1898 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

88 Viktoria⸗Erhsen 18 22 ℳ, Kocherbsen 16 20 ℳ; grüne uckermarkt. (Schlußbericht.), Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis] behauptet, pr. März 132,00, pr. 1Sn ö 3 3 2 Frbsen 17 20 ℳ, Feülere bse 12 ½ 13 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 88 % Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg per Dezember Rüböl loko 28 ½, Mai 26; Peh—⸗ 6“ w E 1 t E B E 1 1 A g E

22— 24 ℳ, Flachbohnen 24 26 ℳ, Ungar. Bohnen 21 22 ℳ, —,—, pr. Januar 9,60, pr. Februar 9,67 ⅛, pr. März 9,75, pr. Java⸗Kaffee good ordinary 38.— Bancazinn 378⁄. 8 8 Galiz.⸗russ. IFaer 20 22 ℳ, große Linsen neue 40 54 ℳ, mittei] Mai 9,87 ½, pr. Juli 10,00. Stetig. Antwerpen, 31. Deze (W. T. B.) Ge b“ 9. D n A 2 d 2. 232,12 do. 34 38 ℳ, kleine do. 26 34 ℳ, weiße Hirse 16 18 ℳ, gelber Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet. 1 zum eu l 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en 11Ä 8 E’ Ulne 1grcbe⸗ 38* * 9 8 8 WEI 8989* 8 ““ S 141 8 I“ ““ 8b Type weiß loko 8 8 Ihe chtaireacfäde 24 ½ ℳ, Winterra gs „blauer 3 oldrente 40, Oesterr. Kronenrente 80, ngar. oldrente . . u. Br., pr. ezember Br., pr. Januar 14 ½ Br. v 1“ 1 he 42— 50 ℳ, Buchweizen 14 15 ℳ, Wicken 14 15 ½ ℳ, Pferde⸗ 121,40, do. Kron.⸗A. 99,60, Oesterr. 60 er Loose 143,00, Länderbank R Schmalz per Dezember 54 ½. 18 8 hR 1. Berlin, Montag, den 3. Januar 8 e e. g 88889. 39800, ““ . zf x 8 8— (W. T. B.) Die Börse er⸗ eener ümmel 34 40 ℳ, prima inl. Leinkuch 8en. 9.a4e na. 50, Wiener Bankverein ,00, mische Nordbahn 257,00, nete und verlief träge. Der Schluß war lustlos. Der Umsatz in . met . Rapzkuchen 13 —14 ℳℳ, 18. Marseill. Erdnußkuchen Buschtiehrader 571,50, Elbethalbahn 259,79, Ferd. Nordb. 855, Aktien betrug 160 000 Stück. . . Int chepgteescben.g . 8 Fommandit.Gesellc sftan eugzehfn Gesells 15½ 16 ℳ, la. doppelt esiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 % Oesterr. Staatshahn 336,50, Lemb.⸗Czern. 292,50, Lombarden 76,75, Weizen eröffnete fest und zog auf festere ausländische Märkte 8 nufas d 8 8 ““ 1. Fh 1 8 Wirthschefte henas . 12 ½ 13 ℳ, helle getr. Biertreber 28 344 % 9 ¾-—10 ½ ℳ, getr. Ge. Nordwestbahn 246,50, Pardubitzer 209,00, Alp.-Montan 131,60, und infolge reichlicher Deckungen im Preise an; später führten 2 8 fhe renc n 8 i 8 g er. 8. 8 8. Rrf ng ꝛc. 8. treideschlempe 32 36 % 12 ¼ 13 ℳ, getr. Mais⸗Weizenschlempe Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58,82 ½, Londoner Wechsel 120,00, Realisierungen Reaktion herbei, welche jedoch durch ein abermaliges 4 8 8b sepaehc besgeh 2 n gen xc. 8 18 Bentelldeme 824 35— 39 % 13 ¼½ 14 ℳ, Maisschlempe 40 44 % 12 ¼ 13 ¼ ℳ, Perse Wechsel 47,57 ⅛, Napoleons 9,52 ¾, Marknoten 58,82 ⅛, Rufs. Anziehen der Preise auf Käufe der Baissiers verdrängt wurde. 1 8 3 8 Malzkeime 8 ½ 9 ½ ℳ, Roggenkleie 8 ½ 9 ℳ, Weizenkleie 8 ½ 8 ½ anknoten 1,27, Brüxer 290,00, Tramway 459,00. Mais war einige Zeit nach der Eröffnung im Preise anziehend auf 1) u 1 s ch 8 S ch stellten Pfandscheins Nr. 2886 über 2300 Dar für den Zeitraum vom 1,. Oktober 1897 bis 1. April Nr. 648 805, 883 und 977 der Zuckerfabrik Pelplin ntersuchungs⸗Sachen. 1 8. 648, 805. Pelh.

(Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens treid t. izen pr. Frühjab Br., Deckungen und bedeutende C 1 10 000 kg.) G pr. Martant 8 Br. 1“ 887 sterungen nach. 2 1u“*“ lehn auf 3100 Werthpapiere. 1903 auszugebenden Zinsscheine beantragt. Der In⸗ mit folgendem Wortlaut 8 8,88 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do [62341] St . 6 1 c 2 5 2 do⸗ eckbriefs⸗Erledigung. 6 Wollaultion spazen hncc Ede ches hwoden wöeen berocg 862 G. emetäats Fürnaihe 2967,e ,8,9,h ;. B) eslan dEre Fichert7, Eaees cuf Prris 080 Tüge eeee S E“ rbogteg wendns dcgresgidanshanas ün 11 TT Ferdcber iamae Disdendenschein Nr. 848 (benw. 805, 888 det Amelzurge Pan 8 ) 1grd s loko 36,80 bez bE“ 8738 ün ehn S20- 5, 8 Berlin (9 eceh e fcücgsan 1oeka b 83g erledigt. 1“ E113““ 8 Cö“ zur Erhebung vund chdidende pro 1894 „31. . .T. B. 8 3. 337,00, ;00, e n ;00, er⸗ 12 ¼, „Zentra z icag 2. 1 . 1 1 2 8 1, gen⸗ 8 . Breslau, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. reichische Papierrente 102,00, 4 % ungarische Goldrente 12011, P iasahes & St. Paul Aktien 94 ½, 1 88 1 Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nach Bekanntmachung 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,25, Breslauer Diskontobank 122,25, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,60, 45 ¼, Illinois⸗Zentral Aktien 103 ¾, Lake Shore Shares 171, Louis⸗ ssoeidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Erfurt, den 27. September 1897. Pelplin, den 27. Juli 1 Breslaver Wechslerbank 108,60, Schlesischer Bankverein 139,90, Marknoten 58,80, Bankverein 255,50, Länderbank 215,00, Busch⸗ ville & Nafhville Aktien 56 8, New⸗York Lake Erie Shares 14 ½ [62342] Eteckbriefs⸗Erledigung. folgen wird. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 8 Direktion der Zuckerfabrik Pelplimn— ee Spthsebrit 145 9,10 E1““ ööu6“ liehrader Litt. B.⸗Akt. 572,00, Türk. Loose 59,00, Brüxer 289 50, New⸗Pork Zentralbahn 106 2exkl., Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. Der unterm 9. Juli 1888 hinter den Barbier⸗ ves 16 E“ 1. 145339] Aufgebot Shese. Inhaber der U 8 e Bberschles bersch1e e2f. berschl. S-⸗Z. 160,00, Dyr. Zemen ““ deenasebir 8o (6(Irte . öten Angust Gagert aus Wittenberg erlassenen Zekanit gemacht zgericht, eülehtsschreiber: Der Bürdner Johann bct. nn und der Steuer. gesordet spätestend in dem auf den 8. Juli 1898 88ee. ner 29, 50, 2. Ind. Kramsta 148,06, S 3 Budapest, 31. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. iladelphia and Reading First Preferred 51, Union Paeisie Aktiem Eiedlörief ist erledigt⸗ ckannt gemacht durch den Gfrichtsschreiber: er Aürner Feüigam beire aus Müritz, hab E“ ven aterzeich eken 170,25, Giesel Zem. 159,5 „L.⸗Ind. Kramsta 148, 8 chles. Zement Weizen loko unverändert, pr. Frühlahr 12,03 Gd. 12,04 Br., pr 25 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Com⸗ 8 Altona, den 22. Dezember 1897. ekretär Schieblich. mann bichar Hgam, bel e aus Müritz, haben Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unf 2 bens 224,00, Schles. Zinkh.⸗A. 218,00, Laurahütte 183,30, Bresl. Oelfabr. September 9,30 Gd., 9.32 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,70 „Gd. mercial Bars 57 ½, Tendenz für Geld: Leicht. „Der Erste Staatsanwalt. 1““ das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen der Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten, nf e . 101,00, Koks⸗Odligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 8772 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗ York 517⁄128, 3 [65460] 8 Aufgebot. . Mecklenburgischen ““ chwerin: termine seine Rechte anzumelden und de. I geseiscaft 143 1b. „. Spirtus pr. 1001 109 % erll. k0 wRJun 5,3˙ Sd., 989 Se. Koblzche lal,)=,e Sid,ersc) 8 do. für Lieferung pr. Januar 5,78, do. do, pr. März 5,84t, [62343] 2Hten Rachen Erisabeih Levor u Logdon, batdne., er 4813, 1gge0 01 2enn 1887 behaleoe aün ec Berbhnchsch *8 2D Gb., do. 70 4ℳ 8 erbrauchs⸗ 2 ½/ ℳ, g. Hezember. 3 ”dES eehe gen 8 1 New Orleang, , etrleamn Stond. whüie imn Rer Agrt Der hinter e“ E11132* Ausgebot des in Ferlusto geratbenen, ha mie ggan⸗ Nr. 4513 aber 1500, Dirschau, 8 22* Dezember 18 G . 113 ¼, Preuß. ons. —, 8 ¹ CE11“ 2,9097, b. 2,95, 295 un 5 8 ve e. 6““ Se. (W. T. B.) Zuceerbericht sHer Russ. 2. S. 104 ¼, Konvert. Türk. 21 ¾, 190 S9 88 Cor⸗ 340% do. Credit Balances at Hil City pr. Januar 65, Schmalz Western T 2sene S eLaef ist erledigt. Seüc 8 4806 n fibere zdds füm Ar G 1887 ““ Königliches Amtsgericht. ggfaucer fell. 88 W ke erd. Genpte, 10zt,ne han gheer 98ittbmankon 121, Oe, Beenz neu. eresge när 41, ber. Nai 888, Rolber ein a oehnen lote Aast, Königliches Amtsgericht begntfagt Fababer deserü han nscce üsttags Nr. 7492 üher.7 300, Brcdigam. l1A1 0 gh und Antrags der Böcermesstersfran Mar⸗

75 % Rendement 7,50 8,40. Ruhig. Brotraffinade 1 23,50. 1Jw.2z⸗ W e a u 8 28 ⅞, Rio Tinto neue 25, 3 ½ % Rupees 62 ⅜, 6 % fund. Arg. A. 908⅛, etzen per Dezember —, do. per Januar 98 Q¾e, do. ver März ———ꝛ—ꝛꝛy— 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzogl. Amts⸗ ausgestellt 28. Juni 1890, Müritz, garetba Feas deber 8 gescBlcche 1. minderjährigen erstehelichen Tochter Anna Elisabetha

Brotraffinade 11 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,75. 5 % A Idanl. 95, 4 ½ 8 97 ¼, do. per Mai 94 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee fai ————

