dies frei, bezüglich jeder der im Umlauf befindlichen Serien den Gesammtbetrag derselben, nach vorheriger, mindestens halbjähriger Kündigung zurückzuzahlen. Hinsichtlich Serie XIV kann eine Ausloosung der Pfandbriefe erst vom 1. April 1901 ab stattfinden.
Zu demselben Zeitpunkte besaß die Gesellschaft ℳ 2 872 087,62 Hypothekendarlehne, gegen welche Pfandbriefe nicht ausgegeben sind. Grundschulden 8 die Gesellschaft nicht.
Auf einem der Altenburger Filiale der Gesellschaft gehörigen Erundstück hafte kündbare Hypothekenforderung von ℳ 18 000,—. Der Rechnungs⸗Abschluß per 31. Dezember 1896 folgt nachstehend:
Activa. A. Bilanz.
einberufen, deren Beschluͤsse in den betreffenden, den Gegenstand der Tagesordnung bildenden An elegen⸗ heiten Gültigkeit haben werden, ohne Rücksicht auf die Höhe des in dieser außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vertretenen Grund⸗ kapitals. 8 Die Tagesordnung dieser zweiten außerordent⸗ füsan Generalversammlung lautet wiederum wie olgt: Genehmigung eines Vergleiches mit einem
Zeichner von Vorzugs⸗Aktien Litt. B, deren 3)
Ausgabe infolge der in der Generalversammlung Die der Generalversammlung zu machenden Vorlagen werden vom 20. Januar d. J. ab zur
vom 3. Juli 1896 beschlossenen Erhöhung des Einsicht für die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen ausliegen.
Grundkapitals erforderlich geworden ist, sowie Behufs Tbeilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien innerhalb der letzten
Genehmigung der Herabsetzung des Grund⸗ 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Nord⸗
kapitals der Gesellschaft infolge dieses Ver⸗ deutschen Bank in Hamburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder in unseren Geschäftsräumen, Prinzenstr. Nr. 17, hier, vorzuzeigen, und werden dagegen von den
[66558]
dessx- JHannoversche Immobilien⸗Gesellschaf t. ie Hereen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General versammlung auf den 5. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach Hannover, Continental⸗Hotel⸗
berufen.
neue Actien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ist eine im Jahre 1856 mit Fanrügnic Fhstlches Ktage geedenc arandete. und 8 29. 11 1 1 das ö“ engesellschaft von unbeschränkter Dauer. er Sitz de aft i ipzig. ie h ig⸗ Se lantn Beaten aih Jsrazas “ w r Gesellschaft ist Leipzig. Sie hat Zweig weck der Gesellschaft ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und — mi . nahme der Differenzgeschäfte — der Betrieb aller derjenigen Geschäft 1n nit ven Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirthschaftlichen Verhältnisse gehoben werden
können.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist statutarisch auf ℳ 60 000 000,— festgestellt, k 8 durch Beschluß der Generalversammlung erhöht oder vermindert werden. Von 1 Grunkapital 88 ℳ 60 000 000,— waren bisher ℳ 42 000 000,— aufgebracht worden, und zwar: ℳ 30 000 000,—
90 Zuckerfabrik Nauen.
Bei der am 4. d. M. stattgefundenen Verloofung unserer Partial⸗ “ sind folgende Nummern gezogen worden:
12 Böli galionen à 1000 ℳ Nr. 17 24 29 70 74 101 134 200 203 212 222 227.
24 Obligationen à 500 ℳ Nr. 253 275 285 304 364 373 387 397 410 424 467 504 506 548 556 572 574 582 601 616 630 645 664 734.
Die Zahlung des Kapitals, à 105 %, erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein Juli 1898 ab bei der Kur⸗
müssen, vom 1. J und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗
Tagesorduung: 1) Jahresbericht des Vorstandes und des Aussichtsrathe, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 2) En berlastrechnung fär olng des Vorstandes und des Aufstchtsraths, L eschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths, Vertheil Reingewinns und Wabl etwaiger Revisoren. rtheilung des Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Passiva.
ℳ 3₰ 42 000 000—
9 307 440— 5 170 199 47 1 254 206/90 22 112 438 24
2 ℳ — oo111I1I14“*“ 51 Wechsel Mark⸗Wechsel
ℳ 26 730 884,55
Aktien⸗Kapital.
