1897 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

113“” verschtebbazem Lagerbock gemeinschaftlich mehrfarbigem Aufdruck 18 tft. Theodor rhr. von Neibnitz, Beilin, Winterfeldtstr. 23. illtem Deckel b B 8 radial verstellbaren Frässpindellagern. Alexander Dresden, DBexuwannfte M. 3. 11. M. . 97. R. r .“ b be. fse.

Salomon,

Misch, Zabrze, O.⸗S. 25. 11. 97. M. 6179. J. 1857.. Klaffe. mburg. Z. 11. 97. H. 8845 Klasse. Klasse. 63. 85 567. Schutzband für Radluftreifen aus nicha⸗ 5 3

49. 85 643. In durchbrochene Streifen oder 54. 85 768. Zusammengefalteter, steifer, durch auf ein elastisches Band aufzureihenden oder durch 64. 85 718. Eine Haube mit 1 8 D 8 Ansans 1 Platten eingeflochtene Stäbe als Element für Band und Schnalle zusammengehaltener Umschlag elastische Bänder zu verbindenden Segmenten aus Rand bildende * rsen rcnen zum eutschen Reichs⸗Anzeiger und onig 1 ren 81 en

Metallgegenstände aller Art. R. Frister, Inh. zum Verschicken von Waarenproben. Otto Ilfrich, Metall o. dgl. Franz e ö Sß. Friesen⸗ laschen (Demijons). J. Lübeck, Hamburg . . ’. 7 . w . 3 2 304. Berlin, Montag, den 27. Dezember 1897.

Engel & Heegewaldt, Berlin. 29. 11. 97. Gera. 29. 11. 97. J. 1886. straße 9. 15. 11. 97. K Annenstr. 29. 11. 97. L. 4789 F. 4069. 1 754. 85 769. Ansichtkarten mit auf verschiedene 63. 85 570. Bremse, bei welcher aus einem 64. 85 748. Flasche für einmalige Ver⸗ 1 12 ö“ 88ins hrtehls 1öö vie Feecten ee mittels Flüssioteit wendung mit abbrechbaren Halsansätzen welche 2/ ee. ze T n elförmigen Ausschnitt für rotierende entsprechenden Abbildungen. Die e Hofbuch⸗ in den Bremszylinder gepreßt wird. Dr. R. mit ebenfalls abbrechbaren Ansätzen einer Kappe dels⸗, Genossens *„ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un Körper. Heinrich Gösser, Iserlohn. 29. 10. 97.] druckerei, G. Besser, Eoburg. 29. 11.97. 5 Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 16. 11. 97.] p en sind. Alf Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelse, Genofsenschafbe., 88 8 —,2 32. 2. 3236, 1 gi61. 88 Pütaogm eisenn Bresden g, 1ehSn. i gezclan⸗Seäkaaaimachuncen der destscen Stfeüabnen eubalten fän, cicheint auih in encm besenderer Zleti unier dem Tiüe⸗ 1 88 Le-r v 9s; 54. 8 82, 8 63. 85 594. Läutewerk für Fahrräder mit T. 2278. NM. . 1 vv g 304 B ürsten auf der Bürstenwalze und einem Kasten⸗ zweiten Kartenbrief für Rückantwort. Joh. zwischen Tonerregern und Laufrad⸗Reibscheibe ein⸗ 64. 85 764. De ä al⸗ andels⸗ E ey 12 ch en 2 2 Pee 1““ 5 1. 6 8es Peehne biegsamer —— Ed. Zietz, Alte, Humpen, Horn 88 delhr ve asesh Eban Centr 8 8 F. ) Kaiserslautern. 18. 11. 97. B. 9343. . „Kartenbrief mi ame und mi röningerstr. 22, u. Bruno Griep, Hammer⸗ eordnete irkel). 8 11mn1¹“¹“ 8 Centr 8 ü 51. 85 499. Spielpfeife ohne Tonklappen mit nur auf zwei Seiten des zusammengeknifften Briefes brookstr. 37, Hamburg. 25. 5. Sne. 8 1078. Wächtler, Cang 88 F.ch 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pestelaftalte, für 8 str de ernh 2 Reich gschent . 182919⸗ 1— einem mit Kerben versehenen Kolben. Joseph⸗ befindlichem Randverschluß. P. v. Ladinsky, 63. 85 632. Aus federnden Scharnieren be⸗ W. 6198. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ H 6 is fün den Raum einer Druckzeile 30 Brysch, Skronskau. 18. 11. 97. B. 9348. Charlottenburg, Bismarckstr. 23. 10. 11. 97. stehender Pumpenhalter für Fahrräder. Karl 64. 85 772. Gefäßverschluß mit innerer Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e denla-Rer2 gee 51. 85 503. Mandolinen⸗Zithervorrichtung an L. 4734. Rügamer, Offenbach a. M. 27. 11. 97. Dichtungskapsel, die einen über den Rand He gen n g— 8s Klafs Musikwerken mit freiliegendem Stimmenkamm, 54. 85 819. Gratulationskarten mit einer oder R. 4989. der Gefäßmündung greifenden Flantsch hat . Klasse. 27. 625 318. Fußantriebsgestell u. s. w. The bei welcher die Zugstange schräg zum Dämpfer mehreren durch Lichtdruck, Prägung oder ähnliche 63. 85 633. Sattelbefestigung für Fahrräder Dr. Heinrich Praetorius, Breslau, Kohlen⸗ b 77. 85 715. Spielzeug: Eine einen Fächer 83. 85 601. Vorrichtung zum Einschalten eines Si Ma f . 222 Company, Ham⸗ besestigt und durch eine aus Draht gebogene mechanische Verfahren hergestellten Abbildungen. mit drehbarer Klammer, in deren seitliche radiale straße 10 A. 29. 11. 97. P. 3366. 3 1 schwingende und einen Schirm mit darauf lau⸗ Musikwerkes durch eine Uhr mit auf der Stunden⸗ bunge S aen 8 da Shasias heahss Führung gelagert ist. Otto Weigeldt, Chemnitz. Wilhelm Fuhr, Berlin, Lessingstr. 23. 10. 11..97. Einschnitte die Sattelfeder bzw. der Sattelträger 64. 85 774. Füllvorrichtung für Gefäße, wobei 8 fender Kugel drehende Figur. Josef Deuerlein, radwelle befestigter, durch seine Ansätze ein Hebel⸗ 49 ,7 369. ZBi eckmascht es Drahtgeflecht u. s. w 19. 11. 97. W. 6175. 8 F. 4014. eingelegt wird. Markt & Co., Limited, ein besonderes, in die Abfüllleitung eingeschaltetes glasse. Nürnberg, Spittlerthorgraben 31. 29. 11. 97. werk bethätigender Scheibe. E. F. n. S & 8H vesese, ““ 51. 85 610. Kindertrompete mit zwischen Mund⸗ 57. 85 460. Apparat zur Entwicklung pboto⸗ Hamburg. 27. 11. 97. M. 6186. und mit der Luft⸗ oder Druckleitung verbundenes 68. 85 805. Aus Rahmen und Oese bestehender, D. 3234. Berlin, Ritterstr. 48. 12. 10. 9. 4848. 49 21 Gradführun für Schnlidekluppen 8 Ensas sünngesettem., lge⸗ graphischer Platten, bestebend aus einem Trog 63. 85 635. Radkranz aus Stahlblech mit Meßgefäß angewendet ist. Deutsche Siphon⸗ an Ladentafel und Ladentafelthür zu befestigender 77. 85 721. Harmonika iunh * 8 L zae hr Ae dewan 5. n s. w. F. Schlesinger, Ober⸗Glogau. ogenem Rohrstück aus zwei mittels umgebörtelter mit herausnehmbarem und arretierbarem Gestell röhrenartig umgerollten Rändern. A. B. Bun⸗ Fabrik Hoffmann, Schwarz & Co., Berlin. Apparat zum selbstthätigen Deffnen und Schließen Eö11““ 29,11. Berlin, Ritterstr. 48. 12. 10. 97. R. 4849. 52. 38 886. Abhebbare Stoff⸗Führungsbürste 2362

