1897 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

edaoß Ber elA. G. 20 % v. 1000 114,10 bz G* Ber .⸗G. 20 /—v. 1000 Th 95,75 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 151,25 b G Concordia, Lebv. 200 % p. 1000 h 91,25 G 1 Dreeeee.. 2 190 1 102,90 / /◻ 5Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thl. 121,00 B D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % 9. 3000 —,— Dtsch. Transp. V. 26 †8 % v. 2400 71,75 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 9. 1000 Shl. 131,40 bz Düsßseld. Transv. 10 % b. 1000 Sher 132,00 bz G CElberf. Feuervers. 20 *%. 1000 hℳ. 155,00 bz G er 1000 60 140,00 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v.500 Rlr

213,50 bz G Gladb. Feuervers. 200 %vu. 1000 Thl 30 200,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 200 % d.500 . 40 201,50 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 50 118,10 bz B LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 720 203,00 bz G Magde Percn. 9 b. 1000 300 ²

59,80 bz luto St.⸗Pr. 51,70 G omm. Masch. F. —,— Pongs, Spinner. 127,00 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 600 [557,00 B v. panfabrik.

1000 [163.00 bz G auchw. Walter 500 [98,75 bz G Ravensb. Spinn.

1000 [118,10 G Rednh. StP.alte 500 [265 00 bz G do. Litt. A.

1000 62,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1200/800 430,00 B do. Anthrazit 400 [133,50 G do. Bergbau.

400 [155,25 G do. Chamotte

6900 46,75 G do. Metahw.

1200 /800 135,75 bz G do. Sthlwrk. 600 [191,90 bz Rh.⸗Westf. Ind.

91,40 à, 25 à, 90à,75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 600 [193,00 G Riebeck Montnw. 1000 124,25 G Rositz. Brnk⸗W. 300 [52,00 bz do. Zuckerfabr. 300 ([98,00 bz G Sächs. Guß Döhl 300 [94,50 bz do. Kmg. V⸗A . 109,00et. b Bdo. Masch. Kapp. 1000 —,,— do. Nähfäden kv. 1000 [166,75 bz G do. Thür. Brk. 1000 [187,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [150,75 bz B]do. Wbst.⸗Fabr. 1000 —,— an Spinner. 1000 [129,50 G Saline Salzung. 1000 [166,50 bz G Sangerh. Masch. 600 [207 00 bz G Schäffer & Walk. 206.75à 207,10 bz Schalker Gruben

1000 [172,60 G Schering Chm. F. 1000 [144,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [138,00 bz G SchimischowEm. 1 130 25 G Schles. Bgb. Zink 1200 [146,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 460,25 G do. Cellulose.. 600 sS,90 G do. Gasgesellsch. 300 [12,60 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 49,75 bz G do. Kohlenwerke 1000 [132,80 bz G do. Lein. Kramsta 1000 (181,00 bz G Schön. Frid. Terr 1000 [179,00 bz G Schriftgieß. Huck 300 (229,50 bz Schuckert, Elektr. 1000 41,00 bz B Schulz⸗Knaudt. 500 [89,10 G Seck, Mühl. V. A 500 —,— Sentker Wkz. Vz. . 775,00 bz G Siemens, Glash. 300 210,00 B Sitzendorf. Porz. 1000 [169,40 bz G Spinn und Sohn 8. 1000 334,90 bz Spinn Renn uKo 8 1

90

ASSoSOFnc;SEnn 228

96,50 G Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr.Licht. B. u. Za. 101,00 G do. Terr.⸗G. e Hagener Gußst. 116,75 G Halle Maschinfb. 266,50 bz G Elek.⸗W. 65,00 G StPr 268,00 bzkl. f. do. Immobil. 116,75 G do. Masch. Pr. 87,25 G beh. Mühlen

Brl. Knstdr. Kfm. 7 ½ do. Lagerhof... do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 üdrsd. utf. 5 do. Sped. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgmw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. Stt.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well —. Bresl. Oelfabrik 6 de. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke 10 do. Vorz. 10 do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenr. 8 1 Butzle & Ko. Met. 5 ¾ Tarlsh. Vorz. 0 Tarol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10⸗4 Chem Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. 6 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 vo. Bv 83 Chemntz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk” Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphaltst do. neue Dtsch⸗Oest. Bgm do. Gasglühlicht do. Jutespinner.] do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubb⸗— do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ*s00] 0 do. Vorz.⸗Akt.5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düßf. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust 1 do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. 1 ½2 Egestorff Salzfb. à Eintracht Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw.] Elb. Leinen⸗Ind Elettr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw.

