1898 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

avensb. Spinn. Rednh. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte 275,60 bz G do. Metallw. —,— do. Sthlwrk. 427,50 G Rh.⸗Westf. Ind. 133,20 bz Rh. Wstf. Kalkw. 154,75 bz G Riebeck Montnw. 48,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 140,75 G do. Zuckerfabr. 600 [184,10 bz Sächs. Guß Döhl 84,25 à 83,60 à,80 bz do. Kmg. V⸗A 600 [191,50 bz G do Fenschsdahg. 1000 [126,50 bz G do. Nähfäden kv. 300 [55,00 bz G do. Thür. Brk. 300 [104,10 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 300 [103,00 G do. Wbst.⸗Fabr. . 105,00 et. b B Sagan Spinner. 1000 [172,00 bz G Saline Salzung. 1000 [190,50 bz G Sangerh. Masch. 500 [148,50 G Schäffer & Walk. 1000 [136,00 G Schalker Gruben 22 1000 167,00 B Schering Chm. F. 411 600 [197,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,50 à 97à97,50 à, 40 bz Sretncer 7] 1000 [178,25 G S ler Bgh. Jnñ .1] 1000 [137,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 2 1000 [129,75 G do. Cellulose .. 1

1909 / Gr. Licht. Terr. G. 1000 97,75 bz G vener Gußst. 600 99,00 G e Maschinfb. 600 [99,00 G mbg. Elek.⸗W. 1850 —,— nn. Bau StPr 1000 [121,00 bz G do. Immobil. 600 [267,25 bz G do. Masch. Pr.

600 [72,75 bz G len 2000/600 275,00 b Gk. f rb.⸗W. Gum.

600 [118,00 G rkort Brückb. k. 1000 [88,25 G do. St.⸗Pr. 1200 [148,25 G do. Brgw. konv. 980,00 B do. do. 1 3

8 ert.

Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 83,10 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100 %v. 1000 Ma 128,10 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Sl 132,ͤ25 bz Elberf. Feuervers. 20 ¹ v. 1000 h. 143.25 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thc. 137,00 bz ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Shlu 219,25 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thl. 207,50 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 %0. 500 1ℳ 194,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Tüc⸗ 121,00 bz3 B LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 h 203,50 bͤ3 B Magde Peeg 20 % v. 1000 Sal

*.

—;—ö —I2ö

Berl. Futespinn.

dz. St.⸗Pr. o.Lichterf Terr. bo. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfah“* do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Nn9. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. sfr. Verk. E Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Hetfabrth do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. BrüxerKohlenw. Hutzkese Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert TW Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 v 6 Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht 8 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düsfs. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Egesto alzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Erlektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Fnse Gard.

21I182 EE B82——=2

qN

SvAgSeo

Reichs⸗Anzeige

1111111

8

IIIIIIII3

SS=SAÖ

2-

SESF=gISgIeg

5

222=-g=2

194,25 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hl 188,00 et. bB Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rlr 266,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Tl 92,25 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ⸗ 208,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 R 111,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 138,75 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rcr 138,75 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 230,00 z G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhl. 105,00 B her FerZes 20 % v. 500 Alr⸗

n86.

IIIII“

—g

149,80 bz G Harp. Brgb.⸗ 12800b,G Hant Rosc 345,00 bz Ma r. 59,75 bz G . Pöpe 210,25 bz arz. W. St. P. kv. 198,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 244,25 bz G do. do. B. kv. 94,00 bz B Hasper, Eisen. 900 [201,80 bz G Hein, Lehm. abg. 202,50 à 201,60 à, 90 bz Nios, El. Ges. 300 [117,00 bz G euner prtla; 137,25 bz G 600 [153,00 bz G eerbrand Wagg. 182,00 bz G8 süern Bam Ge 56,25 G do. i. fr. Verk. 290,00 G Hildebrand Mhl. 600 ([99,90 bz Hirschberg. Leder 1146,00 bz G do. Masch. 248,50 bz G 8 d. Vorz. A. kv.

