[64632] Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichte zu Mülhausen i. E. vom 7. Januar 1898 ist zwischen Maria Magdalena, geb. Schueller, und deren Ehe⸗ mann Maximilian Philipp Roedelstab, Metzger in e die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 8. Januar 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. Versicherung.
Keine. —1141
4) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[627580)S Bekanntmachung, 8 betreffend Verpachtung der Gastwirthschaft in Hundekehle.
Höherenorts ist auf keines der im Termin am 11. d. Mts. abgegebenen Gebote der Zuschlag er⸗ theilt, vielmehr eine nochmalige öffentliche Ausbietung der Pachtung angeordnet worden.
Termin zur mündlichen Abgabe von Geboten ist am 8 Sonnabend, den 15. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Geschäftsgebäudes hierselbst, Waisenstraße 46 I, an⸗ beraumt worden. Es werden nur solche Bieter zu⸗ gelassen, welche sich bis zum Tage vorher bei unserem Kommissar, Herrn Regierungs⸗ und Forstrath Stahl, darüber ausgewiesen haben, daß sie ein verfügungs⸗ freies Vermögene von mindestens 30 000 ℳ und die Befähigung zur Leitung eines größeren Gastwirth⸗ schaftsbetriebes besitzen.
Die zum Mitbieten im ersten Termin zugelassenen Pachtliebhaber brauchen diesen Nachweis nicht mehr zu führen. Nachgebote werden nach Schluß der Verpachtungsverhandlung keinenfalls mehr an⸗ genommen.
Die Pachtbedingungen und Steigerungsregeln sind in unserer Forstregistratur (in dem oben erwähnten Gebäude) einzusehen; erstere werden auf Wunsch ev. unter Nachnahme der Schreibgebühren zugesandt.
Potsdam, den 27. Dezember 1897.
Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
5) Verloosung ꝛc. von Wert
Keine.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[63940] Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau,
Actiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1897 ist beschlossen, das bisherige Grundkapital durch Ankauf bezw. Zusammenlegung von Aktien auf ℳ 98 000 herabzusetzen. Demgemäß werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Keula, den 6. Januar 1898. Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau, Actiengesellschaft. F. Heuser. E. Heuser.
64705] b Nachdem die Generalversammlungen unserer Aktio⸗ näre vom 28. Juni und 13. Dezember 1897 die Herab⸗ lenung unseres Grundkapitals beschlossen aben, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Elbing, den 10. Januar 1898.
Actiengesellschaft Adolph f. MNeufeldt
Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk. Geigenmüller. Vollberg.
164981] Aetiengesellschaft „Weser“.
Die Ausgabe einer neuen Serie Dividenden⸗ scheine — Nr. 26 bis Nr. 35 — mit Talons er⸗ folgt gegen Einreichung der Talons vom 2. Januar 1888 und unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses derselben vom 15. d. M. an bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof Nr. 22/25 hierfelbst.
Bremen, den 10. Januar 1898.
Der Vorstand. 8
WEEI111
[65018]
Aktien⸗Bierbrauerei Hilter.
Die dritte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 31. Januar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Notars Wellenkamp zu Osna⸗
brück statt. Tagesorduung: 8 1) Feststellung der Bilanz, Entlastung des orstandes. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und eines Stellvertreters. 8 8 Hilter, den 12. Januar 1898. Der Vorstand. L. Hartmann.
[65016]
Aktiengesellschaft Anstaltenban.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 7. Fe⸗ bruar c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in Herbesthal im Hotel Herren stattfindenden Geueralversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths und Vorlage der Bilanz pro 1897. 2) Wahlen. A“ Der Vorstand. 8 Hub. Zimmermann.
[62420]
Einladung zur Generalversammlung
Montag, den 24. Januar 1898, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, in Dresden, Altmarkt 13, II, Credit⸗Anstalt für Industrie und Handel.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ legung des Liquidators über die Geschäfts⸗ jahre 1893 bis mit 1897.
2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Schlußrechnung und Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrathes.
3) Genehmigung der Schlußvertheilung.
Der Geschäftsbericht liegt vom 10. Januar 1898 ab bei der Credit⸗Austalt für Industrie und Handel in Dresden zur Einsicht aus.
Dresden, den 30. Dezember 1897. 8
Aetien Gesellschaft
„Dresduer Eiswerke“ i Liq. Friedrich Richard Himmler, Liquidator.
