Bez. 28. Vertrm.: Prokurist C. Bauer— Erfurt. Bez. 29. Vertrm.: G. Heise i. Fa. A. Heise — Neuhaldensleben.
Bez. 30. Vertrm.: Fabrikant G. Puppe — Zerbst. 1 Sektion VIII. Bez. 1. Vertrm.: Meiereibes. H. Henningsen —
Nautruphof.
Bez. 1. Stellv: Meiereip. Schwerdtfeger — Taar⸗ ninggaard.
gez. 4. Vertrm.: H. IAE“
Bez. 4. Stellv: Fabrikant E. Nehwe — Kiel. Bez. 7. Vertrm.: Fabrikant G. Buck — Lübeck. Bez. 7. Stellv.: Brennereibes. F. E. Hilmers —
Krummesse.
Bez. 14. Stellv.: Brennereibes. H. Bäsmann — Bremervörde.
Bez. 16. Vertrm: Molkereivors. C. Hagendorff — Rastadde.
Bez. 16. Stellv.: Brennereibes. C. Töbelmann — Delmenkhorst. Bez. 19. Stellv.: Domänenp. H. Hesse — Mo⸗
ringen. 8 Hes. 21. Vertrm.: Niemeyer i. Fa. F. W. Fraatz — Hannover.
Bez. 21. Stellv.: Fabrikant Fr. Stehr — Hannover. Sektion IX.
1 3. Vertrm.: Rittergutsp. Otto Beyer — Ssyhra.
. u 3. Stellv.: Rittergutsp. E. Mayer — Froh⸗ burg.
Ba.. 6. Vertrm.: Rtgbes. O. Beger — Kloster⸗
geringswalde. f Bez. 6. Stellv.: Rittergutsp. Grüner — Kau⸗
ungen. Bez. 7. Stellv.: Rtgbes. Otto Reuter — Leubnitz. Bez. 10. Stellv.: Direktor P. Philipp — Siegmar. Bez. 11. Vertrm.: Oekonomie⸗Rath Uhlig — Sachsenburg. Bez. 11. Stellv.: Rtgbes. Ernst Th. Schneider — Erdmannsdorf. 8 14. Vertrm.: Rtgbes. G. Andrae — Brauns⸗ dorf. Bez. 15 a. Stellv.: Fabrikbes. Th. R. Quaas — Dresden⸗N. Bez. 16. Vertrm.: Rittergutsp. B. Schäffer — Jahnishausen. Bez. 16. Stellv.: Rtgbes. O. v. Spörken — Berbisdorf. Bez. 17. Vertrm.: Rittergtsp. H. Bochmann — Deutschenbora. Beez. 20. Stellv.: Kammergutsp. F. O. Hartmann — Großsedlitz. 3 Sektion X. Bez. 1. Vertrm.: Fabrikant A. Flimm — Köln⸗ Ehrenfeld. Bez. 9. Vertrm.: Brennereibes. H. Wortelkamp — amm. Bez. 9. Stellv.: Brennereibes. H. Buchmann — Brünen. Bez. 21. Vertrm.: Brennereibes. H. Prost — Marl i. W. Bez. 48. Vertrm.: Karl Scheerer (Inh. d. Fa. G. Scheerer & 697 Langen. ektion XI. 1 Her 4. Vertrm.: Direktor Th. Henkel —Schütten⸗ dobel.
Bez. 4. Stellv.:- J. B. Wachter i. Fa. Gbr.
8 Wachter — Ellhofen.
Bez. 9. Stellv.: Joh. Seltmann — Waldau. Bez. 10. Vertrm.: Gutsp. P. Müggenburg — Köfering. Bez. 10. Stellv.: Gutsverw. Fr. L. Schwägerl — Königswiesen. Bez. 13. Stellv.: Gutsbes. Keßler — Hergolding. Bez. 15. Stellv.: G. Muselmann — Sailtheim. Berlin W., den 21. Dezember 1897. Potsdamerstr. 123. Der Genossenschafts⸗Vorstand. Reinecke, stellvertretender Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 161898]
In dem am 6. Januar 1898 in Eberswalde stattfindenden Handelsholztermine kommen aus der Oberförsterei Chorin folg. Hölzer zum Ausgebot: Belauf Liepe. Jag. 1 1.: 11 Kiefern I. Kl. mit 16 St. II. Kl. mit 28 fm, 62 St.
