Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Mittwoch, den 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem nunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und An⸗
eigefrist 25. Januar 1898. reigeffist . Amisgerich zu Straßburg i. Els.
3 Konkursverfahren. Te2n das Vermögen des Kaufmanns Andreas Heinrich Riese in Wandsbek, Inhabers der Firma „Heinr. Riese“ in amburg, ist am 3. Januar 1898, Nachmittags 12 ½ ˖Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Fülscher in Wandebek. Öffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1898. Anmeldefrist bis zum 31. März 1898. Termin zur Beschlußfassung über die eventl. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Montag, den 31. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüsungstermin Montag, den 18. April 1898, ee 10 Uhr. 8
Wandsbek, den 3. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung
6 Konkursverfahren. 1689n0, das Vermögen des Kaufmanns Israel Purisch in Zittau, Inhabers der Firma J. Purisch daselbst, wird heute, am 3. Januar 1898, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 28. Januar 1898. Zittau, den 3. Januar 1898. .“
Königliches Amtsgericht.
Heinzmann. 8 Veröffentlicht: Posselt, G.S.
3305] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Friedrich August Leuk in Auer⸗ bach i. B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertr.: Exped. Stock.
[63282] Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Denzel & Aab vesi wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Barmen, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. I.
[63281] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Bubenzer von hier wird nach fefälgen Abhaltung des “ mins ierdurch aufgehoben. 8 ege. 82 30. Dezember 1897. 8
önigliches Amtsgericht. I.
[632895) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Möbelhändlers Ferdinand Niemann in Bergen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. R., den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
8
63327 In Ponkutssachen über das Vermögen des ver⸗ storbenen Aron Kronenberger in Hoppstädten bezw. dessen Benefiziarerben ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beschlossen. Birkenfeld, den 19. Dezember 1897. “ Großberꝛone”, “ olff.
“ [63287] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Pfeiffer, früher zu Bonn, sent zu Kessenich wohnend, wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[63295] Beschluß.
Das Teske'sche Konkursverfahren — I N. 3/97 — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bublitz, den 2. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[63302] Beschluß. .8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Scheel in Bützow wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. “ Bützow i. M., den 31. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. 8
[63291] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Max Katz & Co. in Cassel, 2) deren Inhaber: a. Kaufmann Max Katz, b. Kaufmann Moritz Seemann in Cassel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Dessau, den 31. Dezember 1897. Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
—
[63312] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emma Reeb, Ehefrau Georg Brüchert, Wirth zu Thal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Drulingen, den 3. Januar 189889.
Kaiserliches Amtsgericht. “ (gez.) Rascop. 8 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt Wrobel, Gerichtsschreiber.
(63313] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Brüchert, Wirth zu Thal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Drulingen, den 3. Januar 1898. “
Kaiserliches Amtsgericht. Rascop. 8 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Wrobel, Gerichtsschreiber.
[63269] Bekanutmachung. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Lazarus und Esther Leiser aus Drove wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Düren, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
[63286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauereibesitzers Wilhelm Rövenstrunk hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[62486] Bekanutmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Elberfelder Jupon⸗Fabrik Gebr. Salomon zu Elberfeld, Hofauerstr. 75, deren Inhaber Nachgenannte sind: 1) Kaufmann Lefmann Salomon, 2) Kaufmann Levy Salomon, beide zu Elberfeld, ist der auf den 29. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin zu gleichem Zwecke auf den 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Königsstraße 71, Zimmer 14, vertagt worden.
Elberfeld, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 10
[63296] Konkursverfahren.
Laut Beschluß Gr. Amtsgerichts hier wurde da Konkursverfahren über das Vermögen des Hut⸗ machers Martin Münch von Thengen nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Engen, den 2. Januar 1898.
Gr. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (L. S.) J. Schäffauer. [63273] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Thermometerfabrikanten Edm. A. Möller in Oelze ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf Freitag, den 28. Fenar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Gehreu, den 3. Januar 1898.
Preuß, Assistent, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.
[63294] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1889 zu Kolberg verstorbenen Baumeisters Friedrich Steger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Kolberg, den 29. Dezember 1897.
Hirsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63292] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bahr zu Lauenburg i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst — Zimmer Nr. 9 — anberaumt.