Reservefonds T.. Reservefonds II. . Devisen „ 1 405 624,60 [28 136 50915] Beamten⸗Pensionsfonds
“ 6 910 37620 Aecepte im Umlaufe . . . . . .
lehns⸗Kasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, sowie bei Herrn Th. Kerkow in Nauen und bei
unserer Fabrik⸗Kasse.
Rückständig ist: geloost auf den 1. Juli 1897
die Nummer 167 über 1000 ℳ Nauen, den 14. Januar 1898. 1 Zuckerfabrik Nauen.
[66586] Hannoversche Caoutchouc., Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke.
Linden vor Hannover.
Da die auf den 17. Januar d. J. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre nicht beschlußfähig gewesen ist, weil die statutarisch vor⸗ geschriebene Hälfte des Grundkapitals nicht ver⸗ treten war, so wird in Gemäßheit der Vorschriften des Gesellschaftsstatutes eine zweite außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre auf
Dienstag, den 8. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr,
nach dem Geschäftslokale in Linden, Stärkestraße 13,
gleiches um den Betrag von ℳ 50 000. Diejenigen 1“ Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, als bis zum 5. Februar 1898 einschließlich, bei der Direktion der Gesellschaft in Linden, oder bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover, oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld in Haunover, oder bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg und Hamburg zu deponieren oder die anderweitige Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. 8 Linden, den 17. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
[66567]
Bilang⸗-Konto per 30. September 1897.
Activa.
h112325256 TSEeeeeb“; Ab Buchwerth des verkauften Grundstücks.
„ Gebäude⸗Kontitititititrnitoöo. . . .. Zugang für Ergänzungsbauten..
Ab Buchwerth des verkauften Grundstücks.
Irnventarien⸗Konti: üt- „Münchener Hoff ℳ 16 062,45
b 20 % Abschreibung.
Hotel⸗Inventar „Altstädter
Ab 10 % Abschreibung. Restaurations⸗Inventar..
Ab 20 % Abschreibung. Bureau⸗Utensilien⸗Konttoo.. . Ab 20 % Abschreibu.
Reftkaufgelder Konttoo . Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitores..
Zinsen⸗Vorschuß⸗Konto: Vorausbezahlte Zinsen pro IV. Quartal 1897
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. „ Hypotheken⸗Konto ..
Ab Amortisationen.
„ die überwiesene Hypothek des verkauften Hauses..
ypotheken Forderung des Bankhauses ... 541
„ Konto⸗Korrent⸗Konto: Vorschüsse auf
eeeeeeö“
VVWW
6 Gewinn zus einem verkauften Grundstücke .. . . „ Dividenden⸗Konto: Noch einzulösende Dividendenscheiine. .. 345 Saldo vom 30. September 1896 .. 658
Verlust⸗Konto: (Cheaemm .
Amortisation auf die Hypotheken der Preußi⸗ sschen Bodencredit⸗Actien⸗Bank .
Gewinn-
Miethe⸗Vorschuß⸗Konto: Vorausbezahlte Miethen pro IV. Quartal 1897 Reservefonds⸗Konto: Saldo pro 30. September 1895 . . . .. 5 % Ueberweisung vom Gewinn des Geschäftsjahres
ℳ ℳ
₰ 1 816 2 9 790 621 254 200 — 9 536 421
8721 432 1 339 8722771 190 063 51] 8 532 708
2. 2* 2* 90
3 212,45
Hof“ ℳ 45 198,— wxwh1“”“ 6 ℛ 2025,88 409,10 1 636
. . 1 372 2 2 2 2 2 2. 274
12 850
40 678
55 164
1 098
229 000 — 2 419 56 12 351 75
18 370 98008
“ 6 000 000
„ℳ 2 500,— v .„„ 34 428,11 . 221 000,—
10 840 125
257 998 1 375 000
1110 582 126
8 300 1 383 841
33 525
210 611
3 512 55 736
269 859 66 125
34 498 101 281
18 370 980
eeeee“**“] eneral⸗Verwaltungskosten⸗Konto. I E111ö16“ erichts⸗ und Notariatskosten⸗Konto.. .
Gemeinde⸗Einkommen⸗ und Gewerbesteuer⸗Konto
Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Abgaben⸗Konto:
Gas⸗ und Wasserverbrauch, Kanalisations⸗Ab Müll⸗Abfuhr, Hauswarte, Wächterꝛtrtre .
Gemeinde⸗Grundsteaern. .. Reparaturen⸗Konto Hotel⸗
Bureau⸗Utensilien⸗Konto: “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Fwinn ...
