8 8
Grundstücke und Gebäude 368 427.87
Inventar,Konto Gast⸗
Guthaben bei Banquiers ꝛc.
Pacht⸗Konto:
Aktien⸗Kapital .
[65013] Eisenbahn⸗Hôtel⸗Gesellschaft in Berlin.
Infolge des Antrages eines Aktionärs setzen wir
auf die Tagesordnung der am 28. Januar cr. statt⸗ findenden Generalversammlung als 3. Punkt der Tagesordnung: Beschlußfassung über die eventuelle Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien. Der Aufsichtsrath. Georg Cohnitz, Vorsitzender.
[64982] Aufforderung.
Herr Brandt von Lindau, zuletzt in Dresden wohnhaft, wird hiermit unter der Androhung seines Ausschlusses mit dem Antheilsrechte und des Ver⸗ lustes der bisher geleisteten Einzahlung aufgefordert, den Betrag von 100,00 ℳ, welchen er auf die Aktie Nr. 1286 der Deutschen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft in Berlin, verschuldet, bis zum 1. Mai 1898 an düe genannte Gesellschaft, Köthenerstraße 39, zu zahlen.
„Deutsche Tageszeitung“,
8 Druckerei u. Verlag, Akt. Ges. Die Direktion.
16498 Thüringer MNeeustadt (Orla)
am 30. September 1897.
Activa. ℳ ℳ
1 842.13 388 58577 536.52 37385,57 1 869.28 85 516,36 4 656.35 128 80 457.33 227831 655.66 2522755 304 50 55.58 2580.— 818 1 345.70 782558 2 115.36 752185 462.16 T595 15.13
½ % Abschreibung..
E1““
“ 367 122
Maschinen u. Utensilien. 5 % Abschreibung..
eöö“ aS.ek.nne EEEE“
% Abschreibung.. Faß⸗Konto II .
20 % Abschreibung.
40 172
ZZZb““ Fuhrpark⸗Konto. Abgang
15 % Abschreibung.
ZZE11“ Mobiliar und Inventar. 10 % Abschreibung.
öö1“ Inventar bei Filiale
v11“” E1111“”]
10 % Abschreibung
Flaschen und Kisten. 10 % Abschreibung
97.95 1.50 96.45 9.64 4 419.66 441.96 3 977.70 SBugann .... 540.25 Hopfenbau⸗Anlage. 111“;
Abschreibung..
Inventar bei Filiale b. 10 % Abschreibung . Säcke⸗Konto . 10 % Abschreibung.
15252 134.32
1 564.20 156.42
150 80] 15.08
e6*
Gewinn. und Verlust⸗-Rechnung ver 30. September 1897.
—
Gewinn⸗Vortrag ℳ 211.40 Einnahmen: Erlös für Bier, Tre⸗
“ 234 267.05]
Ausgaben:
für Gerste, Hopfen, Brausteuer, Kohlen, Löhne, Betriebs⸗ und Vertriebs⸗Unkosten ꝛ c....
Bruttogewinn Abschreibungen: ½ % Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ ööö 5 % Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto „ 1 869.28 5 % Faß⸗Konto I „ 457.33 20 % “ 655.66 15 % Fuhrpark⸗Konto „ 1 345.70 10 % Mobiliar⸗ und Inventar⸗Konto 462.16 10 % Inventar⸗Konto Filiale Gefell.. 9.64 10 % Flaschen⸗ und 441.96 134.32 156.42 15.08
100 % Hopfenbau⸗ ö1“
10 % Inventar⸗Konto Filiale Weida.
10 % Säcke⸗Konto.
18 179
ℳ
234 478
216298
11u“]
7 389
Kisten⸗Konto... Reingewinn
Volkmar Irmscher. Aug. Sey Der Aufsichtsrath. A. Wenzel, Vorsitzender.
Johannes Meyer,
Thüringer Export⸗Bierbrauerei
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Z. Zt. Neustadt (Orla), am 3. Dezember 1897.
vereideter Bücherrevisor aus Dresden.
10 790
del jr.
