[62729] ein neuer Ausnahmetarif 25 für die Beföͤrderung
62718 1 8 ztisch⸗Ol u⸗ von Zinkerzen zwischen den Stationen Klausthal⸗ C12 18] Vermögen des b Ihord⸗Oftsee Eisenbahn⸗Verband. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischer Kohle Me hn Frankenscharrn Hütte, Gernrode a. Harz,
ü if für den vorbezeichneten Verband verkehr. — 8 kenhal und Dker und verschiedenen Belgischen b ,18 ⸗ * 2„ 2 ,1* 2ꝗ 8 5
isehändlers Christian Emanuel Ficken⸗ Zum Gütertarif für lach⸗ Am 3. Januar 1898 erscheint zum Ausnahme⸗ Lautenthal und 8 v 82 8 .
— sie Reichenvag Sen “ EE Cfit gtee, ven d. deghe dann e Bg. tarif ͦ vom j. April 189 der 85 Hiegien ng weehir ehnn züscte Sgees um en en (i 7 N; kiger un onig ¹ reußischen dll 22 nzeiger .
8 serdurch aufgehoben. 881 ü . a. Fra e von a 2 3 b — n . . .
29. Megember 1897. bemerkungen zum Kilometerzeiger, Entfernungen für Abdich e find bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ und Antwerpen und Brüssel, ein neuer Ausnahme T. B erlin, Dienstag, den 4. Januar 898. 30. Dezember 1897. von Hohenbocka, Hoyerswerda, Liebau, Muskau, ———— —
adebusch, Groß⸗Brütz. Holdorf, 8 von Lampenzylindern
Bekannt E llcisschreiber: dü giohna 8 Wasc i. M. der e söcte stelen 8* 1* tarif 27 für die Beförderung vo 8 — I 8
ema 1 jedri . ahn, „ 1 b 8 8 . 8 5 . bo. 88 2000 — 100—,— Schöneb. —* 8 —,— sen⸗Naßf [1.4.103000 — 30
dhenn ee Seteetär Ragler. E1““ a. Tarif Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Fergice Rüetschen, veö“ 8 ner Börse vom 4. Jannar 1898. do. 1885 cp. 2o09-—1900101,00 b; G — do den. 26 1909—299109009, G vefenoiccn .8, veric 8099 —20 ——
8 ksuaͤbellen und II. F. b. Ausnahmetarife, sowie Be⸗ lS2725. sofßweseur Auzfuhr zach Frankreich, sowie Be⸗ Amtlich festgestellte Kurse. bo. 8 11“ 1980g ö Iev-e.. 100,40 G 8g. u. beSe 2 “ 4 erfahren. . . 8 ichti 8 5 8 U e „Sätze. “ . . au do. 1000— —,— o. dD versch. 3000 — 3 20, 3 Föüeenee. über das Vermögen richtigurgens, des Nachtrages sind durch die be⸗ Keeae Eö kichgjgen “ XVII zum Heft 2 enthält u. u. 1 Frank, 1 b18 2 = 86 ¹ bsterr. Gold⸗ . vrasr ash e⸗ Piaka b. do. 1895 1900 —200 —,— Lauenburger.. vers⸗ 3000 — 30 8ee-a . eh Lederhändlers Robert Rothe in Nochlitz theiligten Dienststellen zum Preise von 0,20 ℳ zu tarif 6 88 88 April 1897 der Nachtrag Il, welcher Aufnahme der Station Reichenberg (Sächs. Staats⸗ Glb. = 2,00 ℳ 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗ 9. do. “ 99,50be EE“ “ 100,25 B ““ 4 1,10 “ 103,80 G
8 1 ) 1 ung. W. = 0,85 ℳ 7 GCld. südd. W. = 12,00 = 1 Gld. holl. d 1 st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ beziehen. unserer Station Vogelheim, bahn) in den Ausnahmetarif 23 für Hohlglaswaaren. 8. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ Felelher 86 97 kecsasa do. do. 1894 5000 — 200 100,90 bz 8 4* 1.4.10 3000 — 30 1038 80G 5000 — 2007 —,— Stralsunder do. 2000 — 200 6 do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,60 G
. A. tsätze von 1 . tasg KFer hee Eera 8 Cebe hung. che “ l1ung 1n be. nltone, dengche Pehehbecbn Värektien 8 ias⸗ sns der u“ .“ heisgeien 8bE1“ eintreten, gelten sie e ö111141“X“ Schlusverze er Beschlußfassun 4 ” „Verwaltungen. Gronau⸗Enscheder Bahn enthält. Abdrücke sind be EE11“ LE16“ üter⸗ Wechsel. ZVank⸗Hist. do. do. 96 5000 — 200 102,00 G Teltower Kr.⸗An b — ische 3000— 3,80 B eeebböbbee ween der Werbandz⸗Verraltenoer den betzeitigten Güterabfertigungsstellen zu baben. —⁴Nöhere Austunft ertheilen die betbeiligten Göüter Anfterdam Rott., 100 fl. 8.T%1 3 1168,90 9 Vorimd. do. 93,9 080—209100190 9 TFrermreSt⸗Aat. 1990 299,x— PPzabüche .3. va sg 8099 39 0b208 5000 — 200⁄—,— Wandsbeck. do. 91 2000 — 200⁄+,— RMhein. u. Westfl. 4 1.4.10/3000 — 30 10000 -200⁄—,— Weimarer St.⸗A. 1000 — 200 9. do. 3 ½ Lersch. 3000 —30 —,
er Glaubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ sabfertigungsstellen. 2000 — 500 Westf. Prov.⸗A. I1 5000 — 200 94,60G Sbegach b 1.4.10 3000 — 30 Schlesische.