Lauenburg i. Pomm., den 29. Dezember 1897.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63297] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Julius Bröm in Lubdwigsburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 29. Dezember 1897. 8 Gerichtsschreiber Armleder.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi⸗ aufgehoben. 8 Meerane, den 31. Dezember 1897. Königliches 8 Neumerkel. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Weigandt. 1“ [63283) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Swarzenski in Neutomischel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 28. Januar 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Neutomischel, 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[63270] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Huber in Osterhofen
n Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 25. Januar 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte dahier anberaumt. Vergleichsvorschlag nebst Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Ein⸗ sicht bei Gericht offen.
Osterhofen, 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Härtl.
en as.
[63293] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Robert Cabos zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.
Potsdam, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (63271] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Michael Fonfé in Rybnik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 48, bestimmt.
Rybnik, den 3. Januar 1898.
Bilolaweck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63324] Kgl. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Stutz, Bäckers von Mainhardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 8 8—
Den 3. Januar 1898. 8
Gerichtsschreiber Berttram.
[63323] Kgl. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Trumpp, Küfers in Affaltrach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Den 4. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Berttram. [63285] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Valentin Baunacke zu eißenfels ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicht Venden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß 8 zur Einsicht aus. 8
eißenfels, den 31. Dezember 1897.. Petschick, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62480] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Reeger in Sachs⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wilsdruff, den 29. Dezember 1897.
KFäöhnigliches Amtsgericht.
Dr. Gangloff.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[63381] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband.
(Verkehr mit Oesterreich.)
Die unter dem 20. Dezember 1897 erlassene Be⸗ kanntmachung, betreffend die Aenderung des Artikel⸗ verzeichnisses des Ausnahmetarifs Nr. 15 der Tarif⸗ hefte 1 und 2, wird wie folgt ergänzt:
Für die unter c. und d. genannten Artikel (Pfeifen⸗ erde, Porzellanerde ꝛc.) gelten die Sätze des bisherigen Ausnahmetarifs 15 c., für die unter e. genannten Artikel (Chamottesteine ꝛc.) sind die Sätze des bis⸗
“
olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
dorf. Dresden, den 31. Dezember 1897. Köunigliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahn als geschäftsführende Verwaltung. 8
[63382] Mitteldeutsch⸗Hessischer Verkehr. (Gruppe V/VI.)
Am 10. Januar d. J. gelangt der Nachtrag XI. zum Gütertarif zur Einführung. Außer mehreren bereits früher veröffentlichten Ergänzungen und Be⸗ richtigungen enthält derselbe:
1) neue Entfernungen für:
a. die Stationen Dachwig, Dehlitz (Saale), Elx⸗ leben, Hohenmölsen, Kühnhausen, Oberweimar, Rippach⸗Poserna, Webau, Werschen, Witterda und Zwötzen, preuß. Staatsb. des Direktionsbezirks Erfurt,
b. die Stationen Blankenheim, Sandersdorf, Tannepöls und Zörbig des Direktionsbezirks Halle,
c. die Station Neugarten des Direktionsbezirks Magdeburg;
2) abgeänderte Entfernungen für die Stationen Burgtonna, Döllstädt, Erfurt, Gispersleben, Gräfen⸗ tonna, Herbsleben, Ilversgehofen, Ringleben⸗Gebesee, Tennstedt und Walschleben des Direktionsbezirks Erfurt sowie Groß⸗Köris des Direktionsbezirks Halle;
3) anderweite ermäßigte Entfernungen zwischen ver⸗ schiedenen älteren Stationen infolge Eröffnung der Strecken Bitterfeld —Stumsdorf, Duderstadt —Leine⸗ felde und Langensalza — Kühnhausen;
4) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 1 (Holztarif), 2 (Rohstofftarif), 3 (Kalitarif),
für Wegebaumaterialien, 6 b. für Braunkohlen, 8 für Gießerti⸗Roheisen und 19 bezw. 20 für Thüringische ꝛc. Waaren;
5) einige Berichtigungen. 1
Die Entfernungen für die Station Oberweimar treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung dieser Station in Kraft.
Die für einzelne Stationsverbindungen eintretenden Frachterhöhungen mit Ausnahme desens en für Groß⸗Köris, welche bereits früher veröffentlicht und b wurden, sind erst vom 1. März 1898 ab gültig.
Näheres bei den betheiligten Abfertigungstellen
Erfurt, den 1. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [63383] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr.