Gem. Melis 1 mit Faß 23,60. Ruhig. Robzucker I. Pro⸗ % Arg. Goldanl. 95, 4 ½ „% äuß. Arg. 65 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 96 ½, Rio Nr. 7 6 8 3 1 8 ericht anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche Nr. 7934 über 1000, 8

dakt Transito f. a. B. Homburg pr. Dezember 9,55 Gd., 9,65 fe bA““ 1515b5 2) Aufgebote, Zustellungen amf erceresate enn ne 111“ ausgestellt 1. November 1890 Horn dahier und der Gerichtstaxators⸗Wittwe Kuni-⸗ pr. Januar 9,57 ½ bez., 9,62 ½ Br., pr. Februar 9,67 ½ Gd., 9,72 ½ Br., Fet 8 ank flosfen S. Pfd. Sterl. 13,75, Kupfer 10 90 8 vorzulegen, wivrigenfalls deren Kraftloserklärung er- Nr. 9776 über 900, gunda Hatzung dahier als Erbin ihres dahier am Pr. März 9,73 % bez., 9,771 Br., vr. April 9,80 Gd., 9,85 Br. Stetig. 1 demarkt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearten „aumwolken⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions 8 und dergl. 8 folgen wird. ausgestellt 27. Januar 1895 26. März 1897 verstorbenen Sohnes, des Schul⸗ Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 320 000 Ztr. rubig. 8 Mehl schwächer. Andere Artikel fest. Von] häfen 303 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 98 000 Ballen. [62538] 8 Gotha, den 19. Dezember 1896. 1 Nr. 4363 über 800, vraktikanten Carl Hatzung, werden die Inhaber der

8 88 r ETE“ 8 sämeces JFav Writen, ftetige g. 9 E111““ Ausfuhr nach dem Kontinent 80 000 Ballen, Vorrath 1 219 000 Ballen. ¹ꝙ In Sachen des Rentiers Heinrich Ekuther 8* Herzogl. F. Amtsgericht. I. 1 8A . 1887 für Richard G den⸗ 2e xaben E““ ond. echs. 20,377, Pariser do. 825, iener do. 85, . 8 8 4 5 8 G 6 aufmann Wilhelm mann. r. über 6 8 ine der auer⸗Ansta ürth und zwar: L.

be dir ech1. 0h8, n cgisette 1076, Stantenr 84,207,3 % porz. steiig. Centaffugr 10, Xhle apstkent 24, Süber 260 487. De, darih debehoa Neht Zeres 8 860 fof bor der Henftet. et. iegee aeies tege ansgestell. 22, Juni 1888 [àrüdian. Nr. 344 vom 20. Hkkober 1888 über 600 ℳ., lautend Anleibe 21,60, 5 % amort. Rum. 101,10, 4 % russische Konf. 8 1 mna. (W. T. B.) Platzdiskont 2 ¾, Silber 268%. Vorwoche. Davon für Stoffe 1 345 440 Doll. gegen 1 889 516 Doll⸗ 8 zinsen, wird nachdem auf Antrag des Klägers die [62340] 8 b Nr. 8559 über 300, 6, auf Anna Elisabetha Horn dahier, und Loos 103,20, 4 % Ruf. 1894 67,20, 4 % Spanier 61,20, Darm. 11““ in der Vorwoche. . Beseptagnahime des dem Beklagten gehörigen An.] Der Kaufmann Louis Emmerich un essen Ehe⸗ ausgestellt 28. Juni 18)—2 Nr. 3669 vom 24. Oktober 1890 über 600 ℳ, städter 158,00, Heutsche Genossenschafts⸗Bank 117,70, Diskonto⸗ Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Die Baumwollspinnereien im Staate Neu⸗England, die 88 bauerwesens No. ass. 115 zu Bornum nebst Zubehör frau zu Hannover haben das Aufgebot des 4 %igen welche Schuldverschreibungen nach Angabe der An⸗ lautend auf Carl Hatzung dahier, aufgefordert, Kounmandit 201,50, Dresdner Bank 164,10, Mitteld. Kredit. 117,10, Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. 90 000 Mann beschäftigen, beschlossen eine Herabsetzung der 1“ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ tragsteller verbrannt sind, beantragt. Die Inhaber Ansprüche und Rechte spatestens im Aufgebotstermine Nationalb. f. D. 153,00, Oesterr. Kreditakt. 297 ⅛, Oest.⸗Ung. Bank Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗Januar Chicago 31. Dezember. (W. T. B.) Weizen befesti te sich 8 vom 17. Dezember 1897 verfügt, auch die Eintra⸗ thekenban Serie 18 Litt. C. Nr. 18 676 über 500 der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem anzumelden und die Gewinnscheine vorzulegen, wi⸗ 793,00, Reichsbank 163,70, Allgem. Elektrizität 278,50, Schuckert 3¹12 164ꝗVerkäuferpreis, Januar⸗Februar 31 ¼%4 do., Februar⸗März nach der Eröffnung auf festere ausländische Märkte sich 8 gung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. De⸗ beantragt. Gerichtsseits wird der unbekannte In⸗ auf den 16. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, drigenfalls die Kraftlokerklärung derselben erfolgt. 260,00, Bochum. Gußst. 205,00, Dortm. Union —,—, Harpener 311⁄4 31264 do., März⸗April 3 1 ⁄4 do., April⸗ Mal 3 2 do., jedoch später auf erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen ab. engee 1897 erfolgt ist. Termin zur Zwangsversteige, haber des Pfandbriefes aufgefordert, spätestens in vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, an⸗ Der Aufgebotstermin wird au v den Bergw. 195,00, Hibernia 209,90, Laurahütte 183,00, Westeregeln Mai⸗Juni 311/64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 315⁄64 do., Juli⸗August Schließlich führten umfangreiche Käufe und Deckungen ein aber. rung auf den 15. April 1898, Nachmittags dem auf den 9. Mai 1902, Morgens 10 Uhr, beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden 28. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, immer 205,50, Höchster Farbwerke 465,00, Privatdiskont 3 . 316⁄24 do., August⸗September 317 11 Werth, September⸗Oktober 3186 4 d. maliges Anziehen der Preise herbei. Mais zog nach der Eröffnung 8 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Nr. 18/11 des unterfertigten Gerichts anberaumt.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien Verkäuferpreis. auf Ab d ingã 3 igkei 5 dt's Gastwirthschaft in Bornum an⸗ Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Fürth i. B., 22. Oktober 1897. 1 uf Abnahme der Eingaͤnge und ent-prechend, der Feftigfertt ide⸗ die Pthschant, zubiger die Hypo⸗ ““ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Schwerin (Mecklbg.), den 19. Oktober 1897. Koönigliches Amtsgericht