†500

92 80 bo de S8 5 ˙ 8

1111

ANMNEANMNI 2—x-2gAöSI SqÄFZgFAo=bo e Seg

—— n

—₰½

1

148,60 G Harb.⸗W. Gum. 960,00 bz G rkort Brückb. k. 154,00 bz G do. St.⸗Pr. 126,00 B do. Brgw. konv 359,00 bz do. do. St.⸗Pr. 51,00 G Harp. Brgb.⸗ 8 212,75 bz do. i. fr. Verk. 254,75 bz G artm. Maschfbr. 82,50 bz artung Gußst. 204,40 bz arz. W. St P. kv. 44 5055,10 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [107,10 G do. do. B. kv. 600 [137,25 G Hasper, Eisen. 600 [153,00 bz B †ũHein, Lehm. Wllb. ao0 / 200 167,50 bz G do. do. abg. 600 [55,75 G Helios, El. Ges. v. St. 290,00 G HemmoorPrtl Z. 600 [100 50 G do. neue 1200/600 134,00 BM Hengstenb. Masch 300 [254,75 bz G Herkrand Wagg. . 1107,00 bz G bibern Bgw Ge. 1500 [120,00 G do. i. fr. Verk. 100 fl. 280,00 G Hildebrand Mhl. 1000 129,50 bz G Hirschberg. Leder 620/1200 39,75 G do. neue 300 [140,10 bz G do. Masch. 1000 375,50 bz G Hochd. Vorz A kv. 1000 218 00 G Hochst. Farbwerk. 1000 [655,00 bz G Hörderhütte alte 1000 /800 299,80 bz de. alte konv. 300 [89,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 294,50 G do. St. Pr.Litt. 4 1600/800156,75 G offmannStärke 1000 285,00 G ofm. Wagenbau 1000 [124,00 B owaldt Werke 1000 118,50 bz G züttenh. Spinn. 1000 [133,90 bz G Inowrazl. Steins 600 [126,00 G do. abg. 300 152 00 B Int. Baug. StPr 1000 [298,50 bz G ZJeserich, Asphalt 1000 [189,50 B Kahla Porzellan 1000 [290,30 bz G Kaiser⸗Allee... 75229 let. à290,75 bz Kaliwk. Ascherzl. 1000 [143,00 bz G Kapler Maschin. 1500 149,10 G Kattswitz. Brgw. 1000 [159,80 bz Keyling n. Thom. 300 [294 00 G Köhlmnn. Stärke 1000 [131,60 bz Köln. Bergwerk.

131,30à 131,60 bz Köln⸗Müsen. B. 600 [101,00 G do. do. konv. 1000 105,75 G König Wilh. kv. 300 230,00 G do. do. St.⸗Pr. 10 500 [150,00 bz G König. Marienh. 1000 [148,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [132,50 bz G do. Walzmühle 300 —,— Königsborn Bgw. 1000 704,00 G Königszelt Przll. 600 [148,00 bz B Körbisdorf. Zuck. 8 1000 356,00 bz G Kurfürstend.⸗Gef 600 [132,75 bz G ds. Terr.⸗Ges. 1000 134,00 bz G Lauchhammer .. 1000 [189,00 bz G dso. konv. 600 [138,80 bz G Laurahütte.. 1000 [116,25 bz do. i. fr. Verk. 600 [165,00 bz G Leipz. Gummiw. 300 —,— Leopoldsgrube.. 300 —,— Leopoldshall... 1500 [97,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 97,40 à98à97,80 bz Leyk. Joseft. Pap. 1000⁄200⁄238,00 Gkl. f. Ludw. Löwe & Ko. 1000 —,— Lothr. Eisenw.. 600 81,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 94,50 bz B Louise Tiefbau kv. 1000 270,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 [174,70 B Nrs. Masch gbr. 10 £ [175,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 108à, 20à, 10à, 25 bz G Magd. Allg. Gas 600 [105,00 bz Gdo. Baubank 1500 [148,00 bz G do. Bergwerk 1000 [162,40 bz Marie, kons. Bw. 1000 /6000 350,00 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [67,50 bz hübar Breuer

SeSl e0OöS2S

——

+ 00 0002

5SeUeenwevSe SebS

q2EEN”AEE’EEA E

SE PPBSgg

½ Sügengegnneneeneeeneeeen 8 8☛

1ISSIIIII

Peasge EE““ F 1 8 195,30 eb. Lebensv. 20 % v. 5 3 1 1

76,00 bzz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,50 EECENNö Der Brzugsprris beträgt viertrljährlich 4 50 J. ͤ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 187,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 . 35 3 3 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 . b ,. G des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 188 Nordd. Vers. 25 % von 4800 ,135 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exrpedition 5 7 k und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

145,80 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 8ℳ. 120 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b v 8 * b.nn gc. Sklelagraße Ne. 22.