und zusammengepreßter Ränder verbundenen mit gerillten Seitenwänden. J. Hauff, Feuer⸗ ting, Sheffield; Vertr.: G. Brandt, Berlin 29. 11.97. D. 3233 Thü Richter, Dresden⸗A., Neu⸗ ;

Metallblechen. L. Schwarzbauer, Nürnberg, bach b. Stuttgart. 19. 10. 97. H. 8624. Kocgftr. 4. füe 11. 97. B. 9422. 64. 85 795. 2ag ünbahn mit zwei ab⸗ 850. 5. 4874. 97. E. 2362. 83. 85 651. Platinen, Räder und andere ISeh 8 8 ttsetctd zar Hersellra Pa Schanzäckerstr. 8. 11. 97. Sch. 6799. .57. 85 551. Zusammenlegbare Taschendunkel⸗ 63. 85 636. Verstellbares Schild⸗ oder Schutz⸗ wechselnd mittels eines Schwimmers geschlossenen 69. 85 697. Schere mit spitzblattförmigem 77. 835 722. An Laterna magicas anzubringender theile an Uhr⸗, Lauf⸗ und Musikwerken u. dg Hohlnähten u. s. w 1* 3 3 51. 85 677. Kontrafagott, dessen Klappengriffe kammerlampe, deren Füße durch die herabge⸗ brett für Wagen. F. J. Singleton, Hazeley; Luftwegen, deren oberer nach einer Pfeife führt Anfatze an Scherenaugen zum Zweck der Nagel⸗ Mechanismus zum ruckweisen Vorschieben von EEDT ETT vch 52. 46 789. Näahmaschine mit Führungsklappe

