1897 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waarenverzeichniß: Präparate zur Pflege

Waare. des Haares.

Nr. 28 101.

Eingetragen für Schniewind & Schmidt, Elber⸗ feld, zufolge An⸗

meldung vom

15. 10. 97 am

14. 12. 97.

Geschäftsbetrieb: X

Fabrikation ge⸗

Sch. 2406. Klasse A1 c.

M X 84 VIph KUNDRY

H 1 webter elastischer

K& CgA 2& Schuhzüge.

Waarenverzeichniß: Gewebte elastische Schuhzüge.

Benefastoe-Liqusar

Eingetragen für Carl Windelband (i. F. C. Windelband), Malchin, Mecklenburg⸗Schwerin, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 97 am 14. 12. 97. Ges Fäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren und Punschen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure.

Nr. 28 104. F. 2204.

Klasse 34.

I Eingetragen für Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hoch⸗ straße 111, Köln, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 97 / 12. 8. 81 am 14.12 97. Geschäftsbetrieb: Eau de Cologne und Parfümerie Fabri⸗ kation und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Eau de Cologne und Parfümerien, Seifen und kosmetische Mittel aller Art.

Klasse 22 b.

Nr.

Eingetragen für Ottocar Lindemann, Wernige⸗

de a. Harz. zufolge Anmeldung vom 29. 10. 97 am 14. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb land⸗ wirthschaftlicher Kontrol⸗Apparate. Waarenverzeich⸗ niß: Gedruckte Kontrol⸗Tabellen für landwirthschaft⸗ liche Kontrol⸗Apparate.

Nr. 28 106. P. 1452. Klasse 34.

Eemn.

Eingetragen für Dr. J. Perl & Co., Berlin, Scharnhorststr. 7, zusolge Anmeldung vom 2. 11. 97 am 14. 12 97. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Enthaarunasmittel

28 107. H. 3391. Klasse 26 b.

Eingetragen für den Holländischen Ver u für Margarinefabrikation Wahnschaffe & Co., Kleve a. Niederrhein, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 97 am 14. 12. 97. Geschäftsbetrieb: erstellung und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß:

Margarine. Nr. 28 108. K. 3080. Klasse 22 b. Eingetragen für die LNER

Kölner Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft Louis Welter & zufolge Anmeldung vom 11. 9. 97 am 14 12. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb; elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse Waaren⸗ verzeichniß: Appa⸗ rate und Vorrich⸗ tungen für elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ übertragungen, wie Dynamos, Elektro⸗ motoren, Ausschalter, Kontaktwerke, Blei⸗

LWELITER G&̊ G

Nr. 28 109. A. 1563.

Eingetragen für die Actiengesell⸗ n 8.22 n.

ustrie vorm. R. elle ““ Berlin, Mainzerstr. 23, keet n⸗ *%½ meldung vom 8. 10. 97 am 14. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Fahrrad⸗ bestandtheilen und Eisenmöbeln. Waaren

Holzkothschützer, Holzkettenschützer, geländer, okaltische, eiserne Thorwege,

Bänke, Tische, Stühle,

kasten, Kokskörbe. schreibung beigefügt.

Klasse 10.

8 1 verzeichniß: Fahrräder, Fahrradständer, Trittkurbelachse, Abstell⸗ vorrichtung, abnehmbare Schmutzfänger, Holzfelgen, Holz⸗Traillen⸗ 5 ei eiserne Thüren und Fenster, eiserne Schaufenster, eiserne b 5 eiserne Treppengeländer, Kehlleisten und Thürbekleidungen, Grabgitter, Front⸗ gitter, Balkongitter, Schlitten jeder Größe und Ausführung, Weinkühlständer, Rauchserviceständer, Blumentische mit selbständiger Fontaine, Blumen⸗ topfständer, Schirm⸗ und Garderobenständer, Vogel⸗ bauerständer, Theeständer, Notenständer, Schlauch⸗ karren, Kleiderhaken, Leiterraufen, Korbraufen, Müll⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗

Nr. 28 110. E. 1387.