145,90 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 9 8 e . 3. 1 AE 18 1 8 1

205,75 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 72 18 3 bds 1 1 „‚„—

101,75 G enß. Lebensvers. 202 /v. 500 r 45 . .“ . 1“ . . Noo. 305 Berlin, Dienstag, den 28. Dezember, Abends.

94,50 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250⁄0 p. 400 r. 51 4 8 ünfti ierteljahr Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljah 108,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Rhlr

308,50 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 80,75 G Rh.⸗Westf. LLoyd 100% v. 1000 h.] 45 4 ,21 t .32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ““ z 8 e lin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. * lattes einschließlich des Postblattes 12999G. Föurinzie B.G.100,1.:1000c1 129 I““ Uahri 88 Begugsgreis Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich 219,25 bz G ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 8

Se ägt j Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. 81 Ueen 3 36 al⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen it erf orrath reicht. 1118989 EEEE 8. 8 Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 222,50 bz G . Vs. B. 20 % v. 1000 Ss.. ( 348 K 1 6 Konzessions⸗Urkunde,

41,60 bz G Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 Ner 33 955 G 8 Deuntsches Reich. Sern ven nee 5 Betrieb der in das preußische

1 Ictsen 1099 1 jestä kai ö t. 1 d Strecken einer vollspurigen

Sh; Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 23.: derweiter dienstlicher Verwendung von Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: eiza boebtek falkenden Fr

151,25 G E 88 1020h. I WE1“ Posten als Unter⸗ Chaetskeisr 8 Aus⸗ dem bE1“ Sekretär und Reichs⸗ ETE ö.u B 89.

2895 B. Breel. Diskonzs⸗Bk. n.u. 126,808,G. BoC. zirkli ath Frei⸗ nt . s⸗Rath zu ver⸗

za3” 11““ EE 8 vehen Orben erster Schatzamt Kedor den Charakter als Rechnung h z Erem menZeseckschaßt⸗

81,60 B Gußst. i. fr. V. 202,602,25 203,25 à203bz. Leipz. herrn von Rotenhan König leihen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ec. Nachdem von dem Comité, welches sich zur Gründung einer

116.“

—₰ 180

Sa-ngg —;— 9 Seo S EAö s

H. 8

00 d0

5

02 —₰½

—⸗—ö=gqggAS S880022Ag’ne

80½

bccnSSEE a

002—2 bebEnn. b. Eb E EEEEEEE

.b

n FEüEEEg”EEEnS

9 00 00 O08 dd

[00S

PPEPurzbean-nnSnnennes S S’ S

22

2

SCvgS ennneeeese

—5

99—

—₰ 2

42

283,00 bz G Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 h., 30 206,50 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhl Fa⸗ 1

En

SASEEgE J8OBPSgSg

96— 10¼—

/2

25 SeSe ———-9O

1

—8—42A—

85

b0

888“ +ASSͤnhSIggög

&C0 bO GUm

1IIS02] H

vaüEEPEFPPSEgSSSg 2gSgSgSggS .2.522N

——g⁸en

Z8ZA“ 8-—g=Ö

0- —'q—⁸

—; o co A

h‚ASAAA

2

Cœlœo do en —8sqg;