298 ½, Franzosen 290 ½, Lombarden 68 ½, Gotthardb. 153,00, Deutsche Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Weizens im Preise an; spä b h Bani 210,30, Diskonto⸗Komm. 201,50, Dresdner Bank 163,90, Berl. Woche 55 000 (vorige Woche 62.000), do. von amerikanischen 51 000 Weizen ““ Ansebot sen Felebtbriet zu überreichen haben. sie für kraftlos erklärt werden soll. Großherzogliches Amtsgericht. (I. 8.) (gez.) Ebert Handelsgef. 176,30, Bochumer Gußst. 205,20, Gelsenkirchen 187,20, (57 000), do. für Spekulation 10 000 (2000), do. für Export (2000), Dezember 26 ¾. Schmalz pr. Dezember 4,67 ½, do. pr. Januar 4 75. Königslutter, den 28. Dezember 1897. Braunschweig, den 18. Dezember 18927. 8 Zur Beglaubigung: . Harpener 194,76, Hibernia 202,00, Laurahütte —,—, Ital. Mittel⸗ do. für wirklichen Konsum 41 000 (53 000), do. unmittelb. ex. Schift Speck short clear 4,87 ½. Pork pr. Dezember 7,97 ½. 8 302Herzogliches Amtsgerichnt. ¹—FHerzogliches Amtsgericht. 1. 1 [21255] Aufgebot. (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär. meerb. —,—, Schweiz. Zentralb. 140,70, do. Nordostbahn 106,90, 63 000 (78 000), wirklicher Export 7000 (4000), Import der Woche Rio de Janeiro, 31. Dezember. (W T. B.) Wechsel auf 8 Brinckmeier. Pildebrand. Die zu den Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde neerh. , 77,000 Stal. Mörldionauv: —,—=, Schweiz. Simplonb. 153 000 (127 000), davon amertkanische 187 000 (100000) Vorrath London 73,32. 11“ 8— . (Lübeck vom Jahre 1887 Litt. A. Nr. 267, 268 und 147139 Aufgebot. 85,50, 6 % Mexikaner 95,35, Italiener 94,60, Nationalbank 153,00, 854 000 (770 000), davon amerikan. 738000 (657 000), schwimmend Buenos Aires, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagi 8 38487] Aufgebot. [40420] Aufgebot. ““ 396 über je 1000 gehörigen Talons zur Ab⸗ Es haben: 5 H 188.46. nach Großbritannien 332 000 (404 000), davon amerikanische 330 000 3 u“ . *Die nachstehend genannten Antragsteller haben Der Fürstlich Stolberg⸗Stolberg'sche Revierförster hebung der Zinsscheine vom 1. Juli 1897 bis zum 1) die Wittwe Lehmann, geb. Schieferdecker, zu Köln, 31. Dezember. (W.T. B.) Rüböl loke 60,00. (400 000). Verdingungen im Auslande wegen der bei eines jeden Namen verzeichneten Werth⸗ Carl Hickmann in Rottleberode g. Harz hat das 2. Januar 1907 (Nr. 21 bis 40) sind abhanden ge⸗ Weißensee, namens ihres verstorbenen Ehemannes Dresden, 31. Dezember. (W. T. 99 3 % Sächs. Rente 96,50, Getreidemarkt. Weizen 6 d. niedriger, Mehl ruhig, aber 1““ gung 8 8 papiere das Aufgebot beantragt: Aufgebot der folgenden Pfandbriefe der Mecklenburgi⸗ kommen. Webermeisters Robert Lehmann, vertreten durch den 84 %% do. Stactsant. 100,9, Drezs. Stabtanl. v 94 10090, Allg. stetig Meaig ade hägfe Niederlande. bvaßsere das Aufgehgt begiut,acz nartist, in Leiyäig, schen Hopolhekeg; und Wechielbant in Schwerin 1.N. Auf Marefczdeg Handlungsgehilfen Fohann Her⸗ Rechtsanwalt Stock zu Neu⸗Weßense⸗, wegen des vom K. S. Staate übernommenen 4 % a. Litt. B. Nr. 1403 über 1000 ℳ, mann Bielefeldt in Lübeck als Besitzer der Haupt⸗ 2) die Wittwe Gräfin Amélie von Rothkirch⸗

Die Inhaber der vorgenannten Werthpapiere und haber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in 15. Ergänzungsschein

““

deutsche Kreditbk. —,—, Dresd. Kreditanst. 143,00, Dresdner Bank Manchester, 31. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, öG“ 8 Mini : Lieferun , resdner Ban v 2. Januar, 12 Uhr. Haag, Kolonial⸗Ministerium: Lieserung 8 Schuldscheins der Anleihe der vormal. Leipzig⸗Dresdner b. C. Nr. 1145 über 300 ℳ, urkunden ergeht hierdurch die Aufforderung an die Trach, geb. von Gersdorf, zu Bärsdorf⸗Trach, namens

Eisenbahn⸗Compagnie vom 1. März 1866 Litt. A. c. D. Nr. 43 über 100 vom 1. Juli 1881] unbekannten Inhaber der Talons, spätestens in ihres verstorbenen Ehemannes Ee. 8— urch Rechtsanwalt

163,00, Dresdner Bankverein 127,00, Leipziger Bank —,—, Sächf 30r Water Taylor 6 ½, 20r Water Leigh 5 5, 30r Water Clayton 6 ¼, des metallenen Oberbaues mit Zubehör für vierzehn Brücken für ge⸗ nebst Zinss einen mit Fälligkeit vom 1. Juli 1892 dem Aufgebotstermine vom 5. März 1898, Trach zu Bärsdorf, vertreten