Eingetragen für die Erste Culmbacher Aetien⸗ Exportbier⸗Brauerei, Dresden, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 10. 97/15. 5. 88 am 15. 12. 97. Ge· schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Klasse 16 a.

Nr. 28 111. T. 103

☛ᷣ

8 Eingetragen für die Gebrüder Thorbecke, Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 97 am 15. 12.97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabacke, ohne Ausdehnung auf Zigarren und Zigaretten.

Nr. 28 112. P. 1228.

aznu keae 722 888 2 zee⸗s egk Sraesen b. e

Eingetragen für A. F. H. Pascoe, Mülheim a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate und Spezialitäten. Waarenverzeichniß: ein Eienpräparat.

Nr. 28 113. L. 1846. Eingetragen für Lohmann & Soeding, Witten a. d. Ruhr, zu folge Anmeldung vom 10. 7. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heu⸗, Dünger⸗, Rüben⸗, Kokes⸗ und Steinschlaggabeln.

Nr. 28 114. R. 2092. Klasse 34.

Eingetragen für Amedée Richardet, 5 Penbe⸗ Vertr.: A. Mühle u. W. iolecki, Berlin, Friedrichstr. 78, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 10. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Parfum. Erzeugnisse der ation.

Nr. 28 115. A. 1516.

Klasse 2.

Klasse 9 b.

Parfumfabri⸗

Klasse 26 b.

Eingetragen für die Amsterdam’sche Eierhandel Vereeuiging Gebr. Wennink Giesen & Jansen, Amsterdam, Holland; Vertr.: M. Schmetz, Aachen, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 97 amn 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eiern. Waaren⸗ verzeichniß: Eier.

Nr. 28 117. K. 3052.

Eingetragen für Kommnick & Bertram, Neu⸗ stadt b. Pinne, zuffolge Anmeldung vom 27. 8. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Pflugbau⸗Anstalt. Waarenverzeichniß: Pflüge und

en Nebenapparate

sicherungen, sowie ie zugehörig 8

Pflugbestandtheile.

Nr. 28 116. G. Eingetragen für Otto Gerling⸗ haus, Remscheid, zufolge Anmel⸗ dung vom 16. 8. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisen waaren. 2 verzeichniß: Feilen, Sägen, Beitel, Hobeleisen, Bohrer, Zangen, Zirkel und andere Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Dreher, Schreiner, Zimmerleute, Gärtrer, für Landwirthschaft, Berg⸗ bau und Schiffbau. sowie Baubeschläge.

Nr. 28 118. A. 1515. Klasse 26 b.

Eingetragen für die Amsterdam'sche Eierhandel Vereeniging Gebr. Wennink Giesen & Jansen, Amsterdamn, Holland; Vertr.: M. Schmetz, Aachen, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eiern. Waarenver⸗ zeichniß: Eier.

Nr. 28 119. M.

8

2564. Klasse 16 b.

Eingetragen für E. Eduard Mener, Stadthagen (Schaumburg⸗Lippe), zufolge Anmeldung vom 2.10.97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Destillation. Waarenverzeichniß: Alpen⸗Kräuter⸗Bittern.

Nr. 28 120. S. 1766. Klafse 16 b.

Kismet

Fingetragen für Ad. Spelmann, Hannover, Lutherstr. 6, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Svpirituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen aller Art.

Nr. 28 121. M. 2583.

Klasse 16 b.

Eingetragen für E. Eduard hagen (Schaum⸗ burg⸗Lippe), zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 10.97 am

15. 12 92 Geschäftsbetrieb: Destillation.

Waaren⸗ verzeichniß:

Branntwein.

Eingetragen für Heinrich Erngel⸗ folge Anmeldung vom 27. 7. 97 am

15. 12. 97. Geschäfts⸗

betrieb: Fabrikation

und Vertrieb von

Seife. zarenver⸗ niß: Seife.

is:

1

Klasse 9 b.

