119,00 bz G ] Dtsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400.ℳ 78,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 %v. 1000 Thc. 128,10 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rha⸗ 133,75 bz G CElberf. Feuervers. 200⁄0 . 1000 Nc⸗ 143 50 bz B ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Mher 138,00 G ermania, Lebnsv. 200 % v. 50 0 2 221,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 TRhlr. 106,75 ,G Hlln⸗Hagelver . 90 )%9 50e 193,00 bz Köln. Rücksers. G. 20 % v. 500 he 120,60 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Rhlr 203,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % b. 1000 Me 200,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 190,00 bz Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhl 267,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhl. 85,00 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 198,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 cr 111,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 140,00 bz G Fcordstern, Lebv. 20;/gv. 1000 Thcr 4 . 8 1G .““
199, 22b18G Beraft hen fen8 vbaee L1“ ben; beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 ⸗G. “ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; i : önigli iti “ sür Berlin außer den Host⸗-Anstalten auch die Expedition vnbHZ 1““
1 1.“ SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. 8 27 3 unnd Königlich Preußischen Staats Anzeiger
306,00 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 8 Berrlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ravensb. Spinn. Rednh. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw. 165,75 bz G do. Anthrazit 100,50 bz G do. Bergbau. 116,10 G do. Chamotte 278,00 bz G do. Metallw. 63,50 G do. Sthlwrk. —,— Rh.⸗Westf. Ind. 134,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 155,25 G Riebeck Montnw. 49,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 90 140,50 bz G do. Zuckerfabr. 186,25 bz Sächs Guß Döhl 5,75 à886,25 bz] do. Kmg. V⸗A 191,10 bz G do.Möschce p. 126,75 bz do. Nähfaͤden kv. 55,50 bz G do. Thür. Brk. 106,00 bz G do. do. “ 105,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 105,10 bz G Sagan Spinner. 164,00 bz G GSaltine dehn
1 Gr.Licht. Terr. G. hn Hagener Gußst. Halle asschs.
Hambg alce. 8 nn. Bau SiPr do. Immobil. do. burg Müh b.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. Brgw. konv. rp. Brgb.⸗Ges. Rh. Fr Fen 341,00 bz aschfbr. 57,25 bz G rtung väfe 209,00 bz G arz. W St P. kv. . 196,00 bz G vo. St.⸗A. A. kv. 1000 241,50 bz G do. do. B. kv. 1200 [95,00 bz G Hasper, Eisen . 300 [202,00 bz G Hein, Lehm. abg. 202,50 à 201,10 à, 90 bz Helios, El. Gef. 300 [115,60 bz G HemmoorPrtl. Z. 600 [136,75 G “ ib
Berl. Lurespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfah“*
do. bessa
6. 2 28 —AI
3=*
— —
Sgo; n
—IIg
vgurgxgE —
2 —
do. Rüdrsd. 1 do. Sped. P.⸗A.8 do. Wilm. Terr. — Berthold Messing Berzelius Nrsg. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. 88 8 88⸗ B onif. Ver. Bwg. C“ 7
do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Wel — Bresl. Oelfabrik do. Spritsabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. BrüxerKohlenw. Butzke& Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weilers1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk... — Baug. .
1II1IIILII“
AAAA
— düFEFFüEEFʒ
+ 00 08 002
—
-2öISISIggg —2g=S
02
SPFFEEF PPPPPEEPE
8. 2
I3
FöüP==*EnöEEnn EüFʒEWEEEEE’’EE’EEEEAEE
Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.
—8 g
2—ö-2IIg 2
I1IIIIIIIII“
SM=A —
FveEPEEESPFVSgS
191 80c1.b BSangerh. Masch. 149,90 bz B/ Schäffer & Walk. 0 —,— Schalker Gruben: 168,00 bz G Schering Chm. F.) 198,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. à97,60 à9 8 bz S imischowEm. — 177,00 G S ’8. 1 138,40 G do. do. Pr. 130,00 B do. Cellulose .. 144,30 bz G do. Gasgesellsch. 149,60 bz G. do. Portl.⸗Zmtf. 1. 9,10 w do. Kohlenwerke 12,25 G do. Lein. Kramsta 50,00 G/ (Schoöͤn. Frid. Terr 132,80 bz G Schriftgieß. Huck 184,00 bz B Schuckert, Elektr. 170,50 G Schulz⸗Knaudt. 228,00 bz G Seck, Mühl. B. A 141,00 bz G Sentker Wtz. Vz. —,— Siemens, Glash. 64,90 bz B Sitzendorf. Porz. 75,25 bz, 6G Spinn und Sohn 203,00 B Spinn Renn uKo 167,75 bz G Stadtberg. Hütte 322,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 112,00 bz Stett. Bred. Zem. 147,80 bz Stett. Ch. Didier 102,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 177,00 bz G do. Vulkan B.. 124,00 G de. do. St.⸗Pr. 255,50 G Stoewer, Nähm. 244,50 bz G Stolberger Zink 131,00 bz G do. St.⸗Pr. 56,10 bz StrlsSpilk et.⸗P. 99,25 bz SturmFalzziegel 237,00 bz G †Südd. Imm. 40 % 290,00 bz Terr. G. Nordost 91,60 bz do. Südwest 85,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 117,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 168,25 bz G ThüringerSalin. 227,25 bz G do. Nadl. u. Stahl 115,50 bz G Tillmann Wellbl. 765,00 G Titel, Kunsttöpf. 128,60 G Trachenbg. Zu er 148,10 G Tuchf. Aachen kv. 191,75 G ner Asphalt.. 600 [183,50 bz G Union, Bauges. 4,25 à3,25e. à. 708,60b] do. Ehem. Fabr. 500/1000 [144,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [105 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 800/800 184,50 bz G do. do. B.. 600 [119,00 G Varziner Papierf. 200 fl. 73,75 B V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 456,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 [28,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [70,00 bz G u chl. Fbr. 80/100077,25 bz G Ver. Met. Haller 300 [110,50 bz Verein. Pinselfb. 500 [151,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [110,00 B Viktoria Fahrrad 300 [130,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [69,00 G Vogtländ.Masch. 300 [433,50 G Voigt u. Winde — Volpi u. Schlüt. 300 [118,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [88,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 133,25 G Warstein. Grub. 106,75 G Wafsrw. Gelsenk. n eregeln Alk. 172,00 do. Vorz.⸗Akt.. 4 ½ 175,25 G Westf Drhi⸗Ind. 150,50 G do. Stahlwerke 1690 bz B do. Union St.⸗P. 1 98,00 bz G do. do. neue 174,60 bz G ꝑWiede Maschinen 168,75 G Wilhelmi Weinb 251,25 G do. Vorz.⸗Akt. 128,00 bz G Wilhelmshütte. —,— Wissener Bergw. 119,25 bz G do. Vorz.⸗ 500,00 G Witt. S2ee 136,10 bz G Wrede, Mälz. C. 74,50 bz G Wurmrevier.. 111,50 G Zelstofherehn 8 80,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldb. 127,25 G S 112,90 bz Breslau Rheder. 91,50 G Chines. 1271328 156,00 G Hamb.⸗Am. Pack. 208,00 bz G do. ult. Jan.
153,25 bz G sa, Dpfschiff. 105,25 bz G Lensadysch 125,75 bz G SXve” Lloy
172,50 bz G do. ult. Jan.
155,80 G Sühr enp,Co. 5
— ⸗
— 0
80‿ — ‧ 80 & E. 80 928—
₰2
—,— V h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Tht⸗ 1u“ 1 . 8 Einzelne Nummern hosten 25 8 8 2 G 304,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhlr — — C 8 202,60 G Sͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thar 6 t⸗ 8 108,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thcr 125,40 bz Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 Al⸗ 209,00 B Transatlant. Güt. 20 % b. 1500. ℳ 209,00 B Union, Allg. Vers. 200/v. 3000 ℳ
113,50 B Union, Hagelvers. 20 %v. 500 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un der Vorlage, betreffend die Befreiung der Ein⸗
138,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thr⸗ ; ; ;12,1 8, 96” 212,00 bz G Weftbtsch Bf .20 % 9. 100 . dem bisherigen Kaiserlich türkischen außerordentlichen und Medizinal⸗Angelegenheiten. kommensteuer von Zuschlägen, über. Im Verlauf
140,50 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 he “ 8 bevollmächtigten Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe Am Schullehrer⸗Seminar zu 1 fabe der Debatte äußerte der Abg. Herold (Zungczeche), Berichtigung. (Amtliche Karse) zu verleihen ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 1 welche im Reichsrath die Erledigung der wirthschaftlichen 265,00 z B Hamb. 4 % Oyp Pfdbr. v. 83 101,105.. 1 3 ee. ö. “ . 506 is.⸗ 16 “ “ 8 a emerkte, a
206,h ht Eüf.⸗. C. H. Obl. 100,50 b G. 8 f. h. “ Justiz⸗Ministerium. 8 DSDeutschen an ven Laniefeneczendlurgen eche 88 der
32,00 bz B “ t1 210,00 bzG Dentschey Neich. Der Rechtsanwalt Oterski in Berlin ist zum Notar für] Stimmung in den Kreisen der Deutschen nicht zu
11775 8 1“ den S 8 “ F Anweisung seines Wohn⸗ bcen , selaenhh hete Krefehemgeerdnungen f Lan 8 vin 34,25 b b 3 Seine Majestät der Kaiser haben im? ites in Berlin, mit der Verpflichtung ernannt worden, in dem auch nur theilweise in Kraft blieben. Hierauf wurde die 138,90 bz Nichtamtliche Kurse. Reichs den ö F. eEe1““ Fornides Stadttheil „Louisenftadt senseits des Kanals“ innerhalb der Vorlage an eine Kommission verwiesen und der Antrag des öo hhaghssca (Haiti) zu ernennen geruht. Stadtbezirke 84, 85, 88 bis 90, 94 bis 97 zu wohnen und Abg. Grafen Buquoy in Verhandlung gezogen. An Stelle e E1““ 8 seine Geschäftsräume zu halten. des erkrankten Antragstellers begründete der Abg. Prinz 160,005b, G “ HSeadaebh 1E. ne0, e Der Rechtsanwalt Reimers in Pinneberg ist zum Notar Lobkowitz den Antrag. Derselbe begann seine Rede in 384,00 b; G Annener Ghst kv. 8 s4 1.7 300⸗ℳ (156,60 b;G 8 88 den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung czechischer Sprache, worauf er durch Zwischenrufe: „Er soll 18400b8G ntean/hemene 8% 6F 8 8 Bekanntmachung. sseines Wohnsitzes in Pinneberg, ernannt worden. bentsch. rdes. S“ 1u 8 8. 9 187,80 bz G Baug. f. Mittlw. — 250 [248,00 G 8 Die bisher nur für politische Zeitun i 2 8 vncken diesen! ue 50 bz G — Fvegr; “ — gen mit halb⸗ 1“ . 1* ö““ 69 SRe.J Ibnhcbriger Bezugszeit zugelassenen Zeitungsbestellungen für dasgs 3“ 70,00 b; G BraunschwoPfrdb 500 [170,00B 8 hen 1. 58. oder 88b vr⸗ 1. Oktober e Viertel⸗ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ werde von vielen Seiten eine vermittelnde Rolle zugetheilt⸗ 140,25 bz G Brotfabrik .. 600 —, 1 ja 8 Liüseg fortan auf a Fe. jährig zu beziehenden Zeitungen und Staats⸗Anzeigers“ werden ein 1 Erlaß, derselbe sei nicht auf nationaler Basis aufgebaut, er zähle in 88 bG Chemn. Frb. Kör. 300 ss. un 8868 efen⸗ 8 eren Verleger sich hiermit einver⸗ betreffend die enehmigung des Statuts der landschaft⸗ seinen Reihen auch eine große Anzahl konservativer 122,7 D. V. Petr. St. P. 19 er 7 ausge Z“ Im weiteren sollen lichen Bank der Provinz Sachsen und des demselben Deutscher. Alle seine Mitglieder hielten an den Grund⸗ 9700!, öö“ 260 g0 8 6 vaes auf 8 a Redher daeeneabele g. beigegebenen Reglements, sowie diese selbst veröffentlicht. 1. der Einheit und der Untheilbarkeit des König⸗ —, vanff. Brau⸗ 1v. 1000 (14550 G „Juli und 1. Oktober ab Bestellungen für den Rest der — Rcha enchmnen, den leichberechiigung der Sprachen, der 127,75 bz G lückauf Bw V 1500 81,75 G 8 8 1 Nest — Säeäsgehe — — achtstellung der Monarchie nach außen und der friedlichen 131,60 bz Se 500 [209,75 bz G Bezugszeit gegen Zahlung von ¼¾, ½ und ½¼ des jährlichen) 8 Entwickelung des wirthschaftlichen Lebens des Landes 71,50G inrichsbag.. 300 en⸗ Erlaßpreises angenommen werden. 1 8 Nicht amtli che b 8 fest. Redner wies sodann 1 die Stimmen aus den verschiedenen ehnricaha Bw. 300 —,— egen Einführung dieses Verfahrens werden die Post- iches. Lagern hin, welche den Frieden ;wiederherzustellen wünschten
arlsr. Str.⸗B. 500 anstalten mit den Verlegern alsbald in Verbindung treten. 8 1 8 8 8 sagte, der Antrag sei in der besten Absicht eingebra 1
2* 2 8 Deutsches Reich. rag gebrach Kcsb. Pfdb. BA. worden, um allen friedlichen Einwohnern Gelegenheit zu ne
8 205-
IIIW““
büE EBFe EPnrerEenRE
S80—2SSöSo
600 151,75 bz G brand Wagg. 200/800 180,60 bz G ern. Bgw. Ges. 600 55,90 G do. j. fr. Verk. p. St. 290,00 G ildebrand Mhl. 11 ½ 600 [100.75 bz G irschberg. Lever 10 1800/800 146,10 G do. Masch. 8 300 [249,00 bz G 8 d. Vorz A. kv. 12
EEE 20O 58* gSg
22g=g
2
üegögAg
;qSSggn
8 SS2
2 9
107,80 G öchst. Farbwerk. 2 117,50 bz G örderhütte alte — 284,50 B do. alte konv. 141,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 45,00 B do. St Pr. Litt. A 138,40 G Hoesch, Eis. u. St. 387,00 bz G offmann Stärke 210,00 B enbau 646,00 bz G Z11et. b Gk. f. 91,50 G
284,10 G do. abg. 31 143,75 G I“ 10 152,00 G Teserich Asphalt 9 ½ 270,00 G Kahla Porzellan 22 121,75 G Katser⸗Allee. — 121,40 bz G Kaliwk. Aschersl. 7 141,60 bz G Kapler Maschin. 1 ½ 122,75 G Kattowitz. Brgw. 10 160,75 bz Keyling u. Thom. 5 272,00 bz G Köhlmnn. Stärke 15 176,00 bz G Köln. Bergwerk 12 0 [269,50 bz Köln. Elektr. Anl. — 71,25 à,50 à270,10 bz Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 1000 [143,60 bz G do. do. konv. 5 1000 [159,10 bz G †König Wilh. kv. [12 1000 [156,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 300 300,10 bz G König. Marienh. 5 1000 [128,75 bz Kgsb. Msch Vorz. 0 ,50 à 129,25 h 128,75 bz] do. Walzmühle 10 600 [101,75 et. b(cG Königsborn Bgw. 6 ½ 1000 [107,50 b G skf Königszelt Przll. 15 300 [227,00 bz G [Körbisdorf. Zuck. 4 500 146,00 bz B/ Kurfürstend.⸗Ges— 1000 [133,50 bz G do. Terr.⸗Ges. — 300 —-,— Lauchhammer 11 ¼ 1000 [699,00 G do. konv. 15 600 [144,60 G Laurahütte 10 1000 [341,50 bz G do. i. fr. Verk. 184, 600 133,002 Leipz. Gummiw.
1000 [130,00 bz Leopoldsgrube.. 1000 [186,00 bz G Leopoldshall. .. 600 [133,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [118,10 bz Leyk. Joseft. Pap. 600 [157,40 bz B Ludw. Löͤwe & Ko. 2 300 —,— Lothr. Eisenw. 300 —,— do. St.⸗Pr. 1500 [100,00 bz G LouiseTiefbau lv. à 100 à 100,10à 100 bz do. do. St.⸗Pr. 1000/80 232,00 Bkl. f. Mrk. Nesch br 1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [84,90 B Magd. Allg. Gas 1000 [93,75 G do. Baubank 1000 [279,75 bz do. Bergwerk 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 10 £ [174,00 bz G Marie, kons. Bw. 174,50 à174à174,40 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [106,50 bz G Maschin. Breuer 1500 [147,00 bz G †Mjsch. u. Arm. Str 1000 [159,50 bz G Massener Bergb. 1000/5000 336,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [70,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [198,75 B Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 129,25 bz G Mechernich. Bw. 1000 [128,25 G b155 1000 —,— Migxu. Genest Tl. 1000 —,— Na 1eesc Koch 500 [85,75 6 Nauh. säurefr. Pr. 300 [216,50 bz G Neu. Berl. Omnib 200/1292 112,50 G Neufdt. Metallw. 1000 [181,00 bz B Neurod. Kunst. A. 1000 s104,75 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [136,60 bz G ũNiederl. Kohlenw 1000 148,00 G Nienb. Vorz. A. 1000 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/80101,106G N;dd. Eisw. Bolle 1900/200 280,50 G do. Gummi .. 1000 [115,00 et. bG¶do. Jute⸗Spin. 1000/200 71,90 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [117,00 bz G do. Wllk. Brm. 1000 [154,00 bz Nordstern Brgw. 2100/600 8828 Ober ,5 83,75 à 184,10 à 184 bz] do. 83. 161,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 129,50 et. b B do. Kokswerke 129,50 et. b Bdo. Faerg/n. 135,60 bz Oldenbg. Eisenh. 135,60 bz Opp. Portl. Zem. 114,00 bz G Osnabr. Kupfer 126,00 G ass.⸗Ges. konyv. 169,00 bz G aucksch Masch. 154,50 bz eniger Maschin. 175,00 bz etersb. elkt. Bel. 108,25 G hön. Bw. Lit. A
—,— do. B. Bezugssch. 116,25 bz G etschm., Haf -
1
— 2
2
EFEPEEEErrrzieisggEÜ’ü’””E
S2I
58g
— 8
S=gSSAg’=
SüPPEPEEg qFEE=ES= ESEEgg S2q
— 2 * —
— —
SüeggA’Seoegn
;— — —
„ 22
2 —
—,—— 8 8
EII“ ——Z2=Z
889 8
„ —,—Z — 1
5Sn= SSewg
Chemn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 2 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke⸗ 5 H. kv. . .ℳ300 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. f. Verk. ‚Bau⸗Ges. sfs. Chamotte Dässend.Fnmmng. üsseldorf. Wag. Halecaeien ko. Donamite Trustsl do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. e
gesto alzfb. Eintracht Bgwi. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. loͤther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaufsee rauftädt. Zucker reund Masch. k. iedr. Wülh. 33. “ neue aggenau Borz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. Keierechaßtehß Gelsenk Gußsta Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Gloh. Ges. f. elektr. Unt. Giefel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Britzner MNasc1.2 r. Berl. Omnib. —
Gr. Licht. B. u. Zg.
d0 S. 2 8.—
—
1“
gVS=gSSIASSAgng — — —l do D
+— 8hB d0
1 2 S
22ö2gdo
—
R%
’m’ümeb’eüemeömeeöüeüeneöbeöenöüeeöeüönmnöüneöemeümnenemnene’eüb’üeüeReRNnRNARg
—q-IISSEe
22— — S
2——
82 00 —
SgIA g
SEEFFerrrzreesssöeöeäeüaE—g
28 ——S=Sg SSA=‚S‚ggGSSSSggg
—
EeIII3II1
üEebbüsireeüseäeöeeEg‚*REE
FvüPFFEEFEEEEgBge 2* 18*
500 193,00 5; G Berlin W., den 9. Januar 1898. 8
Pencerr chenb. 1⁵0 . Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Prenßen. Berlin, 14. Jannarx. sich klar über die Frage auszusprechen. Redner stellte hierauf einen 144,50 bz G Ernen. deg. 124,00 G Sudenbg. Masch.
—,— LTapetenf. Nord
SqCSeqEzAgS=ÖFNAEZbo —Ig‚ngg
— A&SS
SqSqèSSS
111
1500 ters, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Bugquoy geforderten Kommission alle die Sprachenverhältnisse - S ; Böhmens betreffenden Anträge zugewiesen werden sollen, und 1000 8 Posadowsky Ulener abgehaltenen Plenafitung desa . Feanen. „Der Aüshlic 5 eine Be anege und
300 —,— Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes wegen 8 7 b.; Tarnowitz St⸗P. 300 [28,00 G . Ferttelung des Lnerdeh a e Serc⸗ von ece sebeah negen ist das schönste Jubiläumsgeschenk, welches der böhmische 1
88 1 Weißbier (Gex.) 500 112,25 bz G a Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von für 1898 /99, sowie der Vorlage, betreffend die Ausprägung Landtag Seiner Maestät darbringen kann.“ Der Abg⸗ 1 do. 2 Kdeh 114,70 B Preußen haben geruht, die zum Andenken an den Hoch⸗ von vHehafennlneacr. die ertheilt. hhgegbens Schücker (deutsche Volkspartei) begründete die Nothwendigken 143,25 bz G Stirsa Setats seligen Kaiser und König Wilhelm I. gestiftete wurde über die Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreiten⸗ der e. See n sagte: die Deutschen würden 229,00 bz B 8 1 Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der preußischen den Vorschläge für die Besetzung zweier Mitgliedsstellen beim Bonr 18.n üe enheit ihres Auftretens nicht “ bis die b “ nn Se xmenfe für 1b 888, merbschen EI Reichs⸗Versicherungsamt und über einige Eingaben Beschluß veesen .“ gegn⸗ 8 1. — vecf 9,00 bz ds, und Aktien⸗Börse. 8 reuzes für oder der Kriegs⸗Denkmünze von gefaßt. v b
169,00 bz G ö“ Haen Süe. 8 ohne Rücksicht auf ihr Kombattanten⸗ oder Nichtkombattanten⸗ gefaß eute hielt der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen ensheenhn verstecke. 8.. Deutschen seien geg
124,00 G Berlin, 13. Januar. Die heutige Börse eröffnete Verhältniß zu verleihen. Ausgeschlossen von der Verleihung eine Sitzung. 1 den Antrag des Grafen Buquoy, weil eine Verständigung in 222,25 G sin festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren sollen nach Allerhöchster Bestimmung bleiben diejenigen, —— 8 8 eöeddieser Kommission unmöglich sei und weil die Deutschen di 52,00 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenz⸗ welche b 8 116“ Kompetenz des Landtags in dieser nicht aner
50 ü 8 “ “ 11“ 1“ Tan 87,50 G meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte Der Regierungs⸗Rath Stier zu Oppeln und der cer kennten. Es sei ein hachageseentaan Di 1
1Z1In“ von Podbielski. — Uhnsserder gm 19. d. M. unter dem Vorsit des Staats⸗ Zusatantrag, nach welchem der in dem Antrage des Grafen inn
2 10— —½
1880.
d0
111
900
S⸗*
80Ꝙ 2VSP=ege
22ꝓqöq2AA2
bEnEEEnPmeEgeüeöeeEAEEE
SIeS,— 2882ggn
0 002 0.— —ößö‚qgAögAgAg
IiIiIEIIIIIEIIIIIII
— 2
“
5222ö5öö‚gggn q —
— 82 —.ð 7
SeSPSEeme. —
0—
11““ 2 *
— —D½
1 REFEernren Perhm
-qhS=S2An
—ö222=2
öSnnggg
8 &--S Z
121,25 G schäftliche Anregung kaum dar. 8 8 azntali Deutschen würden in diese Komm icht ei in 75,00 5 Zier vntwickent das Geschäft i e befinden, 1 1 rungs⸗Assessor von Usedom in Trier sind der Königlichen den in ission nicht eintreten, sondern in L “ .“ drögeren b. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren Fetee in Potsdam, und der Regierungs⸗Assessor, jene, welche sie für ihren Antrag auf Aufhebung der Sprachen
181,50 b; G Belang. Im Verlaufe des Verkehrs konnten die Handlung mit Freiheitsstrafe, oder wegen Verbrechen bezw. Dr. Pokrantz zu Hildesheim ist der Königlichen Regierung verordnungen verlangten. Der Abg. Engel ( ungczeche) er⸗ 130,50 bz G Kurse zumeist noch etwas anziehen und der Börsen⸗ Herndbmn⸗ mit mehr als 6 Chehen Gefängniß bestraft 8 zu Bromberg zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ klärte, daß die Jungczechen 82 den Natsgg Buquoy stimmen 1000 [287,50 schluß erschien leicht abgeschwächt. c. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie wiesen worden. ha in der Kommission für eine gerechte Lösung der Sprachen
2Qᷣ
„SöS
—A‚gnSng
2 —
qq́́ IIIIIIWVWYlN TTT—́'Mimmmmmhh
28—
222Agögön
1000 197,25 bz B Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine Der Regierungs⸗Assessor Heyl in Hörde i. Westf. ist dem frage eintreten würden. Der Abg. Herold (ZJungczeche)
1 foiat Haltung Hfgnr ües fns 9 8 unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. Landrath des Kreises Insterburg, der Regierungs⸗Assessor führte aus, es könne, wenn man in der Kom
1000 8889 ä --eeee. ben nat Focsen fet. . In Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre werden alle in von Dorndorf zu Insterburg dem Landrath des Kreises mission für den Antrag des Grafen Buguoy mit gutem 4 1 “ Deutschland sich in keinem aktiven militärischen Johannisburg, der Regierungs⸗Assessor Dr. Dionysius zu Willen eintrete, doch noch zu einer Verständigung kommen,
bava 18978 b, 8G seac Messe ger festere⸗. mit 3 ⅛☛ % notiert. 8 Verhältniß mehr stehenden Veteranen, welche Hamburgische Przysicka i. Posen dem Landrath des Kreises Soldin und der und schloß mit der Erklärung, die Deutschen koönnten einmal 8
1000 75,80 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Staatsangehörige sind und ein Anrecht auf die Medaille zu Re⸗ ierungs⸗Assessor von Heppe in Trier dem Landrath des bereuen, die Hand, die ihnen jetzt entgegengestreckt worden sei, 1000 —,” Krebifantie und Fsterreichische Bahnen zu wenig haben ves hierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der Landkreises Trier zur Hilfeleistung in den landräthlichen Ge⸗ nicht Fefr zu haben. Mehr als sie heute gethan, könnten 1000 44,60 G veränderter Notiz mäßig lebhaft um; italienische und zum Nachweise ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke bei schäften überwiesen worden. “ I1I1I1I1 Srehen nicht thun, weil es ihnen ihre Ehre verbiete. Die 1200/820 [64,25 bz schweizerische Bahnen schwach. 1 der unterzeichneten Behörde, Stadthaus, Zimmer 67, entweder 8 vuere;. süasbes über den Antrag des u Buquoy wurden 27,21 me Mees I SFer rn fest; besonders Läbeck⸗ persönlich während der Bureauzeit oder schriftlich unter genauer “ Fere 8 gebrochen, e-.- der Statthalter Graf Coudenh ove Ia meist seft; die spekulativen Devisen Angabe ihres Alters, Geburtsortes und gegenwärtigen Wohn⸗ Fresporehe Interpellation des Abg. Werunsky über 1000 106,5066 wmeist etwas een lebbhofter 8 ortes sich zu melden. Mündliche Anträge werden auch an den Laut telegraphischer eenae. an das Ober⸗Kommando de hzeleeteesna bie 3* Fan v legte die Schwie⸗ 600 [130,25 bz Industriepapiere fester; Bergwerkspapiere anfangs Bezirksbureaux entgegengenommen. der Marine ist S. M. S. „Seeadler“, Kommandant ich Ne. soferi bn⸗ 9. ncgeder 88.. 8 Peicht güüchärga
1000 110,50 G steigend und belebt und nach einer Abschwächung 8. amburg, den 10. Januar 1898. 1 Korvetten⸗Kapitän Kind, am 13. Januar in Mogambique an⸗ 8 rmlo — 1000 216 50G wieher befeftige — g 8 vied olizeibehörde⸗ 8 Pkommen und Eiadigägt. am 15. Januar nach Kapsladt in und bei einer neuen Gelegenheit ihr Zerstörungswerk fort⸗ S
ktien. ee zu gehen; der mpfer „Preußen“ mit der Ab⸗ setzten, in einem so großen Stadtgebiete an der Plünderung 1000 [142,25 bz G lösung fuͤr S. M. S. „Möwe“ — Transgportfuͤhrer zu verhindern. Die rucksichtslose Anwendung der 1000 84,00 bz G Berlin, 12. Januar. Marftpreise nach Er⸗ “ 8 8 Kapitän⸗Lieutenant Gotzhein — ist am 13. Januar in von denen bei den Ausschreitungen nur in beschr 2 Fütässencen. 288 88 8 1 Ahe . Fetfid auns Hongkong angekommen. vn We G.ens6 gemacht L. sei, würde für die 1 3 e und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: I 8 z2 b 8 8 evölkerun resonders für unbetheili . 1000 120,00 b= G gute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mitiel⸗Sorte 15,90 ℳ, 1 ee e eesgs bir esteh eehügen d Z““ “ ardentlch traurige Galzen gchatz tebenn ene cherhensheben 300 74,50B 5,40 ℳ; geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,70 ℳ — s ef ec.e Fr⸗ E“ J 116“ 1 sssei durch die große Schwierigkeit, die einlangenden Nachricht 111,80 à, 60 bz — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24,00 ℳ. 38 gebiet in der zweiten Hälfte des Monats Dezember v. J. 8 bi S. 1n ewef Der Ur 8 nn p „in hohem Grade behindert 1000 [89,00 G — „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — und in der Zeit vom Januar 1897 bis jetzt veröffentlicht. Die fortschreitende Besserung im Befinden Seiner König⸗ ges en. 5 er atthalter ve icherte: in Zukunft werde 62 ,058 Stett. Dmpf. Co. 1000 93,50 bz G einsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 lichen Hoheit des Großherzogs läßt, wie die „Karlsr. Ztg.“ alles aufgeboten werden, die Aufrechterhaltung der Ordnung 163,80 G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 500 Le./86,50 b Gkl.f. 4,50 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 8 meldet, hoffen, daß Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Sicherheit des Eigent ums und der Person do. i. fr. Verk. 86,90à,50 bzz 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. und die Großherzogin im Laufe der nächsten Woche von unter allen Umständen zu gewährleisten. Was die Ent⸗ ch scchädigungsfrage anlange, so vermöge die Regierung eine
do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½, — ¼ 1.1 500 Le. 96,00 bz G — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. — Kalb⸗ CT“ 4 8 ruhe ü edeln werden. Verficherungs⸗Aktien. eisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleisch Schloß Baden nach Karlsruhe übersi 86 Verpflichtung der Staatsverwaltung dazu nicht anzuerkennen ve- sare. EX. . Jgen 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; V G E es sei jedoch eine Hilfeleistung für kleinere schwer geschädigte 115,75 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 200 %. 1000 380 / — † — -00 ℳ. — Eier 60 Stück 5,20 ℳ; 2,70 ℳ. — G vLeute durch Subvention oder unver insliche Darl g. 190,50 b; G EEöEET 8 IW“ karpfen 1 8 1.2 g 129 . 1 Kü 8 *½ zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Seng in Oest 5 eich⸗Ungarn “ Aussicht genommen. „Graf Condenhove fprach 42 —,— „ ‚Berl⸗ Feuerv.⸗G.20 % b. 1000 21 170 — — Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. =— Barsche 1 kr Bonn in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Köln 1 “ 1A4“ sein tiefes Bedauern uüber die schwere Schädigung zahl⸗ 269,00b G ·Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 7. 0 — 60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. versetzt werde, ferner * 1 Der böhmische S8a ging in seiner gestrigen reicher friedlicher Bürger aus, verurtheilte die Aus⸗ —,— 1 Berl. Lebensv.⸗G. 20 /29 1000 188 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stüchk den Gerichts⸗Assessor Münscher in Beuthen O.⸗Schl. Sitzung, da sich die Abgg. Graf Buquoy und Schle ngör, schreitungen auf das ü’-He und gab gleichzeitig 114,10 b G“ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 360 7200 u9 12 *ℳ: 2,00 ℳ. “ zum Amtsrichter in Kupp zu ernennen, sowie welche ihre Anträge 28] Regelung der Sprachenverhälknisse der Zuversicht ruck, daß die Ruhe nicht mehr werde ge⸗ 95,00 B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 G y54 1160 B *) Kleinhandelspreise. dem Gerichtsschreiber, Sekretär Triebel in Beuthen bezw. Aushehung der Sprachenverordnungen begruünden sollten, stört werden. Der Abg. Pergelt beantragte die Einsetzung “ Berathung der
00 —2 —22222gggö:
S
— 890 SSoe
—½
eEEEEn
205— —VS;— -‚AIn
24—
——2 ——Vö8VSgV
SFfrPPEePEPP pPPPPEPPEEgʒ Süvüwe Er4 MIAl —
—— dd SOSo o
2.
222-q-2=
0802 ☛ — —
1““ —222oIöInn.
8 8 †
Xn20= do
—
22I2eo᷑=hIgg — . SZE’nlS2S!
4—5
24—
— — O bo— =
— — — —2ESn. 82*
— 2᷑ — — — EIIEI8
—0 8 SEeSg A”Ag
22I22ISZxR En
00 00 00 0 00 EöEEö
2SSPVgEg
— —½
2O VSASSS g=gÖ —
0 ”
& e. 8ο
2 A
ö’gR’ggggRöRgnnEgRURNGgUEE
8
—
275,00 bz G luto Steinkhlb. 200,80 bz G do. St.⸗Pr. 103,25 G Pomm. Masch. F. 168,25 G ongs, Spinner. 242,50 G osfen. Sprit⸗Bk. 65,00 bz G eßspanfabrik. 58,00 bz G w. Walter —
9
SSSeSESSSg ’
—
IneESFSgSR ——8æqo
S8q—
149,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h 114 1780 bz B “ b O.⸗S. i⸗ ihen. t b 38 ,098, Zr Ancs 1Se. 0 5b 10. ir. 3 S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen mit Krankheit entschuldigt hatten, zunächst zu der Berathung einer Kommission von 24 itgliedern zur 103,25 G DO.Rück⸗u. Mitv G. 25 %00. 3000 ℳ] 45
S
]
PSöüöüPPüeüeeneeee8 — —IIAAUInnünön
PrrEeernn 25g
S 2 do d0