auf vier Rohren wie bei einem gewöhnlichen klappten Seitenwände gebildet werden und deren Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patatky, Ber⸗ Philipp Unfried, Frankfurt a. M., Breitegasse 16. pflege. Friedrich Brangs, Solingen. 25. 11. 97. Bilderstreifen mit zwangläufigen Walzen und stoff). ugust, Eißler, Allersdorf Roth u. s. w 8 8 Fagott angeordnet sind. C. W. Moritz, Berlin, Kerzenrohr einschiebbar ist. Gebr. Grundmann, lin, Luisenstr. 25. 27. 11. 97. S. 3937. 24. 12. 96. U. 490. B. 9400. einem Deckflügel. Krauß, Mohr & Co., a. Sand. 12. 7. 97. S. 3582. 8 The Singer Manufacturiug Company Potsdamerstr. 61. 20. 11. 97. M. 6156. Leipzig, Nicolaistr. 41/43. 30. 10 97. G. 4549. 63. 85 63 7. Drehbare Kuppelung für zwei 65. 85 484. Hebelverschluß für runde Fenster 69. 85 706. Korkzieher an Taschenmessern u. Nürnberg. 29. 11. 97. K. 7659. 85. 85 496. Druckminderer, vehshentd K. nirk eu vnr 9 51. 85 793. Streichinstrument mit Resonanz⸗ 57. 85 605. Aus drei Theilen bestehende drehbar zu verbindende Gegenstände aus einer an (Ochsenaugen) mit in excentrisch geformte Klauen dgl. welcher mittels einer am Ende des Heftes 77. 85 723. Klavierspielzeug mit rotierender auf 9* Wasserhahn aufzuschieben F. Hülse mi 692 81 A Durch Guß hergestellte Zwinge zungen im Schallkörvper. W. Hönings u. Fritz Kollodiumgießflasche, bei welcher der innere dem einen der beiden Gegenstände zu befestigen⸗ einzuführenden Hebeln. Johannes Meller, Kiel angebrachten federnden Klinke gelüftet wird. Stimmenwalze und feststehender, durch Bewegung Korkeinlage und Sieb. Richard gfes. 9 * Gustav & Wilhelm Stock, So⸗ Sommer, Neuß. 5. 8. 96. H. 6279. Glaskörper in den äußeren mit Kappe versehenen den, mit Spurzapfen ausgerüsteten Scheibe, sowie Lornsenstr. 6. 8. 11.97. M. 6101. 3 K. E. Witte, Ohligs. 26. 11.97. W. 6205. eines mit einem Hammer versehenen Armes das denau⸗ Albestr. 6. 18. 11. 9Serttus . ö ir 2 52. 85 478. Für den Durchgang des Schiffchens Thbeil der Flasche passend eingeschliffen ist. einer Schließplatte zum Festhalten des Spur- 65. 85 507. Aus einem zerlegdaren Gerippe 70. 85 474. Durchschreibeblock mit Pausblättern Spiel ausführender Fißgar. Karl Bub, Nürn⸗ 85. 85 501. ggwischen ei nrFe lier 70. 78 537. Tintenlöschplatten u. s. w. Theodor scherenartig sich öffnender Schleifentheiler für Klimsch & Co., Frankfurt a. M., Alte zapfens in dem anderen der beiden Gegenstände. und einem als Verkleidung dienenden Zeltblatt zum Durch⸗Kopieren von Kartenbriefen, mit Oese berg, Gostenhoferhauptstr. 48. 29. 11. 97. de Schwimmer eingeschalteter 9 ben G öö Riebenstahl Berlin Große amburgerstr 16 Seder⸗Nähmaschinen. Deutsch⸗Amerikanische Mainzergasse 37. 20. 10. 97. K. 7456. R. J. Vanderbeck u. W. H. Sleeper, Sbel⸗ hergestelltes Boot. Isidor Mautner, Wien; für Blei⸗ und Durchschreibestift. Julius Schmidt, B. 9433. . tas. 2* ventil nach D. R.⸗P. 59 98 . P. 8 g sen, 77. 35 262. Umdrehungskörper in Gestalt eines v Frankfurt a. M. E; r 728. 82 1“ 88 Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Chemnitz, Aeußere Klosterstr. 9. 2. 11. 97. 17aache I visgn L I Norburg auf Alsen. 18. 11. 97. 1““ 4. 11. 97. D. 3181. S“ rocknen von photographischen Films, bestehen erlin, Leipzigerstr. 91. 29. 11. 97. V. 1422. Dorotheenstr. 32. 20. 11. 97. M. .6767. 86 e angebrachter, mit feitlicher Luftabfuührung] G. . rc irg a. H. 52. 85 682. Band mit auf der Nähmaschine aus einem in einen Trog einsenkbaren Traggestell 63. 85 638. Am Radgestell schwingend auf⸗ 65. vabgoc. Mit E1 603. Schiefertafel mit Schreibstift⸗ versehener Stimme. Ed. Menzel, Ehrenfrieders⸗ 85. 85 554. Fö“ Füeen 8 Brandenburg a. H. 8 hergestellter Mittelnaht für Kurbelstickerei. Simon mit einer Anzahl Rähmchen in Verbindung mit gehängte, durch Anspannung des unteren Ketten⸗ Unterlegkeile in der Angriffsrichtung verstellbaren schärfer und Vertiefungen im Holzrand zur Auf⸗ dorf i. S. 29. 11. 97. M. 6192. Iis⸗ Feg Sies 8 Stt eFr kow, Verlängerung der Schutzfrist. Herrmann, Berlin, Senefelderstr. 40. 22. 11. der unter G.⸗M. Nr. 36 497 geschützten Klemme. stranges bethätigte Fahrradbremse. Victoria Flügeln versehene Schiffsschraube. William nahme von Schreibutensilien, welche durch Vor⸗ 77. 85 772. Hilfsvorrichtung beim Schwimmen, einander 8* Srafom, Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die 97. H. 8834. . Aug. Chr. Kitz, Frankfurt a. M., Klapperfeld- Fahrrad Werke vorm. Frankenburger &G Stellner u. J. A. Cooper, Melbourne; Vertr.: reiber festgehalten werden. August Forsthövel, best⸗hend aus einem mit Kork oder wasserdichtem EP“ d zur Bettung fein⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 52. 