1898 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[63956] 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Januar cr., Nachmittags 1 Uhr, im Central⸗Hotel hierselbst, Gevesenstg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegurg des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz für das Jahr 1897, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Decharge des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über Aenderung des § 20 des Statuts. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens bis zum 27. Januar cr., Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Central⸗Hotel, Georgen⸗ straße, Zimmer 106, oder bei den Herren Koppel & Co., Bankgeschäft, hier, Unter den Linden 52, egen Empfangnahme der Stimmkarte deponieren. ie Vertretung eines Aktionärs ist durch einen anderen, durch schriftliche Vollmacht und Besitz der Stimmkarte legitimierten Aktionär zulässig. Berlin, den 7. Januar 1898 Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in Berlin. Der Aufsichtsrath. Georg Cohnitz, Vorsitzender.

[63905]

Saegewerk Sommersbach⸗Isny.

Bilanz pr. 30. September 1897. [Activa. Passiva.

51 900

25 396/14 5 945 32

24 956 69

7 998 1 960

Immobiliien.. 6* Kassenbestand... Holz⸗ u. Waarenvorräthe Fuhrwerks⸗Einrichtung und Mobilien... Gründungs⸗ u. Emissions⸗ öö“ Monats⸗Einlagen in der Spar⸗ und Vorschuß⸗ EööX“ eron echt afets Emission Kapital⸗Reservefond.. Extra⸗Reserope... Zu erwartende Steuern 1. April 1. Oktober

Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1895/96 195.42

Reingewinn vom Jahre .“ 896/97 6 450.59 6 646 01 118 657]10 118 657/10

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 1 Soll. 1.

Per Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1895/96. ee, gi zag vom Jahre 111ö1“ Abschreibung an Mobilien Abschreib. an Immobilien Abschreibung an Grün⸗ dungs⸗Unkosten.. Verbrauch von Waaren fürs Sägewekrk.. General⸗Unkosten... Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1895/96 195.42 Gewinn⸗Saldo 6450.59

195

18 448 839

1 268 276

518 9 093

6 646 01

18 643 55 18 643 Sommersbach⸗Jsny, den 1. Dezember 1897.

Der Vorstand. Friedr. Steinhilber.

B . 2. EEEe Schiltigheim (Elsaß).

Bilanz per 30. September 1897. Activa. 89 Terrains, überbaute Immobilien und Keller

1 061 942,736 Faß, Cuven, Maschinen, Mobiliar, Betriebsmateriae.t. .11 077 028,088 1116“*“ 4 761,040 Ie 1111“* Vorrath an Bier, Gerste, Malz und 430 185,080

1ö.“”“; Vorrath an Brennmaterial, Flaschen

189 473,016 7 917,616

und Verschiedetrtms Debitoren und Guthaben bei .“— Immobilien außerhalb, Wirthschafts⸗ fonds, oberirdische Eisgruben und 8* Bierwaggo. 475 648,640 Brauerei in Irurr 11181 600,000

5 228 699,496

1“ Passiva.

Aktien⸗Kapitl. Obligationen⸗Kapital Amortifations⸗Kontii . Nicht eingelöste Obligationkupons Diverse Kreditorden.. Perjaßze Reservefonds.

. 2 300 000,000 . 1 000 000,000 . 1 196 349,656 . 12 340,000 . 534 353,624 . 65 069,072

8

Vorsichtsfonds. Vorbehaltener Gewinn 1111“*—

37 346,528 53 288,184 24 952,432

5 228 699,496 Gewinn- und Verlust⸗Konto. Haben: Erlös an Bier, Abfälle und Vorräthe,

Ausfuhrprämien . 1 156 402,824

Soll: Rohmaterialien. .5585 913,344 Steuern, Octroi, Arbeiter⸗ 1 141 860,560

assekuranz . .1* Unterhaltungskosten, Ver⸗

I 38 219,080 12 148,480

denes 2 . 20 2 2 90 9 278 534,104

1ö1“*“*“ Allgemeine Unkosten. 41 969,160 32 805,664

Statutarische Amortisationen 24 952,432

ndere 9 20 2 29 . 2. . . öö1—“

W 1 156 402

Schilti bere⸗ den 5. Januar 1898. v.

Brauerei Zur Hoffnung vormals Ph. J. Hatt.

