zu I Serie VI und zu III Serie III Nr. 11 bis 16 nebst Talons, zu II und IV
Reihe I Nr. 14 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. April 1898 ab bei den Königlichen Reuntenbank⸗Kassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 13. November 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Ascher
[605122 Bekauntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplans des Allerhöchsten Privilegiumz vom 16. Oktober 1893 ausgefertigten Anleihescheine der Gemeinde Ausgabe VI sind: 3 1) von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die Nummern 123 150 193, 8
2) von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern 26 66 72 109 171 228 291
zur Rückzahlung am 1. April 1898 aus⸗ geloost worden. —
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine und die hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. April 1898 ab bei der hiesigen Gemeindekasse, Berlinerstraße 63, oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co. in Berlin einzureichen und den Rennwerth der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 14. Dezember 1897. 1“
Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin
[6057338 Tarnowitzer Stadtauleihe.
Zur planmäßigen Tilgung der auf G Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Juni 1896 aus⸗ gegebenen, vom 14. Juli 1896 datierten 3 ½ pro⸗ zentigen Anleihescheine sind am heutigen Tage ausgeloost worden:
a. 1 Stück, Buchstabe A. Nr. 6, zu 1000 ℳ,
b. 10 Stück, Buchstabe B. Nr. 146 216 220 223 224 241 264 635 653 658, zu 500 ℳ,
c. 4 Stück, Buchstabe C. Nr. 669 726 734 767, zu 200 ℳ
Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1898 ab aufhört, werden den Inbabern derselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. April 1898 gekünd’ gt.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Stadthauptkasse in Tarnowitz und der Bres⸗ lauer Discontobank in Breslau sowie deren
Tarnowitz, 21. Dezember 1897.
Der Magistrat.
Bei der am 24. September 1897 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A. über 3000 ℳ Nr. 29.
Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 11 und 46.
Buchstabe C⸗ über 400 ℳ Nr. 2, 92 und 99.
Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 31, 33 und 123.
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ kündigt, und deren Inhaber aufgefordert, die be⸗ treffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1898 an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 7 en Empfangnahme des Nennwerthes zurückzu⸗
efern.
Mit dem 1. April 1898 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird.
Schlawe, den 16. Dezember 1897.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Schlawe. — v. Below, Landrath. 5
vbn“ “
Bei der heutigen nach Maßgabe des § 9 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % Pfandbriefe à ℳ 2000. Nr. 833 1393.
4 % Pfandbriefe à ℳ 1000. Nr. 277 389 646 673 897 2537.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dasu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Juli 1898 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, Dä⸗ nische Straße 37, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1898 an hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.
Restant aus der Verloosung vom
1 10. Dezember 1895:
Nr. 164 à ℳ 500.
Restanten aus der Verloosung vom
9. Juni 1896: 1
Nr. 1266 à ℳ 2000. 1
Fr. 585 und Nr. 2526 à ℳ 1000.
Kiel, den 14. Dezember 1897.
Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz Schleowig⸗Holstein. hr ee..
[605b80) Italienische Gesellschaft der Sieilianischen Eisenbahnen.
Aetien⸗Gesellschaft. — Sitz in Rom. — Eingezahltes Kapital 20 Millionen Lire. 3. Verloosung der staatsgarautierten 4 % Obligationen. Bei der am 1. Oktober 1897 in Anwesenheit des Regierungsdelegirten stattgefundenen 3. Verloosung 1““ 8 1A164“ 6
““
die Rheinprovinz
der auf Grund
der Obligationen unserer Gesellschaft, Emissio⸗ nen 1891, 1892, 1893 und 1895 wurden folgende Nummern gezogen:
Emission 1891.
Stücke zu 1 Obligation: 41 1039 1675 1813 2071 2358 3267 3293 3300 5041 5170 5172 7070 7776 8286 8493 8713 8880 8979 9543 10538 11191 12118 12179.
Stücke zu 5 Obligationen: 12634 12635 12908 13833 14315.
Emission 1892.