8† — —¼
—* — —½
S 868. —,—S
98 8EI1I111““ =Sg ,0. —2I2g —
2 90292bSb
09 bg 8.
— 0804-—
S882E1111113““
E1““ Süeezeeeezeeehes
b“ S=8SSS
90 8 — 3 5 b 1 S den 26. Ja⸗ . Essen, den 30. Dezember 1897. 1 .“ doo.. . 100 fl. 2 M. 168,15 G Dresdner do. 1893
“ ö“ 9 Uhr, 88 dem seerarhegice Beförderung 198 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Üass - er Enede. iwention. Beüssela Briup. 399 Fa. 81, 89 109 Süsseldorfe 1888 95 mtsgeri jerfelbst bestimmt. Ibeschäbigten in Württemberg. 8 8 zn. 2¼ “ “ Kbstolichen e 1897. 1-; . Besbtberung von Liebesgaben 162730] 8 Gebiet 162733] Skandin. Plätze. 190 Kr. 10 T./ 5 [112,20 B do. do. 1890 2000 — 500 .“ do. do. . 100,20 bz G 1.4.10/3000 — 30 103,80 G Rochlitz, Köni Amtsgericht , über für die durch Hagelschlag hesädegje öö“ 2 Teneseneen n. deeebin Elb erfeld Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher 8 ““ 1g d 8 8 5 812228 Dgs 1e g — Zeleheeh ane 3000 — 200 100,00 bz 8 6 versch. 3000 — 30 na.2 i re : znigrei ürttember er den in der Be⸗ 3 1 £ 5 X. 20,38 bz uisb. ,8 8 fesbad. St. Anl. w.⸗H . 4.10 — 30 —-,— Bekannt gemacht durch den Ger Königreichs Württemberg wird unter den Verband 1 £ 3M. 20,265 bz B do. do. b. 96 1000 ““ do. do. 1896 8* 8 1u“ 3 ½ 1 3090—30 100,40 G 5000 — 200 Wittener do. 1882 1000 — 200+-,4—
8 — VII). b Sekr. Zumpfe. kanntmachung vom 28. August 1897 bezeichneten Be⸗ und Essen (Gruppe 1a) ahmtarif 6 Am 5. Januar n. Ihrs. wird die Station teges Elberf. St⸗Obl. 2000 — 200
88”8’ —0—10— 88gg-ögdgögeeöe
202Ig Serzeeheghegeehne
—?
2
S S11““
=ö=S
E“
** X-,
—
d109 . 1 h 1 ährt. 3. Januar 1898 erscheint zum Sa Lissab. u. Dporto 1 Milreis 14 T. dhc hes 5 85 u““] 8.ne Sen 1897 der Nachtrag II, welcher unter Mingolsheim der Badischen Staatebahn msi ir issat 9„ 1 Milreis 3 M. 4 —,— ö 18490], K. AmtsgeFicht Roftenbargtdd daßter- Aünigliche Eiseubabn⸗Biretnion. andern Ffachisee don Sfatan neggieteisrfchane Vfallc) m erbogteg te serrarber Abtbeilung . und Mennt u. Bere 109 Pg.. 1ss de;w Ffever de.1.--, Ableben des Gerichtsnot; . Ili erwaltungen. Abdruͤcke sind bei den betheiligte b 1 es 1 1 ef. 2 M. —,— Flensbg. St.⸗A. vanranesc Stelle zum Konkursverwalter in dem zugleich namens der betheiligten Verwaltung stellen zu haben. die Station Bork der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 8 4,195 bz Bleecznerfo 2 r. Lichterf. Ldg. A.
b äcke 4 f it den um 7 km erhöhten Entfernungen 8 19Eä
bren gegen die Wittwe des Bäckers Essen, den 30. Dezember 18927. 1. Eisenbahn mit - ... 100 5 2²M. “
8 baßier 1““ G. 182,l ch⸗Ostdeutscher Güterverkehr. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 5* “ ““ 88 Lh 8 88 his lhngen 8 3 116“ 188 rs. „ 8 8 Füstrewer St.2
Seyfried dahier ernannt. 8 IM ültigkeit vom 1. Januar 1898 ab finden 1 .“ . 3 8 vs. 2 M. 0,55 G albers „do. 1897 n 30. Dezember HePhier Fetzer b fa b Bülagreimit dder Paulinenaue⸗Neuruppiner [62731] Verkehr nach den Rheinhäfen vnge. Aelgchamneftelen ertheilen Auskunft. 100 fl. 8 T. Habesch St.P.g— ͤ“ Eisenbahn nicht mehr die in der Allgemeinen Kilo.] Kohlen⸗Bertehe iigt Köln, den 31. Dezember 1897. 109 s. 5.—16990, Hem Prsbah, Sl
vDVHGAG11““ 1 ; u Duisburg ꝛc. Wi st. Währ. 5 1 meter⸗Tariftabelle I, sondern die in der Allgemeinen 5 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Wien, öst. Währ.] 100 fl. 8 T 169,00 G d0. S. VIII.
