1897 / 307 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Alsdann berieth die Stadtverordneten⸗Versammlung die Vorlage, betreffend die Miethung von Räumlichkeiten im Hause Neue Friedrichstraße Nr. 65 für das städtische Meldebureau. Die Versammlung beschloß nach dem Vorschlage des Ausschusses die Mie⸗ thung auf drei anstatt auf fünf Jahre. leichzeitig ersuchte die Ver⸗ sammlung den Magistrat, baldigst über eine Reorganisation der Einkommensteuer⸗Verwaltung in Berathung zu treten und insbesondere darauf hinzuwirken, daß eine Vereinigung des Meldebureaus mit den Stammbureaux oder dem Wahlbureau ein⸗ trete, sowie ferner, unter Bezugnahme auf die Resolution vom 28. April, ihr baldmöglichst eine Vorlage, betreffend den Ankauf oder Bau eines Verwaltungsgebäudes, zu unzerbreiten. Es solgten zwei Anträge, welche durch den in der Presse erörterten Fall Köppen veranlaßt

er in einzelnen Fällen in 50 Sekunden gute Bilder erhalten und in keinem Fall länger als 10 Minuten zu exponieren gebraucht hat. Natürlich ist auch diese gegen früher wesentlich verkürzte Expositions⸗ dauer noch viel zu lang. Selbst Blumen und Aehnliches ergaben dabei leicht verschwommene Bilder, weil unter dem Einfluß des Sonnen⸗ lichtes durch bewegte Luft ꝛc. bei so langer Exposition Aenderungen am Objekt eintreten. Dagegen ist durch Anwendung verschiedener Fixierungsmittel die Aufgabe dauernder Fixierung der Bilder in den ursprünglichen Farben befriedigend gelöst. Eine große Zahl im Sommer aufgenommener Bilder, die mittels Projektionsapparats vor⸗ geführt wurden, lieferte den Beweis hierfür. Darunter waren die⸗ jenigen von Sonnenspektren von überraschendem Farbenglanz, aber

auch die Aufnahmen einer rothen Blüthenrispe von Gladiolus, einer

karten werden ausgegeben: für alle 6 Vorträge nur numeri

15, 12 und 10 ℳ; für die einzelnen Vorträge numeriert und unnumeriert für 1,50 Den Kartenverkauf baben über⸗ nommen die Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126),

Lazarus (Friedrichstraße 66), Speyer und Peters (Unter den Linden 43)

und Trautwein (Leipzigerstraße 8).

In der alten „Urania“ (Invalidenstraße) wird Herr Dr. G.

Naß von der Königlichen Technischen Hochschule in einem Anfang Januar beginnenden Cyclus von zehn Vorträgen unter dem Ge⸗ sammttitel „Technologie des täglichen Lebens“ ein Bild von der Entstehung und Fabrikation jener Dinge geben, die zum Bedarf und Komfort des modernen Lebens gehören. Abgesehen von zahlreichen

zum No. 307.