Stücke zu 1 Obligation: 348 623 1169 1330 1376 1902 2501 2625 2792 3150 3178 3397 4359 6725 7379 8364 8880 9071 9610 9980.
Stücke zu 5 Obligationen: 10327 10388 10703 11981.
Stücke zu 10 Obligationen: 12225 12468 12502 12854 14010 14460.
Emission 1893.
Stücke zu 1 Obligation: 597 1060 1852 2809 2860 3149 4292 4584 4881 5210 5332 5543 6123 6156.
Stücke zu 5 Obligationen: 7177 7749 8876 9388 9731 10894 11146 11183 11370 11421.
Stücke zu 10 Obligationen: 11940 12322.
Emission 1895.
Stücke zu 1 Obligation: 4 677 839. 2
Stücke zu 5 Obligationen: 2104 2446 2574 3398 3601.
Die verloosten Obligationen sind vom 3. Januar 1898 ab al pari mit 500 Lire Gold und zwar:
in Italien in Lire und
in Berlin Handels⸗Gesell⸗
bei der Bauk für Handel und
Industrie, bei der Deutschen Bank,
in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Mark Deutscher Reichswährung, 100 Lire gleich 80,80 ℳ gerechnet, bezahlt.
Mit dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung obiger Obligationen auf; dieselben sind daher zur Einlösung mit dem dazu gehörigen Kupon per 1. Juli 1898 und folgenden einzureichen; der Betrag der vent. Kupons wird rvom Kapital in Abzug gebracht. 1““
Rom, den 1. Oktober 1897.
Die General⸗Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[60581] Bekanntmachung.
Am Freitag, den 21. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, findet hierselbst im Kreis⸗ hause die ordentliche Generalversammlung der Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das Geschäftsjahr 1. Oktober 1896/97. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Aenderung des Statuts bezüglich der Stimm⸗ verhältnisse über Beschlüsse der General⸗ versammlung zu § 19 Absatz 2 Nr. 1, 3, 6, 7 und 8 und § 20 Absatz 2 des Statuts.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 17. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hier, dem Bankhause Wm. Schlutow in Steitin rder der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin deponieren.
Im Uebrigen wird wegen der Theilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 5. Januar ab 14 Tage im Kreishause zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Greifenberg i. P., den 21. Dezember 1897.
Der Vorstand
der Greifenberger Kleinbahnen⸗-Ahktien⸗ süsSGSSee seilschast.
Meyer.
2) 3)
4) 5)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. In Gemäßbeit unserer Bekanntmachung vom 2. Juli dss. Ihrs. sind am 30. Dezember dss. Ihrs. die letzten 25 % des Nennwerthes unserer neuen Aktien mit je ℳ 300.— abzüglich ℳ 14.40 = 5 % Vergütung pro rata temporis auf die früheren Einzahlungen ausschließlich des Aufgeldes, sonach ℳ 285.60 für jede neue Aktie von den Zeichnern unter Rückgabe der quittierten Zeichnungsschein⸗Duplikate, bei denjenigen An⸗ nahmestellen, bei welchen die Zeichnung erfolgt ist, zu leisten, wogegen Zug um Zug die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für 1898 und folgende Jahre, sowie Talons, ausgeliefert werden. Leipzig, den 21. Dezember 1897. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[60582] 6 Bochumer Bergbrauerei
vorm. Homborg, Bochum.
Einladung zu der am 13. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Lindenhof zu Bochum stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung der Generalversammlung:
1) Abänderung des § 5 des Statuts.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Altien⸗
Kapitals durch Ausgabe von 175 Vorzugs⸗ „Altien à ℳ 1000.—.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gegen Empfangnahme von Eintritts. und Stimmkarten bis zum 12. Januar 1898 bei der Direktion der Gesellschaft zu hinterlegen.
Bochum, den 21. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath.
Albert Baltz.
[59585] Consolidirte Redenhütte zu Zabrze GO/S.