-SI2gSSAGöSnSgn

ÜEIEIIIIIIIIIIIII

2 28 80

güresegeeeöSn

E 80 0

111

Seen -

2 8

00

8*

SvEEPPEPEPEP

82

—BI‚A

058 SSC v2Be.

PEümEwEFPFrrrerJerrnnennn

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. A=,ö= Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; VVWII1A Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition V. des Deutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 AF 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. W 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

90,75 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /v. 400 Nhlr. 306,50 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 79,00et. bz B Cih.Westrlea10 80. 10Ce 302,00 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rr 203,50 bz Sächs. Rückv.⸗Gef. 5 % v. 500 Fücr 108,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 h. 65 125,75 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 140 210,40 bz B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ% 50 210,40 bz3 B Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000. ℳ%ℳ/ 60 111,25 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h.. 45 212,60 bz Vs. B. 20 % v. 3 8 8 400 39,10 bz G Wilhelma, Masdeb. Allg. 100 ] 36 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge⸗ 8 Oesterreich⸗Ungarn. 1009 1150,00 5, G dden nachbenannten Offizieren des in Haͤvre beheimatheten macht, daß diese Sitzung ausnahmsweise um 2 Uhr Der österreichische Minister⸗Präsident Freiherr von 1999 1100b ch RBerichtigung. (Umtlche Korse), Gestem: dä. franzpfichen Passagierdampfers „La Bourgogne“ Oeden zu] Nachmittags sattfindet⸗ Gautsch, der österreichische Handels⸗Mirister von Kge6 18 Orel⸗Griasy v. 1889 101,70 bz. Ital. Mittelmeer⸗ lei d zwar: Berlin, den 20. Januar 1898. 6 und der österreichische Finanz⸗Minister Böhm von Bawer 1009 395 90 Sbl 1. 99ö69S Darnist. Bk Markst 158,75 8. e 3 Der vorsitzende Sekretar haben sich gestern Abend von Wien nach Budapest begeben. 1000 2989b9 Oest. Kred.⸗Bk. ult. 243,40,105,40bz. Oest⸗Ung. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: der Königlichen Akademie der Wissenschaften. In der gestrigen v des böhmischen Landtages 300 213,25 bz G Stsb. Franz. ult. 145 258,5053. Harp. Brgb.⸗Ges. dem Kapitän des Schiffs Alexis Pierre Nicolas Diels. 8 beklagte sich, wie „W. T. B.“ berichtet, der Abg. Dworak 1000 216,25 bz G i. fr. V. 185,40 à, 75à 184,90185,20bz. Leboeuf; lüben das ö11“ 88 de hesgne 2.. 1000 133,75 G 2 vierter Alasse: in Prag. Der Statthalter Graf Coudenhove er 199 18 e- 888 ““ Am6 ha Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. caf e -2 LandefeAne⸗ 600 118,750 1 burs Motay, Führer des Rettungsbootes Nr. I; sowie Bekanntmachung. biene wech Militärbehörde . Nichtamtliche Kurse. y, Füh g Polizeibehörde Verfügungen erlassen und h 229 e den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Die Universität wird den Geburtstag Seiner ersucht, dahin zu wirken, daß die intervenierende be⸗ 1000 300,25 b; G 8 ““ dem Dritten Offizier des Schiffs Georges Unsworth, Majestät des Kaisers und Königs am 27. d. M., waffnete Macht im Interesse der Aufrechterhaltung der Ruhe 1000 164,10er.bG. Kieler Bank. 9 4 1.1]600 1143,25 G des Rettungsbootes Nr. II Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. und Ordnung möglichst rücksichtsvoll vorgehe. Fäeranf wurde 1000 186,50 G Judustrie⸗Aktien. Führer des Rettung Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ die Verhandlung über den Antrag des Grafen Buquoy 600 188,25 G Annener Gßst kv. 8 4 1.7 300 1158,00 bz G 8 gestellten Einlaßkarten am Einggnge vorzuzeigen. fortgesetzt. Der Abg. Fournier erklärte, der Landtag sei 1000 189,75 bz Feemnherracn 84 1.1 S. 266,00 b; 1. 2 8 Berlin, den 20. . 1 nicht der geeignete Boden fr 88 x ung. de- Fens. 300 70,25 G 89 18 1 8 bektor und Senat. rundbesitz habe das Recht, die Vermittlerrolle zu übernehmen, 300 [140,90 bz ge-s. 84 8 168,00 bz G dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An- Schmoller. ,88 zeft Haltung im hi. dae ne verwirkt. Der Antrag des Eö“ 6 500 170,606bz legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien z3‚) ¹ 1 8 Grafen Buquoy sei überflüssig geworden. Er gebe für seine Person ewr Jhemn. Frb. Kör. 3 75 G d . 8 urück von dem . 8 88 100,00 b, G H. B. Pekr. St. P. 0 1000 37,00 bz G E“ Der Rechtsanwalt Sendler in Wolmirstedt ist zum führten. Die Deutschen hätten aber im Landtage 600 126,75 G Eilenbrg. Kattun 2 300 [85,50 bz G 8 achsen⸗ Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg a. S., genug Erklärungen gehört. Redner wandte sich dann gegen die 600 130,25 G agonschm. konv. 0 600 [148,25 bz G dem Obersten z. D., Kammerherrn von Brandis, Hof⸗ mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wolmirstedt, ernannt Ab g. Herold und Pacçak, deren Reden Aufforderungen zum . 1000 [146,10 G Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von worden. H 8 gegen die Deulschen enthielten, und ecklärte, nachdem er

