1898 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1u““

““ 1G Erste Beilage 11 Uhr eine Matinée zu Gunsten des „Charlottenheims b Jagd. 8 Sagen des Stroms in ihren Hauptgestalten verkörpern, während die Natur.

wobei unter anderem Ad. Rosoée's patriotischer Einakter 9 8 5 schönheiten seiner Ufer vom Graubündener Hochgebirge bis zum Rhei R 8 8 u8ls 6 5 Soldatenherzen“ zur Darstellung gelangt. Am nächsten Sonntag Zu der für Donnerstag, den 27. d. M., angekündigten Eröffnung gebirge um Rheingau 8⸗A d K Nachmittag kommt als Klafsiker. Vorste ung „Romeo und Julta“, der vierten Deutschen Geweih⸗Ausstellung sind die Vor⸗ E” . von gan 81“ beüter zum eu en 1 nzeiger un ont 1 reu 1 en S iisl

8⸗Anzeiger

11“

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤ

r .en

morgen Nachmittag „Mein Leopold“ zur Aufführung. arbeiten im Borsig'schen Hause (Voßstraße 1) gegenwärtig in kabinet sowie andere Ueberraschungen sorgen. Der e. t

Im Goethe⸗Theater gelangt als nächste Novität Ludwig vollem Gange. Die große Glashalle ist Herrn Schillings, das für das neue Vereinskrankenhaus bestimmt. Der Fmntasttf No 19 .“]

Fernand's Voltsstück „Berliner Spezialitäten“ zur Aufführung, und Treppenhaus Herrn Dr. Schöller zur Ausstellung der reichen Jagd. preis beträct fi 1 S