85 724. Durchsichtiger Grundstoff, auf straße 14. 24. 9. 97. K. 7319. Ottenstein, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 29. 11. 97. A. Gerson u. G. Sachse, Berlin Friedrichstr 10. u. Albert Guth, Dortmund, Rünsterftraße 55. Stoff bezogenen, durch Gurt am Fuße befestigten 85. 85 569. Scheidewand zur Bettung llern ier halaß ang Fen Tage gezahlt worden welchen aus dichtem Stoff ausgeschnittene Zeich⸗ 57. 85 801. Vorrichtung zum Stützen und V. 1423. 20. 11. 97. St. 2542. 13. 10. 97. F. 3926. Gestell. Peter Brenner, Bogenstr. 12, u. Peter körnigen Filtermateriales in Rüssigte te flrern, Klafse 18 8 nungen aufgenäht sind. Fritz Bergmann, Heben bzw. Tragen von photographischen Glas⸗ 63. 85 639. Abwechselnd aus Ketten und Drabt⸗ 66. 85 462. Einstellbare Schlachthausspreize 70. 85 612. Zange zum Herausziehen von Schreib⸗ Biermann, Bogenstr. 31, Düsseldorf. 29. 11.;97. bestehend * egect mit 8e Zwi 58 12151 1 886. Rotierend schüttelnde Sortier⸗und Plauen i. V., Fürstenstr. 47. 20. 3. 97. platten beim Waschen (Auswässern) und Trocknen, seil oder Draht zusammengesetztes Zugmittel für mit durch pendelnde Haken festgehaltenen Hebeln federn aus ihren Haltern, bestehend aus einem B. 9429. 8 nFFaterial a am⸗ Waschmaschine u. s. w. Carl Peschke, Zwei⸗ B. 8046. 1 1 welche an dem nach G.⸗M. Nr. 85 728 geschützten Fahrradumschaltungen. Oscar Luther, Braun⸗ zur Zusammenführung beider Thierhälften in zwei Klauen sich fortsetzenden Hohlgriff und 77. 85 777. Gesellschaftsspiel aus zusammen⸗ assendem Fteriab. 810 9 4 g b 83 c. brücken. 21. 12. 94. P. 1333. 11. 12. 97. 52. 85 814. Ledernähmaschinen⸗Transporteur Apparat angebracht werden kann. Aug. Chr. Kitz, schweig. 29. 11. 97. L. 4790. Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. einer von den Klauen drehbar gehaltenen, einer legbarem Würfelbecher und Würfelblatt mit Gröningerstr. 24. 15. 11. 97. 4. 23 867. (Glaskugel für Gasbeleuchtung mmit schrägem Schlitz zur Umwandlung des Längs⸗ Frankfurt a. M., Klapperfeldstr. 14. 24. 9. 97. 63. 85 640. In einen Wagen verwandelbarer Beck & Henkel, Cassel. 20. 10.97. M. 6028 Schräge des Griffes sich anlegenden Zunge. mittlerem, durch die Abbildung eines Denkmals B. 72 hrverbind hne Löthun u s. w. Raake & Göbel, Cassel. 6. 12. 94. in Quertransport. Deutsch⸗Amerikanische K. 7601. Schlitten, dessen Räder durch Horizontalver⸗ 66. 85 536. Vorrichtung zum Reinigen von Ch. 8. Feldman, Pittsburg; Vertr.: Carl verziertem Zahlenfelde, I umgeben von 85. 9 7 24 1“ 1 hestehend 8 K 3026. 1. .. 1 ’e 8 E Frankfurt a. M. 1gS; 85 8 L“ bei Peeher Ssnees nach bewegt werden Därmen, bestehend aus zwei federnden Blechstreifien Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 10. 11. 97. Beülensflderg vhner⸗. Ie 8 chten eegr 5 beüonn Füttien vefsetletwngen, Muffen und 4. 34 223. Brandscheibe u. s. w. Ehrich & . 11. 97. D. 3182. elcher der eine Zylinder durchbrochen, am Ver⸗ nnen. .L. Richter & Comp., Magde⸗ indurchfüh härme. g. T F. 46010. . 2 8 5 Loui „B ¹. 13. 12.94. E. 934. 10. 12.97. 53. 85 568. Bonbons⸗Putzapparat, bestehend schlußdeckel befestigt ist und in den anderen Zylinder burg. 29. 11. 97. . 4991. hn⸗ “““ Gs .s. 70. F* 710. ee mit vier unabhängig 28. 8. 97. K. 720383. Cö“ 1“ .“ L“ 2 B-I.e,a aus einem mit Bürsten ausgelegten fahrbaren hineinragt. Carl Reuther, Mannheim, III. Quer⸗ 63. 85 641. Luftreifen für Fahrräder u. dgl. 66. 85 611. Aus Leder oder Hanf bestehender von einander umklappbaren, verschließbaren Klemm⸗ 77. 85 778. Billard mit verstellbarem, eine E“ †der Räckseite ilförmig ge⸗ Sylvius Pohl, Berlin, Großbeerenstr. 5. Kasten und darin beweglichem Bürsten⸗Rahmen. straße 3— 7. 27. 11. 97. R. 4984. mit deutlich abgesentem, ringsumlaufendem Wulst. Leibgurt mit an beiden Seiten defestigten Haken leisten. Bruno Pötschke, Tormersdorf b. Rothen⸗ F hen Abschsessen der Kugel enthaliendem 88. e. os; Auf dee nerfeite, keitfänmig ge., 15. 18. 94. P. 1328. 10. 12. R. Chr. Wider, Stuttgart, Lindenstr. 13. 15.11.97. 61. 85 646. Feuerlöschdecke aus imprägniertem an der Lauffläche. J Askins, Ridgefield; Vertr.: zum Abziehen der Felle von geschlachteten Thieren. burg, O. L. 27. 11. 97. P. 3360. Robr. Alb. Schürholz, Lorettostr. 38, u. Jos. 89 Uete. degh⸗ b nii 8 e ste Rnc. 4. 35 247. Petroleumbrenner mit Schlitz u. s. w. W. 6151. Stoff mit eingewebten Asbestfäden. Conrad C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Selli Mareussohn, Hannover, Schmiedestr. 15. 70. 85 711. Bleistift, der durch abziehbare Jenne, Bogenstr. 43, Düsseldorf. 4. 10. 97. förmige Gummidichtung gegengepre

