1898 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ei i 8 v. M., Nr. 357 Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) 0 Schluß⸗Kurse. Liverpool, 8. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. G“ b 1 8 verössenlichie M. bestimmt⸗ Lond. Wechs. 20,385, Pariser do. 80,866, Wiener do. 169,80, Umsatz 7000 B., dapon für Spekulation und Export 500 B. g e unter Aufhebung Bestimmungen der Königlichen Ver⸗ 3 % Reichs⸗A. 97,30, Unif. Egypter —,—, Italiener 94,80, 3 % port. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Januar⸗Februar 8

8

8 Anleihe 22,00, 5 % amort. Rum. 101,30, 4 % russische Kons. 810⁄14 31164 Käuferpreis, Februar⸗März 310/64— 311/64 do., März⸗ 8 8 1 ordnung vom 9. Februar 1891, betreffend Einführung der 10986: 4 % Rus. 1891 67,40, 4 % Spanier 60,90, Parm. Aprile Zues⸗ Zua te Verkänferpreis, April⸗-Mat 3 %¹⁄ Käuferpreis, , 2.23212* . obligatorischen Fleischschau in Belgien, Folgendes: 18dr, 199,80, Heutsche Geuossenschafts⸗Bank 116,50, Diskonto. Mai⸗Junt Z9 ⁄1 do., Juni⸗Jult 31718 dg, Juli⸗August 316⁄84 do., 82 n ei er un omni 1 reu 1 en ac b Arf. 1. Frisches, zubereitetes oder konserviertes Schlachtfleisch Kommandit 203,00, Dresdner Bank 163,80, Mitteld. Kredit. 118,50, August⸗September 31% Verkäuferpreis, September⸗Oktober 316/64— 8 varf nur über die von dem Ministerium der Landwirthschaft und der Nationalb. f. D. 153,50, Oesterr. Kreditakt. 301 %, Oest.⸗Ung. Bant 31!se do., Oktober⸗November 317⁄4 d. Werth. 1 öffentlichen Arbeiten dazu zu bestimmenden Zollämter an der Grenze 798,00, Reichsbank 159,60, Allgem. Elektrizität 284,80, Schuckert Paris, 8. Januar. (W. T. B.) Die Börse verkehrte heute in No. F. B erlin Montag, den 10. Januar und im Binnenlande eingeführt werden und nur an Tagen und zu 267,70, Bochum. Gußst. 205,30, Dortm. Union —,—, Harpener fester Grundtendenz. Spanier und Türkenwerthe waren begünstigt, e Stunden, welche im Einvernehmen mit dem Finanz⸗Ministerium Bergw. 194,10, Hibernia 202,40, Laurahütte 185,90, Westeregeln auch türkische Bahnen gefragt. Französische Rente etwas matter. Akti Aktien⸗Gesellsch festgesetzt sind. 200,30, Höchster 1S 445,50, Privatdiskont 3 ½. Golrminen anfangs fest, später auf Realisation leicht abgeschwächt. 15 V 2 Fentaahndnee Alüschastent 8 855 .

üe Pie Ginfuhr von zubereitetem und konserviertem Pferdeftesch Effetten⸗Sozietaͤt. (Schluß.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien (Schluß⸗Kurse.) 36% Französsche Rente 103,20, 5 % Ftallenische 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 1 ist verboten. 8 301 ⅞, Franzosen 296 8, Lombarden 73 ½, Gotthardb. 152,30, Deutsche Rente 94,30, 3 % Peruoigch Rente 20,70, Portugiesische Taback⸗ 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. n 1 er uze ger . 8 8 von Rechtsanwälten. b 10. Verschiedene ekanntmachungen. 8

Art. 2. Frisches Schlachtfleisch, ausgenommen Schaffleisch, wird] Bant 210,00, Diskonto⸗Komm. 203,20, Dresdner Bank —,—, Berl. Obl. —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 94,80, 4 % 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. infuhr nur zugelassen in Stücken von ganzen Thieren, halben BHandelsges. 176,40, Bochumer Gußst. 205,50, Gelsenkirchen 188,40, span. außerb Anl. 60 ⅞, Konv. Türken 22,40, Türken⸗Loose 115,00, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. b 1 8 ““ 186 nur unter der Voraussetzung, daß 1 1 Rördetdahn 7 Heserr schisches Seg0at ehd 1n 8. 8 8. 9 SEgnge s Efns 3 üge⸗ II -eeee e Lungen noch daran befinden. meerb. —,—, weiz. Zentralb. 55, do. Nordostbahn 1 .de Paris ,00, B. omane 90, Créd. Lyonn. 821, 8 8₰ unterm 28. ober 1897 verfügte Zahlungssperre Rechte auf diesen echse ttestens im Aufgebots⸗ 8 Frrisches Schlachtfleisch von Pferden, Eseln, Maulthieren ꝛc. darf do. Union 76,50, Ital. Méridionaux —,—, Schweiz. Simplonk. Debeers 742,00, Lagl. Estat. 102,00, Ris⸗Tinto⸗A. neue 654,00. 1 Untersuchungs⸗Sachen. aufgehoben, wobei die erwachsenen gen3 dem met. termine, 18 Hel, wügg⸗ Vormittags Aufgebote behufs Todeserklärung. b.“ 1 deser Lrzuahegchng e““ ““ b 8 68 I Wöu. 88. Schuckert 267,70, 1n. 2 8 1 1* 2ch. [639841 Eteabrief steller zur Last fallen. 11 Uhr, bei Sn vmerzeichnetem 8 I walts R Einbeck 6 rt. 3. Eingeführtes Schlachtflei ar ürkenloose —,—, Helios 192,60 Allg. Elektr. —,—. mst. k. 206,75, „a. dtsch. Pl. 122 ⁄2⁄6. .a. Italien 4 ⅜, . 5 ö. München, 3. Januar 1898. Nr. 23, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, es Rechtsanwa umann zu Einbeck, Ernährung zugelassen werden, wenn es nach Untersuchung durch die Köln, 8. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00. London k. 25,21, Chéqu. a. London 25,23, do. Madrid k. 372,00, Gegen 5 b 188 Mantin De⸗ Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl. widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden. 2) des Fleischbeschauers Carl Wulferstieg zu zuständigen 11- als zum Konsum geei net befunden und Efsen, a. d. Ruhr, 8. Januar. (W. T. B.) Der „Rhein.⸗ do. Wien k. 207,87, Huanchaca 36,00. 8 eb. am 2 ch decr b zu halt nenh Kulm, den 27. Deiember 1897. Sievershausen, 1 mit den vorschriftsmäßigen Stempeln versehen worden ist. Westf. Ztg.“ zufolge wurde in der heutigen Zechenbesitzer⸗Versamm⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Januar 28,70, Seet. wegegen 18. Schöffe ichts 1 *B. rlin [64260] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 3) des Baders Wilhelm Blume zu Mackensen,