1E —₰

8₰

12 S2gönASnEEnSo

203,50 bz G Gummi 150G. Klasse zu verleihen 2

Nich Kurse. 1 1 konsul von Dänemark in Leer an Stelle Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kremmen —Neu⸗Ruppin—Witt⸗ Nichtamtliche Kurse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 v des bisherigen Konsuls P. H. A. stocker Eisenzabn⸗Geselschaft Fenhget Vet Feen ehee 1 73,8” Kieler Bank .. 88 Seaeaeee. -,. 147,000 1 den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren folgende Brouer, ernannten Fabrikanten Hermann Brouör jr. ist 82 S und für die Beförderung von Per⸗ 1 6,00 bz G Industrie⸗Aktien. Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: . b namens des Reichs das Exequatur ertheilt sonen und Gütern im öffentlichen Verheht beftinmten, Vor. 11986 enen⸗2e eh 2.111 deas Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens e—.— 381 00 b; G Baug⸗ kürrn 28 in Brillanten. .“ 5 in nach Wittstock für die in das preußische Staatsgebiet fallenden 157,0 b G Zeug. Meittlw . b 1 dem General⸗Lieutenant und Ersten General⸗Adjutanten Fe.1.“ Seee n ertheilen, wollen Wir EE11.1“ Necht 189996, 8 do. Zementbau 12 12 600 +,— Seiner Majestät des Königs Ponzio⸗Vaglia: Auf Grund der Vorschriften im § 9 Ziffer 2 des Ge⸗ zur Entziehung und EE1 Bebi 197 00 5z Zranascie Pfedc 3 18 809 21¹ 255 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: setzes über die fär 92 bHveffsete Mech 1. Eb.“ g (1,23b;G hemmn Frb. Kür. 2 1 5 Li Flügel⸗Adjutanten Seiner Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 5 1. Crerng Frb sar 3 1900 88392,8S Majesen besshanan Fodi enn⸗ Lües Ca nti; 1 88 Betrag der 5 S 11 eeecee 88 Die Gesellschaft kildet sich unter der ö 128 3G8, Falens eng 890 hs den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse;: Frufgen aug dvaten daß un Vergtnfng für Namm und Tag Sex 100,50 b; G ankf. Brau. kv. 1000 [142,70 G den General⸗Majors und General⸗Adjutanten Seiner zu gewähren ist: 88 nemizung des Ministers der bffentlichen Arbeiten an einem anderen Sesges h lückauf Bw VA 1500 83 75 bz G Majestät des Königs Appelius und Graf Ponza di San mit Brot ohne Bro an der Bahn gelegenen preußischen Orte. 8 e Nersharn. 128,00 b; G öö 88 Martino; a. für die volle Tageskost. 8 en Die 2 12 Eheürag. 131 Heinrichshall.. 9x 1 ¹ b eh eee r Ba vef⸗s 300 1875G ddern Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse b. für 2 ee vom 4. Junt 1897 sollen für ee Geselschaft die 148 0088 G Larlsr. 81 9 8 . 885 3 mit dem Stern: 1“ 8 88 Feendecst,. b selbe Sbbe * sie ausdrücklich in diese 205,002 g8b. Pfdb. V. A. 00 [182,00 bz G 1XMX“X“]; ilitär⸗Attaché bei der Königlich italienischen Bot⸗ . 1 d 88 8 zessions Urkunde aufgenommen 1 1 3 ramienb. Chem. 300 156,75 G Sei sestät des Königs . Der Reichskanzler. ergehenden Reichs⸗ und L 1 2110 9 Nathen. Opt. F. 800 111,50 b; G tanten Seiner Majestät des Königs Prudente; .““ 1 8

2 8 Stobwasser Vz. A 1500 —,— den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 1“ 828 8 1 38; Vollendung und Aus⸗ 1 1 Sudenbg. Masch. 1 134,10 G 3 8 K Kapitän und Flügel⸗Adjutanten Seiner IEüöHeöewnes .. S bsrrsaardnn Leermgef war an den Betrag von

123,50 bz G Tapetens. Cerd 300 29,00 bz G Majestät des Königs Grafen Thaon di Revelv sowie 800 605 1ℳ Fetgesei. legende Grundkapital der Gesellchaft soll —,— Läarnon G . . ] ; . 8 s in ien zu zer Sru 8. 2 10,10 E“ ne 8 n Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: . , während der Rest des Baukapitals in Höhe 19796 89 Bolle) S 88 8“ 380 g.-e -e Fenes Anleihe aufgebracht werden soll.

itã den Carabinieri Reali. 5 b 197,00 G Zeitzer Maschin. 2 300 [300,00 bz G 5 dem Kapitän Magnoni von 8 Am 23. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Der Nennbetrag der von der Gesellschaft auszugebenden Aktien

135,00 G ds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 irektion Cassel der an der Strecke Treysa —Malsfeld neu darf den Betrag des vorbezeichneten Grundkapitals nicht übersteigen. 137,99 1G Berlin, 27. Dezember. Die berhe ge. er⸗ .“ Seine jestät der König haben Allergnädigst geruht: Früetah Haltepunkt Leimsfeld für den Personenverkehr S üeeee; 82 nlan veee 18 öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas 53 ö zur An⸗ öffnet worden. .“ plan⸗ und anschlag 1t 8

