1897 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen für Daniel Voelcker, Lahr i. B., zufolge Anmeldung vom 7. 6. 95/28. 9. 75 am 11. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗ Surrogaten. Waarenverzeichniß: Zichorien und an⸗

dere Kaffee⸗Surrogate.

Dmaxanon: DNohre manlcere 4ο bo nfd eat Ler; .— donc,

Nr. 28 048. B. 4108.

Klasse 29.

Fingetragen für die Biersiphon⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Cassel, Akazienweg 11, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 97 am 11. 12. 97. t Herstellung von Transportkrügen für Getränke und Vertrieb von Getränken in solchen. zeichniß: Transportkrüge für Getränke. meldung ist eine Beschreibung beigefügt. .☛ ☚☚

Geschäftsbetrieb:

Waarenver⸗

Nr. 28 049.

8

F. 2207. Klaffe T.

METAFORRHI.

Eingetragen für die Actiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning. Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 15. 11. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, chemisch⸗pharmazeutischen W verzeichniß: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

1 sowie von Präparaten.

Nr. 28 050. F. 2209.

r die Aetiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 15. 11. Geschäftsbetrieb: deren Vorprodukten, chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. lichni: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Der imeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

ü

Eingetragen

am 13. 12. 97. Theerfarbstoffen,

Klasse 2.

Fabrikation von sowie von Waarenver⸗

Nr. 28 051. St. 959.

—q —V 1

EEARIEAKS HII;

Eingetragen für Friedrich Stroebe, Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 97 am 13. 12. 97. Waarenverzeichniß:

Geschäftsbetrieb: . Der Anmeldung ist eine Be⸗

Arzneimittelträger. schreibung beigefügt.

Klasse 2.

Nr. 28 052. Q. 64.

vmeminol Johannes Quaas, Meißen a. d. Idung vom 20. 9. 97 am 13. 12.97. erstellung und Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Wichse,

Appretur, Putzpomade, Der Anmeldung ist

Eingetragen für Elbe, zufolge Anme Geschäftsbetrieb: benannter Waaren. Lederfett, Ledercrème, Leder⸗ Haarpomade und Vasel eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 13.

SIAö

Eingetragen für Max Springer, Vohwinkel, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 11. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wund⸗und Hufsalbe, Hufschmiere, Restitutions⸗Fluid, Nähr⸗ und Freßpulver, Drusen⸗ nnd Strengelpulver, Hustenpulver, Leder⸗ und Sattel⸗ eife.

Nr. 28 056. L. 1988. Klasse 38.

NIL GEBLINBRE

Eingetragen für Loeser & Wolff, Berlin u. Elbing, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 97 am 13. 12.97. eschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 057. M. 2480. Klasse 16 a.

L

Eingetragen für E. Mannhardt, Hamburg, Hammerbrook, Schultzweg 8, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 28 058. D. 1572. Klasse 26 b.

Eingetragen eg—e Scbnenae,

ngetragen für —X 18

die Duisburger v ’1 Margarine⸗

fabrik Schmitz

K& Loh, Duis⸗

burg a. Rh., zu⸗

folge Anmeldung

vom 24. 9. 97 am

13. 12. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb:

und

Vertrieb nachge⸗

nannter Waaren. 998

Waarenver⸗ 88 zeichniß: Marga⸗ „A. rine, Speisefett,

Schmalz und Oel.

Nr. 28 059.

Eingetragen für N. Schäffer, Breslau, Neu⸗ dorfstr. 33, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Brauereieinrichtungen und ⸗Maschinen. Waarenverzeichniß: Filter, Druckregler, Pichmaschinen, Putzmaschinen, Entspundungsapparate, laschenwasch⸗ maschinen, Inseer Frleevehü⸗ Verkorkmaschinen, Verkapselmaschinen, Filtermasse.

Nr. 28 060. M. 2555. Klasse 16 b.

Eingetragen für Franz Messerschmidt, Puls⸗ nitz i. S., zufolge An⸗ meldung vom 28. 9. 97 am 13. 12. 97. Ge⸗

schäftsbetrieb: Her⸗

Nr. 28.054. S. 1768. glasse 2.] Nr. 28 061. B. 4130.