500 [72,00 b; G Frankf. Brau. ko. 7 88 m order 8 1000 148,00 et.bB. Glückauf BwVA] 28½ 89 Hohenzollern; 1 sdder Statthalter das statutarische Recht udenten,

1000 186,78 G6 Samnncöchwon. 13 des Verdienstkreuzes des Königlich hayerischen Ministerium für Handel und Gewerbe. arben zu tragen, anerkannt habe, müsse er als erster 1000 48,300 Frcshan,.. 6 309 11890% Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: b „Anstalt und Berg⸗Akademie 12 des Landes für den nöthigen Schutz der 1000 [94,25 G ats⸗ 1 8 Bei der Geologischen Landes⸗Anstalt und Berg em 8 Ab Fournier wies fodann 1000 78,50 bz G arlsr. Str.⸗B. dem Kammerdiener Karl Lange vom Hofstaat Seiner zu Berlin sind die bisherigen Hilfs⸗Geologen Dr. phil. Henry Free kati schte der derrschen Seegen 100 fl. 232,00G veAe. Fr 193,50 b, Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; Potonié und Dr. phil. August Denckmann zu Bezirks⸗ denect t⸗ 2een. n barch die Püer & 1422989 Oranienb. Chem. 300 [153,30 G der silbernen Medaille desselben Ordens: Geologen ernannt worden. 88 fälle 2 dere“ e sschen sind hume eea Rathen. Opt. F. 600 [115,00 bz G ddem Kammerdiener Wilhelm Lange, dem Kammer⸗ Frieden bereit, jedoch ohne das Opfer der deutschen Ehre und 1200 —,— Stobwasser B;. 1500 —,— lakaien Glade und dem Hausdiener und Pilfs⸗Garderobier des deutschen Rechts.“ Der Abg. Podlipny erklärte, das 1200 52,75 G Lrgesehee 1299 48-. Degen, sämmtlich vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit 8 G * czechische Volk werde die Ruhe bewahren und das Ge⸗ 1990 188g Fabrowsn S.⸗9. 300 (27,00 bz G des Prinzen Albrecht von Preußen; 8 1 schäft der heber nicht fördern. Das Farbentragen der 100 14779 b Weißbier rr.) 500 (112,50 G der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ 2 8 Studenten sei 1ss 8. Stasgeuno . der 1200 228,70 bz B „do. (Bolle 809,/1800 117,30 bz G Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: 6 Statthalter müsse Ordnung schaffen. Die Provokationen 1005 177,75G. Zettzer Maschin. E dem Hausdiener und Hilfs⸗Garderobier Degen vom Ho⸗ Preußen. Berlin, 21. Januar. Le.- g- Pb zten aufhören. ham möse .

5 2; 1; 1 isei assen, die Polizei möge rücksichtsvoller vorgehen. 1000 168,50 G staat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Amtlicher Nachricht zufolge werden die Leuchtfeuer im eg Rp. 8 Angriffe 8 cgg 28

1000 121,008 Preußen; sowie Hafen von Smyrna, die seit der Kriegserklärung ausgelöscht, der Redner, das Gerhalten derselben sei korrekt gewesen. Er 1000 [223,50 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ worden waren, von jetzt ab wieder angezündet. als Bürgermeister habe die Deutschen in ihren kulturellen 500 (50,25 bz G Berlin, 20. Januar. Die heutige Börse eröffnete Medaille: 8 und wirthschaftlichen Bestrebungen niemals gehindert. Redner