[62775] 4 % Anleihe der BZuckerfabrik Hasede⸗-
Förste vom Jahre 1883.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in der am 30. Juni 1897 stattgehabten General⸗ versammlung die folgenden Nummern unserer 4 % Obligationen zur Rückzahlung per 1. Mai 1898 gekündigt:
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 33 119 138 153 158 220 229 255 289 336 361 366 369 390 432 459 475 477 480 491.
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 506 510 515 516 535 574 579 591 623 679 681 744.
Litt. C. à 1000 ℳ Nr. 817 863 867 918 938 946 976 985.
Restanten: Litt. A. 196. Litt. B. 609.
Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an denjenigen der Bankfirmen:
August Dux & Co. in Hildesheim, Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Hasede, den 3. Januar 1898.
Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.
[64221] Actiengesellschaft „Rolandshütte“ bei Siegen.
Außerordentliche Generalversammlungen.
I. Die sämmtlichen Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 2. Februar 1898 nach Siegen, Vormittags 10 ¼ Uhr, Hotel Katt⸗ winkel, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vollständige Abänderung der Statuten. 2) Gleichstellung der Vorzugs⸗Aktien mit den Stamm⸗Aktien. 5 Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft. 4) Be⸗ Lns der jungen Aktien. 5) Ersatzwahl für ein Aufsichtsrathmitglied. Der Aufsichtsrath.
II. Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung mit der Tagesordnung: Zustimmung zu dem von der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1898 gefaßten Beschlusse, betreffend Gleichstellung der Vorzugs⸗Aktien mit den Stamm⸗Aktien und Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft, beehren wir uns, zum 2. Februar 1898, im Hotel Kattwinkel zu Siegen a. die Herren Vorzugs⸗Aktionäre auf Vor⸗ mittags 11 Uhr, 1 b. die Herren Stamm⸗Aktionäre auf Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr ergebenst einzuladen. Der Aufsichtsrath.
[65008]
Leipzig⸗Vorsdorfer Baugesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zꝛu der Dienstag, den 8. Februar a. c., Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn Gustav Platzer in Leipzig, Querstraße 27, abzuhaltenden
rdentlichen
eneralversammlung
1“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Rechnungsabschluß für das Jahr 1897.
2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilun
des Reingewinns.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Dr. Richard Voigt, Leipzig. 4) Berathung und Beschlußfassung über etwa von Aktionären gemäß § 23 unseres Statuts
eingehende Anträge.
Aktien
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre vor Beginn der Versammlung bei Herrn Gustav
Platzer in Leipzig hinterlegt haben, bei
welchem auch Exemplare des Geschäftsberichts für das Jahr 1897 vom 25. d. M. ab in Empfang
genommen werden können. Borsdorf, den 8. Januar 1898.
Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
. Der Aufsichtsrath. Gustav Platzer, Vorsitzender.
Die Direktion. ““ Hermann Wittner. J. C. Wilhelm sr.
1) Geneh Tagesordanca g, igt 1 1u1“ enehmigung de eschäftsberichtes, Dampfmaschinen⸗& Motoren⸗Fabrik vorm. Ph. Swiderski.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am
29. Januar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 8 Anstalt hier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
setzung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl von 2 Aussichteratbemitgliedern. Leipzig, den 10. Januar 1898. Leipziger Dampfmaschinen⸗K Motoren⸗Fabrik vorm. Ph. Swiberski. Der Aufsichtsrath. Strathmann, Vorsitzender.
[64987]
Vereinigte Brauereien J. H. Bauer jr. — Gräff & Seeger Frankfurt a. M. 1 Bilanz pro 30. September 1897.
Activa. Passiva.
ℳ 1 225 000 600 000 91 000 20 883 48 989 9 441 500 600 223 700]% 10 522
90 598
ℳ 3
1 105 621 95]% Aktien⸗Kapital⸗Konto.
1 85 86 Priariteten Ankeüe,ceontc b 8
5 30%% Hypotheken au rthschaftshäufe
26 313 65 E1“ ““
41 185 — ¶Reservefond⸗Konto . 21 493 — S¶Spezial⸗Reservefond⸗Konto. 1 Rückständige gekündigte Prioritäten. —
144 544 15 Dividenden⸗Konto . 8 . 8 436 58]/ Kreditoren⸗Konto.... 8 1 10 130 55 11“*“ 258 25— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ℳ 185 105.64 Fa 63 ab Abschreibungen „ 94 507.63
1 010 —f 260 153/30.
