Freiherr von der Recke, Kammerherr, Hof⸗Chef Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗
Breier, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Minister 8 und Gewerbe. sile Suh Ministerium u“
Siegismund, Amtsvorsteher zu Tschiebsdorf, Kreis 8 Sommer, Polizei⸗Kommissarius zu Lünslanf 11 Bhan.
Kalkbrenner, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81.
Clewing, Gerichtsdiener beim Ober⸗Landesgericht zu Hamm. von Cölln, Torpedo⸗Ober⸗Maschinist von 9. 8 “
ise, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Forbach. itfeld, Maurermeister zu Waltrop, Kreis Recklinghausen. llerbach, Bootsmann von der II. Matrosen⸗Division.
Karl, Kaiserlicher Förster zu Hessen, Kreis Saarburg. (Conrad, Wachtmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9. Conrad II., Regierungs⸗Kanzlist zu Cassel.
“ “ T. Sercaon. Fhe u“
laus, Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Ccvporell, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Postamt.
1“ Ffian Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin FE Bergmann zu Feesche pofta Kreis Zabrze.
und Königin Friedrich. “ zempiel, Franz, Bergmann zu Klein⸗Zabrze, Kreis Zabrze.
Lachmann, Hoflakat beim Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin Czesny, Landbriefträger s6 Konstadt. P I 1
und Königin Friedrich. 1 8 Dahlmann, Vize⸗Feldwebel bei der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Lange, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und Dahms, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Justizamt.
Gewerbe. Debary, Kassendiener beim Charité⸗Krankenhause zu Berlin.
Langer, Schloßdiener auf der Pfaueninsel. „Dedenon, Rottenführer zu Dieuze.
Löwe, Regiments⸗Sattler heim Husaren⸗Regiment König Wil⸗ Delventhal, früherer Gemeinde⸗Vorsteher, Anbauer in Sand
helm I. (1. Rheinisches) Nr. 7. Kreis Stormarn. 14.“
olte, Königlicher Leibkutscher. bold, Bahnwäͤrter zu Hochfelden. B
Pramme, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Füsilier⸗Regiment Graf Roon hl, Botenmeister zu Straßburg i. E.
Ri Ofthreutcgcee ⸗ da. Verwalter bei der I. Werft⸗Divisi br⸗tewerznuheher zs Fantr Regi iedri Riechardt, Ober⸗Materialien⸗Verwalter bei der I. Werft⸗Division. „ Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Rohde, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim 4. Badischen Infanterie⸗Regi⸗ Riederlande (2. Westfälisches) Nr. 18 8 8
ment Prinz Wilhelm Nr. 112. . Dienst, Ober⸗Feuerwerker von der 3. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. Ruhmann, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Badischen Fuß⸗Artillerie- Dierking, Steuer⸗Aufseher zu Ackendorf, Kreis Neuhaldensleben. Regiment Nr. 14. b Dierks, Bahnwärter zu Westhofen, Kreis Hörde. Schäffler, Büchsenmacher beim Ulanen⸗Regiment Prinz August etrich, Werftschreiber von der Werft zu Kiel. ttmann, Postschaffner zu Berlin.
dt, Werkführer zu Zellerfeld. 16“
IIe, Hoboist (überzähliger Obermaat) von der II. Matrosen⸗
l
Bretschneider, Kasernen⸗Inspektor zu Kiel. Charchulla, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Schneidemühl. Cherrier, Landwirth und Bürgermeister zu Chambrey, Kreis 8 Ihatedn Falihne., d alchow, Ober⸗Roßarzt a. D. und Kreis⸗Thierarzt zu Rathenow. Dennert, öö“ bei der Beupie aheiten⸗Angther 1 Deppe, Zahlmeister beim 2. Westfälischen Husaren Regiment Nr. 11. Dumont, Hauptlehrer zu Falkenberg, Kreis Bolchen. Eckhardt, Kanzler beim Konsulat zu Mailand. Eickhoff, Garnison⸗Verwaltungs. Ober⸗Inspektor zu Gumbinnen. Ellmenreich, Ober⸗Regisseur beim Königlichen Theater zu Hannover. Evertsbusch, Bahnmeister zu Haspe, Landkreis Hagen. Fabriz, Torpeder⸗Kapitän⸗Lieutenant bei der Werft zu Kiel. 8 . G 18 beeec Dannenberg. . anck, segierungs⸗Baumeister, i . 8 1u1u“*“] im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Kappelner Enge napmef 6 e u““ r. 14. riedrich, Kanzlei⸗ e i ärti Ritter. Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im In⸗ 2 Sa “ 1““ fanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ ritsche, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Königsberg i. Pr. fälisches) Nr. 15. 1 rost, Bürgermeister zu Alt⸗Damm, Kreis Randow. von Rostken, Oberst⸗Lientenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im erloff, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Rei Infanterie⸗Regiment Nr. 131. Giefe, Rektor zu Potsdam. 8 Rothkehl, Major im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, kommandiert Graul, Bauunternehmer zu Merseburg. als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Gückel, Posthalter zu Erfurt. 1 Rüster, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirth. Günzler, Gastwirth zu Neue Mühle bei Königs⸗Wusterhausen. schaft, Domänen und Hannemann, Rendant der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ und Kreis⸗ von 1I 2 II 8. “ des Husaren⸗ Sparkasse zu Berlin. egiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von ar . „2 ifikation i öni 1 Fhana aeie “ 9 l8,1 ch, König H 88 18 Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Königs⸗ achse, Geheimer Hofrath im Auswärtigen Amt. 8 auer, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im . isteri Salzmann, Major im Generalstab des XVII. Armee⸗Korps. EEö“ öe RaralestErekentssftt Fecstesthe⸗ Innern
Sonnenburg, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär i 1
a Bicätäe 8 9 z retär im Bureau des Stantz. audt, Wilhelm, Großkaufmann und Banquie
Stenger, Buchdruckereibesitzer zu Erfurt.
G Kaufmann zu Köslin.
8 8 dhne anhn Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der öffentlichen ele, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗ S är bei Intendantur des VII. ö“ “ der
— b „ öö iede mann, Zahlmeister beim Dra 2 8 . 1“ Regiment Prinz Albrecht rzewski, Ober⸗Roßarzt beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Turck, Fabrikant, Premier⸗Lieutenant der Landwehr a. 8 8 8 “ 6 3 ctor, Bergwerks⸗Direktor zu Wattenscheid. Virchow, “ beim Regiment 8 Gardes du Corps. “ 1 “ Psteben Kreis Plön. „ Feuerwerks⸗Premier⸗Li im Artillerie⸗Depot z. E“ r⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu “ Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in 2 Küstrin. 1 berg (Posensches) Nr. 10. D Weiß, Hugo, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Steitz 18 en Wartzen Regi Schi Wendel, Bahnmeister erster Klasse zu “ 1eclschteh entane 114“ 8 D D
burg⸗Glücksburg. von Redern, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50. von Reichenbach, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4. Reichert, Justiz⸗Rath und Marine⸗Auditeur, Auditeur der Marine⸗ „Statton der Ostsee. Reichwald, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1u“¹“] Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) 111 Freiherr von Rheinbaben, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklen⸗ “ (6. Ostpreußisches) Nr. 43. Richter, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 7.
ellmann, Steuer⸗Aufseher zu Brieg. ellwig, Marine⸗Werkführer bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig. elms, Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamter zu Hockeln, Kreis Marienburg i. H. — . Henneberg, Vine⸗Feldwebel im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. Hennig, Gestüts⸗Oberwärter zu Gnesen. 1 “ Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin.
ermann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Morin, Kreis Inowrazlaw.
Hermels chmidt, Aufwärter beim Kadettenhause zu Potsdam.
Herr, Gemeinde⸗Vorsteher zu Spiegelhagen, Kreis Westprignitz.
Hesse, Gemeinde⸗Vorsteher zu Baiersberg, Kreis Lebus.
Heydel, Eisenbahn⸗Lokomotipführer zu Frankfurt a. OQ.
Heyden, Kupferschmied in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu
Bromberg. b
Heym, Eisenbahn⸗Wagenputzer zu Stralsund. 8
Hildebrandt, Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im
Magdeburgischen Train⸗Bataillon Nr. 4. 8 illner, Wallmeistet bei der Fortifikation in Metz. 8
Hinze, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Bagenz, Kreis Spremberg. inzmann, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien
8 von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20.
Hochfeldt, Depot⸗Vize⸗Feldwebel bei der Geschützgießerei in Spandau.
öft, berittener Gendarm zu Lyck.
öpfner, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim 2. Bran⸗ denburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11.
Höpner, Millitär⸗Musik⸗Dirigent beim 9. Badischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 170.
Hörning, Stabshoboist beim Infanterie⸗Regiment von Courbidre
(2. Posensches) Nr. 19.
Hoffmann, Förster zu Garzer Grenze in der Königlichen Haus⸗
Eb.“
i 0 5
Division. olatowski, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn. omke, Geheimer Kanzleidiener bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Doose, Garnisonbau⸗Aufseher zu Kiel. Doppelstein, Eisenbahn⸗Zugführer zu Königsberg i. Pr. Drasdo, Oberpräger bei der Königlichen Münze zu Berlin. Dubny, Schutzmann zu Charlottenburg.
Wend:t, Stadtkämmerer zu Kulmsee, Kreis Thorn Si 8 zniali Alles. Wels . iegel, Bureaudiener bei dem Königlichen Theater zu Cassel. . 111“ beim Artillerie⸗Depot in Hannover. IS Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Z Posthalter zu Halle a. d. S. VI. Armee⸗Korps. ReShahlmeister, Wass “ Kanzleidiener im Ministerium der öffent⸗ b 1“ lichen Arbeiten.
ebe, Rentner zu Braunsberg. Weber, Königlich Prinzlicher Förster und Forst⸗Sekretär zu Flatsw. Wiegert, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Magdeburgischen Füsilier⸗
Infanterie⸗Regiment von Lützow
Adamezyk, Stadtrath und Stadtältester zu Oppeln.
Sander, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse bei der Marine⸗ Tation 8 Nofosge von ack, erst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier i Infanterie⸗Regiment Nr. 97. Ftt ö Schalhorn, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten. von Schirach, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Graf von Schlieffen, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Kürassier. Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2. Schmidt, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16. Schmidt, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Schhare — erst-Lieut nherr, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier i Feld⸗Artillerie Regiment von Clausewitz ( bersefalczafsiher 21. Schüler, Oberst, Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 36. Schütze, Oberst⸗Lieutenant und Vorstand des Bekleidungsamts des IX. Armee⸗Korps. Dr. Schuhl, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1uu.“ von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Dr. Schuster, Divisions⸗Arzt bei der 8. Division. Servatius, Militär⸗Intendantur⸗Rath und Vorstand der Inten⸗ “ 1“ Oberft.- on Seydlitz⸗Kurzbach, Oberst⸗Lieutenant à la suite des . herzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments „Nhr. Sorof⸗ Kommandeur der Unteroffizterschule in Weißenfels. von Sommerfeld, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93. Dr. Stahl, Divisions⸗Arzt bei der 18. Diviston. von Stuckrad, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regi⸗ ments von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 und Direktor der Frei Eeteeg 1 e. reiherr von Süßkind, Major im Gro . digt beider otschit t Pard. ,.“ von Sydow, erst⸗Lieutenant und K d . n enah galbenge ommandeur des Kadetten es, Oberst⸗Lieutenant und Kommand 91 i⸗ süe gienershe süürn 16 ndeur des 2. Brandenburgi von Hudi, Oberst⸗Lieutenant z. D und Dritter S „Landwehrbezirk III Berlin. 8 bbe käähler ic 89* 1 in rahs. 1 Großen Generalstab. er, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Niederrheini üsilier⸗ Regiments Nr. 39 und Direktor der Kriegsschule e von Voigts⸗Rhetz, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ „offizier im Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91. E“ ETöö“ und etatsmäßiger ier im Grenadier⸗Regiment Kö 8. Sscreusischee) dir. 3. gimen nig Friedrich Wilhelm I. ö- 92 n, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Dr. eber, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt bei Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton v “ * slen u“ 99 nton von Hohenzollern (Hohen⸗ eisbrodt, Major à la suite des Generalstabs d Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Straßburg 8 E. “ ö“ . Kfütenart. wamandlest nach Württemberg mmandeur de anen⸗ Kö ürt⸗ Feeniüheh 6. n⸗Regiments König Karl (1. Würt von Werder, Major im Generalstab des II. Armee⸗ B Dr. Werner, Divisions⸗Arzt im Peregs⸗ Mirister ner⸗Korps 5 nick 8 Hefteth. und Hosstaats⸗Sekretär. e, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs im 3. . schlesischen Infanterie⸗Regiment ü 89. 1 21. in u8 eW. 8 Kriegs⸗Ministerium. mer, Korvetten⸗Kapitän (mit Oberst⸗Lieute . Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Sahefi⸗ C““ Witzell, Oberst⸗Lieutenant, kommandiert nach Württemberg als etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regiments Kaiser grei Henng, 9 8 Wärttembergisches) Nr. 120. zitz, Oberst⸗Lieutenant z. D., Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. u,..
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern:
Graf Fugger von Glött, S Li In Banfc-stane. Lieutenant in der Schutztruppe 6 Z““ in der Schutztruppe für Deutsch⸗
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
9
Ambiel, Bürgermeister zu Vogelgrün, Krei EEE Brpenan. “ mann, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im? 8 9 “ zlei · Sekretär im Ministerium der geistlichen altrusch, Zahlmeister beim Grenadier⸗Regi 1 8 Pe ahlame Sr renadier⸗Regiment König Friedrich II. Bartte, Korps⸗Roßarzt beim II. Armee⸗Korps. Beck, Bürgermeister zu Schönberg, Kreis Zabern. Biederich, Marine⸗Rendant bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig. lank, Kreis⸗Deputirter, Rentner zu Wetter, Kreis Hagen. lock, Rathmann zu Christiansfeld, Kreis Hadersleben. 888 8 Ecgenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Lauen⸗ Bötel, Bürgermeister zu Werben, Krei — Bojinca Dragoman beim seanng be⸗ Shsem. Boltze, Buchhändler zu Gebweiler. Bouchholtz, Kontroleur bei der Kaiserlichen Taback⸗Manufaktur
Heintz, Organist an der St. Petrikirche zu Berlin. Heuchler, Marine⸗Rendant bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig. Höfer, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Erfurt. 6 1“ und Amtsvorsteher zu Zarnefanz, Kreis Hoffmann, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zu Eckernförde Hoppe, Herzoglicher Schloßverwalte 1 1 J laehage ch chloßverwalter und Haushofmeister zu Dudemann, Hauptmann a. D. d . vras 1, Hardt und Gutsbesitzer zu Steinrade, Huhs, Zahlmeister beim Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10. Jähner, Zeug⸗Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Danzig. Jürgens, Administrator und Generalbevollmächtigter für die König⸗ liche Domäne Amt Waldau, zu Waldau, Kreis Strelno. Izakiewicz, Maurer⸗ und Zimmermeister, Beigeordneter zu Kosten. Kinhboff; Gemeinde⸗Vorsteher zu Brinkum, Kreis Syke. r ⸗ 8 lü n. 8 — und Gutsbesitzer, Beigeordneter zu Müncheberg, age, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation i Klein, Bürgermeister zu Krastatt, Kheis vorbeftn “ “ Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Köppe, Pribat⸗ Sekretär und stellvertretender Amtsvorst 8 zpelthetmebnfg,. ReerMetsnateh. “ öppen, Gutsbesitzer und Amtsvorste üstebi i “ orsteher zu Güstebiese, Kreis Kollath, Eisenbahn⸗Sekretär zu Straßburg i. E. Koll mann, Bürgermeister zu Pakosch, Kreis Mogilno. von Kornatzki, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Straßburg i. E. 8 Koschel, Eisenbahn⸗Güterexpedient zu Myslowitz. 8 Krug, Kaufmann, Hauptmann der Landwehr, zu Nordhausen. Künnemann, Kreis⸗Deputirter und Gemeinde⸗Vorsteher zu Dedelum 1 D 8 uhn, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗ ä 8 11I “ 8 11u*²] ullmann, Rentner und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Lüben. Lack, Haus⸗Inspektor bei de t⸗K 24 ⸗ tceitls b r Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß arenz, Bürgermeister und Amtmann zu Beverungen, Kreis 1 Ledderboge, Gutsbesitzer zu Eichberg, Kreis Filetmne. Lehmann 1, Eisenbahn⸗Güterexpedient zu Berlin, Anhalter Bahnhof. de⸗ 67. “ 8 8 er, Bureau⸗Vorsteher bei der General⸗Intend ig⸗ ETT“ neral⸗Intendantur der König G 6 Rathsherr und Stadtältester zu Strausberg, Kreis Ober⸗ nim. Mahncke, Oekonomie⸗Rath, Wirthschafts⸗Dirigent d o nersbie ga, n ene Frzaraidm dn 1““ anthey, Gutsbesitzer un emeinde⸗Vorsteher — ⸗ 8 Kreis 5 a. d. W. 1“ r. Martens, Stabsarzt der Landw d 8 “ 8 ndwehr un praktischer Arzt zu eister, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Reichs⸗Schatzamt. Merkel, Marine⸗Gerichts⸗Aktuar bei der MärchsSchaßan der Osisee. Moder, Hauptmann a. D. und Rathssekrelär zu Breslau. M öhle, Zahlmeister beim 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53. Meter, Zablmeister beim Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment eegätnanenn und Bürgermeister zu Fallersleben, Kreis eippert, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Breslau. Nell, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Potsdam. Overmeyer, Hof esitzer zu Alstedde, Kreis Tecklenburg. 2 eng⸗ Heictmni la 82 de Sen.Olleerrorbe und mmandiert zur Dienstleistung bei der Inspektion d Institute im Kriegs⸗Ministerium. “ Pelsnen Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer zu Thorn. eter, früher Gemeinde⸗Vorsteher, Grundbesitzer zu Sodehnen, Kreis p kFen dghhi. 1 eters, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Pri p⸗⸗eehfande (8. Welstlischee) Rr. “¹“ bnitz, Kammer⸗Virtuos bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Prilipp, Rechnungs⸗Rath und Milstär⸗Intendantur⸗ekreter bei der Intendantur des Garde⸗Korps. Qualitz, Korps⸗Roßarzt beim X. Armee⸗Korps. Quensel, Karl, vormals Hof⸗Bäckermeister, jetzt Rentner zu Berlin. Rabe, Hauptmann der Landwehr, Direktor der Sangerhäuser Aktien⸗ Maschinenfabrik zu Sangerhausen. Raffegerst, Zeug⸗Hauptmann bei der Artillerie⸗Werkstatt in Danzig. Rakutz, Ober⸗Bootsmann bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. Seg d “ bei der Intendantur der Marine⸗Station van Ren sen, Handelskammer⸗Sekretär und d ⸗ faessgens Hanelera, r und Rendant der Emsloots iese, Lazareth⸗Ober⸗Inspektor zu Frankfurt a. d. O. Dr. Salzmann, Korps.Stabs⸗Apotheker beim Garde⸗Korps. 8 9 Herber I zu Elbing. er, Berg⸗Referendar a. D., Borsig's . Borsigwerk, Kreis Zabrze. efis scher Berg⸗Inspektor, m Scherler, Marine⸗Zahlmeister bei der II. Werft⸗Division. 8 „Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Leubingen, Kr. Eckarts⸗ Schlenkenberger, Lehrer am Lyceum zu Colmar i. E Schmidt, Rittmeister der Landwehr und Fabrikbesitzer zu Ma debur Sch 8 bee Kammer⸗Musikus bei dem Königlichen Theater i8 Schneider, Bürgermeister zu Schopperten, Kreis Zabern. Sch 8 n käea “ und Bürgermeister zu Fehercher. Kreis Schulz, Postverwalter zu Mocker i. Westpr. 1.
zu Straßburg i. E.
lIhelmi, Zahlmeister beim Ülanen⸗Regiment Kai von Rußland (1. Brandenburgisches) Ner. 3. Falser Alexander . Ber. gctenseaanbern ehaechie, derct in Graudenz. twer, Rittergutspächter, Ri 1
3 Kreis Rünptsc pächter, Rittmeister der Landwehr, zu Prauß,
immer, Bürgermeister und Direktor des Flußbauverb
Zornrieds, zu Gambsheim, Landkreis Shnrluß b 9 andes des
Zins. Fahlmeister beim 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Dobroschke, Schulrat d inar⸗Di gü
8 s8 b 6, 8 2 h und Seminar⸗Direktor zu Zülz, Kreis Neu⸗ r. Kammer, Professor und Provinzial⸗Schulrat 3
Dr. Schlee, Realgymnasial⸗Direktor zu Altona. “
Dr. Schumann, Regierungs⸗ und Schulrath zu Magdeburg.
Das Kreuz der Inhaber:
G Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. eg ment Pring Ber 8 Vize⸗Feldwebel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment
Borm, Feldwebel⸗Unteroffizier in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Franke, Inspektor im He semndher egen bc und Schlohkastrilan. Matthes, Feldwebel⸗Unteroffi ster bei der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Piechulek, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Ratibor. Militär⸗ Mußlk. Dirigent beim Hannoverschen Jäger⸗Bataillon
Viebke, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗
Korps. Den Adler der Inhaber.
Blum, Erster Lehrer und Bi
Een S sen. h Präcentor 8 Bilderweitschen, Kreiz 88 Lehrer, Küster und Organist zu Flegessen, Kreis Bruns, Strafanstalts⸗Lehrer zu Lüneburg. Fhler, “ ig etaz. Kreis Herregthnwe Lauenburg.
1 ngelischer Lehrer an der Fürstli „Slagwentzitz, Kreis Kosel. vI Göbel, Lehrer zu Thuren, Kreis Gumbinnen. Gollasch, katholischer Hauptlehrer zu Klein⸗Zabrze, Kreis Zabrze. Keimling, Hausvater der Druckerei des Schreiberhau⸗Diesdorfer Rettungshauses zu Diesdorf, Kreis Striegau. Kielbassa, Strafanstalts⸗Lehrer zu Breslau. “ Kock, Hauptlehrer zu Apenrade. ““ Lietz au, evangelischer Lehrer und Organist zu Rahmel, Kreis Neu⸗ 8 finst 3 müfives 9 owasser, katholischer Hauptlehrer zu Strasburg i. Westpr.
Nerlich, evangelischer Lehrer und Kantor zu Sche egel⸗ — Kosten. Neumann, emeritierter katholischer Lehrer zu Lekitten, Kreis Rössel. Pln. Fet Lehrer, Kantor und Organist zu Münder, Kreis
1 2 * Schiller, Hauptlehrer zu Finsterwalde, Kreis Luckau Strazvzewski, katholischer Hauptlehrer zu Duschnik, Kreis Samter. Villnow, Elementarlehrer und technischer Lehrer am Real⸗Pro⸗ gymnasium zu Stargard i. Pomm. Weihe, evangelischer Lehrer und Hausvater bei der Waisen⸗ und Rettungsanstalt zu Rokitten, Kreis Schwerin a. d. W. Wol Saeham galtscher Hauptlehrer und Küster zu Delitz a. B., Kreis Merseburg.
Das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse:
Rudat, Sergeant in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika. Fe 74 Unteroffizier von der Reserve der nmefeleih Südwest⸗
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
Bettin, Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. Booske, Vize⸗Feldwebel bei der Ee As che Mesgiterien., Breitenbach, GemeindeVorsteher zu Kaan, Kreis Siegen. Busch, Kanzleidiener im Reichs⸗Schatzamt. Bus 1 8 Werftbootsmann bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelms⸗ n. von Damaros, Gemeinde⸗Vorsteher zu Saaben, Kreis Pr. St⸗ d. Dillmann, Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗A 7, ega n XVI. Armee⸗Korps. 8 82,2 1 E“ Fn Stockach. rt, invalider Vize⸗Wachtmeister, zuletzt i ig⸗ in⸗ 4 ven iadengeängt Br 6 zuletzt im Schleswig⸗Holstein ule, itär⸗Musik⸗Dirigent beim Feld⸗Artillerie⸗Regi 8 Se rtehi h Fenzebeste 8s. Fe rtillerie⸗Regiment von iedler, ilitär⸗Musik⸗Dirigent bei terie⸗Regi Manstein (Schleswigsches) Rr. 842% u““ Fohgrub, Vize⸗Wachtmeister im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment aiserin Alexandra von Rußland. v“ Ffeesen wer.Eeac e ste zu Mülhausen i. E. aick, Haushofmeister beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des rinzen Georg von Preußen. Gelch, Königlich Prinzlicher Hegemeister zu Kölpin, Kreis Flatow. - öe Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Gieske, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Hepot zu Geestemünde. Großkreutz, Wachtmeister im Dragoner aen Leftemaede (Pommersches) Nr. 11. 8 Harder, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rickert, Kreis Rendsburg. Hering, Pförtner beim Großen Generalstab. “ intzler, Wachtmeister im Husaren⸗ Regiment Fürst Blücher von . eh (Bonzmerscheg) 9 5; ne, König rinzlicher Revierförster zu Pottlitz, Kreis Flatow. öpfner I., Geheimer Kanzleidiener im aaswettlig, Neis S
1
Seidel, Apothekenbesitzer zu Bunzlau.
onrath, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizierschule in Ettlingen.
1.2 Wünsche, Kanzleidiener im Ministerium zu Straßburg i. E.
Berndt, Ober⸗Materialien⸗Verwalter von der I. Werft⸗Division.
Ee Sesees Eeee .8.
Regiment Nr. 36.
Winkelmann, Königlicher Leibkutscher. 1“ Winzer, Leibkutscher beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen. 1 . Witte, Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment
2
Das Allgemeine Ehrenzeichen: “ Ballet⸗Avertisseur bei den Königlichen Theatern zu erlin. von Ahlfen, Feldwebel im Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Albert, Büchsenmacher beim Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. u6““ Anika, Königlicher Vorreiter. 8 Arndt I., Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn. Bach, Staatsstraßenwärter zu Berg, Kreis Forbach. Bachmann, Grenz⸗Aufseher zu Glückstadt, Kreis Steinburg. Bade, Königlicher Kohlenmesser zu Kirchdorf, Kreis Linden. Badke, Steuer⸗Aufseher zu Stettin. Bär, Salzsteuer⸗Aufseher zu Inowrazlaw. 3 Baganz, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48.
Baldamus, Fußgendere zu Alfeld. 1 Balzer, evangelischer Divisionsküster beim Invalidenhause in Berlin.
Bantje, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu
Hannover. Bartling, u1“*“ Schuhmachermeister zu Gamsen, t
Kreis Gifhorn. Ba fe Porher e Frauenwerder, Oberförsterei Limmritz, Kreis Ost⸗
Sternberg. 8 Bauer, Ober⸗Wachtmeister zu Mühlhausen i. Thür Bauer, Fußgendarm zu Dollerup, Kreis Flensburg. Baumann, Vollziehungsbeamter zu Saarlouis.
Beckmann, Vollziehungsbeamter zu Bonn. 1 Beensen, Eisenbahnbremser zu Grohn⸗Vegesackk. * Beez, Militär⸗Musik.Dirigent beim Infanterie⸗Regiment Freiherr
3 von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. 8
Behr, Rottenführer zu Dammerkirch. 1 8
Bellgardt, Bootsmann von der I. Matrosen⸗Division.
Benshausen, Förster zu Pöhlde, Kreis Osterode, in Hannover.
Bergemann, Schneidermeister zu Bahn, Kreis Greifenhagen.
8
Bernhardt, Förster zu Kupferhütte, Kreis Osterode, in Hann Bewer, Werkmeister zu Coesfeld. 1 Beyer, Schutzmann zu Straßburg i. E. Birkenfeld, Zechen⸗Aufseher zu Osterfeld, Kreis Recklinghauser 1 Blänckner, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Halle.
lank, Gerichtsdiener zu Graudenz.
lietz, Sergeant im Grenadier⸗Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3. ohm, Gemeinde⸗Vorsteher zu Brandshagen, Kreis Grimmen. um 1, Lokomotivführer zu Straßburg. 1
ochdam, Förster zu Montau, Kreis Marienburg i. Westpr.
ochow, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
ockeloh, Büchsenmacher von der 1. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung.
öh
öhm, Modelltischler in der
9
b
8
m, Geheimer Kanzleidiener im Finanz. Ministerium. Bromberg.
isenbahn⸗Hauptwerkstätte zu ttger, Ober⸗Wachtmeister zu Znin. .“ ogen, Förster zu Reicherskreuz, Kreis Lübben. Boknecht, Polizeidiener zu Pr. Oldendorf, Kreis Lübbecke. 8 Schmiedemeister, ehemaliger Unteroffizier zu Rummels⸗ urg. .“ Borchert, Kreischaussee⸗Aufseher zu Moterau, Kreis Wehlau 8 Braatz, Bahnhofsarbeiter zu Stargard i. P. “ Brandt, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim Infanterie⸗ Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56. Brandtner, Gemeinde⸗Vorsteher zu Freiberg, Kreis Goldap. Braun, Postschaffner u Berlin. 1 Braun, Hilfs⸗Faktor bei der Reichsdruckerei zu Berlin. Braune, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Brauner, Feuerwerker von der 1. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. Brauns, Sergeant und Hoboist im 6. Badischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Bremer, Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10. Brenner, Postschaffner zu Schneeberg⸗Neustädtl. Breyer, Steuer⸗Aufseher zu Patschkau, Kreis Neisse. Brischke I., Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Magdeburg). Brost, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1. . Broszeit, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ellernbruch, Kreis Niederung. Bruchmüller, Geldzähler bei der Reichsbankstelle zu Dresden. ö“ Kaiserlicher Förster zu Neumatt, Oberförsterei Saar⸗ gemünd. Brunikowski, Portier beim Palais Seiner Königlichen Hoheit . des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, zu Berlin. Bruske, Vize⸗Feldwebel von der II. Matrosen⸗Division. *9 Torpedo⸗Ober⸗Feuermeister von der 1. Torpedo⸗Abtheilung. üchner, Bahnwärter im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt zu Mechterstedt, Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. er, Gemeinde⸗Vorsteher zu Jungwitz, Kreis Ohlau. scheper Gerichtsvollzieher zu Geestemünde. 38 Steuer⸗Aufseher zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgs⸗ reis. untrock, Fußgendarm zu Koldenbüttel, Kreis Eiderstedt. ur, Seidenweber zu Saareinsmingen, Kreis Saargemünd. u u
r r t
sch, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Osnabrück. sse, Amtsvorsteher zu Vehlen, Kreis Jerichow II.
haven. 1 Ebert, Ober⸗Steuermann vom Küsten⸗Bezirksamt I. Eggert, Ober⸗Wachtmeister zu Pillkallen. “ Eichem, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Stockach. Eickelberg, Schichtmeister zu Grundschöttel, Kreis Hagen i. W. Eidt, Regierungsbote zu Königsberg i. Pr. Eisenhuth, Stabstrompeter im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Eisenmann, Maschinenputzer zu Mülhausen i. E. Engel, Magazinpförtner bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Entian, Schuldiener am Gymnasium zu Bochum. Erlekam, Stabshoboist beim Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10. Eske, Gemeinde⸗Vorsteher und Steuer⸗Erheber zu Springen, Kreis Gumbinnen. Fabisch; Fußgendarm zu Driburg, Kreis Höxter. alke, Amts⸗Maurermeister und Schätzer in Brandkassensachen zu Wittingen, Kreis Isenhagen. Faßhauer, Feldwebel im Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14. Feige, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des I. Armee⸗
Korps. Feldmann, Werft⸗Maschinist erster Klasse bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven. Ferrand, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 174. Finneisen, Fahrkartenleger bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. 8 ischer, Feldwebel im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74. ischer, Steuer⸗Aufseher zu Lembach. Fleckenstein, Magazin⸗Aufseher bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. sean, berittener Gendarm zu Dt.⸗Eylau.
Dupke, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗
ranzke, berittener Gendarm zu Meseritz. b 8699. Feldwebel im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment r. 4. Friedrich, Fußgendarm zu Berlin. Friedrich, Postschaffner zu Straßburg i. E. SeiFri- Schuldiener am Gymnasium zu Marienburg, Reg.⸗Bez. anzig. riedrichs, Steuer⸗Aufseher zu Staßfurt, Kreis Kalbe a S. röhmer, Fußgendarm zu Berlin. röse, S zu Stettin. 9 uchs, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bedra, Kreis Querfurt. üg Eher. Förster zu Roßleben, Oberförsterei Ziegelroda, Kreis Querfurt. uth, überzähliger Vize⸗Feldwebel von der II. Werft⸗Division. Gabbe, Eisenbochn. Weichensteller zu Wildpark. abriel, Kassendiener bei der Reichs⸗Hauptbank. Gäbler, Brotschneider beim großen Militär⸗Waisenhause zu Potsdam. Gaida, Pförtner beim Kriegs⸗Ministerium. Gallasch, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Breslau. Gantert, Postagent zu Oberwinden. Gauger, Steuer⸗Aufseher zu Stralsundd. 1“ Gebhardt, Steuer⸗Aufseher zu Tempelhof bei Berlin. Gehrke, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der gelft
fideikommiß⸗Oberförsterei Heinersdorf.
Hoffmann, Hofgärtner beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit
des Prinzen Albrecht von Preußen.
“ Hoffmann, Postpackmeister zu Lübeck. 8
Hoffmann 1. Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Dessau.
Hoffmann, Obersteiger zu Oberschelden, Kreis Siegen. “
Hofmeyer, Vize⸗Feldwebel und Waldhornist im Weftfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7.
von Horn, Grenzaufseher zu Kaiser⸗Wilhelms⸗Koog, Kreis Süder⸗ dithmarschen.
Fötn⸗ Ober⸗Wachtmeister zu Freienwalde, Kreis Oberbarnim.
orn, Fußgendarm zu Landsberg, Kreis Pr.⸗Eylau.
Horn, Sergeant im Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schles⸗ wigsches) Nr. 84.
Hosel, evangelischer Glöckner zu Marggrabowa.
oupie, Ortseinnehmer zu Féy.
übner, Saalwächter bei den Königlichen Theatern zu Berlin. 8
bscher, Portier beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des
Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, zu Glienecke.
ffermann, Amts⸗ und Gemeindekassen⸗Rendant zu Ostkilver,
Kreis Herford.
necke, Briefträger zu Berlin.
rtgen, Bergmann zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen.
cob, Steuer⸗Aufseher zu Berlin.
cobsen, Grenz⸗Aufseher zu Danzig.
ger, Vize⸗Feldwebel und Hoboist beim Infanterie⸗Regiment
Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111.
ahnke, Eisenbahn⸗Oberputzer (Schuppen⸗Aufseher) zu Stettin.
anssen, Hafenlootse vom Lootsen⸗Kommando an der Jade.
e
i
S=8
=‚1
—
—
222Egn
ffke, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 31. Division. “ E“ an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straß⸗ urg i. E.
rk, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Quedlinburg.
hannes, Heeö zu Straßburg i. E.
hn, Königlicher Frotteur beim Schlosse zu Charlottenburg.
rgens, Postschaffner zu Arnsberg.
lius, Schiffsführer vom Küstenbezirksamt II.
Juwien, Bahnwärter zu Hohenthurm im Saalkreise.
Kadereit, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 8
Kämpers, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Dirschau.
s 1606 und Gruben⸗Betriebsführer zu Zwintschöna .Halle a. S.
Kagelmann, Zugführer der Freiwilligen Sanitäts⸗Kolonne, Buch⸗ halter zu Köpenick, Kreis Teltow.
Kahl, Kanzleidiener beim Kommando des Kadetten⸗Korps.
Feldwebel im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment
r. 63.
Kammer I., Förster zu Borschen, Oberförsterei Schöneiche, Kreis Steinau O.⸗S 8
Kanis, Postschaffner zu Greiz. Kaul, Schloͤsser in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Berlin
ae-neueen aenennenen unnneeses E
FEEnd S S⸗
ꝛc. Angelegenheiten. 1 Gensch, Eisenbahn⸗Zugführer zu Schneidemühl. Gentz, Gefängniß⸗Oberaufseher zu Berlin. Georges, Schutzmann zu Königsberg i. Pr. Giebel, Postschaffner zu Berlin. — Gierden, Wegemeister zu Diedenhofen. Giermann, Wachtmeister im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Giersch, Briefträger zu Breslau. Ginclas, Kirchenältester im Presbyterium der französisch⸗reformierten Gemeinde zu Gramzow, Kreis Angermünde. Gladosch, Kanzlei⸗Sekretär und Intendantur⸗Kanzlist bei der Inten⸗ g1 des II mse Fomhe. 8 V äser, Strafanstalts⸗Aufseher zu Striegau. 6 Görigk, Gemeinde⸗Vorsteher zu Striewo, Kreis Rössel. Görner, Materialien⸗Verwalter von der II. Werft⸗Division. Grahn, Eisenbahn⸗Lademeister zu Allenstein. Grau, Torpedo⸗Ober⸗Maschinist von der 1. Torpedo⸗Abtheilun Gröbel, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Mühlhausen i. Th. Gröpler, Oberstrecker bei der Königlichen Münze zu Berlin. Grünow, Sergeant und Hoboist im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. Gursky, Steuer⸗Aufseher zu Duderstadt. Gutheit, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. aack, Portier bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Fessee Briefträger zu Hannover. Hackbarth, Torpedo⸗Ober⸗Feuermeister von der 1. Torpedo⸗ 8 Aobthäne nahn. W sster zu Warburg äger, Eisenbahn⸗Wagenmeister zu Hähnel, Kammerlakai beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. Hämmerling, Kreisbote zu Samter. äske, Gerichtsdiener und Kastellan zu Danzig. allasch, Eisenbahn⸗Nachtwächter zu Berlin (Görlitzer Bahnhof).
ammerström, Kasernenwärter zu Swinemünde. ansel, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Keith (1. Oberschlesisches) 9
tr. 22. Hargz, Förster zu Bussin, Oberförsterei Schünhagen, Kreis Franz⸗
burg. zenfsch. Leuchtfeuerwärter auf dem Leuchtthurm zu Bülkerhuk. artmann, Vorarbeiter in Moulins bei Metz. auffe, Bahnwärter (Haltepunktwärter) zu Schönwalde, Kreis Sorau. eidenreich, Geldzähler bei der Reichs⸗Hauptbank.
eilmann, Gerichtsdiener zu Se. Heim, Fufgendarm zu Sonnewalde, Kreis Luckau. Hein I., Vorschmied in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Bromberg. Heinemann, Saltsteuer⸗Aufseher zu Schönebeck, Kreis Kalbe a. S. Heinichen, Stabshoboist beim Infanterie⸗Regiment Großherzog
(Markgrafendamm) Keesebiter, Postschaffner zu Berlin. Keiner, Bäckereibesitzer zu Hünern, Kreis Trebnitz. Keller, Wegemeister zu Saarunton, Kreis Zabern. Kellermann, Fusgendarm zu Gnesen. b 8 38 Kellings, Vize⸗Wachtmeister im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 7. Kemner, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7. Kendzia, Gerichtsdiener zu Schneidemühl. .“ Keschke, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Swinemünde. Kieseler, Fußgendarm zu Göritz, Kreis West⸗Sternberg Kindermann, Postpackmeister zu Leipzig. 88 Kittner, Kreisbote zu Leobschütz. 8 Kleff, Schloßdiener zu Koblenz. Kleibs, Regierungsbote zu Gumbinnen.
Klein, Elementarlehrer zu Busendorf, Kreis Bolchen.
Klibbe, Regierungsbote zu Hannover.
Klose, Ober⸗Wachtmeister zu Landeshut.
Klose, Königlicher Hoflakai.
Kluger, Grenzaufseher zu Myslowitz, Kreis Kattowitz.
Knaust, Sergeant und Trompeter im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4.
Knepel, Salzsteuer⸗Aufseher zu Neu⸗Staßfurt, Kreis Kalbe a. S.
Knoll, Postschaffner zu Dresden.
Knoop, Vize⸗Feldwebek bei der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Knopke, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Justizamt.
Koal, Landbriefträger zu Beeskow. .“
Koch, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim Feld⸗Artillerie⸗
8 Megierenn — vee (1. Hannoversches) Nr. 10.
och, Postschaffner zu Magdeburg.
Koch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wittenfelde, Kreis Naugaxd. G
Köbrig, Wachtmeister im 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 9.
Köhler, Kanzlei⸗Sekretär und Intendantur⸗Kanzlist bei der In⸗ tendantur des VI. Armee⸗Korps.
Köhn, Pförtner beim Pädagogium des Klosters „Unser lieben Frauen“ zu Magdeburg. 8
Köppel, Grubenarbeiter zu Glashütte Hochwald, Kreis Landeshut
Kohr, Gemeindeförster zu St. Johanns⸗Rohrbach, Kreis Forbach.
Kollmey, Eisen Ie ves ap⸗ zu Magdeburg.
Kosin, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Graudenz.
Kotzur, katholischer Oberglöckner zu Oppeln.
Kowalkowski, Postschaffner zu Strasburg i. Westr.
Kowalski, Gemeinde⸗Vorsteher zu Blugowo, Kreis Wirst
Kox, Vize⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des XVI. Armee⸗Korps.
Kraft, Gerichtsdiener zu Berlin. 8
Krasmann, Briefträger zu Bremen.
ve e, .g as Kanzleidiener im Ministerium für Handel und
ewerbe.
Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗
llesen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Norderjarup, Kreis Apenrade. all, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Dt.⸗Eylau.
burgisches) Nr. 24.
Krause, Kirchendiener an der Friedrichs⸗Werderschen Kirche zu Berlin,.