Wir bringen hiermit die Nummern der gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 8. Dezember 1896 kraftlos gewordenen Aktien zur Kenntniß:
28 Stamm⸗Aktien à ℳ 300.
Nr. 220 221 698 699 700 1199 1387 2184 2185 2186 2187 2245 2304 2346 2347 2429 2602 3027 8 3850 3851 3852 3853 3854 3855 4282 4364
263 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à ℳ% 300.
Nr. 7 11 20 44 60 173 207 237 240 242 287 290 296 323 382 408 468 469 489 585 601 603 609 623 681 809 825 849 868 881 918 921 926 951 1008 1011 1015 1043 1110 1130 1140 1214 1217 1221 1239 1240 1250 1257 1282 1336 1359 1417 1437 1438 1439 1442 1444 1452 1458 1471 1473 1484 1508 1534 1538 1557 1631 1771 1819 1823 1892 1893 1895 1921 1966 2018 2024 2025 2070 2082 2135 2141 2145 2191 2217 2288 2387 2388 2389 2390 2392 2401 2413 2448 2501 2502 2528 2603 2605 2625 2655 2721 2751 2756 2759 2793 2794 2811 2838 2839 2847 2848 2871 2897 2925 2931 2962 2970 2993 3018 3025 3026 3036 3066 3088 3116 3121 3123 3164 3172 3181 3209 3211 3228 3279 3333 3338 3355 3356 3387 3388 3420 3421 3434 3436 3453 3467 3489 3504 3519 3532 3534 3552 3588 3634 3670 3687 3702 3717 3722 3724 3764 3788 3815 3876 3895 3902 3956 3978 3995 3999 4001 4002 4019 4029 4052 4091 4107 4113 4114 4115 4131 4138 4164 4183 4191. 4199 4213 4247 4261 4264 4281 4295 4311 4312 4322 4335 4343 4351 4367 4368 4390 4509 4510 4554 4565 4567 4617 4627 4628 4638 4680 4682 4714 4716 4732 4744 4790 4820 4842 4843 4844 4846 4887 4891 4893 4924 4948 4956 4957 4977 5040 5081 5085 5112 5129 5151 5164 5170 5173 5187 5200 5256 5299 5311 5379 5425 5429 5430 5461 5507 5508 5540 5553 5559 5560 5563 5566 5568 5640 5705 5706 5751 39 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à ℳ 1500.
Nr. 5877 5891 5927 5928 5964 5996 5997 6035 6036 6037 6038 6079 6115 6117 6144 6173 6182 6215 6216 6235 6365 6381 6382 6383 6406 6429 6479 6527 6528 6546 6625 6727 6733 6786 6838 6850 6852 6856 6857.
Die Inhaber vorstehender Aktien werden benach⸗ richtigt, daß die aus diesen Stücken gebildeten Stamm Prioritäts⸗Aktien Litt. B. öffentlich verkauft (à 65 ½ %) und die nach Abzug der Kosten ver⸗ bliebenen Erlöse (64,40 %) bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Oppeln hinterlegt worden sind. An dieselbe wollen sich die Besitzer der betr. Aktien zur Erhebung der ihnen zustehenden Antheile unter Einreichung ihrer Stücke wenden.
Zabrze, den 17. Dezember 189b0n.
Der Vorstand.
[60554]
Mülheim Niedermendiger Aectien Brauerei & Mälzerei
vormals Börsch & Hahn.
Activa.
Bilanz per 30. September 1897.
Passiva.
2₰
1 153 561 18 172 020 90 49 650 — 20 731 36
Immobilien. 8 Maschinen und Kühlanlage Lagerfässer und Gährbottiche Transportfässer 8 12öö1“n Mobilien und Utensilien..
. irthschafts⸗-Mobilar.. Effekten “ Kassa und Wechsel. Vorräthe
Debitoren inkl. B
15 265 68 17 676,57 12 590 60
22 468 91 156 281 12 305 631 04
1 961 883 46
Soll. Gewinn⸗ und
24 640/40
11 365 70
Verlust⸗Konto.
