8 —* 2
11“
. Füeeene —
IAmnn
Malchin, 23. Dezember 1897.
“ 1ö“ Mannheim. Handelsregistereinträge. 60701]
ertheilte Prokura erloschen ist.
deren Inhaber die Kaufmannsfrau Zofia Danielewicz
Malchin. 61047] Verfügungsmäßig ist heute zu Nr. 26 Fol. 13
des hiesigen Handelsregisters, die Firma M. En
betreffend, eingetragen: “ 8 Die Firma ist erloschen. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Nr. 61 148. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8
1) Zu O.⸗Z. 31 Ges.⸗Reg. Bd. III: Firma „J. Beusheimer“ in Mannheim: Der Gesellschafter Sigmund Bensheimer, Kaufmann in Mannheim, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden weiteren Theilhabern Albert Bensheimer und Julius Bensheimer, beide Buchhändler in Mannheim, unter der bisherigen Firma weitergeführt.
2) Zu O.⸗Z. 56 Ges.⸗Reg. Bd. VIII. in Fort⸗ setzung von O.⸗Z. 101 Ges.⸗Reg Bd. III: Firma „Mannheimer Vereinsdruckerei“ in Mann⸗ heim: Der Gesellschafter Sigmund Bensheimer, Kaufmann in Mannheim, ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden weiteren Theilhabern Albert Bensheimer und Julius Bensheimer, beide Buchhändler in Mann⸗ heim, unter der bisherigen Firma weitergeführt.
3) Zu O.⸗Z. 12 Firm.⸗Reg. Bd. V: Firma: „Th. Thomy“ in Mannheim, Inhaberin ist Therese, geb. Arnheiter, Ehefrau des Kaufmanns
riedrich Thomy in Mannheim. Dieser hat seine
hefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt.
Durch Urtheil des Kgl. Landgerichts Frankenthal vom 29. Januar 1896 wurde zwischen Kaufmann Ferdrich Thomy und dessen Ehefrau Therese, geb.
rnheiter, auf Vermögensabsonderung erkannt. Friedrich Thomy, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4) Zu O.⸗Z. 339 Firm.⸗Reg. Bd. II: Firma — Fees“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ oschen.
5) Zu O.⸗Z. 559 Firm.⸗Reg. Bd. III: Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim. Der Inhaber der Naphtali Hermann Simon ist gestorben, die Firma ist als Einzelfirma erloschen, das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven von dessen Wittwe Mathilde, geb. Kauffmann, und dessen Sohn Julius Simon übernommen worden und wird von diesen unter der bisherigen Firma weitergeführt.
6) Zu O.⸗Z. 57 Ges.⸗Reg. Bd. VIII: Firma „Gebr. Simon“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Naphtali Her⸗ mann Simon Wittwe Mathilde, geb. Kauffmann, und Julius Simon, Kaufmann, beide in Mannheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 14. August 1897 begonnen.
7) Zu O.⸗Z. 233 Firm.⸗Reg. Band III, Firma „Jacob Geber“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8
Mannheim, 18. Dezember 1897. 8 8
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
Marburg. [60704] In unserm Handelsregister ist bei Nr. 146/81, woselbst die Firma Gebrüder Kugelmann zu Marburg eingetragen steht, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen; laut Anmeldung vom W 1897 eingetragen am 18. Dezember Marburg, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Marburg. [60702]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 288 ein⸗ getragen:
„Firma S. Kugelmann in Marburg und ist Inhaber der Firma Kaufmann Salem Kugelmann in Marburg; laut Anmeldung vom 16. Dezember 1897 eingetragen am 18 Dezember 1897.“
Marburg, den 18. Dezember 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Marburg. [60703]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 289 ein⸗ getragen:
„Firma Max Kugelmann in Marburg und ist Inhaber der Firma Kaufmann Max Kugelmann von hier; laut Anmeldung vom 16. Dezember 1897 ein⸗ getragen am 18. Dezember 1897.“ 8
Marburg, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Meinertshagen. Bekanntmachung. [61048]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 10 (Firma Pet. Fr. Krugmaunn in Meinertshagen) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Testament auf den Kaufmann August Krugmann in Meinertshagen übertragen ist.
