8
ustellun 1116“ v . . lte zu bestellen. Zum 8 5 12 2 .“ 165024 „und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rec htsanwalt zum Anwa 8 D 1- Oeffentliche Zustellung. b i mhen aegerasfa, “ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zw 8— der anntne Haeunng 8 .“ L 1 t t e e i 1 g. 8 e g oter Veönathe kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche e klagten 1
Mühlhausen i. Th., Prozeßbevollmäch 16 i 1898, Vormittags 12 Uhr, Amtsgericht zu Bromberg⸗ Landgerichtsgebäude, Kleꝛge bekannt gemacht. “ 8 8 8 A 0 d K 20 2 f 1“” eichs⸗Anzeiger und Königlich Preu ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 85. biefes Auezug der Klage bekanat Brechbiehl, K. etür ¹ 1b
: di der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zustellung 8 Chescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den ff 10b0ass deeee Ffr Berlin, Mittwoch, den 12. Januar
gemacht. 1 arteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ Klage bekannt en. 188e Kirschmann,. ü 8 tliche Zustellung. braeg t den alfen schuüdigen Fheigh an Beldaned, f. d. Gerichtsschreiber des Köͤnialichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht do, üche. etan. Fh gern d streits vor die III. Zivilkammer Aug. Polich zu Leipzig, vertreten durch Rechtsanwa 1ens axaf Inechtsreita böts zu gI8 auf den [64745] Oeffentliche Zustellung. 8 1e,090, 1 Safenna Fan, vertreben Krieg daselbst, klagt gegen den Kaufmann Peter 320. Maärz 18o98, Vormittags 9 Uhr, mit der “ I b1“ 8 Rechtsas walt Riemann daselbst, klngt Körding, früher 8 Hemnbung. jetz Ea Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Eduar e E ’1 . en den Eigenthümer Hermann Mewos, früher zu Aufenthalts, wegen Forderung für einen dem Be⸗ Flafsenen Busg 1 „. vhrstedishe Hazneetes de. Patsher, e, Chsesn esbhan. eaone jetzt ungekernfen Enstaihege⸗ 1 Meeh. Naqien Feleeeften dechai olste üdern .a. . 19ig ga en ahchae ni ten Chemann, z. Zt. un. nahme auf den Wechsel vom 15. März 4802, kbei Beklagten zur Zahlung von pr. r bekannt gemacht. “ klagt gegen sn0 “ Herstellun des ehelichen am 15. Juni 1892, wegen eines dem Beklagten am Verurtheilung des Beklagten 788 1 89 1 83 Serfde gen g. Januar 1898. “ bekannten Aufentha 6 beex egfe x⸗ strage, den 15. März 1892 gegebenen, am 15. Juni 1892 rück. ℳ 18.— nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Pinpas de, Stüber, Gerichtsschreiber J1ö1.““ lbaren baaren Darlehens, mit dem Antrage auf und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. 78.. Ee—1 „Fehugg d s Bertzute nurg blung von 29. 4 de Rectastess Por das Reoeeich Hemburgh⸗ Zoif ““ widrigen⸗ nebst 6 % Zinsen seit 15. Juni 1892, und lad . 3 8 [65026] Oeffentliche Zustellung. 1 “ 11“ für r88 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des -s nsr ““ 1Sn. Wase I““ beTEö— .Sb. böö. T.eee Fbütt “ Igam Zustelfung wird dieser Auszug der Klage bekannt —. 162, vertreten dur 4 ie K 8 Verfahrens verurthe . „ — Heengcsegier zu Düͤsfeldotf, klagt gegen seine Che⸗ --- “ die Foscen den. ladet den Beklagten Zwecke der e 1e.er den 8. Januar 1898. fran Anna Wilhelmine, geb. Bütigen, zur Zeit ohne zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zug der fcana. gernl80s Ulrich, Gerichtsschreibergehilfe “ vn “ die Grfte u“ EE ööö“ 1“ “ des Amtsgerichts Hamburg, Irvil⸗Abtheilung VI. 1-,v mulschen den Parteien trennen, und S Hen e 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S.e lch. he . 8 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen S mtlich Zustellung d 1n chtsanwalt Dr. Marx hier als Verwalter Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [64751] effent e 8 er Re heee Landgerichts auf den 22. März 1898, Vor. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gutsbesitzer Rudolf Koeppen in 27 im Konkurs über das ge 8 hiehnr mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. vertreten durch den Rechtsanwalt Maschke in Konitz, Max Herzfeld, in Firma Hausen, v. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Oidenburg, den 7. Januar 1898. klagt gegen “ czenfelde Frantfurt s. M. klagt gegen den Kaufmenn eüher stellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird Kühle 1) den EIöe“ Joachim Fink in Eichenfelde — 1“ 8 Hers. ““ * 1 . 8 G 1 j „ d. 1 „ EE “ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 1“ Reinhard Iönt. n ö1“ Beklagten am 8 Smn 124 iägen 9 8 1 4 8 2
Landgerichts. 8 3) den Gutsbesitzer Julius Janke in Czersk, einer angeblichen Forderung des letzteren von 1u.“ 8 3 164819 . eachegens ’ Brotterode, 8 den praktischen Arzt Dr. P. Barinowski in 58 000 ℳ die zwei unten bezeichneten Liegenschaften
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1897.