8 15. it d 3 1898 werden die Zechen 1 15 8 Beschlußz Kilometer⸗Tariftabelle 11 des HanseatischHstdeutschen “ sae dunr gzersand über Vogelheim in zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. Sein Plätze 1 80,45 bz G do. St.⸗A. 1895 d Hildesh. do. 80.
emeinschuldners wird mit Ein tertarifs ausgeführten Frachtsätze Anwendung. J 7 aufst — ö onkursverwalters, nachdem ein G zbe sger Frachtsätze geben die betheiligten den Ausnahmetarif P . 111 [62736] o·. do. 100 Frs. 2 M. ha 2gc Wiversptuch seitens der Lö Güter⸗Ab “ 8 des bEö 1.1;. ge bei den betheiligten Güte ts Sharkohlen⸗Verkehr nach der Reichs⸗ G d- . 18 83 77,05 bz Ha—d. 9* ist der Offenlegung des Antr ischen Staats⸗Eisenbahnen in Berlin, Bahn⸗ — 9 isenbahn. st.) rg. 2 216,1 Karler. do. 86 S Füist atirgverfahkens nicht erhoben der atech herplat Auskunft. Am gleichen Tage Essen, den 31. DeIenees 1 3 JVom 1. Januar Seohens r die Station Avols⸗ 3 St. Petersburg 100 R. S.8 T. 216,10G vZ 8 Einstenang verfahren über das Vermögen des tritt für die Beförderung von Rohzucker in Wagen⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. H Reichs⸗Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen in do. . 100 R. S. 3 M. 213,75 G ho. do. 89 Wa enbauers Jakob Arras zu St. Johann lobunge von 10 000 kg von Friedland i. Meckl. den Saarkohlentarif Nr. 9 aufgenommen. Io11A1“ Brler, do. 32
in C. G in ie⸗Frachtsatz von [62728121 8 . b 8 30. 1897. 5 N . d .6 ⁄%. Kölner do. 947 ingestellt en, den 31. Dezember 1897. 1 Stetiin G) G. . Kin Ausnahne,Förases de. Milteldeutsch⸗Nechtsrheinilcher Güter. und St. Johann EEE“ v bb..
—½
elefe. ABladische Eisb.⸗A. 3 ½ versch. 2000 — 200⁄101,50 G 3000 — 150 1120,30 b do. Aal. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 101,50 G 3000 — 3007116,00 G do. do. 96 3 3000 — 200 96,75 G 3000 — 1507112,00 G Bay. St. EisbAnl. 3 ½ 10000-200 102,70 G 3000 — 1501104 30 z do. Eisb. Obl. 3 2000 — 200 97,10 G 3000 — 150100,90 G do. allg. neue.3 ½ 10000.200102,70 bz G 3000 — 15093,/70 b; B do. Ldsk. Rentensch. 3 ½ 2000 — 200-,— 19989-159e. Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200⁄-,— 5000 - 150100,90 bz G Bremer Anl. 1887 3 ½ 5000 — 500,— 5000 — 150193,00 bz B do. 1888., . 5000 — 500 3000 — 150 100,75 G do. 1890 .. 5000 — 500 3000 — 150100,75 G do. 1892 3 ½ 5000 — 500 3000 — 150—,— do. 1893 ... 5000 — 500 3000 - 75 100,50 B do. 1896 510000-200 5000 — 100 91,90 b; Grßbzgl. Hess. Ob. 2000—2 3000 — 75 100,30 bz G do. St.⸗A. p. 93,94 33 5009—2 3000 — 75 92,90 b do. do. 96 11II. 5000 — 2007—,— 3000 —75 —,— Z“ 5000 — 20095,30 G kl. f. I“ 188 6 do. i. fr. Verk. —,— Pe Hambrg. St.⸗Rnt. 3 2000 — 500ʃ106,40 G 3000 — 100 92 60 G do. Et.⸗ünl86 5000 — 500 95,30 G 3000 — 200—,— do. amort. 87 5000 — 500+—,— 3000 — 200103,00 B do. do. 91 5000 — 500,— 5009 — 200 100,50 b; do. St.⸗Anl. 93 3 8 5000 — 500101,60 G 5000 — 200 100,20 G do. do. 97 Int.⸗S. 5000 — 500—,— 5000 — 200 92,00 Lüb. Staats⸗A. 95 5000 - 200 —,— 5000 — 20092 00 B Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 600 100,90 b: 898=ie ih 1
.5
. 2
89 9 80
=SNö 80 d0
—½ 20⸗092 200—-0—
3000 — 100,— do.
2000 — 200/ 100,00 do. neue..
1000 — 200„⁄+,M— Feösleöfet Festene o. v.
8 8 —,, b
0
7
D
5000 — 100¼+, — 5000 — 200 3 Kur⸗ u. Neumärk. 5000 — 200 “ do. neue.. 1 O. “ 000 — 200+-,— preußische.. 5000 — 500 100,00 G peus sc — 2000 — 200⁄—,— Pommersche.. 2000 — 200 9 d „ „ 22„ 2000 — 500,— Land.⸗Kr. 1000 u. 500 100,50 bz G 8 do. 1000 u. 500 102,30 G do. neulandsch. 2000 — 500[99,70 B do. do. 2000 — 500[99,70 B Posensche Ser. .V 2000 — 500 ,— do. VI-X 2000 — 200 100,40 G 1 2000 — 200 100,25 bz Ser. 2000 — 500 94,50 B 1 .5000 — 100 101,10 bz G 2000 — 200,— 1000 — 200—,— o. “ 2000 — 2007 —,— do. landschaftl. 2000 — 100 [99,50 bz Schles. altlandsch. 1000 — 300 do. do. 1000 — 200⁄—, do. landsch. neue 8 do. do. do. 5000 — 200 do. Idsch. Lt. A. 5000 — 200⁄2—, do. do. Lt. A. 5000 — 200 do. do. Lt. A. 1““ do. do. Lt. C. 1“ do. do. Lt. C. —,— do. do. Lt. C. 2000 — 200,— do. do. Lt. D. 3020 — 100 [100,10 bz kl. f. do. do. Lt. D. 2000 — 100, —,— do. do. Lt. D 5000 — 200[99,90 G kl. f. dit ⸗ethi nn Oo. do. do. do. Westfälische.. do.
do. 8 — do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. 5000 — 200 102,00 bz G dDo. 5000 — 500 95,50 bz G do. neulndsch. II. 1000 u. 500, — do. rittsch. I.
do. do. II. ¹ do. neulndsch. II. 3 1.1.