Bank 131,50, Deutsche Straßenb. 175,50, Dresd. Straßenbaln 32r Mock Brooke 6 ⅛, 40r Mavoll 6 8, 40r. Medio Wilkinson 7, wöhnlichen Verkehr (Bedigungsheft I a 82); ferner Lieferun 227,25, Sächf.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 278,00, Dresdner Bau⸗ 32r Warpcops Lees 5 ¼, 36r Warpcops Rowland 68 36r Warpcops ücnlich (Berkehr obest Faebese r. 8.) Cenerbeeisähten 28 Serie 52 Nr. 2558 über 100 Thaler, gesellsch. 241,00. Wellington 6 ⅝, 40 1 Double Weston 7 ½, 60r Double courante Schraubenblättern mit Zubehör, für das Departement der bürger⸗ 2) Herr Bernhard Alwin Zimmermann, Oekonom, bis einschließlich 1. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte bei dem unter⸗ Averdunk zu Potsdam, 1 Leipzig, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse., 3 % Qualität 10 ½, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/46r lichen öffentlichen Werke in Niederländisch⸗Indien (Bedingungs⸗ in Groitzsch bei Pegau wegen der K. S. 3 ½ % d. Ser. III Litt. B. Nr. 4074 über 1000 vom zeichneten Gerichte anzumelden und die Talons vor⸗ 3) die Frau Friederike Schierse, geb. Kothe, zu Fn Rente 96,50, 3 ½ %% do. Anleibe 100,90, Zeitzer Paraffin. 145. Fest. heft Ia U 2); des metallenen Oberbaues mit Zubehör von vier⸗ Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1867 Serie 1 1. Juli 1880 nebst Zinsscheinen mit Fälligkeit vom zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt Gröditzberg bei Neudorf i. Schl., vertreten durch und Solaröl⸗Fabrik 118,50, Mansfelder Kuxe 970, Leipziger Kredit⸗ Glasgow, 31. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed unddreißig Brücken für Sekundärbahnen für die Staatseisenbahnen Nr. 8937 über 1500 und Serie II Nr. 43166 1. Juli 1892 bis einschließlich 2. Januar 1905, werden sollen. 1 Rechtsanwalt Averdunk zu Potsdam, anstalt⸗Aktien 218,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,70, numbers warrants 45 sh. 5 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers auf Java. (Bedingungsheft Nr. 208.) Die Submi onsbedingungen über 300 ℳ, welche Werthpapiere nach seiner Angabe ungefähr zu Lübeck, den 11. Juni 1897. hddeas Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeb⸗ Smtgfr Bankaktien 193,50, Leipziger Hypothekenbank 154.00, warrants 45 fh. 4 ½ d. Warrants Middlesborough III 40 sh 3 d. liegen auf dem technischen Bureau des Kolonial⸗Ministeriums zur 3) Herr Mühlenbesitzer Friedrich Bruno Hamisch Anfang April 1892 gestohlen sind, beantragt. Der Das Amtsgericht. Abth. IV. lich verlorenen Policen der Deutschen Lebens⸗, Sächsische Bankaktien 131,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 129,75, Die Vorraͤthe von Roheisen in den Stores belaufen] BEinsichtnahme aus und sind auf frankierte Anfragen bei der in Hütkten wegen des K. S. 3 ½ % Staatsschulden⸗ Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens 111“ Henfione. und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 177,00, Leipziger Kammgarn⸗ sich guf 337 489 Tons Pegen 363 072 Tons im vorigen Jahre. Die Firma Martinus Nijhoff, Nobelstraat 18 im Haag, gegen 8 kassenscheins vom Jahre 1867 Serie I Nr. 11084 in dem auf den 16. Juni 1898, Vormittags 46298] Aufgebot. egenseitigkeit in Potsdam, nunmehr Deutsche innerei⸗Aktien 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,50, Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 80 im Pemsnna von beziehungsweise: 10 Gulden, 0,50 Gulden 1 über 1500 ℳ, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer7, Die Chefrau des Halbmeiers Heinrich Barmann Lebens⸗Versicherung Potsdam beantragt, nämlich: enburger Aktienbrauerei 245,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,25, vorigen Jahre. ; 1 Gulden und 15 Gulden zu erhalten. Die Angebote . 4) Frau Friederike verehel. Kaps, geb. Künzel, in anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden genior, Sophie, geb. Baxinann, zu Lenthe, hat das zu 1: Nr. S. 1953 vom 9. Dezember 1873 über Große Leipziger Straßenbahn 244,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 2. Januar. (W. T. B.) Der Eisenmarkt bleibt bis müssen am Tage der Submission Mittags vor 12 Uhr in einen 8 Gruna, wegen des K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Aufgebot folgender Urkunden zwecks Kraftloserklärung 100 Thaler Pr. Kur., zahlbar nach dem Tode der 154,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 220,00, Deutsche Spitzen⸗ zum Dienstag geschlossen. dafür bestimmten verschlossenen Kasten bei dem Kolonial⸗Ministerium Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Anleihen erklärung der Urkunden erfolgen wird. derselben beantragt. Leihkassenscheine der König⸗ versicherten Person an den Inhaber der Police, sabrik 234,75, Leipziger Elektrizitätswerke 131,00. Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in (Technisches Bureau) eingeliefert sein. Die Angebote können auch von den Jahren 1852/68 Serie II Nr. 142592 über Schwerin (Meckl.), den 25. Septemb 1897. lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover zu 2: Nr. 6549 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. fester Tendenz auf fluͤssigen Geldstand und auf zuversichtlichere Be⸗ portofrei an dieses Bureau eingesandt werden, jedoch übernimmt das 100 Thaler, Großherzogl. Amtsgericht. 