Immobilien⸗Konto. Maschinen⸗Konto Utensilien⸗Konto.. ö“ 8b5 agerfaß⸗Konto.. Transportfaß⸗Konto... Mobilien⸗ und Inventar⸗ ““ Finfen, und Miethen⸗Konto ee““ Wechsel⸗Konto . Debitoren⸗Konto. Aktiv⸗Hypotheken.. Versicherungsprämien⸗Vor⸗ v* Eeöö1“
versammlung vom 10. Januar 1898, wie folgt:
% dem gesetzlichen Reservefond ℳ
CCNl6eI65 nen an den Aufsichts⸗ ra F111313135“ Tantième an die Direktion . „ Gratifikation an die Beamte „
4 394.76 49 000.
3 720.30 2 790.25 2 500.— 10 000.— 6 125.— 12 067.70
Delkredere⸗Konto ½ % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung.
2 321 235 Haben.
ℳ 3₰ ℳ 82 457968 Per Bier⸗Konto . 972 999 9S111890eeeeKkonto .. ... 38 039¾ 31 516 40% „ Malzkeime⸗Konto . 2 342 23 178/81 Gewinn⸗Vortrag vom 1. Ok⸗ EqqV16161ZI. 2 702 2 2 167 69 75 501 96
4 941
[2 321 235 56 Sol. Gewinn- und Verlust-Konto pro 30. September 1897.
An Gerste⸗Konto Malz⸗Konto. öö
ohlen⸗Konto Fourage⸗Konto. Pech⸗Konto.. Materialien⸗Konto.. Zinsen⸗ und Miethen⸗Konto .. Kranken⸗, Alters⸗ u. Invaliditäaͤts⸗
Versicherungs⸗Konto 3 Malzsteuer⸗Konto 53 400 Lohn⸗ und Salair⸗Konto 113 091 Steuern⸗Konto. 4 007
rovisions⸗Konto.. 3 445
sser ⸗Konto.. . 13 210
Unkosten⸗Konto ... 62 622 Beleuchtungs⸗Konto 1 934 Reparaturen⸗Konto 31 183 Eis⸗Konto 12 453 WG 4 94 507 Reingewinn... 90 598 8 1 016 083 8 Der Aufsichtsrath.
8 Dr. jur. Fritz Friedleben, Friz⸗get
— 1“
Der Vorstand. Henne.
1 016 083]
Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab gegen Einreichung des Dividenden-
scheines pro 1896/97 mit ℳ 45.—
1 in Dresden bei den
G erren Gebr. Arnhold. Frankfurt a. M., 11.
anuar 1898. Der Vorstand.
PROSPECT. Nom. ℳ 500 500 neue vollgezahlte Aktien
Verliner Bochbrauerei Actien⸗Gesellschaft. Nr. 9113 — 9612. 8
Die Berliner Bockbrauerei Actien⸗Gesellschaft wurde durch Statut vom 16. Februar 187 begründet, am 27. März 1871 in das Handelsregister eingetragen und hat ihren Sitz in Berlin.
Zweck der Gesellschaft ist der Brauereibetrieb, sowie der Betrieb von mit demselben verwandten Industrien und Gewerben. Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. ℳ 2 100 000, wurde im Jahre
1874 um nom. ℳ 375 000, im Jahre 1884 um nom. ℳ 675 000 und im Jahre 1888 um nom ℳ 1 050 000
auf nom. ℳ 4 200 000 12” In den Generalversammlungen vom 17. Dezember 1892 und 28. Mai 1894 wurde beschlossen, das Akti
Rückkauf einer Aktie à ℳ 1000 auf nom. ℳ 2 099 500 zu reduzieren, und haben in Ausführung dieses Beschlusses die Aktien über je ℳ 300 die Nummern 1 bis 4125 und die Aktien über je ℳ 1000 die
Nummern 8251 bis 9112 erhalten, sowie den Aufdruck: „Konvertiert auf Grund des er ee. 8 er
Beschlusses vom 17. Dezember 1892. Die Direktion.“ In der Generalversammlung vom 20. Novem 1897 endlich wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nominal ℳ 500 500, eingetheilt in
500 neue Aktien, und zwar 499 à ℳ 1000 und eine à ℳ 1500, auf nunmehr nom. ℳ 2 600 000 zu Die neuen Aktien zu ℳ 1000 tragen die Nummern 9113 bis 9611 und die eine über ℳ 1500 die Nummer 9612 und berechtigen vom 1. Oktober 1897 zur vollen Theilnahme an der Dividende und
erhöhen.
haben Rechte wie die alten Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. ie neuen Aktien 8 die faksimilierten Unterschriften der beiden Direktoren und zweier Mit⸗
glieder des Aufsichtsraths und die eigenhändige Unterschrift des Kontrolbeamten C. Kuhn.