1000 95,10 in schwächerer Haltung mit zumeist etwas nidrigeren 1.6“ K lakaien Bernau vom Hofstaat Seiner 8 beschwerte sich über das ungleichmäßige Verhalten der Polizei 1000 [121,25 G Kursen auf Gebiet, wie auch die fremden dem Kammerla 1 von Preußen 3 EEöa und des Militärs und schloß mit der Bemerkung, daß Prag die ge⸗ ee. 'öe Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. 6 öö.“”]; 8 rechte Hauptstadt im ungetheilten Königreich Böhmen sei. Darauf 500 181,605b Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, Seine Majestät der Köni empfing am Mittwoch Abend wurde die Berathung geschlossen. Der Generalredner der 190 129,95 b2 G gestaltete sich aber etwas lebhafter, als sich weiterhin g EE111“ 8 feene Deputation des russis en Dragoner⸗Reg ments Deutschen, Abg. Werunsky, führte aus: zwei Grundsätze 1000 292,00 G di Hältung Deutsches Reich. Nr. 28, welche in Stuttgart eingetroffen ist, um Seiner trennten die beiden Nationalitäten. Die Czechen betonten immer

i feg. Majestät die Glückwünsche des Regiments zu dem das Königreich, die Deutschen kennten nur die Provinz Böhmen.

197,75 V 5 .1 8 1809 107388 „eBrt e wtsgaft wer zenaich fgced eabise Bekanntmachung. Hjahrigen Jubiläum als Chef desselben zu überbringen. Er erinnerte an das Projekt des Grafen Städion, benefzend 600 [142,10 G sols fester. Fremde Fonds behauptet; Italiener nach Am 19. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eise Später fand zu Ehren der Deputation ein Galadiner im die Eintheilung Oesterreichs in Departements; wäre dies Pro⸗

1000 204,70 p; chwachem Beginn befestigt. irekti di :m I eststrece Lützen Wilhelms⸗Palais statt. Ihre Majestät die Königin ist, jekt ausgeführt worden, so würde viel Unglück von Oesterreich E,h. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. Hüreltion Keffrn 18 . hicndach⸗Pöferne wie der „St⸗A. f. W.“ meldet, seit gestern an einem heftigen worden sein. Die Dentschen wiesen die Ver⸗ 1000 1153,005z G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichtsche nach Plagwitz⸗Lindenau und Markranstädt für den Personen⸗] Katarrh erkrankt. miltelung des Feudal⸗Adels zurück, welcher sich vollständig im

1000 Se⸗ G Uerescze nd vwereact 4 Hahnen ahgeschrwächt; und Gäterverkehr Feöfhe⸗ worden. Mecklenburg⸗Strelitz. Lager der Feinde befinde. Trotz allem in der letzten Zeit

1000 50,00 b; G Von i - Berlin, den 20. Januar 1898. 3 „l; oheit der Großherzog empfing gestern Ge vehnm lodere in dem deutschen Volke Böhmens ein

19 80 64,25 b,⸗ G Fstliche ne dcen, gisabagacten, wefen gsandere Der Präsibent des Reichs⸗Eisenbahnamts. b Feine eragahh Shü gn Grahheens Gen S fmn beher Fateitemne. Feanes nehes Uhernaj

19 147,00 bz G festi t. 1 Schulz. 8 Metternich in Audienz und nahm dessen Beglaubigungs⸗ 885 —— 8 ie gegcsch 1ee e

1000/800 ,179,00 bz G chengtattlg. EE schreiben entgegen. Später fand zu Ehren des Gesandten ein luc für Prag s 4 G . ö.

1000 [107,10 bz G mandit⸗Anthelle. Diner statt. 8 aE“ 8. MöI

600 [130,25 bz G Industriepapiere zum theil schwächer; Montan⸗ Königreich Preußen. ““ Der Sbwichalter hahs veatot., ir wet. e e Die Lansesnsssiss hh gestern in Brauns

