[614144 Bekanntmachung. “
Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten
Anleihen der Stadt “ i. Pr. sind folgende Nummern ausgelovost worden: A. Anleihe von 1885.
Serie III. Litt. D. Nr. 656 722 723 724 725 zu je 1000 ℳ; Litt. F. Nr. 604 614 620 6621 623 627 628 656 658 662 663 688 690 736
737 zu je 200 ℳ. ¹
B. Anleihe von 1889.
Serie I. Litt. K. Nr. 67 zu 2000 ℳ; Litt. L. Nr. 17 18 zu je 1000 ℳ; Litt. M.
Nr. 178 200 201 251 252 253 254 255 256 257 258 zu je 500 ℳ; Serie II. Litt. K. Nr. 108
111 113 zu je 2000 ℳ; Litt. L. Nr. 166 245
246 zu je 1000 ℳ; Litt. M. Nr. 417 zu
500 ℳ; Serie III. Litt. K. Nr. 288 290 zu
je 2000 ℳ; Litt. M. Nr. 652 656 662 667
675 678 681 684 686 804 808 zu je 500 ℳ
C. Anleihe von 1890.
Serie I. Litt. O. Nr. 8 19 zu je 1000 ℳ; Litt. P. Nr. 2 151 152 153 154 258 270 271 zu je 500 ℳ; Serie II. Litt. N. Nr. 149 zu 2000 ℳ; Litt. O. Nr. 142 145 147 160 zu je
1000 ℳ D. Anleihe von 1891.
Ferie I. Litt. R. Nr. 59 100 102 144 156 zu je 2000 ℳ; Litt. S. Nr. 260 272 zu je 1000 ℳ; Serie II. Litt. R. Nr. 327 332 362 364 zu je 2000 ℳ; Litt. S. Nr. 578 584
zu je 1000 ℳ; Litt. T. Nr. 617 723 771 1167
zu je 500 ℳ; Eerie III. Litt. R. Nr. 509
576 zu je 2000 ℳ; Litt. S. Nr. 702 733 774
802 824 858 zu je 1000 ℳ; Litt. T. Nr. 1260
1291 1320 1351 1410 1441 1452 1525 1621 1681
1736 1770 zu je 500 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1898 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gebörigen Zins⸗ scheine und Talons vom 1. April 1898 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse ober bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in
Empfang genommen werden können. Mit dem
1. April 1898 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗
ionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden
Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital
n Abzug gebracht. In Berlin fungieren als Zahl⸗
tellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungs⸗Sozietät und das Bankhaus Rob. Warschauer & Co. Königsberg i. Pr., den 21. September 1897.
Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt
[614133 Bekanntmachung. In der am 11. ds. Mts. stattgehabten 11. loosung der in Gemäßheit landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 27. Dezember 1886 emittierten Ottensener Inhaber⸗Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 74 88 97, 3 Stück ee“] Buchstabe B. Nr. 27 81 94 149 163 210 217, 7 Stück à 2000 ℳ = Buchstabe C. Nr. 25 46 114 123 130 141 173 220, 8 Stück à F1111 Buchstabe D. Nr. 64 71 108 135 ͤ2388 271, 8 Stück Buchstabe E. Nr. 29 116 128 129 143 175 186 238 308 347 366 369 388 391 394 439 480 522 551 592, 20 Stück E111X“ 8
15 000 ℳ 14 000 „
8 000 „
4 000
4 000 „
Zusammen 45 000 ℳ deren Auszahlung vom 1. Juli 1898 ab werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadtkasse im Rathhause oder auf der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit der Anweisung und den Zinsscheinen Nr. 2—10 erfolgen wird.
Die Verzinsung der am 11. ds. Mts. gezogenen Nummern hört mit Ende Juni 1898 auf.