Die Durchfübrung der Erhöhung ist am 29. November 1897 in das Handelsregister eingetragen. fh
Das Aktienkapital der Gesellschaft beläuft sich nunmehr auf nom. ℳ 2 600 000, eingetheilt in 4125 Aktien zu je ℳ 300 nom., 1361 Aktien zu je ℳ 1000 nom. und einer Aktie zu ℳ 1500 nom.
Die neuen Aktien sind von dem Bankhause Born & Busse zum Kurse von 140 % und laufende Zinsen mit der e e übernommen worden, daß die Uebernehmerin alle Kosten der Erhöhung, namentlich auch den Stempel der Aktien, übernimmt und hiervon den bisherigen Aktionären soviel Aktien
in einer 10 tägigen Präklusivfrist zum Kurse von 145 % und laufende Zinsen zum Bezuge anbietet, daß
jeder Besitzer von j⸗ vom. ℳ 4500 Aktien je eine neue zu nom. ℳ 1000 erheben kann. — Das Angebot ist 9½
Das vereinnahmte Agio abzüglich der Kosten fließt dem Reservefonds zu.
Die Kapitalserhöhung dient zur Vermehrung der Betriebsmittel der as
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus 5 Mitgliedern, die in der Generalversammlung auf vier Jahre zu wählen sind. Die derzeitigen Mitglieder sind: Banquier Ph. Rosenbaum, Vor⸗ sitzender, Kommerzien⸗Rath M. Cahn, stellvertr. Vorsitzender, Banquier L. Born, Stadtverordneter R. Kreitling und Handelsrichter P. Wartenberger, sämmtlich in Berlin.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren durch den Aufsichtsrath zu ernennenden Direk⸗ toren. Gegenwärtig bilden die in Berlin wohnenden Herren Carl Röhrig und Max Müller den
Vorstand. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und zwei anderen Berliner Zeitungen. ober bis 30. September.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. O Alljährlich findet regelmäßig in den letzten drei Monaten des Kalenderjahres in Berlin eine
“
ordentliche Generalversammlung statt, welche vom Vorsitzenden des Aussichtsraths zu berufen ist durch ein⸗
Fest⸗-
in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhause Märklin & Co.,
enkapital durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer und durch
5
. malige Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der Bekanntmachung
nd der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens 16 Tagen liegt. Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt vertheilt: 1) zu einem zu bildenden Reservefonds 5 %, 2) an die Mitglieder des Aussichtsraths 5 %, 3) an die Direktion und die Angestellten der Gesellschaft die vertragsmäßigen Tantièmen, 4) an die Aktionäre der Rest als Dividende, soweit nicht die Generalversammlung den Vor⸗ trag auf neue Fecehfng beschließt.
Jede Aktte gewährt das Stimmrecht, welches nach Aktienbeträgen ausgeübt wird.
Die Dividende, die außer bei der Kasse der Gesellschaft bei dem Bankhause Born & Busse ahlbar sind, haben für die letzten fünf Betriebsjahre 1892/93 bis 1896/97 0, 4 %, 8 %, 10 % und 10 % uf das Kapital von nom. ℳ 2 099 500 betragen. Die Dividenden verjähren binnen vier Jahren, nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1897 stellie sich wie folgt: Bilanz am 30. September 1897.
Activa.
ℳ ₰ 2 271 570 55
ℳ ₰
IõIe5652 2 283 739 Abschreibung vom Feuerkassenwerth 1 %. 12 169 „ Maschinen und Gerätiie ““ 99 038 Abschreibung 10 % ℳ
9 903.88 29 054.48 6 080.50
von außerordentlicher Referbe
ZA“ 45 038
54 000 4 704
69 132
29 132 95 216
4“*“ Aüiahtaabcb 8 Abschreibung 10 %, 8 von außerordentlicher Reserve . HN“ 11111““ bschreibung 10 %„, . von außerordentlicher Reserve . “
1 .ℳ 6 913.28 22 219 59
ℳ 5 521.63 16 115.68 1 579.—
27 216 8 35¹2 71 5128 S77 8
111“
Transport⸗Fastage Abschreibung 25 %%,, von außerordentlicher Reserv 8 1“
ℳ 11 293.54 13 868.60 25 174 g”-Ie 17 146 6
15 837 50
5 834 47 238
Fee“ Beleuchtungsanlagen . Abschreibung 10 %%, von außerordentlicher Reserve
“”“;
LCCG25 von außerordentlicher Reserve „ 1124* .