Art. 4. Etwaige Einwände gegen den Befund der Fleischschau lung des rheinisch⸗westfälischen Kohlensyndikats fest⸗ pr. Februar 28,65, pr. Märn⸗April 28,20, pr. März⸗Juni 28,10. Pg Ses be 91897 8 de Gefs ißctr b en Der Förster Richard Schleese zu Salzwedel hat 4) des Waldarbeiters August Bremer zu Hilwarts⸗ 6 1 d mnroran .“ d St EEEEöö L“ 8,8909 C““ vch ür Bg 8 vn 50, 18995 Nehr fechs Wochen Sege eht werden Es öwird ersucht 5* eden hen düece 1EET 8 KA etse ehesnn t mit B schluß baßssebes Bauermeisters Linnemann zu Sievershausen dar e b ober nd 3,34 % im November eträgt. er matt, pr. Januar ,50, pr. ruar 60,35, pr. rz⸗April 8 - lucht, Norddeutschen Grundcreditbank in Weimar Serie as K. Amtsgeri rien hat m eschlu . - . gewählten Thierarzt vornehmen lassen; im Falle Pseipr bente⸗ Absatz war sowohl im November, wie auch im Dezember im allge⸗ 59,70, pr. März⸗Juni 59,15. Rüböl behauptet, pr. Januar 55 ¼, denselben 98 8 9 6 be Litt. 88 Nr. 26 815 über 200 beantragt. vom 30. Auguf. 1897 folgendes Aufgebot erlassen: eines jeden als Abwesenheitsvormundes, werden Befunde hat der erste Fleischbeschauer eine dritte Re che meinen durchweg gut. Jetzt ist er etwas geschwächt, weil die pr. Februar 55 ½, pr. März⸗April 55 ½, pr. Mai⸗August 55 ¼. gefängit a 6 iefern statt zu den Akten 136. D. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens]-8 Auf dem Anwesen Hs. Nr. 19 in Hemhof der als Verschollene 1

ljsati erung einen geringen Verbrauch an Hausbrand⸗ ril 42, pr. Mai⸗August 42.... 8 8 2 g Irebalnen 1868 Vormittag r, vor dem unterzeichneten im Hypothekenbuche für Hemho .II S. ür 8 8 vCV“ 1.S. C’“”“ n8e nc. S sre ö 8 See nächste Beirathssitzung ist auf den 1 11111““ Veh. 8b 2R 8 . 8 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136. Gerichte 1“ Aufgebotstermine seine Rechte Fohenm Höpfl 88 . zu 8 s e Jahre 1880 ä 827 Tö“ 8 e äh ) 2 8 au v 8 e natt, tr. 3, b r. Ja 1 2 9 3 —rn 2 . . 1 Ferthnet unerzahranssndsgen ehrgermeisterapan z berachrictgen Dresgen ersumt worden . 2.) 30%1 sSächs. Nente 96,400 dr. Mürvnni 13, 163985) Steckbriefs⸗Erledigung, hleelaea aade arens ber ne ante Lhenten ase znd von de Erbin desselben anggszundenbereligt; envch,20, Jabren nach Amertks zusgemanderte Cark hat, sequestriert werden. Letzterer hat je nach Gutachten des Fleisch. 3 ½ % do. Staatzanl. 100,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. St. Petersburg, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. London 8 Der unter dem 20. 85 gegen, den]ꝙWeimar, den 4. Januar 1898. unserm 8. Dezember 1839 wurde aber auf Requisi⸗ Wedekind, Sohn des weiland Medizinhändlers Carl beschauers für die Denaturierung des Fleisches, oder seine Ueberweisung deutsche Kreditbk. 212,00, Dresd. Kreditanst. 135,00, Dresdner Bank] (3 Monate) 93,75, do. Berlin do. 45,ᷓ80, Cheques auf Berlin 46,25, Schneidermeister Theodor Neugebauer, Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, tion des K. Amtsgerichts Kissingen bezüglich dieser Wedekind zu Sievershausen, an eine Abdeckerei oder Einscharrung zu sorgen. 163,50, Dresdner Bankverein 127,00, Leipziger Bank —,—, Sächs. Wechsel Paris do. 37,22 ½, Privatdiskont 5, Russ. 4 % Staatsrente 100, am 16. November 1843 zu 6 8oe Sb Dr. Hotzel. 1 orderung die Beschlagnahme für die Leopoldine zu 3) die vor etwa 30 Jahren nach Amerika aus⸗ 8 Art. 6. Die Kosten der Fleischschau trägt der Importeur. Die Bank 129,00, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 4 % Gold⸗Anleihe brief ö .D. 598. 97.) irschheim'sche Kuratel eingeschrieben, weshalb die gewanderten Geschwister Moses, Julie und Bendix Kosten der Gegenuntersuchung hat, wenn sie den Lefund der ersten 22475, Sächf.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 281,00, Dresdner Bau⸗ von 1894 6. Serie 155, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 149 ½, 6 ere. eüah, Abtbeilung 136 [63458] Aufgebot. Löschung des Kapitals nicht erfolgen konnte. Steinberg, sämmtlich im 4. oder 5. Jahrzehnt des bestätigt, der Interessent, im anderen Falle die Regierung gesels . vle do. 899, 1“ 139 . Cö“ 8 Königliches Amtsgeri . heilung 1 Auf den Antrag des Töpfers Karl ehe . geeg Feten ne S Berhiht 8— Uaufendes egenna ah⸗ Kaufmanns . zeipzig, 8. Januar. . P1 uß⸗Kurse. von 186 do. o. von 58, do. d 88 11““ ,wi - ese Beschlagna 1