Monat Dezbr. 187 In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
gegen Entrichtung der 3 Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei:
Verwaltungs⸗ 8 88n n, arbeitete fester Zuckerabläufe
andere ucker bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (deetas denaturiert Prß Gewicht undenatu⸗ Aohne das
b erte sowie 6 (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitet men 9 e n zucker si flüs ge d. Denatu⸗ v Gewicht der rierungs., ier Denaturie⸗
Bezirke) haben mittel) rungsmittel) dz netto
andere Abläufe. 80 260 280 790 361 050 276 909 328 067 1 277 720 “
1 338 834
1 425 5 315 6 740 4 445
3 705 18 518 1 010 767
Zucker⸗Abläufe:
22 223 17 108
Speise⸗ syrup.
Zuckerabläufe
852 582
waaren). ö
(einschließ⸗ lich Zucker⸗
5 159 2 670 993 6 318 3 523 575 4 334] 2 551 511 1 159] 1 256 296 5 159 3 950 220 6 318 5 206 516 4 334 4 014 204
1 159
Preußen.
Ostpreußen. . 195 549 Westpreußen... 1 676 313 Brandenburg . 1 028 159 ommern.. 1 624 016 128 3 792 408 „,Jeehöö“ 3 752 290 Sa“ 10 091 418 141 358 Schleswig⸗Holstein. 37 050 2 19 103 11-Sess, Z 1 294 872 90 18 752 “ 199 881 4 4 629 Hessen⸗Nassau... 152 445 1 58² 518 Rheinland ... . 1 071 8127 207 45 307 12 959
Summe Preußen 24 916 213 3 502 366 896 8 218 358
18 448 2 112 13 001 5 418 13 605 80 573 8 468 60 710 2 546
es eingeworfenen Zuckers zu 15 532 219 dz
V V
24 303 89 554 113 857 84 875 60 354 195 452 255 806 253 605
— —
F 22 2
121I
10
und
Melis.
636 857
134 92 501 93
472 431 991 629
gemahlene
Raffinaden 5
20 550 283 832 66 544
7 094 1 275 461 70 981] 1 060 605
15 590 50 413 66 003 42 307
und
Krümel⸗
Stücken⸗ zucker (crushed und pil6é).
erpfä 8 ben in Wirklich⸗
. ächtigter: Rechssanwalt Dr. Fritz Hammerstein, 1 1 verpfändet habe, während er demsel
Lesoa ö üvears Pebebner, g “ ven Gerrenenae es 9 den ECe ““ 8 richae mahe. Leedg bensssen ver 52 —
Alrrich, in Belzig, im Armenrecht, vertreten durch Ebenig, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalteortes lbeilen, einzuwilligen, daß die für ihn auf den
tung, daß berg, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, verurtheilen, einzuwilligen,
nne W“ “ Heas ga E11“ hg VebepFetagh, — 7) den Second⸗Lieutenant Alfred Fink in Ech. Liegenschaften der Frankfurter Gemarkun
zuletzt in Belzig jetzt unbekannten Aufenthalts, natürliche Vater des Kindes sei, welcher die Ver⸗ 8) Fräulein Alexe Fink in Hannover, ich⸗Nr. 49 H. 49 J. “ e Hhhgt 822
wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage pflichtung habe, dasselbe zu alimentieren, mit dem straße 30 B., den Rechts von je 29 000 ℳ im Hypo vane seg errbe n.