[65014
der Aktionäre am 2 ½ Uhr Nachmittags, in der Börsenhalle, Saal 13. Tagesordnung:
Die Generalversammlung wolle den folg heitlichen Beschluß fassen:
und dem Vorstand der Rostocker
zember 1897 ihre das Geschäft der Zweigniederla
wird genehmigt.
treffs derer die im zweiten Satz d
überlassen;
Ausgabe der Aktien erzielte Gewinn Reservefonds einzustellen.
3) In den Statuten werden die folgend rungen vorgenommen: a. Im ersten Absatz des § 4 wird
hof Merkendorf .
bb-58 Kautions⸗Konto — Nutzholz⸗Konto 8 Ee111“ 6 Wechsel.. . wmhctht .
do. der Filialen. Darlehns⸗Debitoren...
Vorräthe:
Gerste u“
Malz . “ Hopfen 1u Treber “ ““ Feuerungsmaterial ꝛc. 1“¹“”“
25 984.83 13 587.76 4 286.67 694.80 35 214.70 1 952.54 2 756.20
vorausbezahlte Pacht.
687 765
Passiva. 500 000 139 000
bbe-58. 27 456
andert; b. der erste Satz des § 12 soll lauten . „der Aufsichtsrath besteht, und
Bestimmung der Generalversammlung, aus mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern, welche pon der Generalversammlung ge⸗
wählt werden“;
c. der zweite Absatz § 20 soll lauten: „Jede Aktie von ℳ 600.— giebt drei Stimmen; jede Aktie von ℳ 1000.— fünf Stimmen und jede Aktie von ℳ 1200.—
Füst sechs Stimmen.
Kossel in Rostock.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung Herren Dres. Bartels, Des Arts und von Sydow hier, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
sind die Aktien bei den Notaren
am 2., 3. und 4. Februar a. c. zur nahme der Eintrittskarten vorzuzeigen. Hamburg, den 11. Januar 1898. Die Direktion.
Seckels. Lewandowsky.
¹ Wechslerbank in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung
Sonnabend, den 5. Februar 1898,
Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes:
1) Der zwischen dem Vorstand der Gesellschaft
Rostock geschlossene Vertrag, durch welchen die letztere auf Grund der Bilanz vom 31. De⸗ gesammten Aktiva und Passiva auf die Wechslerbank in Famburg, die
ü ung fortsetzt, gegen Gewährung von ℳ 4 650 000 überträgt,
Das Gesellschaftskapital wird um ℳ 2 500 000.— eingetheilt in 2500 Inhaber⸗Aktien à ℳ 1000.— erhöht. — Die neu zu emittierenden Aktien, be⸗
Absatzes des § 4 des Statuts getroffene Be⸗ stimmung außer Kraft gesetzt wird, werden unter Modalitäten, welche der Aufsichtsrath zu bestimmen hat, einem Konsortium zu 110 % sie sind sofort einzuzahlen und nehmen vom 1. Januar 1898 an an den Er⸗ trägnissen der Gesellschaft theil. — Der aus der
.ℳ 7 500 000“„ in „ℳ 10 000 000.—“ ge⸗
itgliedern des Aufsichtsraths werden neu erwählt: die senen Wilhelm Maack und Konsul
8e
enden ein⸗
Bank in
es zweiten
ist in den en Aende⸗ die Zahl
zwar nach
Entgegen⸗
[65011] Zu der am Freitag, den 28. Jan
uar cr.,
b-8» 3 Kautions⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.
Spezial Reservefonds⸗Konto
Unterstützungsfonds⸗Konto Rückstellungs⸗Konto. Verfügbarer Reingewinn ℳ
der wie folgt zur Vertheilung vor⸗
geschlagen wird:
5 % an den Reservefonds, nach Abzug des ℳ 211,40 betragenden Gewinn⸗
Vortrages. ℳ 2 % Dividende „
Vortrag auf neue Rech⸗
nung 11““
10 790.26
528.94 10 000.—
261.32
3 800 4 193 2 427
39
687 765 ,67
8 Export⸗Bierbrauerei. 8 Aug. Seydel jr. Der Aufsichtsrath.
Volkmar Irnscher.