Es wird noch hinzugefügt, daß aus früheren Ausloosungen noch folgende Nummern rück⸗ ständig sind:
Buchstabe C. Nr. 203 . . . . 1 000 ℳ 1 000
Buchstabe D. Nr. 146 178, 2 S 4*“*“ Buchstabe E. Nr. 396 595, 2 St LWEb—
SN
1
921
Altona, den 20. Dezember 1897. Der Magistrat.
[57020] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Kasse sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Litt. C. Nr. 7 13 14 83 133 179 185 186 248 276 311 348 358 395 408 434 438 444 467 484 486 533 534 548 571 575 597 603 604 614 627 642 653.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. April 1898 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächsische Bank hierselbst.
Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende bislang nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert:
Litt. C. Nr. 67 298 424 430 433 561.
Litt. D. Nr. 184.
Bückeburg, den 27. November 1897.
Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Füv enr. Bömers. 8 8
[61419] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deich⸗Obligationen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Von der I. Abtheilung: Litt. A. Nr. 49 66 101 116 120 à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 48 54 59 167 à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 60 64 à 25 Thlr. Von der II. Abtheilung: Litt. D. Nr. 168 177 à 500 Thlr. Litt. E. Nr. 214 244 247 272 279 316 403 428 445 496 à 100 Thlr. Litt. F. Nr. à 25 Thlr.
Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1898 gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.
Von der Ausloosung pro 1897 sind die gezogenen Obligationen aus der I. Abtheilung Litt. A. Nr. 91 über 500 Thlr. und aus der II. Abtheilung Litt. D. Nr. 190 über 500 Thlr. noch nicht abgehoben.
Wittenberg, den 22. Dezember 1897.
Der Deichhauptmann. iehen
[39124] Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Til⸗ gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 aus⸗ geloost worden: 2zZ. —
a. Von dem Buchstaben C. über je 500 ℳ die Nummern 40 1949195 292.
b. Von adem Buchstaben D. über je 200 ℳ die Nummern 47 ,52 102 141 218 292 298 304.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1898 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 23. September 1897.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ Anleihe de 1895 sind die nachstehenden, am 1. Juli 1898 bei der Stadtkasse in Rostock, der Dresdener Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdeuner Bank zu Hamburg, der Bremer Bauk Filiale der Dresdener Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. —. einzulösenden Schuldverschreibungen ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 24 354 376 553 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 848 1235 1382 1808 1809 2200 2358 2522 2555 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 2815 3178 3513 3570 3734 3866 3868 3906 3995 4034 4230 à 500 ℳ
Die am 1. Juli d. J. zahlfällig gewordenen Schuldverschreibungen derselben Anleihe:
Litt. B. Nr. 985 über 1000 ℳ und
Litt. C. Nr. 2922 und 2925 à 500 ℳ sind bisher nicht zur Einlösung präsentiert.
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den 21. De⸗ zember 1897. 8
Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.
[61418] Bekanntmachung.
Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888, 2. Jaunuar 1889, 1. Oktober 1891 und 1. Juli 1893 sind ausgeloosft und werden hiermit gekündigt:
Buchstabe A. zu 1000 ℳ
Nr. 8. Buuchstabe B. zu 500 ℳ Nr. 6 11 60 193 208 209 218 235 237 238 253 261 262 264 265 266 274 280 281 292 301 303. 305 306 308 309 310 312 315 328 331 334 335 337 342 343 345 346 347 354 360 366. Buchstabe C. zu 200 ℳ Nr. 19 20 23 43 61 65 66 71 72 89 111 u. 116. Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1898 bei der hiesigen Stadtkasse I statt. Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Malstatt⸗Burbach, den 23. Dezember 1897. Der Bürgermeister: “
[61415] Bekanntmachung.
Von den 3 ½ % igen Kreis⸗Obligationen des Heilsberg sind für das Jahr 1898 aus⸗ geloost:
Litt. A. Nr. 16 40 41 und 80 je über 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 39 107 126 135 196 und 197 je über 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 11 52 62 85 116 145 157 163 181 und 192 je über 600 ℳ
Litt. D. Nr. 16 113 151 241 267 337 374 400 446 und 508 je über 300 ℳ
Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1898 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.