10 000
ℳ 11 809.58 26 056.73
1 372.— 39 238
8 000⁄— 24 000
18 465 26
h“ BAKLçbschreibung 10 %°,,,
von außerordentlicher Reserv
eöJ“
Zugang.. (CDe Zugang..
Abschreibung..
Abgang Lö“”
Abschreibung 10 %
Ingang . . .. Flaschenbier⸗Inventar E e“] ööu“
ℳ 32 014.63
Abschreibung.. öe 559.40
Abgang .. 8. 2 Abschreibung 10 %, . von außerordentlicher Reserve 11323252452
3 049.28 9 705.35 2 738.18
15 000 25 157
221028 4 354— v755
11 122 6 628
Zgugang “*“ 86*“ ab für verkauftes Inventar
1 775.08
Abschreibung 10 % . 9 347.68
von Reserve für Ausschank⸗Lokale
Zugang.. 11““ Ausschank⸗Gebäude in Treptow. v11131““
EI1 1 599.93 von außerordentlicher Reserve 6 500.—
Malzfabrik⸗Kapital⸗Konto.... 27 8’;
Abschreibungen.. 298 036
Niederlagen⸗Einrichtung Abschreibung 20 % L““
739.75 359.55
nssunghxg
von außerordentlicher Reserve
EAEEEeö1“”“] 6““ ’eEEEö];
Bestände Ee.“ b
Bestände in Außig a. Elbe . 6 c1** Assekuranz vorausgezahlter Prämien und Steuer 14*“
Passiva.
Per Aktien⸗Kapittl. . ͤ4A“*“ 8 „ im eigenen Besitz 8 Reservefondads. . e Reserve.. Pelkredeeer.,. . Unerhobene Dividende ... Kreditoren inkl. Kautionen. Banquierschul.l. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1895/96 Reingewin 1896/97
31 211
196 133 227 344
4 416
262 110 266 526
3 628 604
8 8b W1A1.“
1 9 Die c pothek von ℳ 900 000 ist eine 5 prozentige und bis 1. April 1900 unkündbar; von da ab ist die Gese 18
1116“
aft verpflichtet, sie in halbjährlichen Raten von je ℳ 45 000 zurückzuzahlen
8
An Reparaturen
vporbeken⸗Zisen . . . . . . . ....“
nteressen
Allgemeine Unkosten: 5 Feuer⸗ und Unfall⸗Versicherun und Spesen..
Unkosten, Brauerei⸗Unkosten, Abgaben E“ Abschreibungen: 11Xe“ von außerordentlicher Reserve.. von Reserve für Ausschank⸗Lokale
„ Gewinn laut Bilanz. .
1 credit. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1895/96 11A111X“ „ L Der Reingewinn vertheilt sich: Reservefonds 5 % von ℳ 262 110.48 . Aufsichtsrath 5 % von ℳ 262 110.48 „ Direktion 6 % von ℳ 262 110.48. Gratifikation an Beamte und Arbeiter Dividende 10 % von ℳ 2 099 500.—. 1--e weeeeee 11“
rlust⸗ Konto.
1“
Die Direktion. Max Mülle
neue Aktien der
Berliner Bockbrauerei Actien⸗Gesellschaft auf unseren Antrag zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen wo
VBorn & Busse.
C. Röhrig. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 ℳ 500 500.—
Berlin, im Dezember 1897.
. g/ 8
Handlungs⸗
143 574 9 347 152 922
ℳ
45 000 7 122
136 856 184
107 932
266 526
₰ 38 808 %
13 105 13 105 15 726 5 000 209 950 9 639
266 526
602 430
4 416 596 874 1 140
602 430
8
[64983] Activa.
Aetienbrauerei Erfurt in Erfurt. Bilauz vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897.
Passiva.