A. Wenzel, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir ge⸗
prüften Büchern überein.
Z. Zt. Neustadt (Orla), am 3. Dezember 1897.
Johannes
Meyer,
vereideter Bücherrevisor aus Dreödven.
Nachmittags 1 Uhr, im großen Saale des Gast⸗
hauses „Belvedere“ in Peine stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung laden wir
unsere Herren Aktionäre hierdurch ein. Tagesordnun
1) Beschlußfassung über den Fieubau des Kessel⸗
hauses. Genehmigung der Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 150 000 ℳ zur Beschaffung der Mittel für die Neubauten des Kesselhauses 1. Bahnanschlusses, sowie eines Betriebs⸗ apitals. geneFes ghrc zum Ankauf von Ländereien zum Zwecke der Anlage einer Bahnschwemme. Beschlußfassung über event. Aufhebung der Bezahlung der Rüben nach Werth. Beschlußfassung über Beibehaltung oder Auf⸗ hebung der Probewäsche.
6) Genehmigung von Aktienverkäufen.
7) Geschäftliches. 2 b
Peine, den 11. Januar 1898.
“
165017] Bremer Haeuser⸗Actien⸗Gesellschaft
Norderney.
Zu der am Freitag, den 4. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, Norderney stattfindenden I. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz.
3) Fentsetung einer Remuneration für die ühwaltung des Vorstandes und der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes.
4) Festsetzung der Dividende.
5) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes.
6) Neuwahl des Aussichtsrathes. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist denen der sich als solcher legitimiert, be⸗ re 8 Söimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 2. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei unserem Vorstande zu Norderney oder bei dem Bankhause Joseph Koppel zu Norden und Norderney hinterlegt und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath genügend erscheinende Weise nachgewiesen haben, oder welche einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition vor⸗ gelegt haben.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt mit dem Geschäftsberichte vom 18. Januar cr. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: C. G. van Oterendorp.
im Höôtel Bellevue zu
[64892] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem K. Amtsgericht Landau a. J. zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Rechtsanwalt Johann Kitzinger wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Landau a. J., den 8. Januar 1898. Hecht, K. Ober⸗Amtsrichter. [64891] Bekanntmachung. vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer Bamberg im Jahre 1898 1) Vorsitzender: Justiz⸗Rath Dr. Schmitt in Bamberg, 2 Justiz⸗Rath Medicus in Würzburg, 3) Schriftführer: 1 4) Stellvertreter: Rechtsanwalt Dietz in Bam⸗ erg. Vorsitzender: Justiz⸗Rath Dr. Schmitt in Bamberg, Medieus in Würzburg, ZJZustiz⸗Rath Breitung in Schweinfurt Sustiz⸗Rath Meyer in Bagyreuth. Ersatzleute sind: Rechtsanwalt Gleißner in Hof, Rechtsanwalt Dietz in Bamberg, Justiz⸗Rath Dittmann in Aschaffenburg, Bamberg, den 9. Januar 1898.) Koͤnigl. Ober⸗Landesgericht Bamberg.
Königliches Amtsgericht. Nach dem Ergebnisse der am 6. Januar Ifd. Irs. aus den Herren: 2) Stellvertreter:
B201grh Justiz⸗Rath Meisner in Das Ehrengericht für 1898 besteht aus: Stellvertretender Vorsitzender: Justiz⸗Rath
Justiz⸗Rath Meisner in Bamberg, GM“ Advokat L. Hippeli in Schweinfurt, Kal. Advokat Krampf in Würzburg.
(L. S.) v. Oberniedermayr, Präsident.
[65015] Wagenbauanstalt und Waggonfabrik
für elektrische Bahnen
(vormals W. C. F. Busch) Hamburg. Die Aktionäre der Wagenbauanstalt und Waggon⸗ Pebrit für elektrische Bahnen (vormals W. C. F.
usch) werden hiermit zu der am 7. Februar
. J., Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, im Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel, Altmarkt 13 II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück Aktien à 1000 ℳ
2) Beschlußfassung über die Modalitäten der cbe und der Begebung der ad 1 erwähnten
en.