Deulschen

Reichs⸗An

8

zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember

ilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——

waren. Der Stadtv. Cassel und Genossen beantragten: „den rothen Glasschale mit Aepfeln darauf, einer Ananas ec. gaben ziemlich Experimenten, sollen auch mehrere Exkursionen (nach ei 11A1“ Magistrat zu ersuchen, mit dem Polizei⸗Präsidium über ge⸗ treu die natürlichen Farben wieder, um so treuer, je näher die Farben den anstalt, einer Kerzen⸗ 8 Crerr arka 9 ene asch. Pet Aas⸗ Qualität eignete Maßnahmen und Anordnungen in Verhandlung zu treten, Spektralfarben stehen. Von letzteren wird Roth und Gelb am besten, am Manufaktur, einer Glashütte, einer Brauerei u. s. w.) damit ver⸗ 3 durch welche die sittenpolizeiliche Untersuchung und vorherige Ver⸗ wenigsten gut Blau wiedergegeben. Der Vorzug, den die Farben von bunden werden, bei denen die moderne Technologie an den Original⸗ 8 h116““ gering mittel gut Verkaufte haftung unbescholtener Frauen und Mädchen in Zukunft verhindert größerer Wellenlänge gegen die mit kürzerer in 18 Wiedergabe durch objekten selbst demonstriert wird. Jeder der zehn Vorträge soll wird“. Der Stadtv. Perls und Genossen stellten den Antrag: „den das Lippmann'sche Verfahren genießen, zeigte sich sehr einleuchtend bei übrigens so abgerundet werden, daß er auch einzeln verständlich ist. n.r.nnn esuchen, . 8 2g zu 888 8. ö1ö ePshech 8e er nach 1““ 8 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft wirken, daß eine gewisse ewähr geschaffen werde gegen ufnahme des Sonnenspektrums die Platte schnell in dem Sinne um⸗ Der unter dem Titel „Mentor“ wohlbekannt 8 V 4 ungerechtfertigte poltzeiliche Sistierung und Festhaltung, so⸗ drebte, daß das, was vorher oben, nun unten war, und sie nun zum zweiten Notizkalender für Schüler liegt . beh,ie; niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentnex zentner preis EE1“ wie für eine würdigere Behandlung von Polizei⸗Arrestanten, Mal benutzte, so hätte man meinen sollen, daß die zweite Aufnahme, Jahrganag 1898 zum 28. Male vor. Der bei H. u. A. Pierer in Altenburg 88 (Preis unbekannt] ferner auch eine Reform der Sittenpolizei dem Polizei⸗Präsidium zu wobei Roth über Violett der ersten, Gelb über Blau ꝛc. fiel, das ziemlich verlegte Kalender enthält außer dem eigentlichen, als tägliches Notiz⸗ . a 8 empfehlen.“ Noch Begründung der Anträge seitens der Antragsteller gleichmäßige Bild einer unbestimmten Mischfarbe zeigen müßte Dem ist buch eingerichteten Theil wieder Rubriken für Stundenplan, Taschen⸗ 8 Weizen wurden dieselben einem Ausschuß zur Vorberathung überwiesen. aber nicht so: vielmehr zeigt das Bild oben und unten Roth und Gelb sehr geld, Bücherverzeichniß und Geburtstage. Dann folgen Geschichts⸗ . Stetti 18,1 8,10 18,20 18,30 1 18,40 Bezüglich der Instandsetzung des Kirchhofs der Märzgefallenen im klar und nur in der Mitte eine unbestimmte Mischfarbe; die längeren daten zur Repetition und geographisch⸗statistische Tabellen. Dem 8 88 in 6 . . 