1) G. 17703 über 300 ausgestellt am 30. Juni] Pr. Kur., zahlbar nach dem Tode der versicherten pr. Dezember ℳ, pr. Januar 3,15 ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, urtheilung der Ultimo⸗Liquidation und schließlich auf Erwartung einer Kolonial⸗Departement für den rechtzeitigen Einwurf in den Kasten 5) Fräulein Anna Elise Bretschneider in Leipzig 1“ 8 Person, 8 8 . März 3,10 ℳ, pr. April 3,10 ℳ, pr. Mai 3,10 ℳ, pr. Belebung des Geschäftes. In Spekulationswerthen fanden vielfach keine Verantwortung. 8 wegen des K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, dergl. der⸗ [48299] 2) C. 17 704 über 100 ausgestellt am 30. Juni zu 3: Nr. 6336 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler ni 3,10 ℳ, pr. Juli 3,10 ℳ, pr. August 3,10 ℳ, pr. September Rückkäufe statt. Banken und Minenaktien bevorzugt. 8 felben Anleihen Serie II Nr. 147640 über Das Aufgebot haben beantragt: 1883, e Pr. Kur., zahlbar nach dem Tode der versicherten 3,10 ℳ, pr. Oktober 3,10 ℳ, pr. November 3,10. Umsatz: 20 000. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,07, 5 % Italienische Verkehrs⸗Anstalten. 3 100 Thaler, 1) der Kaufmann Louis Mayer zu Cassel wegen 3) C. 18 736 über 400 ausgestellt am 19. Mai Person. Tendenz: Ruhig. . Rente 96,17, 3 % Portugiesische Rente 20,90, Portugiesische Taback⸗ 89 6) Herr Gutsbesitzer Ernst Louis Gießner in des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien⸗ 1884, Die Inhaber der vorbezeichgeten Urkunden werden Braunschweig, 31. Dezember. (W. T. B.) Gewinnziehung Obl. —,—, 3 ½% Russ. A. —,—, 3 %0 Russen 96 94,25, 4 % Hamburg, 3. Januar (W. T. B.). Die Hamburg⸗Amerika⸗ Eulitz bei Lommatzsch wegen des K. S. 3 ½ %, vor⸗ Anleihe Serie 2962 Nr. 8 über 20 Thaler, 4)˙0. 19 342 über 200 ausgesteltt am 3. Ja⸗ aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 2. Juni der Braunj chweiger 20 Thaler⸗Loose: 45000 Ser. 7190 span. äußere Anl. 60 ⅞, Konv. Türken 21,95, Türken Loose 110,00, Linie erläßt folgende Bekanntmachung: Angesichts der Entwickelung, . mals 4 %, dergl. derselben Anleihen Serie I 2) H. Wortmann zu Säckingen in Baden wegen nuar 1894. 1 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 5, 12000 Ser. 5276 Nr. 34, 6300 Ser. 1181 Nr. 19, Desterreichische Staatsbahn 731,00, Bangue de France 3575, welche. die Verhältnisse in Ost.Asien, besonders in letzter Zeit, ge⸗ Nr. 32197 über 500 Thaler, des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien⸗ Der Inhaber des unter 3 bezeichneten Leihkassen⸗ zeichneten Gericht, Lindenstraße 54/55, Zimmer 3750 Ser. 1863 Nr. 48, je 300 Ser. 1181 Nr. 3, Ser. 3546 B. de Paris 886,00, B. Ottomane 563,00, Créd. Lyonn. 799,00, nommen haben, glaubt die Verwaltung der Hamburg⸗Amerkka⸗Linie —7) Herr Gutsbesitzer Friedrich August Künzel in Anleibe Serie 2004 Nr. 16 über 20 Thaler, scheins J. 18736 wird aufgefordert, spätestens in Nr. 10, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden Nr. 16, Ser. 4943 Nr. 50, Ser. 5975 Nr. 23, Ser. 6249 Nr. 4, Debeers 731,00, Lagl. Estat. 104,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 632,09, nicht länger auf eine Ausdehnung ihres Betriebes dorthin verzichten Reinedorf bei Zwickau wegen der K. S. 3 ½ %, 3) der Brauereibesitzer B. Herrmann zu Sorau dem auf Donnerstag, den 5. Mai 1898, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben Ser. 6583 Nr. 26. Ser. 7119 Nr. 15, Ser. 73608 Nr. 44, Ser. 7607 Robinson⸗A. 212,00, Suezkanal⸗A. 3330, Privatdiskont —, Wchs. zu können. Sie hat deshalb beschlossen, einen regelmäßigen monat⸗ voormals 4 %, dergl. derselben Anleihen Serie I N. L. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, der In⸗ werden für kraftlos erklärt werden. Nr. 30, Ser. 8197 Nr. 11, je 240 Ser. 1038 Nr. 16, Ser. 1425 Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛. Wchs. a. Italien 4½, Wchs.] lichen Dampferdienst zwischen Hamburg und Penang, Singapore, Nr. 3599 und 38223 über je 500 Thaler, d. d. 1. März 1869 Serie 3858 haber des unter tr. 4 bezeichneten Leihkassenscheins Potsdam, den 26. Oktober 1897. Nr. 5, Ser. 3984 Nr. 42, Ser. 4621 Nr. 31, Ser. 7308 Nr. 30, London k. 25,22, Choéqu. a. London 25,24, do. Madrid k. 371,00, Hongkong, Shanghai, Yokohama, Hiogo u. s. w. zu errichten. Für 8 8) Herr Wagenfederfabrikant Paul Engelmann in Nr. 1 über 20 Thaler, C. 19 342 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ser. 9137 Nr. 11. do. Wien k. 208,00, Huanchaca 35,00. die Linie werden neue Schiffe der sogenannten „A.⸗Klasse“ Verwendung 9 eeipzig wegen der K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, dergl. 4) der Direktor G. Baumeier zu Alsleben a. S. Dienstag, den 20. September 1898, —— Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Desbr. 