3) Abänderung des § 4 der Gesellschaftsstatuten. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 5. Februar d. J. im Komtor der Gesellschaft oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu hinterlegen, worüber von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung veenc stegt wird, welche als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung dient. Hamburg, den 10. Januar 1898.
Der Vorstand der Wagenbauanstalt und eeresae. Ee. für elektrische Bahnen vormals W. C. F. Busch). W. Busch. B. Melzer.
11“
[65012]
Bayerische Celluloidwarenfabrik
vorm. Albert Wacker. A. G. in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 31. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Nürnberg, Landgrabenstraße 44, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 31. De⸗ zember 1897. E
2) Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung und Verwendung des Reingewinnes.
4) Wahl des Aufsichtsraths. .
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechtes hat mindestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen. Nürnberg, 11. Januar 1898. Der Aufsichtsrath. Albert Wacker, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.
Keine.
Z
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[648933 Bekanuntmachung. In die Liste der Rechtsanwalte bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist heute eingetragen worden Beraeng assessor Dr. Wilhelm Lieberz. Düsseldorf, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 8
[64890] Bekanntmachung. Der in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Bamberg enthaltene Eintrag über die Zulassung des Rechtsanwalts Leoo Kirchner in Bamberg zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung elöscht. amberg, den 8. Januar 1898. K. Bayer. Landgericht.
Aetien⸗Zuckerfabrik Peine. 8 F. W. Harstick.
“ 8
Aufsichtsrath der 1
Sächsischen 6 zu Dresden
am 7. Januar 1898. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld ℳ 22 173 474. — Reichskassenscheine „ 545 055. Noten anderer Deutscher “*“ 19 797 900. Sonstige EWö“ “ 1 042 320. Wechsel⸗Beständed. 65 272 863. Lombard⸗Bestände. 3 991 190. Effekten⸗Beständeͤd. 621 246. Debitoren und sonstige Aktiva. 6 906 764. 1 Passiva. Eingezahltes Aktienkapttaa ℳ 30 000 000. weeeeeb 4 838 443. — Banknoten im Umlauf .. 56 535 900. Täglich fällige Verhkindlich⸗ 12 868 345. Verbindlichkeiten.. „ 15 464 376. — Sonstige Passiva 1 ;; 643 748. — ℳ 2 154 077. 58 Die Direktion.
11“
ank
11“
4“*“ An Kündigungsfrist gebundene
Von im Inlande zahlbaren, n nicht fälli Wechseln sind weiter begeben : F * [64996]
Stand der Badischen Bank
am 7. Januar 1898. 8 Activa.
6 626 515 27 835,— 176 600—-
21 337 965 63 1 014 530,— 63 165/11 25
49
Restarsstescheine.. assenscheine. Noten anderer Banken W 5 Lombard⸗Forderungen LEEö“ Sonstige Aktiva..
2 551 964 25 EE
Passiva.
9 000 000 — 1 694 361 59 16 763 700,— 3 376 625 25
“ we1ö11ö1b15*“] Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiien . — — Sonstige Passiva.. 863 888 65 N55 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 438 992,99.
10) Verschiedene Bekannt. muachungen. [64740]
Von der Firma Günther & Rudolph hier ist der Antrag gestellt worden: ℳ 8 400 000 Nom. neue Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt
Nr. 110001 — 117000 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 10. Januar 189b3. 8 Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse.
[64988] Bekaunntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, ℳ 4000 000 neue Aktien der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft VIII. Emission zum Handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 10. Januar 1898.
Die Zulassungsstelle an der Börf “ zu Hamburg. S. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[64992] speziell Patentartikel, sucht
8
Der Präsident: Schmidt.
Vertretungen, teen hetentertgl, Ingenieur 8 Ahrens, Hamburg, artinstr. 68. —
8 1“
Aachen.
Arnsberg.