An Bau⸗Konto

163350] Brauerei „Glückauf“, Blankenburg a. Harz.

herabzusetzen, u. z. in der Weise, daß von 2 ein⸗ gereichten Aktien die eine mit entsprechendem Ver⸗ merk zurückgegeben, die andere vernichtet wird. Demgemäß werden nach handelsgesetzlicher Vor⸗ schrift die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der letzteren zu melden.

Der Vorstand. Conrad Müller. A. Wüchner.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft alsbald von 300 000 auf 150 000

[6366721

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung von Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe der Zoologischen Ge⸗ sellschaft in Hamburg sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 2 151 159 167 222 251 264 283 314 315 316 325 328 329 418 424 439 440 464 498.

Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli

in Hamburg zur Auszahlung. Hamburg, den 3. Januar 1898.

Zvologische Gesellschaft.

Direktor Dr. Bolau.

[63911]

3000 neuen auf den Inhaber lautenden zusammen auf 11 Millionen Mark zu erhöhen.

genannten Kurse von 125 % zu beziehen. gegebenen Bedingungen auszuüben.

Die Aktionäre haben zu dem Zweck ihren der folgenden

einzureichen.

alten Aktien bei gleichzeitiger Rückgabe der letzteren

8 Hamburg, den 5. Januar 1898. Rupprecht.

Hamburgische Electrieitäts⸗Werke.

Die Hamburgischen Electricstäts⸗Werke in Hamburg haben in ihrer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember v. J. beschlossen, ihr Aktienkapital durch Ausocabe von 9

illi Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1898 an dividendenberechtigt. Die neuen Aktien sind laut Beschluß der Generalversammlung an ein Konsortium hehehecc 1 der Verpflichtung, die Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 125 % dergestalt zur Ver⸗ fügung zu stellen, daß die Aktionäre berechtigt sein sollen, auf je 8 alte Aktien 3 neue Aktien zum

Unter Bezug hierauf ergeht hiermit an die Aktionäre namens der Uebernehmer die Aufforderun in der Zeit vom 10. bis 15. Januar d. J. einschließlich das Bezugsrecht unter 98.

Stellen während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden: in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg

oder bei der Firma M. M. Warburg & Co.,

in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

in Köln bei dem A. Schaaffhaufen’schen Bankverein,

in Mannheim bei der Firma W. H. Ladenburg & Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Firma E. Ladenburg.

Nach dem 15. Januar d. J. werden

„Bei der Anmeldung sind die alten Aktien mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ chnissen, zu denen die Formulare unentgeltlich bei den obengenannten Stellen verabfolgt werden,

Bei Ausübung des Bezugsrechtes ist für jede neue Aktie zu bezahlen der Kaufpreis von 1250.— abzüglich 4 % p. a. Zinsen bis 1. Juli 1898 und zur Hälfte der e. blitless, e gagf b Für die neuen Aktien werden zunächst Interimsscheine ausgegeben,

Die Interimsscheine sind auf den Namen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg ausgestellt und werden 8 Se ““ Indosso 8 88n 8 genannten hetens aha u gegebener Zeit wird beantragt werden, die neu auszugebenden Aktie d Hamburg und zu Berlin zum Handel und zur Notiz zuzulassen. 8

Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Aktien im Neunwerthe von je 1000.—, 3 000 000.—

mit

Anspruch auf den Bezug von neuen Aktien bei einer

Anmeldungen nicht mehr angenommen.

. 1 welche dem Vorzeiger der bei Ausübung des Bezugsrechts ausgefolgt werden.

C. Kall.

[639433

Aetien⸗Mälzerei Soll.

4 099 6 300

Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto. Gersten⸗Konto . 98 765 Malz⸗Konto.. 8 113 928 Diverse Vorräthe 8 8 465 Mobilien⸗Konto 612,—

ab Abschreibung.„ 62,— 550 Immobilien⸗Konto 913 026,92 ab Abschreibug 9 130,92 Utensilien⸗ und Werkzeuge⸗Konto

6 392,32 ab Abschreibung. . 639,32 Fuhrpark⸗Konto . 3 938,17 ab Abschreibung .„ 393,17 Sack⸗Konto 8 229,50 Maschinen⸗Konto N.120 166,32 ab Abschreibung 8 949,32 Debitoren⸗Konto Versicherungs⸗Konto: vorausbezahlte Prämien.. Malzkaffee⸗Konto: Vorräthe und Ausstände. ...

