Miittenwalde, den 1. Dezember 1897.
nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger für den hiesigen Gerichtsbezirk veröffentlicht werden. Könnern, den 20. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Langenburg. [60397] K. Württ. Amtsgericht 8
Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister im Centralblatt des Staats⸗Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in dem zu Gerabronn erscheinenden Vaterlandsfreund, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register für sämmtliche Genossenschaften des Gerichts⸗ bezirks im Drutschen Reichs⸗Anzeiger und im Vaterlandsfreund, für die Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Gerabronn überdies auch im Württ. Staats⸗Anzeiger und im Schwäbischen Merkur und für den Darlehenskassenverein Niederstetten außer in den Eingangs Blättern auch in der in Mergentheim erscheinenden Tauberzeitung erfolgen.
Den 21. Dezember 1897.
Oberamtsrichter Maier.
Lübeck. [60560]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister in den Lübeckischen Anzeigen und dem Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.
Lübeck, den 17. Dezember 1897.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Mittenwalde, Mark. [60398] Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleine Genossenschaften erfolgen nur im Reichs⸗ Anzeiger und im Teltower Kreisblatt.
2 Königliches Amtsgericht. 8 1 8 Myslowitz. [60399]
Die Bekanntmachungen aus dem Börsen⸗, dem Genossenschafts⸗ und dem Handels⸗ (exkl. Zeichen⸗) Register erfolgen 1898 im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs Anzeiger und im Oberschlesischen Anzeiger. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Amts⸗ richter Scholz und Sekretär Schitting.
Myslowitz, den 20. Dezember 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Rödding. Bekanntmachung. [60400]
Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗
register werden für das Jahr 1898 für kleinere Ge⸗
nossenschaften außer im Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger lediglich in dem landwirthschaft⸗
lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein erfolgen. Rödding, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. [60401]
Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister — ausschließlich des Zeichenregisters — in das Börsen⸗ und das Genossenschaftsregister in:
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Schlesischen Zeitung, 3) dem Saganer Wochenblatt, 4) dem Saganer Tageblatt, bei kleineren Genossen⸗ schaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung der ge⸗ dachten Register sich beziehenden Geschäfte wird durch den Amtsrichter Bauer unter Mitwirkung des Sekretärs Lachmann erfolgen. 88
Sagan, den 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe. Bekauntmachung. [60568] Die im Laufe des Jahres 1898 erfolgenden Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen kleinerer Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Schlawe, den 2. Dezember 1890ö7.
11A18A
S 4) veröffentlicht werden,
Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekauntmachung. [60402] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden während des Jahres 1898 regelmäßig: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen, 8 8 3) in der Posener Zeitung, 1 4) im Schrodaer Kreisblatt, ’ veröffentlicht werden. „Die auf Führung der Handelsregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter 2neeSeaaae und dem Sekretär Kamienski bearbeitet werden. Schroda, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekauntmachung. [60403] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1898 regelmäßig: ) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen, in der Posener Zeitung, 8 im Schrodaer Kreisblatt, 8 „ die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in 1 und 4 genannten Blättern. 1 Schroda, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Bekauntmachung. [60404] Während des Geschäftsjahres 1898 werden die auf
die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Börsen⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ 1 von dem Gerichts⸗Assessor Dalcke und dem erichts⸗Assistenten Bussian bearbeitet werden. Die
Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden lediglich durch den Deutschen Rel . andelsregister
88
und die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neue Stettiner Zeitung und den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften wird die Veröffentlichung der Eintragungen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch den Generalanzeiger bewirkt werden.
Stettin, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Tilsit. Bekanntmachung. 189ℳ00] Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und Börsenregister sich beziehen⸗ den Geschäfte aus dem diesseitigen Gerichtsbezirke werden im Geschäftsjahre 1898 bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht durch den Amtsrichter Witte unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗Rath Becker, bearbeitet werden.
Die nach dem Handelsgesetzbuch und dem Börsen⸗ gesetze vom 22. Juni 1896 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungy'sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine Zeitung erfolgen.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf größere Genossenschaften beziehen, werden durch dieselben Blätter mit Ausnahme der Berliner Börsenzeitung und die der kleineren Ge⸗ nossenschaften lediglich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden.