—Alt. 7. Die vorstehenden Bestimmungen sinden auf frisches in, Saͤch sge ient⸗ 8840, % do. Anleihe 101,00, Zeitzer Perasfn⸗ Adelsbank, Loose 211 , do. 4 % Becdenteedir Pfandbrief 107,, Er 183983] Steckbriefs⸗Erledigung. 1. C“ vrn ef gchche⸗ 5 8s 1— glan 16“ Arfforderung, ihre zu 4) die am 20. März 1833 zu Hilwartshausen 8 . „nicht Anwendung. 1 anstalt⸗Aktien 211,90, Kredit⸗ un varbank zu Leipzig 50, do. Internat. Handelsb. I. Em. 581, Russ. Ban⸗ ür auswärtigen - 7 b „L. Litt. H. Nr. 14 433 über 311 „(aber in dem au eustag, März . .

8 1 8 2 pinnerei⸗Aktien ,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. ,00, afer loko 4,70. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Ta oko —-, erneuerte . assenb ‚widrigenfalls dasselbe erklärt und im Hypothekenbuche ge werde. aaufgefordert, esten a 3 Berlin, 8. Januar. (Wochenbericht für Stärke, Stärke, Altenburger Aktienbrauerei 242,00, Zuckerrafftnerie alle⸗Aktien 119,00, pr. August —. 8 8 Berlin, den 3. Januar 1898. B öö Fe ... ““ 88 Amtsgericht den 6. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, vor

fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberskv, Berlin W. 8.) Große Leipziger Straßenbahn 240,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 9. Januar. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Erlaß wird ver- Königliche Staatsanwaltschaft I. Nothenburg O.⸗L., den 3. Januar 1898. (gez.) Heumann. dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termin . 8 . Zur Beglaubigung: zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden

. Kartoffelstärke 19 19½ ℳ, 1a. Kartoffelmehl 19 19 t 152,25, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 212,00, Deutsche Spitzen⸗ öffentlicht, betreffend die Emission einer Serie vierprozen⸗-⸗ 8 i⸗ 8 8 önigli zgeri 1 IIa. Kartoffelmehl 16 ½ —18 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität fabrik 235,00, Keivziger Elektrizitätswerke 129,50. G Staatsrente von 10 Mlillionen Rubel zum Zwecke veil- 88 Die am 10. Januar 1891 durch Beschluß der 8 1“ 8 Der K. Veiretür. (L. S.) Weber. ssollen, ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben Berlin 10,80 ℳ, gelber Syrup 23 ½ 24 ℳ, Kap.⸗Syrup 24 24½ ℳ, Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. weisen Rückkaufes von fünf Serien 1890 emittierter Reichsschatz⸗ Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst (63980) Aufgebot 1 büexsich oder Nachfolgern überwiesen und den etwaigen Ehe⸗ Export 25 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 ½ 24 ℳ, Kartoffelzucker pr. Januar 3,20 ℳ, pr. Februar 3,17 ½ ℳ. pr. März 3,17 ½ ℳ, pr. billets. angeordnete und in Nr. 24 pro 1891 des Deutschen— Auf Antrag 8 [49096] Aufgebot. frauen beziehungsweife dem etwaigen Ehemann die kap. 241 25 ℳ, Rum⸗Kuleur 36 36 ½ ℳ, Bier⸗Kuleur 35 36 ℳ, April 3,17 ½ ℳ, pr. Mai 3,17 ½ ℳ, pr. Juni 3,12 ½ ℳ, pr. Juli Mailand, 8. Januar. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 1) der Gemeindeschwester Doris Lina Alice Dietz Auf Antrag des Ackermanns Friedrich Mörig zu Wiederverheirathung gestattet werden wird. Alle Per⸗ Derxtrin gelb und weiß la. 24 ½ 25 ½ ℳ, do. sekunda 23 24 ℳ, 3,12 ½ ℳ, pr. August 3,12 ½ ℳ, pr. September 3,12 ½¾ ℳ., pr. Okiober 98,82 ½¼, Mittelmeerbahn 516,00, Méridionaux 720,00, Wechsel auf veröffentliche Beschlagnahme des Vermögens des in Oberneuland, Warle, vertreten durch den Rechtsanwalt Runde in sonen, welche über das Fortleben der Verschollenen Weizenstärke (kleinst.) 36 38 ℳ, do. (großst.) 40 41 ℳ, Hallesche 3,12 ½ ℳ, vr. November 3,12 ⅛, pr. Dezember 3,12 ½ Umsatz: 15 000. Paris 104,82 ½, Wechsel auf Berlin 129,62 ½¼ Banca d'Italia 836. Gustav Holländer, Handlungsgehilfe, geboren am 2) des Professors Dr. Heinrich Bulthaupt in Braunschweig, welcher glaubhaft gemacht hat, daß Auskunft zu eben vermögen, werden zu deren Mit⸗ und Schlesische 42 43 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 49 —50 ℳ, Tendenz: Fest. Florenz, 8. Januar. (W. T. B.) Auf der italienischen 30. April 1867 zu Eschweiler, ist durch Beschluß Bremen 3 ihm die Hvpothekenbriefe vom 12. März bezw. theilung Für den Fall der dem⸗ do. (Stücken) 48 49 ℳ, Maisstärke 32 33 ℳ, Schabestärke Bremen, 8. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗S lußbericht. Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 36. Dekade vom 21. De⸗ derselben Stelle vom 31. Dezember 1897 auf⸗ 3) des Krankenpflegevereins zum Rothen Kreuz in 20. April 1880 über 26 200 Kaution für den nächstigen Todeserklärung werden alle etwa Erb⸗ 35 36 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 18 22 ℳ, Kocherbsen 16 20 ℳ, grüne Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroltum- zember bis 31. Dezember 1897 auf dem Hauptnetz die Einnahme gehoben worden. Oberneuland, Jägermeister Ludolf von Münchhausen in Lauenau und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer An⸗ [63981] m 5. März 1880, ein⸗ sprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei

Erbsen 17 20 ℳ, Futtererbsen 12 ¾ 13 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 26 ½ ₰, 3 312 707 (+ 159 869) Lire, seit 1. Januar 1897 107 013 690 Aachen, den 3. Januar 1898. Ay nder Ehefrau des Fuhrwerksbesitzers Johann aus der Kautionsurkunde vo 1 22 24 ℳ, Flachbohnen 24 26 ℳ, Ungar. Bohnen 21 22 ℳ, Armour shield 27 ₰, Cudaky 28 ₰, Choice Grocery 28 ₰, (+. 6826 060) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit Königliche Staatsanwaltschaft. Hahrich Gesine Faben 8b Sage⸗ getragen im Grundbuche von Warle Band I der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen Galiz.⸗russ. Bohnen 20 22 ℳ, große Linsen neue 40 54 ℳ, mittel White label 28 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. 1. Januar 1897 7 895 593 (+ 361 986) Lire. 8 mühl, in Bremen. Blatt 12 bezw. 86 396 72 Kaution für den⸗ auf die sich Nichtmeldenden keine Rücksicht genom

do. 34 38 ℳ, kleine do. 26 34 ℳ, weiße Hirse 16 18 ℳ, gelber loko 27 ¼ 4. Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kur 1689881 5 wird der unbekannte Inbaber der nachbezeichneten selben aus der Kautionsurkunde vom 13. April 1880, werden soll.

Senf 16 26 ℳ, Hanfkörner 17 ½ 18 ℳ, Winterrübsen 24 bis Ruhig. Upland middl. loko 30 ¾ ₰. Taback. 440 Seronen Carmen. 94 er Russen (6. Em.) —, 4 % Russen v. 1894 63 ⅞, 3 8 8 Staatsanwaltschaft Ellwangen. Einlegebücher der Sparkasse in Bremen, nämlich: eingetragen daselbst, abhanden gekommen sind, werden Einbeck, den 28. Dezember 1897.

3 24 ½¾ ℳ, Winterraps 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 36—46 ℳ, weißer do. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche holl. Anl. 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 101, 6 % konv. Transvaal 219. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗] raeNr. 64 211, am 23. Juli 1892 eröffnet auf die unbekannten Inhaber der genannten Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht. II. 146 —52 ℳ, Buchweizen 14 15 ℳ, Wicken 14 15 ½ ℳ, Pferde. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 156 Br., 5 % Nordd. Marknoten 59,15, Russ. Zollkupons 191 ¼. gerichts hier vom 30. Dezember 1897 wurde die den Namen „Schwester Doris“ mit einer Einlage briefe damit zu dem auf den 25. Mai 1898, bohnen 13 ½ 15 ℳ, Leinsaat 22 23 ℳ, Mais loko 10 11 ℳ, Llovd⸗Aktien 110 ¾ bez, Bremer Wollkämmerei 279 Br. Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, 8 über das Vermögen des am 9. Februar 1867 zu von 204,80 und gegenwärtig ein Guthaben von Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [63979] Aufgebot.

13 ½ 15 ℳ, Rapekuchen 13 14 ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen Kommerzb. 143,75, Bras. Bk. f. D. 160,50, Lübeck⸗Büchen 170,25,] behauptet, pr. März 131,00, pr. Mai 127,00, pr. Juli 123,00. Amerika abwesenden Adolf Junginger unterm 00b. Nr. 88 096, am 23. März 1889 eröffnet, auf der Hypothekenbriefe und Geltendmachung etwaiger verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Rentiers

15 ½ 16 ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwoll „Saatmehl 58 62 % A.⸗C. Guano⸗W. 71,00, Privatdisk. 3 ⅛, Hamb. Packetf. 115,20, Nordd. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Sept.⸗Dez. —. 17. März 1888 bis zum Betrag von 500 verfügte den Namen „Schwester Doris“ und gegenwärtig Rechte vorgeladen unter dem Rechtsnachtheile, daß Hermann Friedrich Auaust Schloesser werden auf

12 ½ 13 ℳ, helle getr. Biertreber 28 34 % 10 ½ ℳ, getr. Ge⸗- Lloyd 112,00, Trust Dynam. 168,50, 3 % Hamb. Staatsanl. 95,40, Java⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 37 . Beschlagnahme wieder aufgehoben. ein Guthaben von 597,90 nachweisend, im Falle ihres Ausbleibens die Hypothekenbriefe Antrag des Nachlaßpflegers Herrn Rechtsanwalt

treideschlempe 32 36 % 12 ½ 13 ℳ, getr. Mais⸗Weizenschlempe 3 ½ % do. Staatsr. 107,20, Vereinsb. 161,10, Hamburger Wechsler⸗ Antwerpen, 8. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt Den 5. Januar 1898. c. Nr. 34 075, am 5. Juli 1877 eröffnet auf den dem Antragsteller als Eigenthümer der verpfändeten Grabower hier aufgefordert, spätestens in dem auf

35 —- 39 % 13 ¼ - 14 ℳ, aisschlempe 40 44 % 12¼ 13 ¼ ℳ, bank 137,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 3788 Br., 2784 Gd., Silber Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste träge. Cuhorst, H.⸗Staatsanwalt. Namen Dr. H. A. Bulthaupt, tut. hon. v. Joh. Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt werden den 23. April 1898, Mittags 12, vor dem