903 896

7 406

140 217 153 139

4 678

11 787 02 1 462 531 65

Gewinn- und

143 472 87 19 997 73

General⸗Unkosten⸗Konto.. Abschreibungen..

Bilang per 31. August 1897.

Verlust-Konto.

der Genexal⸗-

Saldo zur Verfügung versammlung

38 837 ,69 202 308 29

mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Joh. Riehm

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnu

Neustadt a. d. Haardt, den 10. November 1897. „Buchhalter.

Neustadt a.

Aktienkapital⸗Konto... Kreditoren⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto... Reservefond⸗ Kontto Spezial⸗Reservefond⸗Konto 19 853,65 ab Abschreibungen 2 405.56 Zinsen⸗Konto, Vortrtalgg 1 600 Dividenden⸗Konto: Nicht erhobene Dividenden.. 1 100 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewinn, abzüglich: General⸗Unkosten. 57 741,16 ab: Abschreibungen 19 997,73 N*ℳ 37725,25 Vortrag v. 1895/96 1 094,26 b 11.““

338 448 240 097 75 000

17 448

98

1 462 53165 Haben.

3 1 094 26 201 214 03

Vortrag von 1895/9696 . Waaren⸗Konto, Bruttogewinn .

202 308 29 ordnungs⸗

[63912]

Debet.

Aetien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Bilanz ult. September

1897. Credit.

eeerwxwzne⸗

440 000 190 000

1 700

12 000

7 000

21 500 13 000

Maschinen⸗Konto Inventar⸗Konto Ebe Kontos Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto. Lagergefäß⸗Kontöo Transportgefäß⸗Konto

da engeschäfts⸗Inventar⸗Konto 7 000

laschen⸗Konto 11 000

irthschafts⸗Inventar⸗Konto.. 1 Grundstücks⸗ u. Inventar⸗Konto

Altona, abzügl. Beschwerung. 22 600 w— Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank,

Giro⸗Konto. 61 316 Kassa⸗Konto . 14 931 Diskonto⸗Konto. . 310 000 Effekten⸗Konto . . 68 304 Hypotheken⸗Konto 333 500— diverse Debitores gegen Sicherheit 58 924 68 4—

diverse Debitorte 2 110 217/46

auau uuunauagugugea a

Louis Hatt.

Unfa ⸗Versicherungs⸗Konto. Hamburg, den 5. November 1897 Der Vorstand.

Per Kapital⸗Konto . 1 500 00,—

abzügl. pr. 1. Ok⸗

tober 1896 zurück⸗

gezahlter 250 000,— Reserve⸗Konto 416 000,— zuzügl. Zinsen 16 640,— Dividenden⸗Konto 300 000,— nicht erhobene Divi⸗

denbte . 262,50 Tantibme⸗Konto. Gratifikations⸗Konto . Unterstützungs⸗Fonds 4 739,— zuzügl, aus Gewinn⸗

u. Verlust⸗Konto 4 261,— Delkredere⸗Konto diverse Kreditorer. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: auf neue Rechnung vorzutragen

88 E1“

““ 300 262 19 237

d. J. ab bei der Filiale der Dresdner Bank

163420] 1 Aktien⸗Brauerei Rinteln.

Zu der am Montag, 24. Jauuar cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Gastwirth Möller (früber Carl Meyer) in Rinteln stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Laut § 27 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt an der Generalversammlung theilzunehmen, welche ihre Aktien bezw. Depotscheine bis zum 22. Januar, Abends 6 Uhr, entweder bei den Herren Carl Poppelbaum und C. Daue oder auf unserem Gesellschaftsbureau, sämmtlich in Rinteln, eingereicht haben.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗ standes über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Gewinnvertheilung.

4) Antrag auf Ertheilung der Entlastung den Aufsichtsrath und Vorstand.

5) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.

Rinteln, 5. Januar 1898. 8

Der Vorstand. 8

A. Bischof. Wilhelm Strauch.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ b Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛ. vo Rechtsanwälten.

[63880] Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichts⸗Assessor Albert Kisselstein aus Wiesbaden ist in die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte ein⸗ getragen worden.

