1898 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ehrenbreitstein. [64585]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4

r Grube Mühlenbach bei

eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Arenberg heute Hetgagen worden:

ach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗

ist die Vollmacht der Liqaidatoren er⸗

oschen. 8

Ehrenbreitstein, 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Genossenschaftsregister. [64586]

Nr. 122. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters des Kappler Darlehenskassenvereins in Kappel ist einzutragen: 8

An Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Karl Hoch wurde Steuererheber Franz Sales Buhrle in Kappel zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ettenheim, den 5. Januar 1898.

Großh. Amtsgericht. F. Müller.

Flensburg. Bekanntmachung. 64587]

Es ist heute bei der Genossenschaft: „Landwirth⸗ schaftlicher Konsumverein Kleinjörl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Es ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Jacob Thomsen in Kleinzörl der bisherige Stellverfreter desselben H. Friedrichsen in Kleinjörl als Vorstandsmitglied (Geschäftsführer) und als Stellvertreter desselben Chr. Hansen in Kleinjörl gewählt worden.

Flensburg, den 4. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Gladenbach. [64588] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Har⸗ tenroder Darlehns kassenverein“ eingetragen: Nach Beschluß, der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes und Vereinsvorstehers, des Pfarrers Erwin Gros, seither in Hartenrod, Ludwig Zimmer⸗ mann III in Hartenrod zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt. Gladenbach, den 6. Januar 1898 Königliches Amtsgericht. Gmünd. 8 1 164589] In unser Genossenschaftsregister Band I Bi. 27 wurde heute eingetragen: Auf 1. Januar 1898 ist der seitherige Direktor der Gewerbebank Gmünd, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gmünd, Josef Heitzmann aus dem Vorstand ausgeschieden. Gemäß § 16 der Statuten wurde vom Aufsichts⸗ rathe zum interimistischen Vorstandsmitglied, zugleich Direktor Ferdinand Huttelmayer, Rechtsanwalt da⸗ hler, mit Wirkung vom 1. Januar 1898 bestellt. Gmünd, den 4. Januar 1898. Kgl. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter (Unterschrift).

Gumbinnen. Genossenschaftsregister. [64590]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1898 unter Nr. 6 der Ischdagger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ecbe welcher seinen Sitz in Ischdaggen

at, eingetragen. Statut vom 27. Dezember 1897 befindet sich Hebung der

Blatt 4 der Akten. 3 Gegenstand des Unternehmens ist: Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ahsatz der Wirihschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Fr. Eckert, Pfarrer zu Ischdaggen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) E. Sinhuber, Gutsbesitzer zu Ischdaggen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗

stehers

3) E. Kühn, Gutsbesitzer zu Purwienen,

4) Fr. Toussaint, Grundbesitzer zu Semkuhnen,

5) F. Petri, Grundbesitzer zu Kubbeln.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinevorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Gumbinnen, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hennef. Bekanntmachung. [64591]

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 1 (früher 21), woselbst der Neunkirchener Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem itze in Neun⸗ kirchen, Kreis Sieg, vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 1

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vereins⸗ vorstehers Vikars Leonards ist in der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1897 der Pfarrer Heinrich Schaaf zu Neunkirchen zum Vorstands⸗ mitglied und Vercinsvorsteher gewählt worden.

Hennef, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 5

—— g

Kaiserslautern. [64619] Genossenschaftsregistereintrag.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen: Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ebernburg. 8

Das Statut ist vom 27. Nopember 1897 datiert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenhbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner den Einkauf landwirth⸗

schaftlicher Bedarfsartikel und den Verkauf . e ter der

wirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen un

1“ 85—

desselben und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ andsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, und zwar in der Ver⸗ bandskundgabe des Bayr. Landesverbandes in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Fic nng für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Philipp Jung, 2) Wilhelm Rapp, 3) Valentin Quast, 4) Karl Schneider, 5) Heinrich Schmitt, alle Landwirthe in Ebernburg. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Kaiserslautern, 7. Januar 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Königsee. Bekauntmachung. [64592]

Folio 15 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 28. Dezember 1897 gegründete Genossenschaft mit der Firma:

Döschnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Döschnitz

eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Feicheten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte

eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Arnoldt, Erwin, Pfarrer zu Döschnitz,

2) Wagner, Hermann, Kaufmann zu Döschnitz,

3) junior, Louis, Landwirth zu Wittgen⸗ dorf,

4) Jahn, Karl, Droguist zu Meura,

5) Fischer, Gustav, Tif chlermeister zu Wittgendorf.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königsee, 6. Januar 1898.

