22 Vorfiß des Staats⸗ 139,00 B b8 % gegeben. b 8 I 8 Woh hab Faerber deson B In der am 22. d. M. unter dem Vorsitz des Staats 201.,00 k G „Auf internationalem Gebiet waren Oesterreiüblsche Bei der Reichsbank sind der Erste Vorstandsbeamte der auslande 3 ne nsit en, bleiden besondere Be⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ 179,50 bz FKreditaktien nach schwächerem Beginn befestigt; Reichsbank⸗Nebenstelle in Barmen, bisherige Bank⸗Rendant stimmungen vorbehalten. 1 8 „ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ 172,90 bz ..ne e. Lombarden fester; italienische eyer, sowie die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs⸗ Da die Anfertigung 8 v.n [b“ Zeit⸗ raths wurde dem Entwurf zur Aenderung des statistischen 8 8 Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig: banksiellen, bisherigen Bank⸗Rendanten Battig in Augsburg raum in Anspruch nimmt, wird die Aushändigung je nach Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter, — ve eehe nabeghen —e 8 8 und Winter in Chemnitz zu Bank⸗Assessoren ernannt worden. Fertigstellung bewirkt werden. g goitin dem Ausschußantrage, betreffend die Aenderung des amtlichen 41,25 bz G S Tedbahn he, spekulativen Devisen “ — Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig ebehnisses zum Zolltarif, — dem Ahssch ßant 66,75 G e. Fh⸗ ie sp 2 6“ 8 . 8 mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, beiresfend 8 8 Sa iü für Oel ühl d Em 8 122 dustriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe zum — 8 die — etwa anderweit beschaffte — Medaille anzuleg e11*“; 143,00 bꝛ G ZE“ ich fest; Montanwerthe ¹ 8 Gera, den 25. November 1897. ek Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etats der Reichsbankbeamten für 130,00 b G enaue Aufschrift. J“ Abtheilung für das Innere. fi 8 Erntenachricht Sge Antrag 107,25 bz G Berlin, 21. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ 8 Um die ordnungsmäßige Bestellung der Briefe zum bevor⸗ 11““ von Hinüber. 1b n 8 Perfü n. S di⸗ Arbeilspläze Ses 251,00 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtumk. stehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß isch 8 * g 1“ die Zuft⸗ zoolo⸗ (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer in den Aufschriften der Stadtbriefe nicht nur die — — 3. dilt Zer Ent urf 3 5 es .“ edi 8 sirischen 142,00 et.bG gute Sorte 16,50 ℳ, 15,90 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,80 A4,, Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Haus⸗ 1 b ertheilt. Der wurf eines Gesetzes über die elektrischen 66,00 bz G 15,20 ℳ; ge Sorte 15,10 ℳ, 14,50 ℳ — S d Köni i Maßeinheiten wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr 100 bz gerin 210 ℳ, nummer und Lage (Stockwerk, Hof ꝛc.), sondern auch ““ nigreich Preußen. 8 EöE“ „ 2 1 112,00 bz G Richtstroh 4,82 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,50 ℳ, 4,20 ℳ. der Postbezirk (C., 0., N. u. s. w.), in welchem die 1 8 und für Reftitmesen überwiesen. Außerdem wurde über die 50à112,10 bz — Erbsen, gelbe, um Kochen 40,00 ℳ; 24,00 ℳ 8 Wohnung üs ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge
120,75 bz G — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — 8 t is Direkti itglie wegen Besetzung von Stellen bei mehreren Disziplinarkammern 129051 Imsen 70,00 ℳ26r 25,00 ℳ— Kerioffeln — der Bezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben den nachgenannten Eisenbahn⸗Direktionsmitgliedern, und g setz 8 h zip
— 4 88* znktli 8 Rä 5 in Stettin, Löhr in sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. 115,25 bz G 4,00 ℳ. — Rindfieisch von der Keule 1 kg 1 b vird. Da nur guf diese Weise eine möglichst pünktliche Be. zwar den Regicrunge ööö 8 “ v 40à 110,50 20 ℳ. — dit isch 1 3 stellung d ’ langenden Briefmassen erzielt Altona und Schulze⸗Nickel in Frankfurt a. M. den
9 8 84 a Hen 4 24 1* Rüsese 88 ebsender 8 Brlefen zen Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie
— —9 —2
92
0 80
— Ibo ddod 222,—
29v—
o. i. fr. Verk.
