Freiherr von der Recke, Kammerherr, Hof⸗Chef Seiner Hoheit Breier, Geheimer Kan b g 1 86 1.“ Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ CC16“ “ f fet “ ö. Jenehegevorfteher n ö Kreis Sagan. .“ ö“ beim 1. Hessischen Infanterie⸗ Clew 8 8 2 Gerichtsdiener beim Ober⸗Landesgericht zu Hamm. Heise, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Forbach. 2 nEe 9 8 g. 8 . S 2 9 8 e men r. . Z 2 „ 2 7 . von Redern, Oberst⸗Lieutenant und etatsmaßiger Stabsoffizier im Shorhalla, Fisenbabn⸗Werkmeister Schneidemühl. 8 19e Geheier Kanzlei⸗Sekretär im Bureau des Staatz. Karl, Kaiserlicher Förster zu Hefsen, Kreis Saarburg. rad, veedächehte her ö ““ I““ . zu Z 8 Klar, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ebersdorf, Kreis Habelschwerdt. Conrad II., Regierungs⸗Kanzlist zu Cassel⸗ egiment Nr. 9. 8 Ikera 5 Son mauge her “ atrof .
3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50. Cherrier, Landwirth und Bü ist von Reichenbach, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier Ebätaeu⸗Saldes bürgermeister zu Chambrey, Kreis Staudt, Wilhelm, Großkaufmann und Banquier zu B Kü g. 8 .e 8 1 Stenget, B zu Berlin. Klaus, Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. 1 Corell, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Postamt. 2 1 iserliche t zu Danzig. G 28 nnd dtatznzazter Stabevftzter im — 1 beim 8. Westhälischen Husaren Regiment Nh. 11. “ Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der öffentlichen 1 Lachmann, Hoflakat beim Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin 5 31 E1““ gon udfe “ 1 Hengeie eh . im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl ald, Oberst⸗ nan 1 1 umont, Hauptlehrer zu Falkenberg, Kreis Bolchen. und Königin Friedrich. Dahlme zze⸗ F ie. en 72 11 Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches a Thiele, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗s „Sekretär bei 2 8 idiener i ini ö ahlmann, Vize⸗Feldwebel bei der Schloß. Garde⸗Kompagnie. „von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. 9 elm ( adisches) Eckhardt, Kanzler beim Konsulat zu Malland, v 8 ..“.“ Sekretär bei der “ Kanzleidiener im Ministerium für Handel und F ET“ Eö“ r e 1“ in Pus Theat zu Berlin be. . nhause zu Berlin. zer e, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu in.
Nr. 111. Eickhoff, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ob Freiherr von Rheinbaben, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger] Ellmenreich, Ober.⸗Regiss ngs. Ober. Inspektor zu Gumbinnen. Thiele, Postverwalter zu Santomischel. 8 — 1 9 Stahsoffizter im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklen⸗ Eve “ —1 Hannover. Tiedemann, Zahlmeister beim Dragoner⸗Regiment Prinz Albrech 8vger gasnenite Segulr tein Huseen⸗Regiment König Wil⸗ Hebe ; ö ermann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Morin, Kreis Inowrazlaw. burg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43. 8 abriz, Torpeder⸗Kapiton Hie utenant bei anr e“ von Preußen (Litthauisches) Nr. I. t bäm 19(1. Rihe mischee) Nr. 7 g g 88. „früherer Gemeinde⸗Vorsteher, Anbauer in Sande, ermelschmidt, Aufwärter beim Kadettenhause Richter, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Fuß⸗] Fehly, Revierförster zu Stemen, Fe⸗ “ el. 5 ET“ S Feld.Artillerie Regiment Nr. 36 Polke, Königlicher Leibkutscher. Bahnwͤrter zu Hochfelden Herr 8 Cenetede. Beastebtern, Thee.... “ 8 Premier⸗Lieutenant der Landwehr a. D., zu ramme, Milifär⸗Musik⸗Dirigent beim Füsilier⸗Regiment Graf Roon ehl, Botenmeifter 6 “ . 1 . zu Straßburg i. EC. ssen . 8. 8 ßburg i Fesber Eisenbahn⸗Lokomotipführer zu Frankfurt a. O e
Artillerie⸗Regiments Nr. 7. ranck, Regierungs⸗B ister, 2 “ Richter, Oberst⸗Lieutenant im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Kappelne 15 8 6 aif v ster, Fetcebeleiter der Flensburg⸗ Lüdenscheid. zu 1 P 8 ¹ „ t . . 8 9 . 38 . ¹ . f. † G CEITW11““ und etatsmäßiger Stabsoffizier i Friedrich, Karakenchaah in 18 Feke cas Kanzlei des Auswärtigen 3* 18 T“ 8. Wttentgeg. Rie Hacde uccscher) net. 1ahen,Verwalter bei der I. Werft⸗Division. br Br beionagebenau erl., e iment Prinz Friedrich der vg; 2 b b“ 11 ö ige “ “ Amts. “ b Wahle Vern Vorstche m der Gardes du Corps. Rohde, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim 4. Badischen Infanterie⸗Regi⸗ Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15. Hev, Gise tet zu Stralsund fälisches) Nr. 15 u“ ritsche, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Königsberg i. Pͤr. Weber, Feuerwerks⸗P. A1A1“ ment Prinz Wilhelm Nr. 112. ienst, Ober⸗Feuerwerker von der 3. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. Hildebrandt, Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im vZTüSerii⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im EE zu Alt. Damm, Kreis Randow. Wilhelmshaven Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu 8 Ruhmann, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ erking, Steuer⸗Aufseher zu Ackendorf, Kreis Neuhaldensleben. Magbeburgischen Train⸗Bataillon Rr e ge; Infanterie⸗Regiment Nr. 131 rfe e Hohe meg antler Sekretär im Reichs⸗Marineam. Weiz, Milhelm, 3 8 6 Regiment Nr. 14. erks, Bahnwärter zu Westhofen, Kreis Hördte. Fillner, Wallmeistet bei der Fortiftkation in Metz Rothkehl, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, kommandiert 8. ler 1 “ Küstrin. ug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Schiffles, EE“ 81 1u.““ Prinz August - 2 1 52 als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Gückel, Posthalt .“ Weiß, Hugo, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗ in Steit JE111ö14* 8 Rüster, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirth⸗ E111““ Mühle bei Königs⸗Wusterhausen. Wendel, Bahnmeister erster Klasse zu Fietaererde 11““ v1“ bt⸗. Möeeiüßrer üb Fenceseche. 8c Sö. ZH“ von Feft stemnäne an Ferften t und K Hannemann, Rendant der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ une reh Wendt, Eö“ zu Kulmses, Kreis Thorn. Siege Bureaudiener bei dem Königlichen Theater zu Cassel Voisün⸗ 1114“4“] 9 hfelot. ““ Regimenzs “ Iosep bn d erandens dn n H Fe. zu Berlin. Wesiphal⸗ Lügidheptmnas 1 eecglerte Sepot in Hannover. Ullmann, Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Dolatowski, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn. “ 7 Zahlmeister⸗Alpirant beim 2. Bran⸗ Ungarn (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 16 u“ artwig, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Königs⸗ Zahlmeist 3 ber EAX“ VI. Armee⸗Korps. Domke, Geheimer Kanzleidiener bei dem Rechnungshofe des Deutschen denburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11 Sachse, Geheimer Hofrath im Auswä berg i. Pr. (j Rh hlmeister beim Infanterie⸗Regiment von Lützom Wassernicht, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffent⸗ Reichs zu Potsdam Hö Miltta M 1. Vir t beim 9. Badi teri eae Mefor im Generalstab de 2 “ u“ 1 die hehe,tüetxitse im Justiz⸗Ministerium. be b lichen Arbeiten. Doose, Garnisonbau⸗Aufseher zu Kiel 8e Nr⸗ Mars “ Fhan 5 9 epriem, Geheimer Kanzlei⸗Sekretä Reichs . uIe 8 8 h d ⸗ . pelstei Zugfüͤ u Kö — 1 shoboj t zlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innern. helmi, Zahlmeister beim Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. eber, Kgniglich Meinlüchen Rorftege und Forft.Sekesar zu Flaten. de T1111““ Cführer zu. Könsgaberg biin. Hörgi 1geechassbhbestobe Infasterte Nes W W
— —
8
i i ietrich, Werftschreiber von der Werft zu Kiel. dHinze, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Bagenz, Kreis Spremberg. Postschaffner zu Berlin. dHinzmann, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentz 8
98999999 989889
Sander, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse bei der Marine⸗ Heintz, Organist an d Zerli von Schog dePeerdee. tenant und etatsmäßi er Stab 1 BencteJ, Mhannrenaen beleerctatehchen gen zu Danzig. sch ö ranpenbunh 7c) 8. 3. Regiment Nr. 36. Dubny, Schutzmann zu Charlottenburg. Hoffmann, Förster zu Garzer Grenze in der Königlichen Haus⸗ Insanterie⸗Reaiment Nir. 90. ger Stabsoffizier im Hoͤfer⸗ heita Arteleris⸗Wepot in Erfurt. twer, Küeraunapichterengatilerie. Hepo⸗ de Eebadeat inkelmann, Königlicher Leibkutscher. “ Dupke, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗ fideikommiß⸗Oberforsterei Heinersdorf. Sch Aait 0 ¹ ,19 1 nes e chnungs Rath im Ministerium der geist⸗ Belgarb rator und Amtsvorsteher zu Zarnefanz, Kreis Ziwstre Rimptsc andwehr, zu Prauß, “ öööö“ Seiner Königlichen Hoheit des “ 11““ 8 Hof fmann, 1“ Seiner Königlichen Hoheit von Schirach Gberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier; Hoffmann, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zu Eckernförde. “ I“ und Direktor des Flußbauverbandes des Witte, Wachtmeister im 1. Perndenbutgischen Dragoner⸗Regiment Eggert, Ober⸗Wachtmeister zu Pillkallen. Hoffmann 1G Postpackmeister zu Lübeck 1 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilbel 8 Febster im Hoppe, Herzoglicher Schloßverwalter und Haushofmeister zu Zinn, Zahlrn i1 t ambsheim, Landkreis Straßburg 1. C. Nr. 2. Eichem, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Stockach. Hoffmann 1. Eifenbahn⸗Lokomotivführer zu Dessau Graf von Schlieffen, Oberst⸗Lieutenant und E16“ “ 1 1 Nr. 95. meister beim 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Wünsche, Kanzleidiener im Ministerium zu Straßburg i. E ickelberg, Schichtmeister zu Grundschöttel, Kreis Hagen i. W. Hoffmann, Obersteiger zu Oberschelden, Kreis Siegen. e.e eellier gegthngnae Königin (Pommersches) Nr. 2. Kreig “ g. D. und Gutsbesitzer zu Steinrade, X“ Das Allgemeine Ehrenzeichen: 8 s1pt, Deegenesssbege da Seesgeng 8 vn Eö O und Waldhornist im Weftfälischen rst.L L2 8 Fckernförde. d ön 3 — 1 ö6“ uth, Stabstrompeter im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Jäger⸗Batai 7 — Bt 88 Ferbeantlenhn etgtsmäßiger 1 tübsaffizter im Hrhs . 1111““ Nr. 10. 1g S 8 rd 88 von Hohenzollern: “ Ballet⸗Avertisseur bei den Königlichen Theatern zu 1“ 88 n, dgö du Meülhansen 8 92 — EEö 1 Prenzaufseher zu Kaiser⸗Wilhelms⸗Koog, Kreis Süder⸗ Schmidt Bherst Lien 8 81 c „Zeug⸗Ha er Gewehrfabrik in Danzig. er der Ritter: erlin. ngel, Magazinpförtner bei den Königlichen Theatern zu Berlin dit ¹ 1 t. Fvehfn ieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Jürgens Admmnstrator und Generalbevollmächtigter fürt 2 König⸗ Dobroschke, Schulrath und Seminar⸗Di d V von Ahlfen, Feldwebel im Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Entian, Schuldiener am Gymmnastum zu Bochum. orn dwerschen,chneister zu Freienwalde, Kreis Oberbarnim Schönherr, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger St abgoffizter im EE“ Amt Waldau, zu Waldau, Kreis Strelno. stadi 1. H.⸗Schl. minar⸗Direktor zu Zülz, Kreis Neu⸗ Albert, Büchsenmacher beim Infanterie⸗Regiment Freiherr von Erlekam, Stabshoboist beim Grenadier⸗Regiment König Friedrich 8 Fußgendarm zu Landsberg, Kreis Pr⸗Eylau. Feld Arfi lrie Regiment von Glaufewis (Beerschkeschel der.18 Firchhe enenne. ns Ssemmermeiste⸗ Beigeordneter zu Kosten. Dr. Kammer, Professor und Provinzial⸗Schulrath zu Bresla „Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10. “ Horn, Sergeant im Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schles⸗ Schüler, Oberst.Lieutenant und etatsmäßiger Stabsosfizier im —— ; Lorf 18 11 zu 1 8 Kreis Syke. Dr. Schlee, Realgymnasial⸗Direktor zu Altona. “ Anika, Königlicher Vorreiter. . Eske, Gemeinde⸗Vorsteher und Steuer⸗Erheber zu Springen, Kreis wigsches) Nr. 84. 8 Sch eedensegtnent 25 85 88 Kreis Flsan esitzer, Beigeordneter zu Müncheberg, Dr. Schumann, Regierungs⸗ und Schulrath zu Magdeburg 8 EbEe1“ 1 Ferttfiectien ..“ 16 b sehe dhücltchern zu Driburg, Kreis Höpter Helene eö Marggrabowa. 1 „Oberst⸗Lieutenan 8 “ “ b b 8 „ X“ 1b ee 1— upter Wergernh “ IE. Armee Korpa und Vorstand des Bekleidungsamts des F 7 de, 1““ in Glogau. — de D 8 Kreuz der Inhaber: u“ 8 n, zu Glücstact, 1 “ und Schätzer in Brandkassensachen zu Hübner, Saalwächter ben den Königlichen Theatern zu Berlin. Schuhl, Ober⸗Stabs 1, Bürge reis Zabern. erger, ilitär⸗-Musik⸗Dirigent bei 8 — ade, Königlicher Kohlenmesser zu Kirchdorf, Kreis Linde ittingen, Kreis Isenhagen. übscher, Portier beim staat Seiner Königli it Söhn hlg. dee sineenscgen n e eginents;nart hein 628 8 eter, Festungs⸗Ober⸗Bauwark bei der Fortifikation in 8 nens Peghcans Eeligent beim r 8* ner Regiment Prim n feäere Vessehes zu — 1 . Fesreeh e 1 See i 8. ssaß. Iöeserte⸗e ment 1 14. 8” “ Frehric zu Piglichen — . erges, Vize⸗Feldweb sfã 8 ; ; är, Salzsteuer⸗Aufseher zu Inowrazlaw. 11“ eige, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗ eilung des I. Armee⸗ ü 8 ts⸗ und Gemeind „Rer stki Nr. 7. ebel im Westfälischen Fuß Artillerie⸗Regiment Baganz, eeldwebel im Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel Korpe. 8 3 88 “
8
SSSSSE
“ Kü . Köppe, Privat⸗Sekretär und stellvert Dr. Schuster, Divisions⸗Arzt bei der 8. Division. Veltheimsb vlege 1““ n. 8 Be Saaehe. Rügesbha hci h“ v n8 est, Srris neazenensleber. “ Ss 88 E“ naterofftier in der Sshloß⸗Garde Komwagnie Se EEEEö ver 181d. F Merft helchenift erster Klasse bei der Kaiserlichen 8 “ 3 Zerlg. Kreis Gelsenkirchen erzoglich Mecklenburgi silier⸗ ⸗ nbahn⸗Sekre raßburg i. E. echulek, Bezirks⸗Feldwebel bei ; 2 1 Bantje, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu nneisen, Fahrkartenleger bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. acobsen, Grenz⸗Aufseher zu Danzig. 8 9 ica T dlengargiscen Füslte Featmennt, Nr. 90 und Kollmann, BIfRrcernesser Fakosch Kreis Mafälng. Ng Päuntär Raste Bete kcen Gevnehersce Pittbogheteilon 1 Hannover. Fisch 2 e sna. Hangovfhscen Infanterie⸗Regiment Nr. 74. Jäg 81* “ 1 Hene beim Fnfeanterie⸗Regiment von Sommerfeld, Oberst⸗Li 5 . i, 2 „Hauptmann beim Artillerie⸗Depot i I11“ Fischer, Steuer⸗Aufseher zu Lembach. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. 1 ve Seeewnen Ie een eha E.“ Stabs⸗ gos Strabhmng . ve “ epot in Biezte, Feldveber bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗ . Feceso cer erng werder, Oberfkörsterei Limmritz, Kreis Ost “ 8 1 E 88 5* Kaiserlichen Werft zu Kiel. Fahnke, Chenbahn Dbervuter Schnven Auffeber, zu Stettin. r. Stahl, Divistons⸗Arzt bei 3Tivf . E Güte u Myzlowitz. orps. . “ Bazst, Förster zu Frauenwerder, Oberförsterei Limmritz, Krei Franz, berittener Gendarm zu Dt. Cylau. füsen vensenschen Bsaffiens üsie bel der 31, Siohsdene 9. Peahah vrs gin ifer S Phffa. böls Ebe1““ 1““ 8 Sternberg. Frauzte, berittener Gendarm zu Meseritz. Jeffke, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 31. Diviffon. Eb111 trie⸗Regi⸗ ünnemann, Kreis⸗Deputirter und Gemeinde⸗Vorsteher zu Dedelum 81 er Inhaber. Bauer, Ober⸗Wachtmeister zu Mühlhausen i. Thür. Freund, Feldwebel im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Jittkuhn, Pedell an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straß⸗ Kriegsschule in Danzig. 1“ Kuher e harienng., d Militär⸗Intend 1 En argcter 111““ Bilderweitschen, Kreis eg;. Fußgenaeem 89 Sedesehe ese “ F Fuß Berl 1 burg e E. 1. Chaussee⸗Aufseh i ü jor j . nungs⸗Rath un itär⸗Intendantur⸗Sekretär bei . 5 8 Baumann, Vollziehungsbeamter zu Saarlouis. “ riedrich, Fußgendarm zu Berlin. , örk, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Quedlinburg. IInonebbe h“ Je ea s. ge Se ht n retär bei der Brackel, Erster Lehrer, Küster und Organist zu Flegessen, Kreis Beckmann, Vollziehungsbeamter zu Bonn. Friedrich, Postschaffner zu Straßburg i. E. ohannes, Gefängniß⸗Aufseher zu Straßburg i. 6. - Beensen, Eisenbahnbremser zu Grohn⸗Vegesack. Friedrich, Schuldiener am Gymnasium zu Marienburg, Reg.⸗Bez. ohn, Königlicher Frotteur beim Schlosse zu Charlott ü 8
diert bei der Botschaft in Paris. Kullmann, Rentner und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Lüben W d Bruns, Strafanstalts⸗Lehrer zu Lüneburg. G Beez, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Infanterie⸗Regiment Freiherr Danzig. 1 2 Jürgens, Postschaffner zu Arnsberg. 8 chs, Steuer⸗Aufseher zu Staßfurt, Kreis Kalbe a S. Julius, Schiffsführer vom Küstenbezirksamt II.
von Sydow, Oberst⸗Lieutenant 3
vn baufen - Felerahe und Kommandeur des Kadetten⸗ dae de 2 nspektor bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß⸗ Ehlers Lehrer zu Stubden sereit “ dn Bllitär Nußgs.Heüigent bfim 7n es, Oberst⸗Lieuten 1 1“ 3 auenburg. 5 on arr (3. . 16. . 5 schen F1. Kommandeur des 2. Brandenburgi⸗ Larenz, Bürgermeister und Amtmann zu Beverungen, Kreis Höxter. Gnexrich, evangelischer Lehrer an der Fürstlichen Privalschule zu † Behr, Rottenführer zu Dammerkirch. röhmer, Fußgendarm zu Berlin. “ Juwien, Bahnwärter zu Hohenthurm im Saalkreise.
von Eschudi, Oberst⸗kieutenant 3 D und D. itter St Ledderboge, Gutsbesitzer zu Eichberg, Kreis Filehne. g5 Slawentib, Kreis Kosel. . Bellgardt, Bootsmann von der I. Matrosen⸗Division. Frzfe, Steuer Aufseher zu Stettin. Kadereit, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Landwehrbezirk III Berlin. ritter Stabsoffizier im Lehmann 1, Eisenbahn⸗Güterexpedient zu Berlin, Anhalter Bahnhof. Gol el; Lehrer zu Thuren, Kreis Gumbinnen. Benshausen, Förster zu Pöhlde, Kreis Osterode, in Hannover. Fuchs, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bedra, Kreis Querfurt. 9 Angelegenheiten.
Vällain, Major im Großen Generalstab Lotzer, Kreis⸗Thierarzt zu Zabern. K 29 89 katholischer Hauptlehrer zu Klein⸗Zabrze, Kreis Zabrze. Bergemann, Schneidermeister zu Bahn, Kreis Greifenhagen. Fügener, Förster zu Roßleben, Oberförfterei Ziegelroda, Kreis — Kämpers, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Dirschau.
Völker, Oberst⸗Lieutenank à la suite des Niederrheini “ Mäder, Bureau⸗Vorsteher bei der General⸗Intendantur der König⸗ eh ng, Hausvater der Druckerei des Schreiberhau⸗Diesdorfer Berndt, Ober⸗Materialien⸗Verwalter von der I. Werft⸗Division. Querfurt. . Kästner, Berginspektor und Gruben⸗Betriebsführer zu Zwintschöna Regiments Nr. 39 und Direktor der Kriegss ch v Füsilier⸗ lichen Schauspiele zu Berlin. Ki Rettungshauses zu Diesdorf, Kreis Striegau. Bernhardt, Förster zu Kupferhütte, Kreis Osterode, in Hannover. Futh, überzähliger Vize⸗Feldwebel von der II. Werft⸗Division. b. Halle a. S.
von Voigts⸗Rhetz, Oberst⸗Lieutenant gsschule in Hannover. ga. Rathsherr und Stadtältester zu Strausberg, Kreis Ober⸗ elbassa, Strafanstalts⸗Lehrer zu Breslau. Bewer, Werkmeister zu Coesfeld. Gabbe, Eisenbahn⸗ Weichensteller zu Wildpark. Kagelmann, Zugführer der Freiwilligen Sanitäts⸗Kolonne, Buch⸗ offizier im Oldenburgischen Infanterie⸗Uien 8 ““ Stabs⸗ arnim. 1 Ses Hauptlehrer zu Apenrade. Beyer, Schutzmann zu Straßburg i. E. abriel, Kassendiener bei der Reichs⸗Hauptbank. healter zu Köpenick, Kreis Teltow.
Freiherr von Wangenbeim, Dlerst L. .59 5 “ Mahncke, Oekonomie⸗Rath, Wirthschafts. Dirigent der Herrschaft ietzau evangelischer Lehrer und Organist zu Rahmel, Kreis Neu⸗ Birkenfeld, Zechen⸗Aufseher zu Osterfeld, Kreis Recklinghausen. äbler, Brotschneider beim großen Militär⸗Waisenhause zu Potsdam. Kahl, Kanzleidiener beim Kommando des Kadetten⸗Korps. Stabsoffizier im Grenadier⸗Regi t Köni ut und etatsmäßiger Wierzbiczany, zu Gonsk, Kreis Inowrazlaw. stadt i. Westpr. Blänckner, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Halle. ida, Pförtner beim Kriegs⸗Ministerium. Kaminski, Feldwebel im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment
gimen nig Friedrich Wilhelm I. Manthey, Gutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher zu Schweinert⸗ Semnaler, katholischer Hauptlehrer zu Strasburg i. Westpr. Blank, Gerichtsdiener zu Graudenz. llasch, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Breslau. Nr. 63. Nerlich, evangelischer Lehrer und Kantor zu Schmiegel, Kreis Kosten. Blietz, Sergeant im Grenadier⸗Regiment zu Pferde Freiherr von ntert, Postagent zu Oberwinden. 6 Kammer I., Förster zu Borschen, Oberförsterei Schöneiche, Kreis uger, Steuer⸗Aufseher zu Stralsundd. 8 8 Steinau O.⸗Schl. hardt, Steuer⸗Aufseher zu Tempelhof bei Berlin. Kanis, Postschaffner zu Greiz.
(2. Ostpreußisches) Nr. 3. Hauland, K G 8 8 ) „Kreis Schwerin a. d. W. Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Dr. Martens, Stabsarzt der Landwehr und praktischer Arzt Neumann, emeritierter katholischer Lehrer zu Lekitten, Kreis Rössel Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3. Hadersleben. it zu Pluns, Dritter Lehrer, Kantor und Organist zu Münder, Kreis Blohm, Gemeinde⸗Vorsteher zu Brandshagen, Kreis Grimmen. . rke, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der gelstlichen- Kaul, Schlosser in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Berlin
zc. Angelegenheiten. 8 (Markwealendama⸗ v sch, Eisenbahn⸗Zugführer zu Schneidemühl. seesebiter, Postschaffner zu Berlin. 6“
eber, Ober⸗Staksarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Meister, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Reichs⸗Schatzamt. S “ Ghste . . Züum 8 1egezet , age 8 bv tenburg i. West . nsterwalde, Kreis Luckau. Bochdam, Förster zu Montau, Kreis Marienburg i. Westpr.
ntz, Gefängniß⸗Oberaufseber zu Berlin. (Keiner, Bäckereibesitzer zu Hünern, Kreis Trebnitz.
orges, Schutzmann zu Koͤnigsberg i. Pr. Keller, Wegemeister zu Saarunion, Kreis Zabern.
Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (H Merkel, Mari zollernsches) Nr. 40. ohen⸗ el, Marine⸗Gerichts⸗Aktuar bei der Maͤrine⸗Station der Osisee. Str ki, † . b — Weisbrodt, Maj 1 oder, Hauptmann g. D. und Rathssekrelär zu Breslau. Strzyjewsli, katholischer Hauptlehrer zu Duschnik, Kreis Samter. Bochow, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. . ei na 1 3 raunschweigischen rie⸗Regi „Pomm. „Geheimer Kanzleidiener im Finanz. Ministerium. 1 “] 8 nach Württemberg Nr. 92. 44 ö“ Weihe, evangelischer Lehrer und Hausvater bei der Waisen⸗ und Zoͤhn 3 Modelltischler in 8 Eisenbahn „Hauptwerkstätte zu bel, Postschaffner zu Berlin. iFLsKKeellermann, Fungendarm zu Gnesen. 1““ tembergisches) Nr. 19 giments König Karl (1. Würt⸗ Mumme, Kaufmann und Bürgermeister zu Fallersleben, Kreis Rettungeanstalt zu Rokitten, Kreis Schwerin a. d. W. Bromberg. rden, Wegemeister zu Diedenhofen. Kellings, Vize⸗Wachtmeister im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ von Werder, Major im Generalstab des II. A K Gifhorn. b Wo ti; evangelischer Hauptlehrer und Küster zu Delitz a. B., Kreis Böttger, Ober⸗Wachtmeister zu Znin. rmann, Wachtmeister im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Regiment Nr. 7. 8 4 „Armee⸗Korps. Neippert, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Breslau. Merseburg. Bogen, Förster zu Reicherskreuz, Kreis Lübben. rsch, 75 ““ 8 9 r, “ im “ Nr. 7. clas, Kirchenältester im Presbyterium der franz „reformierten endzia, Gerichtsdiener zu neidemühl. Gemeinde 8 Gramzow, Kreis Angermünde. Keschke, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Swinemünde. ladosch, Kanzlei⸗Sekretär und Intendantur⸗Kanzlist bei der Inten⸗ Kieseler, Fußgendarm zu Göritz, Kreis West⸗Sternberg.
Dr. Werner, Divisions⸗Arz iegs⸗Ministeri 8 5 r, Divisions⸗Arzt im Kriegs⸗Ministerium. Nell, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Potsdam. Das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: Fsease, 5“ dantur des II. Armee⸗Korps. KSKindermann, Postpackmeister zu Leipzig. Kittner, Kreisbote zu Leobschütz.
Wernicke, Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär Be r zu 1 Weste, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger St vermeyer, Hof esiter zu Alstedde, Kreis Tecklenburg. FR 4 1 8 ö1“ 1 mägiger Staksoffizier im 3. Ober. Pätzold, Zeug⸗Hauptmann la suite des Zeug⸗Offizierkorps und Wan 1 “ Kreischaufsee⸗Aufseher zu Moterau, Kreis Wehlau 2 . 8 äser, Strafanstalts⸗Aufseher zu Striegau. rigk, Gemeinde⸗Vorsteher zu Striewo, Kreis Rössel. Kleff, Schloßdiener zu Koblenz.
schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62 komman f b on der Technischen Bahnhofsarb u Starga P e⸗Regiment N. “ nandiert, zur Dienstleistung bei der nspektion d chnisch Afrika Braatz von Winterfeld, Major im Kriegs⸗Ministerium. Institute im Kriegs⸗Ministerium. — 1 8 8 — g.8 1b targirdg⸗ an Division K gierun Brandt, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim Infanterie⸗ 2 bs, R sbote zu Gumbinn 8 Se. s rner, Materialien⸗Verwalter von der II. Werft⸗Division. leibs, Regierungsbote z innen.
Wittmer, Korvetten⸗Kapitän (mit Oberst⸗Lieutenants⸗ f S t Acerüstungs.Birektor der Werft zu Bec,e Hele.eshl Mheee Beeaae Vernabhn deh ; 8 Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: 1 Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56 8ec ccert⸗Beugenan. “ nach Württemberg als Gumbinnen. ver zu Sodehnen, Kreis Hettin. Pee Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. Hrah Gegreinde⸗Vorsteher zu Freiberg, Kreis Goldax. Grahn, Eisenbahn⸗Lademeister zu Allenstein. Klein, Elementarlehrer zu Busendorf, Kreis Bolchen Wilhelm, König v 18 1 „Regiments Kaiser Peters, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich d Breit F8 ze⸗Feldwebel bei der Schloß. Garde⸗Kompagnie. Braun, Postschaffner zu Berlin. 8 Grau, Torpedo⸗Ober⸗Maschinist von der 1. Torpedo⸗Abtheilung. Klibbe, Regierungsbote zu Hannover. 6 Freiherr von Z 1. v Peeußen „(2. Württembergisches) Nr. 120. Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15. g reitenbach, Gemeinde,Vorsteher zu Kaan, Kreis Siegen. G Braun, Hilfs⸗Faktor bei der Reichsdruckerei zu Berlin. Gröbel, Provinzial. Chaussee⸗Aufseher zu Mühlhausen i. Th. Klose, Ober⸗Wachtmeister zu Landeshut. Hienstleistun 1 z. D., kommandiert zur Pönitz, Kammer⸗Virtuos bei den Königlichen Theatern zu Berlin Buss, Kene ehtener im Reichs Schatzamt. 8 1.“ Braune, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. u“ Gr öpler, Oberstrecker bei der Königlichen Münze zu Berlin. Klose, Königlicher Hoflakai. “ 8 1 8 gs⸗Ministerium. Prilipp, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei 2 d erftbootsmann bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelms⸗ Brauner, Feuerwerker von der 1. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. Grünow, Sergeant und Hoboist im Großherzoglich Mecklen⸗ Kluger, Grenzaufseher zu Myslowitz, Kreis Kattowitz. Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse der Intendantur des Garde⸗Korps. von 1. Brauns, Sergeant und Hoboist im 6. Badischen Infanterie „Regt. burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. Knaust, Sergeant und Trompeter im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prin mit Schwertern: Qualitz, Korps⸗Roßarzt beim X. Armee⸗Korps. Dilrmann h Gemeinde⸗Vorsteher zu Saaben, Kreis Pr. Stargard. ment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Gursky, Steuer⸗Aufseher zu Duderstadt. Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4. Quensel, Karl, vormals Hof⸗Bäckermeister, jetzt Rentner zu Berlin XVI A. te Feldweben bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Bremer, Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10. Gutheit, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. (Knepel, Salzsteuer⸗Aufseher zu Neu⸗Staßfurt, Kreis Kalbe a. S. 3 I. eg. Brenner, Postschaffner zu Schneeberg⸗Neustädtl. aack, Portier bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Knoll, Postschaffner zu Dresden. 8 Knoop, Vize⸗Feldwebel bei der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. H
e.&,ε
8
——8098 208£α ADAPAN *
2 0 0ο£ε 0œ
SSS S 6
82 Sn—
Graf Fugger von Glött, Second⸗Lieutenant in der Schutzt Rab für Deutsch⸗Ostafrika. utztruppe a E. Fentst nang der Landwehr, Direktor der Sangerhäuser Aktien⸗ Eckert, Be irks⸗Feldwebel b b . Maschinenfabrik zu Sangerhausen. Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Stockach. „Steuer⸗A atschkau, Kreis Neisse. ab „Briefträger zu Hannover. Nexer Peenfer Eteutenant in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Faß leßech 8 Zeg Hangsnenn v Artillerie,Werkstatt in Danzig Eck füten elider Bise, Wachtmesster zuletzt im Schleswig⸗Holstein⸗ Brf schte Steueesufsehen b8 Patschenshcer zu Blan (Eisenbahn⸗ absbet Lünc. „Feuermeister von der 1. Torpedo⸗ rer Fehenn. enes im Reichs⸗Justizamt. 1“ kutz, Ober⸗Bootsmann bei der Kaiserli iel. vgen r. 19. 1 8 bezi deburg). Abtheilung. oal, Landbriefträger zu Beeskow. he Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Reißig, Rechnungs⸗Rath bei der 8 EE“ Srl. k⸗Dirigent beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Bro Tjaaebenifte⸗eag aehee „Regiment Prinz Albrecht von 39 1behnwzn Wagenmeiste zu Warburg. Koch, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim Feld⸗Artillerie⸗ Adamezyk, Stadtrath und Stadtältester zu Oppeln der Ostsee. Fteve. Peg. Hannodersches) Nr. 10. 1 Preußen (Litthauisches) Nr. 1. Hähnel, Kammerlakai beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10. Ambiel, Bürgermeister zu Vogelgrün, Kreis Colma van Rensen, Handelskammer⸗Sekretär und Rendant der Emsloots⸗ Manstei „Mufik⸗Dirigent beim Infanterie⸗Regiment von Broszeit, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ellernbruch, Kreis Niederung. Prinzen Albrecht von Preußen. 8 Koch, Postschaffner zu Magdeburg. Andlauer, Organist zu vSeh grün, Kreis Colmar i. E. selegEess u Emden. Foh u ein (Schleswigsches) Nr. 84. Bruchmüller, Geldzahler bei der Reichsbankstelle zu Dresden. ämmerling, Kreisbote zu Samter. Koch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wittenfelde, Kreis Naugard. mann, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministeri ö“ iese, Lozareth⸗Ober⸗Imspektor zu Frankfurt a. d. O. ““ Kaif - im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Brüsehaber, Kaiserlicher Förster zu Neumatt, Oberförsterei Saar⸗ äske, Gerichtsdiener und Kastellan zu Danzuuiiug. Köbrig, Wachtgmeister im 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 9. ꝛc. Angelegenheiten. mm Minifterium der geistlichen Dr. “ 88 ePei egtaeer ebeshe beim Garde⸗Korps 8 Fresaenn Schu F.Nc Ruclanc., zu Mülhausen i. E 8 i 2—hI 8 S8 e 8 88 8 vense Fengir ag 1““ . Balt 1 zer⸗Reir 1 a neider, Polizei⸗Inspekt 1 “ 66 8 u Mülhausen i. C. 1 ski, tier bei lai i Königlichen Hoheit merström, Kasernenwärter zu Swinemünde. eendantur des VI. Armee⸗Korps. rusch, Zahlmeister beim Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. Scheller, Berg⸗Referendar a. 8 Persig ches Berg⸗Inspektor, zu Ge18 bt 9g 18 bcmn Hesstant Seiner Königlichen Hoheit des erhe vennen Fhernc Loßocs een üuhen bi heats 8 ansel, ibnehe 8 üseeie Reakarat E111“ Nassege 8 “ — Bruske, Vize⸗Feldwebel von der II. Matrosen⸗Division. Nr. 22. zu Magdeburg.
(3. Ostpreußisches) Nr. 4 fere Borsigwerk, Kreis Zabrze. . Gelch, Königlich Prinzlicher Hegemeister zu Kölpin, Kreis Flatow. Buch, Torpedo⸗Ober⸗Feuermeister von der 1. Torpedo⸗Abtheilung. arms, Fäörster zu Bussin, Oberförsterei Schünhagen, Kreis Franz. Köppel, Grubenarbeiter zu Glashütte Hochwald, Kreis Landeshut. Kohr, Gemeindeforster zu St. Johanns⸗Rohrbach, Kreis Forbach.
ermei Kreis Zabern. Biederich, Marine⸗Rendant bei der Kaiserlichen W „(Scherre, Gutsbesiter und Amtsvorsteher zu Leubingen, Kr. Eckarts⸗ Arbeit Blank, Kreis⸗Deputirter,? serichen Werft zu Danig. berga. 8 3 8 Mechterstedt, Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. rter, Rentner zu Wetter, Kreis Hagen. Schlenkenberger, Lehrer am Lyceum zu Colmar i. E. 8 1n. ve-otsha,Beghreben erceidere Henot 88 Feesters ebc 8 veee eeges aossecchet Juneig, “ Ohlau. 8 aper, Geri zieher zu Geestemünde. 8
Block, Rath isti 1 artmann, Vorarbeiter in Moulins bei Metz. Kosin, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Graudenz. 35971, mann zu Christiansfeld, Kreis Hadersleben. Schmidt, Rittmeister der Landwehr und Fabrikbesitzer zu Magdeburg. (Pommersches) Nr. 11 1 fseh Ermsleben im Mansfelder Geb „12 Bü⸗ teuer⸗Aufseher zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgs⸗ u u u
auffe, Bahnwärter (Haltepunktwärter) zu Schönwalde, Kreis Sorau. Kotzur, katholischer Oberglöckner zu Oppeln. eidenreich, Geldzähler bei der Reichs⸗Hauptbank. Kowalkowski, Postschaffner zu Strasburg i. Westpr. 1 eilmann, Gerichtsdiener zu Polkw Kowalski, Gemeinde⸗Vorsteher zu Blugowo, Kreis Wirsiz.
r r eim, Fußgendarm zu Sonnewalde, Freis Luckau. Kox, Vize⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des XVI. Armee⸗Kor
Eisenbahn⸗Stations⸗V 2 unn eeeee ons⸗Vorsteher zweiter Klaffe zu Lauen- S n d Kammer⸗Musikus bei dem Königlichen Theater zu Harder, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rickert, Kreis Rendsbur tner, Zo e. 2 Werben, Kreis Osterburg. Schneider Bürgermeister zu Schopperten, Krei Hlrins, Pförtner beim Großen Generalstab. g· 9 kreis. Boltze, Huchbändler e zn Jafiv. v1“ Schomag, Gutsbesitzer und Blüegerweister 5 Zaßerczerg Kreis tn Wachtmeister im Hrefarn ⸗„Regiment Fürst Blücher von G B 8 Seidenweber zu Saareinsmingen, Kreis Saargemünd. Bouchholtz, Kontroleur bei der Kai lichen Tab Schlettstadt. öh 88 vee 19 ommerschee) Nr. 5. E111“ „Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Osnabrück. Heinemann, Salzsteuer⸗Aufseher zu Schönebeck, Kreis Kalbe a. S. Krasmann, Briefträger zu Bremen. sei der Kaiserlichen Taback⸗Manufak Schulz, Postverwalter zu Mocker i. 1X“ 85 ne, Königlich Prinzlicher Repierförster zu Pottlitz, Kreis Flatow. Bussh Amtsvorsteher zu Vehlen, Kreis Jerichow II. (Heinichen, Stabshoboist beim Infanterie⸗Regiment Großherzog Krause, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und 8 pfner I., Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Callesen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Norderjarup, Kreis Apenrade. Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ Gewerbe. 8 “ “ Krause, Kirchendiener an der Friedrichs⸗Werderschen Kirche zu Berlin.
trock, Fußgendarm zu Koldenbüttel, Kreis Eiderstedt.
Bartke, Korps⸗Roßarzt beim II. Armee⸗Korps b 2 1 sßßerler, . 1 1 Frn Beck, Bürgermeister zu Schönberg, cherler, Marine⸗Zahlmeister bei der II. Werft⸗Division. Giese, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Büchner, Bahnwärter im Eifenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt zu H burg. Leuchtfeuerwärter auf dem Leuchtthurm zu Bülkerhuk. ollmey, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Magdeburg
ein I., Vorschmied in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Bromberg. Kraft, Gerichtsdiener zu Berlin.