zember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: E Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin: 25. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 1897. m Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
[60941] Konkursverfahren.
Nr. 9768. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Emanuel Oppen⸗ heimer von Senufeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schluß⸗ vertheilung lt. Beschluß des Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen hierdurch aufgehoben.
Adelsheim, den 21. Dezember 1897.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Lederle.
[60955] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Fräulein Minna Elisabeth Roth in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Adorf, den 23. Dezember 1897.
Sekr. Heermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60884] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lambertus Staal zu Strackholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Aurich, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. III
[60875] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfschneidemühlenbesitzers August Ausner hier, Liegnitzerstr. 21 und Wienerstr. 43, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8s Berlin, den 21. Dezember 1897. 8½ von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[60877] Das unter dem 4. Dezember 1897 ergangene all⸗
gemeine Veräußerungsverbot, betreffend die Ver⸗ mögens masse der Frau Magdalene Hirsch in Berlin, Mariannen⸗Ufer 3 (früher Inhaberin der Firma Carl Kanitz Nachf., Engelufer 16), wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
— its
[60876] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
rau Mathilde de Getow, verwittweten pebe⸗ geb. Schmidt, Alleininhaberin der Firma
„Friebe zu Berlin, Bülowstraße 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1897 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. Dezember 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[60891] Konkursverfahren.
Das Lesenegge Pber, dan e des Handschuhmachers Fritz Zehler zu Bernau 88 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beruau, den 22. Dezember 1897.. Königliches Amtsgericht.
[61095] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker Wilhelm Jausen zu Frintrop wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Borbeck, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
60943] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Berthold Frank in Lausigk wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. November 1897 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Borna, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.
[608995) Bekauntmachung. 6
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 18. ds. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachero Michael Gschrei in Burg⸗ lengenfeld, als durch Schlußrertheilung erledigt, aufgehoben.
Burglengenfeld, 20. Dezember 1897.
Der Kgl. Sekretär: Schels
[60944] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des
2 Viron, Ackerers in Luttern und dessen efrau Sophie, geb. Viron, daselbst, wird
- erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Dammerkirch, den 18. Dezember 18917.
8 Das Kaiserliche Amtsgericht.
[60878
wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
GElmshorn, 13. Dezember 1897. 1““ Königliches Amtsgericht.
[60949] Konkursverfahren.
*
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johaun Gottlieb
v11“
* Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten August Hief in Elmshorn
Schädlich in Elsterberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsterberg, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hänsch.
[60948] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Heinrich Grimm in Brockau (Eichmühle) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1897 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elsterberg, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hänsch. [60897] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Gustav Budack in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Forst, den 23. Dezember 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
[60951] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Friedrich Herbsleb und über den Nachlaß der Friedericke Herbsleb in Herbsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Gräfentonna, am 22. Dezember 1897. 8 Herzogl. S. Tonna. II. a
tzold. Ausgefertigt: (L. S.) Oschmann, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts, i. V.
[60892] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1896 verstorbenen Oberamtmanns und Rittergutspächters Karl Lessel von Scherten⸗ dorf ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Grünberg i. Schl., den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[60959] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grund⸗ und Hauseigenthümers, früheren Kolonialwaarenhäundlers Heinrich Peter Hering, in Firma H. P. Hering, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. De⸗ zember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Dezember 1897.
Zur Beglanbigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60957] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinen⸗Weißwaaren⸗ und Betten⸗Händlers Paul Rewinkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[60961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gerber in Hameln, In⸗ haber der Firma Eduard Künne Nachfolger daselbst, wird aufgehoben nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins. Hameln, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[60963] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hengersberg hat mit Be⸗ schluß vom Gestrigen das über das Vermögen des Kaufmanns Franz PXaver Müller von Hengers⸗ berg eröffnete Kontursverfahren, als durch rechts⸗ kräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt, aufgehoben.
Hengersberg, 22. Dezember 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Anitsgerichts.
(L. S.) Hüttinger, Kgl. Sekretär.
[60953] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johaunkamp zu Hildes⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 8
Hildesheim, den 22. Dezember 1897
Königliches Amtsgericht. I.
[60886] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm Schlachtermeisters Theodor Schertzer 18 Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Kiel, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[60885] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Schuhwaaren, Herreukonfektion und Trikotagen Simon Philipsborn, Holtenauerstraße 26 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[60882] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Mayer zu Kreuznach, In⸗ haber der Firma „Der Kaiserbazar Adolf Mayer“ daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 6. Dezember 1897 angenommene Fwengtverglech durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
fe-he. Bekanntmachung. 8 Konkurs über das Vermögen der Bäckersehefrau Maria Murböck in Pflugdorf betr. Nachdem Schlußvertheilungstermin am 16. laufenden Monats
8 881 1“
abgehalten und der Nachweis über Auszahlung der a⸗, die Gläubiger treffenden Dividende erbracht ist,
5
beschließt das Kgl. Amtsgericht Landsberg a. Lech: Das am 26. Juni laufenden Jahres eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ Maria Murböck von Pflugdorf wird auf⸗ gehoben.
Landsberg am Lech, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. “ (gez.) Stummer.
Den Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt.
Landsberg am Lech, den 22. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Woerle, Königl. Sekretär.
[61094] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ügeleisenfabrikanten Johann Gremm zu Halver wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. De⸗ zember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Lüdenscheid, den 22. Dezember 1897. 3 Königliches Amtsgericht.
[60965] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1896 zu Lyck verstorbenen Kaufmauns Otto Schulemann ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Lyck, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[60896] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Seeliger zu Marklissa iit nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Marklissa, den 23. Dezember 1897.
1 Eisenecker, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60947] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zithermachers Robert Moritz Heinel in Mark⸗ neukirchen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Mittwoch, den 12. Januar 1898, Nachmittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Markneukirchen, den 22. Dezember 1897.
Akt. Dunger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60962] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eisenhardt hier, Inhabers der Firma Mühlhäuser Holzschuhwaarenfabrik H. Eisenhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. [60900] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Händlerin Emma Sporkenbach zu Wustermark ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 11. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Nauen, den 17. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60974]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns M. Schwarz zu Querfurt soll die Schlußvertheilung stattfinden. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 1044 ℳ 87 ₰ sind Forde⸗ rungen von 61 751 ℳ 81 ₰ ohne Vorrecht zu be⸗ rücksichtigen.
Querfurt.
[60964] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Adolf Riegel zu Ratibor ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. Ratibor, den 18. Dezember 1897. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[60954] Bekanntmachung.
Zur Verhandlung üver den im Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Eberhardt in Kranichfeld vom Gemeinschuldner angebotenen Zwangsvergleich ist auf Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, Termin anbe⸗ raumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Saalfeld, den 22. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber Hersogl Amtsgerichts, Abth. III: ler.
Der Konkursverwalter.
[61133] Bekanntmachung. 8 “
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Paul Julius Scholtz von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt ℳ 1251.26 ₰, und sind zu berücksichtigen ℳ 130.— Forderung mit Vorrecht und ℳ 7873.92 ₰ nicht bevorrrchtigte Forderungen.
Dies wird gemäß §§ 139 bis 141 d. R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. “
Schweidnitz, den 22. Dezember 1897.
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
[60950] Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Christian Heinrich Traute in Wer⸗ ningshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tonna, am 22. Dezember 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Bä 1““
told. Ausgefertigt: (L. S.) Oschmann, Ce des Herzogl. S. Amtsgerichts, II, k. A.
[60960]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Karl Julius Wilhelm Heutschel, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Toepel zu
Stationen des Bezirks Stettin
Neubrandenburg. . Stargard i. Mecklenbg. Stargard i. Pommern. Stettin C. G. B. Treptow a. T.
loko unter
Wittenberg wird nach abgehaltenem Schlußtermin 3
aufgehoben. Wittenberg, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[60898]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Osmar Strobel von Krimmlitz wird nach hierdurch aufgehoben. 3
Zeitz, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[60966] Bekanntmachung.
Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗
Verband. Verkehr mit Ungarn. Die mit Gültigkeit vom 1. Januar 1898 ver öffentlichten Nachträge IX (Heft 3) und VI
(Heft 4) werden erst mit Gültigkeit vom 1. Februar
1898 eingeführt. Altona, 21. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Deutschen Verwaltungen.
[60967] Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltestelle Grund⸗Schwalheim. Die Abfertigungsbefugnisse der an der Bahnstrecke Friedberg —- Nidda gelegenen Haltestelle Grund⸗
Schwalheim werden vom 25. d. M. an auf die Ab fertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut erweitert.
Fraukfurt a. M., den 18. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[60968]
Mit sofortiger Gültigkeit kommen im Aus⸗
nahmetarif für die Beförderung von Getreide u. s. w. nach Basel transit u. s. w. zur Ausfuhr nach der Schweiz und Westösterreich vom 1. Januar 1897 nachstehende Frachtsätze zur Einführung: 8
8 1 8
Salzburg“*B
—
transit . ₰ Passau
Simbach
transit
88 SE — transit do bo bo de. 02
—
transit
— —
—
——s
Kufstein
V
8
Frachtsätz fũ
— —
2528
—
do bo bo bo ⁴½ —
.Iee . 80 —2 D 02 bo0, do0 b0, be
112122 2,50 2,21 * Auch dnch für Kufstein loko und Salzburg
uschlag von 0,06 ℳ für je 100 kg
Die im Tarif vom 1. Januar 1897 bezw. im
Nachtrag I zu demselben enthaltenen Bestimmungen 1 auch auf vorstehende Frachtsätze snereneg.
ähere Auskunft ertheilen die betheiligten
fertigungsstellen.
Frankfurt a. Main, den 20. Dezember 1897 Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn, als geschäftsführende Verwaltung.
[60969] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗
1 verkehr. Mingolsheim (Badische Staatsbahn) wird zum 1. k. Mts. in den direkten Verkehr aufgenommen.
Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren.
Hannover, den 18. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[60970] Bekanntmachung. 8 Am 1. Januar 1898 tritt zum Gütertarif für die
Gruppe IV — Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster — der Nachtrag 9 in Kraft,
welcher neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen
Tarifkilometer für die demnächst zur Eröffnung ge⸗ langenden Stationen Göhl, Heiligenhafen, Herings⸗ dorf i. H., Lütjenbrode und Neukirchen i. H. der Kreis Oldenburger Eisenbahn sowie Ausnahmefracht⸗ sätze für Eisen und Stahl von der Station Rheda
enthält.
Der Nachtrag ist durch die betheiligten gungsstellen zu beziehen. Hannover, den 22. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(60972) Saarkohlenverkehr nach Baden. Vom 1. Januar k. J. ab wird die badische Station Mingolsheim in den Saarkohlentarif Nr. 5 aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertiguugsstellen. St. Johann⸗Saarbrücken, den 22. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[60971] Bekanntmachung. 1“ Im Anschluß an den Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps⸗ und Rübsaat und Mühlenerzeugnissen von den König⸗ lich preußischen Staats⸗Eisenbahnen nach Basel transit (Tarif vom 1. Januar 1897) kommt am 20. ds. Mts. von denselben Versandstationen ein ebenso ermäßigter Ausnahmetarif für Alt⸗Münsterol⸗ Grenze zur Einführung. Sesene gilt für die vom 20. d. Mts. ab in Alt⸗Münsterol ankommenden Sendungen (Preis 25 ₰).
Der neue Tarif ist vom 20. ab bei unserer Druck⸗ sachen⸗Kontrole, einige Tage später bei den Königlich preußischen Versandstationen zu haben.
Straßburg, den 17. Dezember 1897.
Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
dee AKuhntgReisse- E we PatentbureauBerlin!
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.
olgter Abhaltung des Schlußtermins
zum Deutschen No. 304.
gerliner Börse vom 27. Dezember 1897.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Isterr. Sold⸗ Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗
.= 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. 2. = 12,00 = ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
2,00 ℳ 1 7
= 3,20 ℳ 1 Peso = 4,90 ℳ Sterling = 20,00 ℳ Wechsel. Band⸗Disk.
do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London
EEöü“”“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
do Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. d
o. do. 100 Ztalien. Plätze100 do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. d 100 R. S.
do. Warschau ...
Reichs⸗An
Dortmd. do. 93.95 3 ½
SS8S8SgSg
L F
d0 0
169,45 bz G
ꝙ—
216,05 bz G 213,10 bz G
G bonad ¶ꝗꝙ n §☛ +⅛¼£ £ dbo q 8⸗
SSSSagSheseee
——.————————————
zinsfun der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %c. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. büenh⸗Buce 9,69 B
Rand⸗Duk.]†/ Q£ Sovergs. p
uld.⸗Stck.
Gold⸗Dollars 4,185 G Imperial St. —,— d0. pp. 500 g f. —,— do. nedue 16,21 G
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500
do. kleine 4,1775 bz do. Cp. z. N. P. 4,1825 eb G
3 Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3
do. do. 8 do. ult. Dez. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do.,. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876—92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95
Ue e e o ed 9o 02 00 00 o SSbUoe α 92 92
96-
Belg. Roten.. Engl. Bankn. 10. Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Roten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
Rus. do. p. 100 R
120,34 G 16,165 b B 8
Schweiz. Noten Russ. Zollkupons
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tut. Stücke zu
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
versch. 5000 — 15 1.4.10 5000 — 150 1.4.10 5000 — 100
3000 — 75 [100,20 G 5000 —500°—,—
1.4.10 do. do. 3 ½
01103,25 G
c,
AʒUʒvUMwonMIeXoIoee
Charltb. do. 89/4 do. 1885 cv. do. 1889 3 do. I. II. 1895/3 ½
Cottbuser St. A.89 3 ½ do. do. 96/3
Crefelder do. 3 ½
Darmst. do. 97 3 ½
Dessauer do. 91/4 do. do. 96 3 ½
Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 3 ½ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894/3 ½ Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Erfurter do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 lensbg. St.⸗A. 97/,3 Flauchauer do. 94 3 ½ Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ Güstrower St.⸗A. 3 ½ Halberst. do. 1897 3 Hallesche St.⸗A. 86/3 ½ do. do. 1892 3 ½ Han. Prov. N. S. 101 3 do. S. VIII. 3 do. St.⸗A. 1895 3 ½ Hildesh. do. 80/3 ½ do. do. 95/3 ½ Höxter do. 97 3 ½ Karlsr. do. 86/3 do. do. 89 3 Kieler do. 89 3 ½ Kölner do. 94/3 ½ do. do. 96/3 ½ Königsb. 91 I-III3 ½ do. 1893˙3 ½ do. 18953 Landsb. do. 90 u. 96 3 ½ Liegnitz do. 1892 3 ½ Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV 3 ½ Mainzer do. 91 do. do. 88 3 ½ do. do. 94 Mannheim do. 8844 Mindener do.. M. Gladbacher do.
do. do. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 3 do. 1897 Rürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗Q. forzheim St.⸗A. 3 omm. Prov.⸗A. 3. Posen.
do. , do.St.⸗Anl. I. u. II. d, do. II. otsdam St⸗A. 92 gensbg.
do. o. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.IIH.III do. II II u. II'. Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3
EsgehernesggEEeess Sb0᷑2SgENSNg: EE— 5SS2SE2222Iöö
D
—₰½
SSSSS=S88S11ö11“
SeErEEEEezeeseeeebheessssssses SSSSSS =SS
22—,5
düeeggs. 8
JE
—SSNS
—,.—2*
— — 222
SE
S“; SEPFESEEPgUesAAgnne 6
1113“
0——22I2II2ISNIISgSgS
EEEegssn —DS —½
—
EüWEWEFEEFʒʒ 222EgEög
22g
FFFEFSPPPEPPPEEEgs —+¼
8 Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Pre
Berlin, Montag, den 27. Dezember
02000 — 100⁄,— St. Johann St. A. 3
2000—1 5000—1
5000 — 100 5000—1 5900 — 100
1000—2
1000 u. 5
Saarbrücker do. 96 ,3 ½
100,50 5bz G
2000 — 200 1000 u. 500 1000 — 200 3000 — 100 2000 — 200
5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
2000 — 200 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500
1000 u. 500 2000 — 500
2000 — 5009 5000 1009,—
1000 u. 500 5000 — 200 101, 5000 — 500 95,50 b 1000 n.5005,MB— 1000 u. 500⁄,— 3000 — 200,— 3000 — 500+,8-
Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 3 ½ Schwerin St. A. 97 3 ½
eee do. 91 8 50 3 ½
Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.
Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Feft Prov.⸗A. II 3
Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
do. do. 1896 3 Wittener do. 1882 3
Berliner.
do.
do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 32 do. neue.. 4
8 do. do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. I.V do. VI.X
Ser. 2 2
do. do. do. do. Sächsische.. do
do. landschaftl. Schlef. altlandsch. do do
do. landsch. neue
do. do. do.
do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Lt. A.
.. do. Lt. C. ds. Lt. C. b9. Et do. Lt. D. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.
do. do.
Westfälische.. do. 88n
do. II. Folge de. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do do. IB. do. do.
E
do. neulndsch.II. V
Hannoversche.. do.
SSS
—hhA-2éö2ö2EIq
eebeessskees DOSSA
qg2
SöSgePeüPüüüPüöüPbPeene — 888S88
*SA 12½
8
do. neue .3 Landschftl. Zentral do. 8
922 ”0202 02 SWöö 20 ½ 2 5 2 u* ELEET11“” .
SESeSS;SSSEAES ,¶&.
o. 4. B.
. 5
— 2
04—— 99,—
28—
SüPPePeEeEeePeeeeeeeeeEPEEePPEeePPPPEPePeePeeeeeePe
097—
FPFüPFüEPEPPFPEPPBEP
SFEceSEIRFESSESESSSESE
80
22—,7,—,8gö,
riefe. Sgs 16,75 G 3000 — 150 111,50 G SS“
3000 — 150 105
10000-150
3000 — 150
3000 — 75 —, 3000 — 75 106
3000 — 150 3000 — 150—,
5000 — 200
22222222ö22222SI‚n2nnnnönsSnsnnönnenennensnhnneöeeeensneenaenenenneneöeöeeöneöeneöneöneöeöeneneeenöenönenöhneeönne
.☛ =0= 80 88 22 —ꝙ 0 U. 90 e SFePPPEFʒ PSüPEPEEEEeeeEePeeeeee
5000— 60 teubriefe.
3000 — 30 3000 30 —,
8 8
ꝙ
2907—
üfischen
3000 — 150 93,30 G
2899. 130 00 50 b; G 5000 — 150 92,20 bz dn. 1888 . 3000 — 150,101,00G E“ 3000 — 150101,00 G do. 182 3 ½ — 1893.
3090— 75 100,20 B “ 5000 — 100 92,00 bz B Grßhzgl. Hef. Ob. 4 3000 — 75 [100,30 G do. St.⸗A. v. 93,94 3000 — 75 [92,50 bz G do. do. 96 III. 0— 75 —.,— do. i. fr. Verk. 3000 — 100 100,10 G
5000 — 100 100,25 B 3000 — 100⁄—,— 5000 — 100 92,90 G 5000 — 100 100,25 B 3000 — 100,— 5900 — 100 92,90 G 5000 — 100 [100,25 B 5000 — 100—,— 5000 — 100 92,90 G
5000 — 100 101,90 bz 5000 — 100ʃ100, 5000 — 200 92,10 G 5000 — 200 100,10 bz 5000 — 200 92,10 G Bayer. Präm.⸗A. 5000 — 200 100,10 bz G Brauns 5000 — 200 100,10 bz G 5000 — 200 1100,10 G 5000 — 60 [100, 5000 — 200 92,70 bz G 5000 — 200 [92,70 bz G 92,70 bz G Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft
104,00 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 11000 — 3001107,60b Gkl. f.
Hefesehns 8 o. 8 Kur⸗ u. Neumärk.
do. d. Lauenburger.. Pommersche..
5
do
1 vers 1 5 1 1 ṽ 4½ versch.
t versch.
Schlesische.. do. 11ö
Schlsw.⸗Holstein. 4 do. I
.4. ch. 4.10 ersch. 8½ 4.10 ersch. 1.4.10 1.4.10
1.4.10
49 *. 8 ats⸗Anzeiger 1897. 10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10,3000 — 30
4 versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
versch.
3000 — 30
104,00 G
104,00G
7
104,00 G
104,00 G
100,40 G 104 00 G
100,40 G
00 B do. Eisb. Obl.
3000 — 150 100,50 B do. allg. neue 3 ½ do. Ldok. Rentensch.]
Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. 18877
Hambrg. St.⸗Rnt.
92 40 bz do. St.⸗Anl. 86 3000 — 200 -, do. amort. 87 3000 — 200 102,75 G o. . . 5 200 100,00 G do. do. 97 Int.⸗S. 3000 200 1,30 b; G dar ee en. . 5000 — 20019 1,80 bz G
do. St.⸗Anl. 93
24*
Sächs. St.⸗Rent. do. do. l, fa, sla, flI do. do. Pfbb. Cl. Ia do. do. Cl. , Ser.
ww-Ia, I.II, II.III do. do. Pfdb. IB u. IIl Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont.
Württmb. 81 — 83
Badische Eisb.⸗A.,31½ do. Anl. 1892u. 94 3½
Bay. Sr GicbMnr,3
PSÄASESESS ——82
8 & 2 2 2 2 EE;SESSESS
898-
—ℳ-AöNd —,——
SẼwwbo Z—
NNNN
2—2940,—
Meckl. Eisb. Schld. 50G 88 “ 3000 — 75 [92,10 G Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3000 — 9 —. 29
3000—-60 —,—
A 89..82.,,S,—
„St.⸗Anl. 69
ESU
do. Ldw. Erd. II. Ia,1
8
19—
TIllI, IIa, III.
u. IIlb, ITIU u. UII 3 ½ do. do. Erd. IIB u. IB/3 ½ Weimar Schuldv.
5000 — 200 100,40 B Iu“ 5000 — 200 092,00 bz deitnn.
U8.˙H
ogog, ezpeß —,2̈do*
. 8 7
2 2
—2
14.
4
8 2₰
ve
8 —
E —SESg
8.8.g
88 g
Fb
co0 0 G 00 —-— 2 1
—2
V
2000 — 3000 — 200 96,75 G 10000 -2005,— 2000 — 200 97,00 bz B 10000.200/102,0
7 5000 — 200
2
2000 — 75 2000 — 100 7 2000 — 100 99,90 G
1
11 5000 — 500,— 10 5000 — 50
7
5000 — 500 95,10 G 5000 — 500]9 4.10 5000 — 200 7 3000 — 600 )3000 — 100 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100
5,2000 — 75 % 1500 u. 300
94,50 G 100,00 G
2
10150G
10225 G
96,25 G
3000 1000 ,— 2000 — 200,—
10 bz Ansb.⸗Gunz.7 fl. 2. —
Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67
Cöln⸗Md. Pr. Sch. 1 amburger Loose. 00 bz G übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.
FSEEEESAPSEESgESSgSSSg
wg. Loose
— , .☛ S28 8
— 8284
begresn Sensgbbgbsesen
C
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
38,10 G 22,75 bz
9
107,90 bb 137,25 G 136,00 bz 130,40 bz 22,10 B
130,20 bz 22,20 G
do.
do. do. 4 ½ % do.
do. do.
3 4 ½ % äußere v. 88
do. do.
Bern. Kant.⸗Anl
Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. v. 1888 3 kleine v. 1895 bo, u apester Stadt⸗Anl. do. Spark. Atres 5 %i. K. 1. 7.91 do. po. kl. do.
„
Buen.
do. do. Zert do. do. kl.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do.
. do.
do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. pr. ult. Dez. 8g Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbank Pfdbr. I.
do. do do.
8 II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗ do. 8
do.
do. pr. ult. Dez. Christiania Stadt⸗Anl.
do do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Ausländische Argentinische W““ o.
22— 2*
1000 u. be pe.
FFNR
*
8 do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95
Geree
26,90 bz
2 —
vSüPrePPPPPPEPEH coOcFco gsgzEsgEgʒ⸗Cêq doAZ dobogä
nᷓ8 8 8SSnnH o
10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
8—
PSEgB
’
— aüeeeübeüeeeeebeeeeseeerLELllUlUllLlL
0˖ ☛ı88
goSSʒSʒʒeʒʒo
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ —
1000 £ ⸗= 20400 ℳ 83,25 bz G
500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2900 — 50 Kr.
EüEbPEEbE 2——2ö2—-g= — —q
— —
—6 — —2
77,60 rbt96 77,70 bz 64,10 bz
64,50 bz 64,90 G 65,00 B
65,70 B
97,100 103,20 bz G 100,90 B
100,90 B
95,30 bz B 95,30 bz B 99,00 bz
103,00 bz G 105,75 bz 6,00 G 95,90 à 96
Egyptische do. p
97,70 bz do. 5 % inkl.
89 4 % kon
do. Holländ
o·. do. stfr.
Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar.. riv. Anl.
do. do.
do. pr. ult. Dez. Darra San.⸗Anl. 65,00 G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Ie“
St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
do.
eiburger Loose
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loo Gothenb. Griech. A. 81-24 5 ⁄ K. 1.1.94 mit lauf. K 1.1.94 mit lauf. Kupon s. Gold⸗Rente
do. do.
Mon. A.. K. 1. 1.94 do. m. l. Kup do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon do. Gld A. 50 % i.K 15.12. 92 d mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L.
Ital. stfr. Hyp. O. i. 2. 1.4.90 “ o. do. Rente alte (20 % St.) klein
do. do.
do. do. pr. ult. Dez. do. do.
gvEsgE EEE S”;
5* [A
-2=gqSÖS;
SEEEEZSgf 5g. do RS0n
v Eexboe “ 22
EETTEeETLTIETIIIIIIIEE1’“”“];
82 — *
—,—
Hn n 22g; SS2*
SF=Sj IBe SügF*F
.
PE 22
8—
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Alr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 u. 2500 Fr.
5000 — 2500 Fr.
F Sgee
20000 — 100 Fr. 500 Lire P.
107,10 bz G 107,10 bz G do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
101.75 bz kl.. 98,70 bz B
94,80à,70 bz
do.
do. dp. do. bo. do. do. do. do.
New⸗ Norw
do. do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
bo.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 21.9.12
do do. . . Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
11X“ Mexikanische Anleihe.. do do
egs va Moskauer Stadt⸗Anl. 86 34,80 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L.
do. Staats⸗Anleihe 88.
3 11.6.12 1.4.10
892 996— ““
A α˙2[2”gE
— —
do. 1892 do. kleine
222A
=
— — — ———
do. kleine do. pr. ult. Dez. do. 1890 do. 100 er do. 20er do. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine
n &ꝙ RU 2 gg Sn 8e
60— b. COe G Gs
-90 5022
Yorker Gold⸗ Anl. Püsche ypk.⸗Obl.
2
do. eine do. 1892 do. 1894 Gold⸗Rente.. do. kleine do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente.. do. 8. do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente ... do. kleine do. do. kleine do. er. ult. Dez. Staatssch. (Lok.). do. kleine Loose v. 1853.. Kred.⸗Loose v. 58.
EEr Be0e,e —9„ SSSS2
+S
Sioe 880
*gxSgSEeEEE gEZE PPEeEPPPPPüPFSBB . — 8 .
zEhwʒegE Ee
r — —
— 9b 28
* 85
☛ 02 0.,95
— 2
1 2
5000 —100 Kr.
5000 — 100 Kr.
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £
97
1000 — 100 Rbl. P. 10
Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 1000 — 200
ℳ G.
200 fl. G.
1000 — 100 1000 — 100
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000— 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000. 500, 100 fl. 148,90 bz
1148,60
,10 à, 25 à, 10 bz 97,10 bz 97,40 bz 99,40 B 10 à, 25 à, 10 bz 92,00 B 92,20 bz 23,40 bz
107,20 G
101,80G 101,90 B
83,75 bz 83,80 G
341,00 G
0à, 90 bz