zwar am Freitag (21 Abonnements⸗Vorstellung), Sonnabend und beute überlassen, welche die genannten Herren in den Jahren 1896 EE“ 8. Pelonen er6 Getatt n cgen „Ein 1X“ 8 8. Rühmec. ö“ g“ e E ethältlich. Den Besuchern steht es frei, in Gesellschafts⸗ 1den w hn⸗B Streber (1 München), Sec. Lt Land „König Krause“ morgen, „Hasemann’s Töchter“ am Montag, Krieg erthvollen Sammlungen verle Sommer⸗ f inen. b m“] 8 5 12 wehr⸗ rke Braunsberg, diesem mit Eisenbahn⸗Bat., v. Streber (1 München), Sec. Lt. vom Landw. im Frieden⸗ am Dienstag wiederholt. Zur Feier des Geburtstages der Ausstellung in diesem Jahre ein ganz besonderes Interesse. (Soemmmer.) Reisetollette zu Menen Personal⸗Veränderungen. 1 1,88 i 8 Aschied ewöüat kacn 1; Aufgebote, zu Pr. Lts. befördert. Zu Sec. Lts. in Seiner Majestät des Kaisers und Königs wird am Donnerstag In den übrigen unteren Räumen finden, wie in den Vorjahren, die In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird die ganze Königlich Preußische Armee. Hellwig, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks der Res. die nachgenannten Vize⸗Felowebel ꝛc. aus den beigesetzten Minna von Barnhelm“ gegeben; dem Lustspiel geht ein von Ernst aus allen Theilen Deutschlands wieder sehr zahlreich eingegangenen nächste Woche hindurch das wissenschaftliche Ausstattungsstück Der Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Stralsund, mit seiner bisherigen Uniform, Graßmann, Haupim. Landw. Bezirken und zwar: v. Rücker, Füchsel, Storch Wichert verfaßter und von Marianne Wulf gesprochener Prolog Jagdtrophäen ihren Platz. Die Ausstellung wird am dunkle Erdtheil“ gegeben. In der alten „Urania“ (Invaliden⸗ Befs en und Versetzungen. Im aktiven Heere. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Naugard, mit der g. Rünchen), öchstetter (Mindelheim) im Inf. Leib⸗Regt., vorauf. Am Sonntag, den 30. d. M., Mittags 12 Uhr, findet eine Ta d. M. von 1 Ubhr Mittags bis 7 Ühr Abends, an allen anderen straße) werden in der nächsten Woche folgende Vorträge gehalten Re 8 Halals 18. Januar. Frhr. v. Blittersdorff, v. Katte, Landw. Armee⸗Üniform, Ibrügger, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ reisinger, Eberhard, Taschner (I Enchena Weinfurtner Matinse zum Besten des christlichen. Wohlthätigkeitsvereins 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends geöffnet sein. werkben: Sonntag, Dr. Schwahn: „Bilder aus dem Himmels⸗ 2. Garde⸗Regt. 3 F.⸗ à la suite des Regts. gestellt. gebots desselben Landw. Bezirks, Martini, Rittm. von der Kav. (Ingolstadt), Butterfaß (Kaiserslautern) im 1. Inf. Regt. 82 Wrinikatis⸗ statt, wobei u. a. Kadelburgss Einakter „In Zivil⸗ zur] Dauerkarten zum Preise pon 10 ℳ, sorrie Eintritiskarten, am raum“; Montag Dr. Naß: „Der Kampf um das Licht“; Endell. Ser. Tt. à 1a suits des Inf. Regts. Nr. 151, in das Regt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, diesem mit der Landw. Friedländer (I1 München), Matt (Ludwigshafen) im 2. Inf. Darstellung gelangt. Morgen Nachmittag wird „Othello“, am nächsten 27. Januar für 5 ℳ, an allen anderen Tagen für 2 ℳ, sind nur an Dienstag, Dr. Schwahn: „Das Räthsel des Erdinnern“; Mittwoch, 8 1a ran Se. Lange, Major z. D. und Kommandeur des Armee⸗Uniform, Fischer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des⸗ Regt. Kronprinz, Schmidt (Kaiserslautern) im 4. Inf. Regt. Könit Sonntag Nachmittag das Lustspiel „Die Journalisten“ gegeben. der Kasse am Eingange zum Ausstellungs⸗Lokal zu haben. Dr. Bayard: „China, Reisebilver aus dem Reich der Mitte“ vacdi Pecrfe. Stendat der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. selben Landw. Bezirks, Merzdorff, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf. Wilbelm von Württemberg, Ultsch (Bamberg), Prager (Bayreuth z“Im Schiller⸗Theater werden morgen, Nachmittage „Die 8 6 DOonnerstag, Dr. Spies: „Elektrische Messungen⸗; Freitag, Proftssor Neste, Cere Vt. vom Ulan Regt Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) gebots des Landw. Bezirks Kalau, diesem mit der Landw. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hesen Horn Räuber“, Abends „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. In der Mannigfaltiges. Dr. Jäkel: „Darwinismus und Bescendenz“; Sonnabend, DUr. Naß: Nr. 16, à ja suite des Regts. gestellt und ein Jahr beurlaubt. Armee⸗Uniform, Sonne, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des (Vilshofen), Speth (Dillingen), Zölch (Ingolstadt), Arnold, Nachmittags⸗Vorstellung gastiert Herr Stury vom Hoftheater in 8 G „Chemie der Toilette“. Versen, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landw. Landw. Bezirks Brandenburg a. H., Sachse, Lüdeke, Pr. Lts. von Dirrigl (Amberg) im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Mannheim als Carl Moor. Am Montag findet eine Aufführung Der Magistrat setzte in seiner gestrigen Sitzung die Be⸗ y11 it Ostrowo in eeher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Lauban der Inf. 2. Aufgebots, Wolff Hermang). Sec. Lt. von der Inf. Preußen, Brunner (1 München), Erxamß, Meyer, Bähr, des Voß'’schen Schauspiels „Der König statt. Am Dienstag gehen zum rathungen zur Feststellung des Stadthaushalts⸗Etats fort. Außerdem Das Ballfest des Vereins „Berliner Presse“, welches versett von Wen P und Petersheyde, Sec. Lt. vom 2. West⸗ 1. Aufgebots, des Landw. Bezirks II Verlin, Stegmann, Pr. illweber (Bayreuth) im 7. Infanterie⸗ Regiment Prinz ersten Mal „Der Tugendwächter“, Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope wurde beschlossen, dem Ersuchen des Westpreußischen Städtetages, am 29. Januar in den Sälen der Philharmonie stattfindet, wird fel en Husaren Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Lundw. Bezirks Magdeburg, Leopold, Damm (Bayreuth) im 8. Infanterie⸗Regiment Pranckh, de Vega für die Bühnebearbeitet von Eugen Zabel. und bierauf „Das Ver⸗ einer an beide Häuser des Landtages zu richtenden Petition um Ab⸗ noch eine meitere Anziehungskraft erhalten durch die Veranstaltung 9 Hüls, Sec Lr vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Grapow, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirts Bauer (Würzburg), Lemmert „(Landau) im 9. Infanterie⸗ sprechen hinterm Herd“, Singspiel aus den österreichischen Alpen in änderung des § 56, 6 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 beizu⸗ einer glänzenden Tombola, deren künstlerischer Theil schon jetzt aufs E des Regts gestellt Heydenreich Königl. sächs. Halle a. S., Kreitz, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Regt. Wrede, Brabant (1. München), Thoma (Kempten) im einem Aufzuge, in Scene. Am Mittwoch und Sonnabend wird diese treten, stattzugeben. Die vom Stadt⸗Baurath Hoffmann vorgelegten reichste ausgestattet worden ist. Berlin ist bei diesen Gaben ver⸗ 8 à la suite des 1 Sächs Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, von Landw. Bezirks Bitterfeid, diesem mit seiner bisherigen Uniform, 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, 1 erkle (Passau) im 11. Inf. Regt. Vorstellung wiederholt. Am Donnerstag kommt die Posse Der Entwürfe zur rrichtung zweier Gemeinde⸗Doppelschulen und einer zweiten treten durch die Namen Knaus, O. von Kameke, Eilers, Hans E“ ur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüfungs⸗ Brunner, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Land⸗ von der Tann, Großmann, Kraft (Kempten), Rödel (Augsburg) Registrator auf Reisen⸗ noch einmal fut Aufführung. Am Freitag Handwerkerschule wurden genehmigt. Die Kosten der einen jener Schulen Schleich, Hirzel, Phil. Franck, Harro Magnussen, Anders, Schnee komm ission Fellmer, Königl. sächs. Hauptm. vom wehrbezirks Weißenfels, Conrad, Hauptmann, Klein⸗ im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Brock (Rosenheim), Träger findet die letzte Wiederholung von Anzengruber's omödie „Heim⸗ in der GFe stenfafsache ö 608 000 , die der anderen Helene von Fischer, München durch Kunz Meyer und Raupp, 3. Sächs. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zur Dienstleistung als Mitglied bei michel, Premier⸗Lieutenant, von der Inf. 1. Aufgebots (Landshut), Eichhorn, Bäuerlein (Ingolstadt) im 13. Inf. Regt. g'funden“ statt. Der morgige Komponisten⸗Abend im Bürgersaale in der Ro tocker Straße auf 584 000 ℳ, die Kosten der zweiten Weimar durch den Maler Freiherrn von Gleichen⸗Rußwurn der Art Prüfungskommission kommandiert. Koch, Zeug⸗Feldw. vom des Landwehrbezirks Posen, letzteren beiden mit der Landw. aiser Franz Joseph von Oesterreich, Raithel (Passau) im des Rathhauses ist Robert Franz gewidmet. Handwerkerschule in der Andreasstraße auf 754 000 (Von dem Außerdem haben angesehene Kunstinstitute eine bedeutende Anzah Art. Depot in Erfurt, zum Zeug⸗Lt. befördert. v. Rumohr, Rittm. Armee⸗Uniform, Matthias, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, 14. Inf. Regt. Hartmann, Will (Kitzingen) im 15. Inf. Regt. Im Lessing⸗Theater wird das Lustspiel „Im weißen Rößl ablehnenden Beschluß bezüglich des Denksteins für die Märzgefallenen vortrefflicher Reproduktionen beigesteuert. Nicht minder reichhalti 88 1. Brandenbur Drag Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Hoffmeyer, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, Bürkle, Pr. König Albert von Sachsen, Schmid [II München), Schwalber u wurde gestern bereits Mittheilung gemacht.) 88 58 Theil, der namentlich viele Prachtwerke umfaßt. als Avjciant bei der 18. Div, als Eskadr. Chef in das Lt. von der Feld⸗Art 2. Aasgeba, . .1as u“ KEerdabug 1. a18 W“ Hosbersog pos Focfan⸗, . 2 ng an 8 G er Billetverkauf fin 1 icht nur von 4 bis 6 jedri . 1 3 eige, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezir ein (Ludwigshafen), Freimüller (Landau⸗ . ZInf. 9