Die Firma Pet. Fr. Krugmann in Meinerts⸗ hagen ist heute unter Nr. 51 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann August Krugmann in Meinertsbagen ist.
Meinertshagen, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. [61049]
In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 vermerkt, daß die dem Aug. Krugmann zu Meinerte hagen von der Firma Pet. Fr. Krugmann zu Meinertshagen
Meinertshagen, den 20. Dezember 1897. Köäigliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. [61050] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma Zosia Danielewiez in Pakosch und als
in Pakosch zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1897 am 21. Dezember 1897 eingetragen worden. Mogilno, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 8
Mülhausen, Els. Handelsregister [60735] des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 477 Band IV des Firmemeegisters ist heute die Firma Felix Bloch in Dornach ein⸗ getragen worden.
Inhaber ist der Feilenhändler Felix Bloch, in Dornach wohnend.
Mülhausen, den 21. Dezember 1897.
Albert Boas zu Berlin vermerkt steht, Folgendes Feingetragen:
Mülhausen, Els. Handelsregister [60736]] Amtsperiode nur für den Rest der Amtsdauer der
des Kais. Landgerichts Mülhaufen. Unter Nr. 478 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Albert Mayer in Thaunn — Fertsetung der gleichnamigen Firma Nr. 362 Zand I des Firmenregisters — eingetragen worden. Inhaber ist der Konditor Julian Meyer, zu Thann wohnend, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist. Mülhausen, den 21. Dezember 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Oberhausen, Rheinl.
[60706] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Aktiengesellschaft Gutehoffnungshütte Actien⸗ verein für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb zu Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes ein⸗ getragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1897 ist gemäß § 23 Nr. 11 der Gesellschaftssatzungen in ihrer neuen Fassung nach den am 15. November 1897 zu notariellem Protokolle erfolgten Ausloosungen von zweimal 500, also 1000 Stück Aktien Litt. B. von je 3000 ℳ die Auszahlung des Betrages von zusammen 3 Millionen Mark mit einem Aufgelde von 10 Prozent auf die ausgeloosten, demnächst zu vernichtenden 1000 Stück Litt. B. Aktien und die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals Litt. B. um diese 3 Millionen Mark be⸗ schlossen worden, sodaß das Aktienkapital Litt. B. fortan nur noch 7 500 000 ℳ beträgt.
In derselben außerordentlichen Generalversammlung ist auf Grund derselben Bestimmungen der Gesell⸗ schafts⸗Satzungen weiter beschlossen worden, daß gleichzeitig das Aktienkapital Litt. A. durch Ausgabe von 3000 Stück neuer Aktien Litt A. von je 1000 ℳ und Einzahlung deren Betrages von 3 Millionen Mark mit einem Aufgelde von 10 Pro⸗ zent um die Summe von 3 Millionen Mark zu er⸗ höhen, sodaß fortan das Aktienkapital Litt. A. 10 500 000 ℳ beträgt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1897 am 21. Dezember 1897.
Oberhausen, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 1
Oppeln. Bekanntmachung. [61052]
In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Dezember 1897 unter Nr. 104 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma F. Kaiser u. Co mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Friedrich Kaiser und Karl Zimmer zu Oppeln sind, und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat.
Oppeln, den 20. Dezember 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. [61051] In unser Firmenregister ist am 20. Dezember 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma P. Wotzka (Nr. 531 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Wurstfabrikanten Fritz Wotzka zu Oppeln über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 583 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Wurstfabrikant Fritz Wotzka zu Oppeln ist. .“ 8 Oppeln, den 20. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. [61053]
Unter Nr. 582 unseres Firmenregisters ist heute
die Firma B. Roskosz als deren Inhaber der
Fleischermeister Bartholomäus Roskosz zu Oppeln
und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen
worden. b ö““ Oppeln, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht
Potsdam. Bekanntmachung. [61054] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1158, woselbst die Handlung in Firma: „„L. Mantzke vormals Fr. Amelong“ mit dem Ort der Hauptniederlassung Potsdam und Zweigniederlassungen in Berlin und Branden⸗ burg a./H. und als deren Inhaber der Kaufmann
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Hesse zu Berlin übergegangen, belcber dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1185 (früher Nr. 1158) die Handlung in Firma: „L. Mantzke vormals Fr. Amelong“ mit dem Ort der Hauptniederlassung Potsdam und Zweigniederlassungen in Berlin und Branden⸗
noch fungierenden Mitglieder, wenn nicht die Generalversammlung, welche die Wahl vornimmt, etwas Anderes beschließt.