8,10 18, 18,20 18,9 18,40 Friedrichshain beantragte der Magistrat, in Uebereinstimmung mit den Lichtwellen haben somit die kürzeren ausgelöscht. Diese Beobachtungen neuen Jahrgange sind ferner zwei kurz orientierende Aufsätze über die 1 faS 16,00 17,00 17,50 18,00 Beschlüssen der zur Vorberathugg eingesetzten gemischten Deputation: sind sehr wichtig für die weitere Ausbildung des Verfahrens, noch Sibirische Eisenbahn (mit Karte) sowie über die Südpolarforschung 5 14,00 15,0 00 5,50 16,00 17,00 17,50 die Summe von 6500 zur Verfügung zu tellen, vm 1) die Umwehrung, mehr aber für die Theorie desselben. Für diese hat Dr. Neuharß beigegeben; das Bildniß des zum Führer der letzteren ausersehenen 8 Rlan 8 16,00 16,5 188 17,50 17,50 18,50 soweit erforderlich, zu verbessern; 2) ein Eingangsporzal mit schmiedeeiser⸗ noch einen weiteren interessanten Beitrag geliefert. Angenommen war Forschers, des Dr. Jultus von Payer, schmückt die erste Seite des Vror 88. 8 8 FG 4 17,90 18,20 nen Thoren herzurichten; 3) den innerhalb des Friedhofs befindlichen Um⸗ bieher die Richtigkeit der Zenker'schen Theorie, daß unter dem Einfluß Büchleins. Die neue Zuthat kleiner Porträts berühmter Perfönlich⸗ Brieg z 16,80 17,00 17,20 17,40 1780 18,20 gangsweg event. mit einem sog. Tbiergarten itter oder einer Granit⸗ der farbigen Lichtstrahlen in der lichtempfindlichen Schicht der Platte sich keiten hätte, weil dieselben beim Druck größtentheils mißlungen sind Frc 4 ½ 1 15,50 15,50 17199 17,90 19,70 19,70 schwelle zum Schutze der Hügel bei starkem Besuch einzufassen; 4) den künnste Lagen oder Lamellen des durch das Licht ausgeschiedenen Körpers wohl entbehrt werden könnea. Nüber enstein . 12,15 17,0 17,65 1790 18,15 18/0 Stacheldraht und die ihn tragenden rohen Holzpfähle von den Hügeln bilden, welche, genau wie es bei den Farben dünner Blättchen oder Häutchen 8 Se F. 17,10 18 17/80 18,10 18,30 19,00 zu entfernen. Die Stadtv. Dr. Langerhans und Kreitling be⸗- auf Fensterscheiben oder Flüssigkeiten geschieht, im reflektierten weißen Die Buch⸗ und Steindruckerei von H. S. Hermann (Berlin SW. G 85 .““ 17,00 17,00 Ks des 19,00 19,00 antragten dagegen, daß auch ein Gedenkstein mit der In⸗ Licht das Erscheinen der betr. Farbe bewirken, weil diese Lamellen Beuthstr. 8) ließ ihren bekannten, in Gold⸗ und Farbendruck geschmack. Sulzwedel 8 8 17,50 17,80 18,50 18,75 18,75 19,00 schrift. „Den Gefallenen vom 18. März 1848. Die Stadt der balben Wellenlänge dieser Farb⸗ entsprechen. Nach dieser Theorie voll ausgestatteten Wandkalender auch für das neue Jahr 1898 8 Hald ft vdt 3 4 16,80 17,50 17,50 18,00 18,00 18,60 Berlin.“ etrrichtet werde und der Magistrat hierzu seine der stehenden Wellen erklären ich die meisten an dem Lippmann'schen erscheinen. Dem Kalender sind für den Bureaugebrauch noch 8 3 Fil i 17,50 17,75 18,00 18,20 18,25 18,90 Zustimmung ertheile. Nach längerer Debatte, an welcher die Verfahren beobachteten Erscheinungen, einschließlich der Schwierigkeit, mancherlei nützliche Angaben, wie Porto⸗Tarife für Brief⸗, Packet⸗ M 8ö. 17˙00 17,00 17˙30 17/˙30 17,50 17,50 Stadtv. Dr. Langerhans, Singer, Spinola, Kreitling, Pretzel Mischfarben darzustellen, sehr einfach, was seit