4

H1 IIIIIIII“

S

80 —½ S⸗

SESEE1I1““ SESIgé=gISISIögn

0— 8

EbII1

Se0=FSgSSNSANo

2

AgGg”ÖgSZg

X&00=2 EES

1116“

21. Januar, Abends.

EIIIIIIIII

SüPEͤPEEPEEPEPEEge

——

FaPeee

—g —1 Sn

2220— 28

1

*

SS7022=gZ

0

EEEE8

1200 [144 25 bz G do. Gasgesellsch. 1000 447,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 600 [9,00 G do. Kohlenwerke 300 [12,00 bz B do. Lein. Kramsta 1000 [50,00 G Schön. Frid. Terr 1000 [132,10 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [181,50 bz G CSchuckert, Elektr. 1000 [171,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 300 [227,00 bz Seck, Mühl. V. A 1000 [143,80 bz G Sentker Wkz. Vz. 500 [92,00 bz G Siemens, Glash. 500 —,— Sitzendorf. Porz.

—.— Spinn und Sohn 300 [201,00 G Spinn Renn uKo 1000 [167,90 bz Stadtberg. Hütte 1000 324,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 [112,75 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 146,75 bz Stett. Ch. Didier 1000 100,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [176,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [125,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [255,00 G Stoewer, Nähm. 600 [242,00 bz Stolberger Zink 1000 [130,90 bz G do. St.⸗Pr. 600 [54,75 bz StrlsSpilk et⸗. 300 [96,75 bz SturmFalzziegel 600 232,00 bzz G Südd. Imm. 40 % 1000 282,00 bz Terr. G. Nordost 600 [90,75et. bz G do. Südwest 1000 82 50 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 115,90 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [165,75et. bG. Thüringer Salin. 1000 227,25 G do. Nadl. u. Stahl 600 [117,30 bz G TillmannWellbl. 1000 782,00 bz G Titel Fesüehs 2000 [135,90 bz Trachenbg. Zu er 600 [148,50 G Tuchf. Aachen kv. 450 [189,50 bz G Ung. Asphalt.. 600 [184,20 bz Union, Bauges. 75 à, 50 à 184,50 à 184 bz] do. Chem. Fabr. 600/1000 146,75 b3 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [105,50 et. beG do. Vorz.⸗A. A. 1eng G 12 d 8n

arziner 1. .71, 10 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 453,50 bz G V. Berl Mörtelw 888 Ve.scne Fethe

, 5 C Ver. nf Fbr. 76,75 bz Ver. Paffe Haller 106,75 b3 B ꝑVerein. Pinselfb. 151.25 bz G do. Smyrna⸗Tpp 109,50 G Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Spei G. 70,25 G Vogtländ. Masch. —,— Voigt u. Winde n Volpi u. Schlüt. 119,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 88,10 bz G Vulk., Duisb. ko. 133,25 G Warstein. Grub. 106,80 bz Wassrw. Gelsenk. 134,50 bz G Westeregeln Alk. 171,60 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 175,50et. beG Westf. Drht⸗Ind. 157,25 bz G] do. Stahlwerke 1620 bz G do. Union St.⸗P. 97,00 bz G do. do. neue 172,75 G Wiede Maschinen 164,75 G Wilhelmj Weinb 254,75 bz do. Vorz.⸗Akt.. 132,00 bz G Wilhelmshütte. —,— Wissener Bergw. 120,80 bz G do. Vorz.⸗A. 500,00 G Witt. Gußsthlw. 141,75 b3 G Wrede, Mälz. C. 70,10 G Wurmrevier... 111,00 G Zelsto verein.. 6 83,30 B ellst.⸗Fb. Wldh. 15 126,50 G chiffahr 111.90 bz G Breslau Rheder. 8 ½ 91,25 G Chines. egag 0

IILIIIIIIIIIIIIIIIII p

ege

107,75 G öchst. Farbwerk. 117,25 G örderhütte alte 282,50 G ds. alte konv. 135,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 44,75 B do. St Pr. Litt. A 140,50 bz G Hossch, ensen,St. 392,00 bz G offmann Stärke 209,25 G ofm. Wagenbau 640,00 bz G owaldt⸗Werke 317,75 bz kl.f.] Hüttenh. Spinn. 94,25 bz B nowrazl. Steins —,— do. abg. 143,25 G SvesH 153,25 G Jeserich, Asphalt 9 ½ 269,00 G Kahla Porzellan 122,00 G Kaiser⸗Allee.. 122,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 140,50 G Maschin. 129,75 bz G Kattowitz. Brgw. 165,00 bz G Keyling u. Thom. 266,00 bz Köhlmnn. Stärke 186,75 bz G sKöln. Bergwerk. 267,25 bz G Köln. Elektr. Anl. 75 à 267,75 bz Köln⸗Müsen. B. 145,50 bz G do. do. konv. 160,50 bz G sKönig Wilh. kv. 154,75 bz do. do. St.⸗Pr. 301,75 bz G IKönig. Marienh. 127,60 bz Kgsb. Msch Vorz. 27à 127,60 bz do. Walzmühle 102,10 bz G Königsborn Bgw. 106,40 G Przll. 226,75 bz Körbisdorf. Zuck. 144,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 132,50 bz G do. Terr.⸗Ges. —,— Lauchhammer.. 690,00 bz G do. konv. 144,75 bz G Laurahütte.. 343,75 bz do. i. fr. Verk. 130,00 G Leipz. Gummiw. 133,00 bz G Leopoldsgrube.. 196,50 bz G ũLeopoldshall... 132,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 119,60 bz Leyk. Joseft. Pap. 157,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. 51,25 bz G do. St.⸗Pr. 98,75 bz G Louise Tiefbau kv. 99à98,60 à, 75 bz do. do. St.⸗Pr. 1000/200 239,90 bz Merr.Masch Per. 1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [84,25 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [102,25 bz G do. Baubank 1000 [278,00 bz B do. Bergwerk 1000 [168,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [176,75 G Marie, kons. Bw. 75,90à 77,40à 76,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 600 [106,00 bz Maschin. Breuer 1500 [146,50 B Msch. u. Arm. Str 1000 [158,00 bz G Massener Bergb. 340,00 G Mech. Web. Lind. 000 [77,40 bz 199,00 G 129,90 bz G 8. B 128,75 G chwPr r ben Mirxu. Genest Tl. esn Nähma ch. Koch 85,60 bz G Nauh. saͤurefr. Pr. 217,50 bz G Neu Berl. Omnib 108,00 B Neufdt. Metallw. 184,00 G Neurod. Kunst. A. 113,00 B Neuß, Wagenfbr. 136,25 bz Niledeal Kohlenm 146,25 G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/800 ,100,00 bz; G Ndd. Eisw. Bolle 1200/800 289,90 bz do. Gummi.. 1000 [113,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/800 71,30 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [118,25 bz G do. Wllk. Brm. 12 1000 [152,25 bz B Bherslüamn

—,— FE

1 1

Dde

- 2 ao000

S8Sg FöeePneaeneeee ð=o2Nͤ

8gq2 g vgSEg

—q— 0 800— p 1

—₰2 8*

E“ d0 00 80—

IIII8“

—xvgg ——4ꝙ

1EL -vSSAaPenegenAnoe

II

22ö2 20.—

5g

2vgSg ——

d0 Oo&O.

B— —VA

oAêêEENnE’êEgEê’êEgê’AUg’êAN’ÖAN’gRERA’AARg’A‚EEREgENZ

2 gqFg=g

8 g

bSGPeeeneeeeses 2—— —'—:ðIOA

S —=g

1

DO 2 222dbo —q—ög

n8 S8gEg 22—g=

-A2Iͤö2ͤöF=2 —₰½

ά½

2I

D

—maEmawawnn2nnEnRnngRgÖgR‚RREEEgERARg‚E

Senenegg

IE== 80 50

——'——öq—é

—ÖSg-A

neͤöG

ESOS ⁴½

II 28

22= MB 9——— 0 0—

HtEIIIh

= [SSaa⸗

2 . 2

2—qAGüögAöSISSSggae

—V—ög 2

—JOSVSòSOSYę V SWegÖe OEnn 2,

B

hPPFEEüEPæPFgge SIqqqaq

½

10,—

90

6—222I22ö2ggIA

BEEE PErrefrrrrürreries*eseeegnNE

SceeSeSSSUeo

—2

““ öooeeqqqqqqqq˙eee

,—

EeäeEET611111I1I

—..‚n2QgnRgggRm‚EBRNEEEg

. . 2

S2S

L1V0V0V0gçVçꝗêçèꝗéö18s811IIMIMMUMUMUUUTTvUTUTVVVVb

”enEännRgR‚gRg‚EnnöRnngRRNAAEn FqNgz

SE“ SPPPEYEYgVWgEg=VSgSgS

SUSSS22

0—0

—D₰½

,— Ooœ SSS0qo 08S05S bsn

bE1I1I

S;nöghAnöIhg

-,gö=S‚ngögögn

—+½ PFüPFPFPüPEPPPEFEg

—950222-SAISgSgeeSönnösnösnnönenöns

185

zeerürüöürrüüeüärüürüüreeeee

SgqgESAgN

—;

25‚=qISIIISA=I

2—

8K225S8

—— 2SbSSnSSdbe

106— LE1

ein⸗Jute Akt. Flöͤther Masch. 8 henc. apierf.

1000 117,3063 G werthe nachgebend. b chweig in Prag nach Maßgabe der vorhandenen Mitttel 1 11co- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durch den Staats⸗Minister Dr. Otto im Auftrage Seiner Schutz gewähren; der Schutz müsse aber nach Maßgabe der 1000 [143,25 bz G 3 zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, vorhandenen 88 gewährt werden. Er wolle keinen Vor⸗ 1000 [87,00 bz G Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Er⸗ von Staff in Posen in gleicher Amtseigenschaft an das Regenten des Herzogthums, mit einer aspra⸗ eröffnet wurf gegen die Polizei erheben, sage aber, es sei vielleicht der 1000 [116,00 G mittelungen des Königli en Sg Präsidiums. Ober⸗Landesgericht in Breslau versetzt werde, ferner worden, in welcher es, dem „Hann. Courier“ zufo e, heißt, daß die Un ul nglichkeit der Kräfte zuzuschreiben, daß die Polizei nicht

115,90à,75 bz (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer die bisherigen Bezirks⸗Geologen Dr. phil. Max Koch Regierung die von dem vorigen Landtage beschlossene Reform der wirksamer habeeinschreiten können. Redner zollte sodann der 8—5

1000 122,50 b;8 G guts Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ. und Dr. phi 5 Landes⸗Geol bei öhtem Steuertarif fort⸗ demokratischen Partei Anerkennung, welche die Prager Vorfälle ; 8 . phil. Henry Schröder zu Landes⸗Geologen bei] Staatseinkommensteuer mit etwas erhöhtem Steu em artei g, 8 Lsch, Rcaecras dbeng. 729⸗,1r 82. 70a5070 ℳ. der eaegche, ban ansda zu Berlin zu ernennen, sowie zuführen und letztere zu einer dauernden Einnahmequelle verdamme. Bezüglich der Erklärung der Regierung sagte

„Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24,00 ℳ. dem Gerichtsschreiber, Sekretär Runze in Stettin den des Staats zu machen gedenke. Im Anschluß hieran solle Redner, diese leide an dem Fluch der Halbheit. 1000 88168999 be- -Srseg hare weiße 1” ℳ; 22,00 ℳ. Charakter als Hasschen nach ns ssrlethc.. eine und Ergänzungssteuer eingeführt und eine nehme übrigens den Standpunkt des Bedürfnisses 663,00B Stett. Dmpf. Co. 1000 95,80 bz G Linsen ee ge 2,90, ℳ— Haniosfeln 600 4ℳ qeesetzliche Regelung des Gemeindesteuerwesens vorgenommen ein, welcher auch der Standpunkt der Deutschen 8 aber da 165,75 bz G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 500 Le./85,90 bz kl. f. 4,50 ℳ. Rin süehog der Keule 1 kg 1,60 ℳ; werden. Die Ueberschüsse der letzten Finanzperiode böten bestehe die Frage, wo die Grenze des Bedürfnisses sei. Die eas- . S9 ege,P05z; 12736.n Heauclehc, 1 1e 1,80 2 10 8 Dem zum Königlich wüttembergischen Konsul in Frank⸗ dem Staate die Mittel zur Deckung außerordentlicher Staats⸗ Deuischen hätten am ersten Volkstage eheb vor Zurückziehung 2

rankf. Chaussee Frraustädt. Zucker Ma 18 eiedr. Wilh. Vz. Frister & R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Fer Bereh

05—SI2sÖhqISIIN vneüüPPYEY6xY YYxY YEgx ge

8

-ððen ð--A

E

II *8 enn

168,50 bz Hamb.⸗Am. S do. ult. Ier 2 3 a 8 105,75 bz G 8 92g schff. 126,00 bz G Norddtsch. Lloyd

170,25 bz G do. ult. Jan. 159,00 bz G Ser. en ge.

EIEETEDTPTPLIIIIIIIIIII

——ö—ö=SgIeE=g —ö-ööFI2I

2100/600 184,80 bz Oberschl. Chamot 5 à, 50 à 185,25 à 185 bͤz do. Eisenb. Bed. 173,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 129,75 bz do. Kokswerke 129,75 bz do. Portl.⸗Zm. 135,70 bz3 B ʃ-Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 114,10 G Osnabr. Kupfer 124,00 bz ass.⸗Ges. konv. 169,40 bz G Kaucksch Masch. 156,75 bz G eeniger Maschin. 181,00 bz G etersb. elkt. Bel. 114,00 bz G hön. Bw. Lit. A —— do. B. Seuugssc 117,60 G Pirrschee. 275,75 bz G luto Steinkhlb. 198,25 bz G do. St.⸗Pr. 103,00 G Pomm. Masch. F. 171,90 bz Pongs, Spinner. 241,20 bz Posen. Sprit⸗Bk. 78,00 bz G WMenschet . 57,25 bz G w. Walter

—2IsÖIS

„-. —2 VS2=USeSESSSnVSeSEEEPEPEEgEg

——

do. eine do. Stamm⸗Pr. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gla e in. Gladb. Woll Ind. zuzig. Zuckerf. Görl. . enbhnb. do. Maschinenf. k. Grevppiner Werke Freenbr hesc. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr.Licht. B u.

222SNdb⸗

egFgEg

0 134,00 BM 2,8 Sheen 8n r LEeza. 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; ist das Exequatur ertheilt worden. . . Pes d Alterszulagen und Gehaltsaufbesse⸗ Der Generalredner der Czechen Abg. Pagak, fragte, ob cs 114,50 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 200 /„ v. 1000 98 380 2,00 ℳ. Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,80 ℳ. 1 Gesetzentwurf, betreffen erszulagen er . 8 3 8 ; 1,2 1 1 tenkategorien, einer Landesbauordnung möglich sei, bei der Stimmung, welche im Landtage 189,00 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 250% v. 400 52 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ch 4₰ Ministerium der geislichen, Unterrichts⸗ und rungen für dwisse Beemsnece gctenfgesegbu chs zu beschäftigen] herrsche, von Frieden zu sprechen. Redner wies auf ne

eeias 1 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1 1— 1 . - EE“ 18 Hechte 1 kg 1,60 2 100 Berich. 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. und einer Proklamationen in Teplitz, Saaz, Bodenbach und Aussig hin,

270,00 b G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Rhc 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 270,00 b G2. Berl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 8 188 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse 60 St 114,00 bz G“ Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shc. 12 ℳ; 2,50 ℳ. 98,00 bz G Concordia, Lebv. 200% v. 1000 hl 147,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thhr 95,25 G Dt Berlin 20 % v. 1000 Thl. D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 % v. 3000,

2U0000 00 00 0ĩ0 I2202dd nS SHoo oo bdo

8 —PS —x—xÖgSS

255SA

vg 2. 14 Königliche Akademie der Wissenschaften. haben Nachmittag fand im Herzoglichen Residenzschlosse in welchen der Haß gegen die 89 eschürt werde. Es seien

Wi ä in Galadiner statt, zu welchem die Mitglieder des Staats⸗ Listen der Nichtdeutschen in diesen Städten kolportiert worden.

*) Kleinhandelspreise. am 1vee 888 Fislenig 8 e han vhngüartums⸗ shn Mitglieder der Landesversammlung, die PeSae. zeigte eine solche Liste vor.) Er stimme dem

ur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Spitzen der Behörden und die Stabsoffiziere der Garnison Ausspruche zu: „man möge mit den Waffen des

Peisers und Königs und des Jahrestages König geladen waren. RSe. e Ss

riedrich s II., zu welcher der Eintritt auch ohne besonderre werde als feindseliger Schritt an esehen werden ir Einladung durch Karten freisteht. 3 g g

2 —,——

üPeEPPEFPEE

iI11S8I

üreekbarnn I2N222-2Iö

EEETETIIIIII

i2N‚g”gENU”’RNÖêngn‚NRgn’ENRn’’ANRAEANEnEgEAEAEEE‚EnöEn

IEII11

118

8 ]8 28 do0 do S

1