ℳ 1 150 000 455 500 2 081
1 000 1 760
288 510 36 585 26 445
Aktienkapital.. 5öJTT 111“; Verfallene Obligationszinsen.. Ausgelooste und noch nicht eingelöste Obligation 1 Reservefonds Guthaben von Dexositen. Kreditoren in laufender Rechnung
Ak.ionären und
1 961 883 ,46 Haben.
An Gerste, Malz und Hopfen. 172 953/41
„ Ahgemeine Betriebskosten.. 2 „ Obligationezinsen.. „ Abschreibungen .. „ Reingewinn
ℳ ₰ 10 458/04 547 062 ʃ17
11 137, 74
Per Saldo am 30. September 1896 „ Bier und Nebenprodukten..
.“
568 657 95
Mlülheim a. Rhein, den 30. September 1897. Der Vorstand.
160622 Harzer Werke zu Rübeland & Zorge.
Zu der am Montag, den 17. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Norddeutscher Hof, Mohrenstr. 20, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über den Bau einer Gießerei und der dazu gehörigen Anlagen in Zorge und Bewilligung der dafür nothwendigen Mittel. G
2) Wahlen zum Aussichtsrath.
Nach 8 Absatz 3 des Statuts, lautend:
„Zur Ausübung dieses Stimmrechtes in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre mindestens am sechsten der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung ausgeschlossen, bei
sttaannde der
Aufsichtsrath bekannt zu gebenden
versammlung dort hinterlegt lassen empfangen xöS persönliche Eintrittskarten, welche die Stimmenzahl, Ort, Tag und Stunde der Generalversammlung erhalten“ ersuchen wir die Inhaber der gemäß Beschlüssen der Generalversammlungen vom 19. November 1895 ab⸗ gestempelten Aktien Litt. A. und B. (die nicht ab⸗ gestempelten Aktien haben kein Stimmrecht) die vorgeschriebene Hinterlegung unter Beifügung eines zweisachen, nach Gattungen getrennten und den Nummern nach geordneten Verzeichnisses entweder bei unserem Vorstande daselbst, oder bei der Mitteldeutschen Berlin W, zu bewirken. Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt am 17. Ja⸗ nuar von 3 ½ Uhr ab im Versammlungslokal. Blankenburg, 23. Dezember 1897. Harzer Werke zu Rübeland & Zorge. Der Aufsichtsrath. 8 Leo Michel.
[60590] 1 Srauereigesellschast vormals D. Streib
Rastatt. 8
Die dritte ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 20. Januar 1898, Nachmittags 43 Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Rastatt statt.
1 Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftejahr 1896/97.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns, 1182. Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 17. Ja⸗ nuar 1898, Abends 6 Uhr, entweder
bei der Gesellschaftskasse in Rastatt,
bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe oder
bei dem Bankhause Veit L. Homburg in Karlsruhe
gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte zu
hinterlegen. Rastatt, den 22. Dezember 1897. Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider.
[60542]
Laut heutiger notarieller Verhandlung wurden von unferen eingetragenen Obligationen behufs Amortisation von ℳ 250 000,— folgende Nummern ausgeloost:
Nr. 15 17 22 29 34 36 39 44 46 48 49 50 58 59 60 61 63 65 72 77 78 112 114 131 132 133 134 137 139 142 143 144 145 156 160 162 165 166 171 176 182 183 197 214 215 222 224 225 231 232 233 234 239 240 241 244 245 252 256 265 282 283 290 291 292 317 319 322 323 328 344 346 347 351 354 355 359 374 375 376 382 384 385 390 392 398 404 405 406 408 409 410 419 424 431 436 438 439 440 443 444 445 447 449 452 454 455 469 473 474 492 494 497 498 508 509 518 519 522 526 527 529 531 535 540 541 547 548 549 551 553 554 558 559 560 575 578 580 585 590 591 595 607 621 623 624 632 635 655 661 663 664 667 671 672 674 676 678 680 685 686 689 691 694 695 696 697 699 700 702 709 716 728 731 732 740 745 747 74⁴9 752 760 768 772 773 777 781 785 790 791 795 801 802 803 805 807 810 811 812 816 817 818 825 826 827 830 833 834 835 836 838 853 859 861 862 864 867 870 871 874 876 879 886 889 893, 225 Stück à ℳ 1000 = ℳ 225 000.