Tilsit, den 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Beschluß. 1808g8
Im Jahre 1898 werden die bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, die Eintragungen in das Handels⸗ und Börsenregister außerdem durch:
1) die Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt
zu Köln, 8 2) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen⸗ Dortmund, 3) die Wattenscheider Volkszeitung zu Bochum⸗ Wattenscheid, 4) die Wattenscheider Zeitung zu Wattenscheid veröffentlicht werden. Wattenscheid, 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Beschluß. [60407]
Im Jahre 1898 werden die bei dem unterzeichneten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ u. Königl.
Preußischen Staats.Anzeiger, 8
2) die Wattenscheider Volkszeitung,
3) die Wattenscheider Zeitung, 98 8 bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.
Wattenscheid, 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [60408] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1898 1) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger in Dessau, 2) im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin, 9 in der Zerbster Bettung zu Zerbst 4) in der Zerbster Extrapost zu Zerbst, und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin
erfolgen.
Dee öffentlichen Bekanntmgchungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregliler sollen für das Jahr 1898 durch das Ceutral⸗Handels⸗ g vens für das Deutsche Reich zu Berlin,
bezüglich des Sachsenberg'schen Consumvereins, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Roßlau, noch durch die Roßlauer Zeitung in Roßlau,
und bezüglich des Vorschußvereins zu Coswig, Ein⸗ getragene veeh mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, auch noch durch die Anhaltische Glbezeitun in Coswig i. A. “
erfolgen.
Zerbst, den 18. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Handels⸗RNegister.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und anditgesellschasten auf Aktien werden nach v3: derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ een e aus Königreich Sachsen, dem ligreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi gS8 tuttgart und Darmstadt verüffentlicht e beiden ersteren w tlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
Anchen. [60330] Bei Nr. 49 des Gesellschaftsregisters, woselbst die
offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lipp⸗
mann & Herz i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen
verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die
Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Aachen, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. [60329] Unter Nr. 5148 des Firmenregisters wurde die Firma „Alfr. Heuser“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Heuser in Aachen Aachen, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Barmen. 60331]
Die
onn⸗
Unter Nr. 1479 des Prokurenregisters wurde heute die der Ch fra Ewald Merklinghaus, Ida, geb
durch dasselbe Blatt, die Berliner Börsenzeitung
Vetter, seitens der Firma Carl Merklinghaus
ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 18. Dezember 189b7. Königliches Amtsgericht. T.
Berlin. Handelsregister [60586] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1897 sind am 20. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 448, woselbst die Aktiengesellschaft: Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Correns zu Stolberg — bisher stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes — ist Mitglied des Vorstandes geworden. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 508, woselbst die Aktiengesellschaft:
Berliner Spedition, Aect. Ges. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um bis 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von bis 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Vorzugs⸗Aktien, welche bezüglich des Reingewinns und des Kapitals vor den jetzt vorhandenen Stamm⸗Aktien bevorzugt seein sollen, herbeizuführen, b. eine Herabsetzung des Grundkapitals um den Nominalbetrag der auf die vorerwähnten Vorzugs⸗Aktien in Zahlung gegebenen Stamm⸗ Aktien durch deren Vernichtung herbeizuführen, c. eine Herabsetzung des Grundkapitals derart herbeizuführen, daß je vier der auf die vor⸗ erwähnten Vorzugs⸗Aktien nicht in Zahlung g ebenen Stamm⸗Aktien in eine Stamm⸗ Aktie à 1000 ℳ zufammengelegt werden, d. §§ 1, 2, 4, 15, 32 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. “ ist u. a. bestimmt worden: ie Firma der Gesellschaft lautet: Güter⸗Transport, Act. Ges.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Transport⸗ und Speditionsunternehmungen, Bank⸗ Inkasso und Kommissionsgeschäften sowie anderer meicge welche mit den vorgenannten in Verbindung tehen.