183,0 B. höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 133““ . asrenh äen Sestanen eröffnst n⸗ den 27. Dezember 1897. in venee sellschaft überlassen, einem Theile der aus⸗ 167,50 b G fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, legung der ihnen verliehenen nichtpreußif Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8s. Flast der Gefelscatt bertessene srecht vor den übrigen 185,380 boten aber besondere geschaͤftliche Anregung nicht dar. zu ertheilen, und zwar: Schulz. eenes Attien a. Voriaas ntzic) 89 Vertbellung des Reinertrages 212,009 G des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 48,00 G die Kurse zum theil noch etwas anziehen, und der 1299 % Bae e . hrte ziemlich feste G deur des 1. Großherzoglich He dürfen den In

73,35 Huene, Kommaondeur des 1. Großherzog iserlichen Vize⸗Konsulat in Newport unter dürfen d e dead”

ĩ73,99G 8 bew iemtig Huene, 3 4 9 5 1) von dem Kaiserlichen Vize der übrigen Aktien eingeräumt werden. 1 4 166,25 6 bbböö“ Reaische alide Aalasen, fest. terie⸗ (Leibgarde⸗) Regiments ö“ dem 6. Dezember 8 —. der e- Fehes le, in Glacgan aue 8 Die 8 92 dürfen erst nach der Betriebseröffnung der Bahn 68,25 bz Fremde Fonds gut behauptet; Italiener, ungarische ferner: .“ Eisen erbauten, bisher unter britische gg ausgegeben werden. G istund es 130,00 bz G Goldrenten und Mexikaner fester. des Großkreuzes des Königlich großbritannischen Fisen „Carnarvon Castle“ von 1154 Registertons Netto⸗ Den Aktionären kann nach der vollen Leistung des Nennbetrag

00

x

S

e9

0252’ 0‿

8

2ABxqgA—

82

d

. —,—ö—

v11“

2000 [109,50 bz B Stadtberg. Hütte 1000 [151,00 bz G Staßf. Chem. Fb. ,1 1000 [89,50 bz G Stett. Bred. Zem. 4 1000 [177,50 bz G Stett. Ch. Didier 15 1000 [123,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 300 [263,00 G do. Vulkan B. 6 600 [265,10 bz do. do. St.⸗Pr. 6 600 [55,00 B Stoewer, Nähm. 300 [97,10 bz G Stolberger Zink 2 600 [258 00 bz G do. St.⸗Pr. 7 1000 318,00 bz G StrlsSpilk ec⸗g. 7 600 [93,75 bz 6G SturmFalzziegel 1000 78,00 bz G Südd. Imm 40 % 2 ½ 1000 [118 00 bz G Terr. G. Nordost 1000 [173,00 bz G do. Südwest 1000 [226,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 2

5

9

5

0

6

n 80 00

S= + S S

‿A

84 22—g”

G SN.

—¼½ GC. 54äAnE Hꝓ 80,—

BSEgSE⸗

8“

22g-S

DU oo eo

820 00 &—

Ir. 8 92 2 doC Fg

80 6

SEEEZAn.

,—

DOSSU S

8

—— 8 + SO; 9o p. 0⸗ vnünPEPPPPPPFEPüPüPPB=EEBB 2 8 2 2.