lange zu Gunsten der und Werthsendungen, Mittbeilungen über die Gebühren für Tele⸗ B Goslat 8 17,50 18,00 18110 19440 1850 18,80 Neumann, Sachs und der Ober⸗Bürgermeister Zelle sich betheiligten, Wahrscheinlichkeit sprach, daß die Erklärung richtig sei. Indessen gramme, Postanweisungen, Münzen⸗ und Maßvergleichungen ꝛc. bei⸗ Dud uft b 16,40 16,80 16,80 17,20 17,20 17,60 wurde die Magistratsvorlage nebst dem Zusatzantrage Langerhans an⸗ noch war der objektive Beweis nicht erbacht, weil niemand bisher gefügt. Lnn n 8 16,25 16,50 1650 1725 17,25 18,00 genommen. Behufs Beleuchtung des Schlosplatzes mit elektrischen die Lamellen gesehen hatte. Herrn Dr. Neuhauß ist es nach vielen vergeb⸗ . Parne bec 8* 89 8— 189,0 18,50 Bogenlampen beantragte der Magistrat die Aufstellung weiterer sieben lichen Versuchen gelungen, mit Hilfe der Mikrophotographie Durch⸗ Hamburg, 29. Dezember. Der heute Vormittag von Odessa a br 8* 2 de 21,00 21,25 elektrischer Bogenlampen (zu den vorhandenen zwei) mit einer Licht⸗ schnitte von Lippmann⸗Photographien in 2000 facher linearer Ver⸗ im hiesigen Hafen eingetroffene englische Dampfer „Loch Dinkelet ühr 3 20,20 20,50 20,50 20,70 20,80 stärke von je 15 Ampdre, von denen zwei die ganze Nacht hindurch größerung darzustellen, welche deutliche Schichtungen des licht. Lomond“, Kapitän Morgan, stieß auf der Unterelbe mit einer Schwei h t. 19,25 19,25 1950 19,75 19,75 brennen, die übrigen fünf um 12 Uhr Nachts gelöscht werden sollen. empfindlichen Ueberzugs der Platte erkennen lassen, deren Stärke mit der Bark zusammen. Ersterer eilitt, seeeien 11u6u Sch 89- 8 M 16 16,00 17˙00 17,00 18,00 18,20 Der Antrag wurde ohne Debatte angenommen. Auf die öffentliche bekannten halben Wellenlänge der dargestellten Farbe in Ueber⸗ zufolge, erhebliche Beschädigungen am Bug; außerdem brach 8 Altenbure 1 16,50 16,50 18,20 18,50 18,50 folgte eine geheime Sitzung. einstimmung ist, also z B. bei Roth = 0,77 mm: eine durchaus die Vorderstange des „Loch Lomond“ und fiel von oben ] . 13,50 15,50 16,50 18,00 18,90 1“ meßbare Größe. Die Vorzeigung dieser Aufnahme mittels des auf einen Mann der Besatzung herab, der sofort todt war⸗ Ferner b 8 öa6 18,20 18,80 18,80 19,20 19,80 Die Berliner Unfallstationen haben jetzt in der Haupt⸗ Projektions⸗Apparats erweckte den lebhaftesten Beifall der zahlreichen stießen heute Vormittag der englische Dampfer „City of Ueb lingen. 20,50 20,50 21,13 21,50 21,50 wache der Charlottenburger Feuerwehr ihr achtes Krankenwachen⸗ Versammlung, deren Vorsitzender in einem Schlußwort seiner Ueber. Cadiz' und der nvorwegische Dampfer „Gambetta, zu⸗ V 116“ 8 4 G 1 8 3 Depot eingerichtet. Bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen kann zeugung Ausdruck gab, daß die Neuhauß'schen Erfolge die Photographie sammen; beide erhielten erhebliche Beschädigungen oberhalb der V ogge das Depot direkt oder durch Vermittlung der Unfallstation XI in natürlichen Farben um ein großes Stück gefördert hätten und daß Wasserlinie. Luckenwalde... . 