ℳ 1 191 849 46
Immobilien ℳ 1 228 230,16 Abschreibungen..„ 36 380,70
Mobilien ℳ 43 202,84 Abschreibungen. „ 6 388,65
Vorräthe, Kasse, Effekten 1“*“
36 814 19
40 671 99 101 501 38
186 300 207 000,—
1764 137 02
eb“ EiI
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗RNechnung
2—
V Aktienkapital . 8 Fepotheten . reditoren.. . Reservefond.. 8 Extrareservefond 8
Gewinn⸗
Delkrederefond. Gewinn⸗Vortrag
am 30. September 1897.
und Verlnst⸗Konto
ℳ 748 200 642 500 186 090
74 820
43 393
19 547
6 937
42 648
₰
—
97
12 19 47 27
1 764 137 Haben
02
2
h ℳ. 8 Abschreibungen .. 1A4“”“ övTö4“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
51 933 22 87 552 59 42 64 27
224 903 43
Die Auszahlung der mit 6 % = ℳ 18 für die Aktie festgesetzten Dividende Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 für 1896/97 von heute ab bei
Bankhause Adolph Stürcke dahier. Erfurt, den 4. Januar 1898.
42 769 3511 Erlbdbs
₰ 43
Der Vorstand. Julius Ampt.
erfolgt ge
88 userer Kasse oder be⸗
160bge ‚) gilan Activa. der Stadt⸗Theater —-—
z⸗Konto
1897 Sept. An Gebäude⸗Konto..
Abschreibung.. „ Gas⸗ u. Wasser⸗Anlage
Abschreibung .
Bühnen⸗Maschinerie. Abschreibung ..
Dekoratioon. Abschreibung .. Inventar u. Mobilien Abschreibung. „ Heizungs⸗Anlage... Abfchreibung 8 Assekuranz⸗Prämien. „Hypothek.⸗Amortisation „Konto pro Diverse, Debitorem ... Kassa⸗Konto, Bestand. „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto, Verlust..
ℳ
91 466 4 146 2 468 4 623 4 644
2 896
360 1 941
6 216 41
14 681
133 486 20
a. d. Elbe, den 30. September 1897.
. ufsichtsrath. Osterhoff, Vorsitzender.
Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto .. .
„ Hypotheken⸗Kt. Obligations⸗Kt.
20 000.— 5 Obligaa-x.
I11“
ℳ 100
ausgeloost 500.— —
Per Inter⸗ essen⸗Kto., Obligations⸗
zinsen auf
ℳ 20 000 f.
11 Monate 550.— eingelöste
125 Kupons
à ℳ 1,50 187.50
verse, Kreditoren
Per Konto pro Di. 764470
Der VB d. L. Hoff. R. 3“
362 50
133 486,20
L. Borchers
[65020] 8 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Samstag, den 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr,
im Kunstgewerbehause in München stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. — Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt in der Versammlung unter Vorlage der Aktien oder der etwa nöthigen Vertretungsvollmacht. . Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aussichtsrathes über das Ergebniß des Jahres 1897, — der Dividende und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Wahl des Aufsichtsrathes nach § 14 der Statuten. Aumerkung: Der Bericht des Vorstandes, mit den Anträgen des Aussichtsrathes versehen, kann von den Aktionären vom 21. Januar an bei Herrn Karl Theci dahier in Empfan ““ werden. Endlich geben wir den Vnga ern unserer Prioritäts⸗ Obligationen bekannt, daß die notarielle Ausloofung von 8 Stück im Dezember 1897 vorgenommen wurde, wobei die Nummern 7 und gezogen wurden, welche am 30. August 1898 bei Herrn Karl Thomaß dahier al pari zur Einlösung gelangen. 1 Der Aufsichtsrath.
Eisenwerk Carlshütte Die Direktion. Oertel.
[65010 Eisenwerk Carlshütte.
Der auf den 15. d. M., Nachmittags 3 Uhr, hierselbst in diesem Blatte angezeigte Ver⸗ kauf von noch nicht zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft findet nicht statt.
Alfeld a. d. L., den 10. Januar 1898.
ssoj Braunschwg. Torfstreu⸗Fabrik vorm. Ed. Meyer & Co in Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lun
Geschäfts⸗Bureau des in Braunschweig statt.
1) Geschäftsbericht pro 18 über die Verwendung des Rein Ertheilung der Decharge.
2) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
eüisesäesaect A
Tagesordnun
uffichtsrath
2
unserer Aktionäre findet am Montag, den 7. Februar 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Herrn Notars Bernh. Runde
F Beschlußfassung
gewinnes und
11. Januar 1898.