Am 3. Januar 1898 erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 1. April d. J. der Nachtrag II, welcher unter anderm Frachtfätze von unserer Station Vogel⸗ heim, sowie solche nach den Stationen Ilfeld und Netzkater der Nordhausen⸗Wernigeroder Bahn ent⸗ hält. Die Frachtsätze nach Netzkater gelten erst vom Eröffnung dieser Station für den Güter⸗ verkehr.
Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗.
stellen zu haben. Essen, den 31. Dezember 1897. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[63387] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Zum 8. Heft des südwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarifs (Baden⸗Pfalz) ist mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ nuar 1898 der Nachtrag V ausgegeben worden. Der⸗ selbe enthält außer den bereits im Verfügungswege durchgeführten und schon früher bekannt gemachten Tarifmaßnahmen noch Entfernungen für die in den direkten Güterverkehr neu aufgenommenen Stationen Eichelscheiderhof der Pfälzischen Eisenbahnen und Mingolsheim der Gr. Badischen Staatseisenbahnen, sowie besondere Ausnahmefrachtsätze für Steinkohlen deutscher Herkunft, welche zu Schiff in Ludwigshafen a. Rhein, Maximiliansau oder Speyerer Hafen an⸗ kommen und von da mit der Bahn weitergehen. Karlsruhe, den 31. Dezember 1897. General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
[63386] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Nachdem am 15. Januar 1898 die Neubaustrecke Lebach — Nonnweiler für den Guͤterverkehr eröffnet werden wird, treten mit diesem Zeitpunkte die im IV. Nachtrag zum 7. Heft des Südgwestdeutschen Verbandsgütertarifs für die neu Stationen des EE“ rks St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken vorgesehenen Tarifentfernungen
und Frachtsätze mit Ausnahme jener für die Sta⸗
tionen Hentern und Krettnich in Kraft. Karlsruhe, 31. Dezember 1897.
[63384] Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Güter⸗Verkehr. (Gruppen I, II/V.)
Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1898 wird die nur für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnete Haltestelle Strebelow an der Strecke Stargard i. Pm. — Kreuz in den Gruppenwechseltarif I, II/V (Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Verkehr) einbezogen.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
Magdeburg, den 3. Januar 1898. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[63388] Bekanntmachung.
Die Station Mingolsheim der Badischen Staats⸗ Eisenbahnen wird mit Geltung vom 1. Januar 1898 in das Heft 5 des südwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarifs mit den um 2 km erhöhten Enfernungen der Station Langenbrücken aufgenommen.
Straßburg, den 29. Dezember 1897. 8
Kaiserliche General⸗Direktion
Berliner Bürse vom 6. Jannar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
8e8 Umrechnungs⸗Säͤtze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr.
an. ENANTEbbee ung. W. = 0,85 ₰ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 = W. ⸗= 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
2 Rubel = 3,20 ℳ
LIZ
o. “ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London... .
dD Lissab. u. Sg do. 9. Madrid u. Bare. do. do.
do.
L1““ Wien, öst. Währ. do. 2 8 2 98 -. 20 Schweiz. Plätze. do. Sh . Italien. Plätze. do. do. . Fh Petersburg.
ischen Reich
Börsen⸗Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den
1 Krone österr.⸗
1 Peso = 4,00 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
169,90 b; B
SSSSaShgSgaSsSSSSggSSgSg
SIsöe-ee—“]
o. Warschau.
8===S= =”=”==55
Sg
Zinsfuß der Reichsbank: Wechse Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. vnrBar 9,71 bz
Rand⸗Duk. [ 8½ Sovergs.
8 Guld.⸗Stck.
Gold⸗Dollars 4185 G Imperial St. —,—
do. pr. 500 gf.
do. neune.. 16,21 G do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten 1000 u. 500
do. kleine 4,175 G do. Cp. z. R.P. 4,185 G
Fonds und Staato⸗Papiere. . Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
5000 — 2007103,25 B 5000 — 200 103,25 B 5000 — 200 97,50 bz
versch. 5000 — 1501109,20 bz G 1.4.10 5000 150 1.4.10 5000 — 100
3000 — 75 s100,40 G
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do.
do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 18977
Barmer St.⸗Anl. do. do. 8 do. do. 1896
Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 —92
Bonner St.⸗Anl.
Breslau St.⸗A. 80
do. do. 914
Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95
Belg. Roten.. Engl. Bankn. 12 z. Bkn. 100 F. Uänd. Noten. Italien. Noten.
..20,35 G 29 Frb.⸗Stücke 16,18 bz 77 S0bakf.