13,30 13,30 13,40 13,60 13,60 (Marchstraße 22) jeverzeit in Anspruch genommen werden. es immer wahrscheinlicher würde, auf diesem Wege einst das Problem 8 ürstenwalde, Spree 8b Sass 13,20 Hhes 8n 3 gelöst zu sehen. Konstantinopel, 29. Dezember. Seit vorgestern werden, wie Fürsiene 13,00 13 00 13,40 13,80 13,80 In der letzten Jahresversammlung der „Freien Photo⸗ dem „W. T. B.“ gemeldet wird, im Vilajet Smyrna abermals E1“ 13,50 13,50 13,60 13,80 13,80 graphischen Vereinigung“ erstattete Dr. R. Neuhauß, der Der Vortrags⸗Cyeclus, den der Verein „Berliner starke Erdstöße beobachtet. 1 Stargard .. ggee e. K68 13,20 13,30 sich eifrig mit der Vervollkommnung des Gabriel Lippmann'schen] Presse“ alljährlich zu Gunsten seiner Unterstützungskassen ver⸗ v“ 1 Naugard. 1 12,75 12,75 13,00 13,25 13,25 Verfahrens der „Photographie in natürlichen Farben“⸗ be⸗ anstaltet, beginnt am Donnerstag, den 6. Januar, 8 Uhr Abends, im New⸗York, 29. Dezember. Ein hier aus Port au Prince G Greifenberg i. P.. . 88 1 88 13,50 13,50 schäftigt, Bericht über seine im letzten Sommer erreichten Erfolge. großen Saale des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92. Im Ganzen eingegangenes Telegramm besagt, daß dort gestern Abend 800 Häuser Schivelbein.. 12,25 12,25 12,50 12,75 12,75 Bekanntlich leidet das Verfahren an verschiedenen Mängeln, die bieher finden sechs Vortragsabende statt, und zwar am 6. und 20. Januar, eingeäschert worden seien. Darunter befänden sich eine Anzahl Neustettin. 1 12,50 12,75 12,75 13,00 13,25 nicht beseitigt werden konnten: Genauwiederzugeben sind nur die Spektral. 3,, 10. und 17. Februar und 3. März. Als Vortragende sind u. A. Magazine, ein Hotel und eine Kirche; 3000 Personen seien obdachloc. Köslin. . . 12,80 12,80 13,20 13,20 farben, nicht die Mischfarben, und auch erstere sind schwer in der ursprüng⸗ in Aussicht genommen: Dr. Max Dreyer und Dr. Max Heute früh gegen 7 Uhr babe sich ein Erdbeben ereignet und 13,50 13,70 13,80 lichen Reinheit zu fixieren, da sie die Neigung haben, sich in Bernstein (München) für den 6. Januar; Geheimer Medizinal⸗ mehrere Minuten angehalten. Der Boden weise mehrfache Risse auf, Li 8 13,10 13,30 13,50 13,90 14,10 der Richtung nach der violetten Seite des Spektrums zu Rath, Professor Dr. Schweninger für den 20. Januar; Menschen seien jedoch nicht zu Schaden gekommen. its 13,00 13,30 13,30 13,70 14,00 verändern. Ein Hauptübelstand ist die Nothwendiakeit langen Expo. Rudolf Stratz und Heinrich Seidel für den 3. Februar; Dr. Paul b 8 Militsch. fs 13,60 13,80 13,80 nierens. Dr. Neuhauß ist nun bemüht gewesen, zunächst diesen Mangel Schlenther für den 10. Februar; Johannes Trojan, Sigmar Mehring Brieg.. 5 13,60 13,80 14,00 14,40 14,60 einzuschränken, was ihm auch durch Anwendung von Bromsilber⸗ und Otto Sommerstorff für den 17. Februar; Ossip Schubin (Fräu⸗ 8 rankenstein . 13,10 13,10 13,70 14,90 14,90 Eiweiß als lichtempfindlicher Schicht in dem Grade geglückt ist, daß lein Lola Kirschner, Schloß Bonrepos) für den 3. März. Eintritts⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) b Fronte 1 13,55 13,80 14,05 14,55 14,80 Schönau a K. 1 12,40 12,70 12,90 13,40 13,60 Lauban. 12,00 12,00 13,00 13,00