3. 85 693. Mit lose beweglichem Kolben Gautsch, München, Ikstattstr. 8. 23. 1. 97.— straße 32. 29. 11. 97. A. 2451. 8. 11. 97. M. 6098. Streifen angespitzt wird, mit auf diesen Streifen 287 Aus ei Stück hohl fe sühwelsppe. 238108 95 . Hesnburg, u“ agd , Börlin, versehene Vorrichtung zum kontinuierlichen Ein⸗ 3745 63. 85 642. Fahrradsattelklammer, welche ver⸗ 67. 85 626. Schleifmaschine für Schleif⸗ und 8 gedruckten Mittheilungen. Eöö“ . gte, arerlrechliche Puppenköpfe 1“ 86.85 5278s. Wellenplüsch. F. Rudolph, Berlin, 13. 35 577. Wesserstandsglas⸗Schutzhülse u. s. w.

ökeln von Fleisch mittels Wasserdruckes.1 63. 85 475. Fahrrad mit Zahnradübertragung möge seitlicher, verschied Rich li zit Kugellager r, Neheim. 27. 11. 97. B. 9419. b 84 V Rheinl. 3.1.95. F. 7. 28, Mannheim. 25. 11.97. B. 9394. Berlin, Gräfestr. 38. 3. 11. 97. K. 7526. Sattelfeder bzw. schräg zu derselben eingestellt Leipꝛig⸗Plagwitz. 23. 11. 97. W. 6188. der Schreibbewegung entsprechend sich verschieben⸗ f E ing glei . Dichteor it der groben und 20. 34 713. Stahlblech⸗Oberwiege u. s. w. ormen en zur Herstellung von sog. Dragées, ersteifungen aus Stahlblech. erander Watzl, burg. 29. 11. 97. M. 6191. ender Treibriegel. Ferdinand Riebe, Düsseldorf, Vertr.: Dr. Joh. 1161“*“ schlußeinri 8 f im. bätig 8 n un⸗ S. 1552. 6. 12. 97. iguren und kleinen plastischen Gegenständen aus Mannheim, F. 8. 16a. 6. 11. 97. W. 6115. 63. 85 714. Nach innen gefalzte Rohre für Retbelste 15609 1. 11. 97. R. 4921. ffegdorf Berlin, Leipzigerstr. 91. 29. 11. 97. R. 4995. schlußeinrichtung für Dampföfen. Franz Lim⸗ deheerlhie Bethütgzen Scaifehher 15n. ug. 21. 34 776. Symmetrisch gabelförmig gesgrmtes L. 4741 ;

ragant, Marzipan, Papiermachs und anderem 63. 85 482. Werkzeugtasche für Fahrräder mit 1“ Albert Stecke, Osnabrück, 68. 85 553. Thürdrücker aus einem festen Theil 71. 85 458. Schnallen⸗Schnür⸗ oder Knöpf⸗ EE1u“ 88 Einblacher 8. wamh. Glasgefäß u. s. w. R. Fueß, Steglitz b. Berlin,

Material. Carl Cartheuser, Stuttgart, zwei aufwärts federnden Zwischenböden, die zur eorgsstr. 1. 27. 11.97. St. 2553. it Gewi s 8 tiefel mit Vordereinsatz aus Gummi, welcher 1 8 ü r. 7/8. 11. 12.94. F. 1561. 11. 12. 97. Millitärstr. 8. 25. 11. 97. C. 1778. Aufnahme der derrnnn 8 Wanderer⸗ 63. 85776. Fahrrad mit wischen dem An⸗ sanftege heshenasa de K eee echter oder Nhnisen Schnürung veeen s kreisfoͤrmigen Ringen mit angegossenen, sich der 88 88 Sb 1 180 If. Schutrippe bei 54. 85 463. Briefumschlag mit in einen Schlitz Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jae⸗ triebsrad des Kettenantriebes und einem auf der Velbert. 30. 10. 97. D. 3176 Gustav Köhler, Stuttgart, Gartenstr. 14. Kreisform anschließenden, gebogenen oder eckigen LSA. Pla 6 8 üt 8 s rörh E1“ Bogenlampen u. s. w. Körting & Mathiesen, einsteck, und verklebbarer Verschlußklappe. C. W. nicke, Chemnitz⸗Schönau. 8. 11.97. W. 6114. edalachse befestigten Triebrad eingeschalteten 68. 85 580. Espagnoletteverschluß, bei welchem 12. 10. 97. K. 74124. Rippen. Hermann Kropff, Lauterberg a. Har;z. in einander ar Johs. Girmes &. Cie., Oedt, Leup sch⸗Leipeig. 5. 1. 95. K. 3129. 8. 12. 97. Treumann, Reval; Vertr.: Bernhard Brockhues, 63. 85 483. Naben⸗Kapsel mit Filz⸗ ꝛc. Einlage wischengetriebe. A. G. Charkey, Brooklyn; sich die Drebstange in direkt an den Getriebkasten 71. 85 472. Stiefelschaft mit Blecheinlage, 22. 11. 97. K. 7640. Dedt., Leußne pris.2e, 1e daz, „seranne Aäslcalur öö1 82 18 88 S Hüs. en öö Agsrcgtung, Heree. Frthur Baerneeh, Bersis,n.. angegossenen Lagern beweat. Franz Blab, HNHegs gan; gn; K8 x. 81; aic ““ 877 85 544. Si ch selbstthätig einstellende Rohr⸗ u. s. w. Körting S.BesFtesen, Leutzsch Seipng. 98 9. - 8 duard Dreßler, Lohestr. 39, u. Oscar Haus⸗ 31. 5. 97. C. 1594. ünche ießereistr. 2/3 Herborn. 1. 11. 97. A. . 8 3 8 in it ä . 1. 95. K. 3130. 8. 12. 97. loid belegter Leuchtkarton zur Herstellung von dörfer, Nachodstr. 1, Breslau. 8. 11. 97. 63. 85 790. Geügverrichtung für Zweiräder Mlücchg, v“ 11. 98 4 76. Halbschubschaft mit verstellbaren, portablen Gestell geführten Elevator mit Lein⸗ g 8 Sch EEEEE111““ 225 10, 121. Dünh eisenber Reflektor u. s. w. Gebrauchsgegenständen. Clemens Müller, Leipzig, D. 3191. 8 bestehend aus zwei aus einer zur Hinterradebene 68. 85 730. Klosetriegel mit einer in einem unmittelbar aus dem Oberleder geschnittenen vngd 8 ; 8 8 u. Farl Liebe, Hönningen q. Rh. Körting & Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. Langestr. 6. 5. 11. 97. M. 6053. 63. 85 492. Senkrecht am Fahrrad verschieb⸗ parallelen in eine schräge Lage mittels Führung Ausschnitt des Riegels liegenden, den Vor⸗ und Areʒuspengfgg deren Ausschnitte durch Gummi⸗ mil Reichelt, Dresden. 18. 11. 97. 4. 10. 97. 2. 4643. 29. 12. 94. K. 3115. 8. 12. 97.