d. § 15 lautet im letzten Satz:
Die Mitglieder des Aufsichtsraths haben auf Ersatz der bei der Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baaren Auslagen Anspruch und beziehen die in § 20 festgesetzte Tantiöome vom Reingewinn. Der Auf⸗ sichtsrath kann für einzelne seiner Mitglieder bei besonderer Thätigkeit Remunerationen festsetzen, die auf Unkosten zu verbuchen sind.
e. der § 17 lautet im ersten Satz:
„Jeder, welcher verfügungsfähig ist, und bis spätestens am dritten Tage vor einer Generalver⸗ sammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den durch den Auf⸗ sichtsrath bekannt gemachten Stellen Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinter⸗ legt, hat für eine Vorzugs⸗Aktie à 1000 ℳ zwei Stimmen, für eine Stamm⸗Aktie eine Stimme.“
f. der § 20: Der aus der festgesetzten Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft.
Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:
a. mindestens 5 % werden dem Reservefonds überwiesen, solange als er den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet;
b. 8 % Tantiéme an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths;
c. die dem Vorstande und den Beamten vertrags⸗ mäßig zustehende Tantième;
d. sodann erhalten die Vorzugs⸗Aktien bis zu 4 % des Nominalbetrages. Falls jedoch der Reingewinn eines Jahres nicht ausreicht, 4 % an dieselben zu bezahlen, haben dieselben kein Recht auf Nachzahlung aus den Gewinnen späterer Jahre;
e. alsdann erhalten die Stamm⸗Aktien bis zu 4 % des Nominalbetrages;
f. Der Rest wird, sofern nicht die Bestellung von Reserven beschlossen wird, unter die Vorzugs⸗Aktien und Stamm⸗Aktien ohne Unterschied der Gattung gleichmäßig nach dem Nominalbetrag vertheilt.
Rastatt, den 16. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon. Remscheid. [61056]
In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 292 die dem Kaufmann Paul Peiseler in Remscheid von der Firma Gebrüder Peiseler in Remscheid ertheilte Prokura. 8
Remscheid, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. St. Goar. [61057]
In dem Firmenregister ist unter Nr. 189 bei der Firma „Franz Euler“ in St. Goar Folgendes eingetragen worden: — Die Firma ist erloschen.
St. Soar, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. [61058]
In dem Firmenregister ist unter Nr. 199 bei der Firma „Arthur Bodewig Rheinische Pe⸗ troleum⸗Motoren⸗Fabrik“ in St. Goar Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
St. Goar, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
St. Vith. Bekanntmachung. [61059] Die unter Nr. 9 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Cath. Faber“ mit dem Sitze zu St. Vith ist auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 heute gelöscht worden. St. Vith, den 19. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht
Senftenberg. Bekanntmachung. [60707]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die Gesellschaft in Fuma „Meuro⸗Stolln bei Senftenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Senftenberg vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht des Rittergutsbesitzers Karl Wrede zu Schönfeld als Geschäftsführer ist erloschen. Der Rittergutsbesitzer Ernst Wrede zu Schermcke ist an dessen Stelle zum Geschäftsführer bestellt worden. Seuftenberg, 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
ücfemhr iivhel nastBatt⸗Lhezüens Stadtilm. [61060] Oeffentliche Bekanntmachung.