RGOEEH/’/TC

Eingetragen für Hoeber & Mandelb I. zufolge Anmeldung vom 9. 11. 97 am IE Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren Nr. 28 124. F. 2112. Klasse 10. Eingetragen für ie Mechanische G Schuhleisten⸗ Fabrik Wilh. Fischer, Freiburg i. B., zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 8. 97 a Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuh⸗ leisten⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Schneeschuhe „Ski“, Schlitten, Eispickel und Bergstöcke.

Nr. 28 125.

S. 1715. Klasse 28. Eingetragen für J. Silvain, Hamburg, Neue Gröninger⸗ straße 4/6, zufolge Anmeldung vom 17. 9.97 am 15. 12.97. Geschäftsbetrieb: Verlag von Luxus⸗ werken. Waarenver⸗ zeichniß: Drucksachen und Adreßbücher.

TOUT.

Nr. 28 126. M. 2077. Klasse 9 c.

Eingetragen für Stephan von Moers, Aachen, zufolge Anmeldung vom 3. 2. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.

8 So cltnlin ““ 8 ö Nr. 28 127. W. 1749.

A99 12en⸗. -- Aul 2, .

Eingetragen für Güntber Wagner, Hannover u. Wien, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenan ten Waaren. Waaren⸗ verzeichnts: Tuschen, Aquarell⸗ farben, Tinten, Stempelfarben und Stemvelkissen, Klebstoffe, Radierwasser, Firnisse und Oele für die Malerer

Eingetragen für die Gebrüder Rauh, Gräfrathd b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichnis. Messerschmiedswaaren, Küchen⸗, Brot.⸗, Schlacht⸗ Gemüse⸗, Tranchier⸗, Tisch⸗, Rastermesser. Taschen⸗ und Federmesser, Dolche, Hirschfänger, Scheren, Hack⸗ und Wiegemesser, Zus⸗ und Fuchsmesser, Beile. Rr. 28 129. G. 1931. Klasse 9 b.

Eingetragen füur Otto Gerlinghaus, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 25.

9. 97 am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb

von Stahl⸗ u. Eisen⸗ waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Feilen,

Sägen, Beitel, Hobel⸗ eisen, Bohrer, Zangen, Zirkel und andere Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Dreher, Schreiner, Zimmerleute, Gärt⸗ 1 ner, Landwirthschaft, Bergbau u. Schiffbau, sowie Baubeschläge.

Nr. 28 131. D. 1561.

Eingetragen für die Gebr. Dörken, Gevels⸗ berg i. W, zufolge An⸗ meldung vom 13. 9. 97/ 18. 11 91 am 16. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Werkzeuge für Sch

8 2 6

1 9 8 uxavws . 9

er, Schmiede, Tischler,

Drechsler, Böttcher, Klempner, Buchbinder,

SH1“

88

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Schuster. Mechaniker, Uhrmacher, Sattler, Zimmerleute, Stein⸗ und Bildhauer, Küfer, Landleute, Dachdecker, Gärtner, An⸗ rricher, Maschinenbauer, Techniker, Graveure, Huf⸗ stmiede, Maschinenfabriken und Eisengießereien, wimlich Feilen, Raspeln, Kluxpven, Bohrknarren, Schraubenschlüssel, Rohrabschneider, Maschinenmesser, abahlen, Bobrer, Dengelapparate, Sägen, Beitel, hobeleisen, Zug⸗, Hack⸗, Fuchs⸗ und Wiegemesser, Blechscheren, Zangen, Zirkel, Schraubendreber, Schraubenschlüssel, Hämmer, Handschrauben, Am⸗ bosse, Sperrhörner, Winden, Schaf⸗, Reben⸗, Schneiderscheren, Scheren für den Hausgebrauch, Schraubstöcke, Schlösser, Hauer. Messer, Sensen, Sicheln, Messerschärfer, aus Messing bergestellte Würschlösser, Thürdrücker, ⸗Griffe,⸗Knöpfe, Thür⸗ und Möbelriegel, Charniere, Fitschen, Zapfenbänder, Haken, Möbelbeschläge, Schraubringe, Glocken, Hut⸗ zaken. Kofferbeschläge, Faskranen. Eingetragen für Eichelberg 4& Reinold, Iser⸗ john, zufolge An⸗ meldung vom 26. 8. N am 15. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ aannter Waaren. Waarenverzeich⸗ Messing, Kupfer, Zink in Stangen, Blechen und Draht, Werkzeuge