Malzkeime 8 ½-—9 ½ ℳ, Roggenkleie 8 ½ —9 ℳ, Wezenkleie 88 8 ½ in Barren pr. Kilogr. 78,00 Br., 77,50 Gd. Wechselnotierungen: Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lok ——— Wessels Kinder, mit einer Einlage von 1000 sollen. unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13,

Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens London lang 3 Monate 20,28 Br., 20,24 Ed., 20,26 bez., London 14 ¼ bez. u. Br., pr. Januar 14 ½ Br., pr. Februar 14 ½ Br., pr 9 Il und gegenwärtig ein Guthaben von 146,30 nach⸗ Schöppenstedt, den 5. November 1897. vof Flügel D., 1 Treppe, Saal 107, anberaumten 10 000 kg.) kurz 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 ½ bez., London Sicht 20,42 ½ Br., März⸗April 14 ¼ Br. Ruhig. Schmalz per Januar 55 ¼l 2) Aufgebote. Zuste ungen weisend, Herzogliches Amtsgericht. Aufgebotstermine sich zu melden, unter der Ver⸗

Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende 20,38 ½ Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monate 167,88 Br., New⸗York, 8. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 1 d. Nr. 83 449, eröffnet am 31. Juli 1896 auf 8 Böwing. 8 warnung, daß, falls sich weitere Personen als Erben

Dezember v. J. 18 789 300 3 ½ %, 21 619 800 4 %, 167,30 Gd., 167,70 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 168,05 stetig und wurde im weiteren Verlauf fest. Später trat theilweise 8 und ergl. den Namen „Oberneulander Krankenpflege⸗ 86 8 nicht legitimieren, der Nachlaß den legitimierten

45 763 200 4 ½ %, 9 722 100 5 % alte Pfandbriefe und Br., 167,55 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., eine Reaktion ein. Der in Aktien betrug 224 000 Stück. [63968] verein“ mit einer Einlage von 100 und gegen⸗ [4909838383S Aufgebot. Erben, nämlich:

14 979 600 3 % und 28 236 500 3 ½ % neue, zusammen 80,95 bei., St. Petersburg 3 Monate 213,90 Br., 213,40 Gd., Weizen eröffnete in ruhiger Haltung mit etwas niedrigeren Salzuflen. Auf Antrag eines Gläubigers ist auf wärtig ein Guthaben von 301,75 nachweisend, Die Wittwe Hermine Edel, geborene Rennecke, in 1) der verwittweten Kolonist Anna Wilhelmine

139 110 500 Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 213,70 bez., New⸗York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 bez., do. Preisen und girg später infolge günstiger Ernteberichte aus Argentinie wangsversteigerung der dem Kohlenhändler Wil-.] e. Nr. 20 913, eröffnet am 20. Mai 1875 auf Schielo hat das Aufgebot des ihr angeblich abhanden Jangkwitz, Pb. Kuhligk, zu Krausnick,

10 691 700 3 ½ %, 8 676 600 4 %, 8 676 300 4 ½ %, 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. , und Realisierungen noch mehr zurück. Der Handel in Mais ver⸗ elm Lehbrink Nr. 41 zu Schötmar gehörigen Im⸗ den Namen Marie Hermine Sagemühl mit einer gekommenen Hypothekendokuments vom 8. Januar 2) dem Maurer Karl Ferdinand Kuhligk, wohn⸗ 1 623 600 5 % alte Pfandbriefe und 14 909 100 3 % und Getreidemarkt. Weizen loko befestigt, holsteinischer loko lief infolge geringer Nachfrage und der Mattigkeit des Weizens i mobilien, bestehend in den Band X Blatt 3 des Einlage von 180 und gegenwärtig ein Guthaben 1876, laut welchem derselben an ihren verstorbenen haft zu Krausnick,

28 052 200 3 ½ % neue, zusammen 72 629 500 Pfandbriefe zu 180 185. Roggen befestigt, mecklenburger loko 140 150, träger Haltung. 8 Grundbuches von Schötmar eingetragenen Grund⸗ von 119,15 nachweisend, Ehemann, den Oekonomen Karl Edel in Schielo, 3) dem Maurer Friedrich Ferdinand Kuhligk,

verzinsen sind. Angemeldet zur Beleihung in Neuen Berliner russischer loko fest, 108. Mais 95 ½. Hafer fest. Gerste behauptet.ü (Schluß Fuele⸗) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do. gütern, (rkannt und Versteigerungstermin auf hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf jetzt an den Landwirth Otto Edel daselbst, eine wohnhaft zu Rixdorf,

Pfandbriefen sind bis 31. Dezember 1897 219. Grundstücke mit Rüböl stetig, loko 54 ½ Br. Spiritus fest, ver Jan.⸗Febr. 18 ½ für andere Sicherheiten 3 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags Donnerstag, 14. Juli 1898, Nachmittags Illatenforderung in Höhe von 7500 zusteht, zum 4) der verehelichten Büdner Anne Sophie einem Feuerversicherungswerthe von 40 090 250 Zugesichert, aber Br., pr. Februar⸗März 18 ¼ Br., pr. März⸗April 17 ¼½ Br., pr. Cable Transfers 4,85 ⅛, Wechsel auf 389 (60 Tage) 5,21 ¼, do. 10 Uhr, an biesiger Gerichtestelle hestimmt. Kauf. 5 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ Wilhelmine Flaschmann, geb. Schlicht, wohnhaft zu nicht abgehoben sind 12 153 300 April. Mai 17 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum auf Berlin (60 Tage) 94 16, Atchison Topeka & Santa 6 Aktien lustige werden dazu mit dem Bemerken geladen, daß anberaumten Aufgebotstermine die bezeichneten Ein⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Groß⸗Wasserburg,

