1897 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—,— „] Berl. Hagel A. G. 20 % b. 1000 .ℳ 114,50 bz2 B ⸗G. 20 % 9l. 1000 hc⸗ 95,10 G †Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 149,50 e bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 he⸗ 91,25 G Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thtlr. 102,75 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 121,00 B D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %9. 3000 —,— Dtsch. Transp. V. 26 ½8 % v. 2400 71,75 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄0 b. 1000 Nh⸗ 130,90 bz G Düsseld. Transp. 10 % p. 1000 hr 130,80 bͤz G CElberf. Feuervers. 20 % %o. 1000 h* 154 75 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 140,25 G Germania, Lebnsv. 20 % . 500 Slr 214,75 bz G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 Ner 198,00 B Köln. Hagelvers. G. 20 ⁄% v. 500 . 201,80 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 118,00 G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 h⸗ 202,50 bz G Magd Serne 20 %% p. 1000 Thlr.

1000 [58,30 bz Pluto St.⸗Pr. 500 51,60 G Pomm. Masch. F. 400 —,— Pongs, Spinner. 500 [122,00 et. bG Posen. Sprit⸗Bk. 600 [559,50 G reßspanfabrik. 1000 [163,00 G auchw. Walter 500 [98,00 B Ravensb. Spinn. 1000 [118,10 G Rednh. St P.alte 500 [263,00 bz B do. Litt. A. 1000 —,— Rhein.⸗Nss. Bw. 1800/300 427,25 G do. Anthrazit 400 [133,50 G do. Bergbau.

400 [155,25 G do. Chamotte

600 46,75 G do. Metallw. 1900 /800 136,00 bz G do. Sthlwrk. 600 [190,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 140 à 190et. à 190,70 bz Rh. Wstf. Kalkw. 600 [192,50 B Riebeck Montnw. 1000 124,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [ö51,00 bz G do. Zuckerfabr. 300 [96,50 bz Sächs. Guß Döhl 300 [92,00 bz G do. Kmg. V⸗A

. 110,00 G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Nähfäden kv. 1000 166,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 [188,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [150,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 -,— Sagan Spinner. 1000 [129,50 G Saltne Salzun 1000 [166,75 bz G Sangerh. Masch. 600 [206 50 bz G Schäffer & Walk. 206à 206,40 à, 25 bz Schalker Gruben 1000 [172,50 G Schering Chm. F. 1000 [144,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [138,00 G SchimischowCm. 1000 130,25 bz G †/S lei. Bgb. Jimk 1200 [145,25 bz G vo. do. St.⸗Pr. 1000 [457,60 bz G do. Cellulose.. 600 ss,90 G do. Gasgesellsch. 300 [12,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 19,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 [132,00 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [181,00 bz G Schön. Frid. Terr 1000 [178,25 bz G Schriftgieß. Huck 300 [228,00 bz G Schuckert, Elektr. 1000 142,75 b3 G Schulz⸗Knaudt. 500 [89,10 G Seck, Mühl. V. A 500 64,50 G Sentker Wkz. Vz. . 76 70 bz Siemens, Glash. 800 [210,00 B Sitzendorf. Porz. 1000 [169,50 bz G Spinn und Sohn 1000 334,80 bz G SpinnRenn uKo 109,00 bz G Stadtberg. Hütte 150,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 89,75 G Stett. Bred. Zem. 175,75 bz G Stett. Ch. Didier 122,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 260,00 B do. Vulkan B.. 264,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 55,00 bz B Stoewer, Nähm. 97,70 bz B Stolberger Zink 254,25 bz G do. St.⸗Pr. 312,00 bz G StrlsSpilk st⸗. 94,00 bz B SturmFalzziegel 77,00 bz G Südd. Imm. 40 % 117,90 B Terr. G. Nordost 169,75 bz G do. Südmest 226,25 G ThaleEif. St.⸗P. 113,00 G do. Vorz.⸗Akt. 761,00 G Thüringer Salin. 129,00 B do Nadt.u. Stahl 145,00 et. b B Tillmann Wellbl. 190,25 bz G Titel, Kunsttöpf. 184,40 bz G Trachenbg. Zucker 3,80 à, 25 à884 30à84 bz Tuchf. Aachen kv. 800/1000 [150,50 G Ung. Asphalt .. 1000 [109,75 bz G Union, Bauges. 800 /800 78,50 bz G do. Chem. Fabr. 600 [117,25 G UI. d. Lind., Bauv. 200 fl. 73,40 G do. Vorz.⸗A. A. 1000/600 464,50 bz d9 9o Z 300 28,10 B Varziner Papierf. 500 [66,25 G V. Brl⸗Fr. Gum. 200/1000 80,00 bz V. Berl Mörtelw 6 300 [114,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [141,00 bz G Ver. Hnsschl. Fbr. ,11 ½ 600 [106,60 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [129,50 B Verein. Pinselfb. 10 300 [68,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 300 [454,00 bz G Viktoria Fahrrad 300 [117,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [87,90 G Vogtländ. Masch. 1000 [137,50 bz G Voigt u. Winde 1000 [103,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [128,40 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 [128,00 bz Vulk., Duisb. kv 1000 179,00 bͤz G Warstein. Grub. 1000 [172,25 G rw. Gelsenk. 1000 —,— egeln Alk. 2000 1550 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 99,90 bz G Westf. Drht⸗Ind. 1000 [182,00 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 174,75 G do. Union St⸗P. 12 1000 262,75 bz G do. do. neue 1000 s114,50 bz G Wiede Maschinen 2 1000 —,— Wilhelmi Weinb 0 1000 [119,25 G do. Vorz.⸗Akt. 2