„Hans Huckebein“ statt, der auch morgen als Nachmittagsvorstellung Im großen Saale des Architektenbauses sprach vorgestern Nachmittags, 1 von 12 bis 2 üs Hus. 1 N. kendef, Fdr, 8,3 von Hegen;ongburg 62 Lefh) Feig. Skrr ch, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots de Landw. Orff, Gläßgen, Schrankenmüller (Ludwigshafen) im 18. Inf. zur Aufführung gelangt. Philipp Langmann's Schauspiel „Bartel Abend der Geheime Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Schweninger bei Herrn Dr. Wasner, Mohrenstraße 10 I im Karl Stangen sche Reat 2 1 8 Friedrich - von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Bezirks Ratibor, letzteren beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Neubecker (II München) im Turaser“ wird in einer nicht öffentlichen Nachmittassaufführung für zum Besten der Unterstützungskassen des Vereins „Berliner Hause, statt. 8 1s id un c. 18. Div. kommandiert 8 Koch, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II] 22. Inf. Regt., Linder (Kempten) im 1. Jäger⸗Bat., Wolpert die Volksbühne“ am nächsten Sonntag gegeben. Presse“*. Der Zuhörerraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, und v11“ als Bn- ri Iug- Ieres p Keßler Gen. der Inf. und Gen. Bochum, Welp, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. (Dillingen), Haßmann (Erlangen) im 2. Jäger⸗Bat., Bippen m Belle⸗Alliance⸗Theater steht die Novität „Im alle Anwesenden lauschten gespannt den angekündigten „A erztlichen Der Billetverkauf für den Schiller⸗Theater⸗Ball (5. Fe s kt ut . Milstär.Erziehungs⸗ und Bildungswesens in Genehmi. Bezirks II Münster, Orthmann, Sec. Lt. von der Res. des (I1 München) im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Dienst⸗ für die beiden kommenden Sonntage, den 23. und 30. Jangar, Plaudereien . Der Vortragende wollte aber das ⸗Hlaudern“ nicht bruar) findet im Abonnements⸗Bureau sowie an der Kage de incs Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. und gleichzeitig 5. Westfäl. Inf. Regte. Nr. 53, Lehnen, Hauptm. von der Inf. Bayern, Jahrmarkt (1 München) im 2. Schweren Reiter⸗ außerdem noch für Mittwoch und Freitag auf dem Spielplan. Am einseitig aufgefaßt wissen, sondern sprach den Wunsch aus, daß auch Schiller⸗Theaters statt. Für die Ballmusik ist die Kapelle des zweiten Se 88 zsuite des Kadettenkorps gestellt 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erkelenz, mit seiner bisherigen Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich, Montag wird zur Gedächtnißfeier ür Carl von Holtei dessen vater⸗ die Zuhörer selbst daran theilnehmen möchten. Er leitete dann die BGarde⸗Regiments z. F. unter Leitung ihres Dirigenten, Herrn Max auch 8 1 laubtenstande. Neues Palais, 18. Januar. Uniform, Schad, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Weber (Zweibrücken) im 1. Chev. Regt. Feer e. ländisches Schauspiel „Lenore“ erstmalig in Scene gehen. Das Plauderei mit einem kurzen Vortrage ein, in dem er über allgemeine Graf, gewonnen worden. 8 Fün Sen von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. Bezirks Köln, Dietzel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des von Rußland, Eschenbach (Kempten), Lehmann (Dillingen) im

gleiche Stück wird mit vorhergehendem Prolog am Donnerstag, dem Dinge sprach, welche den Arzt und den Laien gleichmäßig interessieren. Ff 1 8 irks 2 Schwickerath, Pr. Lt. von der Inf. 2. Chev. Regt. Taxis, Karcher (Ludwigshafen), Fahr (Zweibruͤcken) ecerstage Sengrs nechgiht des, Kalers, wisderbolt. Dazmisgen Er vahm lüt, einen Futen dlrht, als ethnengig, 8 väcrthe h Wien, 211 Januar. Die provisorische Beobachtungsstation Indel. OPeer Fe sabza Fehrir. 3andae hegtre Bganw. Baüch 5 Johann, v. Rumohr, im 3. Chev. Regt, Herzog Karl Theodor, Schwarz (Augsburg) im

