Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition s
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers .
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8 ““ 8 8
Berlin, Mittwoch, den 19. Januar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Chef der Firma Siemssen u. Co. in Hongkong, reußischen Staatsangehörigen August Siebs, und dem itinhaber der Maklerfirma Just u. Co. ebendaselbst, preußi⸗ schen Staatsangehörigen Max Grote den Rothen Adler⸗
Orden vierter Klasse, 2
dem Kaiserlich russischen Geheimrath und Direktor des Zoll⸗Departements zu St. Petersburg Beljustin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse,
dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath und Vize⸗ Direktor desselben Departements Blawatzky den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Kaiserlich russischen Staatsrath und Abtheilungs⸗ Chef im Zolldepartement zu St. Petersburg Ladyshensky, dem Abtheilungs⸗Chef in demselben Departement Golkowsky. und dem Abtheilungs⸗Chef im Kaiserlich russischen Handels⸗ und Manufaktur⸗Departement zu St. Petersburg Morosoff den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Korrespondenten der Kaiserlich fsgsches Staats⸗ Gestütverwaltung Dr. Simonoff zu St. Petersburg und dem bisherigen Dritten Sekretär bei der türkischen Botschaft in Berlin Mehemed Refik Bey den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem pensionierten Fußgendarmen, jetzigen Portier Peter Hedrich zu Ueckingen im Kreise Diedenhofen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Grenadier Emil Alexis im 2. Badischen Grenadier⸗
Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 die Rettungs⸗Medaille⸗
am Bande zu verleihen. —
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
ng der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der fünften Klasse des Königlich bayerischen
* Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: 8 12 dem Zahlmeister Kurth vom 16 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Langermann und Erlencamp, à ja suite des Husaren⸗Regiments Landgraf
Feledꝛich II. von Hessen⸗Homburg (2. 881;b Nr. 14 und räses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Remonte⸗Depot⸗Administrator, Ober⸗Amtmann Oehring vom Remonte⸗Depot Arendsee;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub
des Großherzoglich 1er Ordens vom Zähringer öwen:
dem Major Paris, à la suite des Infanterie⸗Regiments
von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 und Vor⸗
and des Festungsgefängnisses in Spandau;,.“ 1u
ferner: 8
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major von der Boeck, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: 1
dem “ von Petersdorff, à la suite des
Infanterie⸗Regiments von Courbière (2. Posensches) Nr. 19
und Adjutanten des Direktors des Zentral⸗Departements im
Kriegs⸗Ministerium;
1 des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem General⸗Major von der Boeck, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Obersten Brinkmann, à la zuite des Infanterie⸗
Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches)
Nr. 55 und Präses der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission; sowie
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Franke vom Kriegs⸗Ministerium und dem Hauptmann von Petersdorff, à la suite des Infanterie⸗Regiments von Courbière (2. Posensches) Nr. 19 und Adjutanten des Direktors des Zentral⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium. “ .“
““ Deutsches Reich.
„Dem zum Konsul der Schweizerischen Eidgenossenscha mit dem Sitze in Mannheim an Stelle seines “ Vaters, des bisherigen Konsuls Johann Hafter, ernannten
Kerrs Karl Hafter jun. ist das Exequatur namens des eichs ertheilt worden.
Der Postinspektor Spott in Berlin ist zum Geheimen
expedierenden Sckretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt
ernannt worden.
Khönigreich Preußen. —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierunge⸗ und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Franz Wesener in Berlin zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
infolge der Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Münster den bisherigen Zweiten Bürgermeister Max Junge⸗ blodt daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Münster auf zwölf Jahre zu bestätigen.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere, Neues Palais, 13. Januar. Frhr. v. Thon⸗Dittmer, Sec. Li. von der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. November 1897 bei dem letztgenannten Regt. angestellt. 1
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 13. Januar. Wichmann, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Korps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Jäger 1. Aufgebots übergetreten. Kroebel, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Hanburg und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 der Abschied
bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. No⸗ vember 1897. Patzwaldt, Zahlmstr. vom Inf. Regt. Prinz 88 von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Garde⸗Korps versetzt.
86. November 1897. Fritze, Wirthschafts⸗Insp. vom Re⸗ montedepot Jurgaitschen, auf seinen Antrag zum 1. April 1898 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
21. Dezember 1897. Domke, Festungs⸗Bauwart von der Fortifikation Friedrichsort, zum Festungs⸗Ober⸗Bauwart, Beyer, Wallmeister von der Fortifikation Danzig, zum Festungs⸗Bauwart, — ernannt.
23. Dezember 1897. Zimmermann, Ziege, Rechnungs⸗ Räthe, Geheime Kalkulatoren bei der Natural⸗Kontrole des Kriegs⸗ Ministeriums, auf ihren Antrag zum 1. April 1898 mit Pension in
den Ruhestand versetzt. 30. Dezember 1897. Oehring, Ober⸗Amtmann, Remonte⸗
Iöö “ Arendsee, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. “ 1898. Schilfarth, Registrator im Großen Generalstab, zum Bureau⸗Vorsteher ernannt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. Beamte der Militärverwaltung. 11 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 26. De⸗ zember 1897. “ Zahlmstr. vom 1. Bat. 4. Inf. Regts. Nr. 103, Fischer, Zahlmstr. vom 1. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, — auf ihren Antrag unter dem 1. April 189 mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1 8
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ setzungen. Berlin, 17. Januar. Meyeringh, Dick, Kapitän⸗ Lts., Ersterer Direktor der Torpedowerkstatt zu Friedri sort, zu Korv. Kapitäns, v. Rothkirch u. Panthen, Troje, Lts. zur See, Frerer Adjutant der Marine⸗Depot⸗Insp., zu Kapitän⸗Lts., Luppe, Nippe, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Kaulhausen, See⸗ kadett, zum Unter⸗Lt. zur See unter Verleihung eines Patens vom 25. Oktober 1897 unmittelbar hinter dem Unter⸗Lt. zur See B lanke n⸗ heim, Weidemann, Diehm, Unter⸗Lts. zur See der Res. im Landw. Bezirk II Bremen bezw. Stockach, zu Lis. zur See der Res. des See⸗Offizierkorps, Stolz, Vize⸗Steuermann der Res. im Landw. Bezirk I Altona, zum Unterlt. zur See der Res. des See⸗Offizier⸗ korps, Verfürth, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Aachen, zum Unterlt. zur See der I der Matrosen⸗Art., Thode, Vize⸗Feldw. der Res. im Landw. Be⸗ rk Homburg, zum See. Lt. der
Res. der Marine⸗Inf., — befördert.
8
Abschiedsbewilligungen. Berlin, 17. Januar. Fischer, Sec. Lt. der Seewehr 2. Aufgebots der Marine⸗Inf. im Landw. Bezirk Kiel, der Abschied bewilligt. 1—
Im Sanitäts⸗Korps. Berlin, 17. Januar. Dr. Nen⸗ ninger, Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl., zum Marine⸗Stabsarzt, Dr. Koch, Marine⸗Assist. Arzt. 2. Kl., zum Marine⸗Assist. Arzt. 1. Kl., Dr. Nürnberger, Dr. Voigt, Dr. Luchting, Dr. van Ackeren, Dr. Otto, Dr. Lange (Johannes), Dr. Runge, Dr. Heubel, Marine⸗Assist. Aerzte 2. Kl. der Res. im Landw. Bezirk Weimar bezw. Dortmund, Kiel, Saargemünd, Hamburg, Neuhaldensleben, Schleswig und Gießen, zu Marine⸗Assist. Aerzten 1. Klasse der Res. der Marine⸗ Sanitätsoffiziere, — befördert. Dr. Bassenge, Marine⸗Stabsarzt, behufs Uebertritts zur Armee aus dem Marinedienst entlassen. Dr. Grüneberg, Marine⸗Assist. Arzt 2. Kl., auf sein Gesuch der Abschied bewilligt.
Kaiserliche Schutztruppen.
Neues Palais, 13. Januar. Schutztruppe für Südwest⸗
Afrika: v. Sack, Hauptm., unter Belassung à la suite derselben,
auf ein weiteres Jahr, v. Bonin, Sec. Lt., à la suite derselben ge⸗ stellt und ein Jahr — beurlaubt.
Preußzen. Berlin, 19. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen im Neuen Palais heute Morgen um 9 Uhr den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Freiherrn von Hammer⸗ stein und den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus zum Vortrage. Um 3 Uhr Nach⸗ mittags nahmen Seine Majestät im hiesigen Königlichen
Schlosse die Vorstellung der Kadetten entgegen, welche zum Uebertritt in die Armee und Marine in Aussicht genommen sind.
EEE“
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗
und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie die vereinigten
Verkehr hielten heute Sitzungen.
1“ 8 .““ 1113141“4“
Am 17. d. M. verstarb hierselbst im Alter von 82 Jahren der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Carl Zitelmann, früher vortragender Rath im Staats⸗Ministerium. Derselbe hat sich in seiner langjährigen Thätigkeit als Kurator des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ um die innere Einrichtung und zweckmäßige Ausgestaltung des amtlichen Blattes große und bleibende Verdienste erworben, die ihm für immer ein
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Geier“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Jacobsen, am 18. Januar von Port au Prince
u
nach Kap Haiti in See gegangen.
5 v Sachsen. 8 8
Ihre Majestäten der König und die Königin sind gestern von der Villa Strehlen in das Königliche Residenzschloß zu Dresden übergesiedelt.
Hessen. Ddie Zweite Kammer der Stände zu einer Sitzung einberufen worden.
Oldenburg.
(H.) Die außerordentliche Session des Landtags
ist gestern von dem Staats⸗Minister Jansen mit folgender Rede eröffnet worden:
Meine hochgeehrten Herren! Seine Königliche Hoheit der . herzog haben mich beauftragt, Sie bei Ihrem Zusammentritt will⸗ kommen zu heißen!
Seit der letzten Versammlung des Landtages ist zur — des Großherzoglichen Hauses und des Landes am 10. August v. J. Ihren w. e. 5 dem Erbgroßherzog und der Freh Erbgroßherzogin ein Prinz geboren worden, welcher in der
eiligen Taufe die Namen Nicolaus Friedrich Wilhelm erhalten hat. Seine Königliche Hoheit der Großherzog freuen Sich, H. ihrem Dank für die zahlreichen Beweise herzlicher heil⸗ nahme, welche in Anlaß dieses frohen S aus allen Theilen des Landes dem Großherzoglichen Hause in altbewährter Treue und Anhänglichkeit entgegengebracht worden sind, auch an dieser Stelle nochmals Ausdruck geben zu können.
Die nächste Veranlassung für Ihre Berufung zu einer
außerordentlichen Versammlung ist durch den Wunsch des letzten
Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und 1
ehrendes Andenken sichern. 8 8
—