Die Verwaltung der Berliner Dampf⸗Mühlen⸗ behauptet. Stand. white loko 4,80 Br. 13 ¼, Canadian Pacific Aktien 86, Zentral Pacifie Aktien 11 , Chicago bei einem des Taxates übersteigenden Gebote der le ebücher unter Anmeldung seiner Rechte dem Ge⸗ dem auf den 14. Mai 1898, Vormittags 5) der unverehelichten Amalie Louise Leonhardt, Aktien⸗Gesellschaft theilt mit, daß sie ihren Schaden durch den Kaffec. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Milwaukee & St. Paul Aktien 96 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred Zuschlag ertheilt werden wird, und daß die Verkaufs⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ in der Irrenanstalt zu Herzberge bei Berlin,

Brand der Borsig⸗Mühle (vgl. Nr. 6 d. Bl. unter „Mannigfaltiges“) März 30 à¾, pr. Mai zn pr. Septbr. 31 ¼¾, per Dezember 32 ½4. 46 ⅛, Illinois⸗Zentral Aktien 106 ¾, Lake Shore Shares 175 ½, Louis⸗ dedingungen vom 25. Januar 1898 an auf der erklärt werden sollen. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden verabfolgt werden wird. auf etwa 150 000 schätze. Nach Abschreibun diefer Summe werde Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis ville & Nashville Aktien 57, New⸗York Lake Erie Shares 15 ¼, hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden können. Bremen, 6. Januar 1898. 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Berlin, den 28. Dezember 1897. für das laufende Jahr die Dividende voraussichtlich nur mit 4 % be. 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Januar New⸗VYork Zentralbahn 110 ¾, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) In dem anberaumten Termine sind dingliche Rechte Das Ametsgericht. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 105. messen werden können. 9,22 ½, pr. Februar 9,35, pr. März 9,40, pr. Mai 9,52 ⅛, pr. Juli] 61 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 47 , an dem zu verkaufenden Grundbesitz bei Strafe des (gez.) Blendermann. Harzgerode, den 1. November 187. (L. S.) Zießler I.

Unter dem Titel „Kuxen⸗Zeitung⸗ ist in Berlin eine 9,62 , pr. Oktober 9,50. Behauptet. Philadelphia and Reading First Preferred 52, Union Pacific Aktien Verlustes dem neuen Erwerber gegenüber und An. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Herzogliches Amtsgericht. . ——

neue Zeitschrift begründet worden, welche, wie der Titel erkennen läßt, Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. 28 8, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Com⸗ sprüche auf Befriedigung aus dem Kaufgelde bei lbert.

über die gewerkschaftlich betriebenen Bergwerke berichten will,. Die] 4 % Papierrente 102,45, Oesterr. Silberrente 102,45, Oesterr. mercial Bars 56 8%. Tendenz für Geld: Leicht. Vermeidung des Ausschkufses anzumelden und zu [639781 Aufgebot. Um 25. Juni 1897 ist zu cch 1

vorliegende erste Nummer enthält, neben einigen fachmännischen Goldrente 121,60, Oesterr. Kronenrente 102,75, Ungar. Goldrente Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Vork 5¹5/18, begründen. 1 Der Arbeiter Joseph Zarziemblowski aus Golkowko [63967]1 Oeffentliche Ladung. frau des pensionierten Hüttenarbeiters Christian

Artikeln über das Wesen der Kuxe, Mittheilungen über die ver⸗ 121,25, do. Kron.⸗A. 99,75, Oesterr. 60 er Loose 144,00, Länderbank do. füör Lieferung pr. Februar 5,81, do. do. pr. April 5,88 Salzuflen, den, 31. Dezember 1897. hat als Vormund des minderjährigen Wladislaus In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ ick, Katharina, geb. Roos, Tochter von Katharina

schiedenen Unternehmungen der Kali⸗ und Kohlen⸗Industrie. Beachtung 223,50, Oesterr. Kredit 356,75, Unionbank 299,50, Ungar. Kreditb. do. in New⸗Orleans 5518, Retrolann Stand. white in New⸗Port Fürftlich Lippisches Amtegericht. II. Kraynik das Aufgebot des für die Michael und buchs für die Gemeinde Rhens werden die Erben 2 abeth Roos. spätere Ehefrau des Maurers verdienen auch die tabellarischen Zusammenstellungen über die Preis- 384,50, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 265,00, 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in g. 5,95, 8 Boeckers. FSSosepha Kraynik'schen Minorennen, zu denen oder Rechtsnachfolger der vor etwa 20 Jahren in Fischer zu Wirschweiler, verstorben, angeblich ohne

chwankungen der Bergwerksantherle im Laufe des letzten Jahres sowie] Buschtiehrader 578,00, Elbethalbahn 263,25, Ferd. Nordb. 3460⸗ do. Credit Balances at Oil City pr. Februar 65, Schmalz Western 8 Wladislaus Kraynik gehört, von der hiesigen Kreis⸗ Duisburg verstorbenen, aus Rhens stammenden Ehe⸗ esetzliche Erben hinterlassen u haben Auf ihren