Rusfs. do. p. 100 R
Schwetz. Noten
— AGA —₰½
ꝓ 88”8SS”
5000 — 500—-,— 5000 — 75 101,40 bz G
98
—2—2.
Fmun
+Eg
2 8 8
D
SüPPPESEPPESgN
—ö2 —S
Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91
do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894 3¼ Duisb. do 82,85,89
do. do. v. 96
Elberf. St.⸗Obl.]
Erfurter do.
Essener do. IV. V. “ . lauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Hagpast do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. U.
do. S. VIII.
do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80
do. do. 95 Höxter do. 97 Karlsr. do. 86 . 89 do. 89 * Kölner do. 94 ¼ do. do. 96
do. do Kieler
Königsb. 91 I-III
do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897
München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897
M. Gladbacher do.
Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97
Füarazch do. 95 O
reuß. Prv.⸗O. orzheim St.⸗A.
omm. Prov.⸗A. 3 osen. Prov.⸗Anl.? d do. I. 3
o. .“
do. St.⸗Anl. I. u. II.
do d I
otodam St⸗A. 92
egensbg. St.⸗A. do. do.
Rheinprov. Oblig.⸗ do 0
d
do. L. XII III.
do. [I Ilu. III. Rheydt St A91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann St. A.
3¼ 3 ½ 3¼
—₰½
üESZSSZAZZEIZIESEIE“ E —Pq=gqéö=SAZEg SSSS
222=qSZ.
—
2 —
—+,—
2000 — 500—
eerzezeess-: PSPeEeeesEbeeebheeees. 202=göh2
D
q
=
s114141“
— — D H 2
— — gB 888
üeEEEgeeeessesssseggssss
eerer SqüFSÖgP52S e
—,— — —E —,— S 8 DSSD
üeggPgsesiseeese; 22=ggco — —
eeeeEesegessg; 22 DS D DS.8
222=2ö=gööbgn‚nnsnnn
=
—½
—SOöSVYSVSYge=gæY VEęòVY VęYò VüSESc gEYq gÖgxYqü Ö=zxü Egz Yge 6g
SEggE 2—
2000 — 100†101,00 B 2000 — 100 99,40 bz 5000 — 100—,— 5000 — 100 100,50 G 5000 — 1007 —,— 5000 — 100,— „5000 — 200 99,50 bz G . 100,80 G 5000 — 200,— 5000 — 200 102,00 G 3000 — 500-,— 5000 — 200—,— 10000-200,—
2000 — 500+ 1—
2000 — 200 100,40G 2000 — 500 94.50 B
5000 — 100 100,00 G krf.
6. Januar
2
n Staats⸗Anzeiger.
1898.
Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 do. do. 1895
Stargard St.⸗A.
Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91
5000 — 500/1 3000 — 100 100,40 G
SEEeeEeenn SS2S=S SDS
Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A.II /3
do. do.
do.
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. do. 1896 3 ¼ Wittener do. 1882 3
Berliner. .. o. do. ““ do. neue.. do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. “ edrachi 8⸗ .. Pommersche
9. .1I
do. do.
do. neulandsch.?
do. do. Posensche Ser. I-.V do. VI-X
do. “ iee ö“
verdschar ch.
altland “ 8.
2 D. do. landsch. neue
do. do. do
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. Lt. C. do. Lt. C. do. Lt. D. do. Lt. D. Lt. D.
do. do. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. do. do. Westfälische. do. do. 8 do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. U.
do. neulndsch. II.
do. rittsch. I. do. do U.
do. neulndsch. II. Hannoversche.. do.
— O 2g=gBöh-IIͤ2SnAngNögnn
DOSS. SSS
S
üESreeshene —₰
607— — —
F; A 8. 8. 82
88 5
FEEFEFEEEEE FeEEFE·ʒ —2222I222ö2I2IöIIINNIN
288—06-
SIünESroerraüoceereeahcacecheeheeeen
91
—
Q
—
098—
2222222222222222222223ö22222nneneeeeeeeneeeeeeee
— — —D₰¼
2000 — 200°,—
1000 u. 500 100,00 B
3000 — 150[1120,30 G
10000-150⁄ —,— 5000 — 150 100.75 B
riefe. 3000 — 30 [103,70 G 3000 — 30 —-,—
00,00 b; G
o. . . 1“
o. S u. Westfäl.