bdSnggg

00 . —2ö

7*

SPPPPPPPBPBS-VUAASqAVq

& SSm

ρα d0 —₰½

600 [113,00 G do. Vorz.⸗Akt.ü 1000 772,00 bz G ThüringerSalin. 2000 129,00 b B do Nadl u. Stahl 600 [145,50 bz G Tillmann Wellbl. 1 450 [190,22et. bG Titel, Kunsttöpf. 600 [184,50 bz G Trachenbg. Zucker 10 40 à 85 B à84,40à,70 bz Tuchf. Aachen kv. 5 500/1000 150,00 G Ung. Asphalt 1 1000 [110,30 bz G Union, Bauges. 5 800/800 79,00 bz G do. Chem. Fabr. 6 ½ 600 [117,25 G U. d. Lind., Bauv. 0 200 fl. 73,40 G do. Vorz.⸗A. A. 0 1000/600 464,75 bz do. do. B. 300 [28,00 G Varziner Papierf. 10 500 [66,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 300/1000 80,30 bz G V. Berl. Mörtelw 300 [113,75 bz Vr. Köln.Rottw. 142,00 bz G e Hehe 111,50 bz G Ver. ket. Haller 129,25 G Verein. Pinselfb. 68,50 G do. Smyrna⸗Tpp 460,00 G Viktoria Fahrrad 117,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 88,50 bz G Vogtländ Masch. 136,75 G Voigt u. Winde 105,50 bz G Volpi u. Schlüt. 129,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 128,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 178,00 bz B] Warstein. Grub. 172,75 G Wassrw. Gelsenk. —,— Westeregeln Alk. 1 1570 bz do. Vorz.⸗Akt.. 99,25 bz G Westf. Drht⸗Ind. 183,00 bz G do. Stahlrwoerke 13 ¾ 174,75 G do. Union St.⸗P. 264,00 bz G do. do. neue 115,00 bz G Wiede Maschinen —,— Wilhelmj Weinb 120,00 B do. Vorz.⸗Akt.. 505,00 G Wilhelmshütte. 146,00 bz G Wissener Bergw. 78,50 G rz.⸗ 110,00 bz G Witt. Gußsthlw. 74,00 bz G Wrede, Mälz. C. 129,50 bz G Wurmrevier... 118 00 bz G ellstoffverein.. 85,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 160,30 G S 224,00 bz G ABreslau Rheder. 148,75 b3 B Chines. Küstenf. 109,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 119088 Hang. Kte he. 31, a iff. 179,25 bz G m ehlchf 158,90 bz G Norddtsch. Lloyd 62,00 B do. ult. Dez. 169,00 G Schl. Dampf. Co.

hPPEPPðeYOSEPSgSgÖ

S=

11*

5 8

& 85 . 2. 2 2 2. 2 . 2. 2. . 7*

,— 2,— CJSESSIS2S2]†do

—₰½ PHEüM EE b

SSSSeSeSb5,89,28 de FFEFEFEEFEFrrEEEAEU‚=

L

.— dheOSSSdoSSSdo

ET]

—,—

23— S

522”2 I2Saenn S

100—

zeEzezrsesss 832809

-Sqßg=FeSgEgNAEge

er 2* aüEeö—“

f —+¼

—42ͤ22nnöAüünnä 2

&᷑ OOo9S00 9

—80 aur-

18S8 EZ; S1S

AEEEEGEAEnEE

½=2 8

2&☛

18 —2

SPchen

ore

0

½

Ferexxüeeexeve e s, Eeeeeeee

EEEEEb111 n2ö—ö

. Z008Se,E 00

8O O 948—

2258

PEKFEEERAEnREAEAA

̃ SbeᷣS a. 2 S8*

—,— 8908

A&

00,— 02 2—

ähr. 5 8 8 bis zu 4 % des Nennbetrages dieser bevorzugten herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 5 2 8. gan 1eee aea eeca. Gesellschaft binsichflich

8 ingen genannt 8 8 8 des Gesellschaftsvermögens einzuräumen. Im übrigen 11““ ssischen Infan⸗ Flaggenatteste sind ertheilt worden⸗ C“ keine anderen Rechte als den Inhabern

0FR S 800 8 öe 5 0A5=0 82ᷣ2S do ——2Ag

—0

vüheeeeürürüüPbeüeürüereseees-

1000 [205,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 Fr.128,25 b3 G Massener Bergb. 1000 [129,00 G do. neue 1000 —,— Mech. Web. Lind. 1000 —,— Mech. Wb. Sor. 500 83,10 G Mech. Wb. Zittau 300 Mechernich. Bw. Mend. u Schw

Mixu. Genest Tl. Nähmasch. Koch Nauh. säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. 800[98,10 bz G Neurod. Kunst. A. 279,00 bz G Neuß, Wagenfbr. 112,00 G Niederl. Kohlenw —,— Nienb. Vorz. A. 70,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi.. 106,25 bz G do. Jute⸗Spin. 154,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 188,00 et. b Bdo. Wllk. Brm. ,25 à 187,90 bz Frersüeng

Sreseneeesrrerereses— -8225b222öganSöSnnönneeeeeönenöneee

82-52IügASögnSee [oe]Soen S

S.2 0α—

*A —2SgünAngnsn’nnsnnnneönenseeee

1 —,—— -—SSSSVI=SSVSgWgV E 85 2*

60822

. 1 2 prouf 2 lchem der 292,25 G Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % noctiert . 1 Uebergang derselben unter dem Namen der Aktien bis zum Ablaufe desjenigen Monats, in welchem d