ga-; Ehescheidung: die zwischen ihnen bestedende Antrage, den Beklagten zu daß g 8. 1 3 n. 8. “ S c “ hea. Teer 2 88 gen⸗ b
Wewee sar des eeen e 1) vntwertennen ung auszusnnechen, das, Ig. de li Zielewekt in Konitz, wegen 3380 ℳ, vollstreckbar erklären. Der Klaͤger ladet den Be⸗
8 teren] Vater des von der Klägerin am 15. März v. Js.] den Rechtsanwa Zielew . „vollstreckbar erklären.
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Letz Willv sei und der mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geborenen Kindes Namens Otto y se 6“ Kläger eine Forderung von dlag ne hefte Zioclkammer des Königlichen Land⸗
die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Klägerin jährlich in vorauszahlbaren Vierte 8 3380 176 als chemaliger Vormund des Rudolf, gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 25. März 1898,
Potsdam auf den 5. April 1898, Vormittags raten — die fälligen jedoch sofort — 9. 82 un 8 vhiene Steismund Fink gegen die Rudolf Fink sche P 9 Uühr, mit der Aufforderung, einen
8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2 Biertel Korn, Casseler Gemäß, oder dessen Werth Nachlaßn ssel. F. 19/93 des Königlichen Amts⸗ lei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mit 33 ℳ zu zahlen und vom 10. Lebensjahr das 289 5 Echlochau zusteht, und daren zu willigen, veht zen g gchten echte dugffenllichen Zustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kind zu sich zu nehmen, G ber ö“ E1 Fhter r.. e e.
der Klage bekannt gemacht. 1 2) 24 ℳ 33 ₰ an Klägerin für Entziehung der 82 deer is 5 de vnde aber er. Be. 5. Januar 1898.
1 zungfra ger ausgezahlt werde, und lade Frankfurt a. M., den 8. Janu 1
eäxashichs.. E1 fenahes te Fde⸗ onen, zu tragen und das klagten zu 6 zur mündlichen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ichts. I. Zivilkammer. ü läufig vollstreckbar zu erklären. Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des nig — — 8 u“
des Königlichen Landgerichts 3 Urnbelt ge vn zußig vensteschat n zur mündlichen lichen Landgerichts zu Konitz auf den vg⸗ Fhhre [65036] Oeffentliche Zustellung. 2 liche Zustellun Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforde⸗ Die Exportbuchhandlung Friedr. Goebel in Breslau,
5023] Oeffentliche Zu 66 Arbeiters Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 17. März 1898, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zwingerstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ In Chescheidungssachen der Ehefrau des Arbeite vien. um Zwecke der öffentlichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nwalt Otto Löwentbal in Altona, klagt gegen den pertreten durch den Rechtsanwalt Dr Krimke zu Zustellung wird dieser Fee der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage bekannt Wilh Schwan. Iababe⸗ einer büboorgphische Verden, gegen ihren genannten Ehemann, früher zu gemacht. “ 9 Fonit, den 8. Januar 1898. ““ vnere se Arsenshalts sar ar Be⸗ zuletzt in der Korrektionsanstalt zu] Wiesbaden, I Boenchendorf, “ 8 27. April 1895 zum Preise von 130 ℳ
bescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen richts. ö“ ““ he-. kung anberaumt auf gnsen “ [65037) SOeffentliche Zustellung. [647533 Oeffentliche Zustellung. vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah.