IIII./V. Kl. mit 53 fm. Jag. 2 b.: 14 Kiefern
1. Kl. mit 32 fm, 15 St. II. Kl. mit 26 fm, 70 St. III./V. Kl. mit 54 fm. Jag. 43 a.: 28 Kiefern I. Kl. mit 56 fm, 20 St. II. Kl. mit 33 fm, 92 St. III./V. Kl. mit 82 fm. Belauf Kahlenberg. Jag. 32 b.: 23 Kiefern 1. Kl. mit 53 fm, 62 St. II. Kl. mit 106 fm, 350 St. III./V. Kl. mit 306 fm.
Belauf Chorin. Jag. 113 b.: 1 Kiefer I. Kl. mit
8 2 fm, 13 St. III./7. Kl. mit 11 fm.
Belauf Nettelgraben. Jag. 150 a.: 17 Kiefern I. Kl. mit 42 fm, 14 St. II. Kl. mit 24 fm, 127 St. III/V. Kl. mit 100 fm. Jag. 164 c.:
14 Kiefern I. Kl. mit 33 fm, 32 St. II. Kl. mit.
54 fm, 243 St. III./V. Kl. mit 184 fm. Belauf Britz. Jag. 181 b.: 18 Kiefern I. Kl. mit 47 fm, 47 St. II. Kl. mit 77 fm, 368 St. III./V. Kl. mit 300 fm. Abschriften der Aufmaße gegen Erstattung der Schreibgebühren. Chorin, 28. Dezember 1897.
Der Forstmeister: Kienitz.
[61899] Nutzholz⸗Verkauf
der Königl. Oberförsterei Menz b. Gransee
a. Nordbahn.
Auf dem am Dienstag, den 11. Januar 1898, zu Gransee in Sommer’s Hotel Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab stattfindenden Holzverkauf kommen folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum Ausgebot: 1) Schutzbez. Beerenbusch Distr. 165a. (Schlag) = 290 Stck. Kiefern⸗Bauhölzer mit 430 fm. „ N Sellenwalde Distr. 25 b. (Schlag) = 820 Stck. mit 655 fm. 3) Schutzbez. Dagow Distr. 137 fd. (Schlag) = 162 Stck. mit 230 fm. u. Total 42 Stck. mit 42 fm. 4) Schutzbez. Neu⸗ Globsow Distr. 90c. Shlagh = 243 Stck. mit 413 fm. 5) Schutzbez. Stechlin Distr. 205a., 209a.,
210 b. (Schläge) = 794 Stck mit 1254 fm. AUAluszüge aus dem vr-h, „Protokoll sind vom Forstsekretär Strache in Menz i. Mark zu beziehen. 8 Menz, den 27. Dezember 1897. 8 Der Oberförster: v. Bertrab.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papierden. [611000 Verloosung X““ Dürener Stadt⸗Anleihescheine. Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der
am 1. Juli 1898 zur Auszahlung kommenden Stadt⸗Anleihescheine wurden folgende Numme
gezogen: I. Aus dem Privilegiumm vom 21. November 1870 Litt. C.
a. 18 Stück à 300 ℳ, nämlich Nr. 29 36 49 149 150 234 277 392 461 468 483 491 500 538 567 584 599 679,
b. 19 Stück à 150 ℳ, nämlich Nr. 12 64 73 98 107 119 121 122 123 135 197 245 257 349 353 381 386 398 463.
II. Aus dem Privilegium vom 3. März 1879 Litt. E.
a. 4 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 56 113 125 202.
b. 6 Stück à 500 ℳ, nämlich Nr. 439 440 450 487 506 549.
III. Aus dem Privilegium vom 9. April 1884 Liit. F.
8 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 21 25 60 86 114 131 294 334.
IV. Aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1891 Litt. G.
13 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 2 39 96 193 195 290 307 352 377 379 426 467 499.
Düren, den 18. Dezember 1897.
Die städtische Schuldeutilgungs⸗Kommission. J.⸗Nr. 4561. I. Klotz, Bürgermeister.
6
[60008] Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember d. Js. stattgefundenen er 2cgnasg von Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
I. 3 ⅛ prozentige Anleihe vom Jahre 1866. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 1161 bis 1170, 1451 bis 1460, 1491 bis 1500, 1521 bis 1530, 1941 bis 1950.
Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 8046 bis 8070, 8192 bis 8196, 8302 bis 8326, 8452 bis 8476, 9217 bis 9221.
Litt. E. à 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 13151 bis 13200, 14601 bis 14650, 16201 bis 16250, 18401 bis 18450, 18551 bis 18600, 19801 bis 19850, 20001 bis 20050, 20551 bis 20600, 20701 bis 20750.