1 Fürstliches Amtsgericht. 1 Wachsmuth.

Krefeld. Durch Beschluß der außerordentlichen General

sversammlung vom 18. d. Mts. ist § 1 des Statuts

der Verwaltungo und Versicherungs⸗Genossen⸗ schaft für Mutglieder des Krefelder Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter 1S dahin geändert, daß Nr. 1 Versicherung u. s w. wegfällt und die Nr. 2, 3, 4 und 5 die Bezeichnung

Nr. 1, 2, 3 und 4 erhalten. Eingetragen bei Nr. 40 des Genossenschafts egisters. Krefeld. den 30. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [64620] Schwanheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Zu Vorstandsmitgliedern wurden neugewählt: 1) Philipp Strubel I., Bürgermeister in Schwan⸗ eim, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; 2) Jakob Memmer, Wirth in Schwanheim. Landan i. Pf., den 8. Januar 18918. Kgl. Fanzgerschalicrcbere⸗

Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär. Lichtenau, Westr. [64594] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Attelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Atteln vom 7. November 1897 ist

das bisherige Statut durch ein neues ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten

egenüber Rechtsverbindlichkeit haben Lolc Die Ftenne geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Penesten chas ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sthef zu unterzeichnen und durch das Blatt „West⸗ älische Volksblatt zu Paderborn“ zu veröffentlichen. Eingetragen in unser Genossenschafts⸗Register bei Nr. 1 am 3. Januar 1898. Lichtenau i. W., 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Malchow, Meckl. [64595] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der irma „Werkgenossenschaft Malchower Tuch⸗ abrikanten, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen: An Stelle des vs hieenen Vorstandsmitgliedes Carl Zabel ist der Tuchfabrikant August Kraese zu Malchow in der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1897 zum Mitglied des Vorstands Fewählt. Malchow i. Meckl., den 7. Januar 18. 8. Großherzogliches Amtsgericht.

Memmingen. [64596] In das Geno Se wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗

vereins Edelstetten, e. G. m. u. H. vom 21. No⸗

vember 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedes und Stellvertreters des Vor⸗

stehers Georg Thoma der Oekonom Georg Hillen⸗

brand in Edelstetten als Vorstandsmitglied und das

der Firma der Kschrift beifügen.

[64593]

UMüũnder.

Vorstandsmitglied Andreas Kuen als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Memmingen, 6. Januar 1898. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 16“

88 Mörs. [64597] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft „Neukirchen⸗Repelener Mühlen⸗ geuossenschaft Alte Mühle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neukirchen, ist am 6. Januar cr. auf Anmeldung Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der E“ vom 23. Dezember 1897 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Michel Kühnen, Ackerer in Neu⸗ kirchen, Kreis Mörs, der Ackerer Peter Heckrath daselbst in den Vorstand gewählt worden. Mörs, den 5. Januar 1898. 3 Schaun, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülhausen, Els. [64631] Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 29 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Vollmacht der Liquidatoren des auf⸗ gelösten Consumvereins „Buschweiler“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buschweiler, nachdem die Liqui⸗ dation beendet ist, erloschen ist. Mülhausen, den 7. Januar 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

München. Bekanntmachung. [64624] Verein für Handel und Gewerbe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Statut vom 29. Dezember 1897 hat sich unter der Firma Verein für Handel und Gewerbe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Pasing gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Gewerbe⸗ und Wirthschaftsbetriebe nothwendigen Geldmittel und Kredite zu beschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Pasinger Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Mitgliedern des⸗ selben, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, unter Beifügung der Worte „Der zupsichtsrath zur Firma, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter gezeichnet. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, und kann ein Genosse nicht mehr als 20 Geschäftsantheile erwerben. Die Zeichnung des Vorstandes e indem zwei Vorstandsmitglieder

enossenschaft eigenhändig ihre Unter⸗

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Heinrich Reither, Schreinermeister, I. Vorstand, Martin Thäter, Dampfschreinereibesitzer, Stellvertreter, Johann Biersack, Restaurateur, Kassier, sämmtliche

in Pasing. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes ist Jedem gestattet. München, 31. Dezember 1897. Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[64599]