29,25,] finden; dieselben laden mehr als 8000 t und haben eine Geschwindig⸗ derselben Anleiben Serie II Nr. 77907, 78109 und wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, die In⸗ [44900] Aufgebot. Raffiniertes Petroleum. Setnene Notierung der Bremer Petroleum⸗ pr. Januar 29,35, pr. Januar⸗April 29,10, pr. März⸗Juni 28,75. keit von 12 Knoten per Stunde. Die Einstellung von schnelleren 8 87416 über je 100 Thaler, Prämien⸗Anleihe d. d. 1. März 1869 Serie 6281 haber der unter 1 und 2 bezeichneten Leihkassen. Auf Antrag der Erben des am 2. Oktober 1896 Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. Sehr fest Wilcox 25 ¾ ₰, oggen ruhig, pr. Dezember 18,50, pr. März⸗Juni 18,60. Mehl und noch größeren Passagierdampfern ist in Aussicht genommen, sobald —9) Frau Anguste Ida Louise verehel. Fink, geb. Nr. 46 über 20 Thaler, scheine C. 17703 und C. 17 704 werden aufge⸗ verstorbenen Pfarrers Friedrich Hermann Wags in Armour shield 26 ¼ ₰, Cudahy 27 ¼ ₰9 Choice Grocery 27 ½ ₰, fest, pr. Dezember 61,40, pr. Januar 61,40, pr. Januar⸗April die Gestaltung der Verhältnisse in Ost⸗Asien ein Bedürfniß dafür Letius, hier, in ererbten bez. abgetretenen Rechten 5) die Ehefrau des Sattlers Hermann Vahlberg, fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den Kirchbracht, früher in Pillau, wird der am 10. April White label 27 ¼. J. Speck. Fest. Short clear middl. 61,40, pr. März⸗Juni 61,60. Rüböl ruhig, pr. Dezember 56, erkennen läßt. Die Abfahrten von Hamburg sollen am 25. eines 1 der weil. Frau Marie Louise Emilie verw. Letius, Emilie, geb. Ernemann, verwittwet gewesene Kum⸗ 10. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ 1867 für den Vorgenannten ausgefertigte Versiche⸗ loko 27 ½ ₰. Reis sester. Kaffee stetig. Baumwolle. Ruhig pr. Januar 56, pr. Januar⸗April 56 ¼, pr. Mai⸗August 56 ¼. jeden Monats stattfinden; die neue Verbindung wird bereits am 8 geb. Zimmer, wegen der K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, lehn, hier wegen der Obligation vom 7. September raumtfen Termine, ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ rungsschein Nr. 81 657 der Lebens⸗Versicherungs⸗ aber stetig. Upland middl. loko 30 ¾ ₰. Spiritus fest, pr. Dezember 42 ¾, pr. Januar 43, pr. Januar⸗ 25. Januar d. J. mit der Expedition des Dampfers „Andalusia“, deergl- derselben Anleihen Serie II Nr. 23793 und 1876, inhalts welcher an dem ihr und ihrem früheren. melden und die Leihkassenscheine vorzulegen, widrigen⸗ Gesellschaft „Iduna“ zu Halle über 200 Thaler, Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche April 43, pr. Mai⸗August 43. Kapitän Schröder, eröffnet. 2 120420 über je 100 Thaler, Ehemanne Kumlehn, jetzt den 3 Kindern aus der falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. welcher verloren ist, hierdurch aufgeboten. Der In⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 157 ½ Gd., 5 % Nordd. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 29 à 30. Weißer 11 10) Frau Johanne Rahele verw. Franz, geb. Ehe mit dem Tischler August Kumlehn gehörigen, Hannover, 16. Oktober 1897. haber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine An⸗ Llovd⸗Aktien 111 ¼, bez., Bremer Wollkämmerei 285 bez. Zucker fest, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Dez. 32 ½, pr. Januar 32 ⅜, Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Hartmann, in Lichtenberg bei Zittau wegen der K. S. Nr. 1056 an der Beckenwerperstraße belegenen Hause Königliches Amtsgericht. 4 B. 8 ssprüche bis spätestens den 9. Mai 1898, Vor⸗ 1 Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. pr. März⸗Juni 33 , pr. Mai⸗August 33 8½. Lloyd. Dampfer „Trave“, n. New⸗York best., und „Roland“, . %, vormals 4 %, dergl. derselben Anleihen und Hofe für den Bäckermeister Franz Trautmann 1 smittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Keommerzb. 145,50, Bras. Bk. f. D. 159,50, Lübeck⸗Büchen 170,00, St. Petersburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ n. Baltimore best, 30. Dez. Nm. Scilly pass. Gerie 11 Nr. 29358. 55068, 126765 und 1338065 in Rühme 3600 nebst 4 % Zinsen hypothekarisch (60020] Aufgebot. „. ((leine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und A.-C. Guano⸗W. 70,25, Privatdisk. 3 ¾, Hamb. Packetf. 113,75, Nordd. markt. Weizen loko 11,70. Roggen loko 6,60. Hafer loko 4,70. 2. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Ems“ 31. Dez. Mras. über je 100 Thaler, versichert sind. Der Landmann Jakob H. Christiansen in Rücken⸗ den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls Llopd 112,00, Trust Dynam. 166,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 95,65, Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —. Reise v. Neapel n. Genua fortges. „Sachsen“, n. Ost⸗Asien best., 9 11) Herr Hugo Bredemann, Wagenlackierer hier, Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der stadt hat das Aufgebot der Anweisung zum Empfang derselbe für kraftlos erklärt wird. VIII. F. 46/97. 3½¼ % do. Staatsr. 106,50, Vereinsb. 159,50, 1 Wechsler⸗ 1. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,60, 31. Dez. Vm. in Antwerpen ang ek. „Mainz“, v. Brasilien 1 und Genossen, in abgetretenen Rechten der weil. bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens der 2. Reihe von Dividendenscheinen zur Aktie Halle a. S., den 12. Oktober 1897. bank 131,45. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber do. Amsterdam —, do. Berlin 45,82 ½, Choau. auf Berlin Bkommend, 31. Dez. Nm. a. d. Weser angek. „Friedrich der Marie Juliane ledige Braune genannt Kober, wegen in dem auf den 13. Mai 1898, Vormittags Nr. 400 der Kreditbank Tondern und das Aufgebot Königliches Amtsgericht. 8. . 52 Barren pr. Kilogr. 78,25 Br., 77,75 Gd. Wechselnotierungen: 46,27 ½, Wechsel a. Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 99 xR, Große“, v. Antwerpen kommend, 31. Dez. Nm. in Aden angek. 