Salzwedel. . 12,70 13,60 14,00 14,00 14,10

vom 30. Dezember, „Reservesatz 21/97“. Abends 7 ½ Uhr: 229. Vor⸗ 8 8 Wa 8 jn . . 8 Überstadt G 13,50 13,80 13,80 14,00 14,20 Morgens. Schiller-Theater. (Wallner ⸗Theater.] Thalig⸗Theater. (Vormalz: ardolph rußh Hechchfin . 13,00 13,50 1375 1400 1470

stellung. Miguon. Oper in 3 Akten von Ambroise Snn 8 8 sehana. est mit Bempung des Walloanc von Zuf ageitten eh hn.. 11e“ Goslar .. . 1350 1370 1330 1450 15,00 Goethe'schen Romans „Wilhelm Meister”s Lehr⸗ Svanabend, Nachmittags 3 Uhr: Heimg'funden. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 e116““ Duderstadt. 1 12,80 13,20 13,20 13,60 14,00 sainrs von Micel Cagrrs, und Zuler vehegint Abends 8 bz: Der Biegifirator auf ieisen, e hnc andd und Seonntaß, achncna0s 8 Uhr. Eö. 1 12,25 13,00 13,00 1333 1885 Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Sucher Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallenstein’s Bei bedeutend ermäßigten Preisen (Erstes Parquet Pa br 8 2 8 b 8 14,67 14,67 Sehanipie e 29 89 Lager. Die Piccolomini. Abends 8 Uhr: 1 ℳ, Erster Rang 50 ₰): Berlin über Alles. Z“ 1 ene hgs 1 1 chauspielhaus. 299. Vorstellung. Mutter Abends 7 ½ Uhr: Das Opferlamm. 1 Dinkelsbühl. 16,20 16,40 16,60 16,90 17,00 Thiele. Ein Charakrerbild in 3 Akten von 2 1 G Schweinfurt . 15,00 15,00 15,25 15,50 15,50 Reac 5 . 8 scie. Schwerin i. M. 12,00 12,50 12,50 8— 38 Fhrenmitglied des Königlichen Schauspiels.) Anfang 5 G Altenburg.. 1 13,00 13,00 14,10 5, . ÜUhr. Lessing-Theater. Freitag: Im weißen Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Breslau . . . 6 12,85 13,60 13,80 14,60 14,80

Neues Opern⸗Theater. Der Verschwender. Rößl. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, als Gast 1 1 EE1“1““ 8 8 13,30 13,80 14,30 Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand „Sonnabend, Rachmittags 3 Uhr (volksthümliche li , vh“ . Ueberlingen... . b 15,70 8 Raimund. Musik von 8. In Preise): Hans Huckebein. Abends 7 ½ Uhr: ö;114“ 8

Scene gesetzt vom Ober-⸗Regisseur Mar Grube. Im weisten Rößl.ü 1 8 8 ö F ehs Sb 1 Ober⸗Inspektor Brandt. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Im weißen Röstl. 8 1 Fiüfhe aee. vpes 8 8 18 148 Tne 1g e usikalische Direktion: Musikdirektor Wegener. i1; -.“”“ rankfurt a. D.. 1 1 3 Walsetae Herr Emil Wust⸗ vom Deusschen 8 Familien⸗Nachrichten. e 15,00 15,00 15,20 1789 189 Volks Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. Verlobt: Frl. Dorothea Besse mit Hen. Landratb 1 13,00 13,40 13,60 1 400 1 4,60

Außerdem wurden am Markttage

Durchschnitts⸗ Am vorigen is Markttage

pre S (Spalte 1) Menge für Durch⸗ nach überschläglicher

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

——õyy ——— ———

00 Q 8 N

etterber

88

p.

red. in Millim.

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

zu. d. Meeres Temperatur in 0 Celsius

52 C. = 40R.

Die wilde Jagd.

2727 bedeckt

CWW1I11 bedeckt Christiansund 740 heiter Kopenhagen. 756 Dunst

Cork, Queens⸗ C717171 Cherbourg. 745 b7616769 8 6 3u 753 d 6787 3 wolkig winemünde 761 wolkig Neufahrwasser 764 wolkenlos Memel 762 wolkig Münster. 756 bedeckt Karlsruhe.. 7562 8. Wiesbaden 762 eiter München 758 Regen Chemnitz.765 halb bed. Berlin.. 763 halb bed. Wien... 772 bedeckt Breslau 767 Dunst