8 . b 1 8 2 ns: Raumgehalt nach dem Uebergang 4 I 3 t über die im 205,00 bz G Geld zu Prolongationszwecken mit etwa7 bis 6 % 8 Vie toria⸗Orde 6 Schleswig⸗ Fanegeheg 8 das ausschließliche Eigenthum der deutschen Betrieb der Bahn ec pass wird, egensaft abce vücht. festgesetzte 106,30 G gegeben. dem Premier⸗Lieutenant Albert Prinzen zu g Keichsangehbrigen Carl Franz August Flügge, Frie rich Staatsvertrage (vergl. Artike

140,00 B Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Holftein⸗ Durchlaucht, vom 1. Großherzoglich Hessischen August Johannes Johannsen und Georg Friedrich Lubinus, Baufrist hinaus, soweit die erübrigten Mittel solches zulassen, die

—₰½

—— d0 do

——

O do Oo. Co co do OO

Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 3 ddo. Eisenwerk 8 Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. g9⸗ Masch. Fockend. Papierf. Franff. Chaussee Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. Friedr. Wilh. Vz. do. do. neue Gaggenau Eisen. 1 do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Welsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl 8 1““ do. eine do. Stamm⸗Pr. 1“ kleine Germ. Vorz.⸗Alt. Gerreshm. Gleh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ DHörl. Cisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werfe 4 Grevbenbr. Maj 10 Gritzner Me

Sco&Q eSE

H

2— 2

200,75 bz G 88 888 8 ichische D Regiment) Nr. 23; 8 W. in ewährung von Bauzinsen bis zu 4 % des Nennwerths ihrer Aktien 187 1381G Drhrersezu cünes bessen nöih um, Ferreichäge. % 88 ischen welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs gewählt Gerüöhrungoneden 182,00 bz G wenig verändert. 8 des Offizierkreuzes des Königlich ita ienisch haben; 18.2 in Rotterdam unter III. 8 8 72,75 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam 8 Die gesammte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung 8 a.Sn⸗ mund⸗Gronau steigend, auch beide östliche Bahnen dem Major Loeb im Magdeburgischen Dragoner⸗Regi⸗ dem 9. Dezember d. J. dem in Slikkerveer aus Stahl neu er⸗ inem Vofstande zu übertragen, welcher die Geselschaft 1* den 39,80 bz G fester. In 88 bauten Dampfprahm „Guayuba“ von 220 Registertons cesetzlichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstan 8 66,00 G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen durch⸗ ment Nr. 6; W11“ 8. Weiß Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das Aktiengesellschaft vertritt und für die Sen ebeeste gfehe 144,75 b; G schnittlich etwas anziehend und lebhafter. inzelt 1 der ersten Klasse des Gnesischen ausschließliche Eigenthum der Firma Johannes Schuback u. dieselbe der Beaufsichtigung unterliegt, der

50 bz Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinze .“ Elephanten⸗Ordens;: Söhne in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des ar er n des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren

177,50 bz G (lebhafter; Montanwerthe etwas anziehend und ziem⸗ 1u b General der 8 Die 1 1 erhöchstihrem General⸗Adjutanten, egeret ewählt hat. V den und der technischen 197,208G IFegest. . oo dh Wehn von Wedel, Gouverneur von Berlin; Itcsa erens. 8 Bellonener 92 di acgung varß inisters der öffentlichen v deer dritten Klasse des Königlich siamesischen Arbesten. G, hästsordnung für den, Vorstand unterliegt der Ge⸗ ““ 22 * 8 9. . ) r 8 . (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 8 Kronen⸗ Ordens . 1““] ö des Ministers der öffentlichen Arbeiten. d 8 5 ; geringe S . 8 . LE1II fi ie vor Se-hss 111,30 bz Richtstroh 450 ℳ, 4,32 ℳ; Heu 7,60 ℳ, 4,40 ℳ. men Mn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Habst fee Geschafrsordnung des oder der obersten Betriebsleiter dem Militär⸗Oberpfarrer Witting vom XVII. Armee⸗ Anwendung. 58

Leosr⸗ 85 2 ℳ. der vierten 84. Seg. ee 1

20,00 bz —. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 1“ ittmeister von Keudell, 8 gi⸗ Fatialz erleihen, sowie