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1898.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident.

[63900] Bekanntmachung.

Gemäß § 20 Abs. IY der Rechtsanwalts⸗Ordnun

vom 1. Juli 1878 gebe ich hiermit bekannt, da

Rechtsanwalt Johann Arneth in die Liste der bei

dem Kgl. B. Amtsgerichte Wasserburg zugelassenen

Rechtsanwalte unterm Heutigen eingetragen wurde. i a. Inn, 3. Januar 1898.

önigliches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Oberamtsrichter.

[63879] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Max Conrad ist auf seinen

Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗

gericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte heute

gelöscht worden.

Berlin, den 30. Dezember 1897. Königliches Landgericht 1. Der Präsident: Angern.

k 8

[63899] Bekanntmachung. 111““

Der Rechtsanwalt Wilhelm Gruenwald ist in

der Liste der Rechtsanwalte bei dem Königlichen

Amtsgericht Kaukehmen gelöscht.

Kaukehmen, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

IFxMEHxMaHCSRIRERIEERNEHIMNEMNAIIEYMENETxNA RekeEen

Keine. ¶RARREEEEINAIRIEAEHNILESMARkNEAn

10) Verschiedene Bek

8 8 8

[63942]

Von der Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg zu Schöneberg bei Berlin ist der Antrag gestellt worden,

780 000 neue Aktien Nr. 6001 bis 6780 à 1000 der Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg zu Schöneberg bei Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 6. Januar 1898.

*

. Kaempf. [68211¹10 Bekanntmachung. . Das Bankhaus E. C. Weyhausen hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, 2 500 000.— Aktien der Dampf⸗ EeEe „Argo“ in Bremen

*

Nr. 1 2500.

zulassen.

Bremen, 5. Januar 1898.

DSDie Sachverständigen⸗Kommission 1 der Fondsbörse.

F. Th. Lürman.

8* 8

roße Berliner Pferde⸗Eisenba Actien⸗Gesellschaft. Einnahme 1897: im Dezember provisorisch. . 1 458 095,35 vom 1. Januar bis ult. No⸗ vember cr. definitiv . .15 424 171,69

zusammen 16 882 267,04

8

18917]

Dagegen 1896 bis Ende Dezember 16 963 391,22 Tagesdurchschnitt... 1897:

16228090oh

46 252,79 46 348,06

Nachdem wir heute in Liquidation getreten

sind, ersuchen wir unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden.

Berlin, 31. Dezember 1897.

de Grousilliers Friedländer & Co. in Lig.

G. m. b. H.

Fahrplan⸗

Eingan

registereinträge aus

dem bisherigen Gesellschafter Ewerführer Julius

und als deren Inhaber

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 9 8

16“

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 8. Januar

en Staats⸗Anzeiger.

1898

11151 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vatceisei tis aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

Deutsche Reich.

——— über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

(Nr. 6A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für

das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register

OEExxnMR.axexaTHveHHxxxHMHFxnxxxMHHxxkxnMxHxxx v xeAvxeEHeaxrxrina für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 6 A. und 6B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na

derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes Gerichte, die übrigen Handels⸗

nigreich 1 Gro⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzi

Stuttgart und 1

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. [63782] Es ist heute eingetragen: j I. In das hierselbst geführte Geselichastereginer zu Nr. 1332, betreffend die offene Handelsgesellschaft Kuhphaldt & Jacobsen in Altona: Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Christian Martin Jacobsen zu Altona ist am 1. Januar 1898 aus dem Geschäft ausgeschieden, das letztere wird von

resp.

Wilhelm Kuhphaldt in Altona, als alleinigem In⸗ haber unter unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2856 des Firmenregisters. .

II. Unter Nr. 2856 des Firmenregisters:

Die Firma Kuhphaldt & Jacobsen in Altona der Ewerführer Julius Kuhphaldt in Altona van der Smissen⸗ allee 2.