Maurer,

Klasse 9 b.

und Maschinen zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder, Steinen, für Landwirth⸗ schaft, Schiffbau, Bergbaun und Forstwirthschaft; Schlösser, Baubeschläge und Haushaltungsgegen⸗ fünde wie Kochgeschirre aus Eisen und Kupfer, Küchenbeile. Hackmesser, Kaffeemühlen, Maschinen und Einrichtungen zum Zerkleinern von Fleisch und Brot aus Eisen und Stahl.

Fgr. 28 133. M. 2626.

Klasse 26 c.

Eingetragen für Theodor Maaß, Ham⸗ burg, zufolge Anmel⸗ dung vom 8. 11. 97 am 16. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Erport von Waaren.

Waarenverzeichniß: b Thee, Kaffee und Kakao.

4

A 904 A 8 E mmmmm

2 ———

Eingetragen für Johann Janssen Jr., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 96 am 16. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Shawls, Tücher, Decken, Hosen⸗ stoffe, Hemdenstoffe, Buckskins, Moleskins, Drelle, Kleider, Jäckchen, Möbelstoffe, Herren⸗ und Damen⸗ Kleiderstoffe, Flanelle, Spanisch⸗Stripes, Tuche, Crepes, Ponchos, Mousseline, Merinos, Cachemires, Satins, Velvets, Futterstoffe, Cheviot, Mulls, Batiste, Barchente, Kattune, Sammete, Mützen, Band, Halsbänder, Plüsche, Wäsche, osenträger, Schlipse, Gürtel, Garne und Zwirne zzum Nähen, Sticken, Stricken, Häkeln, Stopfen und Weben), Stickereien, Spitzen, Besatzlitzen, Taschentücher, Handtücher, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Röcke, Hosen, Westen, Ober⸗ und Unterhemden, Netzjacken, Unterhosen, Strümpfe, Socken, Badehosen, Staubtücher, Betttücher, Tisch⸗ tücher, Servietten, alles sowohl gewebt, als auch gewirkt oder gestrickt, glatt, bestickt oder bedruckt. Bleistifte, Stahlfedern, Federhalter. Scheren, Druck⸗, Schreib⸗, Post., Brief., Kanzlei⸗, Zeichen⸗, ack., Bunt⸗, Holz⸗, Luxus⸗, Pergament⸗, Gummi⸗,

and⸗, Schmirgel⸗, Seiden⸗, Stroh⸗ und Zigaretten⸗ Papier, Tapeten und Briefumschläge. Koffer, Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Bri f⸗, Geld⸗ und Reisetaschen, Portemon⸗ naies, Beutel, Notizbücher, Kamm⸗und Bürsten⸗Etuis, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Albums, Peitschen. Horn⸗, Gummi⸗ und Celluloid⸗Kämme, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge, Schmucksachen, Schachteln, Uhrgehäuse, Bälle, Strumpfbänder, Messer⸗, Waffen⸗, Schirm⸗ und Stock⸗Griffe, Puppen, Serviettenringe, Gläser, und Flaschen⸗Untersätze, Handschuhtasten, wasserdichte Kleidungs⸗ tücke, Gummischuhe, Schuhanzieher, Radiergummi, Hartgummi⸗Lineale, Pfeifen. Schiefeztafeln, Hanf⸗ und chs Bindgarne. Eß⸗, Tafel⸗, Kaffee⸗, Thee⸗, Wasch⸗ und andere Gebrauchs⸗Geschirre, sowie Luxusgegenstände aus Glas, Porzellan, Fayence, Steingut und Thon. Seifen und Parfuͤmerien. Stiefelwichse und Lederappretur, Putzpasta und Putz⸗ pomade. Knöpfe aus Glas, Poczellan, Horn, Cellu⸗ loid, Perlmutter, Knochen, Steinnuß, Gewebestoffen, Hals Messing und Metall. Nähnadeln, Stecknadeln,