o. 8
do Sclnsh
Hes “ 3
o. Kur⸗ u. Neumärk.
do. Dg9. . Lauenburger.. Pommersche..
p o. 3 e 1I“
o. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 sch. 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 ersch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
103,70 G 100,20 bz 104,00 bz G 100,40 G
103,70 G 100,20 G 103 80 G 100,20 bz 103,80 B 103,70 G 100,25 bz 104,00 B 103 60 G 100,20 G 103,70 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue 3 do. Ldsk. Rentens
Brschw. Lün. 9⁄. Bremer Anl. 1887 do. 1888... do. 1890 . do. 189232 do. 1893 „.. do. 1896 Grßhzgl. Hesl. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. do. do. do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. d. do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sã Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. I.IIa,I do. do. la, Ia, Nla, lIl,
IIH, IIa, IIIII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. i, Ser.
la-Ia, ILIII, III.IYI
u. IIIb, LIII u. III do. do. Pfdb. I2 u. Ill do. do. Crd. IIB u. IB.
Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 — 83
St.⸗Anl. 69 3
98—,8 9,ö,8.,ö,10, ESSBPBSBE
SAgSSS &
S so ho zo —— 00 00 00 888 4
gpäegs 0 — — 00 00 00 £ =g
9 2 à
22ögöÖGIAgSqo = 8
SS Sgg
D½
8.8.88.SEEsSEgzsie Se; 29
xgæxESgEgPPPPöPPeeeeeSeg H& 8:
2000 — 500 5000 — 500%9 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000— 200 3000 — 600 3000 — 1009-,— 3000 — 100,— „5000 — 100 102,25 G 1500 — 75 —,— 15000 — 500 J2000 — 100
2000 — 75 .1500 u. 300
1 2000 — 200,—
101,60 bz B
95,25 G
100,50 G
96,50 G
7
99,90 bz B
7
2000 — 75
99,90 bz B 90 bz B
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. b. 67
Cöln⸗
Oldenburg. Loofe.
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15]1.1.7 [1000 — 3001108,25 b Gkl. f.
Bayer. Präm.⸗A. Senuns Loose EE 8 übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
9599 SA.S
85
SSESSPSPESPEE 9 84
80
p. Stck
129,90 bz 22,30 G 130,00 bz B
22,50 G
do.
äaußere do.
do.
O. Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do.
o.
do. 8 Budapester Stadt⸗Anl. do. veeer Spark.
Buen 1 kl.
Ausländische Fonds. Argentinische 5 % Gold⸗A. 5 11 do. kleine
669,20 bz 669,70 bz ETI“
SFaünRSFIEn
mggbUeSSSmnghoe;
SSSSPBSBE
ires 5 % . K. 1. 7. 91 o. 1
78,60 bz 78,75 bz 68,80 bz
69,75 bz 770,00 bz [26,75 bz
97,00 G kl. f. 103,25 G 101,40 bz 101,40 bz 101,30 bz G 101,30 bz G 895,40 G 99,00 bz G 98,20 bz 46,70 bz G 46,70 bz G 47,00 bz 47,00 bz 76,75 bz 76,75 bz
Dän. Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Regulier.⸗Loose .5
Egyptische Anleihe gar.. 9 priv. Anl... do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan.
Fior 1 8 Sre⸗er.
n n „ yp.⸗ er.⸗ . I“
St.⸗E.⸗Anl. 188.
do. v. 1886
do. “ reiburger Loose.. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 31.84 5 ¾1. 8.11.1.24 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 4 % 88 „Gold⸗Rente
o.
do. kleine Mon. A.j. K. 1.1.94 do. m. l. Kup.
+22I
n.8
2
—q—gEA
Fp —— — —
5. 8
982 —Sg dAgIS
8 —8 —2
S 88
— —
27 Sgn 8
9A
öESPESSPVESg 2 voF.
7 8⸗
Ital. R. amort. 5 % III. IV. 4
do do. 1“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. 2˖H. Mexikanische Anleihe.. do. do.
do. pr. ult. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do.
Neuschatel 10
New⸗Yorker bevg.
do.
do. d
„L. EEIE old⸗Anl. ypk.⸗Obl.
sche taats⸗Anleihe 88.
2822
kleine
S88S
AœreeEeesh
S=E=gE
A
-. n. ==
ö. — —- — 8—ög— — —2 —2 E
SEg 222
kleine
8—
292 40- 8 89 —2
eine
2 Psojo
500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 2000
ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
20 £ 10 Fr.
