Looke, Ober⸗Buchhalter bei der Landes⸗Hauptkasse zu Straßburg i. E.
Loycke, Landgerichts⸗Rath zu Neuruppin.
Loycke, e und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspektion 1 zu Dessau.
Dr. Lucae, Geheimer Medizinal⸗Rath und außerordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität zu Berlin.
Luckwald, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55.
Lübbe, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kiel. .
Lüthens,Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär zu Berlin.
Freiherr von Lüttwitz, Walter, Hauptmann im Generalstab der 31. Division.
Dr. Macholz, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6.
Märcker, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz riedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15 und Lehrer ei der Kriegsschule in Danzig.
Maizier, evangelischer Pfarrer zu Erfurt.
Mandel, Hauptmann in der 2. Ingenieur. Inspektion. —
Manske, Hauptmann à la suite des Fuß „Artillerie⸗Re⸗ iments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 und Zweiter Artillerie⸗Offiztier
vom Platz in Föpin en i. Pr.
Marschall von Sulicki, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Geeisgb esisches) Nr. 23.
Martus, Professor und Direktor des Sophien⸗Gymnasiums zu Berlin.
P Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment
v. 47.
Mechow, Oberförster zu Oranienburger Berg, Kreis Niederbarnim.
Mecke, Postdirektor zu Detmold. “
Meinshausen, Hauptmann im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, kom⸗ mandiert als Adjutant bei der 1. Pionier⸗Inspektion.
Meißner, Landgerichts⸗Rath zu Lissa.
Melms, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. .
2g Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk II
remen.
Merten, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Vermessungs⸗ fahrzeugs „Möwer.
Messerschmidt, Amtsgerichts⸗Rath zu Prenzlau.
Met ger, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5.
Meyer, August, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 72. .
Meyer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 140.
Dr. Meyer, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt beim Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 12.
Dr. Meyer, Sanitäts⸗Rath und Kreisarzt zu Schiltigheim.
Meyer, Franz Hermann, Kaufmann und Hoflieferant, Mit⸗ inhaber der Firma Hermann Gerson zu Berlin.
Möhling, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 99.
Moldehn, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Berlin.
Dr. ic tor, Direktor der Königlichen Paulinischen Bibliothek zu
Künster. Dr. Mordtmann, Konsul zu Salonik. M 88g. Hauptmann im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
e;
Mügel, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium.
von Mühlenfels, Major im Braunschweigischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 92.
Müller, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehrbezirk I Oldenburg.
Müller, Hauptmann im Colbergschen Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9.
Müller, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85.
Müller, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 144.
Müller, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Königlichen General⸗Kom⸗ mission zu Frankfurt a. d. O.
Müller, Postdirektor zu Sigmaringen.
Müller, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Hannover.
Dr. Müller, ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Müller, Oberlehrer am Lehrer⸗Seminar zu Colmar i. E.
Müller, Rechnungs Rath und Rechnungs⸗Revisor zu Nordhausen.
Münch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 175.
Münster, Polizei⸗Hauptmann zu Charlottenburg.
Mundt, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.
Dr. ch, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Bocholt, Kreis Borken.
Muttray, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Danzig.
Rittmeister z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk ötzen.
D. von Nathusius, ordentlicher Professor an der Universität zu Greifswald.
von Nathusius, Rittergutsbesitzer auf Hundisburg, Kreis Neu⸗ haldensleben.
Naumann, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr.
eeb, Postmeister zu Alsfeld.
Neugebauer, Hauptmann im HessischenFeld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11.
Neuhauß, seuphrzamn im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.
Neuse, Korps⸗Roßarzt beim VII. Armee⸗Korps.
von Niebelschütz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 143.
Niemann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
Nißen, Stadtrath zu Kiel.
Nitransky, Pastor zu Namslau.
von Nitsche, Major im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36,
kommandiert als Adjutant bei der 7. Division.
Nitschke, Forstmeister zu Oberförsterei Fritzen, Kreis Fischhaufen.
Nixdorff, im Infanterie⸗Regiment Nr. 130.
Nöhring, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 132.
Nordmann, Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82.
Freiherr von Normann, Major im Infanterie⸗Regiment Herwarth
von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.
Normann, uptmann im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 9.
von Normann, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18. 1
Nourney, Militär⸗Oberpfarrer beim II. Armee⸗Korps.
Oexmann, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle zu F
Offenberg, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dr. Offermann, Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E.
von Olszewski, Hauptmann im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 3, kommandiert als Adjutant bei der 17. Division.
von Oppen, Major z D,. Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk Bromberg.
Ossenkopp, Kantonal⸗Polizei⸗Kommissar zu Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler.
Paleske, “ im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43.
von .SF.“ Hauptmann im 1. Hanseatischen In ment Nr. 75.
Patschke, Postrath zu Berlin. 1
von Pawel, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment z. F. 1
Pelizäus, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magde⸗ burgisches) Nr. 4.
“ Rittmeister im Garde⸗Train⸗Bataillon.
raf von Pfeil und Klein⸗Ellguth, Masor im Braun⸗
chweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17, kommandiert als djutant bei der 2. Kavallerie⸗Inspektion.
von
Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4 Brandenburgis⸗ iper, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion. ischel, Postdirektor zu Schweidnitz. itschel, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Pr.⸗Holland. du Plessis, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pom⸗ mersches) Nr. 14, kommandiert als Adjutant bei der 36. Division. Edler Herr und Freiherr “ Rittergutsbesitzer und Kreis⸗ Deputirter auf Pennigsdorf, Kreis Jerichow II. Plümer, Direktor der höheren Mädchenschule zu Kiel. Pohl, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 128 und im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs. Poll, Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Samoklensk, Kreis Schubin. Polster, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz⸗Regent Luitpold von 8 E“ Nr. 4. Popiolek, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe. von Poser, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ bezirk I Münster. Poser, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ost⸗ preußisches) Nr. 1. von Prittwitz und Gaffron, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment
Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3. von Prittwitz und Gaffron, Erster Staatsanwalt zu Münster. 8” ppel, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk Graudenz.
uschmann, Provinzial⸗Rentmeister zu Königsberg i. Pr. ustau, Korvetten⸗Kapitän von S. M. Kreuzer I. 1en „Kaiser“. Que 8 s 898 Hauptmann im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
. 7.
Rakenius, Superintendent und Erster Pastor zu Lesum, Kreis Blumenthal.
Rathjen, Haupt⸗Steueramts⸗Kontroleur zu Landsberg a. d. W.
Ravené, Louis, Kaufmann und Rittergutsbesitzer zu Berlin.
“ e““ und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu
alle a. d. S.
Redlich, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.
Reich, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Gumbinnen.
Reiche, Landgerichts⸗Direktor zu Kiel.
Reichel, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär.
von Reichenbach, Major aggregiert dem Füsilier⸗Regiment „General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.
Reinert, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.
Reinhardt, Rittmeister im Pommerschen Train⸗Bataillon Nr. 2.
Reisch, Ober⸗Forstmeister zu Marienwerder.
Reiter, Expedient im Auswärtigen Amt mit dem Charakter als Vize⸗Konsul.
Renner, Forstmeister zu Albesdorf.
““ und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau.
Rewald, Superintendent und Pastor zu. Rummelsburg, Kreis Rummelsburg.
.“ im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
r.
Rhenius, Hauptmann im Rheinischen Pionier⸗Bataillon Nr. 8.
Dr. Richter, Militär⸗Ober⸗Pfarrer beim VII. Armee⸗Korps.
Riedel von Konsheim, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗
„Regiment Nr. 142.
Riedel, Kommerzien⸗Rath und Rittergutsbesitzer zu Halle a. d. S.
Rinck, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Erfurt.
Ritter, Postrath zu Metz.
üst Administrator der Königlichen Hausfideikommiß⸗Herrschaft
ramenz.
Rodatz, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗
Ministerium.
von Rodbertus, Hauptmann à la suite des Pommerschen Füsi⸗
lier⸗Regiments Nr. 34 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert
bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabs.
von Rode, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 147.
Rödel, expedierender Sekretär und Kalkulator bei der Ministerial⸗,
Militär⸗ und Baukommission.
Dr. jur. Rösler, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin. 3
R265 Kreis⸗Schulinspektor zu Konitz.
Rohde, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Northeim,
Regierungs⸗Bezirk Hildesheim.
Rothe, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär und
Kalkulator im Finanz⸗Ministerium.
Rott, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 150.
Rudolph, Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49.
Rudgagf; im Jäger⸗Bataillon von Neumann (1. Schle⸗
isches b.
Rüder, Hauptmann im Niederrheinischen Füstlier⸗Regiment Nr. 39.
Rühmekorb, Postdirektor zu Nienburg (Weser).
Rummelspacher, Major im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 47.
Rumpelt, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗
Ministerium.
Sadrozinski, Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin.
von Salpius gen. von Oldenburg, Landgerichts⸗Rath zu Berlin.
Schäfer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 130.
Dr. Schäfer, Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer zu Soest.
ffer, Landgerichts⸗Rath zu Mülhausen i. E.
r, Major aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 164. N 1
r, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74.
arffenorth, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Posen.
aumburg, Amtsgerichts⸗Rath zu Aurich.
13 Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 155.
νS
SüESRSUEUSESN·
6
A AnN
—
Id, Rechnungs⸗Rath und Justiz⸗Hauptkassen⸗Rendant zu Posen.
immelpfeng, Landgerichts⸗Rath zu Erfurt.
indler, Hauptmann im Fuß⸗Artihllerie⸗Regiment von Dieskau
(Schlesisches) Nr. 6.
chirnick, Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur von der II. Werft⸗Division.
von Schlemmer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Kaiser
Wilhelm (2. ee Hessisches) Nr. 116.
Schlieper, Hauptmann im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36.
von Schlözer, Legations⸗Rath und Erster Sekretär bei der Kaiser⸗
lichen Botschaft in Konstantinopel.
Schmeltzer, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Adlig Groß⸗
Grieben, Kreis Osterode in Ostpr.
Schmid, Postmeister zu Jarotschin.
von Schmidt, Major im Kurmäarkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14.
d von Knobelsdorf, Hauptmann im Generalstab der ivision.
von SN vision. Phiseldeck, Landgerichts⸗Präsident zu Stade.
Schmidt, Hauptmann im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7.
Dr. Schmidt, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor
an der Universität zu Berlin.
Schmidt, Forstmeister zu Bischofswald, Kreis Neuhaldensleben.
Schmidt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der
Ober⸗Rechnungskammer.
Schmidt, Rechnungs⸗Rath und Eifenbahn⸗Sekretär zu Erfurt.
Schmula, Amtsgerichts⸗Rath zu Leobschütz.
Schneider, Amtsgerichts⸗Rath zu Ratibor.
Schneider, Eisenbahn⸗Direktor, Vorstand der Eisenbahn⸗Werkstätten⸗
Inspektlon zu Neumünster.
Schneider, Hofrath und Erster Legations⸗Kanzlist bei der Gesandt⸗ schaft im Haag. ö“
Schneidewind, Regierungs⸗ und Forstrath zu Hannover.
Schöppes, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 154.
Scholl, Hauptmann und Lehrer bei der ZEö11“ schule.
Scholz, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63.
Dr. Scholz, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Rensmente.ng beim
s¶̈l 0 σ
G
* W“
Pfort, Ober⸗Bergrath, Hütten⸗Direktor zu Lautenthal, Kreis Zellerfeld.
eld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5. Dr. Se. n⸗ Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. 8
Picht, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Gro berzg Friedrich e
Simon,
Schoo, Domdechant beim Domkapitel zu Osnabrück.
Freiherr Schoultz von Ascheraden, Zahlmeister beim Infanterie⸗ Regiment Graf Doͤnhoff (7. Fehrenßisches) Nr. 44.
Schrader, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt. —
Sgee Postdirektor zu Sprottau.
Schreiber, Rechnungs⸗Rath und Gehbeimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.
Szizder, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk I Berlin.
S 72“ b — i8 nungs⸗Rath und Kassierer der Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin.
Schröter, Hauptmann im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6.
Freiherr von Schrötter, Harptmann im Hannoverschen Pionier⸗ Bataillon Nr. 10.
Schrott, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk Hagen.
von Schuckmann, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment Königin
(Pommersches) Nr. 2. ürmann, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Münster Schultz, Landgerichts⸗Rath zu Thorn. 1“ Schultz, Forstmeister zu Jammi, Kreis Graudenz. Schultze, Landgerichts⸗Dircktor zu Berlin. Dr. Schultze, Bürgermeister zu Greifswald. Schulz, Professor und ordentlicher Lehrer an der Akademischen Hoch⸗ schule für Musik zu Berlin. Schulze, Regierungs⸗ und Schulrath zu Minden. Schulze, Forstne⸗ ter zu Lauenau, Kreis Springe. Schulle, ostdirektor zu Halle a. d. S. E“ Schulze, Joachim Heinrich, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer. von Schumann, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert bei der E“ des Großen Generalstabs. chwartz, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin. Schwedler, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regtments. von Schweinichen, Heuptmann Courbidère (2. Posensches) Nr. 19. Graf von Schwerin, Hans⸗Rittergutsbesitzer auf Löwitz, Kreis Anklam. von Schwerin, Major im Generalstab der 28. Division. Schwiete, Postdirektor zu Wilhelmshaven. Schwietzke, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Wittmanns⸗ 5 lworf, u Lahben. Landschaf reiherr von Seebach, Landschafts⸗Rath und Rittergutsbesitzer au 4 Fenne . Kreis Drelösneh. der Versuch 8 fis 1 eelmann, Hauptmann un ef der Versuchs⸗Kompagnie der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. — 8 von Selasinsky, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135. Selter, Steuer⸗Rath und Ober⸗Zoll⸗Inspektor zu Stralsund. — Serick, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. Sieg, Hauptmann im 4 Garde⸗Regiment z F., kommandiert als Adjutant bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division. Dr. Siegert, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 4. Badischen Infanterie. Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. Dr. Sievers, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Simon, Hauptmann im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87. Rittmeister im 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des VII. Armee, Korps. Simon, Justiz⸗Rath und Hypothekenbewahrer zu Zabern Sior, Superintendent und Oberpfarrer zu Havelberg. von Sittmann, Rittmeister à la suite des 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18 und Platzmajor in Altona. Skursky, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwal⸗ tung der direkten Steuern zu Berlin. Dr. Smits, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment Nr. 132. von Sobbe, Ober⸗Bergrath und Bergrevierbeamter zu Bochum. Sommer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des XV. Armee⸗Korps. Sommerfeldt, Zeug⸗Hauptmann beider Munitionsfabrik in Spandau. G Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Avisos „Jagd“. Spangenberg, Forstmeister zu Kreuzburgerhütte, Kreis Oppeln. Sperber, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär im
Kriegs⸗Ministerium. Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke (Magde⸗
Staabs, Hauptmann im burgisches) Nr. 4.
Dr. Stadthagen, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt beim Infanterie⸗Regiment Nr. 157.
Stäge, Kanzlei⸗Rath beim Reichsgericht zu Leipzig.
Steffen, Hauptmann z. D. und Bezirke⸗Offizier im Landwehr bezirk I Bremen. 8
Stein, Major im Großen Generalstab.
Steinke, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Schatzamt.
Dr. Steinmeyer, Gymnasiallehrer zu Aschersleben.
Dr. Stephan, Regterungs⸗Rath im Patentamt zu Berlin.
Störmer, Amtsgerichts Rath zu Tapiau, Kreis Wehlau.
Stolte, Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45
Stolzenburg, Hauptmann und Lehrer bei der Feld⸗Artillerie Schießschule.
Strack, Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin.
Sträde, Postmeister zu Ribnitz.
von Studnitz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedri Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78.
im Infanterie⸗Regiment von
Stuhldreier, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Rüthen, Kreis
Lippstadt. Sturm, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk Saargemünd.
Sunkel, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. .“
preußisches) Nr. 44, kommandiert als Adjutant beim General Kommando des XVII. Armee⸗Korps. 1
Sunkel, Hauptmann z. D., kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. 8
von Syburg, Konsul zu Algier. —
Tarnogrocki, Hauptmann z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr bezirk Deutsch⸗Krone. 1“
von Tettenborn, Landrath zu Neumarkt. ““
Thelemann, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.
Thewalt, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim IV. Armee⸗Korps.
Theys, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Hamm.
Thielmann, Forstmeister zu Bitsch.
Thilo, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bitten⸗ feld (1. Westfälisches) Nr. 13, kommandiert als Adjutant bei der 5. Division.
Dr. Thöle, Sanitäts⸗Rath und Stadtphysikus zu Osnabrück.
’” m 2 Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regimen
Se Tischbein, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15.
Tobye, Rechnungs⸗Rath und Zweiter Assistent des Direktors des
Komtors für Werthpapiere zu Berlin. Tonndorf, Postdirektor zu Magdebur
Trebst, Hauptmann z. D. und Beiirs⸗Offizier im Landwehrbezirk
Bielefeld. Trip, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53 8 Freiherr von Troschke, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73. Dr. jur. Türcke, Hofrath im Fnr. Shen des Auswärtigen Amts. Ullmann, Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Umbreit, Postrath zu Konstanz. n Unger, Hauptmann im Generalstab der 19. Division. edom, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Just Ministerium. 6
von Mas sow, General Lieutenant und Kommandeur der 30. Division. von Mikusch⸗Buchberg, General⸗Lieutenant und Kommandeur
. Bendemann, Kontre⸗Admiral und Chef der 2. Division des
von Bojanowsky, General⸗Major und Kommandant von Magde⸗
BLeilage
cs Anzeiger und Königlich Preufischen
Berlin, Sonntag, den 16. Januar
Gehtn. u Osnabrück n, Amtsgerichts⸗Rath zu Osnabrück.
5 tsh znghoff⸗ Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 58, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kom⸗ mando des VI. Armee. Korps.
Vitz, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk Prenzlau.
Vollmar, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Celle.
Vollmer, Rechnungs⸗Rath im Reichsamt des Innern.
Wabner, Postrath zu Berlin.
Wagner. Major in der 6. Gendarmerie⸗Brigade.
von Waldow, Landrath des Kreises Niederbarnim, zu Berli
Walter, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 15, mandiert als Adjutant bei der 2. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion.
Walter, Ober⸗Zollinspektor zu Saarburg.
Wandel, Major im Kriegs⸗Ministerium. .“
Wandesleben, Ober⸗Bergrath und technisches Ober⸗Bergamts⸗ Mitglied zu Halle a. d. S. “
Weber, Major a. D., Gutsbesitzer zu Argelothen, Kreis Niederung.
Weddigen, Poftdirektor zu Grünberg i. Schl. b
Wedding, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.
Wegner, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Weinert, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven.
Henh.ö Regierungs⸗Rath und Direktor der Reichsdruckerei zu Berlin.
bea Fense, Hanptmenm ““ Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1.
Wentscher, Hauptmann und Lehrer bei der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
Wentz, Regierungs⸗Rath bei der Regierung zu Sigmaringen.
Werner, Major aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 149.
Werner, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium.
Werner, Gestüt⸗Direktor zu Rastenburg.
Werner⸗Ehrenfeucht, Hauptmann von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25.
Dr. Wesener, Direktor des Gymnasiums zu Zabern.
Westerkamp, Stadt⸗Syndikus zu Osnabrück.
Westphal, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur zu
Lic. Wevers, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und gelischen Ober⸗Kirchenraths zu Berlin.
Weyland, Kommerzien⸗Rath zu Siegen.
Wichura, Postrath zu Gumbinnen.
Wiesner, Amtsgerichts⸗Rath zu Posen. 8
Wilde, Korvetten⸗Kapitän von der Marine⸗Station der Nordsee.
Wilhelmy, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von 1 (Brandenburgisches) Nr. 35.
Dr. Wilke, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Gnesen.
Wille, Landdechant und katholischer Pfarrer, Ehrendomherr zu Brakel, Kreis Höxter.
Willert, Landrath zu Namslau. 8 8
Dr. Willert. Direktor des städtischen Realgymnasiums zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen. 1 8
von Wilm, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 131.
von Winterfeld, Hauptmann z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ bezirk Anklam.
Wirkh. Rechnungs⸗Rath, Kriegs⸗Zahlmeister und Ober⸗Buchhalter bei der General⸗Militärkasse zu Berlin.
Witowski, Geheimer Regierungs⸗Rath im Reichs⸗Versicherungsamt zu Berlin.
Wittich, Hauptmann im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14.
Witzmann, Forstmeister zu Grammentin, Kreis Demmin.
von Woedtke, Hauptmann im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109.
Wolf, Kommerzien⸗Rath zu Magdeburg.
von Wolff, Hauptmann im Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps), komman⸗ diert zur Dienstleistung im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.
Wolff, Eduard, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.
Wolff,. Postdirektor zu Heiligenstadt (Eichsfeld).
Dr. Wüst, Gymnasial⸗Direktor zu Osterode i. Ostpr.
von Zastrow, Major à la suite des Infanterie⸗Regiments Graf Bose (1. Tlüringisches) Nr. 31 und Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie. “““ b
Zechlin, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112.
Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des II. Armee⸗Korps. 1 1“
Zielfelder, Major im Eisenbahn⸗Regiment E“ 1
Zietlow, Hauptmann im Feld⸗Artillerte, Regiment Nr. 35. .
Zimmer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pom⸗ mersches) Nr. 21.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: Karcher, Vize⸗Admiral und Chef der Marine⸗Station der Nordsee.
Den Koniglichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
von Derenthall, Wirklicher Geheimer Rath, Königlicher Gesandter in Stuttgart. — “ Graf zu Eulenburg, Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Majoratsbesitzer auf Prassen, Kreis Rastenburg. 1 von Igel, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 10. Division. von Langenbeck, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 33. Di⸗
pision.
im Infanterie⸗Regiment
Magdeburrg. Mitglied des Evan⸗
der 8. Division. . Freiherr von Solemacher⸗Antweiler, Kammerherr und Schloß⸗ hauptmann, Rittergutsbesitzer zu Schloß Wachendorf und Bonn.
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
1. Geschwaders. von Heydebreck, General⸗Major und Kommandant von Danzig. Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: von Alvensleben, General⸗Major und Kommandant von Breslau.
1 burg. 8 von Freyhold, General⸗Major und Kommandeur des Kadetten⸗Korps. Freiherr von Funck, General⸗Major und Kommandant von Spandau.
von Haberling, General⸗Major à la suite der Armee und beauf⸗ tragt mit der Führung der 6. Infanterie⸗Brigade. von Ising, General⸗Lieutenant z. D., zuletzt à la suite der Armee und Kommandant des Zeughauses in Berlin. von Natzmer, General⸗Major und Kommandant von Berlin. Freiherr Schilling von Canstatt, General ⸗Major und Kom⸗ mandeur der 21. Infanterie⸗Brigade. Schober, Wirklicher Geheimer Kriegsrath (mit dem Range der Räthe erster Klasse) und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. Tirpitz, Kontre⸗Admiral und Staatssekretär des Rei 8⸗Marineamts. von Unr uh, General⸗Major und Kommandant von Königsberg i. Pr.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Hahn, General⸗Major und Kommandeur der 3. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade.
Köpke, General⸗Major und Kommandeur der 58. Infanterie⸗Brigabe.
Rathjen, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Eedeete Rath im
Finanz⸗Ministerium.
Dr. Rösing, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Vor⸗
sitzender der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds.
ö von Schleinitz, General⸗Lieutenant und Kommandant von ona ꝛc.
Streckert, Wirklicher Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender⸗
Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt. 3
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Lauprecht, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.
von Schaumberg, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗Uebungsplatzes Hagenau.
Wieczorek, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments „Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Witte, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Loburg.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: von Ahlefeld, Kapitän zur See und Ober⸗Werftdirektor der Werft
zu Kiel.
Dr. ch 1 Geheimer Regierungs⸗ und Ober⸗Schulrath zu Straß⸗
urg i. E.
Aldenkortt, General⸗Major und Kommandant von Graudenz.
Auer von Herrenkirchen, Oberst z. D. und Kommandeur des
Landwehrbezirks Dortmund.
Graf von Baudissin, Kapitän zur See und Vorstand der Nau⸗
tischen Abtheilung im Reichs⸗Marineamt.
Freiherr von Bönigk, Oberst und Kommandeur des 2. Hannover⸗
schen Infanterie⸗Regiments Nr. 77.
von Borwitz und Harttenstein, Heroldsmeister und stellver⸗
tretender Vorsitzender im Heroldsamt, Kammerherr und Schloß⸗
hauptmann von Liegnitz.
Brüggemann, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober⸗ und Gouvernements⸗ Auditeur beim Gouvernement Berlin.
Dr. Dauneel, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt.
von Donner, Kaufmann und Rittergutsbesitzer zu Altona.
D. Dr. Dove, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Drescher, Ober⸗Staatsanwalt und Erster Staatsanwalt beim Landgericht I zu Berlin.
Dr. Ehlers, Geheimer Regierungs⸗Rath und vrdentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Fischel, Kapitän zur See und Vorstand der Militärischen Ab⸗ theilung im Reichs⸗Marineamt. 3
Gräfe, Ober⸗Postdirektor zu Braunschweig 1
D. Haupt, Konsistorial⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. d. S. 1
Dr. Heinzel, General⸗Arzt erster Klasse und Korpsarzt beim XV. Armee⸗Korps. r
von Hennigs, Oberst à la suite des Kriegs⸗Ministeriums und Kommandeur der 3. Kavallerie⸗Brigade.
Hofmeier, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs „Gneisenau“. 1
D. Dr. Lämmer, Prälat und apostolischer Protonotar, ordentlicher Professor an der Unipersität zu Breslau.
Freiherr von Liechtenstern, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. 1 8
Graf von Lüttichau, Oberst à la suite des Kürassier⸗Regiments Graf Geßler Bibeinisches) Nr. 8 und Kommandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade.
Mejer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25.
D. holte, Fehfesser Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schul⸗ rath zu Posen.
Rosentreter, Oberst à la suite des Dragoner⸗Regiments von Wedel Pommersches) Nr. 11 und Kommandeur der 36. Kavallerie⸗Brigade.
Dr. Waldeyer, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität zu Berlin. 1b 1
von Zamory, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 Ostpreußisches) Nr. 43.
Baron Zorn von Bulach, Unter⸗Staatssekretär der Ministerial⸗ Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten zu Straß⸗ burg i. E.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: Dr. Klev, Ober⸗Staksarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16. Graf von Merveldt, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiments Nr. 14.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Abb, Geheimer Hofrath und Geheimer Kabinets⸗Sekretär zu Berlin. Alff, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Hofkammer. Alsher von Amstetter⸗Zwerbach und Grabeneck, Oberst⸗ Lieutenant und Fee Stabsoffizier im 2. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 30. Bennin, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 33. Berlin, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer. . Max von Blumenthal, Kammerherr und Zeremonienmeister auf Jahmen, Kreis Rothenburg. 8 X““ Böhm, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58. von Bose, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Lauenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9. 8 Braumüller, X“ z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Jauer. 85 von ..““ Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. . von Bredow, “ z. D. und Kommandeur des Land⸗ ehrbezirks Brandenburg a. H. 18 “ 82 „ F 9 Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗ durg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24. 8 von Byern, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Sorgons e üese Nr. 18. aacke, Regierungs⸗ und Forstrath zu . 8 18 änne ar, Bberssdjetenand und Kommandeur des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5. 8 Eben, Vberst⸗Lieutenant und staemobiger Stabsoffizier im 2. Han⸗ seatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76. 28 .“ Eltester, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im In⸗ fanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 61. Etzdorf, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗Ministerium. — von Falkowski, Oberst⸗Lientenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19. 8* Feldt, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Grenadier, Regiments König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4 und Eisenbahn⸗Linien⸗
Kommissar in Danzig.
von Huber, Präsident des Patentamts zu Berlin. 8
Flügge, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗
egiments Nr. 10. 1 von Jee und Proschlitz, Oberst⸗Lieutenant und etats⸗
mäßiger Stabsoffizier im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗
Holsteinsches) Nr. 86. 8 8
Frey, Max, Kommerzien⸗Rath zu Mülhausen i. E.
. jur. Friedländer, Geheimer Archiv⸗Rath und Geheimer
Staats⸗Archivar zu Berlin. 1 1
Fritsch, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier bei der
Feld⸗Artillerie⸗Schießschule. 8 1
Fromm, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines
Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗Ministerium. 28
Fulda, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im In⸗
fanterie⸗Regiment Nr. 128. 8
Freiherr von Gablenz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗
offizier im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz
(6. Westfälisches) Nr. 55. 1 8
Geppert, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Pionier⸗Bataillons
Nr. 15 und Kommandeur der Pioniere des XV. Armee⸗Korps.
Gerlach, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
bezirks Soest. “ .
Gesterding, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im
LSehö I Berlin.
Gevers, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Niederschlesischen
Train⸗Bataillons Nr. 5. “ .
Giesche, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im
Füsilier⸗Regiment von Steinmetz Grsteeesch. Nr. 37.
Gilka, 1“ Kommerzien⸗Rath und persischer General⸗Konsul
zu Berlin. b
Glafer, Geheimer Kommissions⸗Rath, Zivil⸗Ingenieur zu Berlin.
Göcke, Korvetten⸗Kapitän (mit Oberst⸗Lieutenants⸗Rang) und
Kommandant S. M. Schulschiffs „Nixe’“.
Grauert, Major im Generalstab der 36. Division.
Freiherr Grote, Major à la suite des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗
Regiments Nr. 11 und kommandiert beim Statthalter in Elsaß⸗
Lothringen.
Dr. Haase, Divisions⸗Arzt bei der 17. Division.
von ““ Major im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment
Nr. 45.
Hesse, Senator zu Altona. 1
von Heugel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im “ Füsilier⸗Regiment Nr. 34.
“ z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
bezirks Lörrach. 1 1 18
von Heydebreck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier
im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau
(1. Magdeburgisches) Nr. 26.
von Hobe, Bberst⸗Lleutenanz z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Liegnitz. 4
Höckner, Oberst⸗Lieutenant, kommandiert nach Württemberg als
gtatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Württembergischen Feld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern.
Hühbner, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
bezirkz Wismar.
Imme, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Stettin. 1b
Graf von Kanitz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92.
Dr. Kannenberg, Divisions⸗Arzt bei der 35. Division.
von Kathen, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Klamroth, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 15.
Kloht, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier der Haupt⸗ Kadetten⸗Anstalt.
von Kries, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Pommerschen Jäger⸗Bataillons Nr. 2. 18
von Kropff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im “ König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1.
Kühne, Mäjor und etatsmäßiger Stabsoffizier im E“ Fürst Blücher von Wahlstatt Sx.
Lange, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im In⸗ fanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burgisches) Nr. 27.
Freiherr von Langermann und Erlencamp, Oberst und Brigadier der 12. Gendarmerie⸗Brigade. 81
Lessing, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74.
von geverl, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47.
Dr. Ludewig, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Nee Dragoner⸗Regiment Nr. 9.
Marty, Oberst⸗Lieutenant und etatemäßiger Stabsoffizier im In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 129.
Masius, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Schroda. u“
Mentz, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim X. Armee⸗Korpb.z..
Menzel, Oberst⸗Lieutenant und Atasih Stabsoffizier im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78. 5
Meyer, Marine⸗Intendant, Intendant der Marine⸗Station der Nordsee.
von Mosch, Oberst⸗Licutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 12. 8
Müller, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Feld⸗ Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches)
Nr. 18.
Müller, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbezirk IV Berlin.
Müller, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Kalkulatur⸗Vorsteher im Justiz⸗Ministerium.
Müller, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs.
Naumann, Hauptmann a. D., Rittergutspächter zu Mikuszewo, Kreis Wreschen. 1 —
Neumann, Oberst⸗Lleutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im Landwehrbezirk Stettin. *
Neumann, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der 9. Division.
Oelrichs, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Ulanen⸗Regi⸗ ments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4.
Ohm, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Inspekteur der 2. Artillerie⸗ Depot⸗Inspektion. .
Freiberr von Oldershausen, Oberst.Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbezirk 1I Berlin.
von Osterroht, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Ost⸗ preußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.
von Pentz, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Ruppin.
Pfähler, Bberr ieutenant und Vorstand des Bekleidungsamts des II. Armee⸗Korps.
von Prondzynski, Oberst⸗Lieutenant und Vorstand des Bekleidungs⸗ amts des XVII. Armee⸗Korps. 1
Dr. Püttmann, Profecsor und Studien⸗Direktor an der Haupt⸗ Kadetten⸗Anstalt zu Groß Lichterfelde.
Pulch, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Infanterie⸗
Regiment Nr. 136. Quassowski, z. D. und Kommandenr des Land⸗
g estenberg⸗Pakisch, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Feetenvenschen Husaren⸗Regiments Nr. .
hrbezirks Schneidemu '