Bei dem Vorschußverein zu Lauenau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Nanno Rösing ist Kaufmann F. Seeliger in Lauenau als Vorstand mitglied gewählt. 8

Mühnder, den 8. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muskau. [64598]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten, zu Daubitz domizilierten Genossenschaft in Firma:

„Daubitzer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen worden:

Die bisberigen Vorstandsmitglieder Kahle, Hielscher, Knobloch, Brunsch und Fischer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand eingetreten:

1) der Gutsbesitzer Carl Poster zu Daubitz, als

Vereinsvorsteher, 2) der Gutsbesitzer Hermann Tabor daͤselbst, als Stellvertreter des Vorstehers,

3) der Gasthofsbesitzer Richard Schober daselbst,

4) der Handelsmann Ernst Müller daselbst,

5) ee Haester Gottlieb Schuster dafelbst, als

eisitzer.

Muskau, den 6. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Nassau, Lahn. [64600]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 eingetragen die Firma:

„Spar, und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Geisig.

Laut Stalut vom 23. Dezember 1897 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschästs⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Peaftessen unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Land⸗ wirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wies⸗ baden aufzunehmen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

3) Karl Redert zu Geisig als Direktor,

2) Karl Alberti, dafelbst, 88

3) Karl Singhof, daselbst, 8

4) Philipp Spriestersbach, fecdft. 11“

5) Philipp Nußbaum, daselbst. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben solll. 1

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

samensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem hier gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1898 am 5. des⸗ selben Monats.

Nassau, 4. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Neubukow. [64602]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Fol. 16 zur Firma: Vorschuß Verein zu Neubukow E. G. m. u. H. ist heute ad Kol. 4 eingetragen:

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 13. No⸗ vember 1897 ad [26] act. ist der Senator W. Matz zu Neubukow in den Vorstand als Direktor gewählt auf 3 Jahre bis 31. Dezember 1900, und besteht der Vorstand jetzt aus folgenden Mitgliedern: Senator W. Matz, Kaufmann Conrad Hesse, Uhr⸗ macher Fritz Dernehl, sämmtlich hierselbst.

Neubukow, den 7. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

N. Wildungen. [64601]

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Züschen, folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1897 ist das bisherige Statut auf⸗

Sitz, Firma und Vorstandsmitglieder der Ge⸗ nossenschaft bleiben dieselben. Gegenstand des Unter⸗

kassengeschäfts zum Zwecke

des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8 .

machungen werden dieser Vorschrift entsprechend unterzeichnet und in der „Westfälischen Genossen schaftszeitung“ in Münster i. W. veröffentlicht. N. Wildungen, den 6. Januar 1898. . Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Wolff. 1““

Nohfelden. 8 16 1

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Nohfelden ist heute bei Nr. 1. eingetragen, daß der Bürgerconsumverein Selbach, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. v. Mts. aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren bestellt sind: Jacob Sell, Bergmann, Peter Sell. Johann Nickel Hassel, Peter Wiesen, Peter Müller und Mathias Daniel, sämmtlich zu Selbach.

Nohfelden, den 6. Januar 1898. 3

Großherzogliches Amtsgericht.

artong. Nohfelden.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Nohfelden ist heute bei Nr. 2 eingetragen, daß der Bosen⸗Eckelhauser Consumverein, einge⸗ tragene Benosseeschags mit beschränkter Haft⸗ pflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember v. J. aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren bestellt sind: Nicolaus Molter zu Bosen und Johannes Schmitt I dasellst.

en, den 6. Januar 1898. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Hartong. 8

Ottweiler. Bekanntmachung. [64605]

Bei Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar⸗ und Creditbauk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ottweiler, wurde am 5. Januar 1898 die Vorstands⸗ wahl des Carl Weymar zu Ottweiler an Stelle des Jean Jung daselbst eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passau. Bekanntmachung. 64625]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Dezember 1897 mit Nachtrag vom 2. Januar 1898 unter der Firma „Konsumverein zu Passau eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Passau gegründete Genossenschaft eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens 81 der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbe⸗ dürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins und unter Zeichnung von mindestens zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands in der in Passau erscheinen⸗ den Donauzeitung; sollte dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich werden, so tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger so lange an die Stelle desselben, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt 8 die Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ timmt ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Karl Schellhorn, orzellanmaler in Passau, 2) Johann Mautner, Hausmeister in Beider⸗ wies, 3) Franz Meckel, Porzellanmaler in Passau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 7. Januar 1898.