1898, Vormittags t Uhr. S Fter August Golka in] Der Schmiedemeister Heinrich Wöckner zu Stapel. lung von 130 ℳ und 2 ℳ 75 ₰ bisber erwachsenen wingesalr Seogtnagt Uesbefl dem 2ie, nbenagge anfe Pedkreschehor LW“ des en 18. März burg — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Pauli Porti und Kosten, nebst 6 % Zinsen s Zustellung,
5 ittweten Buchhändler Agnes und Sander zu Wernigerode — klagt gegen den und ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ evenSe; eeh⸗ 8 asgfeien Be⸗ ..ees Powerwnhkh 1“ Kindes Hans Müller Heinrich Fulst, früher zu Stapelbarg, jetzt lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ “ Füben Pei über diesen Guido Somorowsky — vertreten durch den in unbekannter Abwesenheit, und Genossen, unter der gericht, Abtheilung III E., zu Altona auf den klagten -va “ mer II 88 Königlichen Justiz Rath Sprink zu Görlitz, klagt gegen den Behauptung, daß der im Mai ö 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Antrag vor (Aller) mit der Aufforderung, Versicherunge⸗Ober⸗Inspektor Oskar Lauterbach, Holzhändler Heinrich Fulst zu Stapelburg von dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Landgerichts zu . örli 1 unbekannten Aufenthalts, Kläger in den Jahren 1893 bis 1896 Schmiede⸗ der Klage bekannt gemacht. einefr E 8 1.88 Ungpeliten cns easerchelscer Schwängerung, waaren und Schmiedearbeiten zum Betrage von Altona, den 8. Januar 1898.
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mit dem Antrage: den Beklagten für den Vater 58 ℳ 11 ₰ geliefert erhalten habe und die Erben] Kanzlei⸗Rath Gurhknecht, als Gerichtsschreiber
kl d als desselben, nämlich: öniglichen Amtsgerichts. Abth. III E. .“ den 7. Januar 1898 dacben, hah g zn. 2 ö1u“—“ g die “ Jean Koch, des Königlich 922bSg
3 erden, den 7. 2 “ ür d Geburt Auguste, geb. Fulst, zu Köln a. 8 1 Uung. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 11ö1ö 8 monat⸗ 8 81 85 ö Streitwolf, Wilhelmine, geb. garl E u Parig, he br 1 dreißig Mark, und zwar die seit, Fulst, ebenda, 5 is Nr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt 164743] Oeffentliche Zustellung. licdes 88. 3 sickständigen unter Einrech⸗— 3) der Müller Heinrich Fulst, 8 zu Stapel⸗ I1“ EE Die Chefrau des Tagelöhners Joh. 85 nung der bereits gezahlten dreißig Mark sofort und burg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, tet sei it Pauly, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Katharina, geb. Krampe, zu Essen, II. FFe in die laufenden vierteljährlich im voraus zu zahlen, zur Zahlung obiger Summe verpflichtet seien, 88 und Genossen wegen zufolge einer Privaturkunde pertreten durch den Rechtsanwalt Hünewinckell in b. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nach⸗ dem Antrage, die genannten 3 Erben besteng ga vom 1. Januar 1891 zur Entlastung des in Pütt⸗ Essen, welche gegen ihren genannten Ehemann, laß vorzubehalten, solidarisch zur Zahlung von 58 ℳ 11 ₰ nebst 5 % Uingen bei Rodemachern am 30. Dezember 1888 ver⸗ früher in Werden, jetzt unbekannten Aufenthalts, c. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind Zinsen seit 28. November 1896 an ihn 1u. 1 storbenen Johann Paulv, des Vaters der Beklagten, wegen gefährlicher Köperverletzungen, Chebruchs und vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte kbeilen und das Urtheil für vorlaͤvfig vollstreckbar zus an den ehemaligen Notar Tailleur in Rodemachern Sittlichkeitevergehens mit dem Antrage auf Ebe⸗ d. die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu tragen, falls erklären. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Müller in Sachen Winkel und den früheren Gerichtsvollzieher cheidung geklagt hat, ladet den Beklagten zur das Kind ein Handwerk erlernen sollte, Fn Fulst zur mündlichen Verhandlung des Werte in Diedenhofen in Sachen Cerf vorbezahlter 8 . e jali 2 u 2. 2 9 2 7 2 eg Setranär gisa a498, werwetions danzianz dcg echt eh nnr eg anelia agz. meints & hr, dan hrege, e dgeh aen rhrdten deach dehe 1 enhchebesen
h von 1764,00 ℳ nebft 5 % Zinsen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt keih vean 1 FSreeee en