Nr. 15601 bis 15800, 16201 bis 16300, 21201 bis 21300, 23001 bis 23100, 23701 bis 23720, 23981 bis 24000, 24561 bis 24580, 24861 bis
24880. Litt. G. à 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 27001 bis 27200, 31201 bis 31400, 34201 bis 34400, 36001 bis 36200, 37201 bis 37400, 44961 bis 45000, 46801 bis 46840. II. 3 ⅛ prozentige Anleihe vom Jahre 1875. Litt. J. à 5000 ℳ Nr. 21 22 37 38 69 70 99 100 103 104 147 148 153 154 165 166 173 174. Litt. K. à 2000 ℳ Nr. 101 bis 105, 216 bis 220, 451 bis 455, 476 bis 480, 496 bis 500, 561 bis 565, 606 bis 610, 666 bis 670, 791 bis 795, 821 bis 825, 901 bis 905, 911 bis 915, 951 bis 955. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 21 bis 30, 401 bis 410, 441 bis 450, 691 bis 700, 1091 bis 1100, 1121 bis 1130, 1421 bis 1430, 1501 bis 1510, 1611 bis 1620, 1631 bis 1650, 1971“ bis 1980, 2171 bis 2180, 2411 bis 2420, 2681 bis 2690, 3021 bis 3030, 3051 bis 3060, 3081 bis 3090, 3171 bis 3180, 3231 bis 3240, 3781 bis 3790, 4261 bis 4270, 4291 bis 4300, 4411 bis 4420, 4441 bis 4450, 4471 bis 4480, 4611 bis 4620, 4641 bis 4650, 4731 bis 4740, 4941 bis 4950, 5131 bis 5140, 5251 bis 5260, 5411 bis 5430, 5571 bis 5580, 5591 bis 5600, 5821 bis 5830, 5961 bis 5970, 6151 bis 6160, 6211 bis 6220, 6971 bis 6980, 7021 bis 7030, 7251 bis 7260, 7641 bis 7650, 7721 bis 7730, 7881 bis 7900. Litt. M. à 500 ℳ Nr. 681 bis 700, 1621 bis 1640, 1681 bis 1700, 2041 bis 2080, 2421 bis 2440, 2481 bis 2520, 2681 bis 2700, 2841 bis 2860, 3361 bis 3380, 3601 bis 3620, 3701 bis 3720, 3761 bis 3800, 4121 bis 4140, 4821 bis 4840, 5361 bis 5380, 6161 bis 6200, 6541 bis 6560, 7161 bis 7180, 7361 bis 7380, 7521 bis 7540, 7621 bis 7640, 7681 bis 7700, 7881 bis 7900, 8201 bis 8220, 8401 bis 8420, 8581 bis 8600, 8621 bis 8640, 9461 bis 9500, 9521 bis 9540, 9921 bis 9940, 10181 bis 10200, 11621 bis 11660, 12301 bis 12520, 12781 bis 12800, 13401 bis 13420, 13681 bis 13700, 14101 bis 14140, 14541 bis 14560, 15561 bis 15580, 16281 bis 16300, 16381 bis 16400, 16981 bis 17000, 17221 bis 17240, 17761 bis 17780, 17821 bis 17840, 18241 bis 18260, 18461 bis 18480, 19201 bis 19220, 19621 bis 19640, 19901 bis 19920, 20281 bis 20300, 20401 bis 20420, 20781 bis 20800, 21161 bis 21180, 21541 bis 21560, 21801 bis 21820, 21841 bis 21860, 22001 bis 22020, 22461 bis 22480, 22561 bis 22580, 22741 bis 22760. Litt. N. à 200 ℳ Nr. 801 bis 850, 1101 bis 1150, 1451 bis 1500, 1751 bis 1800, 1851 bis 1900, 2601 bis 2650, 2951 bis 3000, 3301 bis 3350, 4601 bis 4700, 4851 bis 4900, 4951 bis 5000. III. 3 ⅛ prozentige Aunleihe vom Jahre 1886. Litt. J. à 5000 ℳ Nr. 1845 1846 1879 1880 2049 2050 2101 2102 2119 2120 2247 2248 2317 2318 2617 2618 2685 2686 2737 2738. “ Litt. K. à 2000 ℳ “ Nr. 10051 his 10055, 10771 bis 10775, 11291 bis 11295, 11306 bis 11310, 11366 bis 11370, 11611 bis 11615, 12036 bis 12040, 13511 bis 13515, 14206 bis 14210, 14396 bis 14400, 14451 bis 14455, 14616 bis 14620. Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 52501 bis 52510, 53051 bis 53060, 53231 bis 53240, 55271 bis 55280, 55771 bis 55780, 56441 bis 56450, 56851 bis 56860, 57681 bis 57690, 58571 bis 58580, 59121 bis 59130, 59461 bis 59470, 60301 bis 60310, 60691 bis 60700, 61061 bis 61070, 61841 bis 61850, 62511 bis 62520, 62651
bis 62660, 64791 bis 64800, 65761 bis 65770, 66501 bis 66510, 66691 bis 66700, 67611 bis 67620, 67851 bis 67860, 67991 bis 68900, 68071 bis 68080, 68141 bis 68150, 68471 bis 68480, 69131 bis 69150, 71071 bis 71080, 72621 bis
72630. Litt. M. à 500 ℳ Nr. 86481 bis 86500, 89861 bis 89880, 90221 bis 90240, 90321 bis 90340, 91021 bis 91040, 92401 bis 92420, 94481 bis 94500, 98261 bis 98280, 101921 bis 101940, 102781 bis 102800, 103441
bis 103460, 103521 bis 103540, 103961 bis 103980.