werden „Kean“ und die „Relegierten Studenten“, das letztere Stück schönsten Tugenden: Barmherzigkeit, Milde, Fleiß, flichttree in auf der Halbinsel Ras Turfa, ge enüber von Massowah, welche da zzi S ʒdi ster von der Reserve des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz] 4. Chev. Regt. König, Orth (Kaiserslautern), Keller (Landau) im am Dienstag, das erstere am Sonnabend, gegeben. Als Nachmittags. Anspruch. arum sei auch die Diagnose nur für den Arzt auf 8— dnseeh ren Erpegetkon ien hicafsghah, Bache das 8 ö . b v1G6“ Feftabigen Oesterreich, shnag 188 Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Rose (Bayreuth) Vorstellungen sind „Das Glas Wassere für morgen und „Der selbst als wissenschastliche Feststellung wichtig; den Kranken österreichisch⸗ungarische Kriegsschiff „Pola errichtet hatte, ist, nach Regtz der. iedsbewilkigungen. Im aktiven Heere. Neues Nr. 16, Fritz, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw.] im 6. Chev. 8 Prinz Albrecht von Preußen, Eberle, Rizzi, Bräutigam auf Probe“ für den nächsten Sonntag angesetzt. sollte man nicht damit erschrecken. Im Anschluß an den einer Meldung des „W. T. B.“, am 11. Januar Abends plötzlich lai . Ja ar 8 Schack Hauptm. und Komp. Chef vom Bezirks Hamburg, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, rhr. Karg v. Bebenburg (1 München) im 1. Feld⸗Art. Regt.

Im Residenz⸗Theater fällt morgen wegen einer Aufführung eigentlichen Vortrag entspann sich ein sehr interessantes Frage⸗ von Beduinen überfallen worden. Der Angriff wurde von atgi, und 2 Regt Nr. 1, mit Pension und der Graf v. Bassewitz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des rinz⸗Regent Luitpold, Klein ernberg). Auffenberg, des „Dramatischen Vereins“ die übliche Nachmittags⸗Vorstellung aus. und Antwortspiel, bei dem sich der Vortragende als ein dem Stationspersonal im Verein mit der türkischen Lagerwache ohne aiser Unifor F der Abschied bewilligt Graf v. Stosch, Landw. Bezirks Schwerin, Jauch, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots Schmelz (Würzburg) im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Eyßen, L“ der ganzen Woche gelangt der Schwank „Sein TEhsgfertigech 88 und . P ver⸗ eigenen Verlust abgewiesen und die Station alsdann abgebrochen. .“ F Lt 1 dem dem Leib⸗Garde⸗Hus Regt. zugetheilten des Landw. Bezirks Schleswig, 1 riet. 8 8 (I Maünch⸗n, öe Eindenft. g-. si⸗ Enten;

zur lung. 1 8. sedenartigsten Fragen wurden aufgeworfen den * eginn eras, G X5 eschi . des Landw. Bezirks Wetzlar, 1““ bökes ü - i

Eine Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers machte z. B. die zeitgemöße Frage, ob das Radfahren gesund sei —, London, 21. Januar. Nach einer Depesche aus Tenby ist der 89 etachem 7 8 . Fo dnD fe ge⸗ wausze ciejen 85 3 Aufgebots des veiues Bezirks Frankfurt a. M., im 5. Feld⸗Art. Regt., Dames (Würzburg), Döhler, Siisenere und Königs wird der „Oratorienverein⸗ morgen, Sonntag, und Herr Professor Schweninger antwortete immer ohne Besinnen Dampfer „Marica“, von Cork nach New⸗Port bestimmt, in der Res. 26 89 b v. Manteuffet Pr Lt. vom 2. Garde⸗ v. Damnitz, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I (Ludwigshafen) im 2. Fuß⸗Art. Regt., Franck m Abends 6 Uhr, in der Garnisonkirche durch die Auf⸗ bündig, den Kerapunkt treffend, indem er zumeist gleichzeitig dem Nähe von St. Govaus Head an der Küste von Pembrokeshire Rußland Renge 8 st Pension, dem Charakter als Hauptm. und der Cassel, Wagener, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots desselben 2. Pion. Bat., Reiser (Augsburg) im veeees. 2 führung einer Festkantate von Carl Mengewein für Soli, Gegenstand der Frage eine für den Laien interessante und bei dichtem Nebel gestrandet. Von der 23 Köpfe zählenden Mann⸗ ,Sg egt., 8- Abschied bewilligt iedeler Port Fähnr. Landw. Bezirks, diesem mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Rosen⸗ Haßmann, Selz 5 München), Holzer (Kempten) 8 n⸗ achtstimmigen Doppelchor, Orchester und Orgel veranstalten. Mit⸗] humoristische Seite abzugewinnen wußte. So konnte der Vor⸗ schaft haben 13 das Ufer erreicht; vier kamen an Bord ums Leben, egts. Un Ks ig Friedrich II -5 Fisbene Nr. 4 zur Res. thal vom Hof, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Auf⸗ Bat., Voigt (Hof) im 2. Train⸗Bat., F 82- Sapernt), Lee“ 1nn⸗ Sert 8 Hee 8 tüchneler, Folge 8 feis garscchten Lübef Feynvse sechs werden vermißt. 8 seren. Mech. 82 r 8 cc . 8889 im Kür Regt⸗ Königin gebots des Landw. Bezirks II Cassel, H 8 Pr. 8. der Pr. Lrf he. en), Vize⸗Feldwebel in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 1 S 8— rt. mann, die über die vegetarische Lebensweise, die Kneipp'sche Wasserkur, die 1 8 3 9 je 9 in⸗ es Landw. Bezirks 1 Darmstadt, enk⸗Wolff, Pr. befördert. 8 Herren Hermann Neubauer, Taulg, Fra Handke, Nico Harzen⸗Müller, moderne Frauenkleidung, die Schenk'sche Theorie, über das Frauen⸗ Brüssel, 21. Januar. Als heute die Arbeiter der zu den Char⸗ (Pomm.) Nr. d .SS 8 . Seershehen d. Hesn. nen 1. Aufgebotg des Landw. Bezirks Mannheim, Abevehenüttgns bes I e 117 b 13 Ja⸗ Robert Brabant (Harfe), Prof. Fr. Schulz (Orgel) sowie das „Neue studium, die Vivisektion, das Rauchen, den Alkohol u. s. w. aphoristisch bonnages Belges gehörigen, in Wasmes gelegenen Kohlengrube 8 ch8, Sec. Lt. eschi d 8 d zu den Res. Offizieren Müller, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ nuar. Mergler, Hauptm. und Komp. Chef vom Näfe tegt. Berliner Symphonie⸗Orchestere. Die Aufführung wird von dem äußern. ‚Bonne Espérance“ aus der Grube befördert wurden, riß das (2. Bzundenbung.) Nr. 18, ausgeschieden un 4 Inf firks Heidelberg, Moninger, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgehois des Prinz Arnulf, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere mit dem