Kgl. Landgericht Passau. * Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 1“

(L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Züscher Spar. und Darlehnskassen⸗Verein,

gehoben und das Statut vom 15. Dezember 1897 8 angenommen. 8

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und

vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

[64603)

1““

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

zum Deu No. 8.

everasavs etancs

Berlin, Dienstag, den 11. Januar

etwnaE,IUüxschsssseheAsea

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reichs⸗

kann durch alle

ost⸗Anstalten, für und Königlich

reußischen Staats⸗

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. r so)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Se beträgt 1 50 In

8 6 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 .

resee, een

Genossenschafts⸗Register.

Pritzwalk. Bekanntmachung. [64606] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 29. November 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Groß Welle eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Mitglieder fär ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage. B Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ostprignitz. Die Vorstandsmitglieder sind: 8 Alfred Schulze zu Groß Welle auer Albert Aßmus daselbst Bauer August Knaak daselbst Rentier Wilhelm Gerike zu Garz Beauer August Sülter daselbst. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pritzwalk, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 5

Rathenow. Bekanntmachung. [64607]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. November 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brädickow ein⸗ getragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Friesacker Wochenblatt, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

MNititgglieder des Vorstandes sind: 1) der Bauer Wilhelm Janicke jun. als Direktor, 2) der Rentier Hermann Nennhaus als Rendant, 3) der Bauer Albert Haacke als Stellvertreter des Direktors, 4) der Bauer Carl Rhinow, 5) der Bauer Gustav Janicke, sämmtlich zu Brädickow. .

Die Willeenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rathenow, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

8

Rathenow. Bekanntmachung. 64608) In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Dezember 1897 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Vietz⸗

8 nitz eingetragen worden.

des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der e und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Friesacker Wochen⸗ blatt, falls dieses eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Bauer Wilhelm Eichholtz zu Vietznitz als Direktor, 2) der Bauer Wilhelm Neffe zu Vietznitz als Rendant,

3) der Bauer Rudolf Schulze zu Warsow als Stellvertreter des Direktors,

4) der Bauer Albert Janicke zu Warsow,

5) der Bauer Reinhold Kienscherf zu Vietznitz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rathenow, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [64626 Laut Statuts vom 19. Dezember 1897 hat si unter der Firma Darlehenscassenverein der c e99 Pfatter eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Pfatter eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter

11“ Traunstein. Bekanntmachung.

dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der Ver⸗ bandskundgabe.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Franz Xaver Englberger in Pfatter, Vereins⸗ vorsteher,

b. Alois Kellner in Pfatter, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

c. Josef Lugauer in Pfatter,

d. Franz Xaver Stöger in Pfatter,

e. Georg Ankerl in Griesau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Regensburg, am 7. Januar 1898.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Lang. Salmünster. [64609)

Bei dem Ulmbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ulmbach ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Adam Heidenreich ist der Bäcker Peter Westenberger zum Vorstandsmitglied bestellt.

Salmünster, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. [64275] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die Teutonia, Darlehns⸗Kassen⸗Verein, e. G. m. u. . in Suhl eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1897 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1897 ist bei § 21 unter b. des Statuts der erste Satz dahin ab⸗ e „Die Einladung geschieht durch den Vereinsvorstand oder in den § 8 erwähnten Fällen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels dreimaliger Bekanntmachung in der zu Suhl er⸗ scheinenden Henneberger Zeitung, und zwar soll durch die dritte Bekanntmachung einen Tag vor der je⸗ weiligen Versammlung die Tagesordnung nochmals zur Kenntniß der Mitglieder gebracht werden.“ Suhl, den 31. Dezember 1897. Königliches Amts⸗

gericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [64627] Der Eintrag des Konsumverein Reischenhart e. G. m. b. H. wurde als rechtsunwirksam im Genossenschaftsregister gelöscht. 8. Traunstein, am 5. Januar 1898. 2. Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. J. V.: (Unterschrift.)