Aus Vorjahren sind noch nicht eingelöst: Litt. C. 131 über 600 ℳ und Litt. D. Nr. 178 über
ℳ4 Heilsberg, den 20. Dezember 1897. Der Kreisausschuß Kreises Heilsberg.
[59991] Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die am 1. Januar 1898 fälligen Kupons der 4 ½ % Niederländ. Koenig Willem III. Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Anleihe Verfalltage ab bei den nachbenannten Stellen: in Amsterdam bei der Associatie Cassa, in Berlin bei Herren Steinsieck & Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg, in Haunover bei der Niedersächsischen Bank, in do. bei Herren Gottfried & Felix Herzfeld, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut zur Einlösung gelangen. Apeldvorn, im Dezember 1897.
Koeniglich Niederländische Local⸗ Eisenbahn Gesellschaft.
Präsident, Direktor: Sekretär: H. R. var A. J. Willekens.
[59313]
[61420] 1t Bekanntmachung, betr. Kündigung der Kreis⸗ Obligationen II. Emission.
Die sämmtlichen bisher nicht ausgeloosten und noch im Umlauf befindlichen, vom Kreise Brilon unterm 15. Juli 1860 ausgegebenen Kreis Obliga⸗ tionen werden hierdurch gekündigt.
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1898 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Talons in Empfang zu nebmen.
Brilon, den 17. Dezember 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon.
Der Vorsitzende: — Federath, Königlicher Landrath.
Obligationen der Stadt Cleve.
Bei der am 13. d. M. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 28. November 1877 im Rechnungsjahre 1897/98 einzulösenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Cleve sind folgende Stücke ausgeloost:
Nr. 4 10 15 35 39 114 219 zu 1000 ℳ,
Nr. 288 306 431 448 469 470 530 561 616 621 zu 500 ℳ,
welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht
wird. Zahlungstag: 31. März 1898. Kleve, den 13. Dezember 1897. F. Janßen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Darmstadt.
Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 7 900 000.—.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember c. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 7 900 000 zu erhöhen und hiervon den bisherigen Aktionären den Nominal⸗ betrag von ℳ 4 550 000, welche Aktien vom 1. April 1898 ab an der Dividende tbeilnehmen, zum Kurse von 102 % (d. i. 100 % zuzüglich 2 % für Spesen und Kosten) anzubieten.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je nom. ℳ 10 000 alte Aktien können ℳ 7000 neue Aktien bezogen werden. Durch 10000 nicht theilbare Restbeträge bleiben unberücksichtigt.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 3. bis 8. Januar 1898 ein⸗ schließlich
in Darmstadt bei Gesellschaft,
in Darmstadt bei und Industrie,
in Berlin bei der
der Hauptkasse unserer der Bank für Handel
Bank für Handel und Industrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit zwei gleichlautenden Zeichnungsscheinen, zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erbältlich sind, zur Abstemvelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 50 % des Nominalbetrags der jungen Aktien zuzüglich 2 % desselben zur Bestreitung der Spesen und Kosten, mithin zusammen ℳ% 520 für jede neue Aktie, baar einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem besonderen Quittungs⸗ bogen quittiert. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt nach Abstempelung.
3) Auf die neuen Aktien sind weitere:
25 % des Nominalbetrages am 1. März 1898 und reestliche 25 % des Nominalbetrages am 31. März 1898 brei derjenigen Stelle ein⸗ zuzahlen, bei welcher die erste Einzahlung geleistet wurde; bei der letzteren werden auch jederzeit Vollzahlungen im voraus angenommen, jdoch ohne Gewährung von Zinsen für den Zeitraum der Vorauszahlung.
4) Ueber die zweite Einzahlung wird ebenfalls auf dem dem Einreicher zurückgegebenen Quittungsbogen quittiert. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt am 31. März 1898 gegen Vollzahlung und Rückgabe des abquittierten Quittungsbogens.