Altona, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a. Altona. 8—

17063783]

Es ist heute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Gefenschafteteeifüe zu Nr. 271, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Franzen in Altona:

In Flensburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Das Geschäft nebst der Zweigniederlassung ist nach Auflösung der Porsdelogefellschaft auf den Kauf⸗ mann Marcus Beith in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gebr. Franzen Nachf. als alleiniger Inhaber fortführt, vergl. Nr. 2857 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2857 des Firmenregisters:

Die Firma Gebr. Franzen Nachf. in Altona mit Zweigniederlassung in Fleusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Beith in Hamburg. 1

III. Unter Nr. 682 des Prokurenregisters:

Der Kaufmann Marcus Beith in Hamburg hat für sein unter der Firma Gebr. Franzen Nachf. zu Altona mit Zweigniederlassung in Fleusburg betriebenes und unter Nr. 2857 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Ernst Isaac Beith in Hamburg, Prokura ertheilt.

Altona, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Abth. II a. 8 163781] In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 681 Folgendes eingetragen worden: Die offene Sdeggeüt C. Caprano & Gruhn hat für ihr zu Altona⸗Ottensen betriebenes und unter Nr. 669 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm Heinri Sell⸗Caprano in Hamburg Prokura ertheilt. Altona, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Altonna.

Berlin. Handelsregister [63959] des Königlichen Amtsgerichts 1 In Berlin. Laut Verfügung vom 3. Januar 1898 ist am 5. Januar 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Amster⸗ dam und Zweizniederlassung zu Berlin am 1. Ja⸗ nuar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

P. Hoppe sind die Kaufleute: b a. Theodorus Johannes Bernardus Hoppe in Amsterdam, b. Hermanus Joannes Amsterdam, c. Henricus Franciscus Petrus Muller zu Hil⸗ versum bei Amsterdam. Dies ist unter Nr. 17 603 a. unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 289, wo⸗ selbst die Firma: L. Mantzke vormals Fr. Amelong mit dem Sitze zu Potsdam und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin und Brandenburg a. H. vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Max Hesse zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. w Fgleice Nr. 30 241 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 241 die Firma:

L. Mantzke vormals Fr. Amelong mit dem Sitze zu Potsdam und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und Braudenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hesse zu

Berlin eingetragen. Laut Verfügung vom 4. Januar 1898 ist am Fhelgendes vermerkt:

Antonius Hoppe in

8 8 6 18e schaftsregister ist Nr. 3084 unser t 3084, woselbst Helanschaftasfgente

em Königreich Sachsen, dem Württemberg und dem Großherzog⸗

Darmstadt veröffentlicht, die

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Fischbein ist durch Tod aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Laura Fischbein, geborene

imon, zu Charlottenburg ist am 17. De⸗

zember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Dem Kaufmann Josef Cohen zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 539 unseres Pro⸗

kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 965,

woselbst die Kommanditgesellschaft:

Conrad Trunck & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 18

Der Kommanditist Samuel Hausmann ist am 23. Dezember 1897 aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden, an dem gleichen Tage ist Hans Siegfried Fleischmann zu Berlin als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der so entstandenen offenen Handelsgesellschaft sind hiernach folgende:

9) Ludwig Fleischmann, 2) Robert Schulze, 1 3) Fritz Sturm, 4) Siegfried Fleischmann. 1 Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1897 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gehlig & Maehlitz sind die Kaufleute 8 Carl Maehlitz und Friedrich Gehlig, 1““ beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 604 unseres Gesellschafts⸗ registers en worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 8. November 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ruhnke & Suchland sind die Kaufleute

Carl Ruhnke zu Berlin und 8 Carl Suchland zu Schmargendorf bei Berlin.

Zur Vertretung ist nur Kaufmann Carl Suchland berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17 605 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft

Maaß Schwarz sind die Kaufleute: 1 Jultus Maaß un 6 Louis Schwarz, 1 beide zu Berlin. 3 8

Dies ist unter Nr. 17 606 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 542, woselbst die Firma:

Theodor Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Leipzig ist auf⸗ gehoben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 092, woselbst die Firma:

H. Rosenbund mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 G Der Kaufmann Moritz Siedner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich

Rosenbund als Handelsgesellschafter eingetreten,

und es ist die hierdurch entstandene offene

Handelesflenscgh. unter Nr. 17 603 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 603 die Handelsgesellschaft:

H. Rosenbund mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ chafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1897 be⸗

gonnen. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 279 die Firma: Eug. Ulfert. Prokurenregister Nr. 10 571 die Prokura des Ernst Ulfert für die vorgenannte Firma. Berlin, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

ein⸗

euthen, Oberschl. [63785] Bekanutmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 329 vermerkten Gesellschaft „Sorauer & Förster“ zu Beuthen O.⸗S. Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 22. Dezember 1897 verstorbenen Banquiers Adolf Sorauer zu Beuthen ist dessen Wittwe Paula Sorauer, geb. Steinitz, zu Beuthen am 22. Dezember 1897 als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Königliches Amtsgericht. Bielereld. Handelsregister [63787] des Königlichen Amtsgericht zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 270

irma „Gebr. Welscher“ zu Bielefeld zufolge

erfügung vom 3. Januar 1898 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch genlechche Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige esellschafter Kaufmann

van Bienen & Fischbein

August Welscher in Bielefeld setzt das Handels⸗

eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Rr. 1576 des Firmenregisters.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1576 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Welscher“ mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Welscher in Bielefeld eingetragen.

Bielereld. Handelsregister 17603786] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1574 die Firma August Stadler mit dem Sitze zu Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann August Stadler zu Bielefeld am 4. Januar 1898 ein⸗ getragen.

Blankenburg, Harz. [63789] Die Inhaber der im hiesigen Handelsregister Bd. I Fol. 19 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma „Braunschweigische Berg⸗ und Hüttenwerke am Harz von Gebrüder Eltzbacher“ (offene Handelsgesellschaft) oder die Rechtsnachsolger derselben werden damit aufgefordert einen etwaigen iderspruch gegen die in Aussicht genommene Löschung der Firma spätestens bis zum 15. April 1898, schriftlich oder zum des Gerichtsschreibers des unter⸗ zeichneten Gerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma auf Gruad des Reichs⸗ ges⸗ es vom 30. März 1888 Nr. 17 von Amtswegen geschehen wird. Blankenburg, 20. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Lämmerhirt.

Blankenburg, Harz. sea70 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesell chaften Bd. 1. Fol. 46 ff. ist bei der Firma Brauerei „Glückauf“ zu Blaukenburg a. H. eingetragen. In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 ist in Abänderung bezw. Ergänzung des General⸗ vom 5. August 1897 be⸗ lossen: a. die Zusammenlegung der Stammaktien soll alsbald erfolgen und zwar in der Weise, daß von je 2 eingereichten Aktien die eine mit einem ent⸗ sprechenden Vermerke versehen zurückgegeben, die andere vernichtet wird. 1 b Die zusammengelegten Stammaktien lauten mit⸗ hin auf je 1000 . Jeder Aktionär hat bei Verlust seines Rechtes seine

Aktien behufs Zusammenlegung bei dem Bankhause

M. Glaser in Blankenburg a. H. oder bei dem Bank⸗ hause Ph. Reichenbach & Comp. in Quedlinburg bis zum 1. August 1898 einzureichen.

Reicht der Besitz eines Aktionärs an Aktien zu der Zusammenlegung nicht aus, so ist der Vorstand berechtigt, die Aktie desselben zu verkaufen und dem Aktionär seinen Theil herauszuzahlen.

b. Die Ausgabe der Prioritätsaktien, 1000 lauten sollen, erfolgt zum muß bis zum 1. Januar 1900 geschehen.

Blankenburg, den 24. Dezember 1““

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

welche auf Sie

Blankenburg, Harz. 8 [63791

Im hiesigen Handelsregister Band I Fol. 82 ist bei der Firma E. Eichbaum Nachfl. (Bau⸗ geschäft mit Verkauf von Baumaterialien) offene Handelsgesellschaft in Spalte V eingetragen am 27. Dezember 1897:

Zufolge der Anmeldung vom 27. Dezember 1897 ist die Gesellschaft laut Beschlusses von demselben Tage aufgelöst und die Liquidation dem Kaufmann Richard Rabel hierselbst übertragen worden, welcher die Liquidationsfirma zeichnen wird:

E. Eichbaum Nachfolger

in Liquidation. 8 Richard Rabel. genburg, den 27. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. b Blankenburg, Harz. 163788]

Zufolge der Anmeldung vom 28. Dezember 1897 ist im hiesigen Handelsregister Band I Fol. 124 sub Nr. 121 eingetragen die Firma:

„Schädel & Hübner“, 3 als deren Inhaber „der Maurermeister Robert Schädel und der Kaufmann Paul Hübner, beide zu Blanken⸗

burg a. H.“,

ahg 5 8 der Niederlass 88 „Blankenburg a. H.,“

in der RubrikRechtsverhältnisse“: „Offene Handels⸗

esellschaft, begonnen mit dem 27. Dezember 1897.