icherheitsnaseln, Stopfnadeln, Stricknadeln, Pack⸗ nadeln. Werkzeuge 1ür Metall⸗, Holz⸗, Erd⸗Arbeiter, Schufter, Schneiber, Sattler, Haushalt, Garten⸗ und Landwirtbschaft, Fleischer, Uhrmacher, Glaser, Bau⸗ handwerker, Gürtler, Dilettanten, Techniker, Aerzte, Apotheker, Optiker, Eisenbahn⸗ und Minenbau, Schlosser, Maschinenfabriken, Wagenbauer, Böttcher, Klempner, Maler, Gas⸗ und Wasserleitungsarbeiter,

binder und Friseure. Musikinstrumente. Wachs⸗

und Stearin⸗Kerzen, Paraffin, Zeresin, Schwefel⸗

hölzer. Zucker⸗ und Bisquit⸗Waaren, Kakao, Choko⸗

laden, Wurmkuchen; emallliertes, gußeisernes Geschirr.

Filz⸗ und Strohbüte. Velours⸗ und Smyrna⸗

Teppiche. Weine, Biere und Spirituosen.

Nr. 28 134. L. 1881. Ktlasse 26 c. Eingetragen für C. Lück, „—

Kolberg, zufolge Anmeldung 1 9

vom 2. 8. 97 am 16. 12. 97. 4

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß:

Kräuterhonig und pharmazeu⸗ eeg

tische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

bung beigefügt.

Nr. 28 135. Sch. 2438.

Klasse 38.

Eingetragen für J. G. Schrimper, Oldenburg i. Gr., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 97 am 16. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ taback aus amerikanischen Tabacken.

Umschreibung. Kl. 20 a. Nr. 26 903 (D. 277). Das Zeichen ist übergegangen auf die Kommanditgesellschaft Friedr. Daniel & Co., Berlin, Leipzigerstr. 29.

Löschungen. Am 23. 12. 97 die in Kl. 10 unter Nr. 22 891 der Zeichenrolle für Richard Sehrndt, Berlin, und 1 Nr. 22 424 der Zeichenrolle für Ernst Kukluk, Charlottenburg, u. das in Kl. 38 unter Nr. 24 782 der Zeichenrolle für E. Heidelberger & Söhne, Mannheim, 1X““ eingetragenen Waarenzeichen. Berlin, den 28. Dezember 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[61139]

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden zehn Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 70. Inhalt: Ein keachtenswerthes Vorgehen. Die Gerste. Trübes Bier. Aus dem Kammercericht. Wetterübersicht XXIV. Ueber die Einwirkung des Formaldehyds auf die Keimung. Briefkasten. Berichte von Aktiengesellschaften. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Hopfenbericht. Marktbericht. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 1c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Adenau. Bekanntmachung. 761341] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1898 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Adenauer Zeitung zu Adenau 3) in der Kölnischen Zeitung zu LeE bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Adenauer Zeitung zu Adenau veröffentlicht werden. Adenau, 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

8 Allenstein. Bekanntmachung. [61342] Während des Jahres 1898 werden die Eintragungen in w17 Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Bärsenkegister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Haxtungsche Zeitung, 3) das Allensteiner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2] das Allensteiner Kreisblatt, veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte wird in demselben Jahre durch den Gerichts⸗Assessor Rieve unter Zu⸗ ziehung des Gerichtsschreibers, Sekretär Ehlert er⸗

folgen. den 20. Dezember 1897.

Alleustein, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Gien. X 4. 1. 56.