DSD 8—
0,
0 ,— — 00 00 00 £ꝗρ2, — —
00
.9.
5. 5.
2222ͤ2ͤ2ö2ööneönS. — ₰ —
28,—
—— ————— —— —
— —,—
SügSegsbgggise Se8
4ο,0n 55b 22g —₰‿½
. 22
22222222222222222ZI222222SISSSgnsngsnsnssssnes
8 . 5 IMi 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do Königliches Amtsgericht. 1. ember 1897. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion, nheiniich e e al;ch, weitts deaul her Staats köntgliche Eif Münz⸗Duk 8 Belg. Noten 80,70 bvbz Königsb. 91 I-III
1 naamens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen. 3 nar d. Js. ab wird die für den 1[62737] E“ “ Rand⸗Duk. s 8 9,50 b; Engl. Bankn. 1c 20,375 bz do. 1893
162461], über das Vermögen des een de FerGhser Vertebr der angeschlossenen Sebatseher vrivathahe,etcsogereha men eHeree⸗ 16192 8 vaarzleg. 16988% gan8s9.x. 2h88 Das Kontersverfahuhn ber, da Lchwelm wird 2ashgdeburg⸗Halle⸗Lüächkischer erband.] Werte — mit Ausschlu vone Fahrtegsen und Ain alasnabmeachtsäbe sär Brauntohlen, auch 3 Guld Std. —,= Stalien⸗Noten 7760 b9 kf. Lesnit do. 1895 Kgaufmanns Hekurich 88 des angenommenen 858 erß.pe A. 1. Januar 1898 tritt der Sprengstoffen — eingerichtete Station Vogelheim direkte Ausnahmefrachtsätze für r “ Goid Poll re 1,185 b, G Ren fien. 8 en 116 20 ½ f. Lübecker do. 1895 s 8 todhäsege Lcgurch wanttgehoben. Noseaer. veh be Zütertarife — Kraft. Der Nach⸗ unseres Bezirks in den Gütertarif 83 1 ve. scaedonn Hrasesghreh deieß b Raßzpreß⸗ 2b 2 8. —] z vend F nen 1n Maodbr deod1,1V Zwang 5— den 27. Dezember 1897. trag enthält, abgesehen von den neuen Abfertigungs⸗ 1895 sowie in den Kohlen⸗Ausnahme er- e steine) — Ausnahmetarif 6 — für folgende Stations⸗ do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 1 170,00 bz Mainzer do. 91 Schwelm, n liches Amtsgericht. b — für Magdeburg, ferner den neuen Ent⸗ 1. April 1897 aufgenommen. Näheres 82 zur Einführung: do. neue 16,22 bz Rus. do. p. 100 7. 216,60 bz do. do. 88 Fües 8 8 e dg den Veskehr zwischen den Stationen betheiligten Güterabfertigungsstellen. “ F“ ng: Eisenbahn⸗ Direktions⸗ do. 1ene hee.- 2 97 do. 94 Konkursverfahren. 8 8 Ge 1 Zeitz der Sächsischen Staatsbahnen einer⸗ Essen, den 31. Dezember 1897. Devogane: Döbern b. Forst Kölzig⸗ Muskau, do. ge n. h. Fa⸗ Mumheim do. 88
1e Konkurverfahren über das Vermögen des seils und den Stationen Leipzig (Berliner Bahnhof) Königliche Eisenbahn⸗Direktion. — Sel EE“ dig. h üanen “ “ Meanoenern d.2. epa ters Carl Zilm in Freienlande wird und Leipzig (Eilenburger Bhf.) andererseits, sowie 111 1“ Glashütte Rauscha und Freiwaldau, Kreis Sagan, do. kleine 4,1725 G Russ. Zollkupons 323,50 G Mühlh., Rhr. do. Gutneihs 2 sich ergeben hat, daß eine den Kosten den abgeänderten Entfernungen für die Station EE“”“ 1“ hauech FeFreiwaldau fowie nach vo .p. .eig. 11928 ul.Zaledpon.333 308 — 8 187 des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht Gfoß⸗ Kbris des ö“ Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1898 wird die Station See Lokalkahnhof der Nebenbahn Fonds und Staats. Paviere. 2 “ kL. Etralsund, den, . Auts ericht. I. 88. krafttretens des Tarifnachtrages FI, Verkehr mit der Station Lübeck der Lübeck⸗Büchener 2) von ds 2 9e trektionsbezires Bromberg: InI vers 5000 — 200 103,30 bz M. Gladbacher do. Königliches e 2S 88 e eingeführt worden sind. Eisenbahn in den Seehafen⸗ Ausnahmetarif F. a. des .88 3 n⸗ 8 do. 3 versch. 5000 — 200 97,40 b; B Nürnb. do. II. 96
1 1 zniali Amisgerichts. durch Bekanntmachung d bei den betheiligten (Stein⸗ und Siedesalz zur Ausfuhr über See) ein⸗ Grube Vaterlan . irks Breslau: Hal⸗ V“ 97,50 b; gs 596 —97
als Gerichtsschreiber des Königlichen g Abdrücke dieses Nachtrages sind bei den betheilig b. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau: Prraß.Kons. N v.8 versch 5000 — 1501 0540 b Offenb 8o. 92 meraxse Stationen käuflich zu erlangen. Vüche Auskunft ertheilen die betheiligten Di bau, Hansdorf, Kunzendorf N. L., Lichtenau i. Schl. rench. Wonl em— . . 6.0 Dresden, den 28. Dezember 1897. .“ Nähere Auskunft ertheile Blenste (und Mays bei Görlitz do. do. do. 3 ½¼ 1.4.10 5000 — 1501103,30 bz G Fsevreuß de-g.