8*
Vierte Beilage
8 8 6
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 12. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekacafwachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börst nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——4——— en⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
r. 9A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche S. erscheint in der Regel täglich. — Der
n
Sess geprs beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—— ——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 9 A. und 9 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 89 en, dem Fönigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [64901]
Bei Nr. 1873 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Aachener Exportbier⸗Brauerei Dittmann & Sauerländer Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Rothe Erde bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Heinrich Dittmann, Rentner zu Forst, ist am 1. Januar 1898 aus dem Vorstande der Gesellschaft geschieden.
Unter Nr. 1770 des Prokurenregisters wurde die dem Johann Stump zu Forst bei Aachen für die Firma „Aachener Exportbier⸗Brauerei Ditt⸗ mann & Sauerländer Aktiengesellschaft“ zu Rothe Erde bei Aachen ertheilte Prokura ein⸗ getragen. “
Aachen, den 1. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. [64903] Bei Nr. 5118 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Francken“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Sigmund Schmidt ist in das Handelsgeschäft des Alfred Francken als Handelsgesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2305 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Fraucken“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Alfred Francken und Sigmund Schmidt, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1898 begonnen.
Auachen, den 8 Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
[64902]
Unter Nr. 1771 des Prokurenregisters wurde die dem Ernst Feder in Aachen und dem H Kroppenberg in Aachen⸗Burtscheid für die Firma „W. Kroppenberg“ in Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
8— Aachen, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Arnsberg. [64450]
In unserem Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen vorgenommen:
a. bei Nr. 196 des Firmenregisters, wo die Firma A. Linneborn zu Freienohl und als deren In⸗ haberin die Wittwe Fabrikbesitzer Anton Linneborn, Therese, geb. Carthaus, zu Freienohl eingetragen stand:
Die Firma ist auf Adelbert Linneborn zu Freienohl übergegangen, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Januar 1898 am selbigen Tage.
b. unter Nr. 218 des Firmenregisters: 1
Die Firma A. Linneborn zu Freienohl und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adelbert Linneborn zu Freienohl, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Januar 1898 am selbigen Tage.
c. bei Nr. 55. des Prokurenregisters, wo Adelbert Linneborn als Prokurist der Firma A. Linneborn zu Freienohl eingetragen stand:
Die Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge vom 6. Januar 1898 am selbigen
age.
Arnsberg, den 6. Januar 189883. Königliches Amtsgericht. 1 [64449]
In unserem Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: b
a. bei Nr. 200 des Firmenregisters, wo die Firma M. Blome zu Sundern und als deren Inhaber der Fabrikant Eberhard Blome zu Sundern ein⸗ getragen stand:
„Die Firma ist in „Eberhard Blome“ ver⸗ ändert, vergleiche Nr. 219 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898 am selbigen Tage.“
b. unter Nr. 219 des Firmenregisters:
„Die Firma Eberhard Blome in Sundern und als deren Inhaber der Fabrikant Eberhard Blome zu Sundern, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1898 am selbigen Tage.
Arnsberg, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 165009] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Januar 1898 ist am 8. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 579, woselbst die Handelsgesellschaft: Hof Photograph ie Portraitmal of⸗Photograph u. Portraitmaler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 392 Zweigniederlassung ist in Bromberg err et. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 027, woselbst die Handelsgesellschaft: Max Sonnenfeld
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Isidor Rahmer in Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Bucki in Berlin ist am 1. Ja⸗ nuar 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 697, woselbst die Handelsgesellschaft:
Otto Matern 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Fabrikant Otto Matern ist verstorben. Laut Testament ist das großjährige Fräulein Helene Matern in Berlin vom 1. Januar 1898 ab als Handelsgesellschafterin eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9124, woselbst die Handelsgesellschaft: Rumpf & Magerstedt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Louis Eduard Mager⸗ stedt in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 253 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 253 die Firma:
Rumpf & Maggerstedt
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Louis Eduard Magerstedt in Berlin eingetragen worden.