Feber Gesellschafter ist einzeln zur Zeichnung und Vertretung der Feean⸗ befugt“,

und unter „Bemerkungen“: „Handel mit Bau⸗

materialien“.

Blankenburg, den 28. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. Bremen. 1963800]

In das Handelsregister ist eingetragen

den 5. Januar 1898:

Hermann Heye, Bremen: Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Friedrich Carl Hermann Heye ist am 1. Januar 1898 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Vernhards & Stroever, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1898 ist dem Geschäfte ein Kommanditist

beigetreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kom⸗

manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schaftes sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ eute Johann Gerhard Heinrich Bernhards und Hermann Otto Wilhelm Stroever.

Heinrich Ristedt, Bremen: An Heinrich Ristedt und neee ist am 1. Januar 1898

rokura ertheilt.

or Nößler, Bremen: An August Berens ist am 1. Januar 1898 Prokura ertheilt.

Ad. Hagens & Co., Bremen: An August Friedrich Wilhelm Christian Trinkler ist am 1. Januar 1898 Prokura ertheilt.

Diercksen & Wichlein, Bremen: An Carl Tiemann ist am 1. Januar 1898 Prokura er⸗ theilt.

Koch, Neelmeyer & Co., Bremen: Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1898. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Pbilipp Rudolph Koch und Johann Heinrich Neelmeyer. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 5. Januar 1898.

C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekauntmachung. 63792] In unser Firmenregister ist be Nr. 4995 das durch den Eintritt des Kaufmanns Maximilian Basch zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michael Fischhoff zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma M. Fischhoff hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3185 die von den beiden Vor⸗ enannten am 28. Dezember 1897 hier unter der Phne⸗ M. Fischhoff errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.

Die der Frau Doris Fischhoff und dem Maximilian Basch für die oben bezeichnete Einzel⸗ firma M. Fischhoff ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und dies bei Nr. 2073 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt. ö1

Dagegen ist der Frau Kaufmann Doris Fischhoff, geb. Blanzger, zu Breslau von der letztgenannten offenen Handelsgesellschaft M. Fischhoff Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2314 unseres Prokuren⸗- registers heute worden.

Breslau, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [63803] In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Dezember 1897 bei der unter Nr. 212 eingetragenen, hierselbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft Firma „E. Kretschmer & C2.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Eduard Kretschmer unter unveränderter fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser irmenregister an demselben . unter Nr. 1381 die Firma „E. Kretschmer & 0¹“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kretschmer aus Bromberg eingetragen worden. . Bromberg, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 1“ [63802] eingetragen rnold

Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden, daß das unter der Firma Aronsohn“ in Bromberg (Nr. 271 des Firmen⸗ registers) hierselbst bestehende Handelsgeschä durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Zacharias Aron⸗-⸗ sohn zu Bromberg übergegangen ist und daß derselbe das ene unter unveränderter Firma fort⸗

Bromberg.

fetzt. Die Firma „Arnold Aronsohn“ ist nun⸗ mehr unter Nr. 1382 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber

(derselben der Kaufmann Carl Zacharias Aronsohn

1e

zu Bromberg ist. Bromberg, den 30. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht.

Bromberg. ——— [63801] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1217 registrierte Firma „T. Dobrowski in Bromberg erlosche ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht

Burg, Bz. Magdeburg. 16063804] Bei der unter Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft C. Günther in Burg ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell schafters, Tuchfabrikanten Otto Günther zu Burg aufgelöst. u Liquidatoren sind bestellt: 6 8 1) der Kaufmann Albert Günther, 2) der Kaufmann Ernst Friedrich, beide zu Burg. Burg, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Haudelsregister [63805] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene

Firma F. W. Schulte zu Mengede (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm

zu Mengede) ist gelöscht am 5. Janunar 1898. Castrop, 5. Januar 1898. .“

2

Könzgliches Amtsgericht.