5) Bei Verzögerung der zweiten und dritten Ein⸗ zahlung finden die Bestimmungen der Artikel 219 und 184 bis 184 c. des Handelsgesetzbuchs Anwendung (conf. § 12 der Statuten).
Die obengenannten 3 Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie sind auf Verlangen bereit, den An⸗ resp. Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Darmstadt, den 22. Dezember 1897.
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Hedderich. Rötelmann.
[61525]
Haardter Hütte Act. Gesellschaft
[158120]
Karlsruher Gewerbebauk. Die außerordentliche Generalversammlung 23. November d. J. hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft auf 1. Januar 1898 beschlossen und den Kaufmann Karl Wallmann zum Liquidator ernannt h. werden nach handelsgesetzlicher Vor⸗. schrift die Gläubiger der Gesellschaft aufgeforden, ihr Guthaben bei dem Unterzeichneten anzumelden Karlsruhe, den 11. Dezember 1897. 8 Karl Wallmann, Liquidator der Karlsruber Gewerbebank.
[61515). “ Victoria-Hranerei Artien⸗Gesellschast, Bochum.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft ersuchen wir hierdurch höflichst, die alten Namen⸗Aktien bis zum 4. Januar 1898 bei unserer Gesellschaftskasse gegen die neuen Inhaber⸗Aktien umzutauschen damit die Einführung an der Börse nicht weiter
verzögert wird. Der Vorstand.
[59629] Bekanntmachung. Generalversammlung des Solinger gemein⸗ nützigen Bauvereins am Mittwoch, 12. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Eggers zu Solingen. b Tagesordnung:
1) Verzicht auf die Auszahlung der beschlossenen Dividende mit Rücksicht auf den Verlust irn⸗ folge Liquidation des Bankhauses Haarhaus.
2) Aufnahme eines Darlehns bei der Landesbank.
3) Anträge wegen Erbauung von Arbeiter⸗ Wohnhäusern.
Um zahlreiches Erscheinen bittet Solingen, den 11. Dezember 1897. Der Vorstand. Triesch. Heberlein. Decker.
[59541]
Bei der heute stattgehabten Ausloosfung wurden die Schuldverschreibungen der Anleihe des Cramerschen Actien⸗Mühl⸗Etablissements in Schweinfurt
Nr. 93, Nr. 73, Nr. 80, Nr. 23853 à ℳ 500.— zur Heimzahlung bestimmt und er⸗ folgt die Auszahlung des Kapitals gemäß §§ 6 u. 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1898 bei der Kassa der Gesellschaft hier oder bei den auf den Kupons genannten Banken oder Handels⸗ häusern.
Schweinfurt, den 16. Dezember 1897.
Der Vorstand des
Cramerschen Artien-Mühl-Etablissements
in Schweinfurt. Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
[61518]
Güter⸗Transport, Act. Ges.
früher
Berliner Spedition, Act. Ges.
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 ist die Firma unserer Gesellschaft geändert in: Güter-Transport, Act. Ges.