sten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 - 8 der Klage gemacht. — C. 3/98. 1 — ils Sicherheits⸗ 8 Zwecke 62 öffentlichen Zustellung wird dieser h- “ ö4X““ mührnigerode⸗ den 8. Januar 1898. “ 8 mündlichen Nrszug der Klage hekaunt gfmacht. Der auf den Lindstedt, Schulze, Aktuar, dlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗
31. Januar 1898 anberaumte Termin ist aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eee. Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
ö Destpf 788 ntliche Zuste 64759] * den 31, März 1808, Wormittags 8 Uhr, er, . . b m gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16475 n Helceben⸗ “ Wall⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. mönd I bese iem. 8 Nean Zwecke straße 76, vertreten durch den Rechtsanwalt Neufeld)] Jakob Jost III., Schuhfabrikant, i. “ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 64744] Oeffentliche Zustellung. ebenda, Neue Roßstr. 23, klagt gegen den Kaufmann wohnhaft, Kläger, eeun durch Mechezag 18 it Klage bekannt gema cht. Die Ehefrau des Schneiders Friedrich Paul, Wilhelm Sternberg,⸗ früher zu Steglitz, Schild⸗ Schuler in Zweibrücken, hat, geghn ee. Lichtenthaeler, argarethe, geb. Hundhausen, in Essen, Pferdebahn⸗] hornstr. 2 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kaufmann, in Mannheim wohnha 1. d Phili Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. straße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Russell in wegen Hivgabe eines Darlehns, mit dem Antrage, Rechtsanwalt I zern 85 F⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil] Kiefer, früher Spe 8 in Miert ab weüsend, Be⸗ [65038] Oeffentliche Ladung. eit unbekannken Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 300 ℳ bekannten Wohn⸗ v veib ücken, Zivil Heinrich Müller, Zahntechniker in Würzburg, ver⸗ assung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien nebst 5 % Zinsen seit dem 10. Oktober 1897 zu klagte, zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, st — n ltreten durch Herrn Rechtsanwalt Heim dahier, hat Eeseban Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ ahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen kammer, Hencsrtese erFebethümer 5- 2 en Georg Hehn und dessen Ehefrau, Kutschers⸗ Kgten fär den lten schusdien Fbeilhga icären; Verhandlung des Nechtsstrets vorn das. Könsgisce Antragg: n etecgen, daß Geschfts monn, Frss, sn sefentezsführzaresebstwohndastz Hüheberennien nen Jgaeh afhazsegsen die münd Fialkammer des —— “ auf dven nde Februar Pirmasens zur Sicherung des früheren Spediteur Aufenthalts, beim Kgl. Amtsgerichte b
287 776 50 612 E“ J““ 442 239 40 5 917 Württemberg... 291 720 61 8 052 Baden und 8
Lothringen 1 102 419 10 15 989
E“ 292 317 59 801 Mecklenburg. 1 431 620 5 1 361 Thüringen. “ 481 953 — 9 218 Braunschweig 1 1 527 3387/ 474 27 381 1“ 1 979 413]⁄ ÿ126 45 990 Z11“ — 100 — “ — — 101 Hamburg . — 150 792
Summe deutsches Zollgebiet... 362 31 753 0081 4 527 533 110 1 006 284 606 —
*) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 90 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 38 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1897. Dezember 1897 1896 Dezember 1897 1896
140 945 399 633 169 704 482 658
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker 540 578 409 389 652 362 520 295 . August 1897 bis 31. Dezember 1897 nach Abzug d
II. Es sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:
zucker.
127 121 356 916 484 037 351 479 168 988 438 648 607 636 440 082
Brot⸗
“
3 375 47 062
60 437 47 174 13 375 47 062 60 437 47 212
schnet) berechnet sich für die Zeit vom 1
Kandis. 1
428 863
348 876 453 080 1 269 066
79 987 201 399 151 735 1 067 667
Zucker. 281 386
1 bis 3).
1 506
2 8
Dito Rehnig, Auguste, geb. Probst, zu Braunschweig, Vormittags 9 Uhr.
63 183 01 345 45 995
Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto infuhr: Set esn Ausfuhr:
1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 568 070 772 966 (6“ „ 8 88 b 631 002 400 463 Raffinierter Zucker. 8500 “ 28 c 25 621
— 1u 101 Zuckerhaltige Waaren unter
2) auf Niederlagen: 8 steueramtlicher Kontrole: Nühzucer . . a259 88232 Sevwict Heg berir eatlal- affinierter Zucker. 4 Ausfuhr aus Niederlagen: tenen Zuckers 1 1¹92 Robzucken — 3 908 Raffinierter Zucker. 54 651 94 270
Berlin, den 12. Januar 1898. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Oeffentlicher Anzeiger.