C111
8. 8 Do. do. St. Pr. 5 6 4 Dessauer Gas 10 11 4 1. Deutsche Asphalt 10 10 4 do. neue 10 10 4 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 6 4 1. Dt. Kred. u Baub. 4 — fr. do. Gasglühlicht 100 80 4 do. Jutespinner. 10 1 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. a00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Vert. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseldorf. Wag. 3 e. 819 19 Merr Masch hr Dynamite Trust 12 I1 7 8 f. Bw. - 16 305. 75 bz Magd. Allg. Gas J112 [4¼ 11. 102,50 bz G do. Baubank 8,8 ½ 4 146,75 bz B do. Bergwerk Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½/4 162,00 bz G Marie, kons. Bw. Elberf. Farbenw. 18 18 4 1. 347,00 bz Marienh.⸗Kotzn. Elektr. Kummer 8 10 4 1. 204,00 bz Msch. u. Arm. Str 0 Elekt. Unt. Zürich 0
—4 126,75 bz G Massener Bergb. 2
Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 7 ½ 4 129,00 G neue —
Egl. Wlff. St. P. 3 04 —,— Eppendorf. Ind. — — — Erdmansd. Spu. 4 4 4 Eschweiler Brgw. 9 14 4
do. Eisenwerk 2 4 11.
askenst. Gard. 14/14 4 1.
ein⸗Jute Akt../ 7 8 4 1.
³ 02,80
—,—0
—
— Oordodo 20oo0 2 8 —b0d 280 S ⸗
12418
— q
75 G L 829058S Langens Tuchfkv. 204,002 Dranienb. Chem. 204,00 B Rathen. Opt. F. 32290 Stobwasser Vz. 74,00 G Sudenbg. Masch. 10
—
0 ꝓ —
0
FÄgzaeeeeeüiüemneeess üeEgern ErürrnNnennn;
Saneeenennses
— —
112*
BseοennSe,a—
— — Seh,e [&l ole2e CS SSS22
—
I
1e
ECERarrrrrrerennn —8- —222
— 90=
e— 8
iügsgsgssseg:
— —
SEEEErEeezeceeezeeseeeenen
— -
8 2
— IaocbS
08 — —
2882-PPernegeanPaPePePeedanneene
en OC Ooο 2 &
————
v1.““
—
81 5*
8
2
5888000 SS000 e
888
AAbbAAAbA EÜEüEÜEÜEEEEEEEEETE“ ——6—— — 6PEü A8AäüeaAAAAA 9
vhSGa‚nngnöannneneͤgIanömnönöen
AA
/— ——öq— IMN — —2SðSSgggSSgSS
SügrFürürürüüPüüürüüüüereeesees
5-—20,S 2*—
. 1,2 . 2 8 —
ꝙ — —2
NSOS=SSSSSSeenoe ₰ *
88 1[QæöSKn
8 8
136,50 G Volgt u. Winde 101,50 bz G Volpi u. Schlüt. 127,90 bz Vorw. Biel. Sp. 3 127,00 bz G Vulk., Duisb. k. 8 179,25 G Warstein. Grub. 6 172,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 ee. Westeregeln Alk. 10 1531 bz do. Vorz.⸗Akt. — 99,40 G Westf. Drht⸗Ind. 8 10 182,00 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 174,75G do.Union St⸗P. 12 16 261,25 bz G do. do. neue — — 114,00 bz G Wiede Maschinen 2 2 119,25 G do. Vorz.⸗Akt. 505,00 G Wilhelmshütte. 145,75 bz G Wissener Bergw. 79,00 G do. Vorz.⸗ 110,50 B Witt. Gußsthlw. 72,60 G Wrede, Mälz. C. 129,00 G Wurmrevier.. 117 50 bz in.. 89,90 bz
Uausgebcües 22PS2APPEn
e.] —
— —½
„10et. bz G 1eeoet, 89 114,50 G V 182,00 bz G Mixu. Genest; 107,75 G Nähmasch. Koch 137,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 151,00 bz G Neu Berl. Omnib 114,00 G Neufdt. Metallw. 98,00 G Neurod. Kunst. A. 278,75 G Neuß, Wagenfbr. 112,00 G Niederl. Kohlenw —,— Nienb. Vorz. A. 68,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 38,00 G 6