54. 85 480. Kartenbrief oder Briefumschlag bare, mit Querarm versehene und beim Hinab⸗ längs einer schiefen Ebene nach abwärts beweg⸗ Rückschub desselben bewirkenden Feder, welche üge, 818 ““ 81. 85 541. Transportgurte mit eingeschobenen, S7. 85 547. Verbindung von sog. Engländer 21. 63 650. Klappe nach G.⸗M. Nr. 59 626

mit lichtempfindlicher Schicht auf der Innenseite. schieben um 90 Grad sich drehende Fahrradstütze. li 8 28 nit gri ines in di in⸗ 8 8 2 8 PI & Co., lin. 16. 9. 96.

SSöb. Görlitz, Augustastr. 23. 6. 11. 97. 812 882 5 Müihe sienehe Penkeln. Feeot Sfsenens echn gefte gken WEE1“ ist. 71,. 85 671. de 1“ dem vnher eeger nseune,,Sinn 89 9 3 E1““ 88 bnchscharer sange ve u. —. 1 Berlin M. 1 en. 12. 11.97. L. 4697. 63. 85 798. iebachse mi . ußoberleder aus einem Stück gewa sl. gssa 8 ö“ Azse 8 . 34 321. Kopfroststab u. s. w. Berliner 54. 85 513. Postkarte, die, gegen Lichtschein 638. 85 493. Bägelartige Fahrradstütze mit an zufgeteilten Seeeeg t se erelale Rochan v“ Feses & Söhne, Ulm a. D. 13. 11. 97. 8— 88 8689 Vlen vkleine Uugus venre; 24, Rtahtfabrit K. Eheka enerei Hugo 5 Serstelungen vigt. JTTTT fcnerf 1 vögehrechem. Laufrädern. Otto Kniep, Schönebeck a. E. 68. 85 729. Fensterfeststeller, bestehend aus b 21 2 Mit Aluminlumbekleidung ver 81 88.8 an.ctesae ench.ngan eneedar 1 87 e 883. Werkzeugheft oder Griff aus 1““ 14. 12.94.

zig, r. 14. 8 . 97. T. 2281. üssel zu öffnendem Federverschluß. S. Dani⸗ 26. 7.97. K. 7104. 2 . . 9 hmiin 8. F centri Schei Erwin 4 Stück nit ei avier⸗ B. 3677. 8. 12. 97.

nlage zur Aufnahme des Stempelschlages. D. 3201. Schlitten. Ferdinand . ig, Schäferei 15. ine fach; 8 a. Rh. 22. 11. 97. F. . 2 . 1e - 1 L8 Cornelius Schmidt, Mülheim a. Rh. 24.12.94. Hoffmann & Tiede, Berlin. 24. 11. 97. 63. 85 521. Sattel für Fahrräder, bestehend 7 8 97. 8 Finendgtrahn ““ G * enbelac See 71. 85 734. Schuhwerk, dessen aus Strick⸗, 13. 11. 97. K. 7589. Eindrücken d 1“ oder geschlossener Werk⸗ 272% 9. 12. 97. G8811. 1 aus einem hinteren unelastischen und einem vorderen 63. 85 800. Zerlegbarss Niederrad. A. Boselli, Glauchauerstr. 50. 4. 11. 97. Sch. 6781. Wirk⸗, Hätel⸗, Filet⸗, Flecht⸗ 8d. 88gg d 8 ““ . zeugbehälter aus einer mit Fächern ausgerüsteten 24. 35 083. Zickzackförmiger oder sägeblatt⸗ 2 gerandwastzlad efmane a Tiebe, Ben⸗ Hernschee vanrge nendon Bense,Wedüfhecne Forg, Zäcr: E. Hesehes MMeäaches. N. ds vba.. Warhe. eedFoss eis en Bente. Eleler 88 Bodenrand. Voyersdorf & Spangen⸗ Wand und seitlichen, die Werkzeuge tragenden, artiger Roststab u. s. w. Thoodor Mongen,

Versandumschlag. Hoffmann &. Tiede, Ber. Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 13. mit seitlicher Oelvorricht B. Rümmler versehen ist. Rosa Winzer, Berlin, Wählert⸗ B89 b Leisten. Melzer & Feller Mülheim a. Rh. 15. 12. 94. M. 2452. lin. 24. 11. 97. H. 8842. 24. 11. 7. L. 4770. 1 3. 85 806. Late 2 üder, be⸗ Rege. wirfaskt 1-. . straße 4. 25. 10. 97. W. 5976. thal, Hanau a. M. 19. 11. 97. B. 9392. ““ 77 6 806. Laternenhalter für Fahrräder, be & Co., Unterwiesenthal i. Erzg. 10. 11. 97. 71. 1. 751. Arbeitsständer für Schuhrepara⸗ 81. 85 675. Aus Staniol, Pappe oder einem Zella St. Bl. i. Th. 20. 11. 97. M. 6153. 88 8—— Ss. vapim n a zerbas in

54. 85 528. Verwandlungsbild, bestehend aus 63. 85 522. Lenkstange für Fahrräder mit zwei tehend i S das . schlü 30 s 11“ ahler, rinzenftr. 34. 24. 11. 97. R. 4974. das Vorderrad reichenden Ausleger. Werner Zylinder und dicht darin passendem Kolben. Emil IZ 7 f 1 3 verzahntem Führungsstabe. Christian Stempel, furt a. M. 20. 12. 94. G. 940. 7. 12. 97. e. Fangelsbachstr. 8. 25. 11. 97. W. 63. 85 529. Fahrradsattel mit durch Ein⸗ ideg. Nrenderg, Luisenstr. 22. 20. 10. 97. Schäme, Dresden⸗A. 5 97. Sch. 6812. 73. 85 742. Se S. Se. . Ee 1“ Elberfeld, MFühru ge 80. 3. 2. 97. St. 2097. 30. 35 041. Impfmesser u. s. w. üneragifch.

schnitte in der Sitzfläche gebildeter Höhln it 6 Aloe⸗Fiber. F. E. 1 1 Nadel⸗ & Stahlwaaren⸗Fabrik Wolff 54. 85 014. Rellametafel mit auswechselbarer- Alaltschen dennde e e Reth üclengenn 8e khset pochehehen ilh eee 5.166ou,u . 81. 88 975. Sackvezschluß mitz einem dusch 877 88,0 dan. erhsuch om is, Gissalt eines; Kuipvenberg 4. Co Föhtersbaufen. 2. . 9.