er letzten Woche, ferner über Ausbeuten und Zubußen des 88. Oesterr. Staatsbahn 344,00, Lemb.⸗Czern. 293,50, Lombarden 81,50, steam 5,10, do. Rohe & Brothers 5,35, Mais per Januar 33 ¼, do. [63969 8 Sparkasse ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 1897, leute Leonhard Diederich und Katharina, geb. Rachlaß erhebt gemäß Meitel 767 Code civil ihr JZahres und neu ausgeschriebene Zubußen für das laufende Jahr. Der Nordwestbahn 249,00, Frdense 210,50, Alp.⸗Montan 144,80, per März —, per Mai 34 ¼, Rother Winterweizen loko 101 ⅛, In azen der Firma A. Zimmermann in Braun⸗ lautend ursprünglich über die am 26. Februar 1883 Wagner, und der gleichfalls aus Rhens stammenden genannter Ehemann Anspruch. Alle diejenigen Abonnementspreis beer für das Vierteljahr 3 Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58,83, Londoner Wechsel 120,00, Weizen per Januar 98 ½, do. per Februar 98 ⅛, do. per Märn schweig, Klägerin, wider den Tischlermeister H. Knoche eingelegten 113 Kapital, von welchem Betrage Gertrud Diederich, die um dieselbe Zeit als Ehefrau welche einen besseren e. f Ls hesen 8 —, Die „Statistischen Uebersichten, betreffend den Fener Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,83, Russ. 96 ⅜, do. per Mai 93 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool 3 ⅛, Kaffee fatr jn Zweidorf Beklagten, wegen Forderung, wird, nebst den seither aufgelaufenen Zinsen am 18. Mai eines Fabrikaufsehers in Duisburg verstorben ist, haben glauben, müssen ihren Anspruch bis ätestens auswäörtigen Handel des österreichisch⸗ ungarischen anknoten 1,27 ½, Brürer 287,00, Tramway 458,00. Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 per Februar 5,60, do. do. per nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme 1883 18 und 5 und am 26. September geladen, ihre Ansprüche auf die unter Artikel 171 zum 1. Juni 1898 bei der Gerichtsschreiberei des

Zollgebiets im Jahre 1897‧, welche vom Statistischen De⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,89 Gd., 11,90 Br., April 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,95, Zucker 3 ¼, inn des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. 1885 20 und 97 abgehoben worden sind, auf den Namen der Erben Johann Diederich, Schuh⸗ Königlichen Landgerichts Saarbrücken, II. lvil⸗

Partement im österreichischen Handels⸗Ministerium zusammengestellt pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Roggen pr. 1.18. 8,89 Gd., 13,75, Kupfer 10,85. Nachbörse: Weizen ½ c., Mais ½⅞ c. niedriger. ass. 70 zu Zweidorf zum Zwecke der Zwangsver⸗ und welches von dem in den Jahren 1888 oder 1889 macher zu Rhens, eingetragenen Grundstücke bei kammer, anmelden, widrigenfalls der genannte H tten⸗ werden, enthalten im XII. Heft die Ein⸗ und Ausfuhr im 8,30 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. ais pr. Mai⸗Juni Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten terung duͤrch Beschluß vom 24. Dezember 1897 nach Amerika ausgewanderten, seinem jetzigen Auf⸗ dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, arbeiter Christian Pick in den Besitz des Nachlasses November 1897. 5,61 Gd., 5,82 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,69 Br. Waaren betrug 9678 336 Doh⸗ feges 6 754 208 Poll. in der ügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im enthalt nach nicht fu mittelnden früheren Vormund widrigenfalls sie bei der Grundbuchanlegung nicht seiner Ehefrau eingewiesen werden wird.

Stettin, 8. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko 37,50 bez. —, 10. Januar, Vormittags 10 ÜUhr 50 Minuten. (W. T., B.) Vorwoche. Davon für Stoffe 2 390 152 Doll. gegen 1 345 440 Doll. Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, . der Kraynik'schen Mündel, dem Einwohner, Joseph berücksichtigt werden. 1“ 2 Enaheftcten gen 90. Ottober 1897. Breslau, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Schwächer. Ung. Kredit⸗Aktien 385,00, Oest. Kredit⸗Aktien 357,50, in der Vorwoche. zur Zwangsversteigerung auf Sonnabend, den Skonieczka aus Grondzaw, nach Amerika mit. Koblenz, den 30. Dezember 1897. Königliches Landgericht. II. Zivilkammer. - L.Pfdbr. Litt. A. 100,20, Breslauer Diskontobank 120,50, Franzosen 344,10, Lombarden 83,25, Elbethalbahn 264,50, Oester⸗ Weizen pr. Januar 92 ¼, do. pr. Mai 918. Mais pr. Januar 2. Wraez 1898, Morgens 11 Uhr, vor genommen worden und daher als für Wladislaus Königliches Amtsgericht. 6. 8g lauer Wechslerbank 108,90, Schlesischer Bankvertin 137,50, reichische Papierrente 102,50, 4 % ungarische Goldrente —,—,] 26 ½. Schmalz pr. Januar 477 ½, do. pr. Mai 4,90. Speck short Frrpogfichen Amtsgerichte Vechelde in der Krüger'schen Kraynik verloren zu betrachten ist, beantragt. Der 8 [64016] A fgeb n 7 u 8 ot.

Breslauer Spritfabrik 146,00, Donnersmarck 159,25, Kattowitzer Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,75, clear 4,87 ½. Pork pr. Januar 9,27 ½. b 1 8 wird aufgefordert. spätestens in [63977] 1“ 8 178,50, Oberschles, Eif. 106,00, Caro Hegenscheidt Akt. 128,80, Marknoten 58,88, Mankvexehn 261,50, Länderbank 224,50, Busch⸗ Chicago, 8. Januar. (W. T. B.) Weizen setzte infolge e eihschafa nigSdi ghvorbeserbtehe ö. ver⸗ . 1 gse Vor⸗ b Der Oekonom Wilhelm Haars hier hat als Kurator, Auf Antrag der Benefizialerben des verstorbenen Oberschles. Koks 174,50, Oberschl. P.⸗Z. 156,50, Oxp. Zement tiehrader Litt. B.⸗Akt. 577,00, Türk. Loose 61.50, Brüxer —,—, Foßer Ankünfte im Nordwesten etwas niedriger ein. Im weiteren b ichen haben mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot zwecks Todeserklärung des verschollenen, Kaufmannes Johann Heinrich Friedrich Richter, 164,75, Giesel Zem. 154,25, L.⸗Ind. Kramsta 148,25, Schles. Zement Wiener Tramway 456, Alpine Montan 144,30, Tabackaktien —,—. erlauf des Geschäfts trat auf schwächere Kabelberichte und Liquidation Vechelde, den 31. Dezember 1897. Zimmer Nr. 61 anberaumten Aufgebotstermin] am 16. September 1827 bieselbst geborenen Wil⸗ nämlich: 214 25, Schlef. Zinkh.⸗A. 209,50, Laurahütte 185,75, Bresl. Oelfabr. Budapest, 8. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. der langsichtigen Termine ein weiterer Rückgang ein. Später wurde Herzogliches Amtsgericht. seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch/ helm Bormann beantragt. Derselbe ist ein Sohn 1) der Wittwe desselben, Friederike Dorothee 101,00. Koks⸗Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Weizen loko fest, pr. Frühjahr 12,06 Gd., 12,07 Br., pr. das Sinken infolge guter Nachfrage wieder ausgeglichen. Mais Dr. Schilling. ssporzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung des im Jahre 1858 verstorbenen Sattlermeisters Dorothea) Bertha (auch Bertha Friederike gesellschaft 124,50. September 9,43 Gd., 9,45 Br. Roggen pr. Fesspege 8,78 Gd., war anfangs niedriger infolge großer Ankünfte. Später trat im —““ v“ erfolgen wird. Johann Heinrich Christin Bormann aus Gr. orothea) Richter, geb. Rudow, und 1 Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % erll. 50 8,80 Br. Hiier pr. Frübjahr 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai- Einklang mit dem Weizen Erholung ein. Strasburg W.⸗Pr., den 3. Januar 1898. Dahlum und soll vor langen Jahren nach Amerika 2) des Sohnes desselben, des Kaufmannes Friedrich

Vecbrauchsabgaben pr. Januar 56,20 Gd., do. 70 Verbrauchs⸗ Juni 5,39 d., 5,40 Br. Kohlraps loko 13,00 Gd., 13,50 Br. Mexiko, 8. Januar. (W. T. B.) Die Ein⸗ und Ausfuhr⸗ zznigl. A an icht. ausgewandert sein. Der Aufgebotstermin wird auf August Wilhelm (genannt Willy) Richter, abgaben pr. Januar 38,80 Gd. London, 8. Peans. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. zölle betrugen im Monat Dezember 1897 2 110 000 Doll. gegen 1.“ Hogh Ken. 2Beegeag München 1, Abth. 4. Königliches Amtsgericht CC1““ 8 vertreten durch die bicstgen Rechtsanwalte Dr. jur.

er SE den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Magdeburg, 8. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. % Kons. 112¹1⁄16, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Ital. 5 % Rente 93 ⅛, 45 % 1 980 000 Doll. im November 1897 und 2 292 000 Doll. im De⸗ 2258 luß vom 31. Dezember 1397 Beschluß anberaumt, und N. abwesende Wilhelm Bor⸗ R. L. Oppenheimer, Dr. jur. P. Oppenheimer Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,10 10,20. Nachprodukte exkl. 89 er Russ. 2. S. 10. in Sachen des Oekonomen Georg S malholz in [63457] eschluß.

1, Konvert, Türt. 22½, 4 % Spanier 608, 34 8 zember 1896. Günzegg, vertreten durch Justiz⸗Rath Riegel dahier, Auf Antrag des Kcmanns Louis Hirsch zu mann aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine und Emil Behrens, wird ein Aufgebot dahin er⸗

75 % Rendement 7,50 8,1b. Matt. Brotraffinade: I 23,50. Egypter 102 ⅜, 4 % unif. do. 106 , 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 108, 6 % kons. Rio de Janeiro, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 8 Bl thal zu melden oder Nachricht von sich zu geben, unter lassen: gg 0 hegen Kraftloserklärung von Werthpapieren, auf Kulm, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal 3 ch s Ce wecden alle, welee ae den elce 65

Brotraffinade II 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 23,75. .98 ½, Neue 93er Mex. 95 ¼, Ottomanbank 12 ⅜, De Beers neue London 61 ⁄16. eS. nhaber des angeblich verloren dem Rechtsnachtheile, daß bei seinem Ausbleiben die Gem. Melis I mit Faß 28,00. Still. Robzucker J. Pro⸗ 29 ½, Rio Tinto neue 26, 3 % Rupees 62 ½¼, 6 % fund. Arg. A. 90 t,P Buenos Aires, 8. Januar. (W. T. B.) Goldagio 168,00. 1 nntcich des Penaaateeen ges Seenberasaen S 2 benen steller am 4 Oktober Todeserklärung erfolgen und sein Vermögen als Antragsteller ausweise Bescheinigung des Amts⸗ dakt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,22 ½ Gd., 9,30 Br., 50 % Arg. Goldanl. 93 8, 4 ½% äuß. Arg. 67 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 96 ⅓, Bodenkreditbank hier Serie 44 Litt. H. Nr. 297 186 1877 ausgestellten, auf den Inspektor Wilheim Baath Erbschaft behandelt werden wird. gerichts Hamburg vom 10. Dezember 1897 am Fennege 939 Gd, 9378 Br. vie Män 940 Gd., 9,45. Br., Brasil zder Anl. 60 ,lebdlal 2⁄, Silber 26 03, 5 % Chinesen 100 8n zu 1000 in sinngemäßer Anwendung des Art. 7 gezogenen von diesem acceptierten an eigene Ordre Schöppenstedt, den 4. Januar 1898, 1 9. Dezember 1897 mit der Rechtswohlthat des pril 9,45 Gd., 9,47 ½ Br., pr. Mat 9,50 bez., 9,52 ½ Br., pr. 96 % Javazucker 11 ruhig. Rüben⸗Rohzucker I des Gesetzes vom 18. März 1896, einige Be⸗ zu Kulm zahlbaren, am 1. Dezember 1877 fällig 8 Henosliche⸗ Amtsgericht. 8 Inventars angetretenen 3 58 in b.

5 ö1“ 8 d e e am 2. De em 8

Biober Pejember 9,55 bez., 9,57 ½ Br. Matt. 9 ⁄16 stetiger. 8 45 aufgefordert, seine mann. 8 derg geborenen und hierf

timmungen über die I piere be d, die gewesenen Wechsels über

u“

8 85 89 18