In derselben Generalversammlung vom 8. Dezember a. c. ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien von bis 1 Million Mark zu erhöben, welche eine prioritätische Jahres⸗ dividende von 5 % erhalten, während der verbleibende Reingewinn auf die Vorzugs⸗ und auf die Stamm⸗ Aktien nach Verhältniß des Nominalbetrages vertheilt wird. Außerdem genießen sie die in dem gedachten Beschlusse festgesetzten Rechte. Den Inhabern von Stamm⸗Aktien der eh welche Vorzugs⸗ Aktien zeichnen, ist das Recht eingeräumt, innerhalb der vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist auf jede ezeichnete Vorzugs⸗Aktie über ℳ 1000.— zwei Stamm⸗Aktien nebst Dividendenscheinen für einen Betrag von ℳ 700.— in Zahlung zu geben, sodaß dieselben also auf jede gezeichnete Vorzugs⸗Aktie nur ℳ 300.— und, falls die Einzahlung nach dem 1. Januar 1898 erfolgt, 5 % Zinsen des gezeichneten Betrages vom 1. Januar 1898 bis zur Fncblung und 1 % Aktienstempel, sowie den Schlußschein⸗
Stempel in baar zu zahlen haben.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre, welche von diesem Recht Gebrauch machen wollen, hiermit auf, innerhalb der vom Aufsichtsrath feftgesetzten Frist bis zum 14. Januar 1898, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause S. L. Landsberger, hier, Französischestr. Nr. 29, Vorzugs⸗Aktien unserer Gesellschaft zu zeichnen und dabei für jede zu zeichnende Vorzugs⸗Aktie 2 Stamm⸗Aktien nebst Dividendenscheinen vom 1. Januar 1898 und Talons einzuliefern und außerdem baar ℳ 300.—, sowie den Aktien⸗ und Schluß chein⸗Stempel und, falls die Einzahlung erst nach dem 1. Januar 1898 geschieht, 5 % Stückzinsen des gezeichneten Betrages vom 1. Januar 1898 bis zur Einzahlung einzuzahlen.
Ueber die geleistete Einlieferung der Aktien resp. Einzahlung wird von dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger Quittung ertheilt. Gegen Aushändigung dieser Quittung werden nach handelsgerichtlicher Einstagurg der stattgefundenen Erhöhung die Vorzugs⸗Aktien
—
ausgehändigt.
Diejenigen Stamm⸗Aktien, welche bei Zeichnung
von Vorzugs⸗Aktien nicht in Zahlung gegeben werden, werden in der
Weise zusammengelegt, daß je vier Stamm⸗Aktien à ℳ 1000.— in eine Stamm⸗Aktie
à ℳ 1000.— zusammengelegt werden.
Berlin, den 27. Dezember 1897. Güter⸗Trausport, Act. Ges. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Adolph Aschkinaß, Paul Kröger. Vorsitzender.
Weidenau a. d. Sieg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 22. Jauuar 1898, Eeee. . Uhr, in das Hotel Huthsteiner in Siegen ergebenst eingeladen. 8 “
Tagesordnung:
Beschlußfassung über: . ““
1) Verkauf der Hütte, Ermaäͤchtigung des Vor⸗ standes oder der Liquidatoren zum Verkaufe derselben sowie zur Auflassung an den neuen Erwerber.
2) Auflösung der Gesellschaft. Bestimmung der Liquidatoren und deren Befugnisse.
Weidenau, den 27. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath.
[61519]
Güter⸗Transport, Act. Ges.
rüher
f Berliner Spedition, Act. Ges. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft
vom 8. Dezember 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen. werden die gefordert, sich bei uns zu melden.
Mit Bezug hierauf Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ Berlin, den 27. Dezember 1897. — Güter.Transport, Act. Ges. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Adolph Aschkinaß, Paul Kroeger. Vorsitzender.
8
zum 4 305.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgeboke, Justellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, 1“ Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember
Oeffentlicher Anzeiger.
4
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. Ie eembenveres St. Avold
zu St. Avold (Lothr.).
Rechnungsabschluß vom 30. September 1897. Gewinn⸗- und Verlust-Konto.
Soll.
An Abschreibungen..
„“” „ Bortrag a. neue Rechnung
Haben. IW
Bilanz-Konts.