Credit.
Per Saldo⸗Vortrag vom 1. Oktober 1896. 11X4“ 8 658]40
ͤ111911n
Verlin, den 1. Oktober 1897.
gabe, Versicherungen, Schornsteinfeger,
Inventar⸗Konti: Münchener Hof, Abschreibung auf Inventar 3 212,45 8* Altstädter Hof, Abschreibung auf Inventar — Restaurations⸗Inventar, Abschreibung..
Gewinn aus Amortisationen 8 89
ℳ 488 787 15 248
..ℳ 52 675,96 490 673,05
4 519,80 409,10 35
¹ .ℳ 66 783,45 34 498,11 3101 281,56
T8028 46
8 772,370 06 778 028
Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße.
L. Kuchenmüller.
H. Czernewsky. .
Die Auszahluug der nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Januar d. J.
zur Vertheilung gelangenden
Dividende von 1 % für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1896 bis
30. September 1897 findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 unserer Aktien mit ℳ 5
vom 17. Januar cr. ab statt
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co.
8 in Berlin,
sowie bei dem Bankhause Meynen & Bau in Elberfeld.
in Berlin 1 bei der Berliner
s Die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen Ser. II erfolgt gegen Rückgabe der Talons Ser. I, welche arithmetisch geordnet mit einfachem Nummernverzeichniß versehen einzureichen sind
andels⸗Gesellschaft
oder dem Bankhause Nobert Warschauer & Co.
Berlin, den 17. Januar 1898.
bezeichneten Stellen Legitimationsscheine für die Anmeldenden ausgestellt.
Hannover, den 15. Januar 1898.
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.
[66568] Activra.
—
Passiva.
ℳ ₰ Immobilien⸗Konto 252 061 ab Abschreibung de ℳ 293 914 h““ 5 878 Mobilien⸗Konto .230 564 zu Erweiterung der Vorspinnerei 917
231 482 23 318
208 163 ab Abschreibung de ℳ 418 753.78 116156 31 406
Pferde⸗ und Wagen⸗Konto.. 501 geibun. .. ... 281 219 In Fatkersorräthe. 138 Kassa, Wechsel und Spezies.. 2 213 Hebiltemn161““ Konto für elektr. Beleuchtungs⸗ NA“”“ 6 636 Abschreibung de ℳ 13 799.29 N6050“ 1 035,+ Flachs⸗ und Werg⸗Konto. . Garn⸗Konto, Emballage u. Abfälle Matetialien⸗Konto a..... 1616 Immobilien⸗Unkosten⸗Konto..
ab a. Dampfmaschine nachge⸗ Faslener Beirag. ..
Debet.
176 757
145 447
219 650/35 25 83475
833 416 74 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
—
— — —
₰ ℳ 477 000
60 000 179 000—
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. . Konto für Vorzugs⸗Aktien Partial⸗Obligationen⸗Konto 181“
ℳ5 —
Dividenden⸗Kto.
pro 1895/96 544.— Kreditoren..
Konto pro Diverse noch zu zahlende Löhne, Zinsen, Handlungsunkosten, Frach⸗ ten, Beiträge z. Kranken⸗ kasse u. Invalidität u.
V Altersversorgung..
83
——
Reserve⸗Konto: Bestand 1895/96 ℳ 10 422.32 Zuschrift aus 1806/597 625247 Extra⸗Reserve⸗Fonds.. Spezial⸗Reserve⸗Fonds für Reparatur der Feinspinn⸗ J14““ 872 ö“ s ürin 5 665 8Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8195 88 Neigewinn. ..... 23 490
1 153 64
357 16 674 16 887
5 601 54
833 41671 Credit.
Fabrikations⸗Konto *“ Afekuranz⸗Konto . .8 Abschreibungen: Mobilien⸗Konto für Abnutzung. Immobilien⸗Konto für Abnutzung „ 5 878.30. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto für Ab⸗ e“ 281.58 Finsen.Kant 1124* andlungs⸗Unkosten⸗Konto 8 „ 17 493.62 Reserve⸗Konto . „ 6 252.37 Tantidme⸗Konto.. .6 5 885.28
Balance⸗Konto. 8 8
ℳ 57 406 114 067772
44 780 23 490
₰ 2
I Vortraa 6 250—-
Dividenden⸗Konto, nicht ab⸗ gehobene Dividende p. 1890/91 und 1891/92 .