1000 u. 500 % G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
450 ℳ
7
7
102,25 G 99,25 G 103,50 G 65,90 bz G 66,10 bz G
42,50 bz 98,10 bz
9
98à 98,10à 98 b;
98,10 bz
94,00 B 94,25 bz
107,20 G
1ee
1000 — 200 fl. G. 103,25 bz 200 fl. G. Shes
1000 — 100 fl. s102,40G 1000 — 100 fi. 102, 40 G
1000 — 100 fl. [H102,30 G 100 fl. 102,40 G 8 1000 — 100 fl. s102,30 G 100 fl. 102,40 G
pr. ult. JI
8 Sraatäsd. 8e9). 100, ze nr. 8o8 6* 9ö8ö AI 8 do. Loose v. 1854. g3, 1. 250 fi. K⸗M. 179,00 bz 8 do. Rente alte (20 % S do. Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. [334,00 bz G
45900 — 450 & 2 do. 1860er Loose 15200 5 11“ 4 8 .227 22, G 2000 — 200 Kr. Jdo. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. 151,30à 152 b;
2000 — 200 Kr. 1 do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864 1 u. 50 fl. —
Assanr O
34,80 G 8 G do. do. pr. ult. Jan. do. Papier⸗Rente..
76,75 bz . do. i. Kp. 1.1.94 1125i, Aoens err ürhen 3,80 bz o. .50 /0 t. ℳ 15.12.92 . vg shn 33,80 bz G do. mit lauf. Kupon .Z. 31,80 bz G 33,60 à, 90 bz do. i. K. 15.12.93 .“ 31805 8 405 ℳ u. vielfache [95,00 B kl. f. do. mit lauf. Kupon 31,80 bz G o. 8 1000 — 500 ℳ 88 80685 . 8 1 “ . 3 500 92,50 . o. mit lauf. Kupon 12eb 4 Holländ. Staats⸗Anleihe 8 88 1000 £ ⸗= 20400 ℳ 8 do. “ .3 — Escs 82 1000 ℳM,— “ Itabistfr 6“ 1190 b; G
292 stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
8 8 3 —,=v s —2 AüA
8585 'E
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 63298] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsbur herigen Ausnahmetarifs 15 d. anzuwenden. der Gläubiger über die liquidierten Gebühren des d JK. Sb- Seha⸗ g Breslau, den 3. Januar 1898. “ g q Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Gisenbahn⸗Birektion,
Eöe 88 den 22 Jnnuan aele. euere im eeees enn n enst namens der Verbands⸗Verwaltungen. 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und “ Amtsgerichte hierselbst, Immer Nr. 19, bestimmt. Vollzus der Schlußverkheilung heute aufgehoben 8 Cassel, den 29. Dezember 1897. Den 30. Dezember 1897. 8
eee]]
o
IvFöISSSgnngsaön
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. 6 % 91
Anzeigen do. pr. ult. Jan.
[63385] 8 8 8 z. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Magveburg⸗Halle Sächstscher Verbandov. 8 1 See eeesstrc
üöEbEEEHEE’
EooI
Bartsch, Gerichtsschreiber Güterverkehr. ddes Königlichen A Heetchaedchef hr lung 1. Gerichtsschreiber Armleder 9506 DI. Am 10. Januar 1898 werden die Fhlen Cbis.Anl. 1885 — 11“ Stationen Luckau und Zöllmersdorf der Nieder⸗ Verantwortlicher Redakteur: do. do. F
[63304] Konkursverfahren. (63301] Konkursverfahren. faausitzer Eisenbahn in den Verbandsverkehr einbe⸗ Direktor Siemenroth in Berlin Chinesische Staats⸗Anl. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des zogen. Die Frachtberechnung erfolgt im allgemeinen vh v; do 1895 Tischlermeisters Franz Kitzing in Ziebigt Produktenhändlers Curt Karl Friedrich Klassenverkehre sowie bei den allgemeinen Ausnahme⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. 1896 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ Möschler, alleinigen Inhabers der Firma Central⸗ tarifen nach den Entfernungen für die Station Uckro, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 do. pr. ult. Jan. 8 ters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das! butterhall t Möschler in wird! des Direktionsbezirks Halle zuzüglich von 8 km für Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Christiania Stadt⸗Anl. do. do.
5000 — 200 Kr. do. do. neue