33 259 19
33 259 19
526 556 26 5 605 — 140 488 09 101 055 ,47 17 080 45
5 200 —-
Activa. Immobilien . Immobilien I WBW“ Dampfmaschine u. Kühl⸗
TPZE““ Elektrische Anlage .. 8 Bierwagogbon. 5 304 56
Abschreibung.. 10⁴ Les. und Gähr⸗ ottiche 41 403 80 Abschreibung 503 80 Versandfässer. 27 968 39 Abschreibung 218 39 Brauereigeräthe 7177,67 Abschreibung 477 67 Flaschen.. 2 283/70 Abschreibung 783 70 MeH6. 2 870 58 Abschreibung 70/58 Fuhrwerk 1 173 30 Abschreibung.. 223 30 N1“ 4 295 40 Abschreibung.. 1 125 40 Vorräthe: bbö““
11““
Verschiedene Wa
Kohlen..
Treber 8
wE11ö1““ Kassa⸗Konts: 11ö“ Effekten⸗Konto: Bestand an Werth⸗ J6 Kautions⸗Konto:
Hinterlegte Kaution. Vorausbezahlte Miethe:
Vorausbezahlt.. 8 Wirthschaftsfond⸗ und I1
Inventar⸗Konto. 112 118 49
Abschreibung.. 20 318 49
Kapital⸗Debitoren.. Bier⸗Debitoren..
Gesammt⸗Aktiva.
40 900
27 750
6 700—
1500— 2 800— 950 3170
87 60 04
71 254
4 852
991 310 1 700
8* 8
91 800,—
130 767 30 45 354 17
1 226 784 65
Passiva. Aktien⸗Kapital... Reservefonnd .
Zugang.. Verschiedene Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto 7 957 90
Gesammt⸗Passiva.. 1 226 784 65
St. Avold, den 18. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath. Der Direktor:
A. Spangenberg, J. Deuster. Vorsitzender. 1
600 000 2 720,— 616 106/75
1 244 1 475
„ 2 242
““
[61503]
Die notarielle Ausloosung von Theil⸗Schuld⸗
EE“ ergab die nachstehenden Nummern: r. 66 203 298 352 (à 1000 ℳ), Nr. 468 530 762 789 (à 500 ℳ).
Diese Stücke werden vom 1. Juli 1898 ab zum Nennwerthe an den in 2 der Anleihe⸗ bedingungen genannten Stellen eingelsst und treten an diesem Tage außer Verzinsung.
Kröllwitz, den 23. Dezember 1897.
97 Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Bergmann. O. Fetz.
[61521]
Sebastianus Baugesellschaft in Zülpich. Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Januar 1898, Morgens 11 Uhr, auf dem Bruderhause. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht.
wendung des Jahresüberschusses.
Zülpich, den 26. Dezember 1897. vgre M. J. Schmitz.
2) Ver⸗
[61517]
Bergbau Actien Gesellschaft Massen. Zinsenzahlung.
Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 3 Reihe I
unserer 4 % Theilschuldverschreibungen erfolgt
82 8. pro Stück vom 2. Januar 1898
ab dur
b nense Bankverein in erlin,
Schaaffhausen’'schen Bankverein in 31
öln, die Rheinische Bank vorm. Gust. Hauau in Mülheim a. Ruhr, die Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn und unsere Grubenkasse. b Zeche „Massener Tiefbau“, Poststation Massen i. Westfalen, den 24. Dezember 1897. Der Vorstand.
[61137] Bekanntmachung. “ Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Barop b. Dortmund.
Laut Beschluß der am 28. Oktober d. Js. statt⸗ gefundenen Generalversammlung, welcher am 15. No⸗ vember cr. handelsgerichtlich eingetragen wurde, ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um 8§, von ℳ 492 600 auf ℳ 164 200, ermäßigt. Die Herren Stamm⸗Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen dem Gesellschaftsvorstande zu Barop bis zum 15. Februar 189s8 einzureichen, bei Verlust des Aktienrechts. 18
Von je ℳ 3600 Aktien wird eine neue Aktie von ℳ 1200 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli d. Js. gebildet, unter Beifügung von neuen Talons und Dividendenscheinen. .
Ueberschießende Aktien eines hiernach nicht theil⸗ baren Aktienbesitzes werden für Rechnung des Be⸗ treffenden öffentlich verkauft.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. Februar 1898 nicht eingereicht sind, nehmen fortan an der Dividende nicht mehr theil, verlieren auch das Be⸗ zugsrecht.