Dem Friedrich Schaeff zu Berlin und dem Kauf⸗ mann Reinhold Jeite zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma je Einzelprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 5b52 bezw. 12 553 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. 1
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8655 bezw. Nr. 12 319, woselbst die Prokuren des Friedrich Schaeff und des Reinhold Jeite für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen nach Nr. 12 552 bezw. 12 553 übertragen.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 079,
woselbst die Firma: Brühl
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ¹ Der Kaufmann Max Brühl zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Brühl zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 621 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 621 die ET“
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 564, woselbst die Firma: Gustav Klaffke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Ulrich Klaffke in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Klaffke zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene endeeaffelcchas unter Nr. 17 622 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 622 die Handelsgesellschaft: Gustav Klaffke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 255
die Firma: Dagobert Gehr mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Dagobert Gehr in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 877, wo⸗
selbst die Firma: Jof. Reuß
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Trutz in Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter sene fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 254 des irmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 254 die Firma:
Jos. Neuß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Trutz zu Berlin eingetragen worden. 8
Dem Kaufmann Otto Jeffke in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 551 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 022, woselbst die Prokura des Otto Jeffke für die erstgenannte Firma vermerkt steht, einge⸗ D Prok ist wegen Aenderung in den
e Prokura i
W1155 nach Nr. 12 551 des Pro⸗
kurenregisters übertragen. 8 In vris irmenregister ist unter Nr. 22 311,
woselbst die Firma:
Paul Grimm Cigarren⸗Importhaus mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
In Danzig ist eine fernere Zweignieder⸗
lassung errichtet worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 102, woselbst die Firma: Siegfried Citron mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Sitz des Geschäftes ist nach Char⸗ lottenburg verlegt worden, daher die Firma in dem dortigen Firmenregister eingetragen und bier gelöscht.
Laut Verfügung vom 7. Januar 1898 ist am 8. Januar 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Julius Kaim 8 sind die Kaufleute: Julius Kaim und Sigmar Kaimn, ö“ beide in Berlin. “ Dies ist unter Nr. 17 623 esellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 903, woselbst die Firma:
Otto & F. Weber . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Es wird berichtigend bemerkt, daß die Firma nicht erloschen, sondern der Sitz der Firma von hier nach Hamburg verlegt worden ist.
Berlin, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
1
unseres
Braunschweig. [64032]
In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 358 ist heute die Firma:
„Albert Limbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: 1
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Ok⸗ tober 1897.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Stadt Braunschweig; der Gegenstand des Unternehmens ist Buchdruckerei und Verlagsanstalt. 3
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 652 000 ℳ Als Geschäftsführer ist der Buch⸗ druckereibesitzer Adolf Böttger hieselbst bestellt.
daf tammeinlage sind folgende Gegen stände geleistet:
a. das Grundstück Hutfiltern Nr. 8 No ass. 201 hieselbst, einschließlich der Kessel, Maschinen, Schriften, Papier⸗Vorräthe, Dampfheizungs⸗Anlage und der elektrischen Anlage und dem sämmtlichen Geschäftsinventar und sonstigen Utensilien zum Preise von 669 961 ℳ 85 ₰
b. das Kassa⸗Konto laut In⸗ ventur vom 1. Juli 1897 .. 1 857 65
c. das Buchverlags⸗Konto laut dieser Inventur mit. 32 817
d. der Zeitungsverlag der Braunschweigischen Landeszeitung, des Stadtanzeigere und der Eisenbahnzeitung zum Preise von
e. der Antheil an der Firma Bernhard Thalacker G. m. b. 111“”“
f. das Wechsel⸗Konto und sonstige Debitoren seit der oben⸗ ged. Inventur mitkt . . .
Die vorgedachten Werthe zu insgesanmmt . . .. 15
IJFZ1“ 180 000 — „
Abf Sa. 1 250 765 ℳ 34 ₰ ierauf kommen in atz:
9 die auf den Elakligen a.— f. haftenden Schulden zu . . . . .515 836 ℳ 99 ₰
ö1“ 82 928 „ 35 „
b. die für Einlagen a.— f. gezahlte Vergütung zu 829 Sa. 598 765 ℳ 34 ₰ Dem Kaufmann Richard Gartmann und dem Oberfaktor Robert Weise, beide hieselbst, ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt. “ Braunschweig, den 5. Januar 1898. Herogliches Amtsgericht.
266 000
10 705
89 423
egmann.