Daß Fol. 118 hiesigen Handelsregisters zufolge
Antrags und Beschlusses vom heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden ist: Die Fol. 209 Bd. II des Handelsregisters Fürstl. Amtsgerichts Königsee auf Grund eines unterm 4. Dezember d. Js. errichteten Gesellschaftsvertrages eingetragene Firma:
burg a./H. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hesse zu Berlin eingetragen worden. Potsdam, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rastatt. [61055]
Nr. 20 752. In der Generalversammlung der Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesell⸗ schaft in Gaggenau, vom 30. September d. J. wurde, was zu diesseitiger Bekanntmachnng vom 7. Oktober d. J. Nr. 17 350 nachgetragen wurde, das Statut dahin abgeändert:
Es lauten in Zukunft:
a. der § 5: Das Grundkapital beträgt 2 143 000 ℳ, eingetheilt in 2143 Vorzugs⸗Aktien à 1000 ℳ Die Gesellschaft ist berechtigt, auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktien auszugeben, welche vor den Stamm⸗ Aktien bezüglich des Kapitals, der Dividende und des Stimmrechts bevorzugt sind.
b. der § 10: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von den Aufsichtsräthen zu ernennen⸗ den Direktoren, deren Bestellung, Amtsdauer, Ent⸗ lassung, Besoldung, Tantibme und eventuelle Kautionsleistung der Aufsichtsrath mit Stimmen⸗ mehrheit vertragsmäßig feststellt.
Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder an.
c. der § 13: Der Aufsichtsrath besteht mindestens aus drei, höchstens sieben Mitgliedern.
Findet jedoch beim Ausscheiden eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, oder im Falle einer Erhöhung
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
der Mitgliederzahl Neuwahl statt, so läuft die
Thüringer Bleiweißfabrik, Aktien Gesellschaft vorm. Anton Greiner Wittwe und Max Bucholz & Co in Königsee hat im Orte Oberilm unter dieser Firma eine
Zweigniederlassung errichtet, wird andurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß im übrigen wegen aller weiteren nach Art. 210 c. Handelsgesetzbuches erforderlichen Punkte auf die in Nr. 288 der Landeszeitung erfolgte Bekanntmachung Fürstl. Amtsgerichts Königsee Bezug genommen wird. Stadtilm, den 22. Dezember 1897. “ Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider.
Stettin. 88 [61061]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1242 bei der Firma „Zuckerfabrik Scheune, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Scheune Folgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1896 ist das Stammkapital um 18 ℳ, also von 416 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden.
Stettin, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 15.
Waldenburg. Bekanntmachung. [61131] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 86 eingetragene Firma Rudolph Paul zu Neu⸗ Weisßestein heute gelöscht worden. Waldenburg, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht
Weimar. Bekanntmachung [61132] Beschlußgemäß ist heute Fol. 166 Bd. D. unseren EE“ die Firma „Ad. Hoene“ in eimar und Apotheker Johann Albin Adol Hoene daselbst als Inhaber eingetragen worden. Weimar, den 17. Dezember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wittenberg. (g1062]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Eduard Heinrich Neuhaus hier für die im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. 270 mit dem Sitze in Witten⸗ berg eingetragene Firma:
„Albert Knopf, E1Ehe Dampfmühlen⸗ werke! Prokura ertheilt worden ist. Wittenberg, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Wittenberg. [61063]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 80 — Dampfziegelei Bülzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Folgendes eingetragen worden:
Karl Wrede ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Oberamtmann Ernst Wrede zu Schermcke b. Oschers⸗ leben ist zum Geschäftsführer bestellt.
“ den 22. Dezember 1897.
nigliches Amtsgericht. — b
1““ 8
Zerbst. [61064 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 587 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Braunsdorf in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Faßfabrikant
Karl Braunsdorf in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 21. Dezember 1897. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
8A 2 — v ᷓ, Genossenschafts⸗Negister. Borken, Westf. Bekanntmachung. [61074]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Heiden’er Spar⸗ und TDarlehnskassen Verein eingetraßene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Heiden Folgendes ein⸗ getragen:
Das Statut vom 27. Oktober 1889 ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 durch das Statut von demselben Tage auf⸗ gehoben und ersetzt worden. Nach § 28 dieses Sta⸗ tuts sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blart „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen.
Nach § 22 des Statuts muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fir na der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1897 am 22. Dezember 1897.
Borken i. W., den 22. Dezember 1897.
önigliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [61075]
Nach Statut vom 2. Dezember 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungs⸗ genofsenschaft Horstmar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Horstmar gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderun der Pferdezucht unter den Genossen, namentlich dur Beschaffung guter Hengste.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern gezeichnet und durch den „Münsterischen
Anzeiger“ veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein⸗ gehen, so kann der Vorstand nach eingeholter Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung eine andere be⸗ stimmen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Schulze Epping, Franz Rötgermann, beide zu Horst⸗ mar, und Fritz Waßmer zu Osterwick. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burgsteinfurt, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 161077
Gehren. Bekauntmachung.
An Stelle des mit dem 1. Januar 1898 aus dem
Vorstand des Consumvereins zu Oehrenstock e. G. m. b. H. ausscheidenden Holzhauers Richard Dietrich in Oehrenstock ist der Zimmermann Julius Koch in Oehrenstock zum Geschäftsführer gewählt worden. 8 Gehren, den 22. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth Bieliitz. Hagen, Westr. Bekanntmachung. [61078] Unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Consum⸗Verein der Arbeiter von Eicken & Co, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hagen einge⸗ tragen steht, ist heute Folgendes vermerkt: 8 Der Buchhalter Ernst Stuckmann zu Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchhalter Heinrich Quarti als Vorstandsmitglied bestellt. Hagen, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Haynau. Bekanntmachung. 161079] In unser Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. am 18. Dezember 1897 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 11. 1 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Samitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Samitz. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft
. 16“ —— 1““
Statut vom 12. Dezember 1897. 8
er zu Hagen
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder vund Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes gerigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffnng der wirthschaftlichen Be⸗ triebemittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗
nisse.
mnadhe seetlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ ens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Ver⸗ sinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen üllen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ eichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Mitglierer des Vorstandes sind:
Franz Böttcher, Wilhelm Schmidt und † zu S Hermann Höfig,
Ernst Leuschner zu Vorhaus, Carl Standke zu Vorhaus⸗Hintereck.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Haynau, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung. [61080] Auf dem die Firma „Heilinger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffenden Fol. 4 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Robert Fökel in Heilingen Land⸗ wirth Otto Friecdrich daselbst als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt ist. Kahla, den 23. Dezember 1897. Herzogl. Amtsgericht. Heinrich, H.⸗R.
Kaiserslautern. [61082] Genossenschaftsregister Eintrag.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Schneckenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins Jakob Schohl wurde der Ackerer Jakob Lang in Schneckenhausen gewählt.
Kaiserslautern, den 21. Dezember 1897
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. —, — 1“
Laupheim. [61086] K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 6 wurde zu der Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Laupheim E. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 wurde die Anflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Kauf⸗ mann Paul Gerhardt in Laupheim und Verwal⸗ tungs⸗Aktuar Julius Schmid in Achtstetten, O.⸗A. Laupheim. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren, die Zeichnung in der Weise, deß die Liquidatoren der Liquidationsfirma ihre Namensunterschrift beifügen.
Den 21. Dezember 1897.
Oberamtsrichter Ehrlenspiel. Hinden, Westf. [61088]
Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, den Hiller Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hille betreffend, hat heute folgende Eintragung stattgefunden:
Laut Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 1893 ist der Gutsbesitzer Veerhoff aus dem Vorstande ausgeschieden und als Nachfolger desselben der Kolon Heimnrich Wiese, Nr. 6 Süd⸗ bemmern, neu in den Vorstand gewählt, während das Vorstandsmitglied Brinkmann als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Derselbe Brinkmann ist laut Protokoll der Generalversammlung vom N. März 1897 aus dem Vorstande ausgeschieden und als Nachfolger desselben, auch im stellvertretenden Vorsitz, der Gutsbesitzer Arnold Veerhoff zu Wick⸗ riede wieder in den Vorstand gewählt.
Minden, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
MHinden, Westrf. 161087] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 Folgendes eingetragen:
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hausberge.
Das Statut datiert vom 27. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten. 8 Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 500 ℳ Die Betheiligung jedes einzelnen Genossen ist auf höchstens 20 Ge⸗ schäftsantheile gestattet. Der Geschäftsantheil be⸗
trägt 10 ℳ
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet und durch das „Minden⸗ Lübbecker Kreisblatt“ veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat hierzu jedoch die Genehmigung der Generalversammlung einzuholen. 80288 seer läuft vom 1. Juli bis
Juni.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Dr. J. Caesar⸗Rothenboff, als Direktor,
2) E. Edler⸗Neesen, als Stellvertreter des
Direktors,
3) Friedr. Koch Lerbeck.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Minden, den 21. Dezember 189b7.
Königliches Amtsgericht. 1
Mogilno. Bekanntmachung. [61089]
Bei dem Mogilno’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 5 vermerkt worden, daß an
telle des ausgeschiedenen Grundbesitzers R. Giese Maschinenbauer A. Thaemel zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Mogilno, den 21. Dezember 1897
Königliches Amtsgericht.
11
MNünchen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Ohlstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ F dim Sitze zu Ohlstadt, K. Amtsgerichts armisch. Nach dem Statute vom 15. Dezember 1897 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden. 1 Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im „Loisachboten“. 8 Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Heiß, Nicolaus, Vereinsvorsteher, 8 2) Wittig, Pius, stellv. Vereinsvorsteher, 3) Benedikt, Blasius, 8 4) Schretter, Leonhard, 5) Schöttl, Dominikus, alle in Ohlstadt. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 18. Dezember 1897. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm.
Rossla. 1 [61091]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft „Zucker⸗ fabrik Roßla a / H., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Roßla a/H.“ eingetragen: b
Der Gegenstand des Unternehmens ist Zucker⸗ fabrikation und die damit verbundenen Geschäfte in der zu Roßla a. H. befindlichen Zuckerfabrik.
Roßla, den 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [60434] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters — Winter⸗ bacher Consumverein eingetr. G. m. unb. . — wurde heute eingetragen: An Stelle des nde d. Js. aus dem Vorstande ausscheidenden Nicolaus Backes wurde Jacob Weinert, Bergmann zu Winterbach, gewählt. 4 St. Wendel, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
St. Wendel. [60435]
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Bliesener Arbeiter Consumverein eingetr. G. m. b. H. — wurde heute eingetragen: An Stelle des Ende d. Js. aus dem Vorstande ausscheidenden Nicolaus Funk wurde Michael Keller, Bergmann in Bliesen, gewählt.
St. Wendel, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
8
St. Wendel. 16ꝑ60436] Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — Ober⸗ linxgweiler Consumverein eingetr. G. m. unb. H. — worde heute eingetragen: An Stelle der Ende d. Js. aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Johann Brand, Konrad Kiefer und Jacob Kiefer wurden Georg Schneider, Lehrer, Jacob Schwingel, Steinbrecher, und Jacob Bill, Ackerer, sämmtlich zu Oberlinxweiler wohnend, gewählt. St. Wendel, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schwiebus. Bekanntmachung. (61092] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Dezember 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Topper eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder, durch das Schwiebuser Intelligenz⸗ blatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ferdinand Schulz, Otto Klembt, Wilhelm Fischbach, Gottlieb Schulz und Paul Müller, sämmtlich zu Topper. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifuͤgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet.
Schwiebus, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
8
Stallupönen. Bekanntmachung. [59498]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 am 10. Dezember 1897 der Goeritten⸗Stallu⸗ poener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stallupönen ein⸗ getragen worden.
Das Statut datiert vom 2. Dezember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins⸗ besondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth⸗ schaftserzeugnisse.
Der BeFanon 85 Genossenschaft besteht aus olgenden 5 Mitgliedern: 1 — 41) Gutsbesitzer Fritz Pfeiffer in Stallupönen
als Vereinsvorsteher,
2) Amtmann Hans Kreth jun. in Göritten als Stellvertreter desselben 1 1
[61035]]
3) Gutsbesitzer Mathes Achenbach in Doblendszen, 4) Landwirth Paul Lagenpusch in Kerrin,
5) Gutsbesitzer George Skauradzun in Jogeln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmit⸗ liedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvor⸗ eeher oder dislen Stellvertreter besinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthichaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ in Neuwied. 81—
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. “ Stallupönen, den 10. Dezember 1897. 9
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Wildungen. b [61090] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Waldeck folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors Christian Höhle der bisherige Stellvertreter des Direktors Friedrich Söhne in Waldeck zum Direktor und an seine Stelle Domänenpächter Emil Friedrich in Waldeck zum Stellvertreter des Direktors gewählt.
N.⸗Wildungen, 17. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse.