Litt. N. à 200 ℳ Nr. 38601 bis 38650, 41251 bis 41300, 45301 bis 45350, 45851 bis 45900. IV. 3 prozeutige Anleihe vom Jahre 1890. Litt. J. à 5000 ℳ Nr. 2969 2970 2983 2984 3031 3032 3153 3154 3361 3362 3411 3412 3637 3638. Litt. K. à 2000 ℳ Nr. 15081 bis 15085, 15356 bis 15360, 15696 bis 15700, 15881 bis 15885, 16386 bis 16390, 16811 bis 16815, 17211 bis 17215, 17371 bis 17375, 17646 bis 17650, 18071 bis 18075, 19066
bis 19070. . Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 73541 bis 73550, 75171 bis 75180, 75371 bis 75380, 75771 bis 75780, 76761 bis 76770, 77221 bis 77230, 77261 bis 77270, 78511 bis 78520, 79091 bis 79100, 80311 bis 80320, 81611 bis 81620, 83071 bis 83080, 83831 bis 83840, 84371 bis 84380, 85531 bis 85540, 85741 bis 85750, 86081 bis 86090, 88021 bis 88030, 88291 bis 88300, 88581 bis 88590, 91031 bis 91040, 91981 bis 91990, 92011 bis 92020, 92821 bis 92830, 93551 bis 93560, 93581 bis 93590, 93661 bis 93670, 94251 bis 94260, 94791 bis 94810. Litt. M. à 500 ℳ Nr. 107921 bis 107940, 108541 bis 108560, 112381 bis 112400, 112881 bis 112900, 114821 bis 114840, 114941 bis 114960, 115921 bis 115940, 116741 bis 116760, 122701 bis 122720, 122921
bis 122940. Litt. N. à 200 ℳ
Nr. 57651 bis 57700, 58251 bis 58300, 60851 bis 60900, 61601 bis 61650.
Litt. O. à 100 ℳ
Nr. 55001 bis 55100, 67601 bis 67700.
Die vorstehend bezeichneten Obligationen und An⸗ leihescheine werden hiermit, soweit sie nicht schon zur Einlösung gelangt sind,
um 1. April 1898 in Höhe des
ominalbetrages gekündigt, und hört die Verzinsung dieser Effekten mit jenem Zeitpunkte auf.
Die Auszahlung der baaren Beträge dieser se. kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt vom 15. März 1898 ab in unserer Stadt⸗ Hauptkasse im Rathhause, parterre rechts, Ein⸗ gang Jüdenstraße, Zimmer Nr. 3, an den Wochentagen mit Ausnahme der beiden letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der Anleihescheine
unter Beifügung der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1898 ab, nebst Anweisungen, und zwar zu den Obligationen bezw. Anleihescheinen:
a. vom Jahre 1866 die Zinsschein⸗Anweisung der Reihe VIII,
b. vom Jahre 1875 die Zinsschein⸗Anweisung der Reihe VI. —
c. vom Jahre 1886 der Zinsschein Reihe III Nr. 8 und Zinsschein⸗Anweisung,
d. vom Jahre 1890 der Zinsschein Reihe II Nr. 8 und Zinsschein⸗Anweisung.
Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihescheine werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1898 in der Stadt⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit liegen.
Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗ stehend gekündigten Effekten außer von unserer Stadt⸗Hauptkasse auch von folgenden Bankhäusern bewirkt wird:
Jacob Landau hierselbst, Wilhelmstraße 70 b.,
Jacob Landau in Breslau,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier, Behrenstraße 43/44,
Deutsche Genossenschaftsbauk Sergel. Parisius & Co. hier, Charlottenstraße 35 a., und deren Kommandite zu Frankfurt a. M.,
Nationalbank für Deutschland hier, Voß⸗ straße 34, und deren Kassen,
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
Vereinsbank in Hambukg, 8
E & Schmidt in Leipzig, ktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. Elsaß,
Dresdner Bankverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt zu Leipzig,
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
Leopold Seligmann in Köln a. Rh.,
A. Levy in Köln a. Rh.
Berlin, den 17. Dezember 1897.
8 Magistrat
hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
rschner.
6693141 Bekanntmachung betreffend die Konvertierung der 4 prozentigen Emser Stadtanleihe vom
Jahre 1882.
Wir v⸗ hiermit zur öffentlichen Kenntniß, oß wir den nach unserer Bekanntmachung vom 13. Ok⸗ tober I. J. für die Einreichung der behufs Ab⸗ stempelung auf 3 ½ Prozent uns vorzulegen⸗ den Anleihescheine ꝛc. der 4 prozentigen Emser Stadtanleihe vom 1. Oktober 1882 auf den 10. Dezember IJ. J. bestimmten Termin bis zum 10. Januar k. F. verlängert haben.
Ems, den 15. Dezember 1897.
8 Der Magistrat. Spangenberg.
RNumänische 4 % amortisable Staats⸗Rente von 1889.
Bei der am 3./15. Dezember 1897 stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im Gesammtbetrage von Fr. 291 000,— gezogen worden: 60 Obligationen à 500 Fr.
25108 25117 25206 25269 25286 25462
25827 25992 25993 26150 26367 26520 26694
26714 27021 27204 27216 27395 27683 27752 27830 28422 28516 28547 28974 28987 29031 29119 29169 29413 29458 29677 29730 29808 29859 30216 30278 30488 30601 30915 31185 31463 31603 31618 32467 32655 32668 32743 32763 32825 33273 33875 34034 34203 34264 34378 34507 34814
116 Obligationen à 1000 Fr.
34840 34937.
5122 5733 5772 5890 6136 6331 6969 7150 7305 7473 7752 8150 8385 8414 8447
9749 9964 10076 10078 10337 10548 10627 10680
12319 12890 12985 13211 13575 13600 13627 13889 13955 14730 14843 15486 15982 16176 16456 16639 16697 17054 17176 17285 17393 17475 18228 18300 18364 18672 18705 18874 19033 19131 19142 19150 19160 19375 19798 19958 20040 20103 20203 20211 20225 20241 20480 20621 20661 21054 21709 21765 21800 21956 21979 21982 22132 22192 22427 22718 22990 23162
8482 12317 15474
10811 10929 11100 11513 15206
17745
11605 15311 17825 19421 21116 23231
12169 15372 17904 19487 21375
23267 23303
23535 23698 23809 23813 24158 24426 24494 24555 24913 24914. 29 Obligationen à 5000 Fr.
139 293 945 1459 1495 1507 1557 2418
2437 2461 2504 2730 2781 2880 2972 3269 3316
3578 3734 3837 3863 3934 4152 4403 4532 4566 4574 4754 4818. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein müssen, vom 3. Januar 1898 ab
in Berlin bei der Dresdner B
Deutschen Banuk
zum festen Umrechnungskurs von 81 ℳ für 100 Fr.
88
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1898 auf. 1 Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser ““ Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1902 nicht zur Zahlung vor⸗
gelegt sind, als zu
unsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst.
Aus früheren Ziehungen sind rückständig:
Nummern . Nummern der C80 lenen Datum der Ziehung der
tücke tücke
Nummern
ezogenen Datum der Ziehung der Erpopenen Datum der Ziehung
e
25228 Juni 1897 25773 Dezember 1896 26165 Juni 1896 26349 2 1897 26355 5 1897 26894 Dezember 1896 27125 Juni 1897 27736 27781 28046
28508 28848 29615 29701 30762 31136 31218 31279 31754 32516
Obligationen
13811 13893 14877 15346 15370 15397 15996 16215 16313 16540 18470 18668 19899 19984 20022
Obligationen
1832 2032 2776
5290 5651 6445 6520 7286 8 2 S28 D b 896 ezember 1 Juni 1897 Dezember 1896
Obligationen à 500 Fr. Juni
Juni Dezember
Juni
Dejember
à 1000 Fr. Juni 1897 „ 1897 . 1897 Dezember 1895 8 1897
n. 1896 “ Juni 1896 Dezember 1896
s 1896 Juni
1897 „ 1897 Dezember 1896 Juni 1897 8 1897 à 5000 Fr. Juni 1897 . 1897 1897
Dezember Junk
Dezember Juni
baaren Rückza
Von auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½8 % Inster⸗ burger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Emission ee Nummern zur Einlösung gezogen
orden: mogtr. 61 227 234 259 292 383 405 426 487 502 517 8. 547 730, überhaupt 14 Stück zu 500 ℳ
= 7000 ℳ Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinanweisungen am 1. April 18 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1898 die Verzinsung aufhört. Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöͤft. Insterburg, den 15. September 1897. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.