Barop, den 23. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath.
[61512] Ritterbrauerei A.⸗G. Schwetzingen. Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Betriebsjahr 1896/97, abgeschlossen 1 am 31. August 1897.
A. Bilanz.
Activa. Immobilien⸗Konto inkl. Wirthschaftsanwesen.. Maschinen⸗Konto.. 1 Faß⸗Kontöo. Bierwaggons⸗Konto. Mobiliar⸗ u. Wirthschaftsei 1“ Fuhrwerk⸗Konto Rohmaterialien⸗Konto.. Braumaterialien⸗Konto 1ö5252 Kassa⸗Kontöo.. 8“ Wechsel⸗Konto “ 816 Debitoren⸗Konto. “ 244 192
1 258 303
ℳ ₰ 561 368
116 416 55 943
4 650 richtungs⸗
3 eigene
.— 45 433 19 553 81 294 17 284 95 473 15 874
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto: 6 Stammaktien⸗Kapital 300 000.— Prioritätsaktien⸗Kapital 500 000.—
Obligationen⸗Konto Hypotheken⸗Konto.
800 000,— . 120 608 33 . 121 200 01 . 118 474/71 . 15 000— 5 000,— 18 433]45 3 030 94 490,—
56 065 ,56 1 258 303,—
B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll.
An Abschreibungs⸗Konto.. „ Bilanz⸗Konto, Gewinn⸗Saldöo..
Kreditoren⸗Konto.. Reservefonds⸗Kontöo. Spezialreservefonds⸗Kontog.. Bau⸗ und Erneuerungsfonds⸗Konto Pelkredere Konto . . Pivoihenheezebtamnto .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Gewinn⸗ Saldo
565 ““
ℳ ₰ 24 851 56 065
80 917
Haben. Per Saldo⸗Vortrag.. „ Waaren⸗Konto
8 145 72 771
80 917
[61513] Ritterbrauerei A.⸗G. Schwetzingen.
In der heutigen 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde für das am 31. August a. c. abgeschlossene Geschäftsjahr 1896/97 eine Dividende von 5 % auf die Stamm⸗Aktien und eine Dividende von 6 % auf die Prioritäts⸗Aktien festgesetzt. Es wird demnach der Dividendenschein Nr. 5 unserer Stamm⸗Aktien mit ℳ 10.— und der Dividendenschein Nr. 1 unserer Prioritäts⸗Aktien mit ℳ 30.— ab 3. Januar 1898 an unserer Kasse in Schwetzingen oder bei dem Bankhause der Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗ heim gegen Aushändigung der betreffenden Kupons
zur Auszahlung gelangen. er Vorstand.
Vorstand.
Schwetingen, hen 18. Dezember 1897.
ggacob Liebmann.
[61398]
Activa.
Immobilien⸗Konto I und II Zugang
1 % Abschreibug Eismaschinen⸗Konto Zugang
7 ½ % Abschreibung
Zugang
7 ½ % Abschreibung
Maschinen⸗Konto Zugang
7 ½ % Abschreibung Lagerfaß⸗Konto.
D 5 % Abschreibung ℳ 3 % Extra⸗Ab⸗
schreibung „
Elektrische Beleuchtungsanlage
EEe““
Elefantenbräu vorm. L. N in Worms a. Rhein.
Bilanz pro 30. September 1897.
ℳ 4 1 490 579 06 24 056 91
Passgsiva.