[64628] Die Liquidation des Konsumverein Bruckmühl e. G. m. u. H. wird durch die Vorstandsmitglieder besorgt. Traunstein, am 4. Januar 1898. Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. J. V.: (Unterschrift.)

Traunstein. Bekanntmachung. [64629] In den Vorstand des Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein Unterwössen e. G. m. u. H. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers, Benefiziat A. Gschwendtner, der Kaufmann Jos. Friedrich in Unterwössen gewählt. Traunstein, am 4. Januar 1898. 1“ Kal. Landgericht Traunsteinr. Der K. Präsident. J. V.: (Unterschrift.)

Traunstein. Bekanntmachung. (e96ng Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, da durch Statut vom 13. Juni 1897 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen Verein für die Gemeinden Ober⸗ u. Niederaudorf u. Kiefers⸗ felden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem f in Oberaudorf errichtet wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beichaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungssond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser soll auch nach Auflösung der Geno enschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. it dem Verein

kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im „Wendestein“ und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, wenn 5 von letzterem ausgehen. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Feichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des orstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis zu 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die 5 Mitglieder des Vorstands sind: Simson, Karl, und Seebacher, Andr., beide in Oberaudorf,

Gruber, Ludw., und Kloo, Peter, beide in Niederaudorf, Anker, Jos., in Kiefersfelden. Die Einsicht der Genossenliste ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Traunstein, am 5. Januar 1898. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: J. V.: Unterschrift.’.)

Vacha. Bekanntmachung. [64611] Auf Fol. 8 S. 156 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem Tiefenorter Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenort heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod Johann Georg Schlothauer ist Hartmann Schäfer in Tiefenort als Vorstandsmitglied auf die Jahre 189 bi einschl. 1901 gewählt worden.

Vacha, den 3. Januar 1898.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Vvarel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [64612]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Bockhorn, Seite 369, Nr. 7 eingetragen;

9) n der Generalversammlung vom 29. Mai 1897 ist statt des mit dem 31. Dezember 1897 aus dem Vorstand ausscheidenden Direktors Carl Christian Friedrich Lauw zu Bockhorn der Landwirth Heinrich Georg Thien zu Woppenkamp in den Vorstand als Direktor gewählt und zwar für das Jahr 1898.

1898 Januar 4.

Kleyboldt.

Wadern. [64613]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Consum⸗Verein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Biel eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Dezember 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Wadern, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Wesselburen. [64614]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Wesselburen’er Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wesselburen“ heute eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 für den Fall, daß der zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmte „Dithmarscher Bote“ eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes tritt, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Wesselburen, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. [64615]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Oberbergische Zentral Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wipperfürth eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. und 28. November 1897 aufgelöst. 8

Wipperfürth, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekaunntmachung. [64616] Hiermit wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein⸗Kreidel“ heute auf Antrag des Vorstandes gelöscht worden ist, indem die Ge⸗ nossenschaft sich, ehe 11- in ihre Thätigkeit eingetreten, durch einstimmigen Beschluß wieder aufgelöst hat. Wohlau, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Hoffmann. 11“

Wollstein, Bez. Posen. [64617]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Borui Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande freiwillig ausgeschiedenen Genossen, Eigenthümer Jakob Nowak aus Borui, der Genosse Eigenthümer Albert Kania aus Borui zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Wollstein, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt.

Nach Statut vom 20. Dezember 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Mahlwinkel eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mahlwinkel gebildet und am 29. Dezember 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb; 2) der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ie von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in

85

8

Flächenmuster,

den Allgemeinen Anzeiger für die Kr

und Neubaldensleben aufzunehmen.

dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur

nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen

Reichs⸗Auzeiger“ zu erfolgen. Die Haftsumme be⸗

trägt 200 ℳ; die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗

antheile 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind⸗

Christoph Pieper, Wilhelm Schulz, SeJ.;. Dieck⸗

mann zu Mahlwinkel. Die Willenserklärung und

Heichec für die Genossenschaf

tandsmitglieder erfolgen, w

Rechtsverbindlichkeit haben

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 29. De⸗

zember 1897.