600 [505,00 G Wilhelmshütte. 1 ½ 800/1000 145,75 bͤz G Wissener 8719 0 1200 78,50 G do. Vorz.⸗A. 129 /80 110,00 bz B Witt. Gußsthlw.

600 [74,00 bz B Wrede, Mälz. C. 300 [129,00 bzz G Wurmrevier... 1000 [117,40 bz Zelstofgderehig . 1500 —,— ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 160,30 G 300 221,75 bz G Breslau Rheder. 1000 148 75 bz B Chines. we 600 [108,90 bz Hamb.⸗Am. Pack. 000 25 a, D 8 1000 78,75 b; G Peng. schff. 1000 158,00 bz G VNorddtsch. Lloyd 62,00 bz do. ult. Dez. 168,90 bz Schl. Dampf. Co.

1000 [97,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 600 [101,00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 600 [101,00 G do. Terr.⸗G. 2 1850 —,— Hagener Gußst. 1000 [116,75 bz G e Maschinfb. 600 [266,00 bz G bg. Elek.⸗W. 600 [65,50 et. bz B n. Bau St Pr 2000/400 264,25 Gkl. f. do. Immobil. 600 [117,00 G do. Masch.Pr. 1000 87,50 bz B See⸗ Mühlen

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 . do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bickenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke o. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Carronnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler’ 1⸗ do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 8 Courl Bergwerk 5 röllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 8 0 0 8

9

2 2272

8222=nSSaAgASASg

1118

vPöEPünrüüePüüPerPerrüüüüreüreeeseßheeree nOSSSPSSPePgPP 2. 2. 2. 2. 8 2. . 2 0 2 . 8 . 2

0—sqGSIgön

A

82 S1 IIIIIIIII . 8 £ &

180 ,,. —5FesIe 0ꝙ S900S

98— 22

0 ³20 4

18A SeeEngS”

ürzeenn —nEEnmnAnnnnnEEEgRgnngnnnnnnüngengnennng

SSnndo enSe 80

88 S 0◻ 002S8

1200 [148,60 G b.⸗W. Gum. 450 [950,00 bz G rkort Brückb. k. 1000 152,50 bz G do. St.⸗Pr. 500 [124,50 bz G do. Brgro. konv 1000 [351,50 G do. do. St.⸗Pr. 600 [51,75 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [2183,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [254,50 bz G rtm. Maschfbr. 1200 [83,00 bz rtung Gußst. 300 [203,25 bz G rz. W. St. P. kv. 203,60 à, 25 à 3,25 à3 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 s[107,10 bz G do. do. B. ko. 600 [137,25 bz G asper, Eisen. 152,75 bz G be i,, Lehm. Wllb. 166,25 G do. do. abg. 55,30 bz G ios, El. Gef. 290,00 G moer PrtlZ. 43,75 Hengstenk. Ma 253,75 bz G Bela Wagg. 107,00 B Zübern Bow Ge 120,00 G do. i. fr. Verk. 283,00 G Hildebrand Mhl. 124,50 bz G Hirschberg. Leder 40,00 bz do. neue 140,00 bz G do. Masch 376,00 G Becn erteen

1l1 900& Bo⸗ eo ebe. —y SüSmenn-Sbc0-

02 80—

³ v2 0902

„OS 000.