Komponisten, Herrn Musik. Direktor Carl Mengewein persönlich diri⸗ Seil des Förderkorbes. 15 Arbeiter wurden in den Grund des E“ hc ar. Süerttennbere meühnsrdecr Landw. Bezirks Karlsruhe, Arens, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf. 25. Januar d. J. behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe

iert. Eintritiskarten zu 75 und 1,50 (reservierte Plätze) sind Bei dem Fest „Eine Rheinfahrt“, welches der Zwei verein S 6 si . Nr. 152, behufs Uebertritts in K . irks Frei ann, Pr. Lt. von für Deutsch. Ostafrika gestattet.

ei dem Garnisonküster Engelbrecht, in den Musttalienbandlunggen Berlin ve :Enn zbeiglah 11“ 2. und ZZ d59 , Ritttm. bnd Fe⸗s Chesehens neccdehneg, at Sct. Ntröe, serocs des. Nfgrote det ase Beats Merlesem. nS en t Pr. Im Beurlaubtenstande. 13. Januar. Vester, Pr. Lt. von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) und Georg Plotho (Pots- 3., Februar im Neuen Königlichen Opern⸗Theater ver⸗ mit Pension nebft Aussicht auf Anste 86 m, Zihilenft bewilligt. Lieukenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks von der Res. des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ damerstraße 113) sowie an der Abendkasse zu haben. Der Reinertrag anstaltet, werden 200 Herren und Damen der Berliner Gesellschaft Uniform des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, 8 t. N 156 Stolp, Kappenberg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des reich; von der Landw. 1. W“ Frank (I Mänchen), Heptse ist für wohlthätige Zwecke bestimmt. mitwirken. Künstlerifch gestellte lebende „Bilder vom Rhein“ werden die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.) Nfnisch v. eöö Regts e Landw. Bezirks Danzig, Sellin, Sec. Lt. von der Res. des von der Inf., Ritter und Edler v. 8202 ( e. S Küchienen r 82 Lr. 828 Inf. Rear⸗ Graf di 1iöö. Laenbueg. äge. da. Nr. 9, 922 mit 8SSn dehsen. n e 2N1.(Senhen * Hauptm. 1414141 MWLqõqõqqeeeeeeeeehhe Nr. 46, v. Homeyer, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Landw. ützen 1. eGarde⸗Landw. Schützen 2 Aufgebots, von der Inf. diesen sämmtlich mit der Erlaubniß zum Tragen 8 1 1 als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Lauban, mit seiners Lohmann, Pr. Lt. von den Garde⸗Landw. f w 8 Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ S“ Brandt. Ditigent: Kapellmeister Dr. Muck. Schiller -Theater. (Wallner⸗ Theater.) Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ herpenaan der Aaiseeh des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. S Pr. Lt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Armee, Ungforn (I e nen se Semabc (Ansbach),

U EAnnfeang 7 ½ Uhr. 1 8G . b 8 8 . Lt. von den Pionieren 8 8 Morgens 21S hzuspielhaus. z. Resstellung. eutter Thiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Erste Vorstellung Theater.) Sonntag: Ninetten’s Hochzeit. Operette omm) Nr. 2, v. Sommerfeld, Oberst⸗Lt. und Bats. Kom Pee Fölen. E Klopsch, E von Krauß (Bamberg), Hörmann (Fschaffenburg), letzterem mit der ter n in von Ado „Arronge.

im 2. Schiller. Cyelus: Die Näuber. Abends in 3 Aklen von Julius Horst. Musik von Friedrich mandeur vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) it Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete Rose: Frau Clara Meyer, Chrenmitglied des 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. von Thul. In Scene gesetzt vom Direktor Nr. 15, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, diesem mit rlaubniß

ieb Abzeichen, ertig, Dittmar (Aschaffenburg), öniglichen Schauspiels.) Anfang 7 ½ Uhr Montag: Der König. Anfang 8 Uhr. W. Hasemann. Dirigent: August Karnet. Anfang bewilligt. v. Bastineller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder mit seiner e. desen, M vsn Eübsca, Frregtat. vorgeschen 898 2 Pekt 860 S g 0 Favamg Neues Opern⸗Theater Pbilippine . Welser Dienstag: Zum ersten Male: Der Tugend⸗ 7 ½ Uhr. 4. Rhein.) Nr. 30, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Süghas 218 8 bee nchd Per Leh pon ddn Pagern, Keckan art Aübebun hech hen istorisches Schauspiel in 5 A fzu von Oskar wächter. Das Versprechen hinterm Herd. Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 nf. 1. Aufgebots übergetreten. Schmidmann gen. v. Wuthenow, Neues Palais, .Dezember. g zuif lüeige Hbfr. berc), prz t. Han din Feese Fdee vacer las ee 2

Fübenn rnn Revwis Anfang9 übr S FE1111““ Major und Bats. Kommandeur vom eseerbe. Mecklenburg. Füs. pfarrer des VI. Armee⸗Korps in Breslau, zum Konsistor der Fenage e Smerbrnces, Hr. Lt. ban dran, Schngg. I Operabaus. 22. Vorstellung. Lohen⸗ “] Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Feg. bE Ferhntte Hensgen nd er Vmiform be. ö he 167 18. Dezember. Witting, HHoff. Fu 8 (Landau), Sec. Lts. von der Inf., der Abschied grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard I Rich. Schultz. 3 1m““ e . Fa I. „Korps in Danzig, der Charakter als bewilligt. Waßner. In Seene gesezt vom Oberehtezistir (vae ebeater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr 5 1 en.e Rühn heeeens —2½o. bewillgt. v. Lieben, Par. Fädnr. veng Vrunschmeg. Hus. nfere. deg eg 1. Pemee Koms. In Sonttzts Ngrpe, 1n Zen het, „n. Manne döne⸗ Petzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor (volksthümliche Preise): Haus Huckebein. Gesang und Tanz mit Benutzung eines französischen Regt. Nr. 17, nach Ableistung seiner gesetzlichen Dienstzeit zer Res. Veamte der Militärverwaltund.. arzt des 1. Inf. Regts. König zum Afsist. Arzt 2. Kl. in diesem Regt. Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. (Lohen⸗ Abends 7 ½ Uhr: Im weißen Rößl. Susjets ees Ju⸗ Freund bung Wil Mannstädt 16. .Se v. Colditz, Pr. Lk. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst Durch Bestarg der ree e 4. Z 1 b de gaeshiexalt- uhr. Vorstellun Sond Mittwoch: Im weißen Rößt. 4 saß, Tage: Schepte, Port. Fähnr. vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, zur Res. Intend. des XVII. bezw. 895 11 U ahr A. 1. g8 von drr Lünbe . Kühnrs.. der Abonnement A. 4 Vorstellun 3 8 Eri hnse ir. eun ontag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ 8 entlassen. v. Sack, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubnißs/ Meyer, Fleischer, Intend. Bureau . de 5 8 hied bewilligi. olte Prribtan. Fien emne . zum Tragen der nereober es Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts Nr. 2, I. bezw. V. Armee⸗Korps, zu Intend. Registratoren, ernannt.

an Karl von Holtei's 100. Geburtstag. Neu ein⸗ nann, Proviantmeister in Schwerin, als 15. Januar. Dr. Werkmeister (Rosenheim), Dr. Weindler, studiert: S9n. He in Paris. Genrebfid in 1 Auf⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Weimar KLI. S; ner Danzig, Lindenau, Bluͤhm, Dr. Obermeier, Dr. Schäfer, Moszkowski (1 München), Dr.

zug von Karl von Holtei. In Scene gesetzt vom Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die Konzerte. 1 entbunden. v. Lüde, Sec. Lt. vom 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, beezientmeste in Darmstadt bezw. Rendsbutg, nach Schwerin bezw. Söchting (Nuürnberg), Salberg, Dr. Plaut (Würzburg), Unter⸗

8 8 . Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von E. Laufs 8 ; E ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. 8 1 8 ärzte in der Res., Dr. Küster (Bayreuth), Lickteig (Zweibrücken), Ober⸗Regisseur Max Grube. Die Komödie C Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: v. Fe eden nn Major aggreg. dem 3. Bad. Drag. Regt. Prinz armstadt, Krüger ;E eee 8 ege.; 98* btte nha⸗ in der Landw. 1. Aufgebots,— zu Afsist Aerhten 2. 2

K.

111““ eee e aitzeraaeehs Fvan h veay Kegv

9

908 0 8 00 8 8* 82 ½ 8 10 b0

sp m

Wind. Wetter.

lsius = 40R.

Temperatur in ° Ce

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Milli

ι‿

3 bedeckt een 3 bedeckt Christiansund 759 4 bedeckt Kopenhagen. 765 2 Dunst Stockholm . 751 6 wolkig Haparanda. 750 still wolkig Cork, Queens⸗ iowan ... 775 Cherbourg. 776 EE“] 764 67 amburg 769 winemünde 767 Neufahrwasser 761 Memel 755

erigrcs. 52 N ar 388 6 ebel Wiesbaden . 774 bedeckt München. 775 3 bedeckt Chemnitz. 773 Berlin 5 770 8 773 W