Zabern. [64621] Bei Nr. 61 des Genossensch.⸗Reg. des Landgerichts Zabern wurde zu der dort eingetragenen Firma Molsheimer Spar und Darlehnsk. Verein e. G. mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Mols⸗ heim, weiter eingetragen: An Stelle des Vor⸗ standsmitgliedes Franz Anton Heitz ist der eilen⸗ hauer Alois Humann in Molsheim als Vorstands mitglied gewählt worden. - Zabern, den 8. Januar 1898. 1 Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath

[64622]

Zabern. Im Genossensch.⸗Reg. des hiesigen Landgerichts wurde zu der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Bergbietener Spar und Darlehnsk. Verein e. G. mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Bergbieten, weiter eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Xaver Schmitt, Ackerer in Berg⸗ bieten, ist durch Generalversammlungsbeschluß der Ackerer Anton Schmitt daselbst in den Vorstand ge wählt worden. 1 Zabern, den 8. Januar 1898. Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rat

Zabern. [64623] Bei Nr. 68 des Genossensch.⸗Reg. des hiesigen Landgerichts wurde zu der dort eingetragenen Firma Lochweiler Darlehnsk. Verein e. G. mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Lochweiler, weiter eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Alois Fritsch wurde Florenz Troesch, Ackerer in Lochweiler, in den Vorstand und als stellv. Vereinsvorsteher gewählt. Zabern, den 8. Januar 1898. „Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ballenstedt. [64673]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden⸗

1) Nr. 154 des Musterregisters;

2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung;

3) den 30. Dezember 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr;

4) ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster, als⸗

1) Etagére Nr. 5851, 2) Sessel Nr. 5859, 3) Sessel Nr. 5860, 4) Etagère mit Majolika Nr. 5863, 5) Etagdère mit 28 Nr. 5864, 6) Schreibzeug Nr. 5869, 7) Schreibzeug Nr. 5870, 8) Schreibzeug Nr. 5871, 9) Tisch mit Aufsatz Nr. 5868, 10) Schreib⸗ zeug Nr. 5872, 11) Schreibzeug Nr. 5873, 12) Schreib⸗ zeug Nr. 5874, 13) Schreibzeug Nr. 5875, 14) Eck⸗ etagère Nr. 5876, 15) Etagère Nr. 5878, 16) Wand⸗ schmuck Nr. 5906, 17) Etagdre Nr. 5880, 18) Etagsre mit Aufsatz Nr. 5883, 19) Tisch mit Aufsatz Nr. 8884, 20) Briefbeschwerer Nr. 5885, 21) Schreibzeug Nr. 5886, 22) Albumstaffelei Nr. 5887, 23) Etagère auf der Jagd Nr. 5888, 24) Wandschmuck Nr. 5891, 25) Etagère Nr. 5892, 26) Etagére Nr. 5897, 27) Bauerntisch Nr. 5899, 28) kleine Etagore Nr. 5900, 29) Tisch Nr. 5901, 30) Etagère Nr. 5903;

5) plastische Erzeugnisse;

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 31. Dezember 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

8

Frankrurt, Main. 1646661 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1258. Firma Ludwig & Meyer hier

hat bezüglich der unter Nr. 1258 eingetragenen Buch⸗

druckschriftenmuster, und zwar einer Zierschrift ge⸗ nannt „Najade“ mit der Fabriknummer 990 und einer Zierschrift genannt „Halbfette Doris“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗

gemeldet. 1 Nr. 1427. Firma Klimsch’s Druckerei J.

Maubach & Co. hier, Umschlag mit 10 Mustern

für Etiquetten, Karten und Plakate, versiegelt

Fabriknummern und zwar für

Etiquetten Nrn. 709, 710, 1529, 1530, 1531, 1532,

für 2 Karten Nrn. 1459, 1460, für 2 Plakate

Nrn. 1461, 1462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 748. Firma Klimsch’s Druckerei I⸗ Maubach & Co. hier hat bezüglich der unter Nr. 748 eingetragenen Etiquetten mit den Fabrik⸗ nummern 278, 279, 280, 1037 und 1038 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 1259. Firma Klimsch’s Druckerei I. Maubach & Co. hier hat bezüglich des unter

Nr. 1259 eingetragenen Etiquetts mit der Fabrik⸗