Barmen. Bekanntmachung. [61343] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1898 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, der Barmer Zeitung der Westdeutschen Zeitung hierselbst, größeren Kreis von

dem Barmer Tageblatt außerdem, falls sie für einen

Interesse sind, nach Befinden oder auf besonderen Antrag in der Kölnischen und Elberfelder Zeitung, sowie in der Kölnischen Volkszeitung und Handels⸗ blatt, für kleinere Genossenschaften 147 Gesetz vom 1. Mai 1889) außer im Reichs⸗Anzeiger nur im hiesigen Barmer Tageblatt veröffentlicht

werden. Die Eintragungen in das Musterregister werden

Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Buch⸗

nur durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Die auf die Führung der Regifter bezüglichen Ge⸗

11“ 8

schäste wenden durch den Amtsrichter Ovvenboff und

den Gerichts⸗Sekretär Lättich wahrgenommen. Barmen, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. F. Casablanca. Bekanntmachung. [61359] Die Eintragungen zum Handelsregister des Kaiser⸗ lichen Konsulats in Casablanca werden während des Jahres 1898 durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs, und Preutischen Staats⸗Anzeiger“ und in der zu Tanger erscheinenden Zeitung „Cronica“ bekannt gemacht werden. I1““ Casablanca, den 15. Dezember 1897. Deer Kaiserliche Konsul:

Igen. 1 Demmin. [61344 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Demminer Tage⸗ blatt, für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗ und im Demminer Tageblatt veröffentlicht werden.

Demmin, den 10. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht. G

65

Duisburg. Bekanntmachung. [61345] Für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk wird während des Jahres 1898 die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch die nachbenannten Blätter:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung, 8

c. die Rhein und Ruhrzeitung,

d. die Duisburger Volkszeitung erfolgen.

Die Bekanntmachungen hinsichtlich der kleineren Genossenschaften werden nur durch die zu a. und c. benannten Blätter bewirkt werden.

Duisburg, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. Beschluß. [61346] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen: a. im Handels⸗ und im Börsenregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Naumburger Kreisblatt und 4) im Freyburger Boten, b. im Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger 2) im Naumburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Freyburg a. U., den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Geldern. [61347] Im Jahre 1898 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen: 8 a. im Handelsregister durch:

1) den Reichs Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) die Kölnische Volkszeitung,

4) die Geldernsche Zeitung;

b. im Genossenschaftsregister durch:

1) den Reichs⸗Anzeiger,

2) die Geldernsche Zeitung,

3) das Geldernsche Wochenblatt, 8 bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter unter b. 1 und 2.

Geldern, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Grätz. Bekanntmachung. [61348] In Ergänzung der Bekanntmachung vom 19. De⸗ zember 1897 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Handels⸗ und Genossenschaf sregister⸗Geschäfte im Jahre 1898 von dem Amtsrichter Steulmann und dem Gerichts⸗Sekretär Glander bearbeitet werden.

Grätz, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kastellaun. [61349]

Im Jahre 1898 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch: 1

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Hunsrücker Zeitung,

3) die Castellauner Zeitung,

4) die Coblenzer Volkszeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden erstbezeichneten Blätter.

Kastellaun, den 21. Dezember 1897 1

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. 161350]

Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ (exkl. Zeichen.) Register und den Börsenregistern erfolgen 1898 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, aus dem Ge⸗ nossenschaftsregister außerdem in der Königshütter Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur in dieser und dem Reichs⸗Anzeiger. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt dur Amtsgerichts⸗Rath Kempner und Sekretär Barysch.

Königliches Amtsgericht Königshütte, 21. Dezember 1897.

Konstantinopel. Bekanntmachung. [61360] Die Eintragungen zum Handelsregister des Kaiser⸗ lich Deutschen General⸗Konsulats in Konstantinopel werden im Jahre 1898 in dem in Berlin erscheinen⸗ den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, sowie in den in Konstantinopel erscheinenden Zeitungen „Konstanti⸗ nopler Handelsblatt“ und „The Levant Herald and Eastern Express“ bekannt gemacht werden. Konstantinopel, den 21. Dezember 1897. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Stem rich.