Die Gesellschaft ist ermächtigt, Vorzugs⸗Aktien auszugeben, welche bezüglich der Dividende und des Kapitals vor den jetzt vorhandenen Stamm⸗Aktien bevorzugt sind.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11 722, woselbst die Kollektivprokura des Hermann Bröse für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist geändert in:
Güter⸗Trausport, Act. Ges.
Berlin, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [60587] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. Dezember 1897 ist am 20. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
C. Brasch Hof⸗Photograph u. Portraitmaler
die Photographen Carl Brasch zu Schöneberg, ermann Brasch zu Friedenau und Albert
Brasch zu Bromberg.
Dies ist unter Nr. 17 579 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 021, woselbst die Handelsgesellschaft:
. W. Eschert’s Ww. b1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Eschert zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter der Firma
Richard Eschert 1
fort.
Ver
leiche Nr. 30 200 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 200 die Firma: 1 Richard Eschert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Richard Eschert zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 313, woselbst die Handelsgesellschast⸗ 6 Berliner Mosaikplatten⸗Fabrik 8 Albrecht & Co. “ mit dem Sitze m Brandenburg a. H. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: delsgeschäft ist durch Vertrag auf den gz ter Wilhelm Liebenam i Branden⸗ urg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 8987
nd
Vergl. Nr. 30 201 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 201 die Firma: Berliner Mosaikplatten⸗Fabrik Albrecht & Co. mit dem Sitze zu Brandenburg und Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Liebenam zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister bei der letztbezeichneten Firma vermerkt worden: Die Firma ist in Berlin erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 097, woselbst die Handelsgesellschaft: 1 Timme & Werther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8 9 se Oranienburg besteht eine Zweignieder⸗ assung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 203, woselbst die Handelsgesellschaft: Hanke & Siekmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft infolge Uebergangs 4, die Han⸗ delsgesellschaft:
Nläbe u. Haunke zu Berlin aufgelöst.
Gelöscht find: 8 Firmenregister Nr. 29 385 die Firma: . A. Stenzel. Firmenregister Nr. 29 397 die Firma:
„Aschuer & Wolff.
Laut Verfügung vom 20. Dezember 1897 ist 2 selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sihe zu Berlin unter Nr. 30 199 die Firma:
„Real⸗Koupon“ Fedor Freund und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Freund zu Berlin eingetragen worden. Berichtigung.
Der Prokurist Bonda, dessen Prokura für die Firma H. Pfau unter Nr. 9365 gelöscht ist, heißt mit vollständigen Vornamen Heinrich Joseph.
Berlin, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekauntmachung. [60332]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 271 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft e-. ae, I Schöneberg Folgendes vermerkt worden:
Durch den Beschluß vom 16. November 1897 sind auch die §§ 5 und 6 des Statuts, entsprechend der jetzigen Höhe des Grundkapitals, geändert worden
Berlin, den 18. Dezember 1897. 8
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Breslau. Bekanntmachung. [60338) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3135 das Erlöschen der Firma der offenen Handelsgeselschn ““ & Joachimsohn heute eingetrage worden. Breslau, den 16. Dezember 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. [603 24]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4060, he⸗ treffend die Firma Alexander Chrambach mit dem She zu Breslau, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der Firma Alexander Chrambach Nachf. auf den Kaufmann Alfred Bie zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9718 des Firmenregister).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9718 die Firma Alexander Chrambach Nachf. mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [60335] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7905 das Erlöschen der Firma L. F. Weinhold hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bez. HNagdeburg. [60336] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 511. die Firma Gustav Fricke in Burg b. M. um als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fricke n Burg eingetragen. Burg, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Bekanutmachung. [603³⁷
In unser Firmenregister ist zu Nr. 22 (Firma Heinrich Schmidt zu Castrop) Folgendes einge⸗ ragen:
ie Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 20. Dezember 1897 am 20. De⸗ zember 1897.