Spinnerei⸗Konto, Werth der erzeugten Garne und Ab⸗ fälle ℳ 767 134.28
ab verwendetes
Rohmaterial „ 483 575.—
6 842 50
283 559
8
Insterburg, den 30. September 1897. Insterburger
Der Aufsichtsrath. William Krueger.
284 153
“ Aetien⸗Spinnerei. Geprüft und wie vorstehend festgestellt.
284 153,28
Die Direktion. Jul. Blechschmidt. H. Richter.
Vorstehende Aufstellung der Aktiva und Passiva, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos baben wir mit den Büchern und diese mit den Belägen verglichen und übereinstimmend befunden.
Insterburg, den 13. Dezember 1897. H. Güttler.
2
Joseph Simonsohn.
[66569] Insterburger Actien⸗Spinnerei.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. d. M. kommen an Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1896/1897:
1) für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 6 % 1188 8 60 pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 9,
2) für die Stamm⸗Aktien 2 % oder ℳ 20 pro Aktie von ℳ 1000 gegen Dividendenschein Nr. 8 und ℳ 4 pro Aktie von ℳ 200 gegen
Dividendenschein Nr. 5 zur Vertheilung.
Die Dividende ist sogleich bei der Gesellschafts⸗ kasse hier und bei dem Bankhause Ostdeutsche Bank Akt. Ges. vorm. J. Simon Wwe. & Söhue, Königsberg 1. Pr., zahlbar.
Justerburg, den 15. Januar 1898.
Die Direktion. Jul. Blechschmidt. H. Richter.
[66553] Wachstuchfabrik Actiengesellschaft, Griesheim a / Main.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 3. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bureau des Notars hamn Dr. Wilhelm Jucho, Neue Mainzerstraße 12, tattfinden wird.
vasegegbes 88 1) Vorlegung und Genehmigung der Schluß⸗ bilanz per 31. Dezember 1897. 2) Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ schaft behufs Umwandlung derselben in eine Geseglchafg mit Fücrbüter Festanng, 3) Beschlußfassung über die Modalitäten der Liquidation und Wahl des Liquidators.
Zur Theilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 2. Februar er. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben, gegen welche ihnen Einlaßkarten ausgehändig werden.
Griesheim a. Main, den 18. Januar 1898.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Dr. M. Seidel. C. F. Klei
8
[66562] Ahktiengesellschaft Aktienziegelei St. Annen
zu Dardesheim i. Ligq.
Die Liquidation der Aktienziegelei St. Annen zu Dardesheim ist nach Vertheilung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft beeudigt.
Dardesheim, den 12. Januar 1898. 8
Ziegelei St. Annen i. Lic. Fr. Simon, Liquidator.
[66551 1 ortland⸗Cementfabrik
Ingelheim a/Rh. A.⸗G.
vorm. C. Krebs.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. ds. wird hiermit auf die Interimsscheine unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 1251 — 1750 eine Einzahlung von 50 % eingefordert. 8
Die Zahlung muß spätestens bis 1. März geleistet sein.
Nieder⸗Ingelheim, 15. Januar 1898. Portlaud⸗Cementfabrik Ingelheim a/ Rh. A.⸗G. vorm. C. Krebs.
Der Vorstand. Drude. Lorenz.
[66226] Außerordeutliche Generalversammlung der
Westpr. Ofen- & Thonwaaren Fabrik
Act. Ges. zu Grunau Bez. Bromberg ee nicht Sonnabend, den 29. Januar 1898, ondern Sonnabend, den 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftobagse statt, zu welcher die 88 Aktionäre mit dem Hinweis ein⸗ geladen werden, daß die Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalbversammlun bis Abends 6 Uhr an der Kasse der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen sind. 11“ Tagesordnung: 1) Statutenabänderung. 2) Neuwahlen. 3) Verschiedenes. Grunau, Kr. Flatow, 13. Januar 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. V.: Hirschfeld.
8
10 000 Stück Inhaber⸗Aktien à ℳ 1200,—. Die außerordentliche Generalversa 29. Juni 1897 hat beatese ß ch sammlung vom 29. Juni on dem Grundkapitale wird ein weiterer Theilbetrag von ℳ 8 400 000,— in 7000 Stü⸗ neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je ℳ 1200,— ausgegeben. Dieselben werden zum Misns. kurse von 170 % ausgegeben und sind den Inhabern der alten Aktien zu diesem Kurse unter folgenden Bedingungen 1“ 9 8 a. Der Besitz von je Nom. ℳ 6000,— alter Aktien der Gesellschaft gieb 8 üs eug gängr nenen G b. Das Bezugsrecht der Inhaber der alten Aktien ist bei dessen Verlust innerhalb einer von der Direktion festzusetzenden Frist auszuüben und ist dabei auf 88 hencs hache das — eietzeitg 25 % “] Aaben baar 1 e weiteren Einzahlungen auf den Nennwerth sind mit je 25 % am 1. Se Faobember 88 30. eg B 8 “ . Für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 werden auf die geleisteten Einzahlungen, aus⸗ schließlich des Aufgeldes 5 % pro rata temporis aus den Erträ nissen des Geschälsts⸗ jahres 1897 vergütet. Vom 1. Januar 1898 ab sind die neuen Aktien gleich den alten dividendenberechtigt; sie sind auch im übrigen den alten Aktien völlig gleichberechtigt.
2) Die Gesellschaftsorgane werden ermächtigt, die nicht von den Inhabern der alten Aktien auf Grund ihres Bezugsrechtes gezeichneten neuen Aktien im Wege der Zeichnung jedoch zu einem Kurse von nicht unter 170 % zu begeben.
Der an der Ausgabe der ℳ 8 400 000,— neuer Aktien zu erzielende Agio⸗Gewinn wird voll in den Reservefonds I eingestellt; die Kosten der neuen Aktien⸗Emission (einschließlich der Stempelabgaben) werden aus dem Reservefonds II entnommen.
In Gemäßheit dieser Beschlüsse sind, nachdem dieselben am 1. Juli 1897 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragen worden waren, die sämmtlichen ℳ 8 400 000,— neue Aktien begeben worden. Die Durchführung der Generalversammlungsbeschlüsse wurde am 9. Oktober 1897 in das erwähnte Handelsregister eingetragen.
Der Zweck der neuen Aktien⸗Emission war die Vermehrung der Betriebsmittel. Die sämmtlichen ℳ 8 400 000,— neue Aktien sind jetzt vollgezahlt. Das durch Begebung derselben erzielte Aufgeld ist dem Reservefondz 1 zugeflossen, der sich dadurch auf ℳ 15 187 440,— erhöht.
Die neuen Aktien tragen die Nummern 110 001 — 117 000 und sind mit Dividendenscheinen, von denen der erste auf das Geschäftsjahr 1898 lautet, sowie mit Talon versehen. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Herrn Geh. Kommerzien⸗Rath C. A. Thieme namens des Aufsichtsraths, der Herren Kommerzien⸗Rath Favreau, Huth und Dr. Harrwitz namens des Vorstandes.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus neun bis zwölf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Innerhalb dieser Grenzen setzt er die Zahl seiner Mitglieder jeweilig selbst fest. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrathes müssen mindestens sechs ihren bleibenden Wohnsitz im Königreich Sachsen haben. Die Amtodauer der CC des Aufsichtsrathes umfaßt 4 Jahre. Am 31. März jeden Jahres scheiden diejenigen Mitglieder des Aufsichtsrathes aus, deren Amtsperiode abgelaufen ist. Zur Zeit besteht der Aufsichtsrath aus folgenden, sämmtlich in Leipzig wohnhaften Fern Geheimer Kommerzien⸗Rath General⸗Konsul Conrad Alfred Thieme, Vorsitzender, Paul Bassenge, stellvertretender Vorsitzender Justiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz, Louis Davignon, Franz Gontard, Geheimer Kommerzien⸗Rath Stadtrath C. R. Gruner, General⸗Konsul Albert Heinrich de Liagre, Adolph Lodde, Max Meyer, Justiz⸗Rath Oscar Oehme, Stadtrath Hermann Shchmidt.
Der Vorstand (die Direktion) wird vom Aufsichtsrath ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus mehreren “ Gegenwärtig besteht der Vorstand aus den Herren Kommerzien⸗Rath Julius Favreau, Max Huth, Dr. Paul Harrwitz.
Die Generalversammlungen finden in Leipzig statt und werden durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Zwischen der zweiten Bekanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft (also auch die Einberufung der Generalversammlungen) sind, eine jede mindestens zweimal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in die „Leipziger Zeitung“ einzurücken, wodurch sie für alle Be⸗ theiligten rechtsverbindlich werden. Außerdem sollen die öffentlichen Bekanntmachungen auch noch mindestens einmal im „Leipziger Tageblatt“ und in mindestens einem Berliner Blatt abgedruckt werden, doch ist hierfür keine Frist vorgeschrieben und die Nichteinhaltung dieser Vorschrift hat keine Rechtsnachtheile zur
olge. Auch kann an Stelle der letztgenannten Zeitung eine andere, solchenfalls bekannt zu machende
eitung gewählt werden. In der Generalversammlung geben je ℳ 1200.— Aktienkapital eine Stimme. Mehr als 100 Stimmen kann aber eine einzelne Person weder als Aktionär, noch in Vollmacht von Aktionären, noch in sonst einer Eigenschaft in der Generalversammlung vertreten.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kelennetjabr. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten drei Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Die Aufnahme der Bilanz erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften und nach kaufmännischen Grundsätzen. Der Aufsichtsrath hat unter Beobachtung der Vorschriften des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches zu beschließen, mit welchen Beträgen die Werthpapiere in der Inventur eingesetzt werden sollen. Zweifelhafte Debitoren dürfen mit keinem höheren Betrage als dem wahrscheinlicher Weise von ihnen zu erlangenden in Ansatz gebracht werden. Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden so lange mindestens 5 % abgesetzt und dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, als der letztere nicht die Höhe von 10 % des ausgegebenen Grundkapitals erreicht. Ueber den gesetglichen Beitrag von 10 % des Grundkapitals hinaus werden dem Reserbefonds weitere Beträge nur dann überwiesen, wenn die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrathes dies beschließt. 3 “ 4
Soweit der Reservefonds den Betrag von 10 % des Grundkapitals nicht übersteigt, darf er nur zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes verwendet werden. 1
Soweit der Reservefonds den Betrag von 10 % des Grundkapitals übersteigt, kann derselbe auf Vorschlag des Aufsichtsrathes und Beschluß der Generalversammlung zur Deckung von anderen Verlusten oder zur Erhöhung einer Jahresdividende von weniger als 4 % des ennwerths einer Aktie bis auf diesen Prozentsatz verwendet werden.
Sinkt der Reservefonds durch Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes unter den Betrag von 10 % des Grundkapitals, so ist derselbe aus dem Reingewinn der Gesellschaft in der vorstehend bezeichneten Weise wieder zu ergänzen. Von dem abzüglich der Beiträge zum Reserpefonds verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Aktionäre eine Dividende bis zur Höbh⸗ von 4 %. Von dem sich hiernach ergebenden Reste des Reingewinns werden 15 % als Beitrag zum Pensionsfonds, als Gratifikation an die Beamten und Angestellten der Gesellschaft, als Tantidme an den Vorstand und als Tantième an den Aufsichtsrath gekürzt und 85 % unter angemessener Abrundung der Summe als Superdividende an die Aktionäre vertheilt. . b 88
Die Staatsregierung kann durch einen Kommissar vom Stande und von den Geschaften der Gesellschaft und ihrer Zweiganstalten Kenntniß nehmen. Der Kommissar ist befugt, jederzeit vom Auf⸗ sichtsrathe Auskunft über den Stand oder Betrieb der Geschäfte zu erfordern, monatlich spezielle Ueber⸗ sichten des Verkehrs der Gesellschaft in in⸗ und ausländischen Staatspapieren zu erfordern; den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter zur Abhaltung einer Aufsichtsrathssitzung zu ver⸗ anlassen; jederzeit selbst oder durch einen von ihm zuzuziehenden Sachverständigen im Lokale der Gesellschaft oder ihrer Zweiganstalten jeder Art unter Zestedung des Vorstandes oder eines Aufsichtsrathsmitgliedes Einsicht von den Kassen, Büchern und Verhandlungen der Gesellschaft zu nehmen; an den Sitzungen des Aufsichtsrathes und an den Generalversammlungen theilzunehmen; die Ausführung von Beschlüssen der Generalversammlung und der übrigen Gesellschaftsorgane, die dem Statut, Gesetzen oder sonst bestehenden Anordnungen zuwiderlaufen, bis auf sofort einzuholende Entscheidung des Ministeriums des Innern zu suspendieren. 3 8 Die dem Kommissar zu gewährende, von der Staatsregierung festzusetzende Entschädigung und die sonstigen Kosten der Ausübung der Staatsaufsicht hat die Gesellschaft zu tragen. “
Mit Genehmigung der Königlichen Staatsregierung hat die Gesellschaft Pfandbriefe, in einzelnen Serien, emittiert, um vermittels derselben Hypothekendarlehne auf Grundbesitz im Königreich Sachsen zu gewähren. Am Schlusse des letzten Biertaljahten waren in den einzelnen Serien folgende Pfandbriefbeträge im Umlauf und dagegen die nachstehend aufgeführten Hypothekendarlehne Te³εν —
Pfandbriefe: Hypothekendarlehne: Serie VI 4 % ℳ 1 102 500,— -⸗c 1 175 782,70 „ VII 4 % „ 2 047 000,— 2 105 834,94 VIII 4 % 2 006 500,— 2 094 805,69 IX 4 % 4 988 000,— 5 276 611,67 X 3 ½ % 7 556 500,— 7 823 228,63 XI 3 ½ % 8 708 500,— 8 937 249,68 XII 4 % 897 000,— 1 004 145,33 XIV 3 ½ % 1 100 000,— 1 278 413,07
E“ ℳ 28 406 000, 0 Kℳ 29 696 071,71 Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt in demselben Maße, als die dagegen ausgegebenen Weheehe Darlehen zurüͤckgezahlt werden, durch freihändigen Ankauf oder durch Verloosung nach ahl der Gesellschaft, wobei jedoch bei Serie VI— XII die Tilgung jährlich mit mindestens 2 % des im Umlauf befindlichen Betrages der resp. Serien, bei Serie XIV in der Weise fefelgen hat, daß
ꝛu dieselbe in spätestens 50 Jahren nach Inkurssetzung der Serie beendigt ist. Der Ge sellscha eht es üb
90 054 56 14 233 181 80 29 406 206 25 11 449 50
223 064 13 20 894 51
5 499 218
Eo“ 9 909 671 75]% Domizil⸗ und Vista⸗Tratten . . . Laufende Rechnungen .. . 42 164 774 15]1 Ginlagen auf Darlehnsbücher und Hypotheken⸗Konto .61 850 229 04 Check⸗Konto. “ Darlehne gegen Hypothek in Pfand⸗ Pfandbriefe inkl. “ riefen. . . .38680 763 308 63] Noch unerhobene Dividende. . .. Bankgebäude⸗Konto .. 2 323 165 86 Noch unerhobene insen auf Darlehns⸗ Immobilien⸗Konto. .. .11 347 952/03 bücher und Check⸗Konto.. 11e6e6“ 63 250/71 Außenstehende Pfandzinsen . . .. 24 014 20 . und Kommanditen⸗Konto 1 900 000— Auf nelte Ntachnnühü 54065
(29528354 18 1“
B. Gewinn- und Verlust-Konto
ℳ Zinsen auf Darlehnsbücher und Check⸗ Wo00oA“ 361 536 Abgaben und Staats⸗Aufsicht. 367 270 Besoldungen und Remunerationen 252 898
insen.
Auf neue Rechnung ... Ueberschuß des einundvierzigsten Rech⸗ nungs⸗Abschlusses . . .
1129328354
Debet. Credit.
ℳ Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre 354 364 Wechsel⸗Konto, Bünsen und Geehanr
Mark⸗Wechsel ℳ 951 137,42
Devyisen. „. 157 975,08
Effekten⸗Konto, Zinsen und Gewinn Berechnete Pense “ Pfandbrief⸗Darlehne gegen Hypothek: Zinsen⸗Ueberschuß und I Laufende Rechnungen, Zinsen... Provisions⸗Konto, Gewinn . .. Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto, berechn Iinsene 116— 8 Agio⸗Konto, Gewin .. . . . 29 858 Bankgebäude, Reinertrag . . 83 208 Verfallene Dividendenscheine ... 216 Ertrag der Filialen und Kommandit⸗ betheiligungen 1“ 416 574 Immobilien⸗Konto. 337 809
1 109 112
1 439 410 300 120
204 337 . 1 587 088 8 791 289
94 587
Handlungs⸗Unkosten . . . . 108 700 Konto zweifelhafter Debitoren. 121 352 Umbau⸗Konto, Abschreibung . 25 000 Mobiliar⸗Konto, deteheg 12 000 Reingewinn des einundvierzigsten Rech⸗ nungs⸗Abschlusses ℳ 5 499 218,82 5 499 218 vertheilt wie folgt: 4 % Div. a. ℳ 42 000 000,— Aktien. „ 1 680 000,—
ℳ 3 819 218,82 Pensionsfondsbeitr.,, Tantiöõmen u. GraMKgx. 8 tifikationen 15 % v. ℳ 3 464 853,87 (= ℳ 3 819 218,82. — ℳ 354 364,95 Vorr trag aus 1896) „ 519 728,08 ℳ 3 299 490,74 7 % Superdivid. a. d. Aktionäre „ 2 940 000,—
Vortrag f. d. nächste 8 . Rechnungsjahr. ℳ 359 490,74 8 ““ 6 747 976 62 6 747 976 62
Die Dividenden betrugen für 1892 auf ℳ 39 950 400, apital 2 %, für 1893 — 1896 auf ℳ 42 000 000,— Kapital 8 %, 10 %, 11 %, 11 %. Für das Geschäftsjahr 1897 darf eine fast gleiche oder gleiche Dividende erwartet werden wie im Vorjahre. 8
Die Dividende wird von dem auf die Genecalversammlung folgenden nächsten 1. Juli ab aus⸗ gezahlt, sofern nicht der Aufsichtsrath einen früheren Zeitpunkt bestimmt. .
Die Auszahlung der Dividenden findet ufer bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig auch noch bei denjenigen anderen Stellen statt, welche die Gesellschaft bekannt giebt, zur Feit bei den in Dresden und Altenburg — an letzterem Orte unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. — bestehenden Filialen der 1e in Berlin bei der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei den Herren Anhalt & Wagener Nachf., in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne. Die Aushändigung neuer Dividendenbogen und die Ausübung etwaiger Bezugsrechte sowie die Deponierung der Aktien zu Generalversammlungen erfolgt kostenfrei in Leipzig, Dresden und Berlin bei den dortigen Zahlstellen.
Dividenden, welche innerhalb vier Jahre vom Fälligkeitstage an nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
Leipzig, den 31. Dezember 1897.
llgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Favreau. Huth. 8 Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 8 400 000,— neue Aktien der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im Januar 1898. Dresdner Bank.
66661 — Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur
25. ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 12. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen. 8 “ Gegenstände der Verhandlung sind: vbböö1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1897, Genehmigung der Jahres⸗ 8 rechnung und Bilanz, sowie die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. 2) Fect Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Wahl von Mitgliedern des ufsichtsraths. 3) Genehmigung der Entnahme von 20 000 ℳ aus dem Dispositionsfonds zwecks Gründung eines Pensionsfonds für die Beamten und Arbeiter unserer Gesellschaft. 4) Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe von 1 000 000 ℳ zur Tilgung des Restes der 4 ½prozent. Anleihe vom 30. Juni 1891, sowie zur Beschaffung der Kosten der Rekonstruktion 8— und Erweiterung unserer zu Oppeln belegenen Zementfabrik. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 4 Tage vor derselben ihre Aktien bei unserer Kasse in Oppeln oder bei Herrn Jaeon Landau Nachf. in Breslau 8 8 oder bei Herrn Jacob Landau in Berlin 2 8 unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben. Das eine Verzeichniß wird dem Einreicher quittiert nebst einer auf den Namen des be⸗ treffenden Aktionärs lautenden Legitimationskarte zurückgegeben, welche als Ausweis in der General⸗ versammlung dient. ppeln, den 17. Januar 1898. 1
Der A ifsichtsrath der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken
vorm. F. W. Grundmann. Fedor Pringsheim, Vorsitzender.
[66552]
Auf Grund des § 14 unseres Gesellschaftsstatuts werden hiermit restliche 20 % des Nennbetrages unserer Aktien zur Einzahlung ausgeschrieben.
Die Einzahlung hat zur Vermeidung der im § 15 a. a. O. bezeichneten Nachtheile spätestens vis einschließlich den 10. Februar cr. bei der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, ee eleehsss zu Berlin, Voßstr. 32, zu er⸗ olgen.
erlin, den 15. Januar 1898.
Niederlansitzer Eisenbahn⸗Gesellschast.
[66554] Berliner Brodfabrik, Artiengesellschaft. Nr. 8 der Tagesordnung der auf Dienstag, den 8. Februar a. cr., einberufenen General⸗ versammlung muß lauten: Anträge auf Aenderungen der 88 3, 4, 18, 23 und 27 der Statuten. Berlin, den 17. Januar 1898. Der Aufsichtsrath der Berliuer Brodfabrik, Aectiengesellschaft. A. Frentzel, Julius Grünwald, Moritz Heilmann, Carl Berthold Si
1 uUnger “ Die Direktion.
Griebel. Loeser.