106,80 bz G 151,75 bz G 185,75 bz
185,10 à, 75 bz 156,75 bz G 26,10 bz G 126,10 bz G 133,00 G do. neue —,— do. Kokswerke 113,80 G do. Portl.⸗Zm. 127,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 166,75 bz G Opxp. Portl. Zem. 158,25 bz G Osnabr. Kupfer 7 180,00 bz G „Ges. konv. 4 108,75 G cksch Masch. 5 —.— eniger Maschin. 6 114,10 bz G Sb. elkt. 8 5 ½ 257,00 bz G hön. Bw. Lit. A 10 191,50 ef. bG do. B. Sausfsch — 104 75 G Prasaüge. NKusik 0 182,25 G luto Steink b.) 81 256,00 bz G do. do. neue —
8
——
Fear. wasbe e Ehbrb . eeche⸗
,—
— 2SSAgSoen —J— boSSSSIDo 800— SSgEgSSEghn
20
önnn EPPrrürPrrüüPPüPürexssüPHrüPüüPüüPüPPPüPürüüreenese
[0oS S 00 102 q18SAEg
0 S5S8288
[[S, Sg
00——2,
1 konv. 0 ddo. Vorzug — Geisweid. Eisen 0 Gelfenkirch Bgw. 7 7
4
Ie
2202 S8922 80 b0 ;A⸗* — S. bF 2— SSSSEEEIE
1
23.—
[00000 2 2
80ꝙ—2
do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl e ac ütte 5 ½ 2
Gerreshm. Glsh. 6 ½ 11— h Lrdn⸗ Z Gladb. Woll Ind. 10 — 88 8 auzig. Zuckerf.
Sörl. E. enbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 2ö Gritzner Masch. 22
do -2222SgISSod
108,40 bz G 135,25 bz G 131,50 bz G 8 177,75 bz G e, D. Elbschff. 158,00 B Norddtsch. Lloyd 61,60 bz do. ult. Dez. 168,75 bz G Schl. Co. 109,50 bz 8 83,50 bz Veloce, Ital. 6
— —,J—— [0=8b0,SS o
20O9-9;
— &α —0 ˙
8 werden kann, so würden sich die 1 1 v“ “ manges * en in der Zu⸗ den Regierungs⸗ und Bauräthen Große in Erfurt, .
5 stellun hfter 8— “ 8 Rohrmann in Bromberg, Kirsten in Breslau, van de Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag
110,00 b, G do. i. fr. Verk. Vrlin C., den 18. Dezember 1897. . Sandt in Münster i. W., Maret in Hannover und Sie⸗ 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Plaß 11, unter dem
132,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 8. 11 — .“ Der Kaiserliche Ober⸗Posidirektor, wert in Frankfurt a. M., ferner den Eisenbahn⸗Direktoren Vorsitz des Bize⸗Prüsd Sta ünisters Dr. von
115h 8 Versicherung 8.Aktien. 1 „ G11“ eime Ober⸗Postrath Brünjes in Cassel, Lamfried in Berlin und Holzheuer Miauel zu einer Sitzung zusammen.
187,00 b. 2—g2 2S 21500 335 880 1 — ¹ —= Scle b Griesbach. in Danzig den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
— ..2 % 9b 400 12. 85 52
— SSEmeIeleenee nunnnnnernärrnöeeünnnnnn „
EEAAPö 25—62—ÖSSSSIZA
— 2
“ — ,,,nꝗQQ‚sgeNUgngnUggUggnn’e’sn
-—
üAaüaüüeaeüeaüereeeüeaaeernn 28O8NoIgnnInIAnInnInnnnn
121
——V—g2
292,00 b; G 25 % von 1000 ℳ . 30 35 euerv.⸗C. 20⸗/%0v. 10004105 170
11““ 1“ 1“ I“ 8.