Belmullet.. Aberd

= 80

2— 0n bo 0

heiter

wolkig Regen Regen Regen wolkig heiter

wolkig

bedeckt

SEbelccner bo o e⸗

deen r Sdsfs.r. ihie. u i. Kuftsgen von vart aärdihat Lämtenn d asihe her vin Lenmonee. Montzac. Aafe Dirigent: V d der Regig. Uniform, Villinger, Proviantmeister auf William Shakespeare. 8 die Bühne eingerichtet 1 I A.rt 2 Faseen Arthur Nikisch. ie Pablo de Sarasate. 2 d gheearn von der Stellung als Kommandeur in Düsseldorf, als Proviantamts⸗Rendant nach Rtiesenzerg, befördert. Beaze der Bheliine eren e ben Farl vhn Hottet⸗. 8.Sesne, gestht vom Ober⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen —— des 8* Bezirks Gebweiler, Pesnas 8 hhr grag I“ Pronie EE“ 9 Pe hropiarteatefg vin 11. Januar. Erhard, Mäsate Anottze 25 Pgüete edn. . . 8 z 8 . Bad.) Nr. .— 1 1 1 8. 1 . „zu E— I. e. eihe und Mittwoch: Die Logen⸗ 488 Hechtemn. Fe 8 8 8 Nanee te ünatsraf Fzrea⸗ 1 vo 2. Hranop. .“ e. Deresg bbahe Picasschußks.osd 88 Remonte⸗ ees rar Zezalt demdas eranan en 28 b . . : . . * 8 Nr. Res. entlassen. nder de Camareeg, 8 1. 2 1b 3. Januar. Brommer (Erlangen), Ober⸗Apotheker von der Haschisch. Das goldene Kreuz. Donnerstag: brüder. Vorher: Der Herr Kandidat wirkung: Frau Amalie Ivachim. Ulan. Regt er 14. ur des Garde⸗Fuß⸗Art. Regt . Devpot Bärenklau, zum Remonte⸗Depot Arendsee, zum 12. Januar 13. Jan echs 8 : 1 . Kt. „Fuß⸗Art. Regts., der A FPorahzgerntlast, „mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, 1“ Aa Fürdhesen e. Ne.. Ansten Die Cchldtedir. Be rezsn Schweale ee, es ese ags Heir nuang ;s en Penüliae⸗ Süngler, Neaas ben ber b 81 dier Penn 114.““ Stöckel, Wirthschafts⸗Insp. vom Remonte⸗ Meee V1 r dshabalbe n vteebatbeke von der Landw. 2. Auf⸗ 8 Übr. Freitag: Aida. Sonnabend: Mignon! 8 Feen. von Léon Gandillot. Deutsch von Max Fusta Lazarus Kkavieg) nüas Penston⸗ . auc Aafselusg * n8 Plaf Bat Depot Hunnesrück, zum Remonte⸗Depot Bärenklau, Austermühle, gebots, der Abschied bewilligt. 85 770 W 3 halb bed. Sonntag: Zar und Zimmermann. 3 —C— 1111* g eie g4 Fension 22 4 r Abschied Ur irn. Euling, Sec. Lt. Wirthschafts⸗Insp. vom Remonte⸗Depot vhee eaecnte⸗ zum Remonte⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Ile dAix .. 777 ONO Fbedeckt Schauspielbaus. Bienstag: Der G'wissens⸗ 8 i 87 dm Pion. Bat. Nr. 20, ausgeschieden vnd zu den Res, Ossizieren Depot Hunnegruc, Esche, Wirthschafts⸗Jnsp., uf Probe vom Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ Lnhn 791 5 1wosgenlos eeretweg; La . astgn gb 8 Janetkien ⸗Zeeehrieheen. des Pgas⸗ shergeneien. Mäller Bert. 8enst voch Dian, Hüt Kemadich nener1 89 Nasahg verse I ö lsehernngen und Versetzungen. Im aktiven Heere. N 2 wolkenlos ztasZum ersten Mal: Der Sonntag: Im Dienst. Nachmittags: Das No„r.rn. 1nn F 9. t. z. D., theilt sämmtlich zum 1. Apr . b .Lt. a. D., bisher im 4 Huragraf. Zosgerstsg⸗ Der Bucgarah. . 88 Zer. arrpfeshe Ssahatcnhtrden. Frese ve. Ne ah he. gn asbet sach a . ufh eröüte te füteg senrceers as des hen ge Khnnn Srn⸗ 18,Rnbazhr. 158, sg Feneh gece neg ness ais Ser L n Ein tiefes barometrisches Minimum, südostwärts Sonnta Coriolan. b ländisches E eespief drit dhesüa „Err. Bater⸗ Stallupönenj. I Art. Depots Perleberg, unter Entbindung von diesem Verhältniß, Reister., a. es Bat. 1. Nassau. Infanterie⸗Regiments Nr. 87 einem Patent vom 37. Januar 1893 beim Gren. Regt. Königin Dlga fortschreitend, b am Eingange des Finischen Reuen Opern henter⸗ Sonntag: Mutter Thiele. 2-8 Tbö Seneee Verehelicht: Hr. Fabrik⸗Direktor Maxr Gloy mit Verleihung des Charakters als eh. nad 8. . Mär 1698, 8 bisher beim 4. Bat. Inf. Nr. 119 angestellt. Bührlen, See.

Busens, eine Theildepression über der Nordsee, auf⸗ Frl. Olga Kobe (Berlin). Aussicht auf Anstellung im Zivildienst sowie der Erlaubnig Im Beurlaubtenstande. 18. Januar.

8 5 . J. Hess.) Nr. 116, zum 3. Bat. 8 im südli h : 1 3 ꝛei el der Armee⸗Uniform, in die Kategorie der mit Pension egts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog 7* Regts. Alt⸗Würtlemberg Nr. 121, zu den Res. frischende Winde im südlichen Nordseegebiet ver⸗ Geboren: Ein Sohn: rn. Rittmeister Keib ferneren Tragen der f desee egts., Diehl vom 2. Bat. 2 Regts. Nr. 97 Sdfr, e .s 1 vif. Räegus. Rr. 12 versebt

ursachend. Ein barometrisches Maximum hat sich Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Residenz Thrater. Direktion: Theodor Brandt. (Berlin). verabschiedeten Offiziere zurückoersetzt. at. Inf. Regts. Nr. 132, Baumgaertel vom 1. Bat.