Eingetragen für die Bremer Chocolade⸗Fabrik Bremen, zufolge Anmeldung vom

Hachez & Co., Geschäftsbetrieb: Her⸗

16. 109. 97 am 13. 12. 97. stellung und Vertrieb von Chokolade, Kakao, Zuckerwaaren. Chokolade und Kakao.

Nr. 28 062. B. 3867.

Waarenverzeichniß:

Klasse 40.

Eingetragen für L. Braun⸗ onds weiz); Vertr.: F. H. Berlin, Karlstr. 26, zu⸗ nmeldung vom 11. 6. 97/ 17., 3. 88 am 13. 12.97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Uhren. verzeichniß: Uhrwerke und Uhr⸗

Nr. 28 063. H. 3477.

Eingetragen für Frau Auna Hoffmaunn, Straß⸗ burg i. Els., Contades 6, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Waarenverzeichniß: Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

Wundbalsam. Wundbalsam. bung beigefügt.

Nr. 28 066. R. 2102.

Klasse 26 d.

etragen für Fr. Roll, Edenkoben, Rheinpfalz, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 97 am 13. 12. 97. Fabrikation und Vertrieb von und Kakao⸗Präparaten. zeichniß: Chokoladen⸗ und Kakao⸗Präparate.

Nr. 28 067. S. 1762.

TATCHO.

Eingetragen für George Robert Sims, London; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 6. 11. 97 am 13 12. 97. Geschäfts⸗ Fabrikation und Vertrieb Waarenverzeichniß: Präparate zur Pflege ist eine Beschreibung

Chokoladen⸗ Waarenver⸗

Klasse 34.

nachgenannter

Der Anmeldung

Nr. 28 068. W. 1776.

Eingetragen für Emanuel Weinberg, Herford, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 97. am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: und Zuckerwaaren⸗ Waarenverzeichniß: Chokolade und Zuckerwaaren.

Klasse 26 d.

Ahhe, 8

KESETZLII-

Nr. 28 069. D. 1502.

8 Maar PCRxAIS

8 Eingetragen für The Muscatine Oat Meal Companxy, Muscatine, V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5, zufolge Anmeldun vom 13. 9. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieis Getreidegeschäft. Waarenverzeichniß: Haferpräparate,

Nr. 28 073. M. 2299. Klasse 2,

Eingetragen für Frau Elisabeth Meyer⸗Bieck geb. Glünicke, Berlin, Oranienburgerstr. 84, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 5. 97 am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Medi⸗ zinen. Waarenverzeichniß: Medizinen aller Art zur äußerlichen oder innerlichen Verwendung.

2 Eingetragen für Gustaf Wahlström & Co., Stockholm, Filiale, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 97 am 13. 12.97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schwedischem Punsch. Waarenverzeichniß: Schwedischer Punsch.

Nr. 28 075. T. 1077. Klasse 10.

Ralph Temple

*Eingetragen für Ralph Temple, Berlin, Pots⸗

damerstr. 121 b., zufolge Anmeldung vom 16. 11. 97

am 13. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen.

ZC“ Fahrräder und Fahrrad⸗Zubehör⸗ eile.

Löschungen.

Am 20. 12. 97:

das in Kl. 34 unter Nr. 14 377 der Zeichenrolle für L. Wunder, Liegnitz,

das in Kl. 34 unter Nr. 16 326 der Zeichenrolle 8 S Maria Farina, Köln a. Rh., Jülichs⸗ platz 4,

das in Kl. 16 b. unter Nr. 17 771 der Zeichenrolle für Georg Anderson, Frankfurt a. M.,

das in Kl. 16 b. unter Nr. 20 488 der Zeichenrolle für die Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Han⸗ burg, und

das in Kl. 15 unter Nr. 20 915 der Zeichenrolle für Gustav Lustig, Berlin; am 21. 12. 97:

das in Kl. 38 unter Nr. 27 252 der Zeichenroll⸗ für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, eingetragene Waarenzeichen.

Theilweise Löschung.

Das im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 24. 12. 95 ver⸗ zffentlichte, unter Nr. 11 735 der Zeichenrolle für Miesner & Pape, Lübeck, eingetragene Zeichen ii am 20. 12. 97 für „Putzpomade“ gelöscht.

Berichtigung. Kl. 6. Nr. 7193 (A. 305). 2 Zeichen ist auch „baumwollene Stückgüter jeder Art“ best immt.

—=

u, g. 28. F 1897. 8 Kaiserliches Patentam 8 von Huber. [60579]

4

erliner Finanz⸗ n 1 Inhalt: on der 8

eitung. Nr. . . örse. Finanzielles und Handels⸗Nachrichten. Aus⸗

hlungen und Verloosungen. Vermischtes. Südafrikanische und westaustralische Goldminen⸗ und Land⸗Aktien. Rheinisch⸗westfälischer Kuxen⸗Markt. Generalversammlungen. Betriebsausweise. Dividendenschätzungen. Verloosungs⸗Liste. Kurszettel der Berliner Börse.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und ausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl ek; Berlin S.) Nr. 100. Inhalt: Gewerb⸗ iche Rundschau. Vielseitigkeit des Aluminiums. Das neue österreichische Patentgesetz. Tech⸗ nische Mittheilungen: Aluminium. Feilen. Zinkblech löthen. Technische Anfragen. Tech⸗

ische Beantwortungen. Patente. Verschiedenes. nis Bücherschau. Der Geschäftsmann.

Illustrierte Zeitschrift für Entomo⸗ logie. Internationales Organ für alle Interessen der Insektenkunde. *ꝗ (Verlag: J. Neumann, Neu⸗ damm [Provinz Brandenburg]). Nr. 45. In⸗ halt: Ueber den Albinismus bei Lepideptoren. Von Oskar Schultz, Berlin. Die Schuppen der Anthrenen. Von Dr. Vsgler, Schaffhausen. (Mit einer Tafel und vier Figuren im Text.) Einige Lebensthätigkeiten der Termiten. Von Professor Dr. Rudow, Perleberg. Ueber entomologisches Sammeln. Von M. P. Riedel⸗Rügenwalde (Ost⸗ see). Bunte Blätter: Kleinere Mittheilungen.

EEE“ Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 50. Inhalt: Neues deutsches Handelsgesetzöbuch. Absprechende Beurtheilung von Drogisten. Untersagung des Handels mit Drogen ꝛc. zu Heilzwecken. „Thompson's“ und „Johnson's“ Seifenpulver. I. Salicyllanolin, Arnikapapier, Hühneraugenmittel u. s. w. vor Gericht. Apothekenverkäufe. Grünfärben von Gemüse⸗ konserven. Petroleumdebatte im Reichstage. Hydroxylfreier Leberthran. Verwendung des For⸗ malins im Negativprozeß. Vereinsnachrichten. Reichsgesundheitsamt. Bekämwpfung der Kur⸗ pfuscherei. Unbefugter Spirituosenhandel. Ver⸗ giftungen. Verbrauchsabgabe und Zoll auf künst⸗ liche Süßstoffe. Verschiedenes.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 101. Inhalt: Fortschritte der Elektrochemie im Jahre 1896. Elektrischer Webstuhl⸗Antrieb Zur elektrischen Beleuchtungsfrage. Auszüge aus den Patentschristen. Submissionen. Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Be⸗ leuchtung. Bücherschau. Patent⸗Nachrichten. Bezugs quellen⸗Nachweis.

Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 50. Inhalt: Metallische Glasbelege. Keramik und Elektrotechnik. Die salzigen Glasuren. Eine Wanderung durch das ägyptologische Museum in Kairo Gizeh. Ver⸗ mischte und technische Notizen. Handel, Verkehr und Rechtsprechung. Bericht über neue Patente. Muster⸗Register. Patente. Geschäfts⸗ und Personal⸗Notizen. Literarisches. Submissionen. Aus der Praxis, für die Praxis.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 100. In⸗ halt: Braunkohlen⸗Syndikat. Landeseisenbahn⸗ rath. Bericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen im nordwestlichen Böhmen zu Teplitz. Von den Holzmärkten. West⸗, Ost⸗ und Mittel⸗ Deutschland. Ausland. Submissions⸗Kalender.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 100. Inhalt: Neue Unfallverhütungsvorschriften für die Betriebe der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗Berufsgenossen⸗ chaft. Vermischtes. Baumaterialien⸗Preise in

erlin. Ziegelstein⸗Preise in den Hauptorten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns ꝛc.

———

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 100. Inhalt: Trocken⸗ maschine far schlauchförmige Wirkwaaren. Färbe⸗ maschine für Garnsträhne. Deutsche Patente. Fabrikbrand. IZJugendliche Fabrikarbeiter und Arbeiterinnen. Das Tuchgeschäft in New. York. Aus Zschopau. Flecken in karbonisierter Waare. Marktberichte.

b. im „Amtsblatt des Kgl. Landgerichts Aschaffen⸗ burg“ und hinsichtlich der Aktiengesellschaften auch noch im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“

2) Die Veröffentlichung der Einträge in das

Genossenschaftsregister desselben Gerichts im Ge⸗ schäftsjahr 1898 erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch im erwähnten Amtsblatt.

Aschaffenburg, 20. Dezember 1897.

gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

Berlin. Bekanntmachung. 160641] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das

bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossen⸗

schaftsregister werden im nächsten Jahre in

1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) der Vossischen Feitung.

3) dem Berliner Lokal⸗Anzeiger, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern erfolgen.

Berlin, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Eberswalde. [60642] Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den hiesigen Stadt⸗ und Landboten und die Vossische Zeitung veröffentlicht. Die Register⸗ sachen bearbeitet der Amtsgerichts⸗Rath Luhme unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Schauer. Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister im Jahre 1898 erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und den hiesigen Stadt⸗ und Landboten, an dessen Stelle für den Vorschußverein zu Joachimsthal der Angermünder Anzeiger und Kreisblatt tritt. Eberswalde, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Die auf die Führung des Handels⸗, schafts⸗, Muster⸗ und Börsenregisters bezüglichen

Geschäsfte werden im Geschäftsjahre 1898 in der Abtheilung 1 (Zimmer Nr. 38, Gerichtsschreiberei

Zimmer Nr. 30) bearbeitet werden. Die Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗

und Börsenregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger, sowie die Saale⸗Zeitung zu Halle a. S. veröffentlicht werden. Halle a. S., den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Leer, ostfriesl. Bekanntmachung. [60644] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

schaftsregister des diesicen Amtsgerichts werden im

Jahre 1898 veröffentlicht werden durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Leerer Anzeigeblatt, e. die Ems⸗ und Feee etteng. d. den Hamburgischen Correspondenten

für kleinere Genossenschaften nur in den unter a.

und b. genannten Zeitungen. Leer, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Lübben. Bekanntmachung. [60645]

Für die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister sowie aus dem Börsenregister werden wir uns im Jahre 1898 folgender Blätter

bedienen: 1) des Deutschen Reichs⸗Anzeigers,

2) des Regierungsamtsblattes zu Frankfurt a. O.,

3) der Berliner Börsenzeitung, 4) des Lübbener Kreisblattes.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften

erfolgen nur durch die beiden Blätter zu 1 und 2. Lübben, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

ortelsburg. Bekauntmachung. [60865]

Während des Jahres 1898 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

3) den Graudenzer Geselligen,

4) das Ortelsburger Kreisblatt, 8 für kleinere Penvssenschaften nur durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1898 durch den Amtsgerichts⸗Rath Reichenbach unter Faerhans des Gerichtsschreibers, Sekretär Seroka erfolgen.

Ortelsburg, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Osterode, Harz. [60869]

Gen. 369. Bekanntmachung. 1

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Handelsregister durch

1) den Reichs⸗Anzeiger,

1) durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Deutschen RNeichs⸗ und Feens Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auch noch in dem Remscheider General⸗Anzeiger in Remscheid. Remscheid, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sofla. Bekanntmachung. [60840] Die Eintragungen in das bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulate geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1898 1) im Deutschen eeee. 2) in der Bulgarischen Staatszeitung (Derjaven Westnik), 4 3) in der Bulgarischen Handelszeitung veröffentlicht werden. Sosia, den 17. Dezember 1897. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) von Voigts⸗Rhetz. 1

Trebbin. Bekanntmachung. 160647] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, das Genossenschafts⸗ und das Börsen⸗ register bei dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Teltower bezw. Jüterboger Kreisblatt und das Trebbiner Wochenblatt, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Trebbiner Wochenblatt. Trebbin, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und anditgesellschaften auf Aktien werden nach g derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ 285 Hessen unter der Rubrik Leipzi resh.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altona. [60661]

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1397 die Firma: „Hamburg⸗ Altonaer Nährmittel Gesellschaft mit be⸗ üe er Haftung“ zu Altona eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 189 Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Anschaffung und der Vertrieb von Nähr⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000

Auf die von dem Gesellschafter, Kaufmann Henry August Besthorn in Altona, als Stammeinlage zu leistenden 15 000 ist von der Gesellschaft das an den letzteren übergegangene Aktivvermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Ham⸗ burg⸗Altonaer Nährmittel⸗Gesellschaft Besthorn & Gerdtzen in Altona übernommen.

Der Werth dieser Einlage ist unter Berücksichti⸗ gung der gleichfalls übernommenen Passiva der oben⸗ bezeichneten offenen Handelsgesellschaft auf 12 918 15 festgestellt und dem Kaufmann Henry August Besthorn auf seine Stammeinlage von 15 000 in Anrechnung gebracht. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Hans Ernst Adolf Klug und Henry August Besthorn in Altona.

Willenserklärungen jedes einzelnen der beiden Ge⸗ schäftsführer verpflichten die Gesellschaft, sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren Namen hinzufügen. Zur Uebernahme von

beider Geschäftsführer erforderlich. Auch können Einkäufe, welche den Betrag von 3000 über⸗ schreiten, nur von beiden Geschäftsführern gemein⸗ schaftlich oder von dem einen Geschäftsführer mit Einverständniß des anderen cbgeschlosen werden. Wenn einer der beiden Geschäftsführer aus irgend einem Grunde aufhört, Geschäftsführer zu sein, so

die Gesellschaft mit der Befugniß, allein die Firma zu zeichnen. Altona, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Altona. [60662]

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1267, betreffend die offene Handels⸗ gesellscheft W. Groth in Altona mit Zweig⸗ e sene in Hamburg Folgendes eingetragen worden:

Wechselverbindlichkeiten und Ausstellung von Schluß scheinen ist jedoch die gemeinschaftliche Zeichnung

vertritt der verbleibende als alleiniger Geschäftsführer

Berlin. Handelsregister [60873] des Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge rfügung vom 20. Dezember 1897 sind 8 1 8 Dezem 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 562, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Werner Verlag“

Gesellschaft mit beschräukter Haftung 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers, Kauf⸗ manns Ernst Großer ist beendigt. Hans Otto Beck zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1897 ist beschlossen worden:

a, eine Erhöhung des Grundkapitals um

1 100 000 durch Ausgabe von 1100 auf

Inhaber und je über 1000 lautenden

ktien herbeizuführen,

b. § 32 des Gesellschafts⸗Vertrages zu ändern.

Berlin, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [60874] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 20. Dezember 1897 ist am 21. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 521, woselbst die Handelsgesellschaft:

W. Würfel & Jahns vt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Zu Groß Lichterfelde besteht eine Zweig⸗ niederlassung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 685, woselbst die Handelsgesellschaft:

Jacobsen & Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Adolph Gottschalk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 202 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 202 die Firma:

Jacobsen & Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gottschalk zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Pianofabrik A. Riesner & Co.

n

Fabrikant August Riesner zu Berlin, Febrihann August Behnisch zu Adlershof un abrikant Carl Nagler zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 580 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 8. No⸗ vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Müller Kohlenbahnhof Wedding sind die Kaufleute Karl Rudolf Oskar Künze und Georg Bernhard Schäfer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 581 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Collin sind die Kaufleute: u““ Adolf Collin und Ludwig Collin, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 582 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 203 die Firma: 8 Duplex⸗Fahrradwerke 8 Gustav Malchin und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Malchin zu Berlin, unter Nr. 30 204 die Firma: d als d 8 vöcbers lit tty Strelitz und als deren Inhaberin Frau Betty S 8 geb. Nathanson, zu Berlin, 8 unter Nr. 30 205 die Firmaa:M:M; 8 8 Emil Lemke äünd als deren Inhaber der Kistenfabrikant Emil Lemke zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 099, woselbst die Firma: August Brode Adressen⸗ Adreßbücher Verlag mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben. Der Kaufmann Siegmund David zu Berlin hat

Nr. 28 053. G. 1945. Klasse 2. Eingetragen für Jakob Friedr. . stellung und Vertrieb gruig, Heilbronn a. N., zufolge von Kornspiritus, Sprit, Annalen für Gewerbe und Bauwesen.

3. 10. 97/30. ovX Liqgueur d. Essig. üee M A sgegeben von F. C. Glaser. (Kommiffions⸗ f ee 13012. 8 Geschät. T“ EEE. 2„SS2 22 1 b —GBeorg LB8n W., Riolend Badischen Handwerkerbundes. (Verlag vom All⸗] durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter ver⸗ Altona, den 21. Dezember 1897. (Firm.⸗Reg. Nr. 19 432)

ieb: 1 8 in. . —. qê1263 2. 8 12. In emeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 50. öffentlicht werden. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg ö 8 7 UrIe. Shon 8 2= e. , Versamm⸗ Fnbaln⸗ II. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen Ausstellung eee a. Harz, den 17. Dezember 1897. David zu Berlin Prokura ertheilt, und ist en s eichniß: Augenwasser Lilionese Nr. 28 064. J. 730. n8 7 lung vom 26. Oktober 1897. Vortrag des Herm München 1898. Wochen⸗Rundschau. Ueber die Königliches Amtsgericht. I. Altona. [60663] unter Nr. 12 513 unseres Prokurenregisters einge⸗ Fötnisches Wasser Haarwuchs⸗ S Geheimen Ober⸗Baurath Wichert über: Vereinist neuen Handwerkskammern. Zur Handwerksorgani⸗ —— Es ist heute eingetragen: tragen worden. 8 Extrakt 8 3 . Hoch, und Niederdruck⸗Dampfheizung für neue 3 sation in Elsaß. Zum Schutze der Bauhandwerker. Peitz. Bekauntmachung. [60646]/ 1. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Gelöscht sind: 1“

. Eingetragen für J. John - 1 „stbeil⸗Personenwagen der preußischen Staatsbahner. th. Eine Handwerkergenossenschaftsbank. Mit⸗ Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts Nr. 2852, betreffend die Firma N. Gutmann in Firmenregister Nr. 7036 die Firma: 8866 Nr. 28 055. K. 3133. Klasse 34. Söhne, Hamburg, Tbal⸗ Eingetragen für Gebr. Demmer & Cv., Wald⸗ Vortrag des Herrn Ingenieur Exmund Wolf über: heilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. Kleine über Eintragungen in die Handels⸗, Börsen⸗ und Altona: Paul Oppermann. *. .. straße 28, zufolge Anmeldung bröl, zufolge Anmeldung vom 23. 7.97 am 13.12. 97. Schweickhardt's Patent⸗Schmiedefeuerform. Mittheilungen. Literarisches. Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1898 durch Der Kaufmann Alfred Gutmann ist am 21. De. Prokurenregister Nr. 2267 die Prokura des August vom 10 9. 97 am 13.12. 9. [☛ 1h,Ffr] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ träge zur Geschichte der Erfindungen im siebenzednten eeeh 1 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen zember 1897 als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ Koenig für die vorgenannte Firma. Geschäftsbetrieb: Schrift:. Sumum benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hafergrütze und achtzehnten Jahrhundert. Von Regierunge⸗ Anzeiger zum zu Frankfurt sferten, das letztere wird als offene Handelsgesell’ Firmenregister Nr. 25 135 die Firma: Waarenverzeichniß: G und Haferpräparate. Rath Geitel in Berlin⸗Schöneberg. a. Oder, den Cottbus'er Anzeiger und die in Peitz schaft unter unveränderter Firma fortgeführt; vergl. Adelheid Kouski. ettern und Drucktypen. Nr. 28 071. B. 4057. Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammluns Bekanntmachun en, erscheinende Niederlausitzer Zeitung. Nr. 1398 des Gesellschaftsre strrs. Prokurenregister Nr. 10 100 die Prokura des Eee. vom 28. September 1897. Vortrag des Herm Fe⸗ betreffend di Verõ tlichun Die Veröffentlichung der Eintragungen, welche II. Unter Nr. 1398 des Gesellschaftsregisters: Ludwig Konski für die vorgenannte Firma.

Nr. 28 065. E. 1357. Klasse 16a. Eingetragen für Bars⸗ gierungs⸗Baumeister Fraenkel über: Die Wiene e zur Veröffen 8 g kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt außer im die offene Handelsgesellschaft N. Gutmann in Prokurenregister Nr. 11 062 die Kollektivprokura 8 1 dorf Gebr., Altona⸗ X Stadtbahn. Bauausführungen im Reichsbausbalt der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Nieder⸗ Altona. des Ewald Thie und des Max Krause für die Firma: Giletragen für Franz Kuhn, Nüraberg, mfolge Peufelsbrücker Pilsenerbier Snenfen, acfalge Anmel. 2N [. 1898. Das dünische Eisenbahngeses vaf bestimmten Blätter lausiter Zeitung . Die Gesellschefter sind;: F. R. Meyer. eeee c bach, 88 19 12 97 6 üfts⸗ aus der Exportbrauerei Teufelsbrücke A.-G. dung vom 13. 9. 97/ % 3 24. April 1896. Verschiedenes. . Peitz, den 17. Dezember 1897. 1) Kaufmann Nathan Gutmann in Altona, Berlin, den 21. Dezember 1897. eniet Parfüͤmerie fabrik. Wa verever ei chniß Seifen, in Kleinflottbeck. 22. 9. 93 am 13. 12.97. Nachrichten. Familien⸗Nachrichten. Aschaffenburg. Berasgatmassaen . 60640] Königliches Amtsgericht. Königstr. 221 p., Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

1 8 eee 3 Geschäftsbetrieb: Taback⸗ ves. 4 XL 1 2) Kaufmann Alfred Gutmann daselbst. hee Nöltastehr vaai,. A Pürrateralatt a Aalost,s. I. Tase Fna ade ster ctch nchenga deericis Ascasfenburg nemachelg. Betanmemachung. s58841] S Gefilscat Hütecam Ale e nser 1807 be, nernvurg. 80684] wasser, Aehtewaßser Tinkturen, Pasten, Pulver, brücke A. G., Kleinflottbeck, zufolge Anmeldung Fabrik. Waarenverzeich⸗ Dampfheizung der Hersonenwagen bei den preuf ische⸗ Geschaftsjahre 1885b erfolg Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen gonnen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Präparate) und Zahnreinigungsmittel meldung ist eine Beschreibung beigefügt. - München, 8 Ides Kalenderjahres 1898 wird: 8 nig engcii getie⸗ Seessangch e Firma Hugo Philippothal in Güsten und

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher 2) den Hannoverschen Courier, . Ugemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des 3) den Allgemeinen Anzeiger hierselbst.

Die Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗ für sein hierselbst unter der Firma: Ugemeinen Deutschen, des Bayerischen und des die Eintragungen im Genossenschaftsregister nur gehoben. J. David’s Möbel. Magazin

eHaNz KogHN. 2 e S