8 - en Nc . Lauenstein, 64. 85 485. Für Bierdruckleitungen dienende und einen nach unten sich öffnenden Ausschnitt 1 S teckten, d ine Oeffnen von Riemenverbindern in Gestalt eines 5 0. Aoeserdes 8 ““ nngngg, ““ EEEE“ Feitender Kurbes. Wllhelm Heuber hach. 5Seman ö ee cgt Ieihe. dea pertenrenehen 18 Schraubenschlüssels, dessen schalenförmiger Ring⸗ ö 996. 9. 12. 97. 1 M 54. 85 630. Reklamen t eine Bettstele 68. 88 8 3 3 Düfseldorf Floraftr. 68. 8. 11. 97. F. 40095. Rorbenfelde b. Osnabrück. 23. 11. 7. Adolf Mar soc, Fen24“ 11. 97. M. 6170. erten Bolen. Emma Gadamer, Breblau,“ ansatz mit Zapfen versehen jst. H. A. C. 38. 34 592. Fahrkartenhülse ues. w. Mer zarftellendem Obergestel. J, v. Helberger⸗] hasche aralotter. drndene erane Füülenur. 64. 2s, 4:9.. Leccht Iöebare Befestiungslasce R. 4970, 76. 85 307, Spulenschaliteller aus Blech mit Uherngn 27een20 rnng, 0e dgen099. Peters, Hamburg, Gr. Reichenstr. 30. 8. 11. BStengel & Beitenhausen. era, Reuß. Frapffurt a. M. Römerders 305265715Fer⸗ delce gühinetem 9runo, W“ für hen 5 82 98. g.e. x Leneiagtem Lau apfen füͤr Ssagpul 81. 85 733. Füllvorrichtuns für in Bewegung] 97. P. 3315. 8 WA“ e a 1““ eipzig 25. II. . . . urebehälter. ilhe ihn, 2 k⸗ 1 ilk, Ei E“ 5 . 8 . 42 852. 1 II“ 8 err⸗ S äche 63. 85 531. Ausstattungskasten für Radfahrer linger⸗Allee 66. 11. 1r. 97. 8 K. 757. 8 8 6180. v“ maschinen. Sbchsche Wepstn behegr E11 Umschreibungen. Eö“ 88 . Müi Findenge. 5 siebend . CEV be⸗ mit inneren, Apothekerwaaren, Flickmaterialien, 64. 85 516. In Leitungen einzuschiebender 68. 85 794. Durch die Thürbewegung be⸗ 70 **9, 6. 88 972,—g zulmaschinen durch Faden⸗ Schlauch, Otto Neitsch, Halle a. S., Merse⸗ Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Ramen Oststr. 4. 28. 12. 94. M. 1 7. 12 97. Lngrhe a uc⸗ Dösbgestele daeeaie. e ln. sowie dagewenn Füessisre 82 hecteben Füh rittels hetigter. Eüse öu“ ü den Masrückhebel wirkendes Ge⸗ burgerstr. 155. 18. 10. 97. N. 1658. der nachgenannten Personen umgeschrieben. 84. a8 88.s.Ieee G1.9. 88 derm. nne. klisenst 24 8 1 7. 6873. hrzfn Slüsdom mit Tarstehöffauna nnß mis⸗ inleghebel. Th. Würtz Nachfolger, Leipzig⸗ beim 81. 85 735. Durch Bänder und Scharniere Klasse. 1““ r . Elisenstr. 6. 24. 9. 97. K. 7327. Schreiber, Aachen. 25. 11. 97. Sch. 6873 Preßschrauben aufgepreßtem Verschlußdeckel. Nic Lindenau, Oststr. 3/5. 8. 12. 96 W b stäͤnge zur Verhinderung des Fadenreißens beim 81. Vers 52 9. 8 1. 10. 12. 94. M. 2430. §. 12. 97. 8 .6873. j 3 8 1 f „Oftstr. ET“ 8 bung d 3. 46 652. Korset⸗ und Kleiderstäbe u. s. w. Hau 1 4. gv- 88 E 8 einem Kalender 63. 85 533. Fahrradschloß mit die Radkränze Immelen, Aachen, Alexanderstr. 69. 23. 11.97. 68. 85 2 bu⸗ rschließer mit rotierendem g Fr. Heenssch, Pgernen ““ E Hans Dieterich, Niederpoyritz b. Dresden. 34. 35 047. Selbstthätige 1“ für S aokx 2. 8 1 Spe . A. R. Sewe etroit; . . Spundenheber mit eingeschrau 24. 4. 97. D. 2808. 6 mnes FPhi II Solbri Reichelt, 26. 27. 10. 97.— .s. w. Raake & Göbel, Cassel. 91. 11“ eeeee Vealig, Luisen. Messersvize zu sosortiger Aaswecelbage Kari e8. 88 802. Vorhängeschlcß, mit Sprizobüg, Frkkalt enes Mierfh, En 1“ 1“ 4.·9504. efketfterender sacbige Talpe oder 34. 35 048. Strenvorrichtung sur Klosst⸗ CE“ —— .2 72822 tttelachse e. ühler, Aalen, Württ. 9. 10. 97. und 98 Riegel rechts 8. g Ffabliches von 273 s 43 18e ondn schen das bber⸗ 812 85 v c. Drahtseilklemme, bei welcher das Schaleu. - w. vinsae h gsr u. Te. eepüden I Weimar. 31. 12. 94. äbnlich 1 8 . 1 it: a 8. zwei Seiten in den Bügel eingreifbaren Fang⸗ 8 . V Sei bel und 4. . ecne Reflektoren u. s. w. . . 10. 12. 97. LEEööö—— ööö1 sur, Aufnahme der beiden Laufraͤder und um 64. 85 660. Flaschenverschluß mit durch ein haken. Bereinigteniegel⸗ Schloß Fabrien, b Plzader vüflagescheibeg der, sagefe Senee. neglhin,. “““ Johann Raake & Göbel, Cassel. 34. 35 193. Kunstgußgegenstände u. s. w. T.