8 4 8 3 18. Januar. 1. IIi Im aktiben Heere. 18. Januar. sher Frankreich ausgebildet. An der oftdeutschen Ubr: Mutter Erbe.“— Alends Sonntag: Sein Trick. (le Truc de Sraphin.) Gestorben: Hr. General. Major a. D. Carl von eenrt.. ee Nees, 3. Bat. Juf. Regts. Nr. 143, Larisch dom Abschledsbewilligungen. 8 1 * 1 : . phin.) 8 8 bot des 3. Garde⸗Landw. Regts., mit Regts. Nr. 99 zum 3. . g 7 9. Inf. Regts. Nr. 127, mit Küste wehen stürmische westliche Winde. In eutsch⸗ Johannes. Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallières und Frchroehen (Charlottenburg. Züi1ae, efaas., as Fen ulg⸗ Sann, Haupim. vom 1. Aufgebot 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 138 zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 99, v. Fache Ehech ng ezmbar 288 B“ des Gren. Regts.

land ist bei westlicher und südwestlicher Luftströmung IꝛMannes A b Erhard Frhr. von Nettelbladt (Potsdam). 8 Regt. Nr. 143, zum 2. Bat. Inf. Regts. n 1 8-29 g: Johannes. 1“ ntony Marg. Uebersetzt und für die deutsche 1 8 w. ts., r. v. der Reck, Pr. Lt. vom reund, früher beim Inf. Reg „2 3 „Major und Abtheil. Komman⸗ das Wetter mild und trübe, vielfach ist Regen ge⸗ Dienstag: Die versunkene Glockke. Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene Hr⸗ Fert 1 rraan⸗ vee 1. den Lerhn. Fegte 32 Regts, Körte, Haus⸗ 8 138; b. zugetheilt: Patzwaldt dem 3. Bat. gane Saf Regts, öchin 8 .I Rern⸗ möee 29 Prinz⸗Regent 8

fallen; N Ft. ajor a. D. aMaße hen elhen herrscht am gesetzt von Theodor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr. (Berzen). e⸗ Hr. Rechnungs⸗Rath Ulrich Alter knecht, Pr. Lts. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren. Land. Regts., 6 Königlich Bayerische Armee. Bayern, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Un

Deutsche Seewarte. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 8. 1ne.⸗ g dre⸗ dechl . d, erw. Fr. Oekonomie⸗Kommission. Faenis gFen. er. . he. ae nd Ieed zpers Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Be“⸗ Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Kuntzen, Major z. D., zul

, h. „Pr. Lt., v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg im Ulan. Re önig Wilhelm I. Nr. 0, Uhr; Mein Leopold. Abends 7 ½ Uhr: In ath Elisabeth Keibel, geb. Grube (Stendal). egts., v en 15 v Aabehot Fr⸗ Garde⸗Landw. Kav., förderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. ittm. und See Ea llan⸗ b- Süen. eern der Reee

ag, 1 lin, S 2 Lt. in der Landw. Kav. mit seiner Behandlung. Theater Unter den Linden. Sonntag, gzͤbbe⸗ tm. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art., 13. Januar. Rupprecht (Nürnberg), Pr. Lt. in König Wilhelm 1. Nr. 20, der Abschied bewilligt. Theater. Montag: Faust, I. Theil. Anfang 7 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Verantwortlicher Redakteur: 858 24 F ban bisbe 22 Unisorm, Schlüter, Pr. Lt. von der 1. Aufgebots, nam Füim. Kepbohd E“ 125 des b ben Ee erav. 18- Jonna . ester Penehe Dienstag: In Behandlung. Bettelstudbent. Abends 7 ½ Uhr: Die b 8 88 des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, zum 8 König Alberiv s mann von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Calw, mit der 1 Göttin der Bernunft. Operette in 3 Akten von Direktar Siemenroth in Berlin. 1 overbeck, Sec. Lt. von der Res. des Verhältniß: Trabert im 15. Inf. Regt. König Albert von en, T der Landw. Armee⸗Uniform, Berisch, Sec. Konigliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ 1b 5en. Fäütge (Bftpreuß.) Rr. 1. Lin de m 8 zer eree 1,in ö. er Hlaubans hem Senn 8 e lbots des Landwehr⸗ Bothmer, Hippler e kantel, . Kr. von . J ane maehta . eborne der Infanterie Regt., Spatz im 2. Pion. Bat, Riegel, Haberfellner im]— durg, der nCc. bewilligt

8

SSASCR E OSbdO dO0O R cooOScod

Nr. 43, Frhr. v.

8 Willner und Buchbinder, für die hiesige Bühne Verlag der Expedition (Scholz) i lin. preuß. haus. 21. Vorstellung. Undine. Romantische Goethe⸗Theater. Böf. Zoologischer Garten. bearbeitet von Benno Jacobson. Musik von Johann Druck 9. Ieeseerna9 de s . Verlags. 1 her rt. Regts. Prins

Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lo ing. Text Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Strauß. nach Fouqué's Erzählung frei bearbeit oer Vam . abends ?7 br⸗. Perchmätags * hr Othello Montag: Die Göttin der Vernunft 8b Anstalt Berlin SW., Wil Umstraße Nr. 32. Emil Graeh. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Montag: afemann’s Töchter. Johann Strauß. 8— Sieben Beilagen

Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Dienstag: Krieg im Frieden. Beilag