EEE.““

—,— O ˙S

201,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ah. 194,70 bz 70299. : 5 Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. —,— agdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhl. Alle Post-Anstalten nehmen ; 76,00 kz G Mannh. Vers.⸗Ge. 25 /01000 v2e-Fen eixe. 186,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 v. 500 Mh. 108,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 145,80 bz G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% p. 1000 Nor. 120 145,80 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ% 90 206,10 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 y65 101,75 B Lebensvers 45 93,00 bz G Nat.⸗Vers. 250% v. 400 h.. 51 308,00 G obidentia, 10 % von 1000 fl. 28 81,50 bz B .WesifKlong1 90. cne 45 281,50 bz G Rk.⸗Westz. Rückv. 10 % v. 400 R. 30 207,00 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hr. 37,50 108,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 %*b. 500 60 129,25 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 G8. 130 218,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1000 45 218,50 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 114,00 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr. 75

. 2 —2.2bö,öeen . 2——õIqAsg-AA —*ISeo 82 80—

—9 4

0 SüEFEEEEFE PürPrürrrereüeseree

= Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8csacsg 2 die Aümiall 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 ; . . ö“ ae iag 8e. B K-eeeehe 32. 1 2“ KIH und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers EöI1“ WW8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 27. Dezember, Abends. 8 1897.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 dem ordentli f ini 1 8 * 8 . 8 1 t . 2 ichen rofe r dem Forstmeister Baustädt zu Schmalkalden den Rothen die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus der Friedrich⸗ Lüchen n. vfssar nüade 8 eüenischen Fereltät Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Schweden und Norwegen vom 29. Dezember d. J. ein⸗ Hertwig den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath dem katholischen Pfarrer Breyen zu Pier im Kreise schließlich ab. . dem ordentlichen Professor in der iheologischen Fakultät Düren den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen der Universität zu Marburg D. Ernst Christian Achelis . dem emeritierten Lehrer Lemke zu Olschöwen im Kreise den Strafbestimmungen in § 66 Abs. 1 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ den Charakter als Konsistorial⸗Rath, und 120080 Hettoig, 8 de1i 30 7%2. 19909. 17 Facfres 1at 89 ach u Kotsernh im dlihes wen 1880/1. Mai 1894 bezw. im § 328 des dem Inspektor an der Kunstschule in Berlin Karl 222,00 bz estdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000⸗2 8— reise Krotoschin den er der Inhaber des Königlichen Strafgesetzbuchs. . 18 Se Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .hũ. 33] 36 [950 bz G Lans 8 Hehenzolern, glich Lüneburg, b⸗ 1897. 1“ Schreib ben Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 47,250 em invaliden Unteroffizier Hans Fischer zu Berlin eer Regierungs⸗Präsident. ee⸗ r ung. 1 2 8 G 8 1 g . 88 Pn 8. 1“ gleßt 8 der Schuttruppe 81 Deutsch⸗Südwestafrika, das In ö 8 259, 25 b; G 118,10G. 1 e“ 1 lasfe, Kirschner zu Frösch⸗ vG“ den Vorsitzenden der Königlichen Zentralverwaltung der 818029 Nichtamtli K chggen im n Wohlau und dem Gutsschäfer Frikdrich Zlein ahlenbergwe ..ö 8 82 201,50 ichtamtliche Kur Scholz zu Schlabotschine im Kreise Milit 1. E“ 88 s ““ ch se. Schalc 4 ven 18 s sch das Allgemeine Bekanntmachung. den ülcer, Rechnungs⸗Revisoren bei der Ober⸗Rech⸗ 135,25 b G Kieler Bank .. 8½1 9 14 1.1 500 147,000 dem Sergeanten Richard Lehmann im Jäger⸗Bataillon Wegen Verbreitung der Schweineseuche in Schweden vungs . und Fröhling den Charahter als 138 29 2 Industrie⸗Alktien. von Neumann (1. Schlesisches) Nr. 5, dem ehemaligen Oöber⸗ verbiete ich mit Ermächtigung des Herrn Ministers für e hnungs⸗Rath zu verleihen. Annener Ghst k.- 1 [1.7 300ℳ 143,25 5,G böge in demselben Bataillon, jetzigen Wirthschafts⸗Inspektor Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des § 7 115,29 G6, 3. Asean. Chem⸗ o 4 11 600 154,500 riedrich Pohlenk zu Konarzewo im Kreise Krotoschin des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung jestä zni ädigs 16200 bz B Baug.I. Mittlw. 285 und dem ehemaligen Gefreiten in demselben Bataillon, jetzgen der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 380,79 b, G. Berl. Aquarium 600 —,— Wirthschaftsbeamten Kurt Witte zu Dahlberg⸗Königsberg § 3 des preußischen Aegsfühtungsgesetes vom 12. März 1881 dem Direktor der Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn, 600 N⸗M. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 18. Juni 1894 die Einfuhr von frischem Schweine⸗ Ingenieur Büsing in Charlottenburg⸗Westend den Charakter

158,00 G do. Zementbau

189890, Bratehetne- 800 111259 fleisch aus Schweden und Norwegen vom 29. De⸗ als Baurath zu verleihen. 889, zember 1897 einschließlich ab. 88 ö 198 00 B Chemn. Frb. Kör. 70,50 ct. bz G D. V. Petr. St. P. 143,75 bz G Eilenbrg. Kattun

133,25 G Fasconschn.St h GummiSchwan. 8e Heinrichshall.. 125 40 bz B Pess.⸗Rhein. Bw. 131,25 b5 G Karlsr. Str.⸗B. ĩ73,00 bz G Kgsb. Pfsb. P.A. 148,00 bz B Langens.Tuchfkv. 204,75 b G Dranienb. Chem. 45,60 G Rathen. Opt. F. 94,00 G Stobwasser Vz.

74,00 G Sudenbg. Masch. 233,50 G Tapetenf. Nordh. 145,50 kz Tarnowis St⸗P. 123, 15 b;G Weisbier Hen.)

I 8—

„20n 2S d80

80 , 0 =

—⁸—

[000,25S=SNS nSSSe

208

SEZESEEESE2ESnSAEghnSEEsegoehsessss

S92922-ggÖ 211S8

IekEAFXEEmxEekr Ie rRexPnssR Ar Hns AxEFxee

22-S2SSoã‚nSnönsnn

8

v S88 S 27 —,—

4 200—

&᷑ S0 ½ n ,S8

I1SI1IIIIII11

8 S

217,00 G st. Farbwerk. 649,00 bz G Hörderhütte alte 298,50 bz G do. alte konv. 89,75 G do. do. St.⸗Pr. —,— do. St. Pr. Litt. A] 5 141,75 G Hoesch, Eis.u. St. 7 ½ 1: 156,75 G offmann Stärke 12 12 283,00 G ofm. Wagenbau 9 123,75 G Howaldt⸗Werke 6 118,50 G Hüttenh. Spinn. 5 133,75 G Inowrazl. Steins 2 ½ 125,80 G4 do. abg. 151,50 G S. 10 297,25 bz G Jeserich, Asphalt 189,00 G Kahla Porzellan 290,25 bz Kaiser⸗Allee.. 88,60 à, 50 et. à290 et. bz] Kaliwk. Aschersl. 00 [143,00 bz G Kapler Maschin. 145,10 G Kattswitz. Brgw. 159,50 bz G Keyling u. Thom. 293,60 G Köhlmnn. Stärke ! 131,00 bz G Köln. Bergwerk. 10à 131,00 bz]/ Köln⸗Müsen. B. 101,00 bz do. do. konv. 106,00 G König Wilh. kv. 231,00 B do. do. St.⸗Pr. 150,50 bzz G König. Marienh. 148,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 131,50 G do. Walzmühle —— Königsborn Bgw. 701,00 bz G Königszelt Przll. 147,00 G Körbisdorf. Zuck. 347,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 134,00 B do. Terr.⸗Ges. 135,00 bz G ꝑvLauchhammer.. 185,00 G do. konv. 138,75 G Laurahütte.. 116,10 G do. i. fr. Verk. 164,00 bz G Leipz. Gummiw. —,— Leopoldsgrube.. —,— Leopoldshall... 97,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 96,90 G Leyk. Joseft. Pap. 1000/ 300⁰%‿ ,— Ludw. Löwe & Ko. 1000 —,— Lothr. Eisenw. 600 —,— do. St.⸗Pr. 1000 [95,50 bz G Louise Tiefbau kp. 1000 263,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [173,00 G Merr. Masch Fb. 10 £ [175,50 bz G [Mrk.⸗Westf. Bw. 175,40 à 25 bz Magd. Allg. Gas 104,00 bz G do. Baubank 146,75 B do. Bergwerk 162,00 bz G Marie, kons. Bw. 349,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 68 00 B Rühech Breuer

S —SIöIgüggnn

—‧— 2 0 —2

08

—₰¼

(ISe2e

—2892 00 S G0

. 22 —8A

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh

““ ——— R.e

——

00 ˙2 0

EEFEn

10

Seo

J2SEg

EAn ee 00 00 88 —6

2.

Ae. —2

bönChg 90

S

△₰

SOceoScochddoeeoISbbSSdhe 20507

EAE

300 (58,75 bz Zuwiderhandlun 58,7 . ngen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ 1009 80301G Denutsches Reich. liegen den Strafbestimmungen im 66 Nr. 1 des Reichs⸗ luf Ihren vom 26. N.

7 s ½ j 4 ; 2 . er . J. 600 79,00 bz G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnödigst geruht: 1““ Mai 1894 bezw. im § 328 des der He11““ R. Burchard u. Co. zu St

1000 [142,70 G ön öb 1500 84 25 bG den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen en 23. Dezember 1897. 88 v 8 an un Hetreh iver Feecahn

500 217,00 G Amt, Legations⸗Rath von Buri zum Wirklichen Legations⸗ 1“ Der Regierungs⸗Präsident. Zörbig beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur erteiehung und

305 Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu . In Vertretung: ä ür di 8 zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspru - 19,00 B ernennen. ““ Naumann. zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Ie

p 8 8 6 8 Karte erfolgt zurück.

150 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Neues Palais, den 6. Dezember 1897. 300 Reichs den Kaufmann Friedrich Eggena zum Konsul in Zekanntmachung. Wilhelm R.

600 [110,00 G Rangoon b 88 Thielen.

1500 goon zu ernennen geruht. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von An den Minister der öffentli b

55 134,25 G 8 . 8 Preußen, haten gehabt, die zum Andenken an v1“ enns . 1 4 en Hochseligen Kaiser und König Wilhelm I., den S b

8 811“ Kaiser haben Allergnädigst geruht: gefstee allen Inhabern Finanz⸗Ministerium.

775 G en Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungs⸗ der preußischen Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des preußischen Die Buchhalter Schmidt und Kruppa bei d 2 15 Zeitzer Maschin.² gevn 819 7089 1 hofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Räthen Stolte und Erinnerungskreu es für 1866 oder der Kriegs⸗Denkmünze von buchhalterei des Fin hnt zanhane finß 8 Steinbach den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und 1870,71 ohne Rücksicht auf ihr Kombattanten⸗ oder Nicht⸗ expedierenden Sekretären und Kalkulatoren ernannt worden. 2979 9 8 den ee ebetantenfehantnh gn verleiheng Alusgeschtofsen 18 8 Der General⸗Staatskassen⸗Sekretär Mantel ist als Buch⸗ 36,0. 1“ V orowsky, Hindenberg und Krüger den Charakter als Verleihung sollen nach Allerhöchster Bestimmung bleiben die⸗ halter bei der Hauptbuchhalterei Finanz⸗Ministeri 8 cong Berlin, 24. Degember. Die beutice Bkeie e.]L. Rechnunde⸗Hbath zu verkeihen g g 1g uptbuchhalterei des Finanz⸗Ministeriums an

237, öffnete in fester Haltung und mit zumeist wenig si G 8 5 ; veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Di bee nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte

2 8 remden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, 8 8 8 Miinisterium deröffentl iten. 188 TTöö geschaftliche Anregung nicht äar. Dem zum er Schweizerischen Eidgenossenschaft in 8 wegen einer mit Feeerse bedrohten strabaremn B h 8 sge; 120,00G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Bremen ernannten Kaufmann Friedrich Krose ist das Handlung mit Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen bezw. B er Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Kuntze ist von 213,00 b, G sehr ruhig und gewann nur in einzelnen Papiere Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, uxtehude in gleicher Amtseigenschaft nach Stettin, und 212350 9 eftwas (rößeren Belang. Im Verlauf des Verkehrs c. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie der bisher bei der Königlichen Regierung in Schleswig 89,30G blieb die Haltung ziemlich fest, wie auch der Schluß. durch die der zu Grunde liegende Handlung eine angestellte Wasser⸗Bauinspektor Konrad in die Wasser⸗Bau⸗ 121,75 G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste und ruhige O⁰0h. 1u““ 8 unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. inspektorstelle zu Neu⸗Ruppin versetzt worden. 73,10G Haltung für heimische solide Anlagen auf; don „Deer bisherige Geheime revidierende Kalkulator Sandrog Behufs Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre fordern

Reichs⸗Anleihen und Konsols waren 3 prozentige ist zum Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe wir alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr

ohggsg CEüE m.. sssttehenden Veteranen, welche die anhaltische Staats⸗

14—

22=SSn

ScneCo, ce C Co C G9n 2;8ö1—ögUögAögUSgenenön

Dessauer Gas 1 Deutsche Asphalt! do. neue 1 Dtsch⸗Oest. Bgw Di Kred. u Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 28 do. Spiegelglas deo. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Döss. Drht.⸗Ind. Däfseld. Kammg. Duͤsseldorf. Wag. Puxer Kohlen kv. Dynamite Trust 13 do. ult. Dez. ECcert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Esb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P Eppendorf. Ind. Ervmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. loͤther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker Freund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. risterẽ Roßm. k. do. do. neuse Gaggenau Eisen. konv. Vorzug. Geisweid. Eisen

f 7

——2 8

0200DSAStbHSSSbbceaedhessgdoe

-

SeSe, a,g0

0, S SSmnde c

20— —,]

½! I&l 22b. 2OOVSöggVSgSS

oG 20

2dögSgön

S hPPFPPPüPPPPüPüePePeüeeesee

&;

I SnS

ℛÆnSSgnrS

8

Sgö’bönüögdüSnöSngSöeAöesönöö

20 ecer

32

HIIMNERNA * sGEgEEE-=eSgEe=ENEgF=Ö=NAE 8000 qðsqg

2⸗0 b5 =S 10—

—½

PFFPerürüüüöPürüüPüüPPüüeeenees

EEEEC-,,,; 2*

2 SOC0o 0.

—½

SeseIe 900 0 08 [SS

204—

E 8 EFnMnr

—— —WHnöhdnöSAAhSISSISͤISIIgAnn

2 0 ceow 8 —+ 02 0—2☚

2 —ö—

04— do bo l 00, b0

EEEREREEegagenerenfrrsgrerrisene

2 2 —2S’

DO.-h2SDSSS N

990 ̊ l 298— 9050—6.A520

0

247—

oᷣUUSUSS8NIN8S

2

Agnn

SüePPüüPrühüeeneese

Sc 0 90 0 —1—

[EEEZSböö1

Sö2SSnAns

203,75 G Msch. u. Arm. Str 127,90 bz G Massener Bergb. 129,00 G do. neue —,— Mech. Web. Lind. —,— Mech. Wb. Sor. 1 83,10 G Ieec e,Sigan 205,50 bz G Mechernich. Bw. 114,50 G Mend. u SchwPr 179,50 bz G Migxu. Genest Tl. 106,60 G Nähmasch. Koch 137,40 bz G Nauh. säurefr. Pr. 150,80 G Neu Berl. Omnib 114,00 G Neufdt. Metallw. 50c, [98,00 G Neurod. Kunst. A. 80. 278,50 G Neuß, Wagenfbr. 112 00 G Niederl. Kohlenw —,— Nienb. Vorz. A. 70,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi .. 105,10 bz G do. Jute⸗Spin. 152,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 187,50 bz do. Wllk. Brm. 187à 187,80 à, 60 bz ¶Nordstern Brgw. 1000 [160,75 bz G] Oberschl Chamot 1000 [127,50 bz G do. Eisenb. Bed. 750 [127,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1500 [134,00 G do. neue 300 —,— do. Kolswerke 500 —-,— do. Portl.⸗Zm. 1000 129,50 bz G Olbdenbg. Eisenb. 1000 170,00 bz G Ovpp. Portl. Zem. 1000 [158,50 bz G Osnabr. Kupfer 600 179,75 G afs.⸗Ges. konp. 1000 [107,25 bz aucksch dasg

1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

1 1 7 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.

130,00 bz G 85 8 angehörigkeit besitzen und Anspruch auf die Medaille zu u 5 8

203,40et.6G.] Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 6 8 bis 6† Bekanntmachung. 8 ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden: selbst erschienene Königlich Preußische Arzneit axe für 106,25 G gegeben. G 8 8 1“ 1) sofern sie in Anhalt ihren Wohnsitz haben: 1898 begleitet der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und 140,008 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreiche , zc. Der Fernsprechverkehr mit Bünde (Westf.) ist er⸗ bei derjenigen Herzoglichen Kreis⸗Direktion, zu deren Medizinal⸗Angelegenheiten mit folgender

200,50 z G Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebbet offnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Bezirk ihr Wohnort gehört Bekanntmachun

188 0055 G um, auch dsterreichische Bahnen seit; Gotthardtet. 8%N¶bis zur Tauer von drei Minuten beträgt 1 lh häaltns, aber in u“ 1000 127705”’ 8 steigend und lebhafter; stalienische Bahnen vers ux Berlin Ca .8. Hezembis Heutschland ihren Wohnsit haben: , tssche Anza G techeischen Feamüston far ZFarmagen.

2 verändert. 1 aiserliche Ober⸗Postdi 4—. b 8⸗Direkti 1— 2 42 1000 Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und 8 ] er Feßerlic. OneP Hasnre tor 8 bei derjenigen Herjoglichen Kreis⸗Direktion, zu deren auf meine Veranlassung von den betheiligten Kreisen geäußerten 1000 41,00 bz G Jruhig; Lübeck⸗Buͤchen etwas besser. 171 Griesb Bezirk ihr letzter Wohnsitz in Anhalt gehört. Wünsche eine Arzneitaxe nach neuen Grundsätzen ausarbeiten en 66,75 G Bankaktien fest, auch in den ddamawaham. rie ach. 8 Iöö des Desibzeugnisses, 8 geicheitig lassen.

1445 Nationaltank für Deutschland anziehend. b b mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, ie in der bisheri zneitaxe ü B baes 188,89 àbE Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ 11“ 8 die etwa anderweit beschaffte Medallle anzulegen fug bas Miesin f ür b Paitgen erängitoce L 8ee sehun 1090 106,25 G werthe fester. Z1.“ Bekanntmachung. b Ministerium 88 Korks, 88 und 5 Signatur, mit dem lchi für

600 131,00 G 8 G „1 WVegen Verbreitung der Schweineseuche in Schweden wird 8 AA““ as zur Verwendung gelangende Arzneibehältniß (Glas,

199% 12a. 28. Detembe. Marlthreite gac 8 hiermit gemäß 7 beng der Sce nebenche n. chm 23. Juni von Koseritz. Büchse, Schachtel u. s. w.) zu einem Gesammtpreise hat vLelrach

1 0ch Reenge and viedrigfte Gachse) für: Haf 1880/1. Mai 1894 (R⸗G.Bl. 1880 S. 153 und 1894 S. 499) 8 sfsbfällige Beurtheilung erfahren. Um Einwendungen dieser

1000 1142,25 G ute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; So bezw. des § 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 8 8 begegnen, sind nunmehr die Preise für die Arznei⸗

1000 68,50G 15,30 ℳ; geringe Sorte 15,20 ℳ, 1450 1881 (G.⸗S. S. 128) mit Genehmigung des Herrn Ministers 1 g ee einschließlich Kork, Tektur und Signatur, getrennt

1000 111,60 bz Richtstroh ℳ, ℳ; Heu ℳ, ür Landwirthschaft, Domänen und Forsten die Einfuhr von Königreich Preußen. von dem Preise für das Arzneibehältniß in Ansatz gebracht. 111102111,40 bz Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24.,00 4 rischem Schweinefleisch aus Schweden⸗Norwegen „Die Arzneibehältnisse sind nach dem Einkaufspreise mit