Liebenwalde. Bekanutmachung. (61351] Für das Geschaͤftsjahr 1898 wird die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen 1. in das Firmen“, Gesellschafts⸗ und register 1 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Niederbarnimer Kreisblatt, d. die Liebenwalder Zeitung; II. in das Genossenschaftoregister durch die a., b., d.

Prokuren⸗

bezeichneten Blätter und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts, für kleine Genofsen

8

Reichs⸗Anzeiger

jedoch nur durch den Deutschen

und die Liebenwalder Zeitung erfolgen.

Liebenwalde, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Marbach. K. Amtsgericht Marbach. [61352] Die Bekanntmachungen, betr. die Eintragungen in das Genossenschaftsregiker, erfolgen im Jahre 1898 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt „Der Postillon“. Den 19. Dezember 1897. Oberamtsrichter Kern. —— oranienburg. Beschluß. 16161353] Die Eintragungen in das Handels⸗, das Genossen⸗ schafts⸗ und das Börsenregister werden im Geschäfts⸗ jahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Zeitung für Niederbarnim und die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die erstgenannten beiden Blätter ver⸗ öffentlicht werden. Oranienburg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Salonik. Bekanntmachung. [61479] Die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Salonik werden im Jahre 1898 a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. in dem Konstantinopler Handelsblatt, c. im Journal de Salonique bekannt gemacht werden. Salonik, den 23. Dezember 189b0. Der Kaiserliche Konsul: Mordtmann.

Salzuflen. [61354]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister hierselbst werden im Jahre 1898 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe in Detmold und das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich in Berlin ver⸗ öffentlicht werden.

Salzuflen, den 18. Dezember 1897.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht I.

Schlochau. Bekanntmachung. [61355]

Die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 durch den Amtsrichter Robe unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗Sekretärs Hallmann bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts in Marienwerder, die der Eintragungen im Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Kreis⸗ blatt des Kreises Schlochau veröffentlicht werden.

Schlochau, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Mecklenb. [61356]

Von dem unterzeichneten Amtsgerichte wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen für die Dauer des Geschäftsjahres 1898

1) in Handelssachen durch die Schönberger wöchentlichen Anzeigen, die Eisenbahn⸗Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats.Anzeiger,

2) in Genossenschaftssachen nur durch die Schönberger wöchentlichen Anzeigen und dn Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

erfolgen werden. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 23. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.

Strasburg, Westpr. Bekaunntmachung.

Im Jahre 1898 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts erforderlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗- und Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) durch die Danziger Zeitung, die Bekanntmachungen bezüglich kleinerer S schaften nur durch den zu 1 bezeichneten Anzeiger und durch den Graudenzer Geselligen erfolgen. Die auf die Führung der genannten Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗ Rath Schaefer und den Sekretär Kurland bearbeitet werden.

Strasburg Wpr., den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. 8 Amtsgericht Wildeshausen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts werden im Jahre 1898. 1) durch den Reichs⸗Anzeiger⸗ 2) durch die Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. 1898, Dezember 16. Fi⸗

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die uͤbrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Koöͤnigreich Sachsen, dem Köͤnizreich Württemberg und dem Proßherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Lepheg s. Stuttgart und Darmstadt veröffent icht, 83 beiden ersteren woͤchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

[61310]

abends, die letzteren monatlich. Aldenhoven.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die Füma E. Heynen, Expedition „Der Volbe. 828 Linnicher Zeitung“ mit dem Sitze m Linnich und als deren Inhaber der Verleger Emil Heynen zu Linnich heute eingetragen worden.

Die unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragene Firma „G. Heynen, Verlag und Expedition

cken.

chaften

der Zeitung „Der Volksfreund, Linnicher Anzeiger, Bote für Stadt und Land“ ist gelöscht. Aldenhoven, 22. Dezember 1897. 8