ℳ 32₰
1 000 000 — 1 000 000 — 58 951 81 17 925,14 83 198 15 22 635 — 120 —
1 675 — 167 276,18
Ee“ Obligationen⸗Konto. Reservefonds⸗Konto Delkrederefonds⸗Konto Accepten⸗Konto Obligations⸗Zinsen 8 Dividenden⸗Konto . Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Kreditoren 8 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag ausalter Rechnung ℳ% 5 047,22 Brutto⸗Ge⸗ winn „„ 148 862,22 ℳ 153 909,44 abzügl. Ab⸗ schreitungen-89 97032
. 2
57 770 87 58149 58061 38
5 104 60 9657 88 896— 55388
1 791 54 106 550 17
8 229/71
Versandfaß⸗Konto.. Zugang
5 % Extra⸗Ab⸗ schreibung. „
bb ö 5555
10 % Abschreibung ℳ 4 27 2 138,93
57358ö”5 5 400 68 7,87
6 416 80
Wirthschafts⸗Mobilien⸗ und
Zugang
8 % Extra⸗Ab⸗ schreibung.. „
veir ontobd.
10 % Abschreibung ℳ 10 192,41 8 154,—
In⸗ B 77 5819 24 342
101 924
Fuhrpark⸗Konto . Zugang
IWIW 565“
2 ½ % Extra⸗Ab⸗ schreibung „
10 % Abschreibung ℳ 6 555,81 1 638,95
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Kon Zugang 8
10 % Abschreibung ℳ 10 % Extra⸗Ab⸗ schreibung. „
EEZTETT““ 2.22*
554,39 554,39
9oö.
4 435
Kassa⸗Konto “ Protokoll ..
Vorräthe laut
eeX4“ Darlehen..
Soll.
Verbrauch an Malz, Hopfen,
Statutarische Abschreibungen: Immobilien⸗Konto 1 % .
Lagerfaß⸗Konto 5 % .
Vers nxsaß Kote 10 % .
Wirthschafts⸗Mobilien⸗ ventar⸗Konto 10 %
Mobilien⸗ und Utensilien 9 —
Extra⸗Abschreibungen: Lagerfaß⸗Konto 3 % Versandfaß⸗Konto 5 % Wirthschafts⸗Mobilien u
ventar⸗Konto 8 % . Mobilien⸗ und Utensilien 10 % . Fuhrpark⸗Konto 2 ½ % .
bräu vorm. L.
In der bentihen II Dividendenscheins Nr. 3 von
8 Nied Worms, den 20.
Der
“ 177 873 Konsortial⸗Kto. Brauerei Bertrand
Bankguthaben .....
Eis und sämmtliche Unkosten.. 808 219 Eismaschinen⸗Konto 7 ½ % . 18e; Beleuchtungs⸗Anlage Maschinen⸗Konto 7 ½ % 8.—
und In⸗
Fuhrpark⸗Konto 10 0a% . .
Netto⸗Gewin ..
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz, sowie des Gewinn⸗
Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig gefu rten Handlungsbüchern der Actien⸗Gesellschaft „Elefanten⸗
ühl“ wird hiermit beschein “ Worms, den 30. Nobember 1897.
Heinrich Kreyes aus Mainz,
7 840
21 694 —. 207 732
“ 80 497 8 8 11 801 300 031 8 8
2 436 020 1 nd Verlu ℳ
(286 020
Konto. Haben. “
Gewinn- ℳ
Gewinn⸗Vortrag ℳ 5 Erlös für Bier und Brau⸗ abfälle „957 081,69
Kohlen, 047,22
6 9 5
962 128
„Konto
. „ 2
nd In⸗ „Konto
41 84 239,09
962 128/91
TT““n
“
962 128 91 und Verlust⸗Kontos und deren
Eugen Buisson aus Freiburg i. B., Bücherrevisoren. I. ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Betriebs⸗
jahr 1896/97 auf 5 % festgesetzt = ℳ 50,— pro Aktie und erfolgt die Auszahlung gegen Rückgabe des
jetzt ab an
unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern Eduard Her 8 Wingenroth Soherr & Co. in Mannheim oder
hier oder
ersächsischen Bank in Hau Dezember 1897.
Aufsichtsrath.
Wilhelm Koelsch, Vorsitzender.