8
197 730 1 416 543 117 550] 1 020 784 562 258 1 697 929 360 880] 1 255 022
241 824 234 238
2) Zuckerraffinerien.
zucker. 364 528
Krystall⸗ granulierte
109 178
125
erhaupt (
6 777 26 654 33 431 23 954 „Entzuckerungsanstalten. 4 630 18 029 5 039 6 195
22 659 9 713
Hemelingen 2 8 8 Festeste seßt umbekannten Aufenthalts, wegen Wäcmeüicler Amtsgerichts. IIa. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge
8 p
8
aller Produkte. 13 822 006 b 7 6 13 855 673
von 9:10 umgere
ellen.
2576
n 83 1
e
5 783]1 3 773 632 7 2
4 251][10 571 512 10 034 [14 345 144 ũ 3
51ʃ10 10 034ʃ14 401 234
i 5 4
— — — — —
anderer von Scheel.
Verfahren.
V
1) Rübenzuckerfabriken. Kaiserliches Statistisches Amt.
der Stron⸗
tian⸗
9 000
32 621
41 621
44 400
68 918
3) Melasse
935 206 851 076
4) Zuckerfabrik 197 261 779 566 976 827
1 394
746 945 ltni
188 261
ã
62 112
155 255
217 367
250 411
62 112
155 255
217 367
250 411 ucker im Verh
der Aus⸗ scheidung. verfahren.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 2) Aufgebote, Zustellungen Montag, den 14. März 1898, Vormittags und der 1 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Landgerichte, II. Ziwil⸗
b g 1 8 erite Faas 65027 Bekanntmachung. e.“ ne Anna Bader, efran des Maurers Woltze, Aktuar, öö
Michael Jost in Schlettstadt, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich anwalt Praelat in Colmar, klagt gegen ihren ge⸗ [65028] .
nannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung 1 3 88 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzger Johann Pütz
der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 1 4 Colmar i. Els. ist Termin auf den 22. Februar und Bertha, geb. Schmitz, zu Godesberg die Güter⸗
trennung ausgesprochen. 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. Bonn, den 8. Januar 1898.
81“ Sturm, [64747] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Friseurs Carl Koenig, Emilie, [64749 8
geossanwalf Gande ie tteneig,Kent degen sgern see 1 bheneenebegaceshigncen eand Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Pau
lichen Verhandlung ist bestimmt auf den A. März 1 . 8
Lnshenet, IZ 8 Düffeldorf, den 7. Januar 1898.
Rubüsch. Aktuar, 8 Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [64746]
I11“ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [64748] gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De Die Ehefrau des anenhaseef Max Frowein, zember 1897 sst zwischen den Eheleuten Schneider Emma, geb. Hochdahl, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ Franz Tegraa und Josefine, geb. Köttgen, Wäscherin mächtigter: Rechtsanwalt Contze in Elberfeld, und Hüglerin in Köln, Burghöschen 5, die Güter klagt gegen ihren Ehemann 8 Gütertrennung. trennung ausgesprochen.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Köln, den 8. Januar 1898.
auf den 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Woltze, Aktuar,
vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
hierselbst. 1 8 Elberfeld, den 7. Januar 1898. 8 183827] B Bekanntmachung. R Durch Urtheil der Zweiten Zivilkammer des Kaiser
Zollgebiets im Monat Dezember 1897 und in der Zeit vom 1. August 1897 bis 31. Dezember 1897.
der Sub⸗ stitution.
sierten
V
2 5 i
96 679 straum verarbeiteten Mengen dar
Hiervon wurden entzuckert mittels 150 371
der Elution und Fällung. 40 776 55 903 96 679 150 371 40 776 55 90 i krystall ei
’1
2 452 4 220 2 452
4 220 im betr. 3
6 672 28 801 6 672 28 801
hzucker (die andere
gen nicht die Ausbeute aus den
Osmose.