[38544] Bekanntmachung. Bei der am 16. d. M. stattgehabten Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 ℳ 4 Stück:
Nr. 62 75 143 165.
Von Litt. B. über 1000 ℳ 13 Stück:
136 141 170 264 359 386 433 434 439 443 467 527 551.
Von Litt. C. über 500 ℳ 19 Stück:
4 21 58 98 109 131 150 153 239 240 308 328 331 392 393 531 560 660 788.
Von Litt. D. über 200 ℳ 10 Stück:
34 37 101 176 180 285 321 356 379 480.
Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom 1. April 1898 ab bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinskupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzugeben, und wird für fehlende Kupons der Betrag vom Kavital gekürzt werden.
Von der vorjährigen Ausloosung ist die zum 1. April 1897 fällig gewesene Obligation Litt. C. üͤber 500 ℳ Nr. 522 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Der Inhaber derselben wird zur Entgegennahme des ihm zustehenden Kapitalsbetrages mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a. S., den 20. September 1897
Der Kreis⸗Ausschuß. J. V.: Frhr. v. Massenb
[13180] Bekanntmachugg. Bei der gestern stattgehabten Ausloosung unferer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden: 1) Von der 1883er Anleihe: Litt. Nr. 46 63 68 74 95 119 155 163 172 176 200 202 225 264 und 289 über je 1000 ℳ Litt. B. Nr. 355 408 447 536 566 608 644 655 691 726 821 und 858 über je 500 ℳ Litt. C. Nr. 962 und 1240 über je 200 ℳ 2) Von der 1886er Anleihe: Litt. A. Nr. 2 über 1000 ℳ itt. B. Nr. 45 und 48 über je 500 ℳ iese neleiheicheine werden den Inhabern zur lung der Beträge zum 31. Mär 1898 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kämmerfgi⸗ Kasse zu erheben. 1 8 Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Von der 1883er Anleihe: — itt. B. Nr. 341 und 528 über je 500 ℳ sleben, den 12. Mai 1897. Der Magistrat. Welcker.
52500 Bekanntmachung. 152300l,, Bernahßshent der Aerböchsten P legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Juli 1898 z tilgenden Kreis⸗Obligationen resp. Kreis⸗Anleihescheine des Freystaedter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 ausge⸗ fertigten Kreis⸗Obligationen:
Litt. A. Nr. 19 à 1000 Thlr.
Litt. C. Nr. 21 26 45 47 96 114 155 158 167 173 191 192 320 355 385 433 à 100 Thlr. b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten
Kreis⸗Anleihescheinen:
Litt. C. Nr. 14 43 86 126 154 261 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 1. Juli 1898 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Be⸗ trag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen
d. miJ. . i. Schles., den 22. November 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
[52780] Bekanntmachung. . Nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Feiotlenc vom 12. Dezember 1888 sind von den Anleihe⸗ scheinen des Kreises Posen⸗Ost die Nummern 27 Litt. A. über 2000 ℳ und 28 Litt. B. über 1000 ℳ ausgeloost worden. Diese Anleihescheine werden dem Inhaber zum 1. Juli 1898 Peeeh e. Posen, den 16. Novem 1897. Kreisausschuß des Kreises .
talienischen Gesell chaft der Sardinischen Secundärbahnen. Wir sind beauftragt, die per 1. Januar 1898 1.- -9, Kupons und ausgeloosten Stücke obiger Zen — 4* Kurse für zehntägige Italienische echsel ein en. Die Kepons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen, wozu Formulare an unseren Kupons⸗Kassen bezogen werden können. Berlin, im Dezember 1897. Breest & Gelpcke. 8 F. W. Krause & Co., Bankgeschäft.
[61661]
The St. Pauli Breweries Company Limited.
Fünfprozentige Erste hypothekarische Auleihe.
Cö““ hypothekarische
nleihe.
In Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen kündi⸗
gen wir hiermit unsere Erste und Zweite
hypothekarische Anleihe vom 1. Mai 1888 zur
Rückzahlung auf den 1. April 1898, von
nelchen Tage an eine Verzinsung der Anleihen
aufhört.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der
Antheilscheine nebst den noch nicht fälligen Kupons
zum Kurse von 110 am Komtor der Herren J.