72,00 bz G Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 6,50 ℳ: ;. 18 Sae. du Corps, Adjutanten bei demselben Gou⸗ Korps den Charakter als Konsistorial⸗Rath z en dn 22₰ der di des Aufsichtsraths und des Vorstandes, sowie

109,10 b 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; ments der Ga infolge der von der wahlberechtigten ger 1 Die Mitglieder des 8 börige des Deutschen Lgns 2. —AnHeaes e.e e e, E vernement; Stadt Schleswig getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser sämmtliche Beamten der Gesellschaft müssen Angehörige

30à 109,40 bz 1,20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. ““] ä 8 Minister der öffentlichen Arbeiten 108,70 b; Sühh. mpf C⸗ 89,75 bz G Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. Kalb der fünften Klasse des Königlich siamesischen Stadt Georg Albinus Nikolaus Julius Heiberg in Reichs sein 1 ihren Wohnfic haben. 83,50 G UVeloce, Ital Dpff 6 78 8 1

94,25 B fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelsteisch 8 Weißen Elephanten⸗Ordens: gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen. Ausnahmen zuge

110, 798 G do. fr. Bert eee c gs 80 2 ,90 Enng dasa 18 eebe Die Staatsregerung ist bercctigt, sch in den Faͤlen, po si 131,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 /7500 Le.] ,— Karxfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 3. Garde⸗Regiment z. F, kommandiert a . 1 3 ädi 4* liche Interesse für betbeiligt erachtet, bei den Versammlungen

,80 bz orz . 9 7 ; sowi S t der König haben Allergnädigst geruht: das staatliche In . 116,50 bz G Verficherungs⸗Aktien. 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Kommandantur von Berlin; sowie Seine Majestät de gö1 e in Hildes⸗ und den Verhandlungen des Aufsichtsraths und der Generalversamm 191,00 bz G Lars und Diwidende pr. Stüc. Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg der Königlich siamesischen goldenen Medaille: dem Direktor der Zuckerraffinerie Otto a den lung der Aktionäre durch einen Kommifsar vertreten zu lassen. Um Sac in Zerf⸗h dnhercdce 89 889 10,ses 91., 12n 2 BJ0bee 2vee. db Ss dem Vize⸗Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander 77 und vrFae Fhch d 85 üenuns⸗ aselbst den die Ausgübung, e e ach. »G. . gpn. e ; 0, behas X 5 S sen⸗ . 2 ammlun 292,25 bz G Allan 25 % von 1000,ℳ .. 30 35 12 ℳ; 2,00 ℳ. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, kommandiert als 1s 8 vüea 1 8 L“ die vollständige Angabe der Berathungsgegenstände ent⸗ 283,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 /%v. 1000 1105 170 *) Kleinhandelspreise. beim Gouvernement von Berlin. haltenden Tagesordnung Anzeige zu machen.

Sx9* +*

[Zee! ——

S 0 EüEeEresesern 2SSSEegES‚ngn

EEEE

ρÆ 2DU SöSaSSSSEngnnn 20,—

0SDoS. 22SSde 82 0⸗

1,2ön! .

4‿ α‿ ρ

CStbShSSdbo

ed

0 0.

2SSSes⸗ ——'yOBhOOhB

*— ArEEEREn

——JBY‚ngege

₰. 2* &8 En A

162,00 bz G] Oberschl Chamot 129,00 bz G do. Eisenb. Bed. 129,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 135,50 bz G do. neue —,— do. Kokswerke 113,90 bz B do. Portl.⸗Zm. 129,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 170,50 bz G Opp. Portl. Zem. 158,25 bz G Osnabr. Kupfer

,5 sch Masch. ] 114,75 G Hetersb. elkt. Bel. 263,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1139 38 Prh2S. ges 7 „½ m.,

182,00 G Flesscher., Mrust 255,50 bz B * o. neue

—½ .

Nenanen, eA-*29,— H

SS=S

228—

4 5

80—

ꝙ̊S SöEo wo⸗

8 0 1 7

SSeSnegönngöeögögennn ün e

⏑——q— O0œ 2

—8A M

Ccaannnn

20

95g— S 29

—, SSScUSSSg [9D O0 00 00

8

Eü-ESEbensenRRnn EÜEzsgabg=ggSSn’nneeS

E:

2 2

1æ] S gqNe I=oSd

11“