Nr. 901 907 911 915 928 931 933 938 940 945 947 948 951 952 953 965 967 975 980 984 987 988 990 993 997 1005 1011 1012 1016 1018, 30 Stück à ℳ 500 = ℳ 15 000.
Nr. 1021 1025 1029 1052 1054 1063 1067 1079 1081 1082 1086 1087 1088 1096 1103 1104 11⁰7 1118 1119 1120 1122 1129 1133 1134 1139 1145 1146 1147 1150 1151 1153 1156 1158 1159 1163 1164 1175 1177 1181 1183 1184 1192 1193 1201 1202 1209 1212 1215 1216 1219, 50 Stüůck à ℳ 200 = ℳ 10 000.
Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern hiermit per 1. April 1898 gekündigt, und erfolgt die Rückzahlung dieser Obligationen zum Nennwerthe unter Einreichung der Stücke und der Kupons 16—20 nebst Talons, sowie eines do Nummern⸗Verzeichnisses am 1. und 2. 1898 kbei den Bankhäufern Wm. lutow, Stettin, und S. Bleichröder, Berlin, später in unserem Komtor, Pommerensdorferstraße 23/24.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke erlischt mit dem 1. April 1898.
Von den pro 1896 und 1897 ausgeloosten Obli⸗ gationen sind die Stücke
Nr. 94 95 à ℳ 1000, bi zn 8299 12 ohngelpn, die Beninsung de
s jetzt noch nicht eingelöst, die Verzinsung der⸗ selben hat am 1. April 1896 resp. 1897 aufgehört.
Stettin, den 20. Dezember 1897.
dem Vor⸗ 3 esellschaft oder den durch den hinterlegen und bis nach abgekaltener General.
2 sie 1
Creditbank,
Tage vor
Stettiner Bergschloß⸗Brauertii
ommandit⸗Gesellschaft auf Actien Rudolph Rückforty. 8
8 8
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. d
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 2 ersicherung. „Verdingungen ꝛc.
rthpapieren.
4. Verkäufe, v 5. Verloosung ꝛc. von
hen Reichs⸗Anze
Oeffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗A
Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember
1111“
6. —
7. Erwerbs⸗ und schafts⸗
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. 1n 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zeiger.
aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. nossenschaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften a
in Münch
en.
Bilanz per 31. August 1897.
uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
An Realitäten⸗Kto. abzügl. Hypotheken Kase und Wechsel
Diaaa MFl6 Verlust⸗Konto.
Gewinn⸗ und
Ciunahmen⸗
ℳ
5 938 368 825 30
52
.443 641 91 ℳ [I7250
604 988 77 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ℳ Kreditoren „
Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung pr. 31. August 1897. Ausgaben.
623 374
125750
gerfui . . .. . . . 4469 821
München, den 20. Oktober 1897.
inse,
T
Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft
in Liquidation.
Der Liquidator: S. Gerstner.
91]1¶ Verlust⸗Vortrag.. Salaire, Geschäftsunkosten erlust auf verkaufte Hypotheken
371 285/16 39 705 30 32 651 45
ℳ
6v51
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend
befunden.
Mlünchen, Aug. Prueckner.
den 29. November 1897. Bernh. Grünstäudl.
[60556] Activa.
An Immobilien⸗Konto.. — 1 % Abschreibung..
eö Neuan Z11“ — 10 % angrzibung Maschinen⸗Konto
Stand am 1. Februar 1897.. Zugang . . .
8 % Abschreibung
1 483
erfastage⸗Konto Stand am 1. Februar 1897 Zugag .
Abgang..
5 % Abschreibung.
Transportfässer⸗Konto Stand am 1. Februar 1897
Iuc
27 8ö57
— 15 % Abschreibung..
Fuhrpark⸗Konto Stand am 1. Februar 1897 FZZZE1“ — 15 % Abschreibung..
Wirthschafts⸗Einrichtungs⸗Konto Stand am 1. Februar 1897. Abgang..
— 10 % Abschreibung
Kühlanlage⸗Immobilien⸗Konto Neuanschaffun . — 1 % Abschreibung auf 6 Monate
1111“
Kühlanlage⸗Maschinen⸗Konto Neuanschaffung... . — 8 % Abschreibung auf 6 Monate
DUZZZ
Wirthschafts⸗Umbau⸗Konto.. Brunnenbohr⸗Konto Fesc62 Konti der Vorräthe..
65 866 329
80 000 3 200
Regensburger
Soll. Gewinn⸗
Der Vorstand.
eeeeHNaeem.
An Gerste⸗, Malz⸗ und Hopfen⸗Konto Salair⸗ und Lohn⸗Konto Unkosten⸗Konto Malzaufschlag⸗Konto . ourage⸗ und Fuhrbetriebs⸗Konto.. b Steuern⸗ und Gebühren⸗Konto. Kühlanlage⸗Betriebs⸗Konto
insen⸗ und Wechsel⸗Konto eleuchtungs⸗Konto..
ech sontt. ....
ustrunk. Konto.. ekort⸗Konto.. hele esen Konio 8 Abschreibungen auf:
mmobilien⸗Konto 8 Mobilien⸗Konto. Maschinen⸗Konto. 1
Lagerfastage⸗Konto Transportfässer⸗Konto dabfce to cinrschfuigs Kont r afts⸗Einrichtungs⸗Konto . Kühlanlage⸗Immobilien⸗Konto. Kühlanlage⸗Maschinen⸗Konto..
Bilanz⸗Konto (Reingewinn) .
8 Negensb
ℳ ₰
1 900 108
495 289 630 197 329 33 3 200
und Verlust⸗Konto per
11,57498
ℳ 117 823 23 18 469 09 12 824 05 62 993 06 3 902 07 13 879 29 6 093 24 13 177 87 2 919 20 626 46 1 346 56 3 803/14 79876 425 45
8 635 01
279 291 92
Der Vorstand. Georg Bolland
Georg Bolland. 30. September 1897.
A-
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. ö ö onto⸗Korrent⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.
ℳ 20 209.99
— Abschrei⸗ bungen 8 635.01
Passiva.
4ℳ8 400 000 110 000
10 610 6
₰
19
71 2
Per Bier⸗Konto Treber⸗Konto. Eis⸗Konto. .. Miethe⸗ u. Zinsen⸗Konto.
8
urger Brauhaus vorm. Zabe
1 Activa.
(80534] Bulanz der Gevelsberger Actienbrauerei vorm. Carl De 8 zu Gevelsberg
per 30. September 1897.
8
nninghoff
532 185
Teeö1“n; ve*“ 2 ½ % Abschreibung. .1ö1“ 10 % Abschreibung ö1111“1“ 10 % Abschreibung Transportfässer.. 25 % Abschreibung
Pferde und Wagen Zugang
25 % Abschreibung
Meobilia 5 30 % Abschreibung
% 2 2 272
Kassa Wechsel Diverse..
Debet.
70 000 . 30 000
20 000
bI
500 000 12 500
8.
ℳ 2₰ 60 000—
487 500 reditoren
210 000
21 000 189 000
7 000 63 000
7500 22 500—
8
1IIIII
988
20 988
5 247 15 741
9 125
. b”
6 387 85
Waaren⸗Vorrätnlhhee. .
2 737 1 68 882
3 609 94 1 797 44
368 398 39
208 726 02 159 672 37
Debitoren G Guthaben bei dem Vorbesitzer
Sa... Gewinn⸗- und Verlust⸗Konto per 30. September 1897.
[1 286 81675
Aktien⸗Kapital E“ 8
Gewinnsaldo..
Sa.
1 286 816 Credit.
Reparaturen, Fourage,
„ Hypothekenzinsen Abschreibungen:
An 1) Gebäude 2 ½ % v. ℳ 500 000.
2) Maschinen .10 % „ „ 210 000
8 Lagerfässer 10 % „
4) Transport⸗
fässer 25 % „ „ 5) Pferde und
agen. 25 % „ „
6) Mobiliar .30 % „ „
Dieeselbe ist inv Berlin bei der
ofort zahlbar. 8 Gevelsberg,
An Handlungsunkosten, Spesen, Steuern, Salaire ꝛc.
70 000.— 30 000.—
20 988.— 9 125.52
Gewinnsaldo..
ℳ
117 007 3 600
ℳ ₰
Konto
55 984 89 052
8 Sa... In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividend
irma C. Schlesinger⸗Trier & Cie., in Düsseldorf bei der Firma C. G. Trinkaus
den 20. Dezember 1897.
265 645 —
Der Aufsichtsrath.
Per Brauereierträgniß⸗
ℳ 265 645
1.“ Sa e pro 1896/97 auf 7 ½ %
265 645 — festgesetzt.
[60575] Activa.
Immobilien⸗Konto.. Neubau⸗Konto.. Kühlanlage⸗Konto.. Maschinen⸗Konto.
Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Inventar⸗Konti eeeZe1ö1“; Kassa⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Debitoren
ℳ „₰ 4 185 101 74
Hypothek⸗Debitoren
Soll.
6 880 353
Gewinn- und Verlust⸗Konto vom 30. September 1897.
ypotheken⸗Konto. . alzaufschlags⸗Rückstand Konto⸗Korrent⸗Kreditoren
92 054 43 135 880 34 170 550 14 270 954 69 429 693, 08
9 02531 768 331 11 818 761 64
78
Bilanz vom Brauhaus Nüruberg per 30. September 1897.
Aktienkapital⸗Konto....
8
Unerhob. Divid.⸗Scheinae..
Gesetzliche Reserve u. sonsti Arbeiterunterstützungsfonds⸗ Reingewinn abzügl. Abschreibungen.
Reserven
vuoo
Passiva.
ℳ 3 600 000 2 163 465 178 877
18828so-
Malz.⸗, Hopfän⸗ u. Hefeverbrauch. Zinsen, Fabrikationskosten, Personal⸗ kosten und sonstige Unkosten Malzaufschlag. Abschreibungen. Reingewinn
mit ℳ 70,
a. M. sofort eingelöst. 8 Der Vorstand. Georg Liebel.
Der Dividendenschein Nr. 9 zu den Aktien Nr. 1 bis 1800
9 zu den Aktien Nr.
der Dividendenschein Nr. entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Deutschen Bank in Berlin oder bei der Fraukfurter
ℳ 3₰ 950 246 67
613 150 88 446 092 54 210 578,88 321 352 58
55
Bier⸗Konto D. Einnahmen für Träber, Miethen 8
Vortrag vom Jahre 1895/96 . Malzleime,
Der Aufsichtsrath. 8 Rechtsanwalt Sigmund Merzbacher, Vorsitzender.
155
1801 bis 2400 wird mit ℳ 35 Julius Ulmer in Rürnberg, oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt
[60558] Activa.
Bilanz pro 30. August 1897.
88
Fabrikanwesen, Arbeiterwohnungen ꝛc., 8Ju65. Wasserwerk, Mescn. Werkzeuge, Fahrnisse ꝛc., Buchwerth Wechsel, Kassa und Effekt Debitoren und Waaren
11“
2272
ℳ ₰
5 072 89 21 856 55
328 124 80 159 927 —
Aktien⸗Kapital⸗Konto:
Reservefond⸗Konto Spezial⸗Reservefond⸗Konto
Kreditoren⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗
514 981 24
Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto.
Passiva.
Reduzierter Restsaldo . . .
Unterhaltung⸗ und Reparaturen⸗Konto
Credit.
uu den 30. August 1897. Schraubenfabr
Per Saldi des
ℳ ₰ 95 977 Nebenbetriebs⸗Kontis
13³
uptbetriebs und de
ℳ 83