Schultze & Wolde, Bremen. Ausgenommen
davon sind die am 13. d. Mts. behufs Rückzahlung
al pari ausgeloosten Antheilscheine, deren Nummern
bereits veröffentlicht worden sind.
8 Great Winchester Street London E. C.
27. Dezember 1897.
Im Auftrage des Board:
C. A. Weikert, Sekretär.
111.“ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[61503] Die notarielle Ausloosung von Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen ergab die nachstehenden Nummern: Nr. 66 203 298 352 (à 1000 ℳ), Nr. 468 530 762 789 (à 500 ℳ).
Diese Stücke werden vom 1. Juli 1898 ab zum Nennwerthe an den in § 2 der Anleihe⸗ bedingungen genannten Stellen eingelöst und treten an diesem Tage außer Verzinsung.
Kröllwitz, den 23. Dezember 1897.
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Beramann. O. Fetz.
[61877]
Güter⸗Transport, Act. Ges. früher Berliner Spedition, Act. Ges.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 27. Dezember 1897.
Güter-Trausport, Act. Ges. Der Aufsichtsratch. Der Vorstand. Adolph Aschkinaß, Paul Kroeger. Vorsitzender.
—
[61878] 8 Fürstenberger Porzellanfabrik.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Fürstenberger Porzellanfabrik vom 27. November 1897 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 300 000 auf ℳ 150 000 herabzusetzen, und dieser Beschluß am 9. Dezember 1897 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Holzminden eingetragen worden ist, fordern wir, in Gemäßheit des Artikels 243 des Handels⸗ gesetzbuches, die Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden. 1
Fürstenberger Porzellanfabrik. Die Direktion.
ö
Continental Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft in Liquidat.
Nachdem wir die Aktien bis auf 116 Stück ein⸗ gelöst und ferner der Actiengesellschaft Dresdner Straßenbahn in Dresden 50 613 ℳ 80 ₰ baar zu⸗ geführt haben, wogegen diese die Verpflichtung über⸗ nommen hat, sowohl die noch ausstehenden 116 Aktien unter den von uns bekannt gemachten Bedingungen einzulösen, als auch die noch unbezahlten Dividenden⸗ scheine im Betrage von 351 ℳ an unserer Statt zu bezahlen, so erklären wir hiermit die Liquida⸗ tion der Continental Pferde⸗Eisenbahn Aectien⸗Gesellschaft für beendet.
Dresden, den 30. Dezember 1897. Continental Pferde⸗Eisenbahn Acetien⸗ Gesellschaft in Liquidat.
Arthur Türk. Dr. Eduard Wolf.
¹n Bilanz der Gesellscaft Scheurer Lauth & Cie in Thann.
161
[618
eE1u1u“
Banquiers 1 Verschiedene Debitoren . 2 171 560 29 . 4 934 948 41
Immobilien, Mobilien und Druck⸗ 1 660 903/72
walzen.. Waarenvorräthe “ 10 180 090 242
11““ 8
2 000 000
Aktien⸗Kapital 2 2 230 564 10
Verschiedene Kreditoren Abschreibungen auf Immobilien, Mo⸗ bilien und Druckwal;len 4 004 013 38 Statutarisches Reserve⸗Konto.. 400 000— Extrastatutarisches ederenn⸗ 87 671 847 [64
„Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ gg - . 631 165/68 8 72 499 44 120 000 —
10 130 090/724 Thann, den 27. Dezember 1897.
Dr. Baarth, Landrath, als V.
der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Dezember 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen worden.
Dieses wird hiermit 5 § 243 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Aktiengesellschaften, bekannt gemacht. Zugleich werden die Flänsiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei der Gesells zu melden. Königsberg i. Pr., den 28. Dezember 1897.
Königsberger Maschinenfabrik, Acetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. P. Lehr.
pp. Hesfe.
[61874] Otto Rosencrautz,
Nr. 203s. verloren gegangen. Der Inhaber
dieses Pfandscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche hierauf bis zum 16. Februar 1898 ei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in
b Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherungsbedin⸗
gungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat
ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 16. November 1897.
Allgemeine Renten- Capital⸗
und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
Activa.
Bilanz der Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei Act.⸗Ges. per 30. September 1897.
Passiva.
ℳ
617 800 7 764 625 564 6 264
An Grundstück⸗Konto. „ Gebäude⸗Konto..
““
Abschreibung 1 %
Wirthschafts⸗ Anwesen⸗Konto..