[610963 Konkurs Kleine⸗Brockhoff. Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Theodor Kleine⸗Brockhoff in Bochum ist heute um 11 Uhr Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schunck in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Shümnstge eh enhe. und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände den 12. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 12. Februar 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1898. Bochum, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[60887] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Böhm zu Brandenburg a. H. ist am 21. Dezember 1897, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1898. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1897. Der Gerichtsschreibker des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
8
[60942) Konkursverfahren. Nr. 14 014. Ueber das Vermögen des Barbier Johaun Jakob Bauer in Königschaffhausen,
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gr. Herr Notar Lederle hier. Offener Arrest und Meldefrist bis zum 13. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Breisach, den 21. Dezember 18927. Deer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
8
[60880] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ Fabrikanten Adolf Schneider in Neukirchen, alleinigen Inhabers der Firma Carl Schneider daselbst, wird heute, am 22. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1898. Wahltermin am 17. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fevruar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff. -G —
[6089900) Bekanntmachug.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Anton Krampe zu Wanne ist heute, am 22. De⸗ zember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stege⸗ mann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der bis zum 17. Januar 1898 anzumel⸗ denden Forderungen am 25. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 17. Januar 1898.
Gelsenkirchen, den 22. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Happe, Sekretär.
[60958] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Johanna Wilhelmine Dorothea, geb. Freick, des Schankwirths Jo⸗ hann Franz Heinrich Holtz Wittwe, zu Ham⸗ burg, zuletzt Hammerbrook, Banksstraße 48, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. A. Bromberg, Bleichen⸗ brücke 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 29. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 18. Januar k. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Fe⸗ bruar k. J8., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60881] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Pfeiler in Heinrichswalde Ostpr. ist heute, am
hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 5. Februar 1898 bei
8 8 E11“ 1“
Baden, ist heute, 21. Dezember 1897, Vormittags
160945]
dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für w he aus der Sache abgesonderte Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1898 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Heinrichswalde. Bendigkeit. [61097] K. Württ. Amtsgericht Herrenber Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Brö⸗ samle, Simon’s Sohn, Gärtuers in Unter⸗ jettingen, wurde am 22. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Minzenmay in Bon⸗ dorf. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dieustag, 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgerichtsschreiber Sturm.
[60952] 8 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkursverfahren. * Ueber das Vermögen des Wagners Anton Norz in Oberndorf wurde am 22. Dezember 1897, Vormittags 111 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotariatsverweser Pfäfflin in Entringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 22. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, den 31. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr Amtsgerichtsschreiber Sturm. 8
[60883] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Johaun Gnatzy zu Wundschütz ist heute, am 21. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Chutsch zu Konstadt. Anmeldefrist: bis zum 3. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Januar
98. Konstadt, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[60889]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Rohloff, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma: Gustav Roh⸗ loff, in Mittweida, wird heute, am 21. De⸗ zember 1897, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Klemm, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1898. Wahltermin am 17. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfunastermin am 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1898. 1 1
Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
[60894] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns René Marchal, Inhaber der Firma „Gebrüder Marchal“ zu Bourg⸗Bruche wird heute, den 20. Dezember 1897, Nachmittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Mandra in Schirmeck. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Januar 1898 anzu⸗ melden. Erster Termin und Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 10. Januar 1898. 1 K. Amtsgericht zu Schirmeck. (gez.) Dr. Vogt. Zur Beglaubigung: Brubacher, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma J. Kling hier⸗
Malzfabrik, Erste Elsässische Malzkaffee⸗
fabrik, Inhaberin Jos. Kling, geb. Klipfel, Wittwe
des Bierbrauers Jof. Kling, Langestraße 55, wird
heute, am 22. Dezember 1897, Vormittags 11 ½ ˖Uhr,
21. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ l. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Freutel von
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 19. März 1898 bei dem
Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
Samstag, den 22. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Mö Samstag, den 26. März 1898,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und An⸗
zeigefrist 25. März 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els
[60946] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Prokuristen René Kling, Langestraße 55, z. Zt. flüchtig, wird heute, am 22. Dezember 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter
Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 22. Januar 1898,
Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Samstag, den 26. März 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigefrist 25. März 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
60956] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Friederike Hermine, verehel. Thierfelder⸗ geb. Fröhlich, in Werdau wird heute, am 23. De⸗
1