6 ssttellen. rektionsbezirks Berlin: Fürsten⸗ do. do. do. 3 1.4.10/5000 — 100197,60 G hernens St.⸗A.)
EPEEEEEgE;gE . 22I=göSng=S’nIgö’ngön’nAöS’snnönn
SSSSSS ’—
— . 2F˙2= 0—076 SboSg
—Sö2gIöhÖhSIgg
D
3000 — 75 [104,5⸗G do. kons. Anl. 86 3000 — 75 100,60 B do. do. 90-94 3000 — 100 101,50 G
3000 — 75 [71.90 B Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3000 — 60 [100,20 G Sach Dlt e dh
3000 — 60 Sächf. St.⸗Rent.
Fe. 5000 — 50096,50 b; G 3000 — 150 100 20 G do. Sdw. Erd. lla,I 2000100—,—” do. do. la, ka, TIa, Ill,
I, IIs, UXI. 3 ⅛ versch. 2000 — 75 99,90 G do. do. Pfdb. Cl. Ia 1500 u. 300[, do. do. Cl. 1a, Ser. 8
5000 — 100 brIa, III, WII 3000 — 100—,— u. IIIb, IIU u. III 5000 — 100 82 890 G do. do. Pfdb. II u. IIl
do. do. Erd. IIB u. I2 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. 3 Württmb. 81 — 83
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. 5000 — 200 100,30 G Hee Loose. 5000 — 60 [100,20 bz übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. 120 [131,50 bz
Pappenhm. 7 fl.⸗L. 120 Lͤ Rentenb
Hannoversche. 4. 1.4.10 “ Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. . .3 3000 — 30 [100,60 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3001108,10 G kl. f.
2000 — 50 Kr. Ital. R. amort. 5 % III. IV./74] 1.1.7 500 Lire P. 93,10 bz Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3, 11.6.12 5000 —- 100 Kr. —,—
do do. . . 3 n.6.1t 5000 — 100 Kr. Karlsbader Stadt⸗Anl.
—₰½ oo co o EcoahchhearneoecheeSceheco⸗schaeAchenöoeSSceee g⸗
——-ö-—9-9-9hi
S
5000 — 100 102,25 G 1500 — 75
oᷓ-e,gee
20,—
LSEES;ESSSö.Fg ESESSEEISIS
——V—=BqA2SÖS
9 SEPEEEPEESESS=SEVg SSS
SEPEEEESASHIS
22=2övI2Zùö;göISSSEgESÖSSAASASSÖSSS
=SS 2
—.—
90.—
— — — 8
2000 — 75 [99,90 G 2000 — 100[99,90 G 2000 — 100 [99,90 G 3000 — 300—,— 3000 u1 000—,— 3000 u 1000 —,— .2000 — —,—
12 38,75 bz
12 [22,75 bz 300 [144,25 G 300 —.—
60 108,10 B 300 138,75 bz G 150 133,00 bz G 150 129,00 bz „12 22,25 b
5—
Konkursverfahren. 8 (ezen Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche General⸗Direktion telbesitzers Marcell Zeitz ans Stuhm wird, der Sächsischen Staatseisenbahnen, vcne der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 85 1897 angenommene Zwangsvergleich durch etscrefisgen 8n un“ 1e21281. Januar 1898 wird die an der Strecke [62735] uU. . ““ 8 anun Sir 18 8 2 IeZgacha⸗ n e vörnben⸗ 8 1 Strrgarg 8 P. Sredi Pischen, 1“ vhithm. .“ I66“ Ghaterverkeher b. Bobrilugk, Senftenberg, Straßgräbchen und Groß⸗ ehe et-19 Königliches Amtsgerich. fund Kollin gelegene Station Strebelow der . Jannar 0I1. Abtheilung, XN zum An. Räschen gab. do. -. 1889 irks Bromberg für den Wagenladungsverkehr unter zum Heft A., I. und II. n baa do. do.v. 19978 62482] Konkursverfahren. hehatg og den setengen und Sprengstoffen in den hang des Heftes A., XX zum E.S g. den Stationen Glashütte Rauscha und Freiwaldau, Barmer St.⸗Anl. lcHas gonkecsrersahren gish. 0812 Mebanr Lari für,den ldeutsch Wefidemtschen Güterwerkeͤr, rhaeg des Hectes n. sotdie, Nchs , zes 0. 1des Kreis Sagan, der Nebenbahn Rausche⸗-—Freiwaldau. d0. Lo. 18968 Mesen v elisgotung des Ane10gen. Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ heinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs, Theil II, 1.l.bee, d Eeselhn Feschtsäße 3 Berl. Stadt⸗Obl.] b l te 8 s hierdurch aufgehoben. theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. vom 1. Juni 1890 in Kraft. Abtbeik ' senfthellen anben 1897. 89. 1876.2952 veseeden 8 Eeeenbe iaacht. Abtb. 1 Biberselt, de 2e vbnte Pirei 8 Rlabeatetchen de rdühabe de Station Königliche Ei enbahn.Dicettion, Se Das Großherzoglich “ Königliche Eisenbahn, dirr üet⸗ i in di all emeinen Tarifklassen, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. A. 8 ““ tung. Illingen (Rheinpr.) in die allg. fklaß bo. 91 Actete... als geschäftsführende Verwaltung — — 9chcos e-deracde
der Station Rheinhausen in den Ausnahmetarif 66. Belanntmachung 8 Bromberg do. 95,3¼ “ 8 8 ür die Ausfuhr von Roheisen aller Art u. s. w, [62740] ekann beaste metarif für die Casseler St.⸗A. 95 3000 — 200–— — St. Johann St A. 62481 1 Beschluß. EEE“ 62724] 81 für die 8 8 zetarifs 7 für, Durch Nachtrag I zu dem Ausnahmetarif für 2 1 2 . 2 Danlgankursvetfahren über das Privatvermoͤgen lZtleteldeutscher Privatbahn⸗Güter⸗Verkehr. Fhehs P 18 — Terlla essa Beförderung von Getreide u. s. w. von Preb schen 4 Dän. Bodkredpfobr. gar. 3 des Gottlieb Liebold in Weida wird wegen. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1898 ab werden enerz zc. Stationen nach Frankreich über Alt⸗Münsterol, 8 “ Ausländische Fonds. Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Mangels ausreichender Masse auf Grund des § 190 die Stationen Luckau und Zöllmersdorf der Nieder⸗ dungen, sowie enese, B. sind u. a. zum theil gültig vom 20. d. M., sind mit Gültigkeit vom E ptische nleihe gar..
4 — 8 3 Nachträgen zum He . 2 ol 6 Seeg. zordnung wieder eingestellt. r Eisenbahn in den direkten Verkehr mit den] BIn den — guüttch uar 1898 die Stationen Gittelde, Holz⸗ o. do. es. o. priv. Anl.... 1410% y1500 — 500 ℳ 102,00G Konkursordnung lausitzer Eis ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7 für H 8 1049 9 * do. p 8 I
8 bö 1897. e en, e schen und Olden⸗ 1 tt 1 Bb 18 See en Staatsbhf., or⸗ 8 “ “ 1800, 900 300 99,50 Eehee warch Sc Amisgerict 1“ ergischen Sesashathen 5 Pelüheunscen Gisgerzauezn. C. enthalten ermäßigte vencen ätle n Feasthun⸗ a M. Hafen . 88 4 ½ % . 106 Pe. 8 8. eiaser F 189 322. * I Ackermann. bahnen, der Breslau⸗ Warschauer, Kronberger, rachtsätze . Ausnahmetarifs 7 für verschiedene (rechtsmain.) aufgenommen worden. Diese veee do. 4 ½ % äußere v. 88 .“ do. do. pr. ult. Jan. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 3 2000 ℳ 65,60 bz
ser d;esesoen, Shentdoried gauülbe⸗ Hors 28 tationsverbindungen, sowie des Ausnahmetarifs 12 und das deutsch⸗französische deechsen EI d do. . . do. Datkra San.⸗Anl. do. do. kleine 400 ℳ 66,40 bz B ; kannt chun en Kerkettach. Keniieldenbnager Beflbe. Metten⸗ (Schwefelkies) für den Verkehr zwischen Grepenbrüͤck Straßburg ertheilen weitene Faetew., Gratis.) “ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v.82 1000 — 100 ℳ —,—
Tarif⸗ b. Be ann ma g Ser Menene, Pigin (Len sbef 2 big 5 des und Anvers (Sud), Aufnahme der vver Straßz unse den 15 5eenb dire ion 8 A 18 de.n Ke.. 88 1— 8S . ee 2898 1“ 8 8 S. ens in den Ausnahmetarif 2 egebau⸗ . 1 B arlettaloose i. K. 20.5. o. 88 3 1
e eir [ldeutschen Peivatbahntarifs) einbezogen. Unterbarmen in de 9 Ffß 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 ret seih do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ Mexikanische Anleihe.. 1000 — 500 £ 97,90 B
der deutschen Eisenbahn n. Mütze 8 lhbehant über die Höhe der zur Erhebung materialien) und den Ausnahmetarif 32 für Fluß s z8e Bern. Kant.⸗Anl — do. do. v. 1886 4050 — 405 ℳ 8 do. do. 100 £ 98,30 bz
1 103,25 bz G do. do. 5000 — 500 ℳ do. do. kleine
— f 1 8 ische Landes⸗Anl
2720] . d achtsätze ertheilen vom 10. Januar spath (rohe Kalksteine) für den Verkehr zwischen den— 39 eeeczätone hürcic⸗ Bosnisch 2 1 4¾
Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen gelangenden Frach 88 Dienststellen. Siationen attingen und Kupferdreh und verschie⸗ [62739] Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 hebg 8.se 18 e I 97,508,10 50 b, G 101,50 bz B alizische Landes⸗Anleihe 5000 — 100 fl. . do. . 8
W . band.
Verband, Verkehr mit Oesterreich. . “ er 1897. denen belgischen Stationen, sowie Berichtigungen. 28b ⸗ talienischeae Fahres werden 8 8EEET Mit Gültigkeit vom, 1. Jarnan 1898 88 bis ietzeng der betheiligten Verwaltungen: Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben dte achstehende neue Tarife eingeführt: 8 1“ bes 1 1888
“ F.be. Aügfugr Königliche Eisenbahn⸗Direktion, herigen Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 3 1) Theil I Abtbeilung A., re lementarische Be⸗ be kleine
Ende Dezember 1898, gelangen für 8 d als lishetgfültende Verwaltung. bestehen. 8 iter. stin)nhgen, Abtheilung ZB., allgemeine Lerisbor⸗ — seme kewäris nach, anßerseeisthmn Koloaten be;sgan⸗ ““ Güter⸗ anisten nebst Güterklasifikation (1 K. und B. 3 ℳ), 1Z1“
uee 1 abfertigungsstellen. ce Theik II Abtheilung A., Tariftabellen für die apester Stad
te Metallwaaren, sowie andere Ganz⸗ und [62726] 8 öln, den 29. Dezember 1897. 2) Thei 768 Budapester Stadt⸗Anl.
hintneabräkat⸗ aus unedlen Metallen und deren Rheinisch⸗Westläͤlisch. Füdwestdeutscher 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. außerstalienischen Bahnsttecken dener hen für die do. Hauptstädt. Spark.
3) Theil I11 Abtheilung B., Taꝛ Buen. Aires 5 %i. K. 1. 7.91 FEee Eegieruncen); aufh wegn senbianderfan Am 3. Januar 1898 treten die Nachträge II zu veihee Bahnstrecken nebst Karte von Italien uen 2 lafs 88
Material verbunden sin htzc r ifs 6 für die [62734]
den Heften 1 bis 6 des Ausnahmetarifs b 2,40 ℳ), nv. do. Zert 50 mindeser 1000 s aidn eoege Wahnbsfe) 89 ber berang von Steinkohlen u. s. w. b 888 Am esh Sgs F.. Atexbeplehe XVIII 1 4) Ausnahemetartf L. 4. zft metallurgische Pro⸗ . do. Zen 87%8 den Wiener Vororten nach den im Deutsch⸗Oester⸗ Frachtsätze für die neu aufgenommene b um Heft 1 und XVII zum Heft 2 vom Theil II dukte nach Italien (0, Nr.2, für Wein, Most und do. Gold⸗Anl. 88
0 8. „ Vogel des Bezirks Essen und Mingolsheim der 1 e . so. vae.ne nnsgetg ge. e en. nnl. Vopishene Staatsbahn enthalten. Die Nachträge r- 5 g Gütertarifs vom 1. August eezhesche eenecerhen C 88 b 5n 8 2 geenerFrachtfc e im Karkierungswege zur Anwendung. sind bei den betheiligten Dienststellen veKc 18 v rat;⸗ 1111“ enb. Sueuhnahmetarif für 0 föhlen u. s. w. nach do.
do.
ij — 0,40 ℳ), do. Stadt⸗Anl. 6 % 9. Diese Frachtsätze sind bei den betheiligten Bahn⸗ zu eg Aufnohme der Stationen Bettenhausen, Italien ( 8 7 o. Stadt 8 1 vexhalta oe n bönagen 1897 1 n en 8 Peersses, Verwalzengen: helten füchel Gernrode a. Hert und ahe In ö” füͤr Rohzrcker und Melasse nach 1 89 8s 8 . 100 Pes. 25 mit qeep 8 eaeehxeeehht 82* 8 den Aabnähxgsten ln perdindungen, Aufnahme der unsere Drucksachentontrole hier zu den vorangegebenen do. NationalbankPfdbr.J. 1000 — 500 ℳ 92,00 bz 500f. do. K. 15.12.,93 Ueeuns h Led⸗⸗ 1 Februar 1898 tritt zu dem Tarif für die Station Warstein in die Ausnahmetarife 8 9n82 Hresen ezcgei gs 49. Dezember 1897. “ Fr e. ir e. “ 85 188 Habznd Se. Vom 1. Januar 1898 ab wird die Station Ite d. Beförderung von Personen und Reisegepäck im für Eisen und Stahl u. s. w., der Sta 62 1 8 Kaisbelt che General⸗Direktion 111““ hilen. Gold⸗Anl. 1021b ,50 bz . 8·. 8 des Eisenbahn⸗Hirekttonsbezieke inns ele — Hefbederung wonschnseverlän ischemolischen Ver⸗ in den Ausnahmetarif 14 für thüringische, 2 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. abo. 12, kaat An 8 1000 ℳ Ital stir SeSrn 4 7
station in den Ausnahmetarif 4 MWeroen aaan kehr ein Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält und Nürnberger Waaren und der ve- 8c x. 6 inrfische ta 1.es .-en ve.h. 58 Düngen im Menburgi⸗ außer Berichtigungen des Haupttarifs Tarifsätze für Hemmelte, Rinteln, Uelzen, Paseegg ne Aufhebung Verantworllicher Redakteur: 6 8 8 “ üe Fanan Kggahagsatm smse den Stationen des Nord⸗ ves e n nö. Büazehnftaglläg shr. Weceerpoih “ ve E11““ C 111A“ Serne 1 8 8 . Näheres ist in unserem b 1 eines Anstoßfracht⸗ ti in. Christiania Stadt⸗Anl. o. Rente alte (20 % St. , 1897. 8— Essen, den 29. Dezember 1897. Ausnahmetarif und Einführung e s Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Den mdm.⸗B.⸗Db FF 9 — gleine 88 8 pr. ult. Jan. o. do. neue
8 toß⸗ 8 ethei erwaltungen satzes für genannte Station, veirrel. des An Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Ünigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten B erti Ha dem bezeichneten Druck der Norddeutschen Bu do. do. L-n. 8 beesfhnchen Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 achtseagese sa mit Gültigkeit vom 15. Februar 1898, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. da. Ste . Anl. v, 86
BGaEETTPb1“ NmSenS
—+½,—
Hannover, den 29. Dezember 1897. 8 c. des Eisenbahn⸗Dire do. do. nlt. Jen. is ans vmm. Prov.⸗A. 3
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, berg a. O, veianobent Beute 1 bo. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 [100,50 Prov.⸗Anl. betheiligten Verwaltungen. d. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle:Beutersitz, . St.⸗Schuldsch 1 7250 b; 98 Pr⸗ gesn.
Alsfe⸗ din ennersdorf b. Dobrilugk, Aachener St.⸗A. 93 4.10 5000 — 500⁄—,— o. o. . Pöbetchsce di Fehenerdg, pegere⸗ I“ S —,— EE 4 1 1 k, nborn . . 4. — 5009—,— ’ . III. ain, Pleßa, Rückersdorf b Dobrilug 1 5000 — 100— potman St. A 93 2000 — 100—,— egensbg. St.⸗A. 2000 — 100 100,50 B do. do. 5000 — 500„—,— Rheinprov. Oblig. 5000 — 500⁄,— do. do. 3 5000 — 500⁄,— do. . III. IvII. . 5000 — 75 [101,80 bz G do. II Il u. III. 5000 — 100]101,10 bz G RheydtSt A91-92 5000 — 500 97,00 G Rixdorf. Gem.⸗A. 5000 — 200 100,30 B Rostocker St.⸗Anl. 5000 — 200 100,30 B do. do.
825— IAen. EEBI
ESeUo Eeoereaöeeöneeöene
00—
88 Is
+½8—ᷣ g—6 0.—
FSSSSIS
85 DS S
üÜ—
2968207
vüüPPPPPPPPEPEPEEEPPEPPPrürüüüüneneeeeseeeseseeeeen
.
1 — 0— SFESPSPESPSEESESSV
80 f
A 8⸗.
02GeceebeeSeee e
— — 2* . 2 111A“ 2 272 E11“] öö
—
1181’
D¼
22==N 82
ESSEIö=S
£ 8=S2g
D D
·qègSEgS —
8 8 8 b 1
5 02=
2 —,—- —ös— 22 2902 E,
2 7a f
gᷓEs —-Sg; AIEBE
1. 1. 1. 1.
——B 222=
24—
E. G 2
p p 1 1
Q G — — S. S
2 —2
——
1. 1.
0 80 5—q—8 — —2 —2 ☛—
82”
—
28
1.1 4.7.10 1000 — 500 ℳ 97,90 B 1.1.4.7.10 100 £ 98,30 bz 1.]). 3. 7.) 20 £ 99,60 bz 97,50 àe, 40 à, 50 bz 93,70 bz 94 90 bz 10 Fr. 23,75 bz 1000 u. 500 G. [107,40 G 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100
1000 — 100 fl. 102,00 bz G
8 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G
10000 — 200 Kr. bi9svorn
85 8
10000 — 50 fl. 1 vEELT111“ 150 Lire 111““
800 u. 1600 Kr. . do. pr. ult. Jan. 5000 — 2500 Fr. 8 do. do. kleine 500 Fr. 8 Neufchatel 10 Fr.⸗2... 500 Fr. New⸗YPorker Gold⸗Anl. . 8 Norwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. do. do. eine do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente . ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan do. Papier⸗Rente... do. do. “ do. do. pr. ult. Jan. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine 1 do. do. 1“ 100 fl. 8 do. do. kleine 2500 — 250 Lire 8 do. do. pr. ult. Jan. — do. Staatssch. (Lok.). 5000 — 500 Lire G. E do. do. kleine b 500 Lire P. “ do. Loose v. 1854 ... 1 250 fl. K.⸗M. 175,10 bz G
20000 — 10000 Fr. do. Kred.⸗Loose v. 58.— p. 100 fl. Oest. W. 336,00 b;
4000 — 100 Fr. do. 1860er e; .. 4 [1.5.11 1000, 500, 100 fl. [150,40 bz
95,10 G à, 25 à, 10 bz do. do. pr. ult. Jan. 150,40 bz
20000 — 100 Fr. [94,75 bz co. Loofe p. 1864. — v. Stce² 100 u. 50 fl. [322,00 B
2—
101,70 bz B Galiz. Propinations⸗Anl. 101,70 bz B Genua⸗Loosse .. 95,40 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 405 u. 810 ℳ 95,40 bz G Griech. A. 81-84 5 11. . 1.1.97 10000 — 200 Kr. [99,10 bz do. mit lauf. Kupon 10000 — 200 Kr. [98,10 rbbzb do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 5000 — 500 ℳ 47,40 bz do. mit lauf. Kupon
1000 — 500 ℳ 47,40 bz n — A
8 do. do. kleine
do. Mon. A.i. K. 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon 5000 — 500 Pes. 33, 8 do. Gld A. 50 % 1.K 15.12.28
0 d—— üEPPSEEPSEEgSSgZ
. 282
2₰ 2³ 21 118 8 2. 2
—
üergEeEbEg CUeGSRmERnn
ogESEESxHMRERoSSUbogEgESAEgEg
— 2. ³.
8 2 2
bgSgSgAE’ —,— — G 0022ö2g 2ͤ= 28S .
DOS=Z
8 Fan.
Süe=gE=EZS; g;
güüuüüeeee
œ œU :*
EEEEkeEEn⁷E;
— mageEn
—;— 92
PEgEE
S2-SISgSÖN
D
— ,—
— — P —₰½ —6xSqVægg==gg —J2ög=2 — 2
.—]
2 ᷣ——
n eoe
⸗
SV=Sg=gISè gIèég=Sg=
—
200 Kr. 84,20 bz
892
—⸗ aaeaez — aEEP⸗ — 222—
— — —
mmelwarden
ö'11
6802 &2
—