ZugangH .
Abschreibung 1 %
Maschinen⸗Konto. Abgang durch Verkauf..
ℳ „₰
278 700 6 000 ZA 705
2 847
154 090
1 000
153 090 13 546
Zuagang. u.
166 636 Abschreibung 2 %
3 336 Gährbottiche⸗Konto Lagerfässer⸗Konto. Transportfässer⸗ E1“ 49 721
Zugang . 52
281 853
12AII
Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. A. Neue 6 % Pri⸗ oritäts⸗Aktien. B. Zusammengelegte alte Vorzugs⸗ ö““ C. Zusammengelegte nicht bevorzugte alte Stamm⸗ 11ö11“”“
ö Amortisation pro “
EE“ cceptations⸗Konto Laufende Accepte Konto ⸗Korrent⸗ Konto: Hypotheken auf irthschafts⸗ Anwesen.. Bank⸗Kreditoren 1. 1900 un⸗ ündbar)
499 000
101 000 5
11 347 365 772
100 000
192 023
196 605
29773 Abschreibung 10 %
4 973
Fuhrpark⸗Konto 41 914 Abgang durch
Verkauf. 12 104
29 809
112212Ab
Zugang...
20 836 8 22 576 432 041
49 573 6 073
Kgl. Nebenzollamt Div. Kreditoren. Delkredere⸗Konto. Uebertrag auf Konto für Abschreibungen Konto für Ab⸗ schreibungen: Durch Zusammen⸗
43 500
Abschreibung 15 %
Wirthschafts⸗ Inventar⸗Konto
legung der alten “ Nachzahlung auf 72 alte Stamm⸗
Abgang dur 8
Verfauf “ Zugang . Abschreibung 10 %
Aiten .. Uebertrag von Delkredere⸗Konto
Ab Verlust bis
Betriebs⸗Inventar⸗ Zö1“ Abgang durch erkauf..
Zugang. .
Abschreibung 10 % Mobilien⸗Konto.
30. September ℳ 1896. 410 998.66 AbVerlust voml. Okt. 8 1896 bis
31. März 8
1897. 88732.95 Rest =
Gewinn voml. April
bis 30. September 1WW
499 731 113 ,672 01
15 625
Zugaag
Abschreibung 20 % Versicherungs⸗Konto Vorausbezahlte
Versicherungen Rimessen⸗Konto Kassa⸗Konto Konto⸗Korrent⸗
Konto: Debitoren für Bier Debitoren für
ypotheken und arlehen.. Debitoren f. Rest⸗ kaufschillinge. 74 593 8
Bank⸗Guthaben. 58 608 379 147
Konto⸗Diversi — 444
Treber⸗Verkaufs⸗ 8 e“
Vorräthe an Bier, Malz, Hopfen ꝛc.
Zu Abschreibungen erhaltene Aktien
158 328
87 617
Summa . 120 297 72 Abschreibungen siehe Gewinn⸗ und Ver⸗
lust⸗Konto. 120 614
Spezial⸗Reserve⸗
fonds:
Durch für event. Abschreibungen er⸗ haltene Aktien.
laut Geschäfts⸗ icht 88
Gewinn- und
2165 213 92
V [2185 213 92 Verlust-Konto.
Rohmaterialien: Verbrauch an Malz und Hopfen Malzaufschla Betriebaunkosten Steuern und Versicherungen
insen 8 rioritätszinsen.. iethzins
Abschreibungen: 1t Auf Mobilien und Immobilien... „ Ausstände . „ Alte Schäden.
Haben. Per Bier, Treber, Malzkeime, Eis und Dünger. „ Steuer⸗Rückvergütung 6G6” „ Uebertrag auf Konto für Abschreibungen..
Aschaffenburg, den 28. Dezember 1897.
veschetenvuergfr eselschatsbeaweren net. Gef.
I. Halbjahr II. Halbjahr 1ö’ 4ℳ6 ℳ 3
Zusammen
162 040 95 73 042 80 257 83079 8 712 85 28 488,08 5 281 88 12 687 50 32 143 70 48 439,32 40 081 48 668 699 ,35
76 964 03 33 169*¾ 157 592 10 4 516 03 22 435/16
2 781 88 11 608 72
85 076 39 873 100 238 4 196
6 052 92
2 500
1 078
443 17808 31 699 57 193 72174
AeS
K. Euler.
Scheurer Lauth & Clie.
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn 1 — ichbalter in Memel, über die Police Nr. 100 860 ausgefertigte Pfandschein 3
ℳ 2
BE eee
8 8