5 11 Iö
Breslau. Bekanntmachung. [64792] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9140 das
Erlöschen der Firma Gierth & Franke hier und
in unser Prokurenregister bei Nr. 2194 das Erlöschen
der dem Josef Sticher für die vorbezeichnete Firma
ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1898. 8
Köͤnigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [64791] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9725 die Firma Fritz Sachs zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sachs ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
EeSnges Ulschafter der hi 29 -ün Die Gesellschafter der hier am . Dez 1897 begründeten und unter Nr. 3187 im Gesell⸗
Otto & Erhardt sind:
schaftsregister eingetragenen fffenen Hand sgesellschaft
8
1) Paul Otto,
2) Max Gerhardt,
Kaufleute zu Breslau.
Breslau, am 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [64795] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8482, be⸗ treffend die Firma Max Kornicker Lindners Nachflgr mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Theodor Kornicker zu Breslau ist als Gesellschafter in das dem Kaufmann 515 Kornicker zu Breslau verbliebene Reklame⸗Artikel⸗ geschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gebr. Kornicker bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3192 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Buchdruckerei ist unter der Firma „Max Kornicker Lindners Nachflgr.“ auf die Kaufleute Moritz Silberfeld und David Kempner zu Breslau durch Vertrag übergegangen und die nunmehr unter der Maxv Kornicker Lindners Nachflgr bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3193 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister a. unter Nr. 3192 die von den Kaufleuten 1) Max Kornicker, 1 2) Theodor Kornicker, beide zu Breslau, am 1. Dezember 1897 hier unter der Firma Gebr. Kornicker errichtete offene Handelsgesellschaft, und b. unter Nr. 3193 die von den Kaufleuten 1) Moritz Silberfeld, 3 1 2) David Kempner, beide zu Breslau, am 1. Dezember 1897 hier unter der Firma Max Kornicker Lindners Nachflgr. 85 tete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. ..“
Breslau. [64794⁴]
Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 3193 eingetragenen Handelsgesellschaft Ma Kornicker Lindners Nachflgr. zu Breslau ist heute der Kaufmann Emil Silberfeld zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2318 einge⸗ tragen worden.
Breslau, am 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt.
Die zu Altenberge unter Firma: Beuing“ bestehende Handelsniederlassung (ein⸗ getragener Inhaber: Kaufmann Johann Hermann Beuing zu Altenberge) ist am 1. Oktober 1897 unter Beibehaltung der Firmenbezeichnung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Die Firma ist daher am 4. Januar 1898 unter Nr. 103 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Als Gesellschafter sind eingetragen:
1) 5 Kaufmann und Brauereibesitzer Gustav
euing,
2) der Kaufmann und Brauereibesitzer Alfred
Beuing, beide zu Altenberge. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
S Düsseldorf.
[64796] „Gebr.
[64803] Unter Nr. 2006 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Heel o⸗ se in Firma Maria C. Clasen & Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter 1) Maria Catharina b- 2) Kaufmann Ferdinand Clasen, beide hier. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober
1897 begonnen. Düsseldorf, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. . [64802]
Unter Nr. 2008 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Hast & Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf und als persönlich haftender Gesellschafter der Architekt Carl Hast hier. Der Gesellschaft, welche am 3. Januar 1898 begonnen, gehört ein Kom⸗ manditist an.
Die von obgedachter Firma dem Ingenieur Carl Trosset ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1319 des Prokurenregisters. 8
Düsseldorf, den 4. Januar 1898.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [64806]
Bei der unter Nr. 1781 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. Neuhoff wurde heute ver⸗ merkt: Das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Otto Linden, 2) Ferdinand Day, beide hier, übergegangen. Sodann wurde ein⸗ getragen unter Nr. 2007 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Reuhoff mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesell⸗ schafter 1) Otto Linden, 2) Ferdinand Day, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1897 begonnen.
Die der Ehefrau Fritz Neuhoff, Anna, geb. Wilcken, hier s. Zt. für die Firma F. Neuhoff er⸗ theilte Prokura — Prokurenregister Nr. 761 — ist erloschen.
Düsseldorf, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht