Berl. Jutesvinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. ds. St.⸗Pr. do⸗Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau dy. Neuend. Sp. do. Packetfah“* do. Pappenfabr. o. Rüdrsd. Hutf
do. Sped. B⸗A. do. Wilm. Terr.
“
erzelius Vrgw.
Bielefeld. Mesch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
sbis — neue
Bliesenb. Bergw.
Boch. Bgw. Vz. C,0
Bochum. Gußst.
e. 1 b 88
onif. Ver. Bwg.
Braunschw Kohl.] 7 do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.
Bredower Zucker
Breest u. Ko. Well
Bresl. Oel da
Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400,ℳ Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Rh. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rh. Elberf. Feuervers. 205¹—v. 1000 Mtb⸗
ortuna, Allg. V. 200 v. 1000 Rhl.
ermania, Lebnsv. 200 %v. 500 Thlr Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Thhr Köln. Hagelvers. G. 200 %9. 500 Thl Köln. Rückvers. G. 200 % b. 500 Thc. 121,25 bz G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 h. 204,25 bz G Magde Feh 20 % v. 1000 Ahlr.
—,— Ravensb. Spinn. 130,50 bz G Rednh. Litt. A. 520,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 166,25 G do. Anthrazit 100,25 G do. Bergbau. 116,25 G do. Chamotte 279,75 bz G do. Metallw. 1000 —,— do. Sthlwrk. 1800/200 430,00 et.b B. Rh.⸗Westf. Ind. 400 [134,50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 400 [155,30 G RiebeckMontnw. 600 [49,75 B Rositz. Brnk.⸗W. 1000 /800 142,50 bz G do. Zuckerfabr. 600 [184,30 bz Sächs. Guß Döhl 83,75 à 84,50 à83,50 b do. Kmg. V⸗A 600 [190,00 bz G do. Masch. Kapp. 1000 [127,75 G do. Nähfäden kv. 300 [55,75 bz do. Thür. Brk. 300 [106,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [105,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. . 105,00 bz 8B Sagan Spinner. 1000 164,50 G Saline Salzung. 1000 [192,00 bͤz3 B Sangerh. Masch. 500 [150,00 b G Schäffer & Walk. 1000 —,— Schalker Gruben 1000 167,00 bz G Schering Chm. F. 600 [196,25 bz do. Vorz.⸗Akt. 198,75 à 195,10 bz E“ 8 1000 —-,— Schles. Bgb. Zink 1000 [137,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 1000 [129,75 G do. Cellulose .. 1200 [145,00 bz G do. Gasgesellsch. 1000 449,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 600 [9,10 G do. Kohlenwerke 300 [12,50 B do. Lein. Kramsta 1000 [50,00 B Schön. Frid. Terr 1000 [131,50 bz G Schriftgieß. Huch 1000 182,00 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [170,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 300 224,00 bz G Seck, Mühl. V. A 1000 142,90 bz G Sentker Wkz. Vz. 500 [90,00 G Siemens, Glash. 500 —,— Sitzendorf. Porz. —,— Spinn und Sohn 300 [203,00 B Spinn Renn uKo 1000 [168,20 bz G Stadtberg. Hütte 1000 325,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 112,00 G Stett. Bred. Zem. 1000 146,50 bz G Stett. Ch. Didier 1000 102,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [177,50 bz do. Vulkan B.. 1000 [124,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [256,00 G Stoewer, Nähm. 600 [242,00 bz G Stolberger Zink 1000 [131,00 bz G do. St.⸗Pr. 55,10 bz Strls Spilk et.⸗9. 99,25 bz G Sturm Falzziegel 234,00 bz G Südd. Imm. 40 % 288,00 bz Terr. G. Nordost 91,50 bz G do. Südwest 85,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 117,25et. bGGdo. Vorz.⸗Akt.. 167,00 bz G ThüringerSalin. 226,25 bz G do. Nadl. u. Stabl 116,10 G TillmannWellbl. 763,00 bz Titel S; 133,00 bz G Trachenbg. Zu er 150,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 191,40 bz3 B uUng. Asphalt.. 185,00 bz Union, Bauges. 40à5à5,40583,75⸗s84b do. Ehem. Fabr. 500/1000 144,50 bz G U. d. Lind., Bauvp. 1000 [105,75 G do. Vorz.⸗A. A. 600/800 84,75 bz G do. do. B. . 600 [119,00 G Varziner Papierf. 200 fl. 73,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000/600 458,00 bz V. Berl Mörtelw 300 [29,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [70,00 bz G e chl. Fbr. 200/1000 76,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [109,30 bz Verein. Pinselfb. 500 [151,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [110,50 G Viktoria Fahrrad 300 129,50 G Vitkt.⸗Speich.⸗G. 300 70,00 G Vogtländ Masch. 300 +,— Voigt u. Winde — —,— Volpi u. Schlüt. 300 [118,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 88,00 G Vulk., Duisb. kv. 133,25 G Warstein. Grub. 105,25 bz G Wafsrw. Gelsenk. 132,50 bz G Westeregeln Alk. 171,80 G do. Vorz.⸗Akt.. 175,10 G Peft Nedt, Ind. 156,00 G do. Stahlwerke 1650 B do. Union St.⸗P. 98,40 bz G do. do. neue 172,00 bz G Wiede Maschinen 166,50 bz G Wilbhelmj Weinb 250,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 129,10 bz G Wilhelmshütte. —,— Wissener Bergw. 119,75 G o. Vorz.⸗A. 500,00 G Witt. Gußsthlw. 140,00 bz G Wrede, Mälz. C. 71,00 bz G Wurmrevier... 111,25 bz G Zenh stoffverein.. 85,75 bz G ellst.⸗Fb. Wldb. 127,50 G S 111,75 G Breslau Rheder. 91,25 G Chines. eüef 159,00 b3 B †Hamb.⸗Am. Pack. 205,50 bz G do. ult. Jan. 154,75 bz G ansa, Vpfsch . 106,50 bz G ette, D. Elbschff. 127,75 bz G Norddtsch. Lloyd
—2,— S 2—
98,00 G gener Gußst. 99,00 et. bz G se Maschinfb. 99,00 G ambg. Elek.⸗W. —,— un. Bau StPr 119,70 bz do. Immobil. 266,25 bz G do. Masch. Pr. 600 [71,00 bz G E“ 273,50 Bkl. f. .n I. Gum.? 600 [118,25 G arkort Brückb. xk. 1000 [87,50 bz do. St.⸗Pr. 1200 [147,25 G do. Brgw. konv. 450 [980,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [149,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 500 [122,50 G do. i. fr. Verk. 1000 342,00 bz Kenane chfbr.
a
a
S-Sgn 11.
&S
“
118ö —2ö
ö —2 — —— D — — b0 —+½ &
— 2
vüFEFEFEPEEg=
SgEg
2 2-2 I S81111
198,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ %0 v. 500 TRhlr 189,40 bz Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hhr. 271,00 et.b B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nh. 89,00 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 199,10 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 hlℳ 111,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 140,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nℳ. 140,00 bz G Rordstern Unfollb 300h v. 3000 ℳ 90 213,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thcr 105,00 B reuß. Lebensvers. 20 % p. 500 Thlr 45 91,50 G reuß. Nat.⸗Vers. 250/0v. 400 h., 66
22g
ʒʒAʒʒʒ SurreeeüeN=nn
— — 2
n0
SZII1I11“ see e.
600 [60,00 bz G rtung Gußst. 600 [209,75 bz rz. W. St. P. kv. 1000 [196,25 bz do. St.⸗A. A. kv.
1000 244,75 bz do. do. B. kv. 1200 (90,00 bz G Hasper, Eisen. 300 [201,00 bz G Hein, Lehm. abg. 0à202à199,75b200 bz Helios, El. Gel. 12 300 [115,50 bz G HemmoorPrtl Z. 600 [136,50 bz G engstenb. Masch 600 [153,00 bz G Herbrand 869
5Sg
Der “ b “ ℳ 50 ₰. ““ 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 91, 3 Nat 1 e Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; VVE— . userat : di önigli ti 306,10 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 für Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition ⸗ .“ ee- e. e “ ger eh e 8 3 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G WDàJg. und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
„ 81 .9 . . 815 . 88 f. 8 2. 202,60 G Sächs. Rückv.⸗Gef. 5 ⁄9b. 500 G4⸗ 56 ⁄ 1“ 1111“ AS Berlin SW., Wilhelmstraßße Nr. 32. 108,25 G Schles. Feuerp.⸗G. 20 2d.500 7 65 1 1“ 125,50 et.bB Thuringia, V.⸗G. 200/v. 1000 g5. 140 1 210,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 50 — 210,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 60 984 B 1789,8 ..M. ,80 8 6eJ148 tn Berlin, den 16. Januar 1894. W 37, iktoria, Berlin 200 % p. 1000 h. 18 4200 B “ erlin, den 16. Januar “ D. Dr. von Weyrauch, Unter⸗Staatssekretär im Mini Rintelen, Präsident des Königlichen Ober⸗Landeskulturgerichts. 214,90 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Nh 60 E11114““ 1.“ — 1 “ geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 8 8 Sack, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rat d Landgerichts⸗Präsident zu 40,35 G Wllhelms Masdeb⸗Aür 100 7e, .0 — 0506 Pie seier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde Wittrs, Birektor segehüüäheitensamt, Füerkfie. d Be SZufürnnct ur 150,50 G auf Allerhöchsten Heenh Seiner Majestät des Kaisers Dr. von Woedtke, Direktor im Reichkamt des Innerr. [von Saldern⸗Ahlimb, General⸗Major und Kommandeur der 115,50 G 8neö 8 und Königs heute begangen. 1 “ Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade. 145,75 G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Zu dieafsfeiss hatten sich die hier gen; Personen, Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ von Schkopp, General⸗Major z. D., Kommandant des Truppen⸗
265,00 bz G Dresdner Kred.⸗A. 137,30 bz G. Berl. Hot. Kaiserb. denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und laub und Schwertern am Ringe: vegunshnhe⸗ Munster.
188058 vö Porzn3 18. Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen S losse Becher, General⸗Major und Inspekteur der Landwehr⸗Inspektion Schöll, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Aus⸗
515 92 1 versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ Berlin. 1t wärtigen Amt. “ 819 28 b1 G 1““ domäcia im ö güfroge, ““ sie ö von 8 88 6“ General⸗Major und Kommandeur der 26. Infanterie⸗ von , h, und Kommandeur der 17. Feld⸗ 134,25 bz G Dekorationen, worauf die neu ernannten Ritter und Inhaber p lumenthal .Ka⸗ Sommer, General⸗Mojor und Kommandeur der 59. Infanterie⸗Brigade. 138,00 bz G 8 , Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ on Ahumenthel, General⸗Mhajor und Kommandeur der 7. Ke Thomé, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig.
78,00 B 1 Nichtamtliche Kurs gemeinen Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt von Bojanowsky, General⸗Major und Kommandeur der 61. In. Tieschowitz von Tieschowa, Regierungs⸗Präsident zu Königs⸗ 118,90 B “ ich amtli he rse. wurden. fanterie⸗Brigade. berg 58 Pr.
8 1 Bank⸗Aktien. Seine Majestät der Kaiser 9 König, Allerhöchstwelche im von 1” 9 ch w i g, General⸗Major und Kommandeur der 57. In⸗ 111“ Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragender Rath im
1 “ 5 hren Hönioli 1 ie⸗Brigade. nanz⸗Ministerium.
1..e nae Bat. .e as a. Fhne Gnbn Vnd geinacffnnen den Aönimscen Pabses erperhe virhn ser. Preseeten ecigert de Cteebe Hrehien z Pose Wager fapp, Geheimer Ober,Regierungs⸗Rath und portrogenter 1360b8 — 4¼ 1.7 300 % 2 gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten Kolbe, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen.
Annener Gßst. kv.] 8 3 1 Panai — Maj 3 . ion. Ascan., Chem. kv. 8¼ 600 1 den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten s — Rannig, ch, Gen Wagner, Gencral⸗Majot und Inspefteur derg E“
Baug. f. Mittlw. 250 [243,00 G of⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Rittersaal, wo 7sob Berl. Aquarium 0 600 Hof Hof Lefeh .
“ 2g
AüEEE** vüeüEEEESgSgZgZ sqIgggEgöAe
0 ꝙ₰ 2 —₰½ 88‿ — — dr — — D
-2AÖ II1III1
1
ürüregöeöEö
0n0/8,0 177,80 bz G ibern. Bgw. Ges.
600 56,00 G do. t. fr. Verk.
p. St. 290,00 G Hildebrand Mhl.
600 [101,00 bz G Hirschberg. Leder
1200/600 146,00 bz G do. Masch.
300 [248,25 bz 88 d. Vorz A. kv. H
—
S 2 qg’ 5
— gS ÖSEgÖ Sexr 22ͤIOöSh —2öööö
do. W. F. Linke 89. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brügxer Kohlenw. 11 Butzke& Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb.Buckau 5 do. Griesheim 16.⸗ do. Milch . 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. 8 15 do. Ind. Mannh. 7 8 W. Albert do. Byk... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brob. 1 Concord. Spinn. ,1 Consolid. Schalk.1 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 1 Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.? Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt1 Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht 80 do. Jutespinner./12 do. Metallvatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe 9 do. Steinzeug. 8. do. Thonröhren 6 do. Wasserwerke 5 Donnersm. H. kv. 9 Dortm. Un. ℳ4200 ,0 do. Vorz.⸗Akt. C 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 8 0 0 6 0
8 8 8 ;e᷑Sge
EüEEEön 5S2=gqS S
1500 [107,80 G 5 8. 1500 [117,25 G örderhütte alte 100 fl. 281,00 G ds. alte konv. 1000 [140,25 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 500/1200 45,00 B do. St Pr. Litt. A 300 [138,00 bz G pesch, Eis. u. St. 1000 [391,25 bz G offmann Stärke 1000 [210,00 B Hofm. Wagenbau 1000 [645,00 bz G Howaldt⸗Werke 1000/300 320,00 bz G üttenh. Spinn. 300 [90,75 G owrazl. Steins — 1000 [143,25 G Int. Baug. St Pr 10 80 807152,75 b,; G Seserich, Asphalt 92 1000 270,00 G Kahla Porzellan 22 1000 122,00 B Kaiser⸗Allee.. 1000 124,30 bz G Kaliwk. Aschersl.] 7 1000 [140,75 bz G Kapler Maschin. 1 ½ 600 [125,00 B Kattowitz. Brgw. 10 300 163,25 bz Keyling u. Thom. 5 — 1000 [266,00 bz Köhlmnn. Stärke 15 — 1000 [176,25 bz B Köln. Bergwerk. 12 1000 [266,00 bz Köln. Elektr. Anl. — 272,50 à 266 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [144,25 bz G do. do. konv. 5 1000 [161,60 bz G König Wilh. kv. 12 1000 [152,00 bz do. do. St.⸗Pr. 17 300 [303,50 G König. Marienh. 5 1000 [127,50 bz Kgsb. Msch Vorz. 0 129,25à 127 bzz ]/ do. Walzmühle 10 600 [102,00 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 1000 [107,25 G Königszelt Przll. 15 — 300 [228,25 G Körbisdorf. Zuck. 4 500 [144,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges — 1000 [133,80 bz G do. Terr.⸗Ges. — 300 —,— Lauchhammer 11 ¼ 1000 [699,00 bz G do. konv. 15 600 [144,25 bz Laurahütte 10 1000 345,00 bz G do. i. fr. Verk. 186,2 600 [132,75 B Leipz. Gummiw.] 9 1000 [132,75 bz G vLeopoldsgrube .. 1000 [188,50 G Leopoldshall... 600 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [120,00 bz Feit Jöseft. Hern. 600 [157,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 300 —,— Lothr. Eisenw.. 300 —.,— do. St.⸗Pr. 1500 100,25 bz G LouiseTiefbau kv. 101,40à 100,25 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 /800232,25 bz3 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [84,90 B Magd. Allg. Gas 1000 [94,50 bz do. Baubank 1000 280,00 bz G do. Bergwerk 28 ½ 1000 [166,00 G do. do. St.⸗Pr. 28 ½ 10 £ [175,10 bz G Marie, kons. Bw. 5 175,25 à, 0à, 90 à,50 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [106,75 bz Masfchin. Breuer 1500 [147,25 G Msch. u. Arm. Str 1000 157,00 bz G Massener Bergb. 1000/58000338,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [70,25 G Mech. Wb. Sor. 1000 197,75 b; G Mech. Wb. Zittau ¹000 Fr. 129,40 bz G Mechernich. Bw. 0 1000 [128,90 bz Mend. u SchwPr 5 1000 —,— Migxu. Genest Tl. 10 1000 —,— Nähmasch. Koch 10 500 85,50 G Nauh. säurefr. Pr. 12 300 [215,50 bz G Neu. Berl. Omnib — 809/1280 [111,00 bz Neufdt. Metallw. 0 1000 182,00 bz G Neurod.Kunst. A. 7 ½ 1000 106,00 G Neuß, Wagenfbr. — 1000 [136,50 bz G Niederl. Kohlenw 6 1000 [147,50 G Nienb. Vorz. A. — 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 000/801102,60 G NNdd. Eisw. Bolle 4 ½ 1200/800 283,10 G do. Gummi 7 ½ 4
1
1
3———
qsqE
“ J6q—
S-8gzg2A
68v
*
EFEFEE esegs
₰2 —
— 9 90 D₰
E’e 10,— g ——*
een /—2
E= — — 188 — — 22—-Nb EEa
qe 2920—
8
[ EÖSSgg
2
; —
eral⸗Major und Kommandeur der 33. In⸗ e, General⸗Major und Kommandeur der 12. Infanterie⸗ v. terie⸗Brigade. Brigade.
Aquari 0 Seees; der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General⸗Lieutenant von (Pterte;2 General⸗Major und Kommandeur der 60. In⸗ Werckmeister, General⸗Major und Kommandeur der 4. Infanterie⸗ 140,90 bz do. Zementbaus12 600 s165,00 B und General à la suite Prinz zu Salm⸗Horstmar Seiner fanterte⸗Brigade. Brigade. 3 134,00 G ““ 1 8 17009 Majestät die bei dem diesjährigen Fest ernannten Ritter 1 Wever, Geheimer Ober.Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im 122,50 G Fretfabetr Fnt- 300 62,500 / und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Ihre Majestät Den Rothen Adler⸗Orden 11“ Klasse Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten.
eeen . Sean vaeer 1 rre Ma it Ei von Witzendorff, General⸗Major, kommandiert nach Württem⸗
1 V. Petr. St. P. 1000 35,25 die Kaiserin und Königin nahmen aus Gesundheitsrücksichten mit Eichenlau seise kommunh “ Birr “ 300 86,500 an der Feier nicht theil. Nach der Vorstellung wurden die s von Albedyll, General⸗Major und Kommandeur der 23. Infanterie⸗ bürle Konf mandemr der 13. Feld⸗Artillerie Bread. (h 126,50 bz G ä
600 [148,00 G neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle Brigade. astrau, Gebeimer Ober⸗Baurath und vortragenter Nolz sa 131,50 b; unff. Brau. kv. 1000 [145,50 G eleitet, wo hanllben auch die zum Fest geladenen älteren E“ E“ ender Rath 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
71,75 G lückan ͤwVA. 1500 81,75 G itter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen sich ver⸗ n Aaser sen, Keh egations⸗ nd vortragende “ . 1700, s. HBennas Schaß. I sammelt hatten. 8 Eggebrecht, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. E“ rden fwetter Ala 197,75 G einrichshhall .. 300 Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Graf, 1 Eulenburg. General ⸗„Waim⸗ Bd Seereeneedeen dor Geselschap, Professor und Historienmaler. Mitalied des Spmots 49,00 G deff.⸗Rhein. Bw. 300 —,— . Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hos⸗ 8 Kavahlerenugchbe. 8 A von Schflt, Koniglich württembergischer General Meer kom⸗ 95,60 bz G arlgr. Str.B. 500 193,5 G Ferrleh⸗ nach der Kapello. Im Königinnen⸗Gemach wurden Dr. Freiesleben, Senats⸗Präsident beim Reichegericht 1n Leh g. mandiert nach Preußen als Inspekteur der 2. Pionier⸗Jnspektion. 78,10 bz G dnagr Fsebh 200 1927690 Seine Majestät der Kaiser und König von den Damen Graf von S General⸗Major und Kommandeur der Zembsch, Kapitän zur See s. D., Minister⸗Resident hu Lima 3 S e Cülm. 300 152,75 bz G des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche 69. Infanterie⸗Brigade. (Peru und Ecuador).
124.50 bz G Rathen. Opt. F.
3 ; bach, Ober⸗Postrath mit dem Range der Räthe re. . 2 600 [114,30 bz G sich den Damen des Gefolges anschlossen. Cei⸗38e,he h. Fere v4“ 9 asser Vz. Sudenbg⸗Masch.
1500 —,— Nachdem Seine Majestät beim Eintritt in die Kapelle Groh, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ Schleife und Schwertern am Ringe: 52,75 G Tapetenf. Nordh.
1000 137,75 b; “ von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ 1— b . T St 300 F. höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenammen Hagen, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Naumburg. von Pee 1 th gphtchg 1n mandan Panz
188,50 G arnowitzSt⸗P.
131,50 G Weißbier (Ger.)
“ 22gS
O222gSbo0P,GX= 2ô
᷑OUcCcS 0 S”— EFFPreEʒ
——öS
SZAgEg —8gFg
A 2
— vggF
0 0
—yhSq 2g=S8
— 208
—g 8 88
SESN SüPEEEgE 0 FüFFFEEFEPFEEʒ —-e-9ßͤÖͤ
82 —I2öSA
—₰ —O0 00 f E ,— G *
1 — ½ *
20
1I111
‧ꝙ‧ꝗQ☛⏑ düFüePPPPEPPPFre=ePEEESEg
‚qgqAgg 8e e0
22=
—g
&: S — S
2PE.gSvgVg R E⸗ — — ☛☚ ——-E-ö
22=E
8 —,
qTTqTöeIII
8 PEbPrrrüerere*neEE
OrCOSOSUᷓS vüeöErPPEPEPEPEPFʒ 2-SE
4
22—s -?
DS
— Te] F
qs·ʒssSGLEELCZ wr 0 828— —2
8 8 2* —9222—68Aöönög
828 Seo⸗ n
— —+¼
1 d0 10—
— —
227—
500 [112,25 G Suveri 5 Assi d 2 Ministerial⸗Rath und Kurator der Kaiser Wilhelms⸗ vSane. s 8 General⸗Superintendent Faber hielt, unter Assistenz der an⸗ — Hamm, i latz und Vorstand det Artillerie⸗Depots zu Curhaven. (229,00 bz B Zeitzer Maschin *905 96,309 1 8 1— Universität zu Straßbu von Tftitt Veste und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments 229, z . — 1 . und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum Hare. u und vortragender Rath Freiherr dom Wachtmeite, diectktkt 1u] “ Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Seine Kaiser⸗ platzes Jüterbog. b “ “ e Berlin, 15. Januar. Die heutige Börse eröffnete liche und Königliche Majestät sowie Ihre Königlichen Hehtl⸗ Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen. von Fbe ig. herstguneiswommand Schlesisches) er d. g
300 27,25 bz hatten, begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger, Dr. Hamm, Ober⸗Reichsanwalt zu Leipzig. da Fonseca⸗Wollheim, Kapitän zur See, Artillerie⸗Offizier vom do. (Bolle) -rn rg i. E. 145,25 bz G - 1 deren Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier ““ des 58 acgis se. Predigt; nach dem Schluß derselben von Hartmange General⸗talorund Inspektenrder Infantetieschalen Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46.
57,25 1 2 . „Regiment eisenau (2. Pommer⸗ 179,15bG; Fondo⸗ und Aktien⸗Börse. angestimmt. Hecker, General- Major z. D. Kommandant des Truppen⸗Uebungs⸗ ““ 52 in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen ellwig, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im 52,00 B höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Höheiteneg 8e ns der Hennhe bresssegen Kammer und darauf Auswärtigen Amt. Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
Düss. Chamotte. Döss. Drht.⸗Ind
△
S22 — —+½
21 gg —,q D 2I2E 2222
—— 1
89,00 bz G 1 . ; 4 hei 5 8
121,25 G deeen. Beesdee hesg ea et enenchh kaum dar. 1zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in Dr. EEEö Peer Rdesgberde baetsgrder Schleife:
75,00G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeine 8 er Bilder⸗Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits Rath im Ministerium für 5 Maier urb Nerehte eeeemkWvon Ulnen leh⸗ Württemberg als
—,— ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten geitwesse . ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser Hoffeann Scagh zm Fenerar pehaclernun In V Kommandenr deß Grenabier⸗Regiments Köuc Karn e Whüeten⸗
180008, G grehtren 1““ n. “ . e auf das Wohl der neuen und Dr. Faltfredeng Felftnes Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender LEA“ Bergrath und vortragender Rath im
287 1 1 er älteren Ritter auszubringen. ath im Justiz⸗Ministerium. Um . O
19800 ,. schwankend und auch der Börsenschluß blieb schwach. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich nahm an der kirch⸗ von Hugo, General⸗Major und Kommandeur der 55. Infanterie⸗ 18 den 2. Fheaßterzazich
107,75 G kienlc 88 8 8 lichen Feier und an der Tafel theil. Brigade. 56. Infanterie Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24
143,60 bz G Feltang 68 Aenaewhe Sae enfs enn. Nach Aufhebung der Tafel begaben Seine Kaiserliche und von Hugo, General⸗Major und Kommandeur der 56. Infanterie⸗ eh.n⸗6ed. Gs, WP. veve. Se zac ve. v⸗
202,00 bz G En. ade g 22 v *½ 8 Gri 1.“ Königliche Majestät mit den Prinzen und Prinzessinnen Brigade. inanz⸗R d vortragender Rath im von Asmuth, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments
188,25 bz G A.ennde 8 ndehe. nica beßerf 1 des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller⸗ Hun. T“ ath und vortrage Prinz Carl pon Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12.
Seeng er Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. 1 höchstdieselben bit der 1“ und Inhaber ꝛc. 1 nfn. Masbr und Kontaandeur der 66. Insanierke Beizabe. von Haumbach⸗ Fessgn, General⸗Kommissions⸗Präsident zu 5,40 bz Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische in gnädigster Weise anzusprechen geruh en. u 1 tan, General⸗Superintendent zu Kiel. önig Pr. 8
85,00 b; G “ 2h eadts nach daaea. vs haben erhalten: W“ 8 geiere;, General⸗Major und Kommandeur der 7. Infanterie⸗ ge88. 899 Ic Kormmamdenr. 8 Infanterie⸗Regiments Graf - enbahnaktien zum thei ächer; eizerische 1 11“ Brigade. — “ Arti „Reai
64,50 bz ea Felenicgh gisenbahnakti 1 Süaghs 1 Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens von Krösigk, General⸗Major und Kommandeur der 3. Garde⸗ Gerta, Sersst Fndeneh.. Fuß⸗Artillerie⸗Regiments
140,2 on inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ ““ it Eichenlaub: “ Infanterie⸗Brigade. 59 Rorh It bei
140,25 bz G h J 28 mit Eichen 1 29. Kavallerie- Dr. Bernays, Geheimer Justiz⸗Rath und Staatsanwalt beim
175,25 b; 8 8 behauptet, beide östliche Bahnen etwas an — Graf Finck von Finckenstein, General der Infanterie und kom⸗ Kuh E. General⸗Major und Kommandeur der Kavaller “
106,75 G Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere zum mandierender General des I. Armee⸗Korps. “ Ladenberg, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath Birck, Oberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 35. 600 130,50 /bz G stheil etwas nachgebend. Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse .“ im Auswärtigen Amt. Bliedung, Oberst und Kommandeur des 7. Badischen Infanterie⸗
1000 117,50 bz G Industriepapiere zumeist wenig verändert; Montan⸗ mit Eichenlaub: von Lange, General⸗Major und Kommandeur der 37. Kavallerie Nr. 142, hal, A“
1000 [247,00 G ien. 9 “ — ktien. eee se ebs eemen Köster, Admiral und Chef der Marine⸗Station der Ostsee. 1“ General⸗Major und Kommandeur der 15. In-⸗ 38a n ernghaediche.,Refg en Leipzi 1090 882202 Marktpreis 1 Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiterKlasse fanterie⸗Brigade. 13 teri Böthe, Gebeicter Dber⸗Regierungs⸗ Rath und vortragender Rath 1000 116 40 8, L“ EET““ 9 leei . hac,cs. — mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: von 8 f 2 ippe, General⸗Major und Kommandeur der 13. JInfanterie⸗ 118 he Gbeme dl degechesrungs⸗alh, und, vor⸗ . 5 70 ½ „ 10, 7 22 5 . 8 8 „Li d Justiz⸗M nisterium. 8 1 8 2 x8ees; 8
1ac 1t00, Resgs 480 ℳ, 11“ von gePivRonlbe, vI1I11A1X““ Dr. Löwenstein, Senatzs Peüst end bemnn Lichegeütch —n Persie Branaheee genDberft und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments 171,00 bz G do. ult. Jan. 11,70à111à111,25 b; 2chcfrhs, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ: 24,00 ℳ. von Podbielski, Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Seb c g, peäsdent der, Essngegnbent zu Frankfurt a. d. O. Nr. 129. 1 n. Artillerie⸗Regi⸗ 161,00 bz G Schl. Dampf. Co. 1000 [90,10 bz G — Spelsebohnen⸗ weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — ern Ord iter Klasse et, „Präsident zu Danzig. von Brause, Oberst und Kommandeur des Fe „Artillerie⸗Reg 62,75 bz Steti. Ompf C 1000 93,25 G Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; Den Stern zum Rothen Abler⸗Orden zwe R hr. Konfistorkate äfident sen. Regierungs⸗Rath (mit ments von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5. 165 60 b G Veloce Inas Dpf — 1.1 500 Le 84,75 6Grl. Iggfen. — Rinpfleisch von der Fenoffene 1,60 * 1 mit Eichenlaub: Mefthanfen, elsfeser Gebeime ; ber gttgitnuggeDiescent im Breusing, Kapitän zur See, kommandiert zum Stab des Ober⸗ 1110,40 bz do. i. fr. Verk. 3 84,50à85 84,50à,75 b 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ. 1,00 . Graf von Bismarck⸗Schönhausen, Ober⸗Präsident der Provinz vn Fens⸗ n Raͤtbe erster Klafg0, „Kommandos der Marine. 1 Rat d 1169 9 “ seisch hrineseg 1 e 1h90 8 8 vergalsch 1 F weeve ene n 88 9cgeach gau General⸗Lieutenant und Kom⸗ von Perban dt, General⸗Major und Kommandeur der 62. Infan⸗ üs h 8 2 vockg emmerherh ath a. D. 47 g Versicherungs⸗Aktien. e g 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfle 88 reiherr r „ ⸗ terie⸗Brigade. 8 W hel an Sherehee .en,s th 88 ö 135,50 bz G Aursz und Dwvidende ℳ pr. Stüg. 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; mandeur der 31. Division. ; G keral⸗Major und Kommandeur der 35. Kavallerie⸗Brigade. von Chappuis, Geheime 115,10 5 G en Nea -.109g⸗ e- 980 ℳ. ; n gs Lacs ℳ; 15 4 — “ . 15 vch solchlit, General⸗Lieutenant und nbesabe,h vere eeserats⸗ der Ministerial⸗Abtheilung für Justiz 8. 9 ö Be gesllchen n. P. “ 8
EEEETE1A“ 11005,B 240 ℳ; 1,28 ℳ. 2 Bante, 1 8g 5700 481,, 7K von Janson, deeeee. 1e hes hisee bepas dllin. von Gere ucshejot und Kommandeur der 14. Feld. von Sran ac, enst nhthee. .
„G. 20 %p. 7 2 Ab8 . E- ne von Oidtman, General⸗Lieutenant und Inspekteur der Kr. . „ ments von Dieskau (S . 6.
Ber. Heauela,G,Zor 1900mc 170 — 186. 6 980 9. EE“ eag 22 Otto, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 7. Division. Artillerie⸗Brigade. ink, General⸗Major und Kommandeur der Credner, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Sculschiffes [Berl. ebensv.⸗G. 20 10. 1000 Rℳ 188 — Bri. 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 66 Stück Paulus, General⸗Lieutenant und Präses des Ingenieur⸗Comités. von 1 en 48. 8 geng ß 8 . 1 „Blücher“. 114,50 bz G“ Colonia Feuerv. 20 % v. 1000 Mcn 360 7159 B 12 ℳ; 2,00 ℳ. 1b Rohne, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Thorn. „Inön tl n General⸗Major und Kommandeur der Creuzinger, Oberst à la suite des Garde⸗Pionier⸗Batalllons und 97,60 bz G Concordia Lebp 20 % 1000 Thr. 54 *) Kleinhandelspreise — 1 8 von Stünzner, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 2. Division. Graf von Wae e⸗Bti abe Inspekteur der 1. Pionier⸗Inspektion. 68 149,50 G Dt euerv. Berl. 20 % v 1000 hc. 114 Freiherr von Thielmann, Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts. 5. Feld⸗Artillerie⸗ ebe⸗ er Ober⸗Regierungs⸗Rath und udup, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments ven 98,00 b rene Berlin 20 % . 1000 Nℳ. 150 C von Viebahn, General⸗Lieutenant und Direkror des Departements von Rheinbaben, Se e “ nd 91 Steinmeß (Westfälisches) Nr. 37. 103,00 b) D.Rück⸗ . Mitv G. 25 %28.3000 62 8 11““ ffr das Inbalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium. — * gender Rath im Staats⸗Min 1 8
„öIe
Du evn 1 Durer Kohlen kv. 1 Donamite Trust 12 “
e asch. Fb. öfeng het
— 282—
—-Agn
/;, SESSSSSSSS
Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 1 Elb. Leinen⸗Ind.
Elektr. Kumme⸗1
Elekt. Unt. Zürich
Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P.
Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw.
do. Eisenwerk. 8 v5 Gard. Fein⸗Jute Akt. Flöther Masch.ü
Fenn. Papierf. 1
vüPFFöFüüPPüüüüäöeüöhnesesee
— 2
—
—₰½
Eö ———ö-SISIögüöA
n
e — SEd 2
1I1““
1 2
2S5böÖSö2ISI
1S — 1]
2SSS=
EESEgFEOBB
2SVBBS=g
e]
-
— — EbEE 2.
S8SS2SSdbo
— —
-
50.—
250 =
rankf. Chaufse⸗ raustädt. Zucker efund mnrh . k. ·1 riedr. Vz. ue Gaggenau Vorz. Feßwed Fise Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl leine
20. Stamm⸗Pr.
SSEgSSSEgSS
8 —
— SSnxOOBOSVg=g
C .—S SFEESSSS 28A—
—:. ₰ 2
œͥ g’ — 222x 90 — 22—-2=22
1000 [115,00 G do. Jute⸗Spin. 1 1000/800 7 1,90 G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [120,00 b3z G do. Wllk. Brm. 1000 [154,25 bz Fearfshene
SüEPEPEEgg= —6G‚GéAöAns
ddoS=2 gEq
=—
ZͤNersbo oSn- bNS90C,⸗ —=
◻᷑ S 111
62ö-ISegen
2100 /600 1 83,25 bz Oberschl Chamot 50 à 83,50 à, 75 à, 25 bz do. Eisenb. Bed. 1000 [163,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 129,90 bz do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 134,25et. bG.] Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 114,10 G Osnabr. Kupfer 126,10 G Pass.⸗Ges. konp. 170,00 bz G aucksch Masch. 156,90 bz G Peniger Maschin. 175,10 G Petersb. elkt. Bel. 108,25 G hön. Bw. Lit. A FEA do. B. Bezu ssch. 116,50 bz G jetschm.,
275,00 bz G luto Steinkhlb. 200,60 bz G do. St.⸗Pr. 103,40 bz G Pomm. Masch. F. 168,25 G ongs, Spinner. 241.25 G Posen. Sprit⸗Bk. 73,00 bz G eßspanfabrik. [57,50 bz G auchw. Walter
m’ênênEANm”ÖêERÖEÖERERÖENRÖERNRNÖENRgENgEêAEgEEEE
— 90 A⁴ =
—
—
.„ 2
—J— ——
do. kleine 1 Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Gieesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Frerrh⸗ Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. da. Maschinenf. k. 1 Greppiner Werle eeee; Gritimer Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht HBea Zg.
Sê=egE=EYgEèVgEę gÖgg
. „ — 2 2
— —+½
— SEEgEEg
1 qeeeeEIIIIIIII
—,— —2—— PeEebeEnn
— SSPeüeePeegees-egegee
vFPzeeeFnes S=SS=g;NRoISnn
e=gg=gSSIISÖSUSAgnggn
——gnn
——;
8