1000 120,00 b; G „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 22,00 vom 29. d. M. einschließlich ab verboten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b“ u. s. w. berechnet. 8

300 [71,00G Linsen Fvveen 82 f 1 Danzig, den 23. Dezember 1897. 8 dem General⸗Superintendenten D. Nebe in Münster den aber die Aren 18. sind vereinfacht, zum theil erhöht, dafür

1000 s108 90 bz G 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keuls0 e Der Regierungs⸗Präsident Charakter als Wirklicher Ober⸗Konsistorial⸗Rath mit dem Nange Aber; die Arzneimittelpreise entsprechend herabgesetzt, da eine

7008109,30à108,90 bz; 1,20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; . I In Vertretung: der Räthe erster Klasse zu verleihen Erhöhung der Arzneitaxe ausgeschlossen war.

f 1000 [88,80 G Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,2 Ifci 8 Fornet g: Die Arzneitaxe tritt mit dem 1. Januar 1898 in Kraft

105,998, Stett. Dmpf. Co. E.„* I ül * 1 29 8 Fee Srter . 8 Ueberschreitung der Taxe unterliegt der Bestrafung nach

111,00 b, G 2 1 9,00879,10 bz 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,20 ℳ; * 1 114“ 1116“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ber 1e.8 82 Peverhen deugs

132,00 bz G . 6 7 ¼ 14 1.1 500 Le.] —,— Karrfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 1 8 Bekanntmachun 1 . DereveMiintsie

116,75 bz G Versi 8⸗Aktien 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2, 9. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

190,00 bz G vbb Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 2 Wegen Verbreitung der Schweineseuche in Schweden der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Emil der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

wesv M. Feuerv. 202 ⁄0v. 1000 9 330 380 1 * Schleie 1 kg 2,40 untersage ich im Auftrage des Herrn Ministers für Land⸗ Fischer und dem Direktor des Gymnasiums zu Quedlinburg Bosse.

vi Jac e Herf-c 22 e. 85 52 20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse wirthschaft, Domänen und Forsten hiermit gemäß § 3 des

002,— 32222ö”Söeä’en hwhüeennönen2neneöeöönneennösn öönene I

‿ꝙ

9 eaaaäaäaaäaaaaacaaaaee,

—SqSgg

8 Sboooben S2n

—— d do —,—

—,—

o [„ocö’n

—½ 8

SIS2S2=SöÖ2SS=

ͤSͤZqͤZͤͤͤͤp..

2—

** 7

8-0e [doSO0 S

—1 99—

2SOSSeSSSE 1“

9 —₰ [=S SIO900— angrerrrererreen

—8

0S88SSSbe

8—2g

2=80

c

SSqSY'SSq'SqnSnqnnnn —25222-SqSIS0ͤsAUSIgSSN

8. 52 2 . * * 8 2

900

8-

1

elsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte5 do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. se nn.

Woll Ind. Gladb. & S. Bg. b

£ bdS

——8n . [00&

arrmeearmgegeegegügneüneöüeübeeneeeeeneg 8 Suü=e=gg

82

8*

—S—SEg

29o] COC0C0O .

,

2SeCo d0—

84- qE’E”q‚q=E==g

¶5 SUh b 80— 21SSSD SA b— *

˙ SESS 8—

1000 -,— eniger Maschin. 600 [115,00 B Petersb. elkt. Bel. 600 [258,50 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [191,60 G do. B. Beꝛugssch. 379 159363 6 Petscg⸗ Musik

862SgSSSSSAISde

25—

Gllauzig. Zuckerf. Göͤrl. Eisenbhnb.

we Maschinenfet Greppiner Werke Feeenbe hen. Gritzner Ma

SOmnen

—6

*855 120!

r. August Dihle den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ 8

80

1000 [181,50 G luto Steinkhlb. 1000 [256,25 G do. do. neue

2SS8oSngSöSSangnönnösAnnöenen

—☛————— vgEgnREEEFEEEEEEEEcrccecceccsesssz6

q-q2I 12II

2 G NSn 26 % vn, 1000 9.,„„189 175 Gesetzes vom 12. März 1881, betreffend die Ausführung des Rath, ““ Berl Feuerv.⸗G. 20 /0. 1000 105 [170 9 ff führung h

8