116166 bedeckt

O 00o—

Sonnabend: Opernhaus. 1. Vorstellung. Auf Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die 88 v . . 8 2— . LUmni. Lunl 9. . 18 8 i B inbeck). 8 . 8 ¹ bee 1 5 Wan n;. und C. Kraatz. Regie: Hermann Werner. Anfang bE““ . Gräflicher Oberförster, Walter Brieg . 3 13,50 13,80 14,00 14,60 15,00 289L omantische 7 Ubr. 8 Auzustin (Breslau- Laskowitz). Miß Jessie Frankenstein 11I1“ 14,80 15,50 1690 16,95 Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Zu enfahttnal chen poen. Anheniega0s anhr. Britten n 88s nög 8 Fen⸗ 111“ 1“ 13,75 14,00 14,25 14,75 15,00 Apel' A 1 6ee 88. in. idt (London— Berlin). Frl. Kathari itt 8 1 1 1 7 Ee ans egaf 89n 9) vfana 7 Fn Abends Uhr: Die Logenbrüder. Vorher: 88 dis Eon 2, vee g)fris Richacd Petersen Sven 14599 1150 889 1880 1530 W Hrusp Ftipiel in 4 A hügen v a wlpb Im Hörselberg. 8 (Berlin). Frl. Luise Braun mit Hrn. Gerichts⸗ Salzwedel 1 8 14,00 15,50 15,50 16,25 16,50 ee““ ZZ“ Fachnttsot 8. . e Halberstadt . . . . 1700 17,50 17,50 18,00 20,20 t vi. e Triiby. . Abende Verehelicht: Hr, Bankzireltor Fritz Romeic Filenburg. vZ1“ 14,50 15,00 15,75 15,75 8n Ir. Hnphi - mit Frl. Emmy Tönjes (Berlin⸗Wilmersdorf). Marne.. . 8 11,00 11,00 11,50 11,50

Vorher: Im Hörselberg. 2 L- 1 . b oslar 13,00 15,00 15,10 17,10 19,00 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Oscar von 186 15,00 rn 1710 1909

Uebersicht der Witterung. Dentsches Theater. Freitag: Jugendfreunde. ti Sg Dwisiong⸗ Dr. Duderstadt. 1 Hutier (Berlin). Hrn. D'vistons⸗Pfarrer Dr. enebnrg 10,75 19,00 1800 13,50 14,50

Die Depression über Nordwest⸗Europa hat an Tiefe Anfang 7 ½ Uhr. 5 üb 1ö1. 8.. 8 sehr erheblich zugenommen und verursacht im Kanal Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die ver⸗ Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt. E“ ven äsches 8 Fad bece . 14,60 und im Nordseegebiet starke bis stürmische südlice sunkene Glocke. Abends 7 ½ Uhr: Mädchen⸗ Freitag: Sein Trick. (Le Truec de Séraphin.) Gestorben: Gebeimer K merzten Rath Gall imburg a. 2 1 16,15 16,77 16,92 und südwestliche Winde. Skudesnäs meldet Süd⸗ traum. Schwank in 3 Akten von Maurice Desvalliéres und 4 8 Wag: Hr.⸗ ger eme 896 2. 8 Ratb Dinkelebuühl 1 16 18,40 18,60 18,70 18,90 19,00 füdoststurm. Das barometrische Maximum im Süd⸗ Sonntag, Nachmittaag 2 ½ Uhr: Mutter Erde. Antony Mars. Für die deutsche Bühne bearbeitet en Wesberr Pitsch (L. 8 r. 1 Lieut Schweinfurt. 19,00 19,00 19,20 19 50 19,50

eee er Biberach.. 16,00 18,00 18 20 18,60 18,80

8. 3 28 ö ü .D. Albert Pitsch (Berlin). osten hat sich wenig verändert In Deutschland ist Abends Uhr: Mädchentraum und übersetzt von Benno Jacobson. Anfang Uhr. 8. ittmeis . 8 . das Wetter heiter und außer in den südlichen Ge⸗ Sonnabend, den 1. Januar, Nachmittags 3 Ubr: Paul Salzmann (Breslau). rn. Rittmeister Laupheint. . 1 17,00 17,40 17,60 18,00 18,30