I. Es sind verarbeitet worden:
— 252 250 372 373 473 983 746 945 308 384 999 195 1 307 579 1 393 977
0
5 888 120 123
9 802 10 202 188 261
15 470 14 862 41 709 20 646 112 280 132 926
100 301
Zucker in R
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen
119 354 386 472 505 826 391 664 2 757
10 128
4 506 337 3 302 975
1 3 438 131
ystallisiertem enen Men
31 753 008]⁄ 1 068 206
97 569 371 126 143 469
Der Gewinn an kr
III. ber bemerkt
Berlin
31 753 008 97 569 371
129 322 379 126 143 469
tv. 1. August
. Dezember 1897
eit v. 1. August
„ daß die gewonn
„den 12. Januar 1898.
r 1897
tv. 1. Auguft
Dezember 189b7 J
zember 1897] 129 322 379
t v. 1. August Dezember 1897
i i
2
ei
ubusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Landgerichts n Metz vom 3. Dezember 1897
—— ist zwischen den Eheleuten Johann Kieffert aus [65031] Freisdorf, z. Zeit im Bezirksgefängniß zu Mülhausen Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Kowalski, und dessen Chefrau, geb. Bajolet, zu Freisdorf Elise, geb. Davini, in Köln, Hohestraße 5—7, Pro⸗ wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedel in Köln, Metz, den 3. Januar 1898. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Der Gerichtsschreiber: Lauren
8 8 11““ 8 E“ 6 8
3Z Dezembe Ze
der Ze 8 31
1897 bis 31. De
Dagegen 1896
i
zember 189b7
Zeitabschnitt, sich beziehen. den Vormonaten den Vormonaten.. den Vormonaten
Zusammen in der Z den Vormonaten
1897 bis 31 Dagegen 1896 1897 bis 31 Dagegen 1896 8 Dezember 189b7 .
1897 b Dagegen 1896
In
Im Dezember 189b7 .. ..
In Zusammen in der
d ü istete zahn⸗ 1 1 G terlegten Summe von auf ahlung von 53 ℳ 50 ₰ für gele Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Philipp Kiefer daselbst hin g E 1 Teene Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ öffentlichen Iuftellung wird dieser Auszug der Klage 500 ℳ ist, demgemäͤß die Beklagten zu Nr⸗zen Vegite 2he, 1 8 s Ic. 8 . vetersaa bag, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen] bekannt gemacht. in die Auszahlung dieser Summe an g b 8 bease manslinet 8öelidarigche Hittetes Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent ichen] Berlin, den 8. Januar 1898. willigen, die vom Beklagten Graf gegen Sh 2soe Tenrag sänalsher Sosegis esütsa Fsese Zustellung wird dieser Auszug der Klage b (L. S.) Katerbau, Gerichtsschreiber nannten Kiefer auf Ausantwortung jener Su zw. 8 8 fchober. Zor Rerhazdlu ge ese⸗ gemacht. 8 des Königlichen Amtegerichts I. Abtheilung 66. zum Ki dande rlcnte Hire e c er Fecne ace nn I5 82 tac 8. X. EE“ 1 vnde gradet adeinvf s ese e h Last zu legen. mittags 9 Uhvr in dessen Sitzungssaal Nr. 28/1, b e“ uste lung. die Kosten der beiden Prozesse zur La gen. m 1 1 2 “ EEE“ t 8 romberg, kla wärtiger e vsgeh. Fsezne asrcrten, C—— 111““ — h en Aufent⸗ Ricen vere hgnchie EEEe 2 vmentka, unr für 3 Schweine, 85 88 e bernenn dh. S rn e 8 11s bes igt wnes⸗ Ibis 3 . — deren Ehemann, Klempner mit dem Antrage, den Betlagten zur Zahlung von einunddreisigst⸗ 2 siage e purg;, den tera des Kol⸗ Amtsgerichts, 8S — Birkige ca üäss b8r böiscen hen 2 4 88 n.n .eee 1, Prih, den pen Bönlör. nüdr. g Tecmn d. Ped aeae ; Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Andreae. osten b 6 1 zu Settalie, as ee srees ir, herdiae ceraen .Se Arrestverfahrens, zu verurtheilen! bei dem K. Landgerichte Frehist zugelassenen 1
Zusammen in der
Im De In Zusammen in