Dresden, Schumannstr. 29. 28. senkrechte Achsen drehbaren Rollenpaaren an Veptil abgeschlossenem Kanal. Hermann Loh Actien⸗Gesellschaft, Velb G8. 10 ö 97 4. 63819. Reflektor aus silberbelegtem Glase Wenzel, Mägdesprung i. Harz. 12. 12. 94. W. 6199. beiden Enden des Wagens. Carl Flo 8 89G E1A“ Metien⸗Gesellschaft, Velbert. 6. 10. 7. J. W. Arold, Nürnberg. 22. 11. 97. Pistorius, Püttlingen, Bez. Trier. 23. 11.97.— 4. ö1. . . 34495. 8. 412. 97. 1 F hr, Berlin München. Müllerstr. t 11 9 L. 4711. V. 1384 A. 2446. 3346 21, öö für Flaskeagber, u. s. w. 34. 35 394. Zinkblech für Waschbretter u. s. w.

54. 85 720. Wetterseste Firmenschilder aus 27. 10. 97. F. 3965. 64. 85 667. Vorrichtung an Taschenmessern 68. 85 803. Scharnierverbindung aus mehr⸗ . b . 1 b . 1 ms . . 4 8 i 5 3 2 8 tseilkl it durch das 1 1— vag 59 1 9 - vrs. Aa nenende Fahrradglocke, inge und Heft angebrachten halbkreisförmigen ndigungen und durch die Scharnierösen ver⸗ 3 8 3163 J Pistorius, Püttlingen, Bez. Trier. 21. . ock aus Zemen 94. Sch. 2757. 9. 12. 97.

Frankfurt a. M., Hochstr. 41. 29. 11. 97. mit Vorrichtung zum Feststellen der angepreßten Ausschnitten, in denen sich Stachel Fest einigt d Rudolf Iserlohn. * Lebrecht, Nürnberg. 22. 11. 97. M. 6163. 8 3 eflechteinlage u. s. w 34. 35 486. Klemme aus Draht u. s. w. G. 4624. Rolle zur Sicherung gegen unbefugtes Wegfahren kneifen des Korkens befinden üene Fall. 11 8 n dger 77. 85 708. Einen Raddampfer darstellendes 23. 11. 97,— P. 3347. g g 8. Kabelverbindungsk st .s. w. Bertha Walter, Dresden, Kreuzstraße 11. 14. 12. 3 1 b 8 e 1 e 1 8 . . 10. 97. H. 1 8 8 „83. 557. üb ehäuse aus Aluminium 21. 79 532. Kabelverbindungskasten u ; lter 1 85 727. Zweiräderiger Reklamewagen mit Brandt *& Co., Offenbach a. M. 28. 10. 97. mann, Mainz, Kaiserstr. 27. 10. 11. 97. (Schluß 88 folgenden Beilage.) Ehranbe 8 2 12 90.488987,8 vschusgehacge Simon Looser, 21. 84 713. Prismatischer Block mit Ver⸗ 94. W. 2239. 11. . 88 bbftkoch

111 b Sch las Le Uebelacker, Blechspiel⸗ Danzig, Breitgasse 127. 5. 11. 97. L. 4724. bindungsmuffe u. s. w. 34. 36 2177. Sogenannter 2 d Freh 8. b 57 Thorwaldsenstr. 17. 21. 9. 97. 63. 85 556. Fahrrad mit zwei durch Ketten 64. 85 686. Vorrichtung zum Reinigen von geen 6 v e . 1 9 —8 88. 5 vg Sg. Fiektrische Weckvorrichtung für Felten & Guilleaume, Karlswerk b. Mül⸗ Alfred eseeh. ee 8 843 85 72 iefums eene, de . e Feetee 88. Feen mit einem auf der beweglichen, den Verantwortlicher Redakteur: Siemenrot 77. 88 769. Bewegungs⸗Vorrichtung für Ka. Wanduhren mit, zwei, isolierten übereinander].—beim a. Rh. 8— hs 82 L. Hesersen, 828 1.58. —N A 8ne. Deh enesclag e, nhonefg. . ese a. E., Gr. Freiheit 88. 5. 11.97. ve. vav Welle fest sitzenden in Berlin 1 russell⸗Fan ringe mit v zur Erzielung drehender liegenden, die Zeigerachse umgebenden Metall⸗ 24. 6 E“ u. s. w. Sünn

3 9 1 1“ ummirade und ei itt d s 1 2 1 4 ind Richar vwickert, Freiburg i. B. 8 2160. 7. 12. 97 .

10. 97. K. 7430. 3 8 63. 85 561. Handwärmer für Reiter und Reibrade. gen; 1 Mlrres Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. änelnder Bewegung ö 89 FehB 2n Wng and 34. 74 305. Geshüci⸗ Metallrohre für Möbel 37. 24 806. Mofaikartig geriefte, 392—

4. 85 738. 8 Kartenbrief der Deutschen Reichs⸗ Fahrer, bestehend in einem den Heizofen ab⸗ 22. 11. 97. F. 4054. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 5 89 8.28 aus a ich Pieper Moritz⸗ zeiger. Wilhelm Wirtz, Mülheim a. Rh. 2. 8.97. u. s. w. Jakob Schum acher, Hamburg, Pelzer⸗ erblendsteine. näöö Pfalz.

post hühe einzuschlagender Theil mit ein⸗ oder schließenden zweiten Verschlußdeckel. Johannes 64. 85 696. Dosenverschluß mit im Inneren’ Anstalt Berlin SW., Wechhrkac gra⸗ 33. bes 8s Hildesheine 6. 11. 977 P. 3354. W. 5749. straße 13. 8 . 12. 94. K. 3097. 9. 12. 97.

V 21

8