fetgthei orgen noch Frostwet Bei dalben Kassenpreisen: Fernande. Abends Fehrn. Leuckart von Weißdorf Sohn Mar ““ . 11,50 12,00 14,00 14,50 bietstheilen, wo am Morgen noch Frostwetter 7 Uhr: Sein Trick. (Dresden). Fr. Geheime Regierungs⸗Ratb, ““ 14,60 18909 192 1730

herrscht, mild; Niederschläge werden nicht gemeldet. Berliner Theater. Freitag, Nachmittags * hr. S. *. Professor Anna Schwartz, geb. Lehnerdt (Berlin). . . 2 G 8 Heutsche Seewarte. 3 Uhr: Doruröschen. Abends 7 ½ Ubr Bei, halben öW“ hr —— Fll. Clementine von Schnabisch (Freienwalde 8 8 12,10 8 WG6G686.

(18. Abonnemenzs⸗Vorstelung): Die Wunderquelle. 7 ½ Uhr: Sein Trick. a. O.). Verw. Fr. Geheime Regierungs⸗Rat 11I1“ 1 . 1 1

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Doruröschen. Montag und folgende Tage: Sein Trick. Ottilie von Carlowitz⸗Hartitzsch, geb. von Bose 8 8 fer.

& Ole SneoISnESShnnESSSö

S;eoceccechSochSnS

+₰½ 8

b ö5ö55

LLEb5550

Abends 7 ½ Uhr: Ju Behandlung. (Dresden). in 1u“ 11,20 12,00 12,80 8 11,46 8 Theater. Soöonntag, Nachmittaos 3 Uhr: Dornröschen. 14,30 14,60 1460 1435 Königliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ “”“ Unter e 1 Freitag: 6 14,00 1566 S5S 14,33 8 . Ki 8 1 enbach⸗Cyclus. Die Priuzessin von Trapezunt. ; . f; 8 e, Wn K das 1

ee Grcne vn eismiek vorstenaweg. Goethe-Theater. (Direktion: Intendant Komische Oxver in 3 Atten von Ch. Nuitter und Hesentwerhlche. .. Siemenroth 88 15,00 15,00 1u“ von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid A. Prasch.) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. 8. Tröfen. Deutsch von Julius Hopp. Musik von G weea; 1 8 14,30 14,30 7. 1430 Wette. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regiffeur Freitag (17 Abonnements⸗Vorstellung): König J. Offenbach. Anfang 7 ½ Uhr. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. ““ 13,80 14,00 14,00 13,93 Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Krause. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben 41 ei und Verlags Stargard 13,00 13,20 13,40 13,20 Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Stein⸗ S¶Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Ascheubrödel. Preisen: Orpheus in der Unterwelt. Abends Drack ver Norddeutschen Buchdrucker nr 33. Naugard . 12,80 13,20 13,20 8 12 80 mann. Die Puppensee. Pantomimisches Ballet. Abends 7 ½ Uhr: Ein Sommernachtstraum. 7† Ubr: Die Großherzogin von Gerolstein. Anstaͤlt Berlin SW., Wilbelmftraße Nr. Schivelbein 12,80 13,20 13,20 1t 12,80 Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei halben Preisen: Vier Beilagen Dramburg 13,20 ge-. 8

von Josepb Baver. In Scene gesetzt vom und der Liebe Wellen. Abends 7 ½ Uhr: Pariser Leben. Abends 7 ½ Uhr: Perichole, 8 8 1 Neustettin 12,80 13,00 13,20 b Balletmeister Gmil Graeb. Dirigent: Musikdirektor König Krause. sie EStraßensängerin. 111““ seinschlleßlich Börsen⸗Beilage), Se⸗ 13,60 1841 Steinmann. Die Bill ts tragen die B und die Besondere Beilage Nr. 3, 86 3 v 1“

oslin

8