1 der K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, dergl. derselben An⸗ 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguft⸗ des achten, neunten und zehnten Dividendenscheines 1 e lang 3 Monate 20,25 Br., 20,21 Gd., 20,23 bez., London 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 Lonvon, 31. Dezember. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer leihen Serie II Nr. 2608 und 21154 über je strabe 6, Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine zur Aktie Nr. 400 der Kreditbank Tondern be“⸗ [44899] Aufgebot. 20 8 Br. n Gö., 20,38 ½ bez., London Sicht 20,42 Br., 149 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 —, 4 %0 Bodenkr.⸗Pfandbr. „Doune Castle“ ist auf der Ausreise heute von London ab⸗ 100 Thaler, und wegen des K. S. Landrentenbriefs ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Auf Antrag der Erben des am 17. Oktober 1896 10 85 Gd., 20,40 ber, Amsterdam 3 Monate 167,60 Br., 1571 , St. Petersb. Diskontobank 667, do. intern. Bank I. Em. 580, gegangen. Litt. C. Nr. 23877 über 300 ℳ, widrigenfalls dieselben, und zwar die unter 1 bis 4 spätestens in dem auf den 6. Januar 1900, zu Krappitz verstorbenen Hausbesitzers Johann Carl 8 . 19; Sepl. 3 Monate 168,10 Russ. Bank für auswärt. Handel 406, Warsch⸗ Kommerzbank 482. —1. Januar. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer 1 12) Herr Rentner Friedrich August Dürichen in genannten allgemein und die unter 5 genannte den Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Petrich wird der am 28. Oktober 1867 für den gors 2* 2 168,00 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 2. Januar. Die „Hand.⸗ und Ind.⸗Ztg.“ meldet: Nachdem „Greek⸗ ist auf der Ausreise heute von den Canarischen Inseln, Lommatzsch wegen des 3 ½ % Pfandbriefs des land⸗ Eigenthümern des verpfändeten Grundstücks gegen⸗ Gerichte an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ Vorgenannten 8.e ge über 400 Thaler lautende 213 50 28 R t. Petersburg 3 Monate 213,70 Br., 213,20 Gd., in leazes Zeit die Summe von 69,7 Millionen Rubel Kreditbillets D. „Gaita⸗ auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen. 3 wirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen über für kraftlos erklärt werden sollen. e termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Versicherungsschein Nr. 86 813 der Lebens⸗Versiche⸗ 60 2 8* eenz her; Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ¾ Gd., 4,19 ¾ bez., do. dem Verkehr entzogen und vernichtet wurde, ist der Betrag der im Kotterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ ZW11 Serie 1II A. Litt. C. Nr. 220 über 500 ℳ, Braunschweig, den 23. Oktober 1892. svporzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle, welcher ver⸗ eet 5 17 ¾ Br., 4,14 ¾ Gd., 4,16 ¼l bez. Umlauf befindlichen Kreditbillets auf 999 Millionen Rubel gesunken. Linie. Dampfer „Obdam“, von New⸗York nach Rotterdam, ist n. 8 8 13) Herr Kaufmann Paul Franz Karrer in Son⸗ vFSerzogliches Amtsgericht. JI. Urkonden erfolgen wird. [ loren ist, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser 180 158; n Weizen loko stetig, holsteinischer loko Mailand, 31. Dezember. (W. T. B.) Italten. 5 % Rente gestern Vormittag von New⸗York abgegangen. D. „Werken⸗ dershaufen wegen der auf seinen Namen ausgestellten . Hildebrand. 8 3 Tondern, den 7. Dezember 1897. Hrkunde wird aufgefordert, seine Rechte bis spätestens 97 scher loko 52 mecklenburger loko 140 —152, 100,67 ½., Mittelmeerbahn 527,00, Méridionaux 731,00, Wechsel auf dam⸗, von Amsterdam nach New⸗York, ist heute Vormittag von * .““ Fefer Nr. 40 168 der Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . den 16. Mai 1898, Vormittags 11. ne e ee. e. *7. Hafer stetig. Gerste Paris 104,82 ½, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca d'Italia 837. Amsterdam abgeganen. 8 23 ITSleesfellschaft in Basel vom 15. Mai 1885 mit Nach. [40940] Aufgebot. v bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, 8 biet 28 852 „loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) be⸗ Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 8 85 frag vom 21. Mai 1890 über 6900 ℳ, vormals Der Feilenhauermeister Karl Falkenberg zu Erfurt [62219] Aufgebot. Zimmer 33, anzumelden und den Versicherungsschein 229 „En 29 r. Jan. 22 ½˖ Br., Tr. 'an.- ebruar 22 ¾ Br., pr. 94 er Russen (6. Em.) 99 ½¾, 4 % Russen v. 1894 63 ⅛, 3 % ““ 8 30 000 ℳ, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Der Grundbesitzer Carl Oelrich in Vorwerk vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos t Fe 1nare00. 2ℳ Br., pr. März⸗April 22 Br. Kaffee behauptet. boll. Anl. 99, 5 % Transv.⸗Obl. 100 ¾, 6 % konv. Transvaal —, 8 b 3 14) Herr Kaufmann Raphael Berkowitz hier Anleihescheins der Stadt Erfurt Ausgabe IV Buch⸗ Mösland, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ wird. VIII. F. 38/97. sec is 8 acs Hitraleune anpenandere, 82 8. 1 aiast vin. 89h. 8 Püronf 192 Wechse auf London 1988 8 wegen des von der Reichsbankstelle zu Dresden stabe K. Nr. 14 647 g 888 eens in ee G hat de. esen. 8 Erämunge. Halle a. Sr.ann 255 428 88 98 pr. etreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. r. unterm 7. Oktober 1895 auf seinen Namen ausge⸗] und die dazu ge örige Anweisung zur Abhebung der scheine zu den Dividendenscheinen Nr. r Aktien es Amtsgericht. Dezember —, März 33 ¼, pr. Mai 33 ¼, pr. Ceptbr. 34 ½. 1 229, pr. Mal 220. Roggen loko unverändert, do. auf Termine 5 1“ 8 8 1““ v“ 8 8