Castrop, 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. „In das Firmenregister ist heute unter Nr. 84 die Firma „Albert Goldschmidt“ — nach Ver⸗ legung von Berlin — mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Lutherstr. 4) und als deren Inhaber
der Verlagsbuchhändler Albert Goldschmidt (Ranke
straße 6) eingetragen worden. Charlottenburg, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darmstadt. eS.eg. [5033]
Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Süddeutsche Eisenbahngesellschaft zu Darm⸗ stadt vom 8. Dezember 1897 hat die Erhoöhung des Grundkapitals auf 14 400 000 ℳ, also um den Betrag von 7 900 000 ℳ, eingetheilt in 7900 Aktien im Betrage von je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, beschlossen.
Darmstadt, den 17. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Rummel.
Dortmund. [59891] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 588. die Germania⸗Brauerei Aktiengesellschaft in “ betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Der Brauereidirektor Hermann Hugo zu Dor⸗ mund ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dortmund, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Sörlitz. [60350] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1215 eingetragene Firma Gustav Schulz, Inhaber Bäckermeister Gustav Schulz zu Moys, heute gre⸗ löscht worden. 8 Görlitz, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [60352] Am heutigen Tage ist unter Nr. 1018 des
sellschaftsregisters die am 17. Dez
gonnene delsgesellschaft, in Firma
& M 1 mit dem Sitze zu Halle a.
als Gesellschafter die Kaufleute Jacob Fri
und Max Mendel, beide bierselbst, eingetragen. Halle a. S., den 18. Dezember 1897. „
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Berlaat⸗ v-†¶ & —& . Ie
Berlin auch durch die
söscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1210.
Der Inhalt dieser —
Das Central⸗ Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Heidelberg. 160354]
Nr. 60 381. Zu O.⸗Z. 582 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: — Firma „Schwaiger Bauer & Cie“ in Heidelberg. —
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 10. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. PbP“ Nr. 61 295. Zu O.⸗Z. 389 Band II des Firmen⸗ isters wurde eingetragen:
vqiste Firma ee“ Ofeufabrik Jean einstein“ in Heidelberg. 8
88 Kaufmann Karl Knauf hier ist Prokura
ertheilt.
Heidelberg, 14. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. [60356] Nr. 61 887. Zu O.⸗Z. 90 Band II des Gesell⸗
schaftsregisters wurde eingetragen:
Firma Aktiengesellschaft „Heidelberger Aktien⸗ hrauerei vorm. Kleinlein“ in Heidelberg.
In der am 13. November 1897 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde eine Neu⸗ wahl des Aufsichtsraths vorgenommen. Es wurden ewählt: Bankdirektor Otto Krastel hier, Kaufmann scuis Keller jr. dahier, Sigmund Kaufmann, Direktor in Ludwigshafen, und Karl Kleinlein, Brauereidirektor dahier, sodaß der Aufsichtsrath nunmehr besteht aus den Genannten und Wilhelm Geiger hier, Gustav Kramer in Mannheim und Wilhelm Reitz in Rauenberg. Die bisherigen Auf⸗ sichtsrathsmitglieder Max Hirsch und Emil Kahn sind gestorben. Weiter wurde in der am 11. De⸗ jember 1897 abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung eine Statutenänderung beschlossen, wonach § 18 durch folgende Fassung ersetzt wird: „‚Der Aussichtsrath kann ein oder mehrere seiner Mitglieder mit besonderen Funktionen und mit der sleberwachung und speziellen Begutachtung einzelner Geschäftszweige beauftragen. Etwaige Vergütungen f⸗ soche besondere Leistungen setzt der Aufsichts⸗ rath fest.“
Heidelberg, 14. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [60357] Auf Blatt 11 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. A. Degenhardt (in Lauter⸗ berg) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 1 [60563]
Im r. Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Fol. 4 bei der Firma Fürstenberger Porzellan⸗ 8g. (Actiengesellschaft) in Fürstenberg ein⸗ getragen:
Dorch Beschluß der Generalversammlung vom N. November 1897 ist das Grundkapital von 300 000 ℳ auf 150 000 ℳ herabgesetzt.
Holzminden, den 9. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. u H. Cleve. b Jauer. Bekauntmachung. 160358]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 281 die Firma Ferdinand Meinert Jnh. N. Dom⸗ browsky zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Dombrowsky daselbst heute ein⸗ getragen worden. 8. 8
Jauer, den 18. Dezember 187.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [60362]
Bezüglich der am hiesigen Orte unter der Firma G. Le Blanec bestehenden Handelsgesellschaft ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 47 am 15. De⸗ zember 1897 vermerkt, daß der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Le Blanc durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1897.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [60361] Das am hiesigen Orte unter der Firma „Joh. 8. Diering“ bestehende Handelsgeschäͤft ist auf die aufleute Franz Lemke und Emil Beutler zu öͤnigsberg übergegangen, die dasselbe unter unver⸗ nderter Firma für gemeinsame Rechnung fortführen. Deshalb ist am 15. Dezember 1897 die gedachte in unserm Firmenregister bei Nr. 3586 ge⸗
irma
eingetragen. leichzeitig ist die Prokura der Herren Arthur Diering und Emil Beutler in unserem Prokuren⸗ register bei Nr. 1173 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Köpenick. [60363] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 191. die Firma „Kalkwerk Grünau P. E. A. Selchow“ mit dem Sitze zu Grünau und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Paul Ernst August Selchow in Köpenick eingetragen worden. Köpenick, 16. Dezember 1897.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Central⸗Handels⸗Register für
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen laats⸗
Magen.
„ und Königlich Preußischen S
Landeshut. Bekanntmachung. [603641] Als Prokurist der zu Landeshut (Schls.) be⸗ stehenden, im Firmenregister unter Nr. 383 einge⸗ tragenen Firma „Rosenstein & Prerauer“ hier ist der Kaufmann Felix Prerauer hier unter Nr. 67 unseres Prokurenregistere heut eingetragen worden. Landeshut, den 16. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [60365] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Bauk für Grundbesitz in Leipzig betreffenden Fol. 9296 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ n8s Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1897 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000 ℳ, durch Ausgabe von 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden können, auf 102,5 % des Nennwerthes festzusetzen. Leipzig, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB.
Schmidt.
Lichtenau, Westf. Handelsregister [690366] des Königlichen Amtsgerichts zu Lichtenau i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die Firma Heinrich Nolte Glaswerke Marschalls⸗ hagen und als deren Inhaber der Glasfabrikant Heinrich Nolte zu Marschallshagen bei Lichtenau i. W. am 16. Dezember 1897 eingetragen.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [60368] Nr. 60 624. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 369 Ges.⸗Reg. Bd. VII, Firma Elektrizitäts Actiengesellschaft vormals Schuckert & Cie Zweigniederlassung Mann⸗ heim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Elektrizitäts Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Cie mit dem Hauptsitze in Nürn⸗ berg:
Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ geboben und die Firma dahier erloschen.
Mannheim, 18. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
60369] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Maat- schappy tot Exploitatie van de Ober- mendiger Kohlensäure -Werke zu Obermendig, mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweigniederlassung zu Obermendig am 16. De⸗ ist aufgelöst. Die Liquidation wird durch den Vor⸗ stand bewirkt. “ Mayen, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Neustettin. “ . [60561] In unser Firmenregister ist bei Nr. 312: „Kauf⸗ mann W. Maatz hier“ Folgendes eingetragen: Das Konkursverfahren ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Hwan es09hc aufgehoben. Neustettin, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
odenkirchen. Bekanntmachung. (60370]
In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Zu Nr. 47, woselbst die Prokura der Kaufleute Karl Zahn in Neuwerk, Otto Kischke und Heinrich Hölscher, beide von hier, für die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte vormals Pongs’sche Spinnereien und Webereien, Alktiengesell⸗ schaft eingetragen ist: 8
„Die Prokura ist erloschen.“
2) Unter Nr. 60:
Die von der vorgenannten Aktiengesellschaft den Kaufleuten Otto Kischke, Emil Fistmann, beide von hier, Karl Camphausen und ax Holl, beide zu Neuwerk, ertheilte Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe, daß je zwei der Prokuriften gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
Odenkirchen, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. “
osnabrück. Bekanntmachung. [60371] Zu der Blatt 1098 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma A. Hagedorn & Fricke ist heute nachgetragen: 8 Spalte 3. Der Kaufmann Hermann Fricke zu Osnabrück ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Statt seiner ist der Kaufmann Paul Meper m
dels⸗, Genossenschafts⸗, Zei⸗ in einem besonderen Blatt
zember 1897 eingetragen worden: Die Gesellschaft
1 unter der stehende Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom
dem Titel
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
(Nr. 302 B.)
Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gotthold Lehmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Ferner ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 216 der Kaufmann Gotthold Lehmann zu Pase⸗ walk mit dem Ort der Niederlassung Pasewalk Firma E. Lehmann & Sohn eingetragen worden.
Pasewalk, den 10. Dezember 1897
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. [60373] In unser Firmenregister ist bei Nr. 468, woselbst die Firma „W. F. Schulz“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Schulz und den Kaufmann Fritz Schulz, beide zu Perleberg, übergegangen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 die Firma „W. F. Schulz“ mit dem Sitze zu Perleberg eingetragen. 8
Die Gesellschafter sind:
9) der Kaufmann Hans Schulz,
2) der Kaufmann Fritz Schul)z, beide zu Perleberg. 1 8
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Perleberg, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 1
Potsdam. Bekanntmachung. [60374]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage bei Nr. 178, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma „Emil Grzybowski & Co“ mit dem Sitze zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen: 15
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Potsdam, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Remscheid. [60377] In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 290 die dem Kaufmann Emil Krumm zu Remscheid von der Firma Gottl. & Albert Krumm in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. [60375] In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 665 die Firma Ferd. Ernst Meyers in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ernst Meyers zu Barmen. Remscheid, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. 160376]
In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗Register wurde beute eingetragen unter Nr. 291 die dem Kaufmann Rudolf Lemp zu Remscheid⸗Menninghausen von der Firma Johann Lemp daselbst ertheilte Prokura.
Remscheid, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schmalkalden. [60378]
Handelsregister Nr. 302, Firma Thüringer Metallschrauben⸗Fabrik Julius Woelfert zu Floh (Stedemühle).
Inhaber der Firma ist der Metallschraubenfabrikant Julius Woelfert in Floh (Stedemühle) laut An⸗ meldung vom 16. und 18. Dezember 1897.
Eingetragen am 20 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmölln, S.-Altenb. 1 [60379] Handelsregister für Schmölln.
Auf dem die Firma Franz Schellenberg in Großstöbnitz betreffenden Folium 111 ist heute verlautbart worden, daß Emma Franziska verw. Schellenberg, geb. Müller, in Großstöbnitz aus der
Firma ausgeschieden und alleiniger Inhaber derselben der Papiertechniker Ernst Johann Schellenberg in
Großstöbnitz ist. 828 den 17. Dezember 1897. 8 Herzoglich S. Amtsgericht. 3 ahn, H.⸗R. Schönlanke. 1 [60380] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 die Firma A. Will zu Schönlanke be⸗
18. am 18. Dezember 1897 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Die Zigarrenfabrikanten 8
9 Aron Will in Schönlanke.
“
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be. gonnen.
getreten. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sfind: c8.4ee8 Anton Hagedorn, aufmann Paul Meyer, beide zu Osnabrück
zember 1897 an. Königliches Amtsgericht. II.
Pasewalk. Bekanntmachung. [60372] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma E. Lehmann .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Sohn vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗
Osnabrück als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗
8 Solingen.
Spalte 4. Kommanditgesellschaft vom 16. De⸗ Osnabrück, 16. Dezember 1897. “
Schönlanke, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[60381] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen
worden:
I. Bei Nr. 529 des Gesellschaftsregisters — Firma Gerhardt & Co. zu Solingen —: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf elöͤst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Salinger, früher zu Gumbinnen, jetzt zu Solingen über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergl. Nr. 887 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 887 des Firmenregisters —: Die
Gerhardt &
Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann
Gustav Salinger zu Gumbinnen, jetzt zu Solingen. Solingen, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Sprottau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma Julius Gast zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann (Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikant) Julius Gast daselbst heute eingetragen worden. 1“
Sprottau, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. — segsse In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma „Internationale Metallwerke Josef Fliegel zu Mallmitz“ und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Fliegel in Mallmitz heute einge⸗ tragen worden. Sprottau, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. [60422]
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 85 zur Firma J. V. Frank zu Steinhude eingetragen: in der Spalte Rechts⸗ verhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft endigt mit Ablauf des 31. Dezember 1897 und wird liquidiert; in der Spalte Prokuristen: Die Prokura des Kaufmanns Levi Frank zu Steinhude ist mit Ablauf des 31. Dezember 1897 erloschen; in der Spalte Liquidatoren: der Rechtsanwalt Langerfeldt zu Bückeburg und der Gerichtsvollzieher a. Bornemann zu Stadthagen. 11“M“
Stadthagen, 20. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. I. Höcker.
8 8 8 5
Stolberg, Rheinl. [60384] Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 119 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma! „Wow Mayer⸗Baum⸗ hauer“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Kaufmann Eugen Mayer zu Stolberg, wurde vermerkt:
„Die Firma ist erloschen.“
Bei Nr. 31 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen: Die der Ehefrau Eugen Mayer, Rosalie, geborene Crocius zu Stolberg zu der vorstehenden Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1897 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht. I.
Stolberg, Rheinl. [60385] Handelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 26 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Firma:
„Schevenhütter Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung, Mäurer & Cie““, mit dem Sitze zu Schevenhütte wurde vermerkt:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Köln verlegt und ist deshalb hier gelöscht.
1897 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. I.
Stralsund. Bekanntmachung. [60565]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Dezember 1897 an demselben Tage eingetragen:
unter Nr. 49 bei der Gesellschaft „Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken Aktien⸗ gesellschaft“ zu Stralsund in Kol. 4:
Nach dem Beschlusse der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1897 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 260 000 ℳ — zweihundertsechzig Tausend Mark — also bis auf den Betrag von Einer Million vierhundert Tausend Mark erhöht werden und zwar durch Ausgabe von
wovon zwei Stück über den Nennwerth von je ein Tausend Mark und zweihundertfünfzehn Stück über den Nennwerth von je ein Tausend zweihundert Marklauten ollen. Diese neuen Aktien Litt. A. sind mit den isherigen Aktien Litt. A. nach Verhältniß ihres Nennwerths gleich berechtigt und nehmen an der Dividende vom ersten Inli dieses Jahres ab theil. Die Begebung der Aktien darf nicht unter pari und nicht spaͤter als am ersten April ein Tausend acht⸗ een acht und neunzig erfolgen. Innerhalb dieser Beschränkungen ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die Modalitäten der Begebung, jedoch unter Wahrung der statutarischen Rechte der ersten Aktienzeichner, festzusetzen. 1
Der § b des Statuts ist dahin abgeändert, daß derselbe fortab dahin lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 400 000 ℳ — eine Million vierhundert Tansend Mark — und zerfällt in ein Tausend fünfhundert Aktien Litt. A. über je zweihundert Thaler = sechsbundert Mark, zwei Aktien Litt. A. über je ein Tausend Mark, vierhundert fünfzehn Litt. A. über je ein Tausend zweihundert Mark. Zur Zeit bestehen keine Aktien Litt. B. mehr, doch dleibt es der Gesellschaft bei späreren Emissionen vorbehalten, je nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung Aktien Litt. A. oder Aktien Litt. B. aus⸗ zugeben. 1
Der letzte Absatz des § 35 des Statuts lautet fortab: Der dann noch verbleidende Ueberse wird auf alle Aktien im Verhältniß ihres Nennwe al
o. mit dem Sitze zul
äßig vertheilt. Die